Beschleunigung - ATC Ceramic Shear Typ 8290A25M5 Hoch empfindlicher, dreiachsig messender Beschleunigungssensor mit Ladungsausgang Der Beschleunigungssensor Typ 8290A25M5 misst Schock und Vibration gleichzeitig in drei senkrecht zueinander stehenden Achsen langzeitstabil bei hohen Temperaturen bis 250 °C. Ladungsausgang Keramikmesselement für den Schubeffekt Für hohe Temperaturen bis 250 °C Geringe Seitenempfindlichkeit Langzeitstabil bei erweitertem Temperaturbereich K • • • • • L I ST E R SN 000-215d-08.03 (K8.8290M5) Beschreibung Der dreiachsig messende Hochtemperatur-Beschleunigungssensor Typ 8290A25M5 hat ein würfelförmiges Gehäuse mit einer abgeschnittenen Ecke, mit welcher die Ausrichtung des Sensors an einer nicht einsehbaren Stelle erkannt werden kann. Die Achsenorientierungen sind auf allen Flächen deutlich lasergraviert. Ein hoch empfindliches Keramikmesselement für den Schubeffekt erzeugt ein der wirkenden Beschleinigung proportionales Ladungssignal, welches mit einem Ladungsverstärker in ein analoges Spannungssignal umgewandelt werden kann. Dank der Schubtechnologie von Kistler ist der Sensor nahezu unempfindlich auf Basisdehnung, Temperaturtransienten und Seitenbeschleunigungen. Weitere hervorragende Eigenschaften sind der weite nutzbare Frequenzbereich, das geringe Gewicht und das hermetisch dichte Gehäuse. Das Verwenden rauscharmer, hoch isolierender Kabel (z. B. Typ 1631C) zwischen dem Sensor und dem Ladungsverstärker ist empfohlen. Es wird empfohlen, den Beschleunigungssensor Typ 8290A25M5 zusammen mit dem In-Line LadungsSpannungswandler Typ 5050A(X) zu verwenden. Dieser Wandler stellt eine kostengünstigere Alternative zum Laborladungsverstärker dar. Ein solches Messsystem kann wie ein Beschleunigungssensor mit Spannungsausgang mit einem Kuppler betrieben werden. X 8290A25 C XXXX 20,3 20,3 6,4 Y Z X 20,3 X Z Y Koax-Stecker 10-32 neg. 10-32 UNF-2B x 3,8 Montage-Sacklochgewinde Anwendung Typ 8290A25M5 eignet sich sehr gut für allgemeine Vibrationsmessungen bei hoher Temperatur und eingeschränkten Platzverhältnissen. Typische Anwendungsgebiete, bei welchen Sensoren mit Spannungsausgang wegen der hohen Temperatur nicht eingesetzt werden können, sind beispielsweise Tests in der Fahrzeugtechnik, NVH-Untersuchungen und allgemeine Laborprüfungen. Der Sensor eignet sich auch für ESS und Modalanalyse. Information zur CE-Konformität Die CE-Bestimmungen bezüglich EMV werden nicht auf Beschleunigungssensoren mit Ladungsausgang angewandt, weil sie keine eingebaute Elektronik enthalten. Wenn ein Sensor mit Ladungsausgang zusammen mit einem CE-konformen Signalaufbereitungsgerät (z. B. einem Ladungsverstärker) betrieben wird, ist das ganze Messsystem CE-konform. Seite 1/2 Die Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand. Kistler behält sich technische Änderungen vor. Die Haftung für Folgeschäden aus der Anwendung von Kistler-Produkten ist ausgeschlossen. © 2003, Kistler Instrumente GmbH, Postfach 12 62, D-73748 Ostfildern Tel.+49 711-34 07-0, Fax +49 711-34-07-159, [email protected], www.kistler.com Hoch empfindlicher, dreiachsig messender Beschleunigungssensor mit Ladungsausgang Typ 8290A25M5 Technische Daten Messgrösse Einheit 8290A25M5 Bereich Überlast Ansprechschwelle, nom. g gpk grms ± 2000 ± 2000 pC/g kHz −25 20 Hz Hz % FSO Ω Ω pF 5 … 4000 5 … 2000 ±1 1 x 108 1 x 108 1300 Empfindlichkeit (bei 10 g und 100 Hz), ±15 % Resonanzfrequenz montiert, nom. Frequenzbereich ±10 %, mit Montagebolzen ±10 %, bei Klebemontage Linearitätsfehler Isolationswiderstand bei 23 °C bei 250 °C Kapazität Seitenempfindlichkeit, typ., (max. 3 %) % Umgebungseinflüsse: Basisdehnungsempfindlichkeit bei 250 µε g/µε Schock (1 ms Puls) gpk Temperaturkoeffizient der Empfindlichkeit %/°C Betriebstemperaturbereich °C Lagerungstemperaturbereich °C Konstruktion: Messelement Typ Gehäuse/Werkstoff Werkstoff Schutzart Gehäuse/Stecker Stecker Typ Gewicht Gramm Anzugsmoment Nm 0,001 Montage Um zuverlässig und genau zu messen, muss die Montagefläche sauber und eben sein. Der Beschleunigungssensor kann mit dem mitgelieferten Montagebolzen 10-32/10-32 oder Klebstoff an der zu untersuchenden Struktur befestigt werden. Die Betriebsanleitung zu Typ 8290A25M5 enthält nähere Angaben zum Vorbereiten der Montagefläche. Ähnliche Produkte Typ 8202A10 Bereich 1000 g, seitlicher Stecker, −10 pC/g Typ 8203A50 Bereich 2000 g, seitlicher Stecker, −50 pC/g Bestellinformation 1,5 Ladungswandler Sensor 0,01 5000 0,13 −70 … 250 −80 … 260 Schubkeramik rostfreier Stahl IP 68 10-32 neg. 53 2 Kabel 1 2 Kuppler Kabel 3 4 Kabel 5 6 Anzeige (nicht mitgeliefert) sp = Kabellänge in Metern angeben 1 - Typ 8290A25M5 HochtemperaturBeschleunigungssensor 2 - Typ 1631Csp rauscharmes, hoch isolierendes Kabel 3 - Typ 5050A(X) Ladungs-Spannungswandler 4 - Typ 1601Bsp Verbindungskabel, BNC pos. - BNC pos. 5 - Typ 51.. Kuppler oder Dual Mode Ladungsverstärker 6 - Typ 1601Bsp Verbindungskabel, BNC pos. - BNC pos. 1 g = 9,80665 m/s2, 1 Inch = 25,4 mm, 1 Gramm = 0,03527 oz, 1 lbf-in = 0,1129 Nm Montagebolzen 10-32/10-32 Zubehör Typ 8411 Typ 8452A Montagebolzen 10-32/M6 magnetischer Montageadapter 000-215d-08.03 (K8.8290M5) Lieferumfang Typ 8402 Seite 2/2 Die Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand. Kistler behält sich technische Änderungen vor. Die Haftung für Folgeschäden aus der Anwendung von Kistler-Produkten ist ausgeschlossen. © 2003, Kistler Instrumente GmbH, Postfach 12 62, D-73748 Ostfildern Tel.+49 711-34 07-0, Fax +49 711-34-07-159, [email protected], www.kistler.com
© Copyright 2025 ExpyDoc