Essen-Austausch 2015 Unser traditioneller Essen-Austausch zwischen der CSI und unseren Steeler Partnerschulen CarlHumann-Gymnasium und Gymnasium an der Wolfskuhle feierte dieses Jahr seinen 35. Geburtstag! Vom 13. - 20. März fuhren wir (32 Schülern der 2de LV2, Abibac und OIB und der 1ère LV2 und Abibac) mit Mme. Isnel und Frau Boers ins industrielle und wirtschaftliche Herz Deutschlands – das Ruhrgebiet! Einiges hatten wir schon dazu im Unterricht vorbereitet: eine Synthese in der 1ère zur Mobilität im 20.Jh. gemacht und für die deutsche Abteilung das Ruhrgebiet vorgestellt und für unseren geplanten Ausflug nach Aachen waren wir fit, was die älteste Euroregion der EU und den Mythos von Karl dem Großen – Charlemagne und die ganzen Zänkereien zwischen den Franzosen und Deutschen älterer Zeiten anging, na, er ist eben heute für uns in der deutsch-französisch-intensiven Freundschaft unser 1. Europäer! Nach 12 Stunden Fahrt über die Schweiz und die Rheinschiene entlang mit unseren netten Busfahrern und vielen Pausen nahmen uns unsere Corres endlich in Empfang! Wir verbrachten das Wochenende in unseren Gastfamilien, die uns viel von Essen und Umgebung zeigten – und das Wetter spielte auch die ganze Woche recht gut mit! Montag gab es erst einmal ein gemeinsames Frühstück mit Brötchen und hausgemachter Marmelade im Carl-Humann-Gymnasium und dann ging die Stadtrundfahrt los, die mit anschließendem Empfang durch Bürgermeister Rudolf Jelinek in der 22. Etage des Essener Rathaus und mit Panoramarundblick und typisch regionalem Mittagessen für uns alle endete… Stadtrundfahrt…. …mit zufriedenen Gesichtern!!! …und natürlich Villa Hügel, Familiensitz der Krupp… Empfang im Rathaus! hier: Oberhaupt Alfred Krupp …und 2 sehr hübsche ambassadrices grenobloises !!!! Ein Panorama-Rundblick auf Essens tolle Skyline ...und die Großen wie die ‚Kleinen‘ hatten es sehr gut…man bemerke, was im Teller serviert wurde!!! Na was wohl? Natürlich CURRY-WURST mit Pommes und Salat!!! Nachmittags ging’s dann zu Joe’s Bowling mit den Corres und jeder wollte gewinnen!.... IMPRESSIONEN von: Hier wird hart gekämpft und nix verschenkt!!! Wo bleibt der Strike??!!??... na, bei uns, klaro!!! Denkste, wir haben ihn!!! …da könnt Ihr lange gucken!! G …aber hier wird auch wirklich nichts verschenkt oder den anderen gegönnt!!! Am Dienstag besuchten wir nach dem Unterricht das berühmte Folkwang-Museum für moderne Kunst in Essen, es gab sogar eine Ausstellung zu Werbeplakaten aus der DDR – zum ersten Mal veröffentlicht seit dem Mauerfall, aber dort durften wir keine Fotos machen…hingegen im normalen Museumsbereich umso mehr!!! Der Waben-Helm…moderne Kunst!! Unsere Führerin war sehr nett und konnte prima erklären…..und wir hörten auch gut zu! August Macke…. Marc Chagall……. Paul Klee…. und die schönen Skulpturen von Rodin….. Vincent van Gogh JOSI!!! Was machst Du da?!?! …..und unsere Lehrerinnen ‚verzieren‘ die reichhaltige Dekorierung der Eingangshalle!! Dienstag- und Mittwochnachmittag besuchten wir das Radio- und Fernsehstudio des WRD (Westdeutscher Rundfunk) Antenne Essen mit jeweils einer Gruppe von 16 Schülern: wir lernten die Arbeit der Redakteure kennen, erfuhren, wie das Radio und das Aufnahmestudio funktioniert und haben dort selbst Radio-Nachrichten sprechen dürfen – natürlich alte oder fiktive und nicht LIVE! Und wir waren im Sendestudio des WDR-Fernsehen! Und abends sahen wir dann bei unseren Gastfamilien die Lokalnachrichten im Fernsehen dort, wo wir nachmittags selber live waren!!! Redaktionssitzung!!! Alles Radio-Journalisten??? Die Wahl ist getroffen!!! PSSSTTT!!! Aufnahme läuft!!! Das technische ‚Gehirn‘ des Fernsehstudios…schnell noch zur Schminke…. …und: wir sind alle im Studio!!! ….UND IM FERNSEHEN!!! Viele hübsche und engagierte Redakteure und Redakteurinnen gibt es heute in der WDR-Lokalzeit…. HOPPLA!?! Was macht das Krümmelmonster denn auf dem Bildschirm neben Christof??? Mittwochmorgen fuhren wir nach dem Unterricht zur Zeche Zollverein, die bedeutendste Industriekultur des Strukturwandels im Ruhrgebiets, wo wir die alten Zechenanlagen, Kohlesortierung, Stollen mit unseren Führerinnen entdeckten…einige EINDRÜCKE: Gruppenfoto vor dem ‚Eiffelturm‘ des Ruhrgebiets…… hier die neuen Besucher aus der Nähe betrachtet!!! Wo geht’s jetzt lang?...und was sollen denn nochmal die Kanarienvögel hier?!?...direkt mal die Führerin fragen!!! Kolossale Industriekultur!!!…das Café gehört mit zum Strukturwandel…und die Größenunterschiede da hinten ebenfalls! Auf geht’s!!! …Mathieu!!!.... …..na, einige Brave sind ja schon oben! Zuerst einmal ein Film…aha, so war der Schacht organisiert…und das war also die Realität der Kumpels… ..ohne Worte!!! Die Führerin erklärt gut und interessant! …ganz schön dunkel hier… Mhm… aber dagegen gab es die Grubenlampen… und damit wurde die Kohle gefördert… Puh…ganz schön schwer der Presslufthammer…und eine gefährliche Arbeit!…Verbandskasten immer in Nähe!!! …und die Heilige Theresa der Bergleute ebenfalls!!! Damit wird also die Kohle aus der Grube transportiert und hier selektiert!! Wir fotografieren alles! …weite Hallen….und mit DEM Fahrrad wird sich hier fortbewegt?!?!?....NEIN! NACHTSCHICHT!!! Bei uns auch! …und zu trinken gibt’s hier auch nichts! Nix wie weg zu unseren Corres!!!! Unsere hübschen und sehr guten Fotografinnen!!!...und das ist auch Industriekultur: Klassikkonzert auf ZOLLVEREIN!!! Und am Donnerstag stand dann die alte Kaiserstadt von Karl dem Großen und Hauptstadt der ältesten Euroregion Euregio auf dem Programm: Aachen – auch Exzellenz-Universität, vor allem im Ingenieurbereichen der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) und Thermalbad und Printen-Stadt! mit dem Aachener Dom - die ehemalige Pfalzkapelle von Karl dem Großen, dem Rathaus am Marktplatz, den vielen Brunnen und mittelalterlichen Gassen und Gebäuden…. und vielen Studenten und Kneipen! Ankunft am Elisenbrunnen…trotz des schlechten Wetters bleibt die Stimmung gut…Klinkes-Skulptur der Nähnadel-Kinder Als Aachenerin kannte die nette Führerin alle Geschichten…aber die vom Drachenmonster??? Karolus Magnus – HILFE! Körbergasse und Hof – Studententreffpunkt! …Ähnlichkeit zwischen Juliet und dem Printenmädchen?? Rein zufällig!! Der Puppenbrunnen… Jung und Alt, Klein und Groß spielen daran! Rathaus mit Markt und Statue von Karl d. Großen Der alte Wehrturm aus dem 8. Jh. Katschhof zwischen Rathaus und Dom Gruppenbild bevor wir in den Dom gehen… Gesamtansicht in klein…und die Wölfin der Entstehungslegende des Doms wacht in seinem Eingang…wisst Ihr noch?? …und des Teufels Daumen in dem Türgriff??? Mittelalter, Gothik und Barock im Dom-Inneren, da hält man erst einmal den Atem an! Der Karlsschrein mit seinen Knochen.. ...schon bekannt aus H/G! Aachen war sehr schön…abends gab es in Essen noch eine Feier mit den Corres und dann kam Freitagmorgen Abschied bis Ende Mai…snif!!! Abfahrt vor dem Carl-Humann-Gymnasium… ein bisschen traurig und…noch müde so früh morgens!!! Aber die Müdigkeit war an der 1. Raststätte in Frankreich wie weggeblasen und die Stimmung blieb gut bis zum Schluss!!! unsere netten Busfahrer Tschüss lieber Ralf und Dieter, vielen Dank für Euren großen Humor und bis bald!!! Die Essener in Grenoble 29. Mai – 6. Juni 2015 Und dann kamen unsere Corres Ende Mai endlich am Freitagabend in Grenoble an! Das Wetter war super und richtig warm. Viele kamen sogar Samstagmorgen mit uns in die Schule! Aber am Wochenende zeigten wir ihnen Grenoble und machten Ausflüge in die Berg-Umgebung, das hat sie aus dem Flachland schon schön beeindruckt! Auf ihrem Programm standen Stadtbesichtigung Grenoble, Empfang Maison Internationale und Bastille für Montag, dann Lyon am Dienstag, Mittwoch: alle zusammen im Kletterpark in Sappey en Chartreuse! Und Donnerstag Revolutionsmuseum Château de Vizille…na, dann mal los!! Aber erst einmal: Mhm…lecker Frühstück in der CSI-Kantine mit allen und den Essener Lehrern Frau Bruse und Herr Paus.. Ein prima Gruppenfoto auf der Bastille mit Frau Wüstenberg und Herrn Paus! Und ein zweites vor dem Maison Internationale Parc Philippeville nach dem dortigen Empfang …mit ein paar Leuten von uns auch dabei!!! Dienstag stand für die Corres Lyon auf dem Programm, viele von ihnen kannten die Stadt bisher nur aus dem Französischbuch und kamen begeistern von Stadtrundfahrt und Erkundung des Vieux Lyon per pedes zurück. Am Mittwoch fuhren wir alle nach 2 Stunden Unterricht nach Sappey-en-Chartreuse in den Kletterpark. Das warme Wetter spielte gut mit und die schöne Aussicht bei Ankunft in unseren Bergen rief schon einige ‚Ohhs‘ und ‚Ahhs‘ hervor! …die Erwartung steigt,….bei den Corres Ankunft am Kletterpark ….und auch bei uns! nach gewissenhafter minutiöser Einführung durch die Moniteure… …sind wir alle bereit! UND LOS GEHT’S!!! ‚Mhm…mache ich das jetzt auch oder nicht??‘ Dann mal hoch da…… Wir passen auf…. und Fiffi auch!!! Herr Paus hat sich für’s Klettern entschieden!!! …wie wohl die Aussicht von oben sein wird???? ….manche sehen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr! Und Thelma ist hochkonzentriert! Andere sehen das sehr souverän…wie Johann! Hier überwiegt die deutsch-französische Zusammenarbeit! Ganz schön hoch hier, aber easy schaffen wir das! ….das denken auch M. Lieval und Frau Wüstenberg!!! Lachende, frohe Gesichter! …und da sind sich alle einig: DAS WAR EIN SUPERSCHÖNER TAG!!! Nach 2 Stunden Unterricht mit uns fuhren die Corres am Donnerstag noch nach Vizille zum Revolutionsmuseum und erfuhren direkt, was dort und in Grenoble laut ihrer Geschichtsbücher noch vor 1789 passiert war. Und bei Rückkehr an der CSI war auch ein Reporter des Dauphiné Libéré da, der den Austausch in der Lokalzeitung verewigte: Nachmittags gingen wir mit unseren Corres in die Stadt, soweit wir frei hatten, oder sie kamen nochmal in unseren Unterricht und abends gab es auch eine Abschieds Fete… Der Abschied am Freitag fiel schon etwas schwer, der Austausch war prima und wir hatten uns gut aneinander gewöhnt! Manche sehen sich in den Ferien wieder, das ist schön!! Zum Schluss noch einige Schülerkommentare zum diesjährigen Essen-Austausch: "Die Familie meiner Austauschschülerin war sehr nett. Wir sind ins Museum, Kino und Konzert gegangen und das war ganz toll. Außerdem sind alle Schüler in Deutschland auch nett. Die einzige Sache, die schade war, ist, dass wir nur eine Woche in Essen bleiben konnten!" Nathan Serraz 2.3 „Der Austausch in Essen war sehr interessant. Es waren viele Ausflüge organisiert (im Museum, WDR, Zeche Zollverein, Aachen), die immer sehr spannend waren und auch nie langweilig wurden, da sie nie zu lange dauerten oder zu edukativ wurden. Die Familien und Lehrer gaben sich auch viel Mühe, damit wir immer etwas Neues entdecken, uns mit anderen Schülern treffen, oder einfach Spaß haben konnten. (Ich war zum Beispiel mit meiner Austauschschülerin Sonntag Eislaufen, Montag waren wir alle zusammen bowlen, danach hatten wir oft mit anderen in der Stadt Zeit zur freien Verfügung usw).Die Lehrer achteten darauf, dass keiner während des Austausches unglücklich sei, damit wir alle eine gute Woche erleben konnten und den Lebensstil einer Ruhrgebietsstadt kennenlernen konnten.“ Paula Hahn 2.3 „Ich habe unser Zeit in Essen sehr schön gefunden, meine Austauschschülerin war sehr nett und ihre Familie auch. Wie haben viele interessante Orte besichtigen und es war sehr instruktiv. Die Reise war auch nicht zu anstrengend … und ja …Danke dass Sie es organisiert haben, wir haben es, glaube ich, alle geschätzt :)!“ Manon Cuissard 2.1 „Der Austausch in Essen war eine erlebnisreiche und interessante Erfahrung bei der wir eine Menge gelernt haben. Die Ausflüge waren sehr schön und nett gestaltet. Selbst wenn die Paare mit unseren Austauschschülern nicht immer zu 100% gut funktioniert hat, war es sehr gut zum Lernen selbständig in einem fremden Land, in einem fremden Leben klarzukommen.“ Lise Buttin 2.3, Josi Jaenicke 2.4 „Der Austausch mit Essen war sehr schön. Wir haben viel über die Stadt Essen und ihre Bedeutung für das Ruhrgebiert gelernt. Außerdem sind wir in interessante Museen wie die Zeche Zollverein gegangen und haben die Geschichte der Stadt Aachen und von Karl dem Großen erfahren. Auch der Aufenthalt in den Gastfamilien war schön, da sie uns sehr offen aufgenommen haben.“ Maimouna Barry 2.5 „Was mich betrifft, war der Austausch sehr toll. Meine Gastfamilie war sehr nett und ich habe mich mit meiner Austauschpartnerin gut verstanden. Ich freue mich, dass sie im Mai zu mir kommt!“ Gabrielle Admans 2.3 „Ich fand den Essen Austausch sehr interessant, einmal wegen den Sehenswürdigkeiten, aber auch weil es gut für die verschiedenen Städte Essen und Aachen war oder wir für die Ausstellungen wie im FolkwangMuseum und Besichtigungen in Zeche Zollverein z. B. einen guten Führer oder eine Führerin hatten, die uns immer alles gut erklärt haben. Meine Austauschfamilie war auch sehr Netz und hat am Wochenende viel mit mir unternommen. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus war sehr gut und die Fahrer auch sehr nett.“ Christof Meyer 2.3 „Der Austausch mit Essen hat mich sehr positiv überrascht. Erst dachte ich, dass unser Programm und die Ausflüge würden sehr viel oder nur mit Geschichte zu tun haben und damit auf die Dauer vielleicht etwas anstrengend und langweilig werden. Doch das Programm war abwechslungsreicher und spannender als ich es gedacht habe, vor allem die Stadt-Besichtigung von Aachen war viel besser als ich es dachte. Das lag aber auch sicher an einem total genialen Stadtführer. Dazu kommt noch, dass wir recht viel freie Zeit hatten die wir gut dazu nutzen konnten, uns mit anderen Leuten zu treffen und somit auch viele neue Bekanntschaften zu machen. Mir hat dieser Austausch sehr gefallen und ich würde ihn, wenn sich das Programm etwas von dem diesjährigen Programm unterscheiden würde und ich nochmal die Gelegenheit dazu hätte, mitzumachen.“ Johann Rossberg 1.2 "Essen ist sehr interessant, ich mochte besonders die DDR-Plakate! Mein Austauchpartner sind sehr (zu) nett!" Steve Sengchanh 2.3 „Für mich ist diese Fahrt unvergesslich, alle Momente, die ich mit meinem Austauschpartner und meinen Freunden verbracht habe, habe ich genossen. Die Städte Essen und Aachen waren wunderschön, und die Führungen waren sehr interessant und lustig. Wir haben viel gelernt, gelacht und Gutes gegessen, es war super!“ David Marchionini 2.3 „Es war meine erster Ausstauch und ich habe viel in Deutschland gelernt, und auch wie die Leute in Deutschland leben. Er war eine sehr bereichernde Erfahrung, und ich würde das gern wieder machen!“ Zoé Serre-Pauthier 2.3 „Der Austausch hat mir sehr gut gefallen, weil es in Essen das höchste Rathaus Europas gibt. Das Essen war auch ganz lecker wie z.B. die Döner. Es war auch sehr interessant die Geschichte von Essen und Aachen kennen zu lernen. Mir hat die Besichtigung der Stadt Aachen, wo es zudem auch neben Karl dem Großen und dem Dom leckere Schokolade und Printen gibt, besonders gut gefallen und auch das Folkwang-Museum in Essen mit der Plakatausstellung aus der DDR, die mir ihre Geschichte wieder ins Gedächtnis gerufen hat.“ Brice Stamboulian 2.2 „Mein Austausch in Essen von einer Woche war der beste Austausch, den ich gemacht habe, weil ich mich mit meiner Korrespondentin sehr gut verstanden habe. Zusammen sind wir Inliner um den Baldeney-See gefahren und sind ganz oben auf den beeindruckenden Gasometer gegangen. Als wir das WDR-Studio besichtigen haben, habe ich eine Nachricht im Radio-Studio gelesen: eine wunderbare Erfahrung, danke!“ Flore SOUBEYRAN-GAY 2.2 „Es war eine so schöne Woche, wie ich seit langer Zeit nicht erlebt hatte. Diese Reise war erfolgreich: die Führungen durch die Städte Essen und Aachen sehr wissenswert und die Freizeit hat Spaß gemacht. Wir haben nämlich gleichzeitig die Region entdeckt und lustige Momente mit unseren Freunden verbracht. Ich werde mich immer an diese Erfahrung erinnern und Kontakt mit meiner tollen Austauschpartnerin behalten. Ich hoffe, ich werde bald wieder ins Ruhrgebiet fahren, um mehr Zeit dort zu verbringen. Vielen Dank!“ Thelma Samuel 2.2 „Dieser Austausch mit Essen war super ! Ich habe mir viele Freunde gemacht und tolle Erlebnis gehabt. Wir haben viele sehr interessante Städte wie Essen und Aachen und Plätze wie den WDR und das FolkwangMuseum besichtigt. Wir waren mit einer guten Gruppe und hatten ein schönes und reichhaltiges Programm für die Woche. Ich mochte den Besuch der Zeche Zollverein sehr gern und auch meine Austauschpartnerin!“ Amaya Lehingue 2.3 „Das war ein super Austausch mit meinen besten Freunden! Essen ist eine angenehme Stadt und mein Austauschpartner war sehr nett. Wir haben viele Sachen besichtigt, die mir gut gefallen haben: das WDRStudio, die Zeche Zollverein…und wir sind nach Aachen gefahren, der Stadt von Karl dem Großen und die Hauptstadt der Euregio. Alles hat prima geklappt und viel Spaß gemacht…auch die Schule in Deutschland!“ Noé Baudouin 2.3 „Die Reise war super, die Städte Essen und vor allem Aachen, die wir besichtigen haben, waren schön und unterschiedlich von den französischen: jede Sache, die wir gesehen haben, war einzigartig und hatte Eigenschaften, wie die Zeche Zollverein z. B., das können wir in Frankreich nicht sehen. Unsere Lehrer sind sehr nett, alles war wir mit ihnen gemacht haben, war interessant und ich habe mich nie gelangweilt. Als wir manchmal Freizeit hatten, haben wir die Möglichkeit gehabt, neue Geschäfte und Restaurants zu entdecken. Ich habe auch meine Sprachkenntnisse verbessert und eine starke Freundschaft mit meiner Gastfamilie gegründet.“ Martin Lizée 2.1 „Ich fand den Austausch sehr schön. Meine Austauschpartnerin war sehr nett und wir haben sehr gut zusammen gepasst. Ich habe mit ihr sehr viel gemacht und es war toll. Schade, dass es zu kurz war. Ich hätte gern noch eine Woche bleiben können ! Aber es war sehr gut organisiert und wir haben viele Besichtigungen gemacht – Zeche Zollverein, Folkwang-Museum, WDR-Studio - und in Essen und Aachen gesehen. Ein sehr guter Austausch.“ Elisabeth Wernsdorfer 2.2 „Dieser Austausch hat mir gefallen, da ich wirklich viele neue Dinge über die Deutschen und ihren Alltag erfahren. Mein Deutsch ist viel flüssiger und fehlerloser geworden, und ich habe eine wahre Freundschaft mit meiner Gastfamilie aufgebaut, wir planen schon, uns diese Sommer wiederzusehen. Es hat mir nur leidgetan, dass dieser Austausch nicht ein bisschen länger war, ich verstehe aber natürlich die Gründe dafür.“ Mikael Miodrag 2.1 „Mir hat der Austausch mit Essen sehr gut gefallen. Einerseits weil ich damit die Region des Ruhrgebiets besichtigt habe und über das Leben der ehemaligen Arbeiter viel gelernt habe (Zollverein). Anderseits habe ich mich sehr gut mit meiner Austauschpartnerin verstanden und dadurch neue Kontakte in Deutschland gemacht!“ Alix Bodescot 1.3 „Die deutschen Austauschschüler waren sehr nett, wir haben mit denen viele Aktivitäten gemacht. Wir haben auch sehr gut gegessen. Essen und Aachen sind sehr interessante Städte.“ Tom Da Cruz 2.3 „Der Austausch war echt gut und auch belehrend. Die deutschen Schüler waren ganz nett und das Essen war wirklich lecker. Der Ausflug nach Aachen hat mir besonders gefallen, weil die Führung sehr interessant war.“ Nikolay Chernishov 2.5 Allen Beteiligten vielen Dank für die gute Stimmung und den gelungenen Austausch!!
© Copyright 2025 ExpyDoc