TX - Diagnose

Transsexualismus – Diagnose
und klinisches Management
C Tempfer
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Klin. Abt. f. gyn. Endokrinologie u.
Reproduktionsmedizin
TX - Definition
•
•
•
•
•
•
•
Personen, die
Entfremdung vom eigenen Geschlecht
seelisch u. somatische Zugehörigkeit zum anderen Geschlecht
sozial marginalisierte u. unterversorgte Personengruppe
Risikogruppe
lebenslange Hormontherapie
komplexe operative Interventionen
Interdisziplinäre Kooperation (GYN, URO, PSYCH, GM)
Zentralisierte Betreuung
Qualität der Therapie, wiss. Interesse
TX - Definition
•
•
•
Begriff Hirschfeld 1910
Benjamin 1966
tiefe u. persistierende
Geschlechtsidentitätsstörung/Geschlechtsdysphorie
Seit 1979 eigenständige Diagnose WHO
International Classification of Diseases (ICD)-9
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
(DSM)
 aktuell ICD-10 F64.0
 Störungen d. Geschlechtsidentität (F64) unter Persönlichkeits- und
Verhaltensstörungen (F6)
TX - Diagnose
 für F64.0 obligat:
starke u. anhalt. gegengeschl. Identifikation
durch mind. 2 a
Wunsch, im anderen Geschlecht zu leben u. als
Person des bevorzugten Geschlechts akzeptiert
zu werden
Bereitschaft zu angleichender hormoneller
u.chirurg. Behandlg.
gegengeschl. Identität KEIN Symptom einer
anderen psych. Erkrankung od. Chrom.anomalie
TX - Diagnose
 für F64.0 obligat:
starke u. anhalt. gegengeschl. Identifikation
durch mind. 2 a
Wunsch, im anderen Geschlecht zu leben u. als
Person des bevorzugten Geschlechts akzeptiert
zu werden
Bereitschaft zu angleichender hormoneller
u.chirurg. Behandlg.
gegengeschl. Identität KEIN Symptom einer
anderen psych. Erkrankung od. Chrom.anomalie
TX - Diagnose
 für F64.0 obligat:
starke u. anhalt. gegengeschl. Identifikation
durch mind. 2 a
Wunsch, im anderen Geschlecht zu leben u. als
Person des bevorzugten Geschlechts akzeptiert
zu werden
Bereitschaft zu angleichender hormoneller
u.chirurg. Behandlg.
gegengeschl. Identität KEIN Symptom einer
anderen psych. Erkrankung od. Chrom.anomalie
TX - Diagnose
 für F64.0 obligat:
starke u. anhalt. gegengeschl. Identifikation
durch mind. 2 a
Wunsch, im anderen Geschlecht zu leben u. als
Person des bevorzugten Geschlechts akzeptiert
zu werden
Bereitschaft zu angleichender hormoneller
u.chirurg. Behandlg.
gegengeschl. Identität KEIN Symptom einer
anderen psych. Erkrankung od. Chrom.anomalie
TX - Diagnose
 für F64.0 obligat:
starke u. anhalt. gegengeschl. Identifikation
durch mind. 2 a
Wunsch, im anderen Geschlecht zu leben u. als
Person des bevorzugten Geschlechts akzeptiert
zu werden
Bereitschaft zu angleichender hormoneller
u.chirurg. Behandlg.
gegengeschl. Identität KEIN Symptom einer
anderen psych. Erkrankung od. Chrom.anomalie
TX - Problematik
•
Diskrepanz Selbst- u. Fremdbild
keine Krankheitseinsicht
sozialversicherungstechnische Aspekte
•
Behandlung eines psychiatrischen KH-Bildes
Besonderheit
nicht Ursachen, nicht Symptome
psychiatrische Störung wird verstärkt
TX - Epidemiologie
TX - Diagnose
•
•
erschwert
60% MzF hormonelle Selbstmedikation
psychotrope Wirkung der Steroide verfestigt den
TX-Wunsch
erschwert psych. Diagnose, psych. Ko-Morb.,
Psychotherapie
FzM Rarität
MzF in Ö 12a älter als FzM (van Trotsenburg 2002)
häufiger biographische Bruchlinien
Eigendefinition Normvariante
TX - Therapie
•
•
•
•
Risikoscreening
Gyn./urolog. US – Intersexualität
Hermaphroditismus, Gonadendysgenesie, XO, AGS,
AR-Defekte: TFS/Andr.-Insens-Syndrom
RFs v.a. Interaktion mit HRT
Hypertonie, DM, Dyslipidämie, NikAb,
Bewegungsarmut, Osteoporose, Thrombophilie, NonCompliance, Infektionen (HIV, Hep)
Zytogenetik – Diagnose
keine Häufung num. Od. strukt. Ch.-anomalien
keine Häufung v. Mutationen
AZF (Y), sex-determ. Region Yp11.3, AR Xq12
(Hengstschläger 2003)
TX - Epidemiologie
TX – Verlauf/BM 1997
•
•
•
•
•
•
•
•
Somatische DU
Psychiatrische Diagnosestellung
Psychotherapie
mind. 1 a od. 50 h
Reflexion der Diagnose, Verarbeiten v. Konflikten
Real-Life Test
mind. 3 Mo bis 2 a
HT – Elimin. sek. GM eig. G, Ind. ggschl. GM – 1a vor OP
Geschlechtsangleichende OP
Personenstandsänderung
HAT, Nachbetreuung lebenslang
TX – Therapie FzM
•
•
•
Hochdosierte Gestagentherapie
Amenorrhoe (Orgametril® 10-15mg/d)
Androgene
TES-Enantat i.m. (Nebido®) q21 – LZ-Morbidität lokal
Altern: oral 98% hep. Deaktivierung
160-240mg TES/d
transdermal: 60% Abbruch Hautalt.
Gel (Testogel ®) 2.5g/25mg 8-16ng/mL [Plasma]
LZ-Therapie nach Initialvirilisierg. mit Depot
OP: lapHE+Abla. bil.+free nipple transpl.; Klitoropenoid
(Metadoioplastik) – hohe Morbidität
TX – Therapie FzM
•
Klinik
Nach 6-12 Wochen
+4-5kg, Stimme, Behaarungsmuster wie Pub.
> Oberlippe, Wange, Regio pubis
Behaarung Rumpf, Extremitäten – Monate
Transiente Akne am Therapiebeginn
PCO nach 6 Monaten
Klitorishypertrophie
Libidosteigerung
Aggressivität + (Harris 1996) , - (O‘Connor 2004)
TX – Therapie MzF
•
•
•
•
Anti-Androgene
Cyproteronazetat 20mg-100mg tgl./Spironolacton 100-200ng tgl.
 Antihypertensiv, Gynäkomastie
Alopezie: Finasterid 1mg tgl.
Östrogene
Ethinylöstradiol (EE) 100mg tgl.
 höhere ER-Affinität (x100)
17-beta Östradiol patch 100µg/24h
 >40a, Risiko (van Kesteren 1997)
bioäquiv. 4mg E2-Valerat
additive Gestagentherapie nicht empfohlen
OP: Orchiektomie bds., Penektomie+Replant. D. Glans p. an
Urethrastumpf, Neovagina
TX – Therapie MzF
•
Klinik
nach 6-8 Wochen
Libidoabnahme
keine morgendl. Erektion
Bartwuchs verlangsamt
Brustwarzen empfindlich, Gynäkomastie 2 peaks (6
Wo, 2 a)
Subkutanes Fett abdominal zu glutaeo-femoral
Massen- u. Längenzunahme Stimmlippen
Logopädie nötig
TX - Mortalität
TX - Mortalität
TX – Therapie
•
Morbidität der ggschl. HT
Suizidalität
Ko-Morbidität, e.g. AIDS
Thrombose
Osteoporose
ohne initiale Osteopenie/Osteoporose kein RF
MzF, FzM (Lips 1996)
Malignome
3 Kasuistiken N. mammae MzF, 1 x FzM
3 Kasuistiken N. prostatae MzF
2 Kasuistiken N. ovarii – AR-Expr.
> OP-Empfehlung
Zusammenfassung
• ICD-10/DSM
• 1:8300 bis 1:130000
• Diagnosestellung/DD
• Komplexe Langzeit-Betreuung
• spezifisches Konzept
•
•
Diagn., Therapie, HT, OP, Pständ, HAT
FzM Gestagen+TES; MzF CPA+EE/E2
Morbidität, Mortalität