Dr. Martin Kistler mag das Berner Oberland. Und die grosse Bandbreite seiner Arbeit. Dr. med. Martin Kistler, Facharzt FMH Allgemeinmedizin, Leissigen Der Doktor mit besten Aussichten Seine Allgemeinpraxis im Berner Oberland könnte Schauplatz sein für einen LandarztSchnulzenroman – einerseits. Anderseits ist Dr. Martin Kistler topmodern eingerichtet und arbeitet mit den besten Hilfsmitteln. Unter anderem mit MediPort von MediData. Das Aquarium im Wartezimmer der Arztpraxis von Dr. Martin Kistler in Leissigen ist schon mal ein beruhigender Anfang für die schmerzgeplagten Patienten. Wenn sie dann auch noch vom Doktor persönlich abgeholt und ins Sprechzimmer geleitet werden, verfliegen beim Anblick der bezaubernden Aussicht auf den Thunersee viele Wehwehchen schon fast von alleine. Eine Medizinische Praxisassistentin und eine MPA-Lernende unterstützen den Chef bei seiner Arbeit – eine Landpraxis wie aus dem Arztroman, in seiner Freizeit geht Martin Kistler sogar auf dem Thunersee segeln. «Hier im Berner Oberland ist das Spektrum von Einsätzen und Behandlungen sehr viel grösser als in der Stadt», sagt Martin Kistler, und genau das gefällt ihm. Die grosse Bandbreite medizinischer Interessen ist in Kistlers Lebenslauf belegt: Innere Medizin in Niederbipp und Frutigen, Kindermedizin im Inselspital in Bern, dazwischen eine einjährige Weltreise, Chirurgischer Notfall im Sonnenhof in Bern, Tropen- und Reisemedizin in Hamburg, Ultraschallausbildung, ein Impfprojekt in Kenia «und einen Winter in Gstaad bei den VIPs», wie Kistler sagt. 2000 übernahm er die Praxis in Leissigen und brachte frischen Wind ins Berner Oberland: Er wurde Vorstand des Ärztebezirksvereins und Verwaltungsrat der Spitalgruppe Frutigen Meiringen Interlaken. Und er war 2003 Mitbegründer von beodocs, dem ÄrzteNetzwerk Berner-Oberland: Der regionale Zusammenschluss der Fachkräfte sichert einerseits die Qualität der medizinischen Arbeit der über 60 Mitglieder und vertritt anderseits die Interessen der Ärzte gegenüber den Versicherern. An einem beodocs-Treffen erzählte ihm ein Berufskollege von den Vorteilen des Tiers payant und vor allem von den Vorzügen der elektronischen Abrechnungen. Martin Kistler, der mit der Praxis-Software Triamed arbeitet, fand vor 2013 in MediPort von MediData das perfekte Medium sowohl für das elektronische Rechnungswesen als auch für den Tiers payant. «Mit MediPort sparen ich und vor allem meine Medizinischen Praxisassistentinnen sehr viel Zeit, weil ja auch das aufwändige Verpacken und Verschicken der Rechnungen wegfällt. Und wir sind darüber hinaus noch sehr viel präziser und übersichtlicher in den Abrechnungen», erläutert Martin Kistler. Ein weiterer erheblicher Vorteil: «Dank dem Tiers payant sind meine Rechnungen zügig und zuverlässig beglichen. Mehr noch: Ich muss mich seither nicht mehr mit Betreibungen herumschlagen. Seit Martin Kistler mit MediPort arbeitet, hat er wieder Zeit, ausnahmslos alle Patientinnen und Patienten persönlich im Wartezimmer abzuholen und in das Sprechzimmer mit Aussicht auf den Thunersee zu geleiten. Darauf legt der Doktor höchsten Wert.
© Copyright 2025 ExpyDoc