Hinweise zum Lesen mathematischer Texte Hagen Knaf 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 1 Ein Beispiel 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 2 Einige Eigenschaften mathematischer Texte • Mischung von »gewöhnlicher« Sprache und Formeln • Verschiedene Textelemente: – Hervorhebungen (z.B. Fettdruck) – abgesetzte Formeln – abgegrenzte Bereiche mit besonderer Bedeutung (Korollar, Beweis) • Hohe Informationsdichte: – viele Informationen pro Satz – wenige Füllworte oder Wiederholungen – Symbole mit Informationsgehalt 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 3 Einige unmittelbare Folgerungen • Einen mathematischen Text können Sie nicht »querlesen«. – Einzelne Symbole tragen Bedeutung. – Das Weglassen weniger Worte kann zu Aussagen mit völlig anderer eventuell falscher Bedeutung führen. • Das einmalige Lesen eines mathematischen Textes reicht nicht aus um ihn zu verstehen. • In einem mathematischen Text sollten Sie nicht mit Textmarkern arbeiten … – bevor man ihn vollständig verstanden hat, – insbesondere nicht beim ersten Lesen. – Der Text ist vom Autor bereits mit Bedacht stark strukturiert. 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 4 Ziele • • • Meistens schmökert man nicht einfach in einem Fachbuch, sondern hat ein bestimmtes Motiv. Das Motiv / die Zielsetzung sollte Ihnen klar sein bevor Sie mit dem Lesen eines mathematischen Textes beginnen. Möglicherweise passt der gewählte Text nicht zu Ihrem Ziel. – Sie können unmittelbar einen besser geeigneten Text suchen. • Für das Studium relevante Ziele sind häufig: – – – – 14.10.2015 un- oder schlecht verstandenen Stoff aufarbeiten (Vorlesung), vorhandenes Wissen in einem Gebiet festigen (Prüfung), sich einen Überblick über ein Gebiet verschaffen (Vortrag), vorhandenes Wissen in einem Gebiet vertiefen / erweitern. Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 5 Aktives Lesen • • • Das Lesen eines mathematischen Textes unterscheidet sich erheblich vom Lesen der meisten anderen Textarten … weil man einen erheblichen Teil der Zeit gar nicht liest ! Prüfen Sie jede Behauptung / Aussage im Text nach: – Wissen Sie weshalb der gerade gelesene logische Schluss gilt ? – Kennen Sie die im Text gerade verwendete mathematische Aussage ? – Je nach Zielgruppe eines Textes werden dort mehr oder weniger Details dargestellt. Ergänzen Sie gegebenenfalls fehlende Details. • Die Möglichkeit einen Text kritisch zu prüfen ist in dieser ausgeprägten und unmittelbaren Form in den meisten anderen Fachgebieten nicht möglich. – Finden Sie das gut ? 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 6 Aktives Lesen • Machen Sie sich Definitionen und allgemeine mathematische Aussagen anhand von Beispielen oder Skizzen klar. – Papier und Stift ! – Beispiele sind die Experimente des Mathematikers. • • Machen Sie sich bei einem zweiten Lesen eines Textes eventuell Notizen zur Bedeutung einer Aussage oder zu Zusammenhängen, die Sie zu erkennen glauben. Seien Sie nicht frustriert, wenn Sie für das Lesen einer Seite eine Stunde oder mehr brauchen ! – »Hohe Frustrationstoleranz« gilt in der freien Wirtschaft als positives Einstellungsmerkmal. 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 7 Schritte zum Erarbeiten eines Textes • Die folgenden Schritte können Sie zum Erarbeiten des Inhalts eines kürzeren Textes oder eines Kapitels in einem Buch verwenden. 1. Auf Überblick lesen: • • • • Was wird in welcher Reihenfolge behandelt? Welche Definitionen, Aussagen etc. sind wesentlich? Gibt es Beispiele? Keine Beweise lesen. 2. Fragen stellen: • • • 14.10.2015 Zu welchen wesentlichen Ergebnissen führt der Text? Auf welchem Weg kommt der Autor zu diesen Ergebnissen? Weshalb sind Definitionen so und nicht anders formuliert? Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 8 Schritte zum Erarbeiten eines Textes 3. Detailliertes sorgfältiges Lesen: • • • • • • • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Fachbegriffe und Symbole verstehen. Denken Sie mit und folgen Sie dem Autor auf seinen Argumentationspfaden. Prüfen Sie Aussagen und Behauptungen. Rechnen Sie Beispiele und Übungsaufgaben. Lesen Sie die Beweise. Halten Sie regelmäßig inne und stellen Sie eine Beziehung zwischen dem Gelesenen und dem Gesamtzusammenhang her (Überblick!). Wenn Sie einen einzelnen Punkt nicht verstehen: Lesen Sie weiter und gehen Sie später zurück. 4. Zusammenfassen: • • 14.10.2015 Schreiben Sie mit eigenen Worten eine knappe Zusammenfassung. Falls Sie das nicht können, haben Sie den Text wahrscheinlich nicht richtig verstanden. Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 9 Verschiedenes • Wählen Sie Ihre Texte, Bücher etc. passend aus: – auf Ihrem Niveau, – in einem Stil, den Sie mögen. • • Mathematik ist ein Fachgebiet, in dem Teilbereiche stark aufeinander aufbauen, daher: »Vernetzen« Sie neu Gelerntes mit Dingen, die Sie bereits kennen. – Es ist bekannt, dass man sich an Dinge umso besser erinnern kann, je stärker sie mit anderen Fakten vernetzt sind. – Zum Vernetzen können Sie sich eigene plausible Geschichten oder Motive ausdenken. 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 10 Fragen 14.10.2015 Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 11
© Copyright 2025 ExpyDoc