Krebsdiagnostik – Was sehe ich im Röntgen, CT, Ultraschall, MRT?

Krebsdiagnostik – Was
sehe ich im Röntgen,
CT, Ultraschall, MRT?
Helmut Prosch
Univ. Klinik für Radiologie und
Nuklearmedizin
Medizinische Universität Wien
Allgemeines Krankenhaus Wien
[email protected]
Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Tumor
Nachweis
Früherkennung
(Screening)
Verlaufskontrollen
Tumor Diagnose
Therapie
Tumorentstehung
Tumor
nachweisbar
Tumor wird
symptomatisch
Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Röntgen
Ultraschall
CT
Bildgebende Verfahren
in der Diagnose von
Krebserkrankungen
MRT
PET
Absorption von Röntgenstrahlen im Gewebe
Lungenröntgen
Knochenröntgen
Mammographie
Computertomographie (CT)
Wie funktioniert eine Computertomographie?
Abbildung der unterschiedlichen Absorption
von Röntgenstrahlen im Gewebe
Volumen CT der Lunge
56 Jahre alter Patient
Akute myeloische Leukämie, 2. Induktionstherapie
Aplasie
Hohe Nachweisrate von Rundherden in der
Lunge
CT zum Nachweis von Tumoren
CT zur Therapieplanung
Verbesserung des Nachweises von
Tumoren durch Kontrastmittel
Strahlendosis radiologischer Untersuchungen
Untersuchung
Thoraxröntgen p.a. und
seitlich
Abdomen leer (2
Ebenen)
CT des Thorax
Niedrigdosis CT des
Thorax
Abdomen CT
Strahlendosis
Natürliche
Hintergrundstrahlung
0,1 mSv
10 Tage
2 mSv
1 Jahre
7 mSv
2 Jahre
1- 1,5 mSv
6 Monate
10mSv
3 Jahre
Magnetresonanztomographie (MRT)
MRT zur Diagnose von Tumoren
Funktionelle Bildgebung in der MRT
Courtesy Dr. Gregor Kasprian, MUW
Positronenemissionstomographie (PET)
Positronenemissionstomographie (PET)
Positronenemissionstomographie (PET)
Ultraschall
Ultraschall
Lebermetastase
Brustkrebs
Bildgeführte Biopsien
Aspirationsbiopsie
Stanzbiopsie
CT gezielte Biopsien
Therapie von Lebertumoren
Therapie von Lebermetastasen
Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Tumor
Nachweis
Früherkennung
(Screening)
Verlaufskontrollen
Tumor Diagnose
Therapie
Tumorentstehung
Tumor
nachweisbar
Tumor wird
symptomatisch