Stand: März 2016 Airbus Group am Standort Ottobrunn/Taufkirchen

Stand: März 2016
Airbus Group am Standort Ottobrunn/Taufkirchen

Die deutsche Zentrale der Airbus Group befindet sich
im bayrischen Ottobrunn/Taufkirchen bei München.

Auf einer Fläche von rund 19.000 m² beherbergt der
Standort Teile der Konzernabteilungen Finanz,
Einkauf, Kommunikation und Personal.

Airbus Group Innovations, das konzernweite
Forschungs- und Technologienetzwerk der Airbus
Group, befindet sich ebenfalls hier. Das deutsche
Corporate Office und Airbus Group Innovations
beschäftigen insgesamt rund 600 Mitarbeiter1) am
Standort.

Der Standort ist auch Hauptsitz der Zentrale der
Division Airbus Defence and Space.

Einige der operativen Aktivitäten von Airbus Defence
and Space, insbesondere von Space Systems, sind
Ottobrunn/Taufkirchen
mit rund 1.000 Mitarbeitern ebenfalls in
Ottobrunn/Taufkirchen angesiedelt. Der Standort ist zuständig für Raumfahrtantriebe und
Satelliten-Subsysteme für Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung.
Ottobrunn/Taufkirchen ist führender Hersteller von Satelliten-Lageregelungssystemen
sowie von Solarpaneelen, die als ultraleichte „Stromgeneratoren“ moderne Satelliten mit
Energie versorgen.

Insgesamt arbeiten rund 2.000 Mitarbeiter am Standort Ottorbunn/Taufkirchen.
Die Airbus Group investiert in die Entwicklung des Standortes Ottobrunn/Taufkirchen. Mit dem
2012 gegründeten Ludwig Bölkow Campus haben Wissenschaft und Industrie ihre Kräfte in
Forschung und Anwendung auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrt sowie der Sicherheit
gebündelt. Die Forschungsbereiche des Campus umfassen grüne Luft- und Raumfahrt (klimaneutrales oder emissionsreduziertes Fliegen), öffentliche Sicherheit (einschl. CyberSicherheit), integrierte Systeme und autonome Flugsysteme. Der Campus erhält starke politische und finanzielle Unterstützung vom Freistaat Bayern.
Neben Forschungsaktivitäten unterstützt der Campus die Gründung und Niederlassung von
Start-up-Unternehmen und die Einrichtung von Studienprogrammen. Konsortialpartner des
Ludwig Bölkow Campus sind die Unternehmen Airbus Group, Siemens und IABG, mehrere
wissenschaftliche/akademische Partner wie die Technische Universität München, die
Universität der Bundeswehr München, die Hochschule für angewandte Wissenschaften
1) Aktive Belegschaft: Festangestellte und Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen unabhängig von deren individuellen Arbeitszeiten, ohne Zeitarbeitskräfte und Unterauftragnehmer.
München sowie die Luft- und Raumfahrt-Ideenschmiede „Bauhaus Luftfahrt“, und als weiterer
Partner das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
2015 hat die Technische Universität München in Kooperation mit der Airbus Group auf dem
Ludwig Bölkow Campus ein weltweit einmaliges Technikum für die Algenzucht eröffnet. Hier
werden effiziente Verfahren zur Produktion von Biokerosin und chemischen Wertstoffen aus
Algen entwickelt. Das 1.500 Quadratmeter große Gebäude beherbergt drei Räume zur
Algenkultivierung sowie Labor- und Büroräume.
Bereits 1958 verlagerte der Luft- und Raumfahrtpionier Ludwig Bölkow den Standort seines
Unternehmens
von
Stuttgart
nach
Ottobrunn.
In
nur
einem
Jahrzehnt
wurde
Ottobrunn zum Sitz des leistungsstärksten und größten High-Tech-Unternehmens Deutschlands, Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB). MBB wurde 1989 in die DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) integriert, die später eine der Gründungsgesellschaften von EADS, der heutigen
Airbus Group, war. Das Werksgelände erweiterte sich kontinuierlich und liegt heute vor allem
auf dem Gebiet der Gemeinde Taufkirchen. Traditionell ist zwar immer noch von „Standort Ottobrunn“ die Rede, postalisch gehört die Liegenschaft jedoch zu Taufkirchen.
Programme wie Tornado, Eurofighter, Ariane, Tiger, NH90 sowie Galileo und weitere Satellitenanwendungen haben ihre Geburtsstätte in Ottobrunn. Zudem absolvierte die BO105, der
weltweit erste Hubschrauber mit Rotorblättern aus glasfaserverstärktem Kunststoff, hier ihren
Erstflug. Zu den weiteren Höhepunkten, deren Anwendungen weit über die Luftfahrt hinausgehen, gehören die Erfindung der Magnetschwebetechnik sowie die Entwicklung von AirbagSystemen und medizinischen Lasern.