Palliative Care bedeutet unheilbar kranken und sterbenden Menschen in der letzten Lebensphase die bestmögliche Lebensqualität zukommen zu lassen. Die zentrale Aufgabe besteht in der Linderung von Beschwerden. Dazu gehört zu den Kernaufgaben des Pflegefachpersonals die Betreuung, Begleitung und Versorgung, aber auch die Sensibilität die Bedürfnisse und Wünsche der unheilbar kranken und sterbenden Menschen wahr zu nehmen. Die Zusammenarbeit Palliativmediziner, außerordentlich im interdisziplinären Palliativteam wichtiger Faktor und um Team bestehend Pflegefachpersonal Schmerzen, Atemnot, ist aus ein Übelkeit, Obstipation, Unruhe, Mundtrockenheit, Juckreiz und vieles mehr zu lindern, um die verbleibende Zeit für den/die Betroffenen/e so angenehm wie nur möglich zu gestalten. 1|Seite Die Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders sagte: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben.“ Jedoch darf dabei auf die Begleitung von Angehörigen und deren Trauerarbeit nicht vergessen werden. Palliative Care ist für alle beteiligten Personen eine individuelle große Herausforderung. Es betrifft die Kommunikation Pflege im und Team, Medizin, mit dem Betreuung / der und Begleitung, Betroffenen und die deren Angehörigen, Ethik und Recht, als auch die Anwendung und Besorgung speziell benötigter Hilfsmittel. In Palliative Care geht es um ein würdevolles Sterben, dem Respekt vor dem Leben und der Autonomie des Menschen. 2|Seite
© Copyright 2025 ExpyDoc