Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Vertretungen der
Öffentlichen Bibliotheken
Schulungsunterlagen der
AG RDA
Modul 3
Teil 2.03, Beschreibung der Manifestation
Grundlage für die Identifizierung einer
Ressource
(RDA 2.1)
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
2
Inhalt
• Klärung des Sachverhalts „Eigene Ausgabe oder
unveränderter Nachdruck“
– Eigene Beschreibung
– Keine eigene Beschreibung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
3
Grundlage für die Identifizierung einer
Ressource (RDA 2.1 und RDA 2.1 D-A-CH)
• Klärung, ob eigene Ausgabe oder unveränderter
Nachdruck einer bereits bestehenden Ausgabe
– Eigene Ausgabe: neue Beschreibung
– Unveränderter Nachdruck: keine neue Beschreibung, eine
gemeinsame Beschreibung für mehrere Drucke
• Kriterienkatalog zur Entscheidung in RDA 2.1
D-A-CH
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
4
Eigene Beschreibung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
5
Eigene Beschreibung -1• Bei Hinweisen auf eine neue Expression
– Signalwörter: revised, überarbeitet, korrigiert usw.
• Bei Hinweisen auf eine andere Manifestation,
signalisiert durch Unterschiede in
– Titel- oder Verantwortlichkeitsangabe
• Beispiel: Anderer oder neuer Titelzusatz
– Verlagsangabe
• Beispiel: Saur, in späteren Ausgaben De Gruyter Saur
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
6
Eigene Beschreibung -2– Erscheinungsdatum
• Achtung: hier Richtlinien für die Ermittlung von
Erscheinungsdaten RDA 2.8.6.5 D-A-CH + RDA 2.8.6.6
D-A-CH beachten
– Umfangsangabe
• Beispiel: Änderung der Seitenzahl
– Gesamttitelangabe
• Beispiel: Gesamttitel kommt hinzu oder fällt weg
– Ausgabebezeichnung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
7
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -1• Führen zu eigener Beschreibung
– Beispiele:
1. Auflage
Sonderausgabe
• Formulierungen, die sich auf die Herstellung
beziehen, sind keine Ausgabebezeichnungen und
werden ignoriert (RDA 2.5.6.3)
– Beispiele:
3. Druck,
35th impression,
Transferred to digital print on demand
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
8
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -2• Wörter wie Auflage, Ausgabe, Edition
– können sowohl auf eine Auflage als auch auf einen Druck
hinweisen (RDA 2.5.2.1)
• Kriterien zur Abgrenzung (RDA 2.5.2.1 D-A-CH)
– Bei vorhandenem Adjektiv immer als Auflage
• Beispiele:
3. erweiterte Auflage
2., unveränderte Auflage
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
9
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -3• Kein Adjektiv vorhanden: Hohe Auflagenzahl in
kurzer Zeit deutet auf Nachdruck hin
• Häufig bei Belletristik und Sachliteratur, eher selten
bei Fachliteratur
• Im Zweifelsfall: Erfassung als Ausgabebezeichnung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
10
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -4-
RDA
Element
Erfassung
2.5.2
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
 6. Auflage wird als Druckangabe aufgefasst, da
unwahrscheinlich, dass 6 Auflagen innerhalb von 3 Monaten
erschienen sind
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NCSA
11
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -5Erscheinungsdatum:
1994
Andere Ausgaben im
Verbundkatalog: 15.
Auflage 1988; 17.
Auflage 1991
RDA
Element
Erfassung
2.5.2
Ausgabebezeichnung
20.a edição
 Angabe als Ausgabebezeichnung nach Zweifelsfallregelung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
12
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -6•
Berücksichtigt werden
– Formulierungen, die sich auf die Herstellung beziehen, aber
auch Hinweise auf Änderungen enthalten
• Beispiel: 2nd corrected printing
– Ausgabebezeichnungen mit Bezug zu einer früheren
Ausgabe
• Beispiel: Reprint of the edition 1920
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
13
Unterschiede in der Ausgabebezeichnung -7• Ausgabebezeichnungen in Verbindung mit
Einbandarten werden berücksichtigt
• Eigene Beschreibung aber nur, wenn weitere
bibliografische Unterschiede
 Beispiel: Hardback-Ausgabe erschienen 2012, PaperbackAusgabe erschienen 2014
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
14
Keine eigene Beschreibung
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
15
Keine eigene Beschreibung -1• Bei Ausgabebezeichnungen mit Einbandarten ohne
weitere bibliografische Unterschiede
– Eine Beschreibung für alle Einbandarten
– Zuerst vorliegende Einbandart wird berücksichtigt, sofern in
der Ressource als Ausgabebezeichnung genannt, z. B.
Paperback-Ausgabe
• Bei Verlagsnamen mit schwankender Schreibweise
– Beispiel: Teilweise „Campus“, teilweise „Campus Verlag“
• Bei Abweichungen im Bereich der Herstellungsangabe
– Beispiel: 3. Druck
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
16
Keine eigene Beschreibung -2• Bei ansonsten identischen Drucken:
– Unterschiede bei den ISBNs
– Abweichende Verlagsorte
– Wechsel der Einbandart
– Unterschiedliche Höhe des Buchrückens (bei identischem
Buchblock)
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
17
Keine eigene Beschreibung -3• Empfohlene Anmerkung nach RDA 2.17.9.3, wenn
keine eigene Beschreibung angelegt wird:
– Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
• In Verbundkatalogen:
 Aufnahmen von vorhandenen anderen Drucken werden
genutzt
 Abweichende Druck- und Herstellungsangaben können lokal
vermerkt werden
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.03: Grundlage für die Identifizierung | Stand: 04.05.2015 | CC BY-NC-SA
18