1. Prozessmanagement im Geschäftsbereich des BMVg

Prozessmanagement im
Geschäftsbereich des BMVg –
Strategische Steuerung in einem hochkomplexen Umfeld
25. Januar 2016
1
Gliederung
Grundlagen des Prozessmanagements
Warum Prozessmanagement? – Vision und Ziele
Vom Ergebnis her denken!
Wie implementieren wir es?
Chancen des Prozessmanagements
Herausforderungen
Ausblick
2
Ein komplexes Umfeld
Gesetze /
externe Regelungen
Weißbuch
VPR
Strategisches Zielsystem
Anforderungen
Regelungsmanagement
Zusammenarbeitsbeziehungen
NATO
EU
VN
Prozesse
Rollen und Verantwortung
NATO
EU
VN
Strukturen &
Organisation
3
Warum Prozessmanagement?
Ziel: „Prozesse schaffen Ordnung.“
Herausforderung
(AL FüSK, VAdm Lange)
Input
Output
Konsequenzen:
 hohe Ressourcenbindung
 hohe Kosten
 hoher Zeitbedarf
Input
Output
Vision und Ziele:
 Ausrichtung auf Ziele
 klare Zuständigkeiten
 transparente Abläufe
 höhere Wirkung/Wirtschaftlichkeit
 Orientierung im Alltag
4
Vom Ergebnis her denken! (1)
Strukturen folgen den Prozessen, Prozesse folgen den Zielen
Strat.
Ziele
Kernprozesse
Einsätze der Bundeswehr durchführen
Einsatzbereite Kräfte bereitstellen
Politische Positionen einbringen und umsetzen
PM
Management-/
Unterstützungsprozesse
Integrierte Planung durchführen
Personal bereitstellen
Informationsarbeit leisten
Organisation GB BMVg gestalten
Revision durchführen
Mat. Lösungen nach CPM (nov) bereitstellen
Gesundheitsversorgung sicherstellen
EinkaufBw managen
Führungsunterstützung sicherstellen
Infrastruktur bereitstellen und betreiben
Logistische Leistungen erbringen
Verpflegung u. bew. Betreuung sicherstellen
GeoInformationswesen sicherstellen
Gesetzliche Schutzaufgaben gewährleisten
Militärisches Nachrichtenwesen sicherstellen
Komplexe Dienstleistungen managen
Input
Output
Struktur
5
Vom Ergebnis her denken! (2)
Wirkung
Prozess
Input
z.B. Personal
und Material
Output
Outcome
z.B.Einsatzbereitschaftsgrad
z.B. Ausbildung und
Instandhaltung
z.B. Auftragserfüllung
im Einsatz
Wirtschaftlichkeit
Ablauf vom Input zum OUTCOME
Vom ERGEBNIS her denken!
4
Was müssen wir
dazu einsetzen?
2
3
Wie müssen wir
es tun?
Was müssen wir
dazu tun?
1
Was wollen wir
erreichen?
6
Wie implementieren wir es?
Kernprozesse
Einsätze der Bundeswehr sicherstellen
Einsatzbereite Kräfte bereitstellen
Politische Positionen einbringen
Management-/
Unterstützungsprozesse
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
7
So – mit einer Prozesslandkarte!
Kernprozesse
Einsätze der Bundeswehr sicherstellen
Einsatzbereite Kräfte bereitstellen
Politische Positionen einbringen
Management-/
Unterstützungsprozesse
Integrierte Planung durchführen
Organisation gestalten
Informationsarbeit leisten
Personal bereitstellen
Gesundheitsversorgung sicherstellen
Mat. Lösungen nach CPM (nov) bereitstellen
Führungsunterstützung sicherstellen
EinkaufBw managen
Logistische Leistungen erbringen
Infrastruktur bereitstellen und betreiben
GeoInformationswesen sicherstellen
Verpflegung u. bew. Betreuung sicherstellen
Militärisches Nachrichtenwesen sicherstellen
Gesetzliche Schutzaufgaben gewährleisten
8
„Big Picture“
Strategische Ziele der Leitung
Beiträge zur
Zielerreichung
Zielvorgaben
Politische
Positionen
einbringen
Integrierte
Planung
durchführen
Organisation
gestalten
Planungskategorien
Maßnahmenbereiche
- Organisation
- Personal
- Rüstung
- Betrieb
- Infrastruktur
- Strukturen
- Dienstposten
- Soll-Material
- Infrastruktur
- Stationierung
Personal
bereitstellen
Materielle
Lösungen nach
CPM nov.
bereitstellen
EinkaufBw
managen
Infrastruktur
bereitstellen
Ressourcenbereiche
Informationsarbeit leisten
Einsatzbereite
Kräfte
bereitstellen
Einsätze der
Bw
sicherstellen
Logistische
Leistungen
erbringen
Führungsunterstützung
sicherstellen
Gesundheitsversorgung
sicherstellen
Verpflegung
und bew.
Betreuung
sicherstellen
GeoInformationswesen
sicherstellen
Mil.
Nachrichtenwesen
sicherstellen
Unterstützungsleistungen
Gesetzliche
Schutzaufgaben
gewährleisten
Dauer-/Querschnittsaufgaben
Kernprozesse
Management-/ Unterstützungsprozesse
9
Chancen des Prozessmanagements
Mehrwert für die
Organisation
Bisherige Erfolge
deutlich mehr Transparenz
Aufbrechen alter Strukturen
weg vom Liniendenken
eingefahrene Abläufe überprüfen
informierte Entscheidungen statt
„Bauchgefühl“
 Risiken früher erkennen





Umgliederung Abt. FüSK
Weiterentwicklung IPP
Aufstellung LufABw
Vorreiterrolle der SKB („Leuchttürme“)
EinsFüKdoBw („Wir haben endlich einen
Prozess nach dem wir uns richten können!“)
 Betrachtung der Prozesse im AS Cyber
 wichtige Rolle iR der Organisationsanalyse





10
Herausforderungen (1)
Erfolgsfaktoren






Leitungs-Commitment
breite Integration in die Organisation
Pragmatisches Vorgehen
Fokussierung auf wesentliche Prozesse
Kulturwandel top-down
Zielnachhaltung
Misserfolgsfaktoren







fehlender Durchsetzungswille
fehlende Wahrnehmung der Verantwortung
pure Beschränkung auf IT
Suche nach der „100%-Lösung“
unzureichende Kommunikation
Akzeptanzverlust - „Eintagsfliege“
Sonderverfahren
11
Herausforderungen (2)
Kurzfristig
 Überführung in den ng Bereich
 Strategie PM veröffentlichen
 Reifegradanalyse konzipieren und
durchführen
Mittelfristig
 Prozessanalyse und – optimierung
durchführen
 PM und strategische Steuerung besser
verknüpfen
 Prozessportal einführen
Langfristig
 Prozessdenken bei allen Führungskräften
nachhaltig verankern
 PM als Mittel für Organisationsanpassungen fest etablieren
12
Ein strategischer Ausblick
13
14