Beratung + Praktische Umsetzung = Nachhaltigkeit 2014 / 2015 LEAN@Academy Logistik Fertigung Montage Büro Qualifizierungs- und Excellenceprogramm LEAN Schulung LEAN Training LEAN Ausbildung LEAN vor Ort LEAN Kompetenz über die ganze Wertschöpfungskette Mit LEAN Kompetenz zum nachhaltigen Erfolg Büro Hamburg: Büro Münster: Büro Baden-Baden: LEAN@work Körnerstraße 32 22301 Hamburg Tel. +49 175 2950 263 Fax +40 40 696 44 061 [email protected] LEAN@work Pleistermühlenweg 63 48155 Münster Tel. +49 173 27 77 079 Fax +49 251 37 95 418 [email protected] LEAN@work Hermannstraße 6 76530 Baden-Baden Tel. +49 7221 801 94 87 www.lean-at-work.de [email protected] INHALT Vorwort 03 Zertifikatslehrgänge als Grundlagen LEAN Advisor 04 LEAN Professional / LEAN Engineer 05 Zusatzqualifikationen für Umsetzer Change Manager LEAN 06 Ressourcen Manager LEAN 07 LEAN Administration 08 Praxisanwendungen für Gestalter Shopfloor Management mit Cockpitfunktion 09 Lean-Tools in der Praxis (WSA, SMED, TPM, FMEA) 10 Methodenwissen für das Tagesgeschäft 11 Prozessauditor VDA 6.3 1./2. Part 12 MBSR – Stressprävention 13 LEAN Management bei Ihnen vor Ort LEAN Screening/Bestandsaufnahme in der Praxis 14 Klassischer KAIZEN Workshop von A-Z 15 Strategischer Partner: www.lean-at-work.de 02 Vorwort Qualifizierung und Training als Schlüssel zu dauerhaften Verbesserungen – Der Antrieb für Lean Management ist kontinuierliches Lernen In den vergangenen 15 Jahren unserer Beratungstätigkeit hat sich ein entscheidender Erfolgsfaktor zur nachhaltigen Einführung von Optimierungsansätzen und Veränderungs-Prozessen herauskristallisiert – die kontinuierliche Qualifizierung, das ständige Trainieren vor Ort und ein begleitendes Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften. Die Idee des `Life Long Learnings` ist nicht neu, aber laut einer Studie der Fraunhofer Gesellschaft der entscheidende Faktor bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung von sogenannten Wertschöpfungssystemen, dem strategischen Ansatz des Lean Managements. Wie bei jedem strategischen Ansatz ist zwischen der Kopfarbeit, eben der Strategie, und der Menscharbeit, Umsetzung vor Ort, zu unterscheiden. In der Regel sind wir alle in der Ausarbeitung des Konzeptes gut, der entscheidende Faktor ist jedoch, wie bekommen wir unsere Ideen an die handelnden Personen, wie nehmen wir diese mit auf den Weg? Über die LEAN@Academy wollen wir allen interessierten Unternehmen, seien es kleine produzierende Betriebe, mittelständische inhabergeführte Unternehmen oder global agierende Firmen, Methoden und Werkzeuge an die Hand geben, um ebenfalls zu den erfolgreichen Wettbewerbern zu gehören. Wir arbeiten mit renomierten Partnern, lebenserfahrenen Trainern, gestandenen Managern und mehrfachqualifizierten Coaches zusammen, die Ihre Bedürfnisse aufnehmen und erfolgreich mit Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzen. Dabei prüfen wir verschiedene Fördermöglichkeiten, von denen Sie gegebenenfalls profitieren. Hartmut Drews M.A. Geschäftsführender Gesellschafter Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie! Dipl.-Wirt.-Ing. Holger Fries Geschäftsführender Gesellschafter www.lean-at-work.de 03 Lean Advisor Im Rahmen des 16-Tages-Programms erhalten Sie einen kompletten Überblick über das gesamte Lean-Instrumentarium. Baustein 1 Lean- Grundlagen Inhalte: Einführung in die Lean Philosophie (Lean Gedankengut), Prinzipien der Lean Production, Verschwendungslehre Dauer: 2 Tage Baustein 2 Kaizen Inhalte: Arbeitsplatzorganisation und Visuelles Management, Strukturierter Problemlöseprozess, KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Dauer: 5 Tage Baustein 3 Produktionssystem Baustein 4 Lean-Logistics Inhalte: Elemente des Produktionssystems, Prozesse verstehen und verändern, Teamtraining Dauer: 3 Tage Inhalte: Grundlagen Materialflusssysteme, Innerbetriebliche Logistik und Materialbereitstellung, Auftragssteuerung Dauer: 3 Tage Baustein 5 Qualitätsmanagement Seminargebühr: 6.080,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Inhalte: Qualitätsmanagement, Methoden zur Qualitätssicherung, Qualitätsregelkreis 3 Dauer: 3 Tage Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, die sich ein umfassendes Lean-Wissen aneignen möchten 04 Lean Professional / Lean Engineer Das 7- bzw. 10-Tages-Programm führt zu einem soliden Lean-Grundwissen und behandelt die wesentlichen Lean-Instrumente. Lean Professional Lean Engineer Baustein 1 Baustein 1 Lean- Grundlagen Lean- Grundlagen Baustein 2 Baustein 2 Kaizen Kaizen Dauer: 7 Tage Baustein 3 Produktionssystem Dauer: 10 Tage Seminargebühren: Lean Professional 2.660,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Lean Engineer 3.800,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, die sich ein umfassendes Lean-BasisWissen aneignen möchten. Termine: Siehe Einleger oder online 05 Change Manager Lean Die Einführung von Lean-Methoden geht unweigerlich mit einer Veränderungsnotwendigkeit von Einstellungen und Verhaltensweisen einher. Dieses Seminar zeigt Führungskräften Möglichkeiten diesen Veränderungsprozess aktiv zu führen. Baustein 1 Inhalte: Grundlagen Führung, Bezug zu Lean Management, Rollenwandel und Vermittlerfunktion, Wertschätzung, Führungskultur und Werte Führung Dauer: 3 Tage Baustein 2 Die Führungskraft als Coach Baustein 3 Produktionssystem Inhalte: Vor-Ort-Betreuung, Mitarbeitergespräche führen, Vertrauen aufbauen Dauer: 1 Tag Inhalte: Eigenmotivation, Fremdmotivation, Leistungspotentiale freisetzen Dauer: 1 Tag Neben Handlungsanweisungen, die auf dem gesunden Menschenverstand beruhen, werden Erfahrungen mit Umwälzungsprozessen ausgetauscht. Auf Basis des integrativen Vorgehens wird der Teilnehmer in die Lage versetzt, auf Hindernisse frühzeitig zu reagieren Seminargebühr: 1.900,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die Veränderungsprozesse vorantreiben müssen 06 Ressourcenmanager Lean Der verantwortungsvolle Umgang mit den wesentlichen Unternehmensressourcen „Mensch“, „Maschine“ und „Mit(Um-)welt erfordert meist ein Umdenken. Das 5-Tages-Programm regt diesen Umdenkungsprozess an. Rechenbare Ergebnisse erfreuen jeden Vorgesetzten. Dazu bedarf es allerdings einer strukturierten und organisierten Verfolgung von Kennzahlen. Auf Grundlage von Beispielen wird den Teilnehmern das Basiswissen über das Wirkungsgefüge von Methoden zu Kennzahlen anschaulich durch aktuelle Beispiele aus der Instandhaltung und dem Rüsten von Anlagen/Maschinen verdeutlicht. Baustein 1 Mensch Inhalte: Führungskultur und Werte, Grundlagen Veränderungsprozess, Umgang mit Widerstand, Unternehmenskultur, Visionen entwickeln Dauer: 1 Tag Baustein 2 Maschine Inhalte: SMED / QCO (Single Minutes Exchange of Dies / Quick Change Over), Schnelles Rüsten, TPM (Total Productive Maintanance), Vorbeugende Instandhaltung Stufen 1-5 Dauer: 2 Tage Baustein 3 Mitwelt Inhalte: Energiemanagement, Kostensenkung durch Energieeffizienz, Beispiele für den Einsatz energiesparender Maschinen, Anlagen und Infrastruktur, Wärmerückgewinnung, Einsatz moderner Baustoffe, Veränderung von Verhaltensweisen, Ressourcenschonung Dauer: 1 Tag Seminargebühr: 1.520,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und QS, Umweltbeauftrage 07 Lean Administration Lean Administration ist mehr als aufgeräumte Schreibtische. In Rahmen unseres 3-Tages-Programms lernen Sie Instrumente zur Optimierung der ganzheitlichen Unternehmensprozesse kennen. Baustein 1 Lean Administration Inhalte: Grundlagen Lean Administration, Prozesse analysieren und verstehen, Methoden zur Prozessotimierung (RASI, WSA), Prozessoptimierungen planen und umsetzen, Kommunikationskonzepte erstellen und umsetzen, Umsetzungscontrolling Dauer: 3 Tage Beginnend mit dem Angebotsabwicklungsprozesse wird anhand von einfachen Methoden und Werkzeugen beispielhaft ein Prozess bearbeitet und in einen Best Practice Prozess verwandelt. Damit nehmen die Teilnehmer nicht nur das allgemeine Know How mit nach Hause, sondern auch gleich einen möglichen Standard für Ihre weitere Arbeit. Seminargebühr: 1.140,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter aus Stabsstellen, Lean – KVP Beauftragte 08 Shopfloor Management Ein kennzahlenbasiertes tägliches Leistungsmanagement und eine klar definierte Regelkommunikation sind für ein proaktives Führen unerlässlich. Das 5-Tages-Seminar zeigt Ihnen den Weg von der Konzeption bis zur Einführung auf dem Hallenboden. Die Steuerung des täglichen operativen Geschäfts über wenige gehaltvolle Kennzahlen bis hin zur Verfolgung von Trends und Tendenzen, das Managementcockpit ist transparent und leicht verfolgbar. Baustein 1 Einführung Gesamtsystem Inhalte: Übersicht über verschiedene Systeme, Wirkungsweise von Kennzahlen und Ausführung, Notwendige Kapazitäten, Schaffung der Transparenz Dauer: 1 Tag Baustein 2 Scorecard und Umsetzung Baustein 3 Kommunikationsmatrix Seminargebühr: 1.900,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Inhalte: Erarbeitung einer Scorecard mit proaktiven und ergebnisorientierten Kennzahlen, Notwendige Visualisierung auf dem Hallenboden Dauer: 3 Tage Inhalte: Aufbau einer Kommunikationsmatrix, Anpassung auf betriebliche Belange, Umsetzung im Tagesgeschäft Dauer: 1 Tag Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte aus produktions- oder produktionsnahen Bereichen, Lean- / KVP-Beauftragte 09 Lean Tools in der Praxis kompakt Lernen Sie die mächtigen LEAN-Tools TPM, SMED, Wertstromanalyse (WSA) und FMEA in einem 5-tägigen Kompaktsemniar kennen. Mit der direkten Anwendung ist der Erfolg umgehend ausweisbar. Baustein 1 TPM Inhalte: Grundlagen TPM, TPM – Konzepte in der Praxis, Einführung von TPM Konzepten – Vorgehensweise Dauer: 1 Tag Baustein 2 SMED Inhalte: Grundlagen SMED – Rüstoptimierung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Rüstworkshops Dauer: 1 Tag Baustein 3 WSA Inhalte: Grundlagen der Wertstromanalyse, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Wertstromanalyse Dauer: 1 Tag Baustein 4 FMEA Inhalte: Grundlagen der FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse bzw. Failure Mode & Effects Analysis), Arten, Aufwand und Nutzen der FMEA, Praktische Durchführung einer FMEA Dauer: 2 Tage Dieser Baustein ist auch separat buchbar * Seminargebühr komplett: 1.990,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Seminargebühr FMEA *: 850,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter aus produktions- und produktionsnahen Bereichen. Lean- oder KVP-Beauftragte. Termine: Siehe Einleger oder online 10 Methodenwissen Die Einführung von Lean-Methoden geht unweigerlich mit eben der Kenntnis dieser einher. Es gibt viele Methoden, doch welche ist die richtige? Auch bei der Beantwortung dieser Frage helfen wieder gängige Methoden. Anhand von eigenen mitgebrachten Beispielen wird die Anwendung direkt umgesetzt. Baustein 1 Methoden und ihre Anwendung Inhalte: Problemlösungskreislauf als Grundlage, Simulation anhand einer eigenen Problemstellung, Anwendung der Methoden wie: • • • • Kreativmethoden (Brainstorming, Brainwriting etc.) Analysemethoden (Pareto etc.) Entscheidungsmethoden (Entscheidungsmatrix etc.) Umsetzungsmethoden (Maßnahmenplan, Verfolgung etc.) • Nachhaltigkeitsmethoden (Simulation, Follow up etc.) Dauer: 1,5 Tage Seminargebühr: 650,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Führungskräfte und z.B. Teamleader, Gruppensprecher etc. 11 Prozessauditor VDA 6.3 1./2. Party Die Teilnehmer erlernen die erfolgreiche Planung, Durchführung, Bewertung und Nachbereitung von Prozessaudits in der Lieferkette. Zum Ende des Seminares findet eine schriftliche Prüfung statt. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Prozessauditor VDA 6.3 1./2. Party“. Baustein 1 Prozessauditor VDA 6.3 1./2. Party Inhalte: QM-Systeme, Anwendung und Nutzen von Prozessaudits, Methoden im Qualitätsmanagement (Core Tools) Wesentliche Neuerungen der VDA 6.3 (u.a. *-Fragen, generischer Ansatz, Potenzialanalyse, P2) Allgemeine Anforderungen an den Auditprozess und die Auditmethode • Anforderungen an Prozess-Auditoren • Risikoanalyse anhand der Turtle-Methode • Gesprächstechnik für Auditoren • Bewertungsregeln und Bewertung Planung, Durchführung und Dokumentation von Potentialanalysen • Anwendung des Fragenkataloges (P1) Planung, Durchführung und Dokumentation von Prozessaudits • Kundenanforderungen • Resultierende Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfung • Dokumentation und Auditabschluss Gruppenarbeiten zum Thema (z.B. Risikoanalyse mittels Turtle, Durchführung und Bewertung von Auditfeststellungen) Durchführung einer schriftlichen Prüfung Dauer: 3 Tage Seminargebühr: 1.150,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens, die an der Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen / externen Prozessaudits mitwirken sowie an alle Personen, welche sich aus anderen Gründen eine Qualifikation zum „Prozessauditor VDA 6.3 1./2. Party“ erwerben möchten. 12 MBSR – Stressprävention Wege aus dem Hamsterrad. Zeitmanagement mit Achtsamkeit, emotionaler Begeisterung und nachhaltiger Veränderung. Das Seminar gibt Einblicke in die neusten Erkenntnisse der Stressforschung und zeigt praktische Wege mit dem Umgang von Stress auf. Dabei lernen Sie Stress-Tools, Methoden des Zeitmanagements und der Führung und Delegation kennen. Baustein 1 Wege aus dem Hamsterrad Inhalte: Eigene Belastungssituation analysieren und Lösungsstrategien entwickeln • Zeit- und Energiefresser erkennen und eliminieren • Selbstorganisation • Zeit- und Selbstmanagement • Gezielt delegieren und nachhalten • Spielregeln mit Mitarbeitern vereinbaren und durchsetzen • Nein sagen • „Das mache ich schnell selbst“ – Schluss damit! • Klare Handlungsvorgaben für sich selbst definieren (Persönlicher Aktionsplan) Dauer: 2 Tage Seminargebühr: 760,- € p.P. zzgl. 19% MwSt. Termine: Siehe Einleger oder immer aktuell auf unseren Webseiten www.lean-at-work.de Veranstaltungsort: Raum Münster/Westf., genaue Örtlichkeit wird mit der Buchungsbestätigung bekannt gegeben Zielgruppe: Angestellte, Mitarbeiter, Führungskräfte 13 Bei Ihnen vor Ort... LEAN Screening / Bestandsaufnahme Sie planen die Einführung oder die Weiterentwicklung eines Wertschöpfungs- / Produktionssystems? Unsere standardisierte Bestandsaufnahme hilft Ihnen, die richtige Sprungbasis zu finden und mit Hilfe von konkreten Handlungsempfehlungen einen Roll-Out Plan aufzustellen. Schritt 1 Checkliste Unternehmensstruktur Schritt 2 Blockinterviews Schritt 3 Erfahrungswerte, Bench Unternehmensvergleiche Kosten für eine 2-tägige Bestandsaufnahme mit anschließendem Managementworkshop: Kontaktieren sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch! 7.950,- EUR zzgl. 19% MwSt. plus Neben- und Reisekosten (2 Berater) www.lean-at-work.de 14 Bei Ihnen vor Ort... 5-Tages – KAIZEN – Workshop Unter Einbeziehung von Mitarbeitern und Führungskräften Probleme analysieren, Sofort-Lösungen kreieren und umsetzen. Dafür stehen Kaizen-Workshops – praxisnah und zielgerichtet. Sie möchten z.B. einen Rüstprozess, einen Arbeitsplatz oder eine Lagerfläche optimieren? Ein KAIZEN-Workshop ist der richtige Weg! Ist-Aufnahme des Arbeitsablaufes Analyse des Ist-Prozess / Ableitung Verbesserungen Veränderungen vor Ort ausprobieren & umsetzen „Festschreiben“ der korrigierten Abläufe Präsentation der veränderten Abläufe Übernahme der optimierten Abläufe Kosten für einen 5-tägigen KAIZEN-Workshop: Kontaktieren sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch! 7.950,- EUR zzgl. 19% MwSt. plus Neben- und Reisekosten www.lean-at-work.de 15 Beratung + Praktische Umsetzung = Nachhaltigkeit 2014 / 2015 LEAN@Academy Logistik Fertigung Montage Büro Qualifizierungs- und Excellenceprogramm LEAN Schulung LEAN Training LEAN Ausbildung LEAN vor Ort LEAN Kompetenz über die ganze Wertschöpfungskette Mit LEAN Kompetenz zum nachhaltigen Erfolg Büro Hamburg: Büro Münster: Büro Baden-Baden: LEAN@work Körnerstraße 32 22301 Hamburg Tel. +49 175 2950 263 Fax +40 40 696 44 061 [email protected] LEAN@work Pleistermühlenweg 63 48155 Münster Tel. +49 173 27 77 079 Fax +49 251 37 95 418 [email protected] LEAN@work Hermannstraße 6 76530 Baden-Baden Tel. +49 7221 801 94 87 www.lean-at-work.de [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc