Röntgen-Thorax-Bildinterpretation 16. - 17. April 2016 Düsseldorf Intensivkurs in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (AG Medizindidaktik PD Dr. Hofer) An ausgewählten Kasuistiken wird die digitale Befundung an Monitoren in Rotationsmodulen in 3er Gruppen erarbeitet: Von den Basics über den Thoraxmantel über die DD von Mediastinalverbreiterungen sowie von flächigen, fokalen und streifig-retikulären Lungenveränderungen bis hin zur Lagekontrolle von Fremdkörpern, z.B. ZVK, Demers-, Shaldon- oder PA-Katheter, verschiedenen Schrittmacher- und Herzklappentypen. Das Spektrum umfasst auch komplexere Fälle beatmeter Intensivpatienten mit IABPPumpen und die DD zwischen einer p.v.-Stauung und einer Pneumonie. Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (genaue Angaben und die Anfahrtsskizze erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung) Zeiten: Samstag: 08:30 – 19:15 Uhr | Sonntag: 08:30 – 17:00 Uhr Zertifizierung: Die CME-Zertifizierung ist bei der Nordrheinischen Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung beantragt (voraussichtlich ca. 18-20 CME-Punkte der Kategorie C). Arbeitsweise: Kurze Theorie-Vorträge leiten jedes Modul ein, gefolgt von einstündigen, praktischen Befundungsübungen an Monitoren (inkl. Messungen, Fensterungen, Vergleich mit CT-Aufnahmen) in 3er Kleingr. mit Laufzettel zur Notiz von (Verdachts-) Diagnosen. Dabei rotieren die Gruppen alle 4 Minuten von einem Fall zum nächsten (15 Fälle). Anschließend im Plenum Quizfälle mit Abstimmungssendern und direkter Auflösung: Jeder Kursteilnehmer erhält einen eigenen Sender und sammelt durch sein Abstimmungsverhalten in den Quizübungen seine Punkte für das Abschlusszertifikat. Nach einer Pause folgt das nächste Modul nach demselben Schema. Inhalt: Jedes Modul fokussiert eines der o.g. bildmorpholog. „Symptome“ und dessen DD. Traumatolog. und intensivmedizinische Fälle fassen am Ende noch einmal alle verschiedenen Befundungskriterien zusammen und dienen als Abschlussübung. Teilnahmegebühr: MB-Mitglied Ärztinnen/Ärzte 400,- € Nicht-MB-Mitglied Ärztinnen/Ärzte 550,- € Gemeinsames Mittagessen (Buffet) am Samstag und Pausengetränke inkl. Begleitliteratur (s.u.) wird zur Vorbereitung (wird vorausgesetzt) zeitnah nach Zahlungseingang der Kursgebühr vom Verlag per Post zugesandt (inklusive). Vorbereitungsliteratur: Hofer M. (Hrsg.): Chest-X-Ray Trainer, Didamed Verlag, 4.deutsche Auflage 2014, inklusive CD mit interaktiven Quizfällen zur Selbstkontrolle (und Kursvorbereitung). Teilnehmer-Feedback: Siehe Website: http://www.medidak.de/intensiv/cxray/?page=feedback Anmeldung: www.marburger-bund.de/seminare Kursleiter: Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Hofer, MPH, MME Leiter der Arbeitsgruppe Medizindidaktik Arzt für Diagnostische Radiologie MME (Master of Medical Education) Medizin. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter/Anmeldung: Marburger-Bund-Stiftung | Tina Niederbacher | Reinhardtstr. 36 | 10117 Berlin | Tel. 030 746846-28 | Fax. 030 746846-26 [email protected] – www.marburger-bund.de/seminare
© Copyright 2025 ExpyDoc