Die Mineraltherme Böblingen sagt Danke! Interview mit Geschäftsführer Rolf Dettinger 2015 war ein wichtiges Jahr für die Mineraltherme Böblingen – ein Jahr, in dem unter anderem die Grundlagen für die Realisierung des Zukunftsprojekts „Therme 4.0“ geschaffen wurden. Grund genug mit dem Geschäftsführer der Mineraltherme Böblingen, Rolf Dettinger, einen Rück- und Ausblick zu wagen. Knapp 435.000 Gäste besuchten im Jahr 2015 die Mineraltherme Böblingen. Ein Jahresergebnis, mit dem Sie zufrieden sind? Auf der ganzen Linie! Und für dieses hervorragende Ergebnis möchten wir uns bei unseren Besuchern ganz herzlich bedanken. legend saniert, modernisiert aber auch an die aktuellen Besucherzahlen angepasst werden müssen. Startschuss für die ersten Überlegungen zu einer 4. Erweiterungsstufe der Mineraltherme - daher ja auch der Projektname „Therme 4.0“ - war dann die Bekanntgabe des Landkreises Böblingen, den Thermalbadknoten grundlegend umzubauen. Zwischenzeitlich sind die Planungen so weit vorangeschritten, dass der Gemeinderat der Stadt Böblingen im November unserer Baumaßnahme einstimmig zugestimmt hat, was uns sehr freut! Wird sich der Charakter der gesundheitsorientierten Wohlfühl-Therme verändern? Nein, im Gegenteil. Thermalbaden und Saunieren sind für viele Menschen bis ins hohe Alter wichtiger Bestandteil eines gesundheitsorientierten Lebensstils. Unsere Gesellschaft wird immer schnelllebiger und digitaler. Dabei wird oft der Bewegungsapparat vernachlässigt und Stress sorgt für Verspannungen. Auf was dürfen sich die Badegäste ab Sommer 2017 freuen? Im Thermalbadebereich werden wir neben der Aufwertung der Aufenthaltsbereiche mit dem Einbau eines Meerklimaraumes ein neues Gesundheitsangebot schaffen. Viele Menschen sehnen sich nach Entschleunigung. In Ruheoasen wie der Mineraltherme können die Menschen wieder auftanken, im warmen Thermalwasser Verspannungen lösen oder einfach mal abschalten. Gerade deshalb soll der besondere WohlfühlCharakter der Therme, den viele unserer Gäste lieb gewonnen haben, noch stärker betont werden. Neben diesen erfreulichen Besucherzahlen freuen wir uns aber auch über das große Interesse an unserem Zukunftsprojekt „Therme 4.0“. Was genau verbirgt sich hinter dem Projekt „Therme 4.0“? Die Therme befindet sich aktuell im 26. Betriebsjahr. Um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können, war seit Längerem klar, dass einige Bereiche grund- Auch im Saunagarten legen wir großen Wert auf die Themen Gesundheit und Entspannung, mit Infrarotliegen, einem Tauchbecken, einem Dampfbad zur Pflege von Haut und Atemwegen und attraktiven Ruheinseln. Ab wann werden die Gäste mit den ersten Umbauarbeiten konfrontiert? Im Juli 2016 werden außerhalb der Anlage die ersten Vorbereitungen für den Rohbau im Bereich des Saunagartens erfolgen. Wie auch schon bei der Erweiterung in 2010 werden wir sorgsam darauf achten, dass sich die Beeinträchtigungen für unsere Saunagäste in Grenzen halten. Unsere Badegäste sind von den Umbaumaßnahmen zunächst nicht betroffen. In diesem Bereich wird erst ab April 2017 mit den Arbeiten begonnen. Sie starten zuversichtlich in die Bauphase? Aber ja, auch wenn eine solche komplexe und umfangreiche Baumaßnahme hohe Anforderungen an alle Beteiligten stellt. Die Besucher dürfen sich auf jeden Fall auf eine wertige, attraktive Gesamtanlage, mit einem weiterhin fairen und angemessenen PreisLeistungs-Verhältnis freuen. Für unsere Stammkunden lohnt es sich somit „ihrer Therme“ auch künftig treu zu bleiben und für potentielle Neukunden wird es spannend, die „Mineraltherme 2017“ zu entdecken. Und bis dahin wird unser hochmotiviertes Mitarbeiterteam sich weiterhin tagtäglich mit viel Herzblut um unsere Gäste kümmern! Kreiszeitung Böblinger Bote, Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung, Gäubote - 31.12.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc