Umwelt-Bildungs-Initiative OWL e.V., Sandweg 30, 33175 Bad Lippspringe www.ubi-owl.de [email protected] Der Wald spricht viele Sprachen Mit dem Projekt - Der Wald spricht viele Sprachen – macht sich die Umwelt-BildungsInitiative OWL in Kooperation mit dem RegionalforstamtHochstift erneut auf, um mit seinen Besuchern Flora und Fauna erlebbar zu machen. Dieses Projekt richtet sich an 30 Flüchtlingskinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie werden am Donnerstag, 31. März sowie am Freitag, 1. April und Samstag, 2. April, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr einen tollen Tag im Wald verbringen, die hiesige Natur spielerisch kennenlernen und dabei ihre Zukunftssorgen ein Stück weit vergessen können. Start der Tour in den Urwald von Bad Lippspringe ist das Naturschutzinformationszentrum an der Steinbeke, Sandweg 49. Wir organisieren einen Bus, damit die Kinder sicher in den Wald und wieder zurück kommen. Für ein gemeinsames Mittagessen, sowie Verpflegung zwischendurch ist gesorgt. Dafür erheben wir pro Kind eine Kostenbeitrag von 2 €. Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Ihn zu schützen und Menschen verschiedener Länder und Kulturen gemeinsam für ein Thema zu begeistern und darüber Gemeinsamkeiten, Interaktion sowie Anerkennung zu generieren, ist Ziel des Projektes. Der Wald spielte für die Menschen in Deutschland schon immer eine wichtige Rolle. Er ist tief in der Kultur unseres Landes verwurzelt. Die Worte Baum und Wald sind in vielen Redensarten, Sprichwörtern, Orts- und Familiennamen enthalten. In der deutschen Dichtung, in Märchen, Literatur und Malerei sind die Bäume und Wälder nicht wegzudenken. Der Wald ist der ideale Ort für Selbsterfahrung und Vertrauensbildung, und ist vor allem ein kindgerechter Ort für Spiele / zum Entdecken. Darüber hinaus ist er Lernort für Sprache und weitere fächerübergreifende Kenntnisvermittlung (Mathematik, Kunst, Sport, Sachkunde, …), vor allem aber in Sich ein bedeutender Lebensraum. Volksbank Paderborn -Höxter -Detmold IBAN DE02472601218728535100 BIC DGPBDE3MXXX Umwelt-Bildungs-Initiative OWL e.V., Sandweg 30, 33175 Bad Lippspringe www.ubi-owl.de [email protected] Aktivitäten im Hinblick auf die oben genannte Zielsetzung: - Sinneserfahrungen - Wald positiv erfahren und Ängste hiervor abbauen - Sprache und Zahlen lernen mit Hilfe des Waldes - „Regeln“ im Wald - Niederschwelliges thematisches Wissen zu Bäumen und Tierarten vermitteln - Holz als Rohstoff Anmeldungen bitte bis zum 20. März an [email protected] oder Norika Creuzmann Sandweg 30 33175 Bad Lippspringe Tel: 0176-23881190 Volksbank Paderborn -Höxter -Detmold IBAN DE02472601218728535100 BIC DGPBDE3MXXX
© Copyright 2025 ExpyDoc