Inhalt 3 4 5 8 10 11 14 15 16 17 19 20 22 24 Liebe Gemeinde… Vorstellung: Stefanie Finzel Die Konfirmanden 2016 Wir laden ein Klinikseelsorge Gottesdienste Radtour am Pfingstsamstag Kirchenmusik Kindergärten Diakonie Neumarkt Freud und Leid - Bildungsreise Kinder- und Jugendarbeit Geburtstage Wie Sie uns erreichen können Impressum Herausgeber: Schriftleiter: Fotos: Druck: Auflage: Red.-Schluss: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Seelstr. 11 92318 Neumarkt Diakon Klaus Eifler ev. Pfarramt, privat Kilian-Druck, Nürnberg 5.000 Exemplare 02. Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, das ist für mich ein sehr bewegender Blick zurück auf die Baugeschichte, jedoch auch auf die Situation unserer „Evangelischen Vorfahren“ hier in Neumarkt generell! Die Zeichnung von Vikar Steinlein aus dem Jahr 1859 versetzt uns in eine vollkommen andere Zeit. Das ist genau 157 Jahre her. (Lesen Sie doch bitte dazu aufmerksam die Seite 4!) Es ging darum, ein – ich sag einmal – gottesdiensttaugliches, sakrales Gebäude zu erhalten. Durch einen Bittbrief wurde versucht, die Gebäudeteile a und b mit dem Mittelteil A zu vereinen. Wir wissen, wie es ausgegangen ist. Heute nutzen wir unsere Christuskirche ganz selbstverständlich und sind sogar in der glücklichen Lage, dass daneben unser Dekanatsund Gemeindezentrum entsteht! Ich soll Ihnen noch einen ganz herzlichen Gruß von Pfarrer Martin Hermann sagen! Er möchte Sie einladen zu einem Gemeindeausflug am Sonntag, den 05. Juni. Abfahrt ist nach dem Gottesdienst im DBH mit Privat-PKW und dem Gemeindebus. Ziel ist „Deinhards Viecherei“, 12.00 Uhr ist Mittagessen, dann ist gemeinsame Zeit mit Spiel, Spaß und Gemeinschaft, um 15 Uhr endet alles mit dem Kaffeetrinken! Eine Aktion zur Stärkung eines lebendigen Gemeindelebens - super! Ihr Diakon Klaus Eifler 2 Inhalt Liebe Gemeinde, diesmal vor allem: Liebe Konfis!! Konfirmandenzeit - Fitnesstraining fürs Leben Im April und Mai finden die Konfirmationen in unserer Kirchengemeinde statt. Wir befinden uns momentan also auf der „Zielgeraden“, auf einer letzten, hoffentlich spannenden Wegstrecke bis zur Konfirmation. Und dann wird das große Fest gefeiert. Ihr habt‘s verdient! Konfirmation als Bestätigung meiner Taufe aber setzt voraus, dass ich einen Einblick darüber habe, was es bedeutet, als Christ in einer Kirchengemeinde zu leben. Nur so weiß ich, ob und was es in dieser Hinsicht für mich zu bestätigen gibt oder vielleicht nicht. Wir Pfarrer, Jugend-Diakon und Konfi-Teamer haben uns in den vergangenen Monaten mächtig ins Zeug gelegt, um hier eine gute Basis für Dich zu schaffen. Ob uns das gelungen ist, wird sich zeigen – in Deinem Leben. Ich vergleiche die Konfi-Zeit gerne mit einem Fitness-Training. Denn Fitness-Studio und Kirche haben gemeinsam, dass sich die bloße Mitgliedschaft nicht wirklich auszahlt. Du selbst musst üben bzw. trainieren. Alles andere wäre Selbstbetrug. Wer beim Training öfters schwänzt, kommt schnell in Atemnot. Daher bitte dranbleiben! Denn mit der Konfirmation ist das Fitness-Training fürs Leben nicht vorbei, sondern es ist „nur“ der Abschluss einer besonderen Trainingszeit. Denn fertig sind wir da so schnell nicht, wenn es darum geht, sein Christsein zu leben, zu gestalten, ins Spiel zu bringen. Eigentlich sind wir Konfirmanden und Christen ein Leben lang: Übende, Lernende in Sachen Glauben. Wer meint, er habe schon alles drauf, gibt in der Regel nur an. Also nochmal: Bitte dranbleiben. Den Glauben weiter trainieren. Am besten mit anderen zusammen. Dann kann man miteinander reden, sich austauschen, notfalls auch korrigieren. Warum das Ganze? Gott und Deine Gemeinde brauchen Dich weil Menschen andere Menschen brauchen zum Leben; weil nur Du kannst, was Du kannst und so, wie Du es kannst; weil Du von Gott gesegnet und beauftragt bist; weil Du noch junge Beine, kräftige Ideen und noch keine abgeschlossenen Schubladen in Deinen Gedanken hast; weil Deine Meinung und Deine Kritik wichtig sind; weil Jesus selbst sein Vertrauen in Dich setzt und Dich begleiten wird; weil jeder einen anderen braucht, der für einen betet - und noch Vieles andere mehr… Dazu segne Dich Gott mit viel Freude und Durchhaltevermögen! Dein Pfarrer Martin Hermann Liebe Gemeinde 3 Neu in Neumarkt: Stefanie Finzel Dekanatsreferentin mit Schwerpunkt Fundraising (Fundraising = Beziehungspflege + Spenderkontakt) Bevor ich zum Jahresbeginn als Dekanatsreferentin mit Schwerpunkt Fundraising zu Ihnen nach Neumarkt gekommen bin, habe ich über zehn Jahre bei der Diakonie Bayreuth den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising verantwortet. 1964 in Nürnberg geboren, bin ich in Neuendettelsau aufgewachsen und habe in Bamberg Germanistik, Journalistik und Politologie studiert. Ich habe zwei Töchter im Alter von 21 und 24 Jahren. Weil ich gerne „mitten drin bin“, habe ich mir in Neumarkt ein kleines Appartement gemietet, damit ich von Montag bis Donnerstag bei Ihnen vor Ort sein kann. So baue ich an einem verlässlichen Beziehungsgeflecht, die Basis für erfolgreiches Fundraising. Dieses Fundraising,- ein zugegebener Maßen sperriger Begriff-, lebt von engem persönlichen Miteinander, das weit über die Geld- oder Sachspende hinausgeht. So bin ich immer auf der Suche nach langfristig unterstützenden Talenten, Türöffnern, Fürsprechern und Tipps. Im Gegenzug haben wir als evangelische Kirche unseren Unterstützern allerhand zu geben, der Einsatz für unsere Anliegen lohnt sich in vielerlei Hinsicht und er bereitet Freude! Die evangelische Kirche im Dekanatsbezirk Neumarkt ist bereits auf einem sehr guten Weg, so dass ich als „Turbo“ unterstützend tätig bin, zum Beispiel in folgenden Bereichen: - Fundraising für das neue Dekanats- und Gemeindezentrum und die Renovierung der Christuskirche in Neumarkt Betreuung von zwei Stiftungen Beratung und Begleitung der 11 Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks Unterstützung bei der Gründung von Freundeskreisen Redaktionelle Unterstützung von Spendenseiten im Internet Inhaltliche Begleitung von Kirchgeldbriefen Spendenaktionen für einzelne Projekte und Angebote Ich freue mich auf gute Beziehungen und viele Spenden! 4 Vorstellung Stefanie Finzel Ihre Stefanie Finzel Unsere Konfirmanden 2016 5 Die Namen der Konfirmanden und der Mitarbeiterteams auf den Seiten fünf und sieben Konfirmandengruppe mit Pfarrer Armin Ehresmann und Team (Lisa Wendlik, Malin Distler) Konfirmation am Sonntag, den 1. Mai Batzner Nina, Bretschneider Thomas, Günzl Simon, Hildel Leonie, Keil Malina, Kisslinger Marco, Kontny Nika, Kreß Florian, Lang Annkatrin, Meier Sarah, Mittag Justin, Mohraz Rana Luisa, Pöhlmann Valentin, Reck Celina, Salzer Sophie, Scharpf Denise, Schuster Stefan, Schwengsbier Samantha, Seidl Michelle, Thumann Leon. Konfirmandengruppe mit Diakon Marcus Hamacher und Team (Stefanie Hopp, Gabriele Dennerlein. Carolina Werner, Laura Pöhlmann) Konfirmation am Sonntag, den 17. April 10.00 Uhr Denskus Lukas, Sommer Axel, Lorenz Eric, Runde Steven, Dermer Michelle, Alinonu Louie, Zabunin Karina, Schüssler Hanna, Weißmüller Antonia, Pfälzner Tomy, Dauphin Julia, Heidner Anna, Ortwein Christina, Hrdlika Milena, Hrdlika Laura, Merbald Tim, Wesner Kevin, Makaev Viktoria, Schmöe Leon, Calabrese Marcel. Konfirmandengruppe mit Pfarrer Martin Hermann und Team (Theresa Beck, Elea Distler, Anna-Lena Walther, Christopher Kerling, Maximilian Knack, Barbara Walther, Erhard Löwe). Konfirmation am Samstag, den 07. Mai um 13.00 Uhr: Blank Christina, Föttinger Max, Gschneidinger Luis, Janka Emily, Junge Vanessa, Kerling Amelie, Kinzkofer Sara, Korn Chiara, Lösel Luciana, Luyken Anja, Meier Fabian, Naubert Mona, Schmidbauer Leon, Virnich Alina, Vogel Verena, Weber Teresa, Wirth Amelie, Wudi Jakob, Wagner Claudia Konfirmation am Sonntag, den 08. Mai um 10.00 Uhr: Bayerl Johanna, Beyer Annika, Braunwarth Niklas, Bub Simon, Hoffmann Yannick, Kipf Maren, Knauer Jonas, Leonhardt Daniel, Pirke Andreas, Rang Eva, Reisinger Lara, Schmid Lukas, Terblanche Inge. 6 Unsere Konfirmanden 2016 Unsere Konfirmanden 2016 7 WIR LADEN EIN Krabbelgruppe Kontakt: Christine Siemer ℡ 464151 Treffpunkt für Alleinerziehende jeden 2. Montag im Monat, 16 Uhr im Jugendheim, Schopperstraße 4; Kontakt: Heike Meyer, ℡ 905960 Frauenkreis jeweils um 19 Uhr im Sitzungszimmer, Seelstraße 11 Kontakt: Margoh Zepezauer, ℡ 09181/33261 06. April „Vergebung, eine Kraft, die befreit“ mit Magdalena Bogner Treffpunkt Sitzungszimmer 04. Mai, Nachmittagsausflug nach Rummelsberg Frauengruppe „Zeit für mich“ jeweils um 20 Uhr im Ev. Kirchsaal, Im Kloster 9; Kontakt: Anni Haußner, ℡ 09181/8508 27. April: Spieleabend 25. Mai: Abendspaziergang mit Einkehr in Frickenhofen Hauskreis jeden 1. und 3. Do für alle Interessierten; Infos bei Steffen Siemer, ℡ 0170/ 5354189 8 Wir laden ein Interessiert und aktiv ab 60 jeweils um 15 Uhr im Johanneszentrum, Ringstraße 62; Kontakt: Diakon Klaus Eifler jedoch diesmal: 13. April, 14 Uhr Führung im Stadtmuseum: „Neumarkt im 1. Weltkrieg“ 11. Mai: Besuch im Ziegenhof Dess bei Freystadt Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, um an unseren Treffen teilnehmen zu können, bitte bei Diakon Klaus Eifler melden! Senioren Gymnastik jeweils Mi, 14.15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Schopperstraße 4 Leitung: Albertine Seipel Seniorenclub jeweils Mo,14.30 Uhr im DietrichBonhoeffer-Haus, Schopperstr. 4; Kontakt: Diakon Klaus Eifler 04. April: Frühlingslieder und Geschichten mit Pfarrer Armin Ehresmann 18. April: Wilhelm Busch Leben und Werk mit Diakon Ernst Damm 02 Mai: Unsere Augenwichtige „Sinn(es)geber“ mit Ernst Bauer (Bauers Optik) WIR LADEN EIN Ökumene Fr, 01. April. 19.00 Uhr, Johanneszentrum, Bibelkneipe Mo, 11. April, 19.30 Uhr, Ecclesia, Friedensgebet So, 17. April, 19.00 Uhr Kapelle im Klinikum, ökumenischer Gottesdienst mit Ökumenekreis: Weltgebetstag (Kuba) Mo, 02. Mai, 9.30 Uhr, Holzheim: ökumenisches Friedensgebet Mi, 11. Mai, 19.00 Uhr, Kapelle im Klinikum: ökumenischer Gottesdienst für die im Klinikum Verstorbenen Fr, 13. Mai, 19.00 Uhr, LGSArena: ökumenischer, vorpfingstlicher Gottesdienst Pfingstmontag, 16. Mai, 10.30 Uhr, LGS-Arena: ökumenischer Familiengottesdienst mit der FeG Stadtgebet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 11. und 25. April sowie 09. und 23. Mai, jeweils 19.30 Uhr Posaunenchor Leitung: Beatrice Höhn jeweils Mo, 19 Uhr, im Ev. Kirchsaal, Im Kloster 9 Kinderchor Leitung: Beatrice Höhn jeweils Do, im DietrichBonhoeffer- Haus, Schopperstr. 4 15 Uhr bis 15. 30 Uhr: Kindergartenalter + 1. Klasse 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr: ab 2. Klasse Kantorei Leitung: Beatrice Höhn Di, 20 Uhr im DietrichBonhoeffer-Haus, Schopperstr. 4 Gospelchor Leitung: Thomas Wegener Do, 20 Uhr im DietrichBonhoeffer-Haus, Schopperstr. 4 CVJM Ansprechpartnerin: Karin Heimerl, Tel 09181 466244 Teestube: samstags ab 20 Uhr 09. April 14.00 Uhr: Spiele Spass Lieder Basteln 30. April 14.00 Uhr: Wir gehen auf Schatzsuche www.cvjm-neumarkt. de Kirchenvorstand jeweils um 19 Uhr, Sitzungszimmer, Seelstraße 11; beginnend mit einem öffentlichen Teil Mi, 27. April Mi, 01. Juni Wir laden ein 9 Gesund werden wir nicht nur durch die Medizin, sondern auch durch die Seelsorge! Datenschutz im Klinikum – von Pfarrer Andreas Krestel Wenn Sie im Klinikum stationär aufgenommen werden, müssen Sie eine Anlage zum Behandlungsvertag ausfüllen. In der 2. Frage („Ich bin damit einverstanden…“) werden Sie nach Ihrer Konfession gefragt und ob sie einverstanden sind, dass die heimatliche Kirchengemeinde über Ihren Aufenthalt informiert wird. Wenn Sie zustimmen und Ihre Konfession angekreuzt haben, kommen sie in eine Liste, die die Besuchsdienste der Gemeinden einsehen können, um Sie auf Ihrer Krankenstation zu finden. Nicht alle Gemeinden haben einen Krankenhausbesuchsdienst. Die Pfarrerin bzw. der Pfarrer schaffen es in der Regel nicht, regelmäßig Besuche im Krankenhaus zu machen. Sie müssen das ja auch nicht, da der ökumenische Besuchsdienst von der Krankenhausseelsorge dies übernimmt. Die Mitglieder des ökumenischen Besuchsdienstes besuchen alle Menschen im Krankenhaus, unabhängig von Ihrer Konfession, Religion oder ob Sie zugestimmt haben, ob die heimatliche Kirchengemeinde Sie besuchen darf oder nicht. Sie betreten einfach die Zimmer und fragen Sie ob Sie jetzt einen Besuch möchten oder nicht. Wir stellen fest, dass immer mehr Gemeindemitglieder zwar den Besuch des ökumenischen Besuchsdienstes gerne annehmen, aber im Behandlungsvertrag ankreuzen, dass die heimatliche Kirchengemeinde nicht informiert werden soll. Wir finden das schade! Leider gibt es ja nicht in allen Gemeinden einen Besuchsdienst. Aber dort wo es einen Besuchsdienst gibt, stehen dahinter Menschen, die Grüße und Genesungswünsche von der Kirchengemeinde ausrichten wollen. Sie wollen Ihnen so zeigen, dass Sie der Gemeinde fehlen. Natürlich sind auch diese Menschen, wie die Mitglieder des ökumenischen Besuchsdienstes am Krankenhaus zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wenn nun immer weniger Menschen zustimmen, dass die heimatliche Kirchengemeinde informiert wird, sieht das die Klinikleitung als ein Zeichen, dass diese Besuchsdienstarbeit nicht mehr von den Gläubigen erwünscht wird. Sie überlegt deswegen, die Seelsorgeliste nicht mehr auszudrucken. Um den Menschen aus den Kirchengemeinden zu ermöglichen, vom Besuchsdienst der heimatlichen Kirchengemeinde besucht zu werden, stimmen Sie bitte zu, das die heimatliche Kirchengemeinde informiert werden darf. Es ist ein Zeichen Ihres Glaubens und signalisiert der Klinikleitung, dass Sie wollen, dass auch zukünftig Seelsorgelisten erstellt werden. 10 Klinikseelsorge Gottesdienste Sonntag, 27. März - Ostern Sommerzeit Kollekte für die Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn, in der Osternacht für unsere eigene Kirchenmusik 6.00 Christuskirche / Osternacht mit Abendmahl - alle Pfarrer und Diakone, Kantorei 9.30 Christuskirche / Abendmahl - Pfarrer Hermann, Posaunenchor 19.00 Krankenhauskapelle / Abendmahl - Pfarrer Krestel Montag, 28. März - Ostermontag Kollekte für die Christuskirche 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Abendmahl - Pfarrer Loos, gleichzeitig Sonntagsfreunde und Kleinkindergottesdienst, anschließend coffee to stay Sonntag, 3. April - Quasimodogeniti Kollekte für die Kinderbibelwoche 9.30 Christuskirche / Abendmahl - Pfarrer Hermann 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche - Pfarrer Ehresmann und Team, anschließend Brunch 19.00 Krankenhauskapelle - Pfarrer Hermann Sonntag, 10. April - Miserikordias Domini Kollekte für die Bibelverbreitung im In- und Ausland 9.30 Christuskirche - Pfarrer Loos 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Gottesdienst mit Asylsuchenden aus aller Welt - Dekan Dr. Dennerlein 19.00 Krankenhauskapelle - Dekan Dr. Dennerlein Samstag, 16. April 17.00 Christuskirche / Beichte - Diakon Hamacher, Pfarrer Loos Sonntag, 17. April - Jubilate Kollekte für die Evangelische Jugendarbeit in Bayern, in Woffenbach für die Schlosskapelle, bei der Konfirmation für die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde 9.00 Schlosskapelle Woffenbach / Abendmahl - Pfarrer Hermann 10.00 Christuskirche / Konfirmation mit Abendmahl - Diakon Hamacher, Pfarrer Loos, Posaunenchor 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Pfarrer Hermann, gleichzeitig Sonntagsfreunde und Kleinkindergottesdienst, anschließend coffee to stay 19.00 Krankenhauskapelle / Ökumenischer Gottesdienst "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" - Pfarrerin Schittenhelm, Diakon Heyd Gottesdienste 11 Gottesdienste Sonntag, 24. April - Kantate Kollekte für die Kirchenmusik in Bayern 9.30 Christuskirche / Musikgottesdienst G.F. Händel: „O praise the Lord with one consent" (s. Seite 15) - Pfarrer Loos, anschließend Kirchenkaffee 10.00 Schlosskapelle Woffenbach / Konfirmation Lebenshilfe – Dekan Dr. Dennerlein 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Pfarrer Hermann 19.00 Krankenhauskapelle / Abendmahl - Pfarrer Hermann Samstag, 30. April 17.00 Christuskirche / Beichte - Pfarrer Ehresmann Sonntag, 1. Mai - Rogate Kollekte für die Orgel, bei der Konfirmation für die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde 9.00 Schlosskapelle Woffenbach - Dekan Dr. Dennerlein 10.00 Christuskirche / Konfirmation mit Abendmahl - Pfarrer Ehresmann, Kantorei 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / mit Konfirmandenvorstellung Pfarrer Hermann und Team, anschließend Brunch 19.00 Krankenhauskapelle - Dekan Dr. Dennerlein Donnerstag, 5. Mai - Christi Himmelfahrt Kollekte für die Realschule Ortenburg 7.00 Treffpunkt Kanalbrücke Buchberg zur Wanderung nach Sulzbürg 10.00 Schlosskirche Sulzbürg / Abendmahl - Pfarrer Hermann, Posaunenchor Neumarkt Freitag, 6. Mai 17.00 Christuskirche / Beichte - Pfarrer Hermann Samstag, 7. Mai Kollekte für die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde 13.00 Christuskirche / Konfirmation mit Abendmahl - Pfarrer Hermann, GospelVoices Sonntag, 8. Mai - Exaudi Kollekte für den Haushalt II, bei der Konfirmation für die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde 9.00 Schlosskapelle Woffenbach - Pfarrer Ehresmann 10.00 Christuskirche / Konfirmation mit Abendmahl - Pfarrer Hermann, GospelVoices 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Abendmahl - Pfarrer Ehresmann 19.00 Krankenhauskapelle - Pfarrer Ehresmann 12 Gottesdienste Gottesdienste Mittwoch, 11. Mai 19.00 Krankenhauskapelle / Ökumenischer Gedenkgottesdienst Pfarrerin Thoma, Pastoralreferentin Hausdorf Freitag, 13. Mai 19.00 Arena LGS / Ökumenischer Gottesdienst - Pfarrer Loos, N.N., GospelVoices Sonntag, 15. Mai - Pfingsten Kollekte für die Ökumenische Arbeit in Bayern 9.00 Schlosskapelle Woffenbach / Abendmahl - Pfarrer Ehresmann 9.30 Christuskirche / Abendmahl - Dekan Dr. Dennerlein, Einführung Dekanatsreferentin Stefanie Finzel 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Abendmahl - Pfarrer Hermann, gleichzeitig Sonntagsfreunde und Kleinkindergottesdienst, anschließend coffee to stay 19.00 Krankenhauskapelle / Abendmahl - Dekan Dr. Dennerlein Montag, 16. Mai - Pfingstmontag 10.30 LGS Arena / Familiengottesdienst - Pfarrer Ehresmann Sonntag, 22. Mai - Trinitatis Kollekte für die Diakonie Bayern II 9.30 Christuskirche - Pfarrer Loos 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Pfarrer Loos 19.00 Krankenhauskapelle - Pfarrer Loos Sonntag, 29. Mai - 1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte für den Gemeindebrief 9.30 Christuskirche - Pfarrer Loos 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Pfarrer Loos, gleichzeitig Sonntagsfreunde und Kleinkindergottesdienst, anschließend coffee to stay 19.00 Krankenhauskapelle / Abendmahl - Pfarrer Loos Sonntag, 5. Juni - 2. Sonntag nach Trinitatis Kollekte für die Frauenarbeit eigene Gemeinde 9.00 9.30 10.30 18.00 Schlosskapelle Woffenbach - PfarrerinThoma Christuskirche / Abendmahl - Dekan Dr. Dennerlein Dietrich-Bonhoeffer-Haus / Familiengottesdienst - Pfarrer Hermann Christuskirche / Jugendgottesdienst - Diakon Hamacher und Team, Regionalbischof Dr. Weiss 19.00 Krankenhauskapelle - Dekan Dr. Dennerlein 13 Gottesdienste Gottesdienste So Sa So 10.04. 23.04. 15.05. 11.00 14.30 11.15 Christuskirche Schlosskapelle Christuskirche Taufgottesdienste Pfarrer Loos Pfarrer Loos Dekan Dr. Dennerlein Nächste Taufgottesdienste: 4. Juni; weitere Termine auf Anfrage im Pfarramt Gottesdienste in den Altenheimen Martin-Schalling-Haus: Altenheim Woffenbach: Altenheim Tiroler Hof: Haus Wolfstein: jeden Donnerstag um 17.00 Uhr Di 19.04., 17.05. um 16.00 Uhr Di 12.04., 10.05. um 15.30 Uhr Do 21.04., 19.05. um 16.00 Uhr Besuchsdienst Wir wollen den Besuchsdienst der Gemeinde ausbauen - und suchen dafür Interessierte. Sie gehen gerne auf Menschen zu und unterhalten sich gerne? Sie können gut zuhören und an Erzähltem Anteil nehmen? Dann melden Sie sich doch bei Pfr. Ehresmann (09181/ 487 18 13). Oder kommen Sie zu einem ersten Treffen ins Dietrich-BonhoefferHaus: Am Mittwoch, den 13. April um 19 Uhr. 14 Gottesdienste Am Sonntag Kantate, der traditionell als Sonntag der Kirchenmusik gefeiert wird, erklingt im Kantatengottesdienst in der Christuskirche ein Anthem von Georg Friedrich Händel. Ein Anthem ist eine englische Chorkomposition mit geistlichem Text, die in den Gottesdiensten der Anglikanischen Liturgie verwendet wird. Georg Friedrich Händels Anthem „O praise the Lord with one consent“ für vierstimmigen Chor, Solisten und Orchester entstand in den Jahren 1717/18. Händels virtuose Musik zeichnet sich durch prächtige Klangentfaltung aus. Der Gospel Express macht an Himmelfahrt Station in der Christuskirche. Der Gospel Express singt seit 1987 mit Begeisterung Spirituals und Gospels, vom lebendigen Traditional über erdigen Gospel-Soul bis hin zum achtstimmigen Jazzgospel. Sein Markenzeichen ist das unverstärkte Singen ohne Mikrofone, aber mit viel Stimme und Rhythmus – und Klavier. Sonntag, 24. April 2016 - Kantate 9.30 Uhr - Christuskirche Neumarkt GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: O PRAISE THE LORD WITH ONE CONSENT Der besondere musikalische Gottesdienst am Sonntag Kantate Evangelische Kantorei Neumarkt Michaela Aichele, Sopran Manuel Krauß, Bariton Instrumentalisten Beatrice Höhn, Leitung und Orgel Pfarrer Peter Loos Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir sehr herzlich zum Kirchenkaffee in den Kirchgarten ein. Donnerstag, 5. Mai 2016 - Himmelfahrt 19.00 Uhr - Christuskirche Neumarkt COMING TO YOU Gospelkonzert mit dem Gospel Express Eintritt: 10.- Euro / erm. 7.- Euro Pfingstsamstag, 14. Mai 2016 14.00 Uhr – Oberndorf RADLTOUR ZU ORGELN IM DEKANATSBEZIRK Oberndorf – Hofen – Sulzbürg Beatrice Höhn, Orgel Diakon Klaus Eifler, Tourenleiter Alle Nicht-Radler, die aber gerne die Kirchen kennenlernen und Orgelmusik hören möchten, können an den einzelnen Stationen dazukommen (siehe S. 14). Kirchenmusik 15 Donauer Kinderhaus Das Donauer Kinderhaus beteiligt sich seit September 2015 an dem Projekt ReSi. Dabei wird ein pädagogisches Konzept zur Primärprävention sexuellen Missbrauchs in Kindergärten entwickelt, erprobt und evaluiert. Das Projekt verfolgt einen kinderbezogenen und einen erwachsenenbezogenen Ansatz: 1. Kinder werden in ihren sozial-emotionalen, körperbezogenen und sprachlich-erzählerischen Fähigkeiten gefördert. 2. Fachkräfte werden zum Thema Prävention sexuellen Missbrauchs weiter qualifiziert, mit regionalen Fachstellen vernetzt und in ihrer Elternarbeit unterstützt. Das Projekt ReSi wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2016 gefördert. Für nähere Informationen besuchen Sie die Homepage: www.projektresi.de. Durch viele Fortbildungen werden unsere Mitarbeiter geschult. Die Eltern sind in dieses Projekt voll mit einbezogen, in dem sie freiwillig Fragebögen in Bezug auf Ihre Kinder ausfüllen und somit das Projekt aktiv unterstützen. Ab April 2016 wird durch Bilderbücher und andere Materialien die aktive Phase eingeläutet. 16 Kindergärten Diakonie Neumarkt www.dw-neumarkt.de Bankverbindungen: Raiffeisenbank Neumarkt IBAN: DE40 7606 9553 0000 1434 30 BIC:GENODEF1NM1 Sparkasse Neumarkt IBAN: DE71 7605 2080 0000 0002 40 BIC: BYLADEM1NMA Gemeinwesen, Pflegeberatung, Pflegeeinrichtungen Martin-Schalling-Haus, Tagespflege und stationäre Pflege Seelstraße 15, ℡ 0 9181 4 05 80, [email protected] Mo bis Do von 8.00 bis 16.00, sowie Fr 8.00 bis 12.00 Kaffeetreff im Wintergarten: Mittwoch, 14.30 Uhr: 06. und 20. April, 04. und 18. Mai Ambulante Pflege der Diakonie – Sozialstation Seelstraße 15, ℡ 0 9181 4058133, Pflegenotruf 4058150 [email protected] Mo bis Do von 8.00 bis 12.00 Uhr Betreutes Wohnen zu Hause in Berg Herrenstraße 1 in Berg, ℡ 0 91 89 44 11 66 [email protected] Montag 13.30 bis 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung Beratungsstelle für psychische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Friedenstraße 33, ℡ 09181 46400 [email protected] Mo bis Do 9.00 - 17.00 Uhr, Fr 9.00 - 13.00 Uhr Tageszentrum Treffpunkt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Friedenstraße 33, ℡ 09181 46400 [email protected] Offener Treff ohne Voranmeldung: Montag und Mittwoch ab 15.00 Uhr Beratung und Treffpunkt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und Suchtberatung: Seelstraße 11a, ℡ 09181 44 02 66 [email protected] Montag bis Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr und nach Terminvereinbarung Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA): Seelstraße 11a ℡ 09181 44 02 66 [email protected] Dienstag 8.30 Uhr – 10.30 Uhr und nach Terminvereinbarung Leb – mit – Laden Weinberger Straße 7, ℡ 09181 44 02 66 Klinikpaten Nürnberger Straße 12 ℡ 420 5050 [email protected] Flüchtlings- und Asylsozialberatung Hofplan 11 ℡ 09181 5091117 [email protected] Sprechzeiten für Flüchtlinge: Montag 10 Uhr - 12 Uhr; Donnerstag 13Uhr – 16Uhr Stiftung Lebens-Wert: Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Dekan Dr. Norbert Dennerlein Bankverbindung: Raiffeisenbank Neumarkt, IBAN: DE88 7606 9553 0001 0500 01 BIC: GENODEF1NM1 Diakonie Neumarkt 17 Vortrag mit Gespräch Warum läuft der Opa immer weg? Schwierige Verhaltensweisen in der Demenz Der Vortrag will Angehörigen und Personen, die ehrenoder hauptamtlich mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben, einen Einblick in die Welt „der Demenz“ geben. Dies kann zu einem fachlich fundierte Umgang mit den von Demenz betroffenen Menschen führen. Anschließend ist noch ausreichend Zeit für Rückfragen. Referent: Dr. Klaus Gürtler, Psychologischer Psychotherapeut, Dipl.-Psychologe - Bezirksklinikum Regensburg, Zentrum für Altersmedizin In Kooperation mit Montag, 25. April 2016, 18.00 Uhr Diakoniezentrum Martin-Schalling-Haus, Seelstraße 15, Neumarkt Der Eintritt ist frei! 18 Diakonie Neumarkt Freud und Leid Bildungsreise Architektur und Natur an der Ostsee 18. bis 22. Juli 2016 Taufen Paul Niclas Kern, Emma Senft, Julian Pfleghaar, Leopold Stüdemann, Andre Eyermann, Leopold Florian Gradel, Jana Eibeck, Julia Eibeck, Viktor Borissov, Raphael Wallner, Anton Gerliz Trauungen derzeit keine Trauungen wir warten auf den Sommer ☺ Beerdigungen Sofia Eberhardt (76), Sophie Betz (19), Amalia Naglyuk (89), Marianne Zenk (85), Waltraud Liedert (89), Waltraud Maus (86), Ellinore John (94), Elfriede Krautwasser (77), Erich Kalfa (94), MarieLouise Otte (80), Hildegunde Hanke (77), Lydia Bär (87), Eduard Freitag (100), Frieda Bohry (92), Maria Ritter (80), Helmut Reichenek (61), Viktor Höhler (82), Hans-Joachim Leske (65), Gisela Röckl (86), Elfrida Rosenberger (73) Stadtbesichtigungen in Schwerin, Wismar, Lübeck und Rostock Erlebnis Ostseeküste – traumhafte Strände und einsame Landschaften Leistungen: alle Busfahrten im FederlKomfortreisebus 4 Übernachtungen + Frühstücksbuffet im Hotel 4 x Abendessen Alle Eintritte und Führungen Preis pro Person: € 395,-- (Einzelzimmerzuschlag € 50,--) Reiseleitung: Diakon Klaus Eifler Weitere Informationen beim Evangelischen Bildungswerk Seelstraße 11 92318 Neumarkt Tel.: 09181 44600 Freud und Leid - Bildungsreise Ostsee 19 Rückblick Jugendgottesdienst Am 06.03.2016 haben wir einen besonderen Jugendgottesdienst mit unseren Freunden vom Wurzhof gefeiert. Der Wurzhof ist eine Einrichtung der Rummelsberger Diakonie in der Menschen mit einer geistigen Behinderung leben. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: „Ich habe dich bei Deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Jesaja 43,1. Vor Gott sind alle Menschen gleich und das haben wir auch an diesem Tag in der Christuskirche gespührt. Dort haben Eltern, Konfirmanden, ehrenamtliche Mitarbeiter und die Bewohner vom Wurzhof einen schönen Gottesdienst gefeiert und am Anschluss noch an einem Stehkaffee teilgenommen. Mitarbeiterwochendende Vom 27. bis 29. Mai 2016 fahren wir in das Bildungsahaus am Main bei Bad Staffelstein. Dort findet eine Kooperation mit der Evangelischen Jugend Ebersdorf bei Coburg statt. Geimeinsames voneinander lernen in der Jugendarbeit und erlebnispädagogische Aktionen stehen an diesem Wochenende im Vordergrund. Deshalb dürfen auch Grillen, Lagerfeuer und Spiele nicht fehlen. Informationen bekommt ihr bei eurem Jugenddiakon Marcus Hamacher. Terminkalender: 22.04. - 24.04. Jugendwochenende „Friedensstifter“ in Grafenbuch 29.04. Jugendtreff im Jugendheim 30.04. Kinderbibelvormittag im Jugendheim 26.05. Kinderbibelvormittag im Jugendheim Weitere Termine unter: http://www.neumarkt-evangelisch.de/termine Facebook: Evangelische Jugend Neumarkt 20 Kinder- und Jugendarbeit Evangelisches Jugendbüro Diakon Marcus Hamacher Im Kloster 9, 92318 Neumarkt Tel. / Fax: 09181 / 407302 [email protected] Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Impressionen vom Grundkurs Neumarkt Friedensstifterseminar für Jugendliche und MitarbeiterInnen ab 14 Jahren vom 22. – 24. April in Grafenbuch: Wer eine gute Gemeinschaft erleben, Spaß haben und dabei noch lernen möchte, mit Konflikten umzugehen, ist hier genau richtig! Sa., 18. Juni Dekanatskindertag in Berching für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dazu fährt ein Bus von Neumarkt nach Berching und zurück. Der Tag beginnt mit einem Kindergottesdienst. Nachmittags gibt es abwechslungsreiche Stationen mit viel Spaß! 17. 08. bis 29. 08. Jugendfreizeit auf Sardinien: Fun, Action, Chillen Gespräche über Gott und die Welt, dies zwei Wochen auf einem Campingplatz am Meer. 03. bis 08. 09. Kindersommerfreizeit für 9 – 12-Jährige mit Action, Spiel, Spaß, Kreativität, Nachtwanderung, Lagerfeuer und spannenden Geschichten! Dies erwartet Euch im alten Forsthaus Grafenbuch. Zu allen Veranstaltungen gibt es jeweils Ausschreibungen! MitarbeiterInnen aufgepasst! Dekanatsjugendkonvent für alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in der Evang. Jugend zum Thema „Outdoorspiele: „Radschlag und Purzelbaum – wir machen Spiele für jeden Raum“ am Samstag, 09. 04. im und ums evang. Gemeindehaus in Pyrbaum. Liebe Grüße, bis bald Eure Ruth Infos und Anmeldungen in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Ruth Bernreiter Im Kloster 9, 92318 Neumarkt Tel.: 09181 466119/ Fax 462601 E-Mail: [email protected] www.ejdnm.de Wir wünschen zum Geburtstag Gesundheit, Glück und Gottes Segen April Herta Meyerhöfer (80), Elisabeth Schraufl (90), Annemarie Müller (73), Hans-Dieter Bethlehem (72), Kurt Lützkendorf (81), Betty Foistner (76), Karla Denskus (74), Anneliese Rauch (72), Brigitte Herath (71), Anna Kindermann (80), Gislind Rupprecht (89), Anna Kindermann (80), Inge Döring (79), Berthold Tzschabran (77), Wolfgang Zylla (76), Josef Hiebinger (87), Bernd Engel (73), Gisela Rosenbohm (70), Dieter Scholz (79), Gerald Zenker (75), Heinz Hunger (72), Lieselotte Grüner (75), Walter Spiegel-Schmidt (75), Dr. Erwin Prescher (70), Manfred Klose (77), Marianne Wette-Evertz (74), Horst Ulbrich (73), Elena Csunderlik (70), Käthe Wiedmann (81), Margot Lachner (78), Edeltraud Dietz (75), Hannelore Dörfner (84), Karin Schilling (75), Heinz Richter (70), Sigrid Lippert (72), Ingrid Will (72), Georg Schwarzer (85), Karin Mösl (76), Hedi Braun (70), Hans-Günter Heroldt (78), Ingrid Klintzsch (80), Friedrich Laas (83), Albin Nüchter (87), Georg Schwanfelder (77), Frieda Dlugoß (75), Hannelore Hoffmann (75), Karl-Heinz Hagner (79), Christa Baum (76), August Hauff (83), Marianne Völkl (79), Annelore Dietz (83), Annemarie Schambeck (88), Elfriede Funke (80), Jürgen Behrends (72), Gisela Claußner (86), Rosemarie Hofmann (82), Babette Wolf (85), Anneliese Ochsenkühn (73), Erna Schorscher (86), Irma Höhler (82), Adolf Radetzki (76), Manfred Schattauer (74), Valentin Vogel (81), Edith Bogner (87), Ingeborg Heimerl (76), Karin Bumb (75), Dora Schramm (87), Elfriede Preller (91), Wiltrud Zaglmaier (77), Gertrud Fischer (79), Eberhard Deutscher (77), Helmut Scholz (76), Regina Pirzer (82), Frieda Röhler (79), Hannelore Barth (74), Ingrid Graf (74), Ursula Weinberger (74), Johann Korba (73), Ellen Zaunstöck (77), Käthe Risch (95), Erika Brantl (72), Horst Klapper (80), Margareta Riedl (77), Norbert Polley (71), Siegfried Bsdurrek (80), Werner Meyer (71), Inna Elli (70), Annemarie Riedel (93), Anneliese Hennig (78), Monika Kampmüller (78), Gretl Mößler (77), Hans Schuster (84), Brigitte Haase (78), Monika Mößl (75), Maria Hergert (73) Mai Elisabeth Seibod (85), Anna Maria Hambsch (82), Berta Scheidler (79), Anna Stich (78), Karl Diekmann (73), Marianne Buchholz (87), Helga Heidner (80), Gisela Kühn (83), Carin Roßberg (79), Siegbert Frenzel (71), Alwin Fischer (74), Helga Strutz (71), Gerhard Burucker (80), Reinhard Mrachacz (79), Margarete Stadlmann (86), Monika GrimmLenz (74), Veronika Krause (74), Dr. Volkmar Neumeyer (74), Gertrud Mertsch (96), Klaus Seddig (83), Peter Orlowski (72), Else Schneider (88), Therese Leupold (90), Walter Gebhardt (86), Luise Berleb (88), Katharina Korndörfer (84), Friedhelm Kurz (80), Lydia Sippl (87), Volker Wunder (78), Helga Scheller (77), Ilse Plath (74), Veronika Lindner (71), Lieselotte Glöckner (70), Olga Fuchs (84), Hermann Wehr (81), Maria Manske (71), Hans Kohlmann (76), Volker Aumann-Hahn (70), Anne Großmüller (82), Lisette Kistner (91), Anna Schubert (81), Manfred Fischer (78), Ruth Backer (70), Sara Rader (91), Kurt Hillig (87), Christine Pauly (80), Gertrud Pauly (80), Heinz Zäh (80), Helga Friedel (77), Jutta Collins (73), Margot Braun (76), Gerda Ruckser (75), Gottlob Charytonow (78), Günter Oehm (74), Klaus Sucker (72), Sieglinde Wild (72), Margareta Sondermeier (87), Herbert Marx (79), Gertrud Steiner (92), Dieter Kuhrmeier (71), Melanie Zischka (89), Helga Lutter (77), Lina Krekel (76), Günther Schmelzer (70), Werner Klose (88), August Wilhelm Voigt (83), Ingrid Witschel (82), Traute Gisela Holzammer (77), Christa Vikari (81), Edeltraut-Renate Hajdu (76), Stephan Polster (78), Renate Gnebba (72), Friedrich Funke (77), Rudolf Kürzdörfer (77), Ingrid Röckl (77), Renate Hettig (73), Gisela Kleemann (94), Elsa Wexler (87), Anna Bytom (75), Ingeborg Hergesell (88), Karlheinz Theurich (74), Manfred Schmidt (77), Hermann Müller (70), Günther Altmann (90), Hildegard Serz (75), Helga Konietzky (86), Ursula Koestler (75), Christa Laurer (70), Liesbeth Deininger (81), Walter Geisler (80), Dieter Leidig (82), Christel Rotter (83), Inge Goedicke (73), Lene Brenner (84), Anna Eckersberger (88), Henry Heinzig (88), Werner Hirschmann (85), Paul Michalzik (81), Ingrid Schütte (73), Karl Voit (79), Hermann Scheck (75), Georg Meyer (88), Margarete Dannhorn (80), Irma Deis (80), Ursula Domscheit (83), Ingeburg Hupfer (87), Ruth Nebelung (91), Ingrid Rausch (77), Irene Strobl (76), Eugenie Salzburger (86), Werner Seger (77), Monika Walter (77) Evang.-Luth. Pfarramt Sekretärinnen Ulrike Leinweber, Barbara Walther Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 407390 407394 Bürozeit: or itags - Uhrso ieMo,Di,Do - Uhr pfarra t. eu arkt@elk .de/ . eu arkt-e a gelis h.de U serSpe de ko to:IBAN:DE Dekan Dr. Norbert Dennerlein (1. Pfarrstelle) Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 407391 407394 [email protected] Pfarrer Peter Loos (2. Pfarrstelle) Schopperstr. 4, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 42481 462695 [email protected] Pfarrer Mari Her a 3. Pfarrstelle Altenhofweg 14c, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 41402 462682 ari .her a @deka at- eu arkt.de Pfarrer Armin Ehresmann (4. Pfarrstelle) Badstr. ,92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 4871813 [email protected] Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Ber hard Ha er a her 09181 259211 [email protected] Diako Klaus Eiler Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 44600 465884 [email protected] Religionspädagogin Stefa ie Hopp Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 0176 35495522 [email protected] Haus eister Gerhard Kirchberger 09181 4069595 / 0151 58718997 Ki dergarte Wilhel -Löhe-Haus Leiterin: Gertrud Jagust Seelstraße 13, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 42325 440729 kigaseelstrasse@e -deka at.de Donauer Kinderhaus Leiterin: Regi a Plüger Joh.-Do auer-Str. , Neu arkti.d.OPf. 09181 905178 254818 i fo@do auer-ki derhaus.de Juge dar eit,Nofallseelsorge Diako Mar us Ha a her Im Kloster 9, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 407302 ar us.ha a her@deka at- eu arkt.de Kirchenmusik Deka atska tori Beatri e Höh Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 407393 [email protected] Evang.-Luth. Dekanat Sekretärin Karin Rieger Dekan Dr. Norbert Dennerlein Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Seelstraße 11, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 407391 407392 Bürozeit:Di-Fr - Uhrso ieDi - Uhr 09181 407391 407394 [email protected] / [email protected] www. deka at- eu arkt.de Klinikseelsorge Pfarrerin Katharina Thoma, Pfarrer Andreas Krestel 09181 4203874 Seelsorge ereits hata Wo he e de Freitag 17 Uhr bis Montag 8 Uhr 0171 3802596 Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 Dietri h-Bo hoefer-Haus-Juge dhei -Ge ei de ü herei Schopperstr. 4, 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 32811 Öf u gszeite Ge ei de ü herei:Diu dDo . - . Uhr;Soa . Uhr DerGe ei de rief irdi a ziellu terstützt o : Chrisia BaderMotorgeräte-Co tai erdie stBog er-Büroze tru Brets h eider-Bä kereiDüri g- Far e Viertl-FederlReise -FotoHailer-Spediio Herrle-Bestatu ge Häusler-Bürote h ikGrase hiller- S hrei ereiMi haelKapfer-Far e Lederer-Da hde kerMarkusMüller-MetzgereiNießl e k- AutohausRe ePartlG H-Bestatu ge Pirzer-FotostudioSteg eier-Mö els hrei ereiWertha er
© Copyright 2025 ExpyDoc