Einladung: Tagestour zu EU-geförderten Projekten im Raum Essen am 21.04.16 Sehr geehrte Journalisten, allein aus den EU-Regional- und Sozialfonds EFRE und ESF fließen zwischen 2014 und 2020 etwa 1,84 Milliarden Euro nach Nordrhein-Westfalen. Das sind pro Jahr durchschnittlich 262,71 Millionen Euro. Was genau geschieht in NRW mit diesen EU-Mitteln? Und nach welchen Kriterien werden diese Mittel vergeben? Am Donnerstag, 21. April 2016, gibt Ihnen die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn die Möglichkeit, bei einer eintägigen Bustour EU-geförderte Projekte im Raum Essen kennenzulernen und sich ganz konkret mit den Auswirkungen der EU-Förderpolitik im Ruhrgebiet auseinanderzusetzen. Sie können sich vor Ort persönlich mit EU-Verantwortlichen, Projektleitern und teilnehmern über die vorgestellten Projekte und die Kohäsionspolitik der EU austauschen. Dabei ist jeweils auch genug Zeit für individuelle Interviews eingeplant. Drei EU-geförderte Projekte zeigen Ihnen bei dieser Tour, wie breit die Europäische Förderpolitik aufgestellt ist: • In Haltern am See besuchen wir das Projekt „Römer-Lippe-Route“ und den dort entlanglaufenden gleichnamigen Radfernweg. Der flussbegleitende Erlebnisradweg von Detmold bis Xanten ist mit Mitteln aus dem EFRE entstanden. Wir sehen, wie sich die Route zum Bindeglied zwischen Römerkultur (LWL-Römermuseum) und Wassererlebnis (neue Lippefähre Flaesheim) entwickelt hat und wie die Region durch das gesteigerte Radverkehrsaufkommen wirtschaftlich profitiert. Im Anschluss werden wir in einem nahe gelegenen Restaurant eine gemeinsame Mittagspause einlegen. • Im Essener Simulatorzentrum lernen wir das durch Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt zur Reaktorsicherheit kennen. Ein von der Universität DuisburgEssen koordinierter Forschungsverbund entwickelt ein Schutzsystem, das den Reaktorkern auch bei Stromausfall weiter kühlt und so eine Kernschmelze vermeidet. Anhand des weltweit einzigen thermohydraulischen Reaktorglasmodells erleben wir, wie eine Atomkatastrophe wie in Fukushima entsteht und erfahren, wie sie sich künftig vermeiden ließe. • Wir fahren weiter zum Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Essen-Katernberg. In diesem stark von Jugendarbeitslosigkeit betroffenen Stadtteil bekommen wir einige Projektbeteiligte und individuelle Teilnehmer-Beispiele vorgestellt. Das ESF-geförderte Projekt konnte bereits mehr als 100 junge Menschen beraten und begleiten, die besondere Hilfestellung bei ihrer beruflichen Orientierung und sozialen Integration benötigen. Eine Reiseroute mit allen Uhrzeiten und ausführlichen Informationen zu den Projekten schicken wir Ihnen zeitnah vor Beginn der Reise zu. Wenn Sie nicht die ganze Tagestour mitmachen können, ist es auch möglich, zu einzelnen Stationen dazuzustoßen. Die Tour startet am 21. April 2016 um 9 Uhr am Essener Hauptbahnhof und endet dort wieder um ca. 18 Uhr. Wir sind mit einem eigenen Bus unterwegs. Begleitet wird die Tour von Steffen Schulz, dem kommissarischen Leiter der Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission, und der Pressereferentin Kerstin Streich. Weitere Expert/innen stoßen an den einzelnen Projektstandorten dazu. Die An- und Abreise zum/ab Essener Hauptbahnhof muss selbst organisiert und bezahlt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei Sylvia Bösch unter 0221-88 88 58-15 oder [email protected]. Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. Für Ihre Anmeldung benötigen wir folgende Angaben: Name / Medium/Redaktion / Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Tel-Nr., Handy-Nr.) Sollten Sie selbst keine Zeit haben teilzunehmen, geben Sie diese Einladung gerne an eine/n Kollegen/in weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Sylvia Bösch ................................................................................................................................... Sylvia Bösch pressto gmbh - agentur für medienkommunikation Beraterin für TV- und Radiojournalisten im Auftrag der Europäischen Kommission, regionale Vertretung Bonn Corneliusstraße 15 50678 Köln fon +49.(0)221.88 88 58.15 fax +49.(0)221.88 88 58.88 [email protected] www.pressto.de ................................................................................................................................... pressto gmbh Sitz: Köln Amtsgericht Köln HRB 59410 Geschäftsführung: Thomas Eckelmann, Walter Liedtke ...................................................................................................................................
© Copyright 2025 ExpyDoc