Medienmitteilung «Agilität – Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels» Thun – 12. Januar 2016 // Am 9. Juni 2016 wird Bundespräsident Johann Schneider-Ammann das 18. Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken eröffnen. An der führenden Schweizer Wirtschaftsveranstaltung treffen sich 1350 CEOs und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und diskutieren während zwei Tagen über das Thema «Agilität – Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels». Die Anmeldeplattform für das SEF.2016 ist bis Ende Januar 2016 geöffnet. Wir leben heutzutage in der Schweiz eine Tradition der Kontinuität und des Konsenses. Das «Geschäftsmodell Schweiz» ist langsam, aber stabil. Gleichzeitig revolutionieren neue Technologien in kürzester Zeit ganze Geschäftsmodelle und Branchen. In diesem dynamischen Umfeld ist Voraussicht gefragt – und die Fähigkeit, die Stabilität mit Agilität zu verbinden. In Zeiten des Erfolgs hat jedoch kaum jemand die Kraft, notwendige Veränderungen einzuleiten. Genau darin besteht für Unternehmerinnen und Unternehmer die Herausforderung. «Im digitalen und globalen Zeitalter müssen Unternehmen jederzeit auf abrupte Marktbewegungen reagieren und sich auf eine unbekannte Zukunft einstellen können», ist Dominik Isler, CEO des Swiss Economic Forum, überzeugt. Am SEF.2016 beleuchten hochkarätige Expertinnen und Experten diese Anpassungsfähigkeit aus mehreren Perspektiven und zeigen, wie Agilität als Erfolgsfaktor in Unternehmen aufgebaut werden kann. Führende Ökonomen, erfolgreiche Unternehmer und Querdenker am SEF.2016 Das Swiss Economic Forum bietet den 1350 Teilnehmenden ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit erstklassigen Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland. Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wird das SEF.2016 eröffnen. Es folgen Keynote-Referate von Anders Fogh Rasmussen, ehemaliger NATO-Generalsekretär und dänischer Ministerpräsident, von der Star-Ökonomin Dambisa Moyo aus Sambia und von Angus Deaton, Wirtschaftsnobelpreisträger 2015. Kapitän Richard Phillips, der 2009 vor der somalischen Küste von Piraten gekidnappt wurde, berichtet von seinen Erfahrungen in Krisensituationen, während der «Master of Sound» Julian Treasure einzigartige Methoden zur Optimierung der Markenwerte von Firmen präsentiert. Neben diesen internationalen Beiträgen wird der ehemalige Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, zur Lage der Schweiz sprechen und die am CEO-Dialog vom Donnerstagmorgen erarbeiteten Massnahmen für eine zukunftsfähige, agile Schweiz aufzeigen. Am anschliessenden «SEF.Panel» diskutiert Hildebrand mit Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und Martin Hirzel, CEO Autoneum, über das «Erfolgsmodell Schweiz». Weitere Highlights bilden die Programmelemente «SEF.Erfolg» und «SEF.360°», bei welchen erfolgreiche Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer zu Wort kommen. Schliesslich präsentieren die Finalisten des Swiss Economic Award ihre Geschäftsideen auf der grossen Bühne und wetteifern um den Gewinn des bedeutendsten Jungunternehmerpreises der Schweiz. Anmeldeplattform ist bis Ende Januar 2016 geöffnet Am Swiss Economic Forum treffen sich jedes Jahr die führenden und zukunftsorientierten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der ganzen Schweiz. Vom Konzernchef bis zur erfolgreichen Familienunternehmerin, von der Inhaberin bis zum Verwaltungspräsidenten, vom Jungunternehmer bis zum Spitzenpolitiker sind alle vertreten. Das hochkarätige Teilnehmerfeld hat sich in den letzten Jahren zu einer einzigartigen Impuls- und Networkingplattform entwickelt. Die Teilnahmeplätze für die zweitägige Konferenz sind auf 1350 Personen limitiert. Ist die Nachfrage wie in den vergangenen Jahren grösser als das Angebot, werden die verfügbaren Plätze nach Ablauf der Registrationsfrist unter notarieller Aufsicht zugelost. Registrieren können sich Interessierte bis zum 30. Januar 2016 unter http://anmeldung.swisseconomic.ch/ Neue Struktur Das Swiss Economic Forum ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat seine Aktivitäten mit neuen Plattformen und Initiativen kontinuierlich ausgebaut. Um die Qualität und den nachhaltigen Erfolg zu sichern, wurde im Sommer 2015 eine neue Firmenstruktur geschaffen. Die beiden Gründer und Verwaltungsräte Peter Stähli und Stefan Linder übergaben die operative Leitung an Dr. Dominik Isler und fokussieren sich künftig auf die strategische Weiterentwicklung. Isler übernimmt die Gesamtverantwortung des Unternehmens. Die Geschäftsleitung wurde mit Fabian Wasser (COO, zuständig für sämtliche Plattformen und Initiativen) und Manuela Angst (CMSO, verantwortlich für Marketing & Services) erweitert. Partner Das Swiss Economic Forum wird von den Premium-Partnern Allianz Suisse, AMAG, BKW, IBM, PwC, Swisscom und UBS unterstützt. Weitere wichtige Partner sind Swiss International Airlines, USM, SBB, die Standortförderung des Kantons Bern und die Tourismusregion Interlaken. Medienpartnerschaften bestehen mit dem SRF Schweizer Radio und Fernsehen sowie der NZZ. Weitere Informationen Zusätzliche Informationen zum Programm sowie den Referentinnen und Referenten des SEF.2016 finden Sie auf folgenden Kanälen: - Website: www.swisseconomic.ch - Social Media: www.twitter.com/swisseconomic und www.facebook.com/swisseconomic Medienakkreditierung zum SEF.2016 Mit gültigem Presseausweis können Sie sich mit dem Code SEFMEDIA unter http://anmeldung.swisseconomic.ch/ als Medienschaffende/r registrieren. Kontakt Swiss Economic Forum, C.F.L. Lohnerstrasse 24, 3645 Gwatt (Thun) Beni Meier, Kommunikation & PR, [email protected], 079 778 44 35
© Copyright 2025 ExpyDoc