Ausgabe 02/2015 ZUM MEHIMTE-N HerzBLATT N Dr. med. Klaus Kleinertz Dr. med. Wilfried Dänschel Ih r Jo u r n al d es Medizinischen Versorgungszentrums am Kü c hwa l d MVZ am Küchwald Neues Verfahren: Sicherer Ausschluss von Herzinfarkt und Lungenembolie in unserer Brustschmerz-Ambulanz Möglicher Ablauf bei Vorstellung Brustschmerzpatient in der Hausarztpraxis Mitarbeiterreise – Island Unsere Zertifizierungen „Brustschmerz Ambulanz“ – DGK Zertifikat „Chest Pain Unit“ – DGK Zertifikat Thorax-SchmerzZentrum Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Qualitätssicherungs-Zertifikat BNK AKTUELL Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Liebe Leserinnen und Leser, E s liegen ereignisreiche Wochen hinter uns. Insbesondere die Patienten und Mitarbeiter in unserem Thoraxschmerzzentrum brauchten starke Nerven, da wir unser „altes“ Herzkatheterlabor komplett erneuert und mit neuer Technik ausgestattet haben. Die dafür notwendigen Bauarbeiten verlangten von allen Beteiligten viel Kraft und Geduld, da die Arbeiten parallel zum normalen OP-Programm ausgeführt wurden. Seit 20.04.2015 ist das neue Herzkatheterlabor nun in Betrieb, und wir verfügen nunmehr über zwei dieser hochmodernen Anlagen in unserer Einrichtung. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer Projektleiterin und Verantwortlichen für die Medizintechnik, Frau Jana Lorenz, die mit ihrem besonderen Einsatz sehr großen Anteil an der termingerechten Fertigstellung der neuen Herzkatheteranlage hatte. Für die Patienten ist somit eine noch bessere Notfallversorgung gewährleistet. In dieser Ausgabe erfahren Sie außerdem einiges Wissenswertes über unser neues Troponin-Testverfahren, das seit kurzem in unserer Brustschmerz-Ambulanz eingesetzt wird, um eine noch genauere und sichere Diagnose eines Herzinfarkts zu ermöglichen. Ganz besonders stolz sind wir auf die Entwicklung und Etablierung unseres Notfalltages. Am 15.04. 2015 konnten wir zum 4. Notfalltag ca. 200 Besucher begrüßen, die sich den Themen „Brustschmerz – Was tun?“ und „Verhalten nach dem Infarkt“ annahmen und natürlich auch zahlreich von den Reanimationsübungen Gebrauch machten. Nicht zuletzt möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, noch einige Impressionen unserer Mitarbeiterauszeichnungsreise nach Island wiedergeben. Wir hoffen, dass Ihnen die neue Ausgabe des „HerzBlatt“ gefällt. Unsere Redaktion unter [email protected] freut sich wie immer über Ihr Feedback. PATIENTEN FACHKREISE MVZ INTERN 3 Sicherer Ausschluss von Herzin- 5 Fortbildung zum Thema Akutes 7 Mitarbeiterauszeichnungsreise 4 Verbesserte Herzinfarkt- 5 Möglicher Ablauf bei Vorstellung eines 7 Benefizvolleyballturnier 4 Veranstaltungen 2015 des MVZ 6 Kardiologische Ambulanz Burgstädt Dr. med. Klaus Kleinertz und Dr. med. Wilfried Dänschel (von li.) Dr. med. Kleinertz Dr. med. Dänschel INHALT farkt und Lungenembolie diagnostik in unserer Brustschmerz-Ambulanz am Küchwald Coronar Syndrom (ACS) Brustschmerzpatienten in der Hausarztpraxis 6 Teamtraining der Ambulanzmitarbeiter 2 · www.herzcentrum-chemnitz.de nach Island PATIENTEN Sicherer Ausschluss von Herzinfarkt und Lungenembolie L aut einer Studie der Deutschen Herzstiftung stirbt in Sachsen fast jeder 3. Herzinfarktpatient an den Folgen. Grund hierfür sei oft zu langes Zögern bei unklaren Brustschmerzen. Ursachen für Brustschmerzen können sein: Angina Pectoris und Herzinfarkt, Herz- und Herzbeutel-Entzündung, Aortendissektion (Einriss der Hauptschlagader) und Lungenembolie. Weiterhin können unklare Brustschmerzen auch auf Rippenfellentzündungen, Sodbrennen, Speiseröhrenkrämpfe, Magenund Zwölffingerdarmgeschwüre und Wirbelsäulen- und Rippen- schmerzen zurückzuführen sein. Während die letzteren Ursachen zwar Beschwerden verursachen, enden sie jedoch meist nicht tödlich. Die erstgenannten Ursachen müssen allerdings rechtzeitig abgeklärt werden, da in diesen Fällen Lebensgefahr besteht. ❤ Quelle: Freie Presse, 13.04.2015 Alarmzeichen beim Infarkt • schwere, länger als 5 Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können • starkes Engegefühl, heftiger Druck im Brustkorb, Angst • zusätzlich zum Brustschmerz: Luftnot, Übelkeit, Erbrechen • besonders bei Frauen sind Luftnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen nicht selten alleinige Alarmzeichen • Blässe, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß – immer Telefon 112 sofort – auf Wunsch direkt auf Station K330 www.herzcentrum-chemnitz.de · 3 PATIENTEN Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Verbesserte Herzinfarktdiagnostik in unserer Brustschmerz-Ambulanz: Laborqualität statt Schnelltest S eit Anfang April 2015 sind wir bei Patienten mit Verdacht auf einen Herzinfarkt oder eine Lungenembolie in der Lage, noch vor Ort in unserer Brustschmerzambulanz zusätzlich zu den anderen Untersuchungsverfahren wie z.B. EKG und Ultraschalluntersuchung des Herzens zwei wichtige Laborwerte ganz exakt zu bestimmen: Troponin I und D-Dimer. Das bei einem Herz- infarkt absterbende Herzmuskel- mit den anderen Untersuchungsergewebe führt zu einem Anstieg des gebnissen ermöglicht dies dem beTroponin I-Wertes. Hohe D-Dimer- handelnden Arzt eine schnelle EntWerte können auf eine Lungenem- scheidung über die Notwendigkeit bolie hinweisen. Beieiner sofortigen stationären de Laborwerte können Behandlung. Das Laborergebnun bereits in der Amnis liegt dabei als konkreter bulanz in Laborqualität Zahlenwert und nicht nur als bestimmt werden und Schnelltest vor. Damit sind die liegen bereits nach ca. Laborwerte auch im weiteren 20 min vor. Zusammen Foto: MVZ am Küchwald Verlauf direkt vergleichbar. ❤ Veranstaltungen 2015 des MVZ am Küchwald Rückblick 15.04.2015 4. Chemnitzer Notfalltag Am 15.04.2015 veranstaltete das MVZ am Küchwald den bereits 4. Chemnitzer Notfalltag in der Stadthalle Chemnitz. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung, die sich mittlerweile an einer überdurchschnittlich hohen Resonanz erfreut, für interessierte Patienten, deren Angehörige, medizinisches Fachpersonal, und sonstige Interessenten, die sich mit den Themen Brustschmerz, Herzinfarkt, Reanimation und Leben nach dem Infarkt näher auseinandersetzen wollten. Weiterhin wurden die ca. 200 Besucher über das Thema Hygiene vs. multiresistente Keime von unserer Hygieneschwester, Frau Sattler, informiert. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Firma Günther Notfallmanagement, die mit 7 Dummys vor Ort war, der FA. ZOLL LifeVest und dem Defi-Club Chemnitz. Vorankündigung 04.07.2015: 8. Chemnitz Marathon, Beginn 10:00 Uhr - - - WIR ENGAGIEREN UNS FÜR EINEN GUTEN ZWECK - - - - - - WIR LAUFEN MIT, BEWEGUNG IST GESUND - - - 08./09.07.2015: Begehbares Herz Am 08. und 09. Juli können Besucher des Chemnitz Centers in die spannende Welt des Herzens eintauchen. Mit einem überdimensionalen Modell können Aufwald Küch bau und auch Funktion des Z am V M Foto: Herzens hautnah erkundet werdet. Zeitweise wird die Reise durch das wichtigste Organ des menschlichen Körpers von den Kardiologen Dr. Kleinertz und Dr. Dänschel begleitet. Außerdem stehen Ihnen in der Zeit von 10.00–18.00 Uhr erfahrene Mitarbeiter unserer Einrichtung für Ihre Fragen zur Verfügung. 11.11.2015: 5. Chemnitzer Notfalltag, ab 14.00 Uhr, Stadthalle Chemnitz, Kleiner Saal 4 · www.herzcentrum-chemnitz.de Die rund 45 Teilnehmer konnten sich in interessanten Vorträgen zum Thema infor erhielten weitere Parameter vorgestellt, die zukünftig einen noch schnelleren Aus Infarkten bewirken sollen. FACHKREISE Fortbildung zum Thema Akutes Coronar Syndrom (ACS) Am 18. Februar 2015 veranstaltete das MVZ am Küchwald im PentaHotel Chemnitz eine Fortbildung zum Thema: Diagnostik bei Akutem Coronar Syndrom – hat der Troponintest ausgedient? Die rund 45 Teilnehmer konnten sich in interessanten Vorträgen zum Thema informieren und erhielten weitere Parameter vorgestellt, die zukünftig einen noch schnelleren Ausschluss von Infarkten bewirken sollen. ❤ Teilnehmer der ACS-Fortbildung während eines Vortrages. Quelle: Super Foto Chemnitz Ablaufschema bei Vorstellung eines Brustschmerzpatienten Möglicher Ablauf bei Vorstellung eines in d Hausarztpraxis Brustschmerzpatienten in der Hausarztpraxis Ihnen die Zusammenarbeit mit uns zu erleichtern, möchten wir Ihnen im folgenden Schema den mögUmUm Ihnen die Zusammenarbeit mit zu erleichtern, möchten wir Ihnen im V Vorstellung Was tun - Schema für uns Hausärzte lichen Ablauf bei eines Brustschmerzpatienten in einer Hausarztpraxis erläutern. SchemaMögl. denAblaufschema Ablauf beibei Vorstellung eines Brustschmerzpatienten in Ihrer Pr Vorstellung Brustschmerzpat. in der Hausarztpraxis sicher nichtkardialer Schmerz Beschwerdefreier Patient, guter Allgemeinzustand; EKG unauffällig Troponinschnelltest negativ (Ereignis > 6 – 9 h) rezidivierend oder häufige oder persistierende Beschwerden, Allgemeinzustand eingeschränkt und / oder EKG auffällig und / oder Troponinschnelltest positiv oder Schmerzereignis < 6 – 9 h täglich Vorstellung in der Brustschmerzambulanz (BSA) (0800-1800) - Leipziger Straße 137 möglich 0371/ 37442-12 (nur für Ärzte und Praxispersonal) Akutvorstellung im Thoraxschmerzzentrum (CPU) - Station 330 Tag + Nacht 0371/ 37421-0 0371/ 37421-329 quant. Troponin, ggflls. D-Dimere, Copeptin Echo, Ergo etc. ggflls. Weiterleitung auf Station K330 oder nach Hause Überwachung/ Monitoring (siehe links) evtl. sofortiges invas. Vorgehen nach Leitlinien oder Monitoring und evtl. Invasivdiagnostik nach Grace-Score im Intervall oder konservativ/ CT Thorax etc. Behandlung in Arztpraxis Quelle: Dr. Kleinertz/MVZ am Küchwald 4. Chemnitzer Notfalltag: „Brustschmerz: Was tun“ (K. Kleinertz) www.herzcentrum-chemnitz.de www.herzcentrum-chemnitz.de ·5 15.04.2015 FACHKREISE Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Kardiologische Ambulanz Burgstädt Frau Dr. med. Ilona Richter Frau Doctor-medic Rodica Stanescu-Cioranu Wir möchten unsere kooperierenden Ärzte und Patienten darüber informieren, dass Frau Dr. med. Ilona Richter zum 31.05.2015 ihre Tätigkeit als Ärztin in unserer kardiologischen Ambulanz beendet hat und nunmehr ihren wohlverdienten Ruhestand genießen kann. Wir möchten ihr an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für ihre Tätigkeit in unserer Einrichtung danken. Frau Doctor-medic Rodica Stanescu-Cioranu und weitere ärztliche Kollegen unserer Einrichtung werden die Patienten zukünftig betreuen. Terminvereinbarungen sind jederzeit unter: 03724 66678-25 möglich. ❤ Teamtraining der Ambulanzmitarbeiter N achdem im vergangenen Jahr die Kollegen des Thoraxschmerzzentrums ein Training zur Teambildung erfolgreich absolvierten, wurde dies nun auch für die Mitarbeiter der Ambulanz durchgeführt. Für die Mitarbeiter in der Brustschmerz-Ambulanz kommt es darauf an, sich auf seine Kollegen verlassen zu können und 6 · www.herzcentrum-chemnitz.de im Tagesablauf im Team zu funktionieren. Dies schließt natürlich die Integration neuer Kollegen ein. Erklärtes Ziel war es, eigene Teamregeln zu entwickeln sowie den Teamgedanken gemeinschaftlich zu leben. Das Schulungskonzept unserer Partner Hantschmann & Leistner sah drei verschiedene Phasen über einen Zeitraum von vier Mona- ten vor. Mit der Verabschiedung der Teamregeln am 04.05.2015 wurde das Training dann erfolgreich abgeschlossen. Man erkennt an der bereits abgeschlossenen Phase 1, dem erlebnispädagogischen Teil des Trainings, dass die Mitarbeiter mit voller Begeisterung bei der Sache sind, auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen ... ❤ MVZ INTERN V Mitarbeiterauszeichnungsreise nach Island om 16.04. bis 19.04.2015 flog eine Gruppe von Mitarbeitern des MVZ am Küchwald nach Island, in eine der schönsten aber auch wildesten Landschaften Europas. Durch die Geschäftsführung wurde ein Reisewettbewerb initiiert, um die Mitarbeiter zu honorieren, die sich besonders aktiv mit positiven Ideen und Vorschlägen zur Verbesserung der Prozesse und Abläufe im Unternehmen verdient machten. Der Wettbewerb wurde über das gesamte Jahr 2014 geführt und hat über 160 Vorschläge und Ideen hervorgebracht. Insgesamt konnten sich 7 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für diese Reise qualifizieren. Mit „WOWAir“ ging es dann für vier Tage in den hohen Norden. Wie die Bilder dokumentieren, war es für die Teilnehmer der Reise ein unvergessliches Erlebnis. Die Schönheit der Natur und die kulinarischen Highlights taten ein Übriges, um die Reise zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.❤ Fotos: MVZ am Küchwald Benefizvolleyballturnier Neueinstellungen: •Frau Sylvia Böttcher, Rezeptionistin •Frau Sabine Richter, Rezeptionistin •Frau Anja Hofmann, Rezeptionistin •Herr Oliver Ludwig, Mitarbeiter EDV •Frau Sybille Winter, MTA •Frau Doreen Bergmann, Rezeptionistin •Frau Alexandra Stapelmann, Rezeptionistin / Telefonistin •Frau Nedoklanova-Dimitrova, Weiterbildungsassistentin Kardiologie A m 25.04.2015 nahm zum wiederholten Male ein Team unserer Einrichtung, welches aus Studenten, Mitarbeitern und Freizeitsportlern bestand, am Benefizvolleyballturnier des Chemnitzer Polizeisportvereins teil. Insgesamt neun Mannschaften spielten für den guten Zweck. ❤ Foto: Mike Klaschka Sollten Sie befürchten, einen Herzinfarkt zu erleiden, so handeln Sie schnell und ohne zögern! Rufen Sie den Notdienst „112“. Geben Sie an, dass Sie auf der Station K330 behandelt werden möchten. FÜR KOPF UND HERZ Sudoku (schwer) Wie viele Dreiecke sind in diesem Stern enthalten? www.toonsup.com/volkertoons www.raetselstunde.de Finden Sie die acht Unterschiede? Welches Sprichwort ist hier dargestellt? 12 kleine, 6 mittlere, 2 große „Man sieht den Wald vor Bäumen nicht.“ Standort Impressum HKL – Herzkatheterlabor Chemnitz: Station K330 im Klinikum Küchwald Bürgerstraße 2 09113 Chemnitz Telefon: 0371 37421-0 Kardiologische Ambulanz: Brustschmerz-Ambulanz Leipziger Straße 137 09113 Chemnitz Telefon: 0371 37442-0 HKL Station K330 21 P P P P P Psychologische Psychotherapie: Leipziger Straße 137 09113 Chemnitz Telefon: 0371 37442-0 Ambulanz Leipziger Str. ! 8 · www.herzcentrum-chemnitz.de Karte: Google Maps KOSTENLOS im ABO Orthopädische Ambulanz: Leipziger Straße 137 09113 Chemnitz Telefon: 0371 37442-42 Allgemeinmedizinische Ambulanz Leipziger Straße 137 09113 Chemnitz Telefon: 0371 37442-0 Kardiologische Ambulanz: Bertolt-Brecht-Straße 2 A 09217 Burgstädt Telefon: 03724 66678-25 Das „HERZBLATT“ erscheint vierteljährlich. Redaktion: Dr. med. Klaus Kleinertz Ferdinand Keller Sandra Lindner Redaktionsadresse: MVZ am Küchwald GmbH HRB 22719 Bürgerstraße 2 D-09113 Chemnitz Telefon +49(0)371 37 421-151 Telefax +49(0)371 37 421-150 e-Mail: [email protected] Fotos: MVZ am Küchwald; Super Foto Chemnitz; Fotolia Layout/Gesamtherstellung: SCHWARZ Medien-Center GmbH, www.firmengruppe-schwarz.de Ja, ich möchte das „HERZBLATT“ kostenfrei 4 x im Jahr an folgende Adresse gesendet haben. (nur für Patienten) Sie können diesen Abschnitt ganz einfach in einer unserer Ambulanzen bzw. im HKL, Station K330, abgeben oder per Brief an uns senden. Name PLZ/Ort Straße
© Copyright 2025 ExpyDoc