Brigitte Leeser Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie Organisationsteam: Literaturwissenschaftlerin/Kunsthistorikerin MA, e.V. www.dfkgt.de Uwe Blücher – LVR-Fachbereich 84 Integrative Therapeutin und Poesietherapeutin/ Anschluss e.V. Patric Driessen – Leitung der Kreativtherapie, Lehrbeauftragte (EAG/FPI), Hamburg www.anschluss-bildungswerk.de LVR-Klinik Bedburg-Hau Dr. Nicola Nawe LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen KreativtherapieTage 2015 Beatrix Evers-Grewe – Leitung der Fachtherapeutischen Dipl.-Musiktherapeutin, Hochschule für Musik und Theater Kontakt: Dienste, LVR-Klinikum Essen Hamburg [email protected], Gudrun Gorski – Bildungsreferentin, LVR-Akademie für Dr. rer. medic. Renate Oepen [email protected] seelische Gesundheit Solingen Das Dritte im Bunde – Das Potential des Künstlerischen Mediums in der Kreativtherapie Aylien Kersten – Dramatherapeutin, M.A. Kunsttherapie, Wissenschaftliche Mitarbeit und Lehrbeauftragte, Fachbereich Künstlerische Therapien, Alanus Anmeldung: LVR-Klinik Bedburg-Hau Hochschule Alfter/Bonn Schriftliche Anmeldung bis zum 16.10.2015 mit Ute Pirkl – Tanztherapeutin, LVR-Klinikum Düsseldorf Dr. Heike Plitt anliegender Anmeldung/per Email an: Daniel Schwartz – Kunsttherapeut, LVR-Klinik Essen Florian Urbas – Musiktherapeut, LVR-Klinikum Düsseldorf Dipl.-Musiktherapeutin, Universität Münster Prof. Dr. Norbert Scherbaum BTZ Berufliche Bildung Köln, Ärztlicher Direktor, LVR-Klinikum Essen z.Hd. Frau Klütsch, Vogelsanger Str. 193, 50825 Köln; Antje Scherholz Per Fax: 0221 9544-0044; Per Email: v&[email protected] Anreise Tanztherapeutin, Ev. Johanneswerk e.V., Rhein Klinik Sofern Sie ein Handicap haben, teilen Sie bitte mind. LVR-Klinikum Essen, Virchowstr. 174, 45147 Essen, Bad Honnef 2 Wochen vor Tagungsbeginn mit, welche Unterstützung Telefon 0201 7227-0 Prof. Doris Titze Sie benötigen. Wir helfen Ihnen gern. Mechtild Witte – Musiktherapeutin, LVR-Klinik Düren Auto: Parkmöglichkeiten gibt es in den gebührenpflichtigen Kunsttherapeutin, Hochschule für bildende Künste Dresden Tagungsgebühr 170,- € Parkhäusern in der Virchowstraße sowie in der Hufeland- Dipl.-Musiktherapeutin, Westfälische Wilhelms-Universität Ermäßigt auf straße. Münster Für LVR-Beschäftigte, Mitglieder der kooperierenden Ver- ÖPNV: vom Hauptbahnhof: Martina Wenzel-Jankowski bände, Studenten, Arbeitslose (mit Nachweis). Die Tagungs- U-Bahn Linie U17 in Richtung „Margarethenhöhe“ bis Dezernentin LVR-Klinikverbund und gebühr beinhaltet: Mittagstisch, Abendessen, Getränke und Haltestelle „Holsterhauser Platz“. Weiter zu Fuß die Robert- Verbund Heilpädagogischer Hilfen Rahmenprogramm. Keine Erstattung bei Nichtteilnahme. Koch-Straße entlang bis zum Haupteingang vom Klinikum. Sie werden eine Anmeldebestätigung erhalten. Die Tagungs- Oder: Straßenbahn Linie 106 in Richtung „Helenenstraße“ Information gebühr wird spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmelde bis Haltestelle „Klinikum“. Für den Fußweg durch das Veranstalter: bestätigung fällig. Die Anmeldung wird erst nach Eingang Gelände des Uniklinikums zum Gebäude des LVR-Klinikums Landschaftsverband Rheinland (LVR) der Tagungsgebühren wirksam. Essen drucken Sie sich bitte die Skizze auf unserer Home- 150,- € www.lvr.de, www.klinikverbund.lvr.de page aus: www.kreativtherapien.lvr.de Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. Akkreditierung: www.musiktherapie.de Akkreditierungspunkte sind bei der Deutschen Musikthera- Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. peutischen Gesellschaft (DMtG) beantragt. Abendveranstaltung: www.unperfekthaus.de www.btd-tanztherapie.de Übernachtung: Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier: www.essen.de LVR-Fachbereich Planung, Qualitäts- und Innovationsmanagement des Klinikverbundes und Verbund Heilpädagogischer Hilfen 50663 Köln, Tel 0221 809-6661 www.lvr.de LVR-Druckerei, Ottoplatz 2, 50679 Köln, Tel 0221 809-2418 Prof. Dr. Rosemarie Tüpker 12. und 13. November 2015 Fachtagung im LVR-Klinikum Essen LVR-DEZERNAT KLINIKVERBUND UND VERBUND HEILPÄDAGOGISCHER HILFEN Einladung Welche besonderen Wirkfaktoren besitzen also die Künste, Seiner langjährigen Tradition folgend, veranstaltet der die ihren therapeutischen Einsatz sinnvoll und notwendig Voraussetzung und Ziel kreativer Prozesse in Landschaftsverband Rheinland (LVR) auch im Jahr 2015 machen? Mit dieser grundlegenden Frage beschäftigen Entwicklung und Therapie die „KreativtherapieTage“, in diesem Jahr mit dem Thema sich die KreativtherapieTage 2015. Dabei sollen sowohl die „DAS DRITTE IM BUNDE – DAS POTENTIAL DES KÜNST- Unterschiede der einzelnen Gewerke, wie auch die Gemein- LERISCHEN MEDIUMS IN DER KREATIVTHERAPIE“. Als samkeiten betont werden. Kooperationspartner stehen dem LVR dabei die Berufsver- 11:00 UhrVortrag mit Diskussion: Das Dritte – Zusammenfassung „Transferbindung“ Wir freuen uns, Sie zu der informativen und interessanten Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V., zweitägigen Veranstaltung KreativtherapieTage 2015 im Anschluss e.V. sowie der Deutsche Fachverband für Kunst- LVR-Klinikum Essen begrüßen zu können und laden Sie wie- und Gestaltungstherapie e.V. zur Seite. der herzlich zu einem intensiven fachlichen Austausch ein. 14:00 Uhr Martina Wenzel-Jankowski ten in den neun psychiatrischen Kliniken unterstreicht der LVR-Dezernentin, LVR-Dezernat Klinikverbund und LVR die Bedeutung der Kreativtherapien (Drama-, Kunst-, Verbund Heilpädagogischer Hilfen 1)Mit den Sternen nächtlich im Gespräch – schen Angebots. 09:00 Uhr 3)Das choreographische Porträt nonverbal zum Ausdruck zu bringen und wahrzunehmen. 10:30 Uhr Einführung, Prof. Johannes Junker Auf diesem Hintergrund bieten die Kreativtherapien als 11:00 Uhr Vortrag mit Diskussion: Im Dreiklang – Gudrun Gorski Claire Gunther Neuss, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie als künstlerische Therapien bezeichnet) eine Vielzahl an 15:15Uhr parallele Workshops Runde II inkl. Kaffeepause Behandlungsmethoden zur Verfügung. Das Charakteristi- 17:00 Uhr wissenschaftliche Posterpräsentationen sche der Kreativtherapien ist, dass in der therapeutischen 19:00 Uhr Abendessen im „Unperfekthaus“ mit Feier Dr. Peter Hoffmann 6) Rituelle Gesten und Körperhaltungen als Medium Ilil Land-Boss Dipl.-Musiktherapeut, Leiter der Kreativtherapie, 7) Integrative Poesietherapie LVR-Klinikum Düsseldorf Brigitte Leeser Prof. Johannes Junker Dimension hinzu kommt. An dieser Stelle unterscheiden 09:00 Uhr „Morning Mood“ – Einstimmung in den Tag sich die Kreativtherapien markant von den verbal orientier- 09:30 Uhr Vortrag mit Diskussion: Spielraum der Künste 9)Allgemeine und spezifische kunsttherapeutische in Zeiten der Not 10:30 Uhr Kaffeepause Berlin Freitag, den 13.11.2015 Prof. Dr. Rosemarie Tüpker Kunsttherapeutin (MA), Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Dr. Peter Hoffmann Patient mit dem künstlerischen Medium eine weitere ten Psychotherapien. Antje Hackenthal-Schulze der Drama- und Theatertherapie 8) Das musiktherapeutische Dritte: Konkretes Ding Beziehung zwischen Therapeutin/Therapeut und Patientin/ Claire Gunther Tanztherapeutin, St. Alexius-/St. Josef Krankenhaus 5) (Wozu) Braucht die Musiktherapie die Musik ...? parallele Workshops Runde I inkl. Kaffeepause für seelische Gesundheit, Solingen, Kunsttherapeutin Antje Hackenthal-Schulze Prof. Doris Titze 13:15 Uhr Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin LVR-Akademie Tonerde in der Kunsttherapie Die Medien in den Künstlerischen Therapien 12:00 Uhr Mittagessen Dr. Jürgen Grieser Fachpsychologe, Dozent, Supervisor, Zürich und Luzern (CH) 4)Berühren und berührt werden – das Material Referentinnen und Referenten Gudrun Gorski tierte Verfahren Grundlagen an zum Verständnis seelischer schen Behandlung. Dabei stehen den Kreativtherapien (auch tionen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie auf scher Behandlung in der Akutpsychiatrie interaktionelle, erlebnis-, handlungs- und prozessorienErkrankungen, deren Ursachen und zur kreativtherapeuti- Prof. Doris Titze Tanztherapeutin, Dozentin Hochschule Rotterdam (NL) Grußwort, Martina Wenzel-Jankowski Katharina Conradi Donnerstag, den 12.11.2015 10:15 Uhr Die Linie im Bild Katharina Conradi Programm 10:00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. Norbert Scherbaum 12) Kreativität Form geben chen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des therapeuti- Es ist eine menschliche Eigenart, seelische Bewegungen Antje Scherholz unserer Internetseite: http://www.kreativtherapien.lvr.de/ mit seelischen Erkrankungen. Sie leisten einen wesentli- Tagungsbüro/Begrüßungskaffee tanztherapeutischen Beziehung Inhaltliche Beschreibungen der Workshops und Informa Moderation der Tagung Prof. Johannes Junker 2)Was nutzt die Kunst? Modifikation kunstpsychologi- Musik- und Tanztherapie) für die Behandlung von Menschen Wachstumspotential und Freiraum innerhalb der Verabschiedung Workshops und Seminare Mit seinen 66 Kreativtherapeutinnen und Kreativtherapeu- Dr. Heike Plitt 11) Der künstlerische Tanz- und Ausdrucksraum als Dr. Jürgen Grieser 12:00 UhrMedienspezifische Diskussion, 13:00 Uhr Mittagsimbiss bände Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V., der Dipl. Theologe, Philosoph, Dipl. Dramatherapeut (NL), oder symbolischer Raum? Rektor und Professor an der Hochschule für Kunsttherapie Dr. Nicola Nawe Nürtingen Ilil Land-Boss Wirkfaktoren: Forschung und Praxis HP Psychotherapie, Drama- und Theatertherapeutin DGfT, Renate Oepen M.A. Theaterwissenschaft, Schauspielerin und 10) Gemeinsames Erleben in der Musiktherapie – ein magisches Band Regisseurin, Berlin
© Copyright 2025 ExpyDoc