Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Bewerbung und Selbstpräsentation Job application and self-presentation skills Deutsch Assessment Center leicht gemacht – Vorbereitung und Training Englisch Assessment Centers made easy – preparation and training Assessment-Center-Training Assessment-Center-Training Assessment Center verstehen und bestehen lernen Ausländische Absolventen - Arbeiten in Deutschland Assessment Center: Understand and succeed Berufseinstieg und Karriereplanung: Netzwerken mit Erfolg Bestandsaufnahme: Selbstbild und Fremdbild Networking strategies for job entry and career planning Taking inventory: self-perception and the way others see you Bewerbung & Netzwerk - Verantstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Profil gewinnen: Stärken analysieren Bewerbung & Netzwerk - Veranstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Networking: Überblick verschaffen Bewerbung & Netzwerk - Veranstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Nacht der Praktika des Fachbereichs 8 Bewerbung & Netzwerk - Veranstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Networking - Bewerbung: Kühlen Kopf mit Strategie bewahren Bewerbung & Netzwerk - eine Veranstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Zusammen Ziele erreichen Bewerbung & Netzwerk - eine Veranstaltungsreihe FB 8 & Career Center: Mit guten Unterlagen und im Vorstellungsgespräch überzeugen Bewerbungsworkshop Analyse your skills and strengthen your professional profile Bewerbungszyklus in vier Schritten The four steps of the job application process Businessknigge: Die ersten 100 Tage im Unternehmen Business etiquette: The first 100 days in the new job Business Knigge für Absolventen - Kommunikation und Interaktion im Berufsleben Case Study Training - Vorbereitung auf das vertiefte Einzel- und Gruppenauswahlverfahren bei Großunternehmen Business etiquette for graduates: Professional communication and interaction Case Study Training – Preparation for advanced individual and group selection procedures at Major Enterprises Check der Bewerbungsunterlagen für Studierende und Hochschulabsolventen Die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch Critique and individual discussion of written job applications, for students and graduates Job Application and Job Interview Working and living in Germany, for non-German graduates - Networking: How to do it and use it - get an overview „Internship Night“-Placement Options for FB 8 students Networking: Keep cool with strategy Achieving goals together How to convince with a written individual job application and in job interviews Application Workshop 1 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Bewerbung und Selbstpräsentation Job application and self-presentation skills Deutsch Die erfolgreiche Onlinebewerbung und Jobsuche im Internet Englisch Successful Online Job Applications Die ersten 100 Tage bei meinem neuen Arbeitgeber The First 100 Days in a New Job Einführung in Web-Assessments und Online Tests Elevator Pitch: In Kürze auf den Punkt gebracht Erfolgreich bewerben – wie geht das? Introduction to Web-Assessments and Online Tests Elevator Pitch: Basics in a nutshell How to apply for jobs successfully Erfolgreich bewerben: Wir erstellen eine Initiativbewerbung Applying successfully: How to write an unsolicited application Erfolgreich zum Praktikum Successfully applying for internships Frauen auf der Überholspur!? - Ein Workshop zu Karriereperspektiven für Frauen bei MercedesBenz Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger Women in the fast lane?! – Workshop on career perspectives for women at Mercedes Benz Individuell bewerben How to personalise your job application Jobsuche im anglo-amerikanischen Raum Profilbildung: Den roten Faden finden Job hunting in the English speaking world Building your profile: communicating skills coherently Profil gewinnen: Stärken analysieren Refine your profile – define your assets and competencies Recruitment via social media: How to present yourself online Self-Presentation (rhetorical and selfpresentation skills) for final-year students Recruiting über Social Media - Wie präsentiere ich mich online? Selbstpräsentation (Rhetorik- & Präsentationstraining) für Studierende in der Abschlussphase Salary negotiations for career starters and young professionals Übung macht den Meister: Erfolgreich im Vorstellungsgespräch Practice makes perfect: successful jobinterviews Von Bremen in die Welt? Wo stehe ich und wo will ich hin? - Ein Workshop zur eigenen Standortbestimmung und zu Karrierechancen bei Mercedes-Benz Wegweiser “Bewerbung” für Elektrotechniker & Informatiker– Vom Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch From here to everywhere? Define your start position and your goal. Workshop on individualised professional profiling and career perspectives at Mercedes Benz Guide Line “Application“ for Electrical Engineers & Technicians and Computer Scientists Succeeding with written applications and in job interviews 2 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Bewerbung und Selbstpräsentation Job application and self-presentation skills Deutsch Wegweiser “Bewerbung” für Wings, Produktionstechniker & BWLer – Vom Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch Englisch Job application guidelines for Industrial Engineers, Production Engineers & Business Graduates – Succeeding with written applications and in job interviews Wie finde ich mein Praktikum? How to find my Internship? „Wie geht das? - Berufseinstieg mit Handicap“ How to enter professional careers when you are physically/psychologically challenged? 3 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Arbeitsmarkt / neu: Arbeitsmärkte Labour markets Deutsch Absolventen, Absolventinnen und "Das Amt". Was könnte ich bekommen? Wo? Bei wem? Und warum? Englisch Public support and resources for graduates: What? Where? From Whom? And Why? Ausländische Absolventen - Arbeiten in Deutschland Berufseinstieg meistern! - Informationen für schwerbehinderte AbsolventInnen und PromovendInnen Berufsfelder im öffentlichen Sektor Beschäftigungsfelder für Sprach- und Kulturwissenschaftler Working and living in Germany, for nonGerman graduates How to enter the job market succuessfully – facts and findings for graduates and doctoral students challenged physically or otherwise Professional fields in public services and administration Vocational fields for graduates of languages/linguistics or cultural studies Die Karriereentwicklung I & II Career Development I & II Digitalisierung als chancenreiches Berufsfeld für Geisteswissenschaftler_innen Existenzgründung – Erfolgreich in die Selbständigkeit starten - eine gemeinsame Veranstaltung von BRIDGE und Agentur für Arbeit Digitisation as a promising vocational field for graduates of the humanities Setting up your own business – how to start successfully - presentation held by BRIDGE and the labour office Bremen Gehaltsfindung und –verhandlung für (angehende) Ingenieure Salary Negotiations for (entry-level) Engineers "Geisteswissenschaften und Berufspraxis": Kreativ mit Sprache arbeiten- Die Texterschmiede stellt sich vor - In Kooperation mit dem Fachbereich 10 Professional experience for students and graduates of the humanities: Working with words creatively – the “Texterschmiede presents its profile. (In co-operation with FB 10) Individuelle Begleitung in die Berufswelt für Geisteswissenschaftler Personalised career coaching for humanities’ graduates Karriere in der Wissenschaft – Master, Promotion und PostDoc Karriereweg Vertrieb – Eine Tür die offen steht Careers in Science – Master’s studies, Doctorate and Postdoctoral positions Careers in Sale - open to many Kompetenzen für die Arbeitswelt Kuwi als Beruf : Interkulturelle Arbeit in unterschiedlichen Praxisfeldern Competencies for the professional world Careers in Cultural Studies: Intercultural Work in different Occupational Areas Kuwi als Beruf: Kuwis in der Privatwirtschaft Careers in Cultural Studies: Cultural Studies graduates in the Private Sector Life Science als Wirtschaftsbranche – der Vertrieb von Life Science und Medizin-Produkten als eine Alternative für BerufseinsteigerInnen? Ein Kompetenzbildungs- und Erfahrungsworkshop People@work - Unternehmensbesuche und Netzwerk Life Science as a line of business: Distribution of Life Science and medicinal products as an option for career starters? Workshop on competencies and experiences. „People@work“ company visits and networking 4 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Arbeitsmarkt / neu: Arbeitsmärkte Labour markets Deutsch Psychologe/Psychologin bei der Bundesagentur für Arbeit Englisch Professional profiles of psychologists working for the Federal Employment Agency „So geht’s…-Berufseinstieg mit Handicaps!“ Bewerbungsunterlagen/Bewerbungsgespräche: Praktische Tipps von Praktikern aus der Personalarbeit How to enter professional careers when you are physically/psychologically challenged practical expert advice on job applications and interviews „So geht’s…- Berufseinstieg mit Handicaps!“ Rechte/Pflichten beim Berufseinstieg mit Beeinträchtigung/finanzielle Möglichkeiten beim Berufseinstieg How to enter professional careers when you are physically/psychologically challenged – rights, obligations, and financial options Studium - und dann? Life after graduation – (is there one?) Unternehmensbesuch bei der OHB System AG Bremen Unternehmensplanspiel GENERAL MANAGEMENT - Learning business by doing business Was macht ein Projektingenieur? Company visit: OHB System AG Bremen „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - Vorbereitungstreffen mit den Studierenden an der Uni „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - “Aus den Gesundheitswissenschaften in die Stahlindustrie – in einen Konzern im stetigen Wandel“ Women@work: How to find your own career! Preparation meeting for the course „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - “Netzwerk leben- als Freiberuflerin“ Women@work How to find your own career! Focus on networking – Working as a freelancer „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - Als Biologin ein Unternehmen in der Softwarebranche führen „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - “Emanzipatorische Weiterbildung organisieren und managen“ Women@work How to find your own career! Successfully leading an IT-company as a biologist Women@work How to find your own career! Organisation and coordination of an emancipatory training „Women @ work“- Ich will sehen, wo ich beruflich hin will! - Abschluss-Veranstaltung Women@work How to find your own career! Closing event with presentation Corporate strategic planning simulation GENERAL MANAGEMENT – Learning business by doing business What do Project Engineers do? Women@work How to find your own career! From Public Health to a leading position in the steel industry 5 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Business competences Deutsch Betriebswirtschaftslehre für Geistes- und Sozialwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Ökonomen Englisch Essentials of business studies, for humanities’ students/graduates Essentials of business studies for students and graduates of engineering and natural sciences Essentials of business studies for non-business students Betriebswirtschaftslehre in Fallbeispielen Business Administration & Economics illustrated by case studies Einführung in das betriebliche Entscheidungsmanagement Einführung in die Absatzwirtschaft für NichtBWLer (BWL Modul) Managing decision-making processes – an introduction Introduction to industrial marketing for nonbusiness students Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht-BWLer (BWL Modul) Introduction to business management for nonbusiness students Einführung in die Bilanzbuchhaltung für NichtBWLer Einführung in die Grundkenntnisse der BWL: Vermittlung von Grundbegriffen und Anwendungsmöglichkeiten für Studierende aller Fächer des FB 9 Introduction to accounting and balance sheet accounting for non-business students Introduction to the Basics of Business Administration for Humanities’ Students Einführung in die Personalwirtschaft für NichtBWLer (BWL-Modul) Introduction to human resources for nonbusiness students Event-Marketing Event-Marketing Event-Marketing und Veranstaltungsmanagement Event-Marketing & Conference Management Mitarbeiterführung und Karrieremanagement Personnel and Career Management Non Profit Management – Das Management von NPO‘s Projektmanagement und Teamarbeit Teil 1 & 2 The Management of Non-Profit Organisations Projektmanagement und Teamarbeit für Geisteswissenschaftler Essentials of project management and team work, for humanities’ students/graduates Projektmanagement und Teamarbeit für Ingenieure und Naturwissenschaftler Essentials of project management and team work, for students/graduates of engineering and natural sciences Project Management and Teamwork Parts 1 & 2 6 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Betriebswirtschaftliche Kompetenzen Deutsch Skill-Management (Betriebliches KompetenzManagement) Strategisches Management - Die wichtigsten Management-Tools Unternehmensplanspiel GENERAL MANAGEMENT - Learning business by doing business Business competences Englisch Skills and competence management in business contexts Core Tools for Strategic Management Corporate strategic planning simulation GENERAL MANAGEMENT – Learning business by doing business 7 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Going International Going International: Working Abroad Deutsch Arbeiten in Groß-Britannien – Infoveranstaltung für Pädagogen Englisch Working in Great Britain – For Educational Studies’ Graduates Arbeiten und Leben in Deutschland Working and Living in Germany Ausländische Absolventen - Arbeiten in Deutschland Working and living in Germany, for Non-German graduates Berufseinstieg / Arbeiten bei Internationalen Organisationen Entering the job market / working for international organisations Das Auslandspraktikum. Eine Erfahrung für Leben. Maßgeschneiderte Fachpraktika im Ausland Internships abroad-Experience of a Lifetime. How to prepare internships “that fit” Deutsches Personal bei EU, UNO und anderen Internationalen Organisationen – Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im multilateralen Bereich German Employees at the EU, UNO and other International Organisations – Global Career Opportunities Folgeveranstaltung zum Jour Fixe 2: Mappencheck Discussion and critique of individually prepared job applications in English How to apply in English for internships and jobs How to apply in English for internships and jobs Ihr Arbeitsplatz: Die Welt - Der höhere Auswärtige Dienst als Berufsperspektive Working around the world – A career with the foreign service Indien intensiv: Praktikum und Jobs in innovativen Bildungsunternehmen India special: Internships and jobs in innovative educational organisations Interkulturelle Berufserfahrung in Übersee sammeln International Bewerben Intercultural work experiences over-seas Jour Fixe 1: Praktika & Jobs im angloamerikanischen Raum Regular Intro 1: Internships and jobs in the Anglo-American world Jour Fixe 2: (Schriftlich) Bewerben auf Englisch Regular Intro 2: (Written) Job applications in English Karriere bei der EU Leben und Arbeiten im Ausland Careers with the European Union Living and working abroad Mock Interviews – Live-Übung zum Vorstellungsgespräch auf Englisch (individuelle Simulation Mock Interviews Nach dem Studium ins Ausland Going abroad after graduation Praktika und Traineeships bei der EU Internships or traineeships with the European Union Applying for jobs abroad 8 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Going International Deutsch Quo vadis? – Indien Going International: Working Abroad Englisch “Quo vadis?” – Professional opportunities in India Quo vadis?- Weltwärts! Mit weltwärts-Bremen in die Entwicklungszusammenarbeit Quo Vadis? - go for the world! Volunteer services and development aid with weltwärtsBremen Wege zum Praktikum im anglo-amerikanischen Ausland: „how to find a job“: Bewerbertraining How to organise internships in the AngloAmerican world: How to find a job: (Job Application Training) weltwärts-Bremen – Ihre Chance zur Mitwirkung in weltwärts Bremen – Your opportunity to become einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit part of a development cooperation project Workshop: How to prepare an interview in English Workshop: How to prepare an interview in English Workshop: How to write an Application in English Workshop: How to write an Application in English 9 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Kommunikation in Organisationen / neu: Kommunikation Deutsch Andere verstehen – selbst verstanden werden Einführung in die Methoden der PR/Öffentlichkeitsarbeit Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard Konzept Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln Getting Things Done-Methode: Selbstmanagement für junge Frauen Communication skills Englisch Understanding others – making oneself understood Introduction to the methods and ways of PRwork Successful negotiations based on the Harvard Negotiation Project Identifying and developing management skills The Getting-Things-Done-Method: Selfmanagement techniques for women starting their careers Grundlagen des Veranstaltungs- und Eventmanagements für Studierende des FB 9 Basics of Event Management for Humanities’ Students Integrierte Kommunikation - Schwerpunkt Social Media-Marketing Interaktiver Case-Study-Workshop zum Thema: “Adaptive Leadership – Führung ohne Verantwortung” Networking Integrated Communication – Focus: SocialMedia-Marketing “Adaptive Leadership – Leadership without Responsibility” – An interactive case-studyworkshop Networking Reihe „People@work“ - Unternehmensbesuche und Netzwerk: Überblick und Ziele von Netzwerkarbeit Reihe „People@work“ Netzwerk-Strategie: Kontakte aufbauen und halten Reihe „People@work“: Unternehmensbesuch: Vielfalt leben in der Unternehmenskommunikation Reihe „People@work“: Unternehmensbesuch: Werder bewegt – lebenslang - Corporate Social Responsibility-Management Reihe: „People@work“: Unternehmensbesuch: Bildung für die Zukunft – Bremer Volkshochschule Reihe „People@work“: Netzwerken im beruflichen Alltag Schlüsselkompetenzen: Was steckt dahinter? – Das Training Sozialkompetenz – Fähigkeiten für den Umgang mit anderen Menschen „Von der Kunst Menschen zu begeistern – der Leadership-Ansatz“ Workshop Präsentation: Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und PR für Studierende des FB 9 Company visits and networking – a survey of aims and approaches Networking-strategies for establishing and keeping contacts Company visit: Diversity aspects in corporate communication and the social economy Werder Bremen’s Management of Corporate Social Responsibilty – “for a lifetime” Future prospects in education – Bremen’s Adult Education Centre (Volkshochschule) Professional networking Key competencies: What’s really behind the concept? – Find out in this seminar! Social skills – How to interact with people „The art of enthusing others – the leadership approach“ Public Relations, Marketing and Networking Strategies for Humanities’ Students (Workshop and presentation) 10 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 neu: Teamfähigkeit Deutsch Erfolgreich im Team arbeiten neu: Stimme, Rhetorik & Auftritt Deutsch Finden Sie Gehör. Training für die Erfolgsfaktoren Stimme und Sprechen Marketing in eigener Sache: Mit professioneller Rhetorik erfolgreich präsentieren Mit professioneller Rhetorik erfolgreich präsentieren Moderationsschulung von den vocalartisten Ability to work in a team Englisch Working successfully as part of a team Vocal, rethorical and self-presentation skills Rhetorik und Präsentation Englisch How to be listened to: Train your voice for a successful speech Self-marketing: Using professional rhetoric for perfect presentations Using professional rhetoric for perfect presentations Training in debate moderation and presentation techniques – by Bremen’s well-known drama group vocalartists Rhetorical skills in Presentations Rhetorik-Workshop Rhetorics Workshop Gender- & Diversity-Kompetenzen Deutsch Diversity Management - Modul Gender- and Diversity-relevant skills Englisch Diversity Management 11 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Individuelle Arbeitsorganisation / neu: Selbstorganisation Organisational and self-management skills Deutsch Berufsorientierung: Berufsfindung durch Zielfindung Eigene Ressourcen in der beruflichen Orientierung erkennen und geschickt nutzen Einen neuen Anlauf wagen. (Nicht nur) Alternativen zum Studium Englisch Finding your job by discovering your goals Erfolgstraining – Erfolg ist Kopfsache! Training for success – it all happens in your mind! Individuelle Arbeitsorganisation Stressmanagement & Zeitplantechniken Individuelle Arbeitsorganisation und Zeitplantechniken Individualised stress and time management Kein Stress durch effektives Zeitmanagement Avoiding stress through effective timemanagement Mein Bild von Arbeit - Die Bedeutung von Erziehung und Sozialisation auf die Berufswahl My idea of work – The significance of education and socialization for career choices Methodenkompetenz – Fähigkeiten für den Umgang mit Aufgaben Potenziale schützen und entwickeln – Umgang mit Stress & Anforderungen Potenziale erfahren und analysieren – Wo will ich wirklich hin? Potenziale nutzen und gestalten – Wie komme ich dort auch an? Potenziale schützen und entwickeln – Was brauche ich, um gesund zu bleiben? Methodological skills – How to tackle tasks Selbstkompetenz – Die Grundlage für selbstbestimmtes Handeln und Arbeiten Personal skills – The basis for self-determined work and action Stressmanagement Stress management Discovering and applying ressources in job orientation strategies Making a fresh start / (not only) alternatives to university Individualised time management How to protect and develop your own potential in stressful and demanding job situations Discover and analyse your potential – where do I really want to go? Utilise and shape your potential – how do I eventually get there? Preserve and develop your potential – what do I need to observe to stay healthy? 12 Englische Titel der Veranstaltungen Dienstag, 12. Januar 2016 Mentoring-Programm Deutsch Basistraining Kommunikation: Persönlichen Kommunikationsstil entwickeln Bewerbungstraining – vom Stellenangebot zum Arbeitsvertrag Englisch Communication essentials in business settings: – self-presentation, negotiation, teamwork From job offer to contract: Application training for career starters Business Etikette –Aktuelle Umgangsformen und Smalltalk Modern Business Etiquette and Small Talk Business Etikette – Souveränes Auftreten im Job Business Etiquette: Appropriate demeanor in all job situations BWL Grundlagen für Nicht-Ökonomen Eigene Ressourcen in der beruflichen Orientierung erkennen und geschickt nutzen Einführung in die Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz Projektmanagement und Teamarbeit für Geisteswissenschaftler Essentials of business studies for non-business students Discovering and applying ressources in job orientation strategies Introduction in Intercultural competence Introduction to Intercultural Competence Essentials of project management and team work, for humanities’ students/graduates Potenziale schützen und entwickeln – Umgang mit Stress und Anforderungen im Beruf Pressearbeit mit Pfeffer: PR & Öffentlichkeitsarbeit How to protect and develop your own potential in stressful and demanding job situations Public Relations with Pep Starke Stimme – starker Auftritt: Selbstpräsentation und gewinnende Kommunikation Strong voice – great performance: Convincing self-presentation and communication 13
© Copyright 2025 ExpyDoc