Recht und Sicherheit Kirchliche Umweltberatung/Bernd Brinkmann Muss das auch noch sein? • • • • • • Zur eigenen Sicherheit Vorbeugender Umweltschutz Vorbeugender Personenschutz Vorbildcharakter für andere Rechtssicherheit Sicherstellung des Versicherungsschutzes Was gehört dazu? • • • • • • • Rechtskataster und lokale Vorschriften Sicherheitsrelevante Anlagen Gefahrstoffe E-Check Brandschutz Arbeitssicherheit Schulung und Unterweisung Rechtscheck • • • • • • Rechtscheck mit Formular 7 durchgeführt Alternative: Rechtscheck Excel Verantwortlichkeit klären Rechtskataster einsehen Lokale Vorschriften besorgen Formular 15 bearbeiten Sicherheitsrelevante Anlagen • Zusammenstellung der Anlagen nach Formular F 7, z.B.: – Kühlanlagen – Öltanks – Hydraulikaufzüge • Wartungsverträge archivieren / Formular 18 bearbeiten • Zuständigkeiten klären (Formular 20) • Mängel beseitigen Gefahrstoffe • Zusammenstellung der Gefahrstoffe, z.B.: – Reinigungsmittel – Kraftstoffe – Farben, Lösemittel, etc. • Ausmisten und umstellen ! • Evtl. Gefahrstoffkataster anlegen und dann: - Sicherheitsdatenblätter anfordern - Betriebsanweisung aushängen - Ausrüstung bereitlegen E-Check • • • • Stationäre Anlage alle 4 Jahre durch Fachkraft Nicht stationäre jährlich durch Fachkraft Ortsfeste Geräte alle 4 Jahre durch Fachkraft Ortsveränderliche Geräte jährlich durch Fachkraft oder unterwiesene Person • Fehlerstromschutzschalter alle 6 Monate durch Nutzer Brandschutz • Vorsorge ist erste Pflicht • Brandgefahren kennen und vermeiden • Feuerlöscheinrichtungen: – Feuerlöscher alle 2 Jahre warten – Personen in Bedienung einweisen – Brandschutzeinrichtungen warten • Flucht- und Rettungswege, Notausgänge ausschildern • Notfallplan aushängen Arbeitssicherheit • • • • • Gefahren vermeiden, z.B.: – Rutschgefahren – Stolperstellen – Absturz – Verbrennung Schutzausrüstung verwenden Vorschriften einhalten Erste Hilfe: – Verbandkasten mit Verbandbuch – Ersthelfer – Unfallmeldung Begehung durch Fachkraft für Arbeitssicherheit (nicht älter als 2 Jahre) ! Schulung und Unterweisung • • • • • Schulungen für Sicherheitsbeauftragte Schulung Ersthelfer Grundunterweisung Arbeitssicherheit Unterweisung für Reinigungskräfte Hygienebelehrung • Schulungsplan (Formular 17) Hilfestellung • • • • • • • Feuerwehren Fachkräfte für Arbeitssicherheit Arbeitsmediziner Elektrofachfirmen Wartungsverträge bei Anlagen Evangelische Fachstelle für Arbeitssicherheit Verwaltungsberufsgenossenschaft Danke für Ihr Interesse!
© Copyright 2025 ExpyDoc