Als PDF öffnen - Konrad-Adenauer

· · · · · 2016 · · · · · · · · · · 2016 · · · · · · · · · · 2016 · · · · ·
POLITISCHE BILDUNG
PROGRAMME 55+
INFORMIEREN | ORIENTIEREN | AKTIVIEREN | VERNETZEN
INHALT
1 | V OR W OR T
4 | D E M OG R A PH I SC H E R W AN D E L :
H E R A USF OR D E R UNG E N U N D P E R S P E K TI VE N
8 | SOZ I A LE M A R KT W I R T SC HAF T
12 | A KT I V E BÜR G E R G E SE LL S C HAF T
22 | I NT E R NA T I ONA LE POLI TI K
30 | Z E I T G E SC H I C H T E
40 | W I R ÜBE R UNS
47 | A LLG E ME I NE G E SC H Ä F T S B E D I N G U N G E N ( AG B )
1
SE H R GE E HRTE DAMEN U ND HERR EN ,
wir freuen uns, Ihnen auch 2016 mit dem Programm 55+
wieder ein interessantes und vielfältiges Angebot
vorstellen zu dürfen.
Das Land wird in einer für die jüngere Geschichte der
Republik beispiellosen Form von Herausforderungen und
globalen Veränderungen erfasst. Dies bleibt nicht ohne
Auswirkungen auf unsere politische Bildungsarbeit.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher das Jahresmotto
„Was uns prägt, was uns eint“ gewählt, das sich wie ein
roter Faden durch unsere politische Bildungsarbeit zieht.
Zunehmendes Orientierungsbedürfnis führt dazu, dass
Information aus erster Hand nötiger denn je ist. Ebenso
wichtig ist die Einordnung der Ereignisse in historische,
geopolitische, kulturelle, wirtschaftliche und politische
Zusammenhänge. Mit unseren Veranstaltungen wollen
wir hierzu einen Beitrag leisten.
Mit Themenangeboten zum demografischen Wandel,
zur aktiven Bürgergesellschaft, zum gesellschaftlichen
Zusammenhalt ebenso wie zum Zusammenhalt in Europa
oder Seminaren zur Zeitgeschichte, zu Jahrestagen und
Jubiläen möchten wir Ihr Interesse wecken und Sie zur
Teilnahme einladen.
Besonderes Anliegen der Seminarangebote zum Ehrenamt
ist es, gesellschaftspolitisches Engagement anzuregen und
zu begleiten, um so in einer lebendigen Bürgergesellschaft
den gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu
können.
Die in dieser Broschüre vorgestellten mehrtägigen
Seminare bilden – wie immer – nur einen Teil unseres
Angebots. Über unser Seminarangebot hinaus ergänzen
Ausstellungen, Foren, Symposien, Vortragsveranstaltungen und andere Maßnahmen auch im kommenden Jahr
2
das Angebot der Politischen Bildung. Informationen hierzu
finden Sie jeweils tagesaktuell auf www.kas.de.
Wir freuen uns, wenn Sie in dem Angebot auch etwas für
sich Passendes finden und wünschen Ihnen viel Spaß beim
Durchstöbern und Auswählen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Bildungsangeboten? Wir freuen uns über Ihre E-Mail, gerne auch
an unsere Feedback-Mail-Adresse ([email protected])
oder einen Anruf und beraten Sie gerne.
Jutta Graf
Koordinatorin Bildungsangebote 55+
in der Konrad-Adenauer-Stiftung
Telefon: 02241/246 4410
E-Mail: [email protected]
3
adenauercampus.de
Adenauer Campus –
Politische Bildung im Netz durchgehend geöffnet
Der Adenauer Campus ist das interaktive Lernportal der Konrad-Adenauer-Stiftung. Lernen Sie mit interaktiven Lernmodulen und Spielen,
erfahren Sie mehr zu aktuellen Veranstaltungen und finden Sie weitere
Themen- und Service-Angebote auf einen Blick.
Zentrale Themen
Ob Soziale Marktwirtschaft, Ehrenamt oder Umwelt, Klima & Energie –
unsere Themenwelten bieten kostenlose Informationen und spannende
Einblicke für Schüler, Lehrer und politisch Interessierte. Welche Angebote gibt es zu welchem Thema? Was verbirgt sich hinter den Schlagwörtern? Wann findet die nächste Veranstaltung dazu statt? Anhand
von Übersichten helfen wir Ihnen, schnell das passende Angebot zu finden.
Interaktive Lernmodule
Sie haben Fragen und interessieren sich für Hintergründe? Unsere Lernmodule bieten Antworten: Multimediale Inhalte, verknüpfte Lernpfade,
Quizzes und interaktive Spiele zum Ausprobieren helfen beim Lernen.
Weiterführende Publikationen und Präsenzveranstaltungen ermöglichen
die Vertiefung der Inhalte.
Besuchen Sie uns im Netz unter
adenauercampus.de.
4
Der demografische Wandel zählt
zu den zentralen Themen unserer
DEMOGRA­P HISCHER
WANDEL: HERAUSFORDERUNGEN
UND PERSPEKTIVEN
Zeit. Es gibt kaum eine andere
Entwicklung, die unsere Gesellschaft so weitgehend verändern
und vor neue Herausforderungen
stellen wird. Neue Wege der
politischen und gesellschaftlichen
Gestaltung werden erforderlich:
sei es bei den sozialen Sicherungssystemen, im Bereich Wirtschaft
und Arbeitsmarkt, sei es bei
der Gestaltung der politischen
Rahmenbedingungen oder dem
demokratischen Miteinander auf
neuen Wegen der Teilhabe und des
bürgerschaftlichen Engagements
aller Generationen.
Umso wichtiger ist es, die Herausforderungen des demografischen
Wandels zu sehen, Chancen und
Perspektiven zu entwickeln und
bisher unbekannte Wege der
politischen und gesellschaftlichen
Gestaltung zu beschreiten.
Unsere Seminare zeigen den
politischen Handlungsbedarf auf
und bieten den Beteiligten und
Betroffenen eine Plattform für
die Entwicklung gemeinsamer
Handlungsstrategien.
Demogra­phischer Wandel: Herausforderungen und Perspektiven
5
Demografischer Wandel in den Kommunen:
Herausforderungen für die Gestaltung
Die demografischen Entwicklungen stellen die Kommunen vor neue Herausdemografischen Wandel auseinander, viele stehen jedoch vor der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.
Inhalte
„Weniger“ – „älter“ – „bunter“ – „ärmer (!)“ sind die zu beobachtenden
Auswirkungen der demografischen Entwicklungen, die vor allem in den
Städten und Gemeinden zu spüren sind und die Zukunft der Kommunen
bestimmen. Wie wirken sich veränderte demografische und wirtschaftliche
Rahmenbedingungen konkret auf die Entwicklung unserer Städte und
Gemeinden aus? Welche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
bestehen? Wie können Kommunen in Zukunft lebenswert bleiben? Hieran
anknüpfend geht es in diesem Seminar um das Aufzeigen von Perspektiven
und positiven Beispielen innovativer Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, die präsentiert und im Erfahrungsaustausch diskutiert werden sollen.
Zielgruppe
Kommunale Mandats-/Funktionsträger, Bürgermeister/-innen, Sachbearbeiter und Referenten der Kommunalverwaltung, ehrenamtlich Engagierte,
Freie Träger
Methoden
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
19.-21.02.2016
B53-190216-2
16.-18.09.2016
B53-160916-2
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
[email protected] | 02241 2464410
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf | 130 €
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
forderungen. Einige Kommunen setzen sich bereits erfolgreich mit dem
6
Demogra­phischer Wandel: Herausforderungen und Perspektiven
Gesellschaft im Wandel – Chancen einer
Gesellschaft des langen Lebens
Der demografische Wandel ist seit geraumer Zeit in allen Bereichen unserer
Gesellschaft angekommen und zählt zu den wichtigsten Zukunftsfragen und
Herausforderungen unserer Zeit. Die Bevölkerung wird älter und weniger.
Inhalte
Das Seminar befasst sich mit den gesellschaftlichen Entwicklungen unter
den künftigen demografischen Veränderungen. Wie wollen und können wir
in Zukunft leben? Wie sieht die berufliche, gesellschaftliche und politische
Partizipation aus? Wo liegen die Chancen und Perspektiven für ein gutes
Miteinander der Generationen?
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
03.-05.06.2016
B53-030616-3
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
[email protected] | 02241 2464410
Demogra­phischer Wandel: Herausforderungen und Perspektiven
„Vergreist das Land?“ – demografischer
Wandel und Auswirkungen auf das Land
Sachsen-Anhalt
7
Der demografische Wandel stellt auch das Land Sachsen-Anhalt vor große
Auswirkungen für das Land und seine Bürger analysieren und Handlungskonzepte mit Ihnen diskutieren.
Inhalte
■■
Fakten zur Bevölkerungsentwicklung: aktueller Stand in Deutschland
und Sachsen-Anhalt
■■
Auswirkungen für Gesetzgeber, Kommunen, Wirtschaft und Bürger
■■
Herausforderungen für die Altersvorsorge, gesundheitliche Vorsorge,
Infrastruktur, Wirtschaft und Arbeitsleben
■■
Integration von Flüchtlingen und Auswirkungen auf die demografische
Entwicklung
■■
Die Demografie-Politik des Bundeslands
■■
Standortbedingungen und Maßnahmen des Bundeslands und der
Kommunen
■■
Initiativen in Sachsen-Anhalt
■■
Generationengerechtigkeit und demografischer Wandel
■■
Herausforderung Integration
Zielgruppe
breite Öffentlichkeit, kommunale Funktions- und Mandatsträger,
Fachpublikum
Methoden
Vortrag, Diskussion, Podiumsdiskussion, Expertengespräch
06.-07.06.2016
B39-060616-1
24.-25.10.2016
B39-241016-1
Sachsen-Anhalt | Sangerhausen | 65 €
[email protected] | 0391 520887101
Sachsen-Anhalt | Stendal | 65 €
[email protected] | 0391 520887101
PROGRAMME 55+
Herausforderungen. Im Seminar werden wir die Fakten aufzeigen, die
8
Die Finanz-, Wirtschafts- und
Staatsschuldenkrisen führten
SO ZIALE
MA R KTW IR TSCHAF T
vermehrt zu prozesspolitischen
Eingriffen in die Wirtschaft und
bedrohen nach wie vor die Europäische Währungsunion. Vor diesem
Hintergrund bestätigt sich die
Notwendigkeit einer nationalen und
internationalen Ordnungspolitik.
Das Bewusstsein für eine verlässliche Politik mit einem eindeutigen
Regelwerk muss gestärkt werden.
Mit der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft kann die Überwindung
der Krisen gelingen.
In den Veranstaltungen der
Politischen Bildung wird daher die
Notwendigkeit, einen nachhaltigen
Wachstumsbegriff zu entwickeln
und die Vereinbarkeit sozialer,
ökonomischer und ökologischer
Ziele herzustellen, thematisiert.
Soziale Marktwirtschaft
Konrad Adenauer und die Soziale
Marktwirtschaft – auf den Spuren des
deutschen Wirtschaftswunders
9
Die Soziale Marktwirtschaft ist ein überaus erfolgreiches wirtschaftliches
Wirtschaftswunder, sondern auch viele Jahrzehnte der Stabilität und
Prosperität verdankt.
Inhalte
Als erster Bundeskanzler stellte Adenauer maßgeblich die Weichen für
das deutsche Wirtschaftswunder. Die kurz vor der ersten Bundestagswahl
vorgestellten „Düsseldorfer Leitsätze“ sind der erste in sich geschlossene
wirtschaftliche Ordnungsentwurf der CDU. Das dort präsentierte Konzept
verbindet ordoliberale Vorstellungen mit den ethischen Forderungen der
christlichen Soziallehre – die Ideen und Arbeit der „Gründungsväter“ der
Sozialen Marktwirtschaft. In den folgenden 15 Jahren prägte besonders
die weitere Zusammenarbeit mit Ludwig Erhard als Wirtschaftsminister die
Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion, Exkursionen zum Wohnhaus Konrad Adenauers und zu
wichtigen politischen Wirkungsstätten im Bonner Raum
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung BundeskanzlerAdenauer-Haus statt.
20.-22.05.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 150 €
B53-200516-1
[email protected] | 02241 2464221
PROGRAMME 55+
und gesellschaftliches Ordnungsmodell, dem Deutschland nicht nur das
10
Soziale Marktwirtschaft
Fundamente und aktuelle Entwicklungen der
christlich-demokratischen Wirtschaftspolitik
Nach den prozesspolitischen Eingriffen während der Finanz- und Staatsschuldenkrise sollte nun die Ordnungspolitik wieder im Mittelpunkt stehen.
Die Krisen verdeutlichen, wie notwendig eine Wirtschaftspolitik mit stabilen
Grundprinzipien ist.
Inhalte
Im Seminar werden die Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft als
Leitplanke einer wertefundierten Wirtschaftspolitik thematisiert. Diese sind
heutzutage nicht weniger wichtig als zur Zeit ihrer Entstehung. Gehen Sie
der Frage nach, inwieweit die katholische Soziallehre, die evangelische
Sozialethik und der Ordoliberalismus auch heute noch das Fundament unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung sein können. Nutzen Sie die
Gelegenheit, mit Experten aus verschiedenen Bereichen über aktuelle Herausforderungen für Politik und Gesellschaft zu diskutieren.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion
auf Anfrage
Nordrhein-Westfalen | 60 €
[email protected] | 02241 2464221
Soziale Marktwirtschaft
11
TTIP – Chancen und Herausforderungen des
Freihandelsabkommens
Seit einiger Zeit sorgen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen
befürchtete Absenkung von Standards und das sogenannte Chlorhühnchen
verunsichern die Menschen.
Inhalte
Im Seminar werden die besonders kontrovers diskutierten Punkte näher
beleuchtet, z. B. das mögliche Investitionsschutzabkommen, Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. Bei den oftmals hitzigen Debatten geraten häufig die Vorteile, z. B. die Stärkung des Mittelstandes durch erleichterten Zugang zum US-amerikanischen Markt und die Schaffung neuer
Arbeitsplätze, aus dem Blick. Die Frage ist also: Welche Kritikpunkte sind
berechtigt und welche Argumente werden nur genutzt, um die Menschen
ungerechtfertigt zu verunsichern? Denn es steht mehr auf dem Spiel – es
geht um die Frage, wer zukünftig die Maßstäbe des globalen Handels- und
Wohlfahrtsstaatssystems setzt.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion
22.-24.04.2016
B53-220416-3
Nordrhein-Westfalen | Krefeld | 130 €
[email protected] | 02241 2464221
PROGRAMME 55+
für kontroverse Diskussionen und hitzige Debatten. Themen wie die
12
sondere im Umgang mit den vielen
Flüchtlingen erneut gezeigt.
AKTIV E BÜ R G ER GE S E LL S CHA F T
Daher ist es der Konrad-AdenauerStiftung ein besonderes Anliegen,
engagierte Menschen zu fördern,
um das Ehrenamt in Deutschland
zu stärken. Die Qualifizierung und
Professionalisierung von Bürgerin-
Eine aktive Bürgergesellschaft lebt
nen und Bürgern, die sich für ein
von der Bereitschaft zur Verantwor-
gesellschaftspolitisches Engage-
tungsübernahme, dem Gestaltungs-
ment entschieden haben, ist ein
willen und dem individuellen und
zentraler Bestandteil unserer Ar-
vielfältigen Engagement ihrer Bürge-
beit. Hier halten wir ein differen-
rinnen und Bürger. Sie ist Bindeglied
ziertes Angebot für Sie bereit. Viel-
und integrative Kraft zwischen den
fältiges und vielfaches Engagement
Generationen wie auch zwischen
ist eine wesentliche Voraussetzung,
Menschen mit unterschiedlichen so-
um gesellschaftlichen Herausforde-
zialen und kulturellen Hintergründen
rungen und tiefgreifenden Verän-
und bildet damit das Fundament für
derungen begegnen zu können.
gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wie dies unter veränderten Rah-
Die besondere Qualität bürgerschaft-
menbedingungen gelingen kann,
lichen Engagements hat sich insbe-
möchten wir gemeinsam mit Ihnen
diskutieren. Deshalb nehmen wir
Perspektiven und Herausforderungen von Partizipation und Engagement in unseren Veranstaltungen
in den Blick.
Aktive Bürgergesellschaft
13
Zukunft des Ehrenamts – Herausforderungen
und Perspektiven
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über aktuelle Befunde des bürgerschaftImplikationen ableiten sowie konkrete Handlungsansätze aufzeigen.
Inhalte
Welche Strukturen sind nötig,um sowohl auf dem Land als auch in der Stadt
für Engagement und Ehrenamt zu motivieren? Und welche strategischen
Weichenstellungen zur lokalen Engagementförderung können durch Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung eingeleitet und begleitet werden?
Die Veranstaltung widmet sich diesen Fragen und dient dem Erfahrungs­
austausch und der Vernetzung.
Zielgruppe
Vertreter/-innen der organisierten Bürgergesellschaft,
KommunalpolitikerInnen, ehrenamtlich engagierte Menschen
Methoden
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Den konkreten Termin finden Sie in Kürze im Internet.
April 2016
Nordrhein-Westfalen |
[email protected] | 02241 2464276
PROGRAMME 55+
lichen Engagements in Deutschland diskutieren, engagementpolitische
14
Aktive Bürgergesellschaft
Zusammenhalt stärken: Bedeutung und
Zukunft der aktiven Bürgergesellschaft
Diese Studienreise bietet die Gelegenheit zur Diskussion mit ausgewiesenen
Experten in einem historischen Ambiente.
Inhalte
Eine aktive Bürgergesellschaft lebt von der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und einer ausgeprägten Gemeinwohlorientierung. Vereine,
Verbände und Parteien wie auch die vielen engagierten Bürgerinnen
und Bürger: Gemeinsam bilden sie das Fundament gesellschaftlichen
Zusammenhalts. Welchen Beitrag können sie unter veränderten Rahmen­
bedingungen und unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungen
leisten, um diesen nachhaltig zu stärken?
Ergänzend zu den inhaltlichen Elementen beinhaltet das Programm auch
einen Rundgang auf den Spuren Adenauers und die Erkundung des
Umlands, beispielsweise Bellagio oder Mailand.
Zielgruppe
Vertreter/-innen der organisierten Bürgergesellschaft, politisch interessierte
Bürger/-innen, ehrenamtlich engagierte Menschen
Methoden
Vortrag, Diskussion
Das Seminar kostet 650 Euro. Im Teilnehmerbeitrag sind Flugpreis,
Bustransfer, Unterbringungs- und Verpflegungskosten (Getränke exklusive)
in Cadenabbia enthalten. Bei eigener Anreise verringert sich die Teilnehmer­
gebühr um 150 Euro.
06.-10.11.2016
PBL-061116-C
Italien | Cadenabbia | 650 €
[email protected] | 02241 2464276
Aktive Bürgergesellschaft
15
Gewusst wie: ehrenamtliche Pressearbeit
professionell gestalten (Modul IX)
Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Wie platziere ich die Bot(lokalen) Medien wie auch im Internet? In diesem Seminar erlernen Sie die
Grundlagen.
Inhalte
Um die Öffentlichkeit zu erreichen und Mitstreiter für die Ziele und Ideen
des Vereins, des Verbands oder der Initiative zu mobilisieren, ist eine
gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unverzichtbar. Was aber ist der
richtige Weg, um Aufmerksamkeit zu generieren? Von einem Einblick in
Methoden und Instrumente bis zu praktischen Übungen vermittelt das
Seminar das Know-how für eine erfolgreiche Pressearbeit.
Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
■■
Die Pressemitteilung: Was ist das und was muss sie beinhalten? Tipps
und Anregungen
■■
Praxistest: Die eigene Pressemitteilung verfassen
■■
Pressearbeit 2.0: Social-Media-Tools und -Apps
■■
Die eigene Homepage
Zielgruppe
Ehrenamtlich engagierte Menschen
Methoden
Vortrag, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
23.-25.09.2016
Nordrhein-Westfalen | Bergisches Land | 130 €
B53-230916-2
[email protected] | 02241 2464276
PROGRAMME 55+
schaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in den
16
Aktive Bürgergesellschaft
Fundraising für Verein und Ehrenamt
Projekten, Kampagnen und Initiativen geht schnell die Luft aus, wenn die
finanziellen Mittel versiegen. Wer sich in Politik und Ehrenamt engagiert, tut
gut daran, sich frühzeitig um finanzielle Unterstützung Dritter zu bemühen.
Inhalte
■■
Ohne Moos nichts los? Wie komme ich an Spenden?
■■
Planung, Organisation und Durchführung von Fundraising-Kampagnen
■■
Beispiele aus der Praxis
Zielgruppe
Politische Amts- und Funktionsträger, Vertreter von Vereinen und
Verbänden
Methoden
Vortrag mit Diskussion, Erarbeitung von Fallbeispielen, Gespräche in
Kleingruppen
15.-16.04.2016
B79-150416-1
Baden-Württemberg | Kirchzarten (bei Freiburg) | 65 €
[email protected] | 0761 15648072
Aktive Bürgergesellschaft
17
Neue Kommunikationstechniken für Senioren
– Schwerpunkt Smartphone
Neue Kommunikationstechniken durchdringen die gesamte Gesellschaft und
Smartphones hat viele neue Möglichkeiten eröffnet.
Inhalte
In diesem Seminar, das sich speziell an Seniorinnen und Senioren richtet,
erhalten die Teilnehmer zunächst einen Überblick über die neuen Kommunikationskanäle wie die sozialen Netzwerke, vor allem Facebook, Twitter und
ähnliche. Die Teilnehmer lernen, dieses Potenzial zu nutzen, werden aber
auch auf die Gefahren hingewiesen. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen PC und Smartphone werden herausgearbeitet, und die
Teilnehmer lernen, die Möglichkeiten ihrer Smartphones zu nutzen.
Zielgruppe
Ehrenamtlich Tätige in der nachberuflichen Lebensphase
Methoden
Theoretische Wissensvermittlung, praktische Übungen an eigenen
Smartphones
05.-07.02.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-050216-2
[email protected] | 02241 2463386
06.-08.05.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-060516-1
[email protected] | 02241 2463386
01.-03.07.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-010716-2
[email protected] | 02241 2463386
09.-11.12.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-091216-1
[email protected] | 02241 2463386
PROGRAMME 55+
machen auch vor Älteren nicht Halt. Vor allem die schnelle Verbreitung von
18
Aktive Bürgergesellschaft
Webpraxis für Senioren –
Gestalten einer Internetseite
Homepages sind einerseits Aushängeschild, andererseits ermöglichen sie
eine schnelle Kommunikation und Information. Verstärkt wird diese Form
der öffentlichen Darstellung auch in ehrenamtlicher Tätigkeit genutzt.
Inhalte
Die eigene Homepage ist aus der öffentlichen Kommunikation nicht mehr
wegzudenken. Wurde sie zunächst hauptsächlich gewerblich genutzt, ist ihr
Einsatzgebiet heute wesentlich breiter. Parteien, Vereine und Verbände
kommunizieren mit ihren Mitgliedern über die Homepage, und auch Privatpersonen nutzen dieses Medium immer stärker.
Auch in der ehrenamtlichen Tätigkeit setzt sich diese Form der öffentlichen
Darstellung und Kommunikation immer stärker durch.
Das Seminar ist sehr stark praxisorientiert. Sie erfahren, wie Sie schnell
einen wirkungsvollen Internetauftritt erstellen können und was Sie beachten müssen. Dabei wird auch auf die rechtlichen Aspekte eingegangen.
Zielgruppe
Ehrenamtlich Tätige in der nachberuflichen Lebensphase
Methoden
Theoretische Wissensvermittlung, praktische Übungen an PCs
14.-16.03.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-140316-3
[email protected] | 02241 2463386
06.-08.06.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-060616-1
[email protected] | 02241 2463386
17.-19.10.2016
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
B53-171016-1
[email protected] | 02241 2463386
Aktive Bürgergesellschaft
19
Mitmachen – Mitreden – Mitgestalten:
Seniorenvertretungen in der Kommune
Seniorenvertretungen und Seniorenräte gewinnen als Gremien der
In Ihrer Kommune existiert noch keine Seniorenvertretung oder hat nur
eingeschränkte Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten?
Inhalte
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie in Ihrer Kommune eine erfolgreiche
Seniorenvertretung aufbauen können, welche rechtlichen Grundlagen Sie
beachten müssen und welche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
für Seniorenvertretungen bestehen. Zentrale Fragestellungen werden sein:
Wie ruft man eine Seniorenvertretung ins Leben? Wie sieht die erfolgreiche
Arbeit einer Seniorenvertretung aus? Welche konkreten Gestaltungs- und
Handlungsmöglichkeiten bestehen? Was ist eine „zukunftsorientierte
Seniorenpolitik“?
Zielgruppe
Kommunalpolitiker/-innen, Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen,
Seniorinnen und Senioren, die sich in einer kommunalen Seniorenver­
tretung engagieren möchten
Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeit mit Fallbeispielen
Weitere Termine auf Anfrage bei Erreichen einer Teilnehmerzahl von
mindestens 15 Personen.
14.-16.03.2016
B53-140316-2
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 130 €
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
politischen Mitgestaltung in den Kommunen zunehmend an Bedeutung.
20
Aktive Bürgergesellschaft
Platz für eigene Notizen:
Sie sind ehrenamtlich engagiert und
interessieren sich für weitere Seminarangebote
rund um das Ehrenamt?
Sie finden unser Fachprogramm „Ehrenamt & Bürgergesellschaft“
im Internet unter: www.kas.de
Oder Sie können das Programm bestellen per E-Mail unter
[email protected]
22
Seit dem Ende des Kalten Krieges
erleben wir eine rasante Verände-
INT E RN A TIO N A LE
PO LITIK
rung der Internationalen Politik
und der Rolle Deutschlands in der
Welt. Es ergeben sich grundlegend
neue Herausforderungen, auf die
sich die westliche Wertegemeinschaft einzustellen hat. Die
Beziehungen der Staaten und
Gesellschaften zueinander sind
teils vielseitiger, differenzierter
und vernetzter, teils konfliktreicher
geworden. Neue Mächte und
Bündnisse beanspruchen unsere
Aufmerksamkeit. Deutschland hat
sich der veränderten Lage zu stellen, ohne seine angestammten
Bündnisverpflichtungen zu vernachlässigen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung gibt
mit ihren Seminaren Einblick in die
neuen Problemlagen der Internationalen Politik und gibt Antworten
auf die Frage, wie Deutschland
in Zukunft auf die veränderten
Rahmenbedingungen reagieren
soll.
Internationale Politik
23
Deutschland und die USA –
eine traditionelle Wertegemeinschaft?
Das Seminar beleuchtet aktuelle Fragen der deutsch-amerikanischen Bezie-
Inhalte
Die deutsch-amerikanischen Beziehungen stehen vor einer Bewährungsprobe. Unterschiedliche Wahrnehmungen bezüglich einzelner Politikentscheidungen belasten das transatlantische Verhältnis. Genannt werden in
diesem Zusammenhang immer wieder die NSA-Abhöraffäre, „Guantanamo“
und der „Krieg gegen den Terror“. Gleichwohl sind die traditionelle Wertegemeinschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
sowie eine entsprechende Sicherheitspartnerschaft Eckpfeiler deutscher
Außenpolitik. Hiervon ausgehend informiert das Seminar über US-amerikanische Geschichte, Innen- und Außenpolitik, Gesellschaft und Kultur.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Expertenvorträge mit Diskussion
04.-05.03.2016
B19-040316-1
Mecklenburg-Vorpommern | Graal-Müritz | 70 €
[email protected] | 0385 5557050
PROGRAMME 55+
hungen.
24
Internationale Politik
Die USA vor den Präsidentschaftswahlen
Die enge Partnerschaft mit den USA gehört seit Adenauer zu den Grundpfeilern der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wie steht es
heute um das transatlantische Verhältnis, welche Themen bestimmen den
Präsidentschaftswahlkampf in den Vereinigten Staaten?
Inhalte
■■
Kleine Geschichte der Transatlantischen Partnerschaft
■■
TTIP aus der Sicht der Amerikaner
■■
Yes we can? Kleine Bilanz der Obama-Präsidentschaft
■■
Die USA vor den Präsidentschaftswahlen: Themen, Kandidaten,
Kampagnen
Zielgruppe
Politisch interessierte Erwachsene
Methoden
Vortrag mit Diskussion, Film, Arbeit in Kleingruppen
11.-12.03.2016
B79-110316-1
Baden-Württemberg | Buchenbach (bei Freiburg) | 65 €
[email protected] | 0761 15648072
Internationale Politik
25
Amerika vor der Wahl: politische Programme
und Personen in den Vereinigten Staaten
Deutschland und die USA verbindet eine langjährige Partnerschaft. Beide
Freiheit einerseits sowie der rechtsstaatlichen Kontrolle und Beteiligung
andererseits.
Inhalte
Das Wahl- und Parteiensystem beider Länder unterscheidet sich jedoch
grundlegend voneinander. In kaum einem anderen Land der Welt wird das
Rennen um das Präsidentenamt so aufwendig inszeniert und öffentlich zelebriert wie in den USA.
Das Seminar stellt die politischen Programme und die Hauptakteure im
amerikanischen Wahlkampf vor. Außerdem wird die Frage diskutiert, inwieweit sich die politischen Vorhaben einzelner Kandidatinnen und Kandidaten
auf das transatlantische Verhältnis auswirken.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen
Gesellschaft statt.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Impulsreferate, Gruppenarbeit , Plenumsarbeit
07.-08.10.2016
B65-071016-2
Hessen | Wiesbaden | 70 €
[email protected] | 0611 15759814
PROGRAMME 55+
Länder stehen beispielhaft für das Gesellschaftsmodell der individuellen
26
Internationale Politik
China – rivalisierende Supermacht oder
strategischer Partner?
In diesem Seminar soll die Bedeutung Chinas für Europa und besonders für
Deutschland herausgestellt werden.
Inhalte
Die Seminarteilnehmer erfahren durch sachliche Darstellung und Analyse
Grundlegendes über die Geschichte des Landes. Darüber hinaus wird
gezeigt, wie es um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit steht und welche innenpolitischen Veränderungen in Zukunft zu erwarten sind. Das Seminar beantwortet zudem die spannende Frage: Wohin steuert das „Reich der
Mitte“ – Expansion oder Koexistenz?
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Expertenvorträge mit Diskussion
23.-24.09.2016
B19-230916-1
Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow | 70 €
[email protected] | 0385 5557050
Internationale Politik
27
Europäische Stationen –
Kaiser Karl IV. in Tangermünde
Zum 700. Geburtstag
Am 14. Mai vor 700 Jahren wurde Karl IV. geboren, einer der einflussreichsten Herrscher des Spätmittelalters , u. a. römisch-deutscher König und Kaiser (1346/1355), der die „Goldene Bulle“ (1356) über die Königswahl erließ
und Prag als Kaisersitz aufblühen ließ (u. a. erste Universität Mitteleuropas
1348).
1373 erwarb der böhmische König und deutsche Kaiser Karl IV. die Mark
Brandenburg. Am 7. September 1373 zog er in die Burg von Tangermünde
ein und machte diese zu seiner Nebenresidenz. Reichtum erwarb er vor
allem durch seine Geschäftstüchtigkeit. Über die Hansestadt Tangermünde
erhoffte er sich gewinnbringende Beziehungen zum mächtigen Städtebund
der Hanse.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge, Diskussionen, fachkundige Führungen
08.-10.05.2016
Sachsen-Anhalt | Tangermünde | 130 €
B39-080516-1
[email protected] | 0391 520887107
PROGRAMME 55+
Inhalte
28
Internationale Politik
Menschheit an die Küste gespült: Endet die
Würde des Menschen an den Grenzen der EU?
Die massenhafte Zuwanderung von Kriegs- und Armutsflüchtlingen stellt
Europa in den kommenden Jahren vor nie da gewesene Herausforderungen.
Angesichts dieser Aufgabe entsteht zwangsläufig die Frage nach der Integrationsfähigkeit Europas.
Inhalte
Es geht einerseits darum, ob wir unsere Werte und unsere europäische und
deutsche Identität, und deren Kern ist die Würde des Menschen, glaubwürdig vertreten. Andererseits stellen sich auch Fragen nach der gerechten
Aufteilung der Geflüchteten auf die einzelnen Mitgliedsstaaten und letztlich
auch nach einem sinnvollen Rückkehrmanagement. Die Veranstaltung will
die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union unter dem normativen Aspekt
beleuchten und diskutieren.
Zielgruppe
(außen-, europa- und integrations-) politisch Interessierte
Methoden
Vortrag und Diskussion
05.10.2016
B55-051016-1
Rheinland-Pfalz | Mainz | 10 €
[email protected] | 06131 2016930
Internationale Politik
29
Stresstest für Europa – Muss die EU ihre
Asyl- und Migrationspolitik überdenken?
Erst die Schuldenkrise, jetzt das Flüchtlingsdrama – beide Krisen stellen die
probe. Wie geht es also weiter mit Europa?
Inhalte
War die Finanzkrise noch hausgemacht, so zeigte sich hier bereits: Die
Probleme selbst kleiner EU-Staaten haben z. T. unmittelbare, gravierende
Folgen für alle anderen Mitgliedsstaaten. Das Flüchtlingsdrama führt uns
indes vor Augen, dass auch politische, gesellschaftliche oder religiöse Konflikte, die ihren Ursprung außerhalb der EU haben, zum Problem für jedes
EU-Mitglied werden können. Daher müssen sich die EU und ihre Mitgliedsstaaten neu erfinden. Was das für die EU und für die Mitgliedsstaaten
bedeutet und worauf wir uns einstellen müssen, wird Gegenstand der Veranstaltung sein.
Zielgruppe
Politisch Interessierte
Methoden
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen
22.-25.05.2015
PBL-220516-C
Italien | Cadenabbia | 550 €
[email protected] | 02241 2464218
PROGRAMME 55+
Beziehung der EU zu ihren Mitgliedsstaaten auf eine harte Solidaritäts-
30
„Ein Volk kann seine Gegenwart
und seine Zukunft nur gestalten,
ZE IT GES CHICHTE
wenn es seine Vergangenheit
versteht und daraus seine Lehren
zieht.“ (Konrad Adenauer)
Die Auseinandersetzung mit der
Zeitgeschichte und die Aufklärung
über Diktatur und totalitäre
Herrschaft sind daher zentrales
Anliegen der Konrad-AdenauerStiftung und finden sich in einer
Vielzahl an Veranstaltungen und
Seminaren zur deutschen
Geschichte wieder.
Seminarangebote zur deutschen
Nachkriegsgeschichte informieren
über die historischen, gesellschaftlichen und politischen Meilensteine
und Weichenstellungen für die
freiheitliche und demokratische
Entwicklung unseres Landes.
Neben dem Gespräch mit renommierten Wissenschaftlern und
Zeitzeugen bietet der Besuch von
Orten der deutschen Demokratie
spannende Einblicke in die Vergangenheit und die Gegenwart unserer
Demokratie.
Zeitgeschichte
31
140 Jahre Konrad Adenauer – eine Bilanz
Als Gründungskanzler legte Adenauer in der Außen- und Innenpolitik, der
deutsche Demokratie zum Erfolg führten und die Bundesrepublik Deutschland bis heute prägen.
Inhalte
Anlässlich des 140. Geburtstags Konrad Adenauers widmet sich dieses
Seminar den politischen Lebensstationen und dem Wirken dieses großen
Politikers, Staatsmanns und Europäers.
Zielgruppe
Politisch/historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion, Exkursion
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung BundeskanzlerAdenauer-Haus, Bad Honnef-Rhöndorf, statt.
04.-06.03.2016
B53-040316-1
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 150 €
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
Wirtschafts- und Sozialpolitik unverzichtbare Grundlagen, die die zweite
32
Zeitgeschichte
Konrad Adenauer – Leben und Wirken in vier
Epochen deutscher Geschichte
Leben und Wirken Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Er hat die junge Republik geprägt.
Viele seiner Entscheidungen und Gedanken haben bis heute nichts von ihrer
Aktualität verloren.
Inhalte
Das Seminar zeichnet die Lebensstationen Adenauers über vier Epochen
deutscher Geschichte nach – vom Kaiserreich zur ersten deutschen Demokratie der Weimarer Republik über die Jahre der nationalsozialistischen
Diktatur, die Adenauer in Gegnerschaft zum Regime durchlebte, bis hin in
die zweite deutsche Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, die er
zum Erfolgsmodell machte.
Neben dem Gespräch mit Experten schließt die Veranstaltung den Besuch
des Wohnhauses unseres ersten Bundeskanzlers und die Besichtigung wichtiger Wirkungsstätten im Köln-Bonner Raum ein.
Zielgruppe
Politisch/historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion, Exkursion
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung BundeskanzlerAdenauer-Haus, Bad Honnef-Rhöndorf, statt.
19.-21.08.2016
B53-190816-1
Nordrhein-Westfalen | Bad Honnef | 150 €
[email protected] | 02241 2464410
Zeitgeschichte
33
Konrad Adenauer in Cadenabbia
Cadenabbia kann zu Recht als Konrad Adenauers liebster Urlaubsort
erste Bundeskanzler traf dort wichtige politische Entscheidungen. Nach seiner aktiven politischen Tätigkeit entstanden hier Teile seiner Memoiren.
Inhalte
Leben und Wirken Konrad Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der
Bundesrepublik und zentralen innen- wie außenpolitischen Weichenstellungen der Republik verbunden. Viele seiner Entscheidungen und Gedanken
haben bis heute nichts an Aktualität verloren.
Der 140. Geburtstag ist hier Anlass, an Adenauers liebstem Urlaubsort dem
Leben und politischen Wirken dieses großen Politikers, Staatsmanns und
Europäers zu gedenken.
Das Seminar bietet neben dem Gespräch mit ausgewiesenen Experten
Raum für den persönlichen Austausch. Exkursionen auf den Spuren unseres
ersten Bundeskanzlers ergänzen und runden das Seminarangebot ab.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge, Diskussion, Exkursionen
Das Seminar kostet 550 Euro. Im Teilnehmerbeitrag sind Flugpreis,
Bustransfer, Unterbringungs- und Verpflegungskosten (Getränke exklusive)
in Cadenabbia enthalten. Bei eigener Anreise verringert sich die Teilnehmer­
gebühr um 150 Euro.
23.-26.06.2016
B53-230616-C
Italien | Cadenabbia | 550 €
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
bezeichnet werden. Doch reine Erholungsurlaube waren dies nicht. Der
34
Zeitgeschichte
Bundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und
Parlamentssitz eng mit der Geschichte unseres Landes verbunden. Wichtige
politische Entscheidungen wurden hier am Rhein getroffen. Heute ist Bonn
Wissenschafts-, Kongress- und Hightech-Standort.
Inhalte
Die Seminarreihe befasst sich mit der Rolle Bonns in der jüngeren deutschen Zeitgeschichte, mit ihren wichtigsten innen- und außenpolitischen
Entscheidungen und Weichenstellungen zwischen Teilung und Einheit. Das
Programm sieht dabei den Besuch des Wohnhauses Adenauers und den
Besuch wichtiger Stätten deutscher Demokratie in Bonn mit Rundgang
durch das historische Regierungsviertel vor. Ergänzt wird das Programm­
angebot durch den Besuch von Institutionen des „neuen“ Bonn.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion, Exkursion
Die Seminarreihe findet in Zusammenarbeit mit der
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus,
Bad Honnef-Rhöndorf, statt.
01.-03.04.2016
Nordrhein-Westfalen | Bonn | 150 €
B53-010416-1
[email protected] | 02241 2464410
07.-10.07.2016
Nordrhein-Westfalen | Bonn | 225 €
B53-070716-1
[email protected] | 02241 2464410
02.-04.09.2016
Nordrhein-Westfalen | Bonn | 150 €
B53-020916-1
[email protected] | 02241 2464410
Zeitgeschichte
35
Die „Bonner“ Republik – deutsche Politik
zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949
Demokratie, zum verlässlichen Bündnispartner der NATO und zum Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft.
Inhalte
Das Seminar zeichnet die wichtigsten innen- und außenpolitischen Entscheidungen und Weichenstellungen der deutschen Nachkriegsgeschichte nach.
Behandelt werden die Zäsuren auf dem langen und steinigen Weg von der
deutschen Teilung bis zur deutschen Einheit. Das Programm sieht dabei den
Besuch wichtiger Stätten deutscher Demokratie mit Rundgang durch das
historische Regierungsviertel und den Besuch des Wohnhauses Adenauers
vor.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Diskussion, Exkursion
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung
Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef-Rhöndorf,
statt.
28.04.-01.05.2016
Nordrhein-Westfalen | Bonn | 225 €
B53-280416-1
[email protected] | 02241 2464410
13.-16.10.2016
Nordrhein-Westfalen | Bonn | 225 €
B53-131016-1
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilen
36
Zeitgeschichte
70 Jahre Nordrhein-Westfalen:
Geschichte – Politik – Wirtschaft
1946 gründeten die Briten Nordrhein-Westfalen. Bei der „Operation Marriage“, dem Zusammenschluss von Rheinländern und Westfalen, ging es um
große Politik im beginnenden Kalten Krieg. Doch was ist Nordrhein-West­
falen heute?
Inhalte
Wenn man sich die Landkarte Nordrhein-Westfalens betrachtet, stand bei
der Gründung nicht die Zusammenführung kulturell homogener Gebiete im
Vordergrund, sondern vielmehr der Wunsch, das Ruhrgebiet und seine
industriellen Ressourcen in ein aus sich heraus lebensfähiges Land einzubetten. In ihrer Geschichte wiesen die Landesteile kaum eine identitäts­
stiftende gemeinsame kulturelle Analogie auf. Was bedeutete dies für
Gründung und Entwicklung des Landes? Was macht heute NordrheinWestfalen aus? Von Bonn aus führt die Studienreise in verschiedene
Regionen des Landes auf den Spuren geografischer, historischer,
politischer und kultureller Besonderheiten des Landes.
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge, Gespräche, Führungen, Besichtigungen
Eintritte sind im Preis enthalten.
Zuschlag für Einzelzimmer: 80 Euro
19.-23.04.2016
B53-190416-1
Nordrhein-Westfalen | 450 €
[email protected] | 02241 2464410
Zeitgeschichte
37
Die DDR: Mythos und Wirklichkeit
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert ist die DDR von der politischen Landzusehends. Es gilt daher stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos, was
war Wirklichkeit?
Inhalte
Angesichts eines zunehmenden Verblassens, Verdrängens und Verklärens
von Erinnerungen an das, was die DDR ausgemacht hat, begibt sich das
Seminar auf Spurensuche nach verschiedenen Aspekten des Lebens und
Alltags der Bürger im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat. Was war die
DDR? Wie sahen Leben und Alltag aus? Was bestimmte das politische und
staatliche Handeln?
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag mit Diskussion, Zeitzeugengespräche, Besuch der Gedenkstätte
01.-03.07.2016
B53-010716-1
Thüringen | Geisa | 140 €
[email protected] | 02241 2464410
23.-25.09.2016
Niedersachsen | Helmstedt | 140 €
B53-230916-1
[email protected] | 02241 2464410
PROGRAMME 55+
karte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung
38
Zeitgeschichte
Die politischen Wirkungen der Reformation
Im Vorfeld des äußerst facettenreichen Reformationsjubiläums wollen wir
uns in diesem Seminar auf die politischen Implikationen konzentrieren.
Inhalte
■■
Die Spaltung der Christenheit
■■
Die Entstehung einer deutschen Nationalsprache
■■
Die Bauernaufstände
■■
Die Polarisierung im Reich
■■
Die Bildungsreformen
■■
Die Begründung des Sozialstaates
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge, Diskussionen, fachkundige Führungen
18.-20.03.2016
B39-180316-1
Sachsen-Anhalt | Wittenberg | 130 €
[email protected] | 0391 520887107
Zeitgeschichte
39
Auf den Spuren Martin Luthers in der Mitte
Deutschlands
Das Seminar an Wirkungsorten in Sachsen-Anhalt und Thüringen wie z. B.
dem Wirken des Reformators Dr. Martin Luther nach.
Inhalte
■■
Luther – Leben und Wirken
■■
Luther als Junker Jörg auf der Wartburg in Eisenach
■■
Die Bedeutung der Bibelübersetzung Luthers für die Entwicklung der
deutschen Sprache
■■
Luther als Mönch im Augustinerkloster zu Erfurt
■■
Geburtshaus Luthers in Eisleben
■■
Besichtigung der Kirchen St. Andreas, St. Petri-Pauli, St. Annen
■■
Besichtigung des Museums – Luthers Sterbehaus
■■
Der Thesenanschlag Luthers in Wittenberg
■■
Auf den Spuren Martin Luthers, Katharina von Boras, Cranachs und
anderer Persönlichkeiten
■■
Das Lutherhaus in Wittenberg
Zielgruppe
Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit fachkundigen Führungen
28.10.-01.11.2016
B39-281016-1
Sachsen-Anhalt | Eisleben | 290 €
[email protected] | 0391 520887107
PROGRAMME 55+
Eisleben, Wartburg, Erfurt, Mansfeld und Wittenberg, spürt dem Leben und
40
WIR ÜBER UNS
DIE HAUPTABTEILUNG POLITISCHE BILDUNG
DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG
Rathausallee 12 / 53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241/246-4233 / Telefax: 02241/246-54233
Leiterin: Dr. Melanie Piepenschneider
Stv. Leiter: Dr. Ludger Gruber
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Pascal Kreuder,
Anna-Lina Meyer
Stabsstelle Didaktik und Methodik: Annette Wilbert
Stabsstelle Qualitätsmanagement: Dr. Martin Reuber
Sekretariat: Bianca Brischke, Tel.: 02241/246-4211
POLITISCHE BILDUNGSFOREN UND REGIONALBÜROS
Leiter: Dr. Werner Blumenthal
Sekretariat: Christiane Zimmermann, Tel.: 02241/246-4220
(Anschriften der Bildungsforen und Regionalbüros siehe Seite
42-45.)
POLITISCHES BILDUNGSFORUM NRW
Leiter: Dr. Ludger Gruber
Sekretariat: Marlene Kühl, Tel.: 02241/246-4407
(Anschriften der Büros NRW siehe Seite 43)
KOMMUNALAKADEMIE
Leiter: Philipp Lerch
Dr. Marco Arndt, Ursula Gründler, Oliver Thomas Rau,
Dr. Mechthild Scholl, Andreas Struck
Sekretariat: Andrea Wolf, Tel.: 02241/246-4224
41
POLITISCHE KOMMUNIKATION
Leiter: Ralf Güldenzopf
Dr. Robert Grünewald, Michael Sieben, N. N.,
Bernhard Stengel, Sekretariat: Elke Gensch
Tel.: 030/269963646
VERANSTALTUNGSORGANISATION
Leiterin: Beate Kindler, Tel.: 02241/246-4278
Tina Jülich, Gabriele Klesz, Margit Ramackers, Clarissa Rönn,
Gisela Schadwinkel, Doris Schimanke, Andrea StutzbecherMühlen, Angela Meuter-Schneider, Johanna Kyriazoglou, Carola
Vogelsberg
Rechnungswesen: Karoline Glock, Tobias Priebe
42
ADRESSEN UNSERER POLITISCHEN BILDUNGSFOREN
UND REGIONALBÜROS
17
13
15
12
14
11
16
18
3
2
7
8
1
6
4
5
10
9
43
Politisches Bildungsforum NRW
3. Regionalbüro Westfalen
Rathausallee 12
Kronenburgallee 2
53757 Sankt Augustin
44141 Dortmund
Tel.: 02241 2464407
Tel.: 0231 10877770
Fax: 02241 2464347
Fax: 0231 10877777
www.kas.de/nrw
www.kas.de/westfalen
Dr. Ludger Gruber (Leiter)
Beate Kaiser (Leitung) |
Christoph Bors | Ralf Wachsmuth |
1. Büro Bundesstadt Bonn
Maria Thumulka-Köching
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
4. Politisches Bildungsforum
Tel.: 02241 2464407
Rheinland-Pfalz
Fax: 02241 2464347
Weißliliengasse 5
www.kas.de/bundesstadt-bonn
55116 Mainz
Dr. Ludger Gruber (Leiter) |
Tel.: 06131 2016930
Ann-Cathrine Böwing | Matthias
Fax: 06131 2016939
Bunk | Dr. Carsten Detlefs |
www.kas.de/rp
Jutta Graf | Dr. Martin Hoch |
Karl-Heinz van Lier (Leiter) |
Dr. Johannes C. Koecke| Marlene
Marita Ellenbürger | Jutta Lohmann
Kühl | Anne-Sophie Lewerentz |
Dr. Martin Reuber | Nadine
5. Politisches Bildungsforum
Schorling | Dr. Ulrich von
Saarland
Wilamowitz-­Moellendorff
Neumarkt 11
66117 Saarbrücken
2. Landesbüro NRW und
Tel.: 0681 9279880
Regionalbüro Rheinland
Fax: 0681 9279889
Benrather Str. 11
www.kas.de/saarland
40213 Düsseldorf
Helga Bossung-Wagner (Leiterin) |
Tel.: 0211 83680560
Martina Wenk
Fax: 0211 83680569
www.kas.de/rheinland
6. Politisches Bildungsforum
N. N. (Leiter) | Simone Habig |
Hessen
Monique Ouarzag
Bahnhofstr. 38
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 1575980
Fax: 0611 15759819
www.kas.de/hessen
Dr. Thomas Ehlen (Leiter) |
Christine Leuchtenmüller |
Anita Styles, Verena Nast
44
7. Politisches Bildungsforum
11. Politisches Bildungsforum
Sachsen
Berlin
Königstraße 23
Tiergartenstraße 35
01097 Dresden
10907 Berlin
Tel.: 0351 5634460
Tel.: 030 269960
Fax: 0351 56344610
Fax: 030 269963243
www.kas.de/sachsen
www.kas.de/berlin
Dr. Joachim Klose (Leiter) | Ulrike
Renate Abt (Leiterin) | Silvia Glos |
Büchel | Florian Hofmann | Kerstin
Claudia Lange
Brockow | Theresia Liebich
12. Politisches Bildungsforum
8. Politisches Bildungsforum
Bremen
Thüringen
Martinistraße 25
Andreasstraße 37 b
28195 Bremen
99084 Erfurt
Tel.: 0421 1630090
Tel.: 0361 654910
Fax: 0421 1630099
Fax: 0361 6549111
www.kas.de/bremen
www.kas.de/thueringen
Dr. Ralf Altenhof (Leiter) |
Maja Eib (Leiterin) |
Marion Wrieden | Miriam Albrecht
Daniel Braun | Heike Abendroth
13. Politisches Bildungsforum
9. Politisches Bildungsforum
Hamburg
Baden-Württemberg
Warburgstraße 12
Regionalbüro Südbaden
20354 Hamburg
Schusterstraße 34-36
Tel.: 040 21985080
79098 Freiburg
Fax: 040 21985089
Tel.: 0761 15648070
www.kas.de/hamburg
Fax: 0761 15648079
Andreas Klein (Leiter) |
www.kas.de/suedbaden
Grit Mäder
Thomas Wolf (Leiter) |
Carmen Rams
14. Politisches Bildungsforum
Niedersachsen
10. Politisches Bildungsforum
Leinstraße 8
Baden-Württemberg
30159 Hannover
Langestr. 51
Tel.: 0511 40080980
70174 Stuttgart
Fax: 0511 40080989
Tel.: 0711 8703093
www.kas.de/niedersachsen
Fax: 0711 87030955
Jörg Jäger (Leiter) |
www.kas.de/bw
Reinhard Wessel |
Dr. Stefan Hofmann (Leiter) |
Claudia Bomeier
Regina Dvořák-Vučetić |
Simone Iliou | Sigrid Winkler
45
15. Hermann-Ehlers-
18. Politisches Bildungsforum
Bildungs­forum Weser-Ems
Sachsen-Anhalt
Kurwickstr. 8/9
Franckestraße 1
26122 Oldenburg
39104 Magdeburg
Tel.: 0441 20517990
Tel.: 0391 520887101
Fax: 0441 20517999
Fax: 0391 520887121
www.kas.de/weser-ems
www.kas.de/sachsen-anhalt
Dr. Karolina Vöge (Leiterin) |
Alexandra Mehnert (Leiterin) |
Ingrid Pabst
Dr. Andreas Schulze (stv. Leiter) |
Peter Frank Dietrich | Britta
16. Politisches Bildungsforum
Brandenburg
Rudolf-Breitscheid-Str. 64
14482 Potsdam
Tel.: 0331 7488760
Fax: 0331 74887615
www.kas.de/brandenburg
Stephan Raabe (Leiter) |
Dr. Klaus Jochen Arnold |
Annett Elas
17. Politisches Bildungsforum
Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 10
19053 Schwerin
Tel.: 0385 5557050
Fax: 0385 5557059
www.kas.de/mv
Dr. Silke Bremer (Leiterin) |
Dr. Eckhard Lemm | Kathrin Kress
Drech­sel | Brigitte Mansfeld |
46
KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG
Wir über uns
Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit mit 14
Politischen Bildungsforen und 4 Regionalbüros aktiv ist.
Unsere Auslandsbüros betreuen weltweit mehr als 200 Projekte in über 120 Ländern. Unsere Sitze sind Sankt Augustin
bei Bonn und Berlin. Berlin ist gleichzeitig Standort unserer
Akademie.
Konrad Adenauer und seine Grundsätze sind für uns Leitlinien, Auftrag und Verpflichtung. Die Stiftung trägt seit 1964
den Namen des ersten Bundeskanzlers; sie ging aus der
bereits 1955 gegründeten „Gesellschaft für christlichdemokratische Bildungsarbeit“ hervor.
National und international setzen
wir uns durch politische Bildung für
Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit
ein. Die Festigung der Demokratie,
die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit
sind uns besondere Anliegen.
Als Beratungsagentur erarbeiten wir
Sie finden uns
wissenschaftliche Grundlagen und
im Internet unter:
aktuelle Analysen vorausschauend
www.kas.de
für politisches Handeln.
Begabte junge Menschen nicht nur aus Deutschland,
sondern auch aus Mittel- und Osteuropa sowie aus den
Entwicklungsländern fördern wir ideell und materiell.
Die Geschichte der christlichen Demokratie in Deutschland
und Europa erschließt und erforscht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Veranstaltungen der Hauptabteilung Politische Bildung
der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Seminaranmeldung und Zahlungshinweis
Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Wir bestätigen die Anmeldungen
in der Reihenfolge des Eingangs. Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag
unter Angabe der Veranstaltungsnummer und des Teilnehmernamens. Der
Tagungsbeitrag muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto
gutgeschrieben sein. Die Zahlung mit Kreditkarte ist möglich.
Anfallende Reisekosten werden von der Konrad-Adenauer-Stiftung
nicht übernommen.
Anmeldung und Rechnungsstellung
Anmeldungen mit der Bitte um Rechnungsstellung sind grundsätzlich nur
durch die Handlungsbevollmächtigten von Unternehmen für die
Mitarbeiter/-innen möglich. Privatpersonen werden keine Rechnungen
ausgestellt. Eine Rechnungsstellung ist nur vor Bezahlung möglich.
Fragen zur Seminaranmeldung?
Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do. 9:00–16:00 Uhr und Fr. 9:00–12:00
Uhr) erreichen Sie das Team Organisation telefonisch über die Zentrale
02241/246-4243. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne
per E-Mail an [email protected] oder Fax: 02241/246-54243 senden.
Seminarstornierung
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per E-Mail oder Fax unter Angabe
der Veranstaltungsnummer und der Thematik.
Unsere Stornierungsfristen im Einzelnen:
■■
bis zum 42. Kalendertag (6 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei
■■
bis zum 28. Kalendertag (4 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn werden
40 % des Tagungsbeitrags fällig
■■
bis zum 14. Kalendertag (2 Wochen) vor Veranstaltungsbeginn werden
60 % des Tagungsbeitrags fällig
■■
ab dem 13. Kalendertag wird der volle Tagungsbeitrag fällig
Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung
selbstverständlich zurück.
47
48
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Veranstaltungen der Hauptabteilung Politische Bildung
der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor.
Bild- und Filmmaterial
Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-­
Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person auf
einem Foto, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie
nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort.
Ermäßigung von Tagungsbeiträgen
Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag
gewährt werden. Dies gilt für ALG-I-Empfänger sowie ALG-II-Empfänger,
Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen.
Unterkunft und Verpflegung
Ihr Teilnehmerbeitrag umfasst Unterkunft und Verpflegung. Die Unterkunft
erfolgt in ausgesuchten Tagungsstätten und Hotels, in der Regel im Einzelzimmer. Bei unserer Verpflegung handelt es sich um eine Vollpension,
weitere Leistungen entnehmen Sie bitte dem Seminarprogramm.
Bildungsurlaub
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Da
sich die Förderungsrichtlinien je nach Bundesland voneinander unterscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich individuell informieren und Bescheinigungen bei uns spätestens 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anfordern.
Eine Garantie für die Genehmigung können wir nicht aussprechen. Bei Rückfragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zertifizierung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung trägt
das Zertifikat audit berufundfamilie
von der berufundfamilie GmbH. Der
Politischen Bildung wurde das Zertifikat des Gütesiegelverbundes
Weiterbildung für die Einführung des Qualitäts­managements verliehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Veranstaltungen der Hauptabteilung Politische Bildung
der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Datenschutz
Persönliche Daten werden nach den Datenschutz-Vorschriften verarbeitet.
Dabei handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie hiermit ausdrücklich zu.
Feedback
Wir sind offen für Anregungen, Lob und Kritik. Schreiben sie uns an
[email protected]
Anreise mit der Deutschen Bahn
Mit der Deutschen Bahn ab 99,00 Euro zu Veranstaltungen der Politischen Bildung. Buchen Sie
Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer
+49 (0)180 631 1153 mit dem Stichwort
„Konrad-Adenauer-Stiftung“ und halten
Sie bitte Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit.
Unsere Bankverbindung lautet:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Commerzbank Bonn
BLZ: 380 400 07
Kto.-Nr.: 106 502 800
IBAN: DE79380400070106502800
BIC: COBADEFF380
Gerichtsstand ist Bonn.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.kas.de
· · · · · 2016 · · · · · · · · · · 2016 · · · · · · · · · · 2016 · · · · ·
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
www.kas.de