BMVg Aufbaustab CIR 1 BMVg Aufbaustab CIR Von der Herausforderung zu neuen Fähigkeiten Gestern Morgen Zersplitterte und verteilte Zuständigkeit für IT im BMVg – Cyber nicht umfassend abgebildet – Gebündelte und eindeutige Zuständigkeit in der Abteilung Cyber/ IT im BMVG Dimension Cyber- und Informationsraum in der Bundeswehr nicht bedeutungsgerecht wahrgenommen Dimension Cyber- und Informationsraum im eigenen Organisationsbereich zusammengefasst Betrieb und Schutz des IT-Systems der Bundeswehr in den Bereichen Rüstung und Streitkräfte verteilt Betrieb und Schutz des IT-Systems der Bundeswehr in einer Hand Cyber- und Informationsraum in einer unterstützenden Funktion im Rahmen klassischer Operation Wirken im Cyber- und Informationsraum auch als eigenständige Operation Herausforderungen im Bereich der Nachwuchsgewinnung Neue, attraktive Arbeitsplätze und fokussierter Auftritt im Recruiting Einführung von IT nach dem Standardverfahren für Großprojekte Agile Planungs- und Einführungsverfahren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit im Bereich IT 2 Kooperationsfähigkeit BMVg Aufbaustab CIR Neben Strukturen werden weitere konkrete Mehrwerte geschaffen Mehrwerte Cyber- und Informationsraum Action Items Schnellere Planung und Einführung im Bereich Cyber/ IT Agilere IT-Prozesse Teilhabe an Innovation und Expertise Neues Cyber-Cluster rund um UniBw M mit Forschung und Wirtschaft Gesamtstaatlich Neue Cyber-Architektur im Bund mit BMI in Cyber-Sicherheitsstrategie Mit Wirtschaft und Wissenschaft „Cyber-Reserve“ International Kooperation u.a. mit ISR/ GBR/ USA Verbesserung Cyber Awareness Cyber-Hygiene Check-up („Führerschein“) (erst BMVg, dann Bundeswehr) 3 BMVg Aufbaustab CIR Eine neue Abteilung Cyber/IT im BMVg bündelt die Kompetenzen unter einem Ressort-CIO Abteilung Cyber/ IT im BMVg Ressort-CIO zentraler ministerieller PoC in allen Cyber/ ITAngelegenheiten. Ministerielle Steuerung von Einsatz, Betrieb und Schutz der IT „aus einer Hand“. Budget- und Architekturhoheit Steuerung der BWI durch RessortCIO Verantwortung für den Einsatz unverändert bei Abteilung SE Ziel: Klare Zuständigkeiten in der Abteilung Cyber/ IT (Planung/Beschaffung/Betrieb) 4 BMVg Aufbaustab CIR Ein neuer Organisationsbereich bündelt und stärkt die Fähigkeiten der Dimension CIR Militärischer Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum Dimension Cyber- und Informationsraum aus einer Hand und unter einer Führung Zentraler Bedarfsträger für Personal und Planung sowie attraktive Karrierepfade Erster Fähigkeitszuwachs Pragmatische Umsetzung mit evolutionären Optionen für Mehrwerte Unangetastetes Verhältnis MilNW – BND – MAD OrgBereich CIR mit ca.14.000 Dienstposten aus der heutigen Struktur Ziel: Strukturelle Abbildung der Dimension Cyber- und Informationsraum in einem militärischen Organisationsbereich 5 BMVg Aufbaustab CIR Das „Projekt Digitale Kräfte“ im Detail • rund 60 Kampagnentage • Mitte März Plakate-Kampagnenauftakt im CeBIT-Umfeld • 3 verschiedene Sprüchemotive (unter dem Aspekt „Sinnstiftung“) • 5 IT-Berufswelt-Botschafter/Botschafterinnen (unter dem Aspekt „Qualifizierung“) jährl. Bedarf Bw: ~ 800 IT-Adminstratoren, 700 IT-Soldaten, … • Anzeigen in 25 Printtiteln • knapp 18.000 Plakat-Flächen • 45 Online-Banner • YouTube- und Facebook-Einsatz über die gesamte Kampagnenlaufzeit • Kosten 3,6 Mio Euro Exklusiv-Angebot für Journalisten • Bildmaterial erhalten Sie kostenfrei zum Download unter https://www.bundeswehrkarriere.de/presse • Für Interviewanfragen – bspw. an unsere Protagonisten – wenden Sie sich an das Presseund Informationszentrum Personal per Mail unter [email protected] // telefonisch unter 0221 9571 4001. 6 BMVg Aufbaustab CIR 7
© Copyright 2025 ExpyDoc