Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik BUCHPUBLIKATIONEN (2014): Ilić Marković, Gordana: VELIKI RAT – DER GROSSE KRIEG. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Promedia Verlag, Wien, 272 S. (2014): Илић Марковић, Гордана: Дневник Великог рата. Први светски рат у огледалу српске књижевности и штампе. Samizdat B92, Београд. (2012) Ilić Marković, G./A. Kretschmer/ M. Okuka: An den Anfängen der serbischen Philologie -Salo debeloga jera libo azbukoprotres von Sava Mrkalj (1810-2010) / На почецима српске филологије – Сало дебелог јера либо азбукопротрес Саве Мркаља (1810-2012), Peter Lang, Frakfurt am Main, u.a. 409 S. (2008) Kočić, Petar (2008): Mrguda. Übersetzung ins Deutsche von: Gordana Ilić Marković, Zadužbina Petar Kočić/, Banja Luka-Beograd. /Prometej/, Novi Sad. (2007) Kočić, Petar (2007): Jablan. Zweisprachige Ausgabe: deutsch/ serbischhergestellt und herausgegeben von Nikola Vukolić, Gordana Ilić Marković. Zadužbina "Petar Kočić", Banja Luka – Beograd. Rezensionen zum Buch: Gordana Ilić Marković (2014) Der Große Krieg.... Wien. Dario Vidojković, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Regensburg : G. Ilić Marković (Hrsg.): Veliki Rat – Der Große Krieg, Rezensiert für H-Soz-Kult http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23143 Весна Матовић , Институт за књижевност и уметност, Београд: „Велики рат у двокрилном огледалу литературе (Gordana Ilić Marković. Der große Krieg im Spiegel serbischen Literatur und Presse, Promedia, Wien, 2014, S 272), у: Књижевна историја, Чссопис за науку о књижевности, XLVI, 2014, 152, Научна критика, 319–326. http://knjizevnaistorija.rs/editions/152Matovic.pdf Душан M. Иванић, Филолошки факултет, Београд: „Велики рат – Der Große Krieg Гордане Илић Марковић“ у: Зборник Матице српске за књижевност и језик, књ. 62 (2014), св. 3, Матица Српска, Нови Сад, 866-870. http://www.maticasrpska.org.rs/stariSajt/casopisi/Knjizevnost%2062_3%20PRINT.pdf AUFSÄTZE (Zeitschriften) und BEITRÄGE (Sammelbände) (2015) „From Serbian to Serbo-Croatian and Bosnian / Croatian / Serbian in Austria migrant pluricentricity reflecting complex historical and present developments” in: Rudolf Muhr, Kelen Ernesta Fonyuy, Zeinab Ibrahim, Corey Miller (eds.) (2015): Pluricentric Languages and non-dominant Varieties worldwide: Pluricentric Languages across continents Features and usage. Wien et. al., Peter Lang Verlag. (in Vorbereitung) (2015) „Bosnich/Kroatisch/Serbisch“ – Ilić Marković, Gordana/ Sabo, Milica: Artikel Nr- 104 in: HANDBUCH FREMDSPRACHENUNTERRICHT, Sechste, vollständig neu bearbeitete Auflage, Karl‐Richard Bausch, Eva Burwitz‐Melzer, Hans‐ Jürgen Krumm, Grit Mehlhorn und Claudia Riemer (Hg.), A. Francke Verlag (Tübingen und Basel), 2015. (im Druck) 1 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik (2015) „Кажи ми, кажи, како да те зовем! Утицај језичке и школске политике Беча на реформе и назив(е) српског језика од краја 17. века до данас“, у Сава Дамјанов: За и против Вука – 2. Службени гласник, Београд. (im Druck) (2015): „Алесандар Рода Рода, ратни извештач из Србије“, у: Зборник научног скупа „Српска књижевност и Први свјетски рат“, Институт „Иво Андрић“ Вишеград. (2014) „Окупациони лист Beogradske novine/Belgrader Nachrichten, 1915-1918“ у: Научни састанак слависта у Вукове дане, МСЦ, Филолошки факултет Универзитета у Београду, 44/I, Београд, 143-156. (2014) „Ich mied es mich zu erinnern. Schriftsteller, Künstler und Journalisten im Krieg“ In: Gordana Ilić Marković - VELIKI RAT – DER GROSSE KRIEG. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, Promedia Verlag, Wien, 2014, 947. (2014) „Избегавах сетитити се. Писци, уметници и новинари у рату“ у: Гордана Илић Марковић: Дневник Великог рата. Први светски рат у огледалу српске књижевности и штампе. Samizdat B92, Београд, 9-54. (2012) „САВВА МРКАЛЬ / MERCAIL SABBAS – MERKALY SZABBAS. Arhivalije o životu i smrti” In: Ilić Marković, G./A. Kretschmer/ M. Okuka: An den Anfängen der serbischen Philologie -Salo debeloga jera libo azbukoprotres von Sava Mrkalj (18102010) / На почецима српске филологије – Сало дебелог јера либо азбукопротрес Саве Мркаља (1810-2012), Peter Lang, Frankfurt am Main, u.a. 2012, 103-129. (2012) „САВВА МРКАЉ - Библиографија“ In:: Ilić Marković, G./A. Kretschmer/ M. Okuka: An den Anfängen der serbischen Philologie -Salo debeloga jera libo azbukoprotres von Sava Mrkalj (1810-2010) / На почецима српске филологије – Сало дебелог јера либо азбукопротрес Саве Мркаља (1810-2012), Peter Lang, Frankfurt am Main, u.a. 2012, 271293. (2011) „Употреба савремених технологија у настави страног језика – Електронска платформа Нема проблема“ у: Српски као страни језик у теорији и пракси II. Тематски зборник радова, Филолошки факултет, Београд, 365-380. (2010) „Dvojezična svakodnevica – predrasude i činjenice, srpski i nemački u Beču“, Зборник радова Петог међународног интердисциплинарног скупа „Сусрети култура“, књ. II, Filozofski fakultet, Novi Sad, 2010, 779-789. (2009) „Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Die Auswirkung der Koexistenz mehrerer Standardsprachen auf den Sprach unterricht“ In: Hans-Jürgen Krumm/ Paul R. PortmannTselikas (Hrsg.), Theorie und Praxix, Osterreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache, Schwerpunkt Lesen, Prozesse, Kompetenzen, Förderungen, Studien Verlag, Insbruck/Bozen/Wien, Nr. 13, 2009, 163-179. (2009) „Nachhaltige Sprachförderung an allgemein bildenden höheren Schulen (Sekundarstufe II), in der schulischen Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung und in berufsbildenden Schulen“ - Bericht, Mohr, Imke, Barbara Haider, Thomas Laimer, Anna 2 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik Lasselsberger, Gordana Ilić Marković in: Nadja Kerschhofer-Puhalo/Verena Plutzar, Hrsg., Nachhaltige Sprachförderung. Studienverlag. Innsbruck/Wien. 2009, 169-173. (2007) „Петар Кочић и Беч“ у: Даница, Српски народни илустровани календар за годину 2008, Вукова задужбина, Београд, 330-341. (2007) „Das laute und das stille Lesen im Unterricht“ in: Leselust statt Lesefrust. BMUKK, SSR und PI Wien (Hrsg.), Fachliche Beratung: Gordana Ilić Marković und Elfie Pennauer, 2007 (I Auflage)/ 2008 (II Auflage), 34-38. (2007) „Die Taschen voller Papier und der Magen leer, Petar Kočić - Studienjahre in Wien“ Nachwort in: Kočić, Petar: Jablan. Beograd, Banja Luka. (2001) „Bosnisch/Kroatisch/Serbisch – Volksschule – Teamteaching“, In der Publikation zur Tagung II. gesamtösterreichische Arbeitstagung für die LehrerInnen für den muttersprachlichen Unterricht, 15. und 16. November 2001 in St. Pölten, BMUKK, 2001. (1999): „Mehrsprachigkeit und Identität“, Inge Draxler, Gordana Ilić Marković, in: Ausblicke: Zeitschrift für österreichische Literatur und Sprache, Zentrum für Österreichstudien, Schweden,11.2003, Hg.8, Hf.2, S.12-14 (1999) „Lehr- und Lernmaterial für Interkulturelles Lernen“, In: : Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, 17 (1999) 3, I – VIII. REFERATE UND VORTRÄGE (2015) „Der Erste Weltkrieg: Die Serbische Front im Spiegel der serbischen und österreichisch-ungarischen Presse“, Salzburg. 20.10.2015, Vortrag. (2015) „Sprache und Politik. Serbisch in der Zeit von XVII bis XIX Jahrhundert unter dem wechselnden Einfluss der Politik des Osmanischen Reiches, der Habsburger Monarchie, und des Russischen Kaiserreichs“, Internationale wissenschaftliche Konferenz „Mehrheiten ↔ Minderheiten: Sprachlich-kulturelle Identitäten der Slavia im Wandel der Zeit“, Institut für Slawistik, Universität Wien, Wien, 15.-17. Jänner 2015, Referat. (2014) "Im Großen Krieg geschrieben: serbische Kriegsgefangene und Internierte", Internationale Tagung „1914 - 2014: Vom Dritten Balkankrieg zum Ersten Weltkrieg, Militärhistorische Veranstaltungsreihe der Landesverteidigungsakademie Wien, 6-8. 10.2014. Referat. (2014) „Die Bretter, die das Leben bedeuteten. Die Theater der serbischen Soldaten und Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg“, Vorlesungsreihe Südosteuropastudien III: - Musik und Theater, Don Juan Archiv, Wien. 15.10.2014, Vorlesung. http://www.donjuanarchiv.at/veranstaltungen/vortraege/vorlesungsreihesuedosteuropastudien-iii/abstracts-iii.html 3 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik (2014) “Serbian Prisoners in prisoner-of-war and internment Camps in AustrioHungary 1914-1918 – Letters, Memoirs and Newspapers as Sources“”, Internationale Tagung “100 Jahre des Ersten Weltkrieges”, Budapest, 5.12.2014., Referat. (2014) „ Српски војни и цивилни заробљеници Аустроугарске“, Матица српска, Нови Сад, 24.2. 2015, Vortrag. https://vimeo.com/120571058 (2014) „Pressetexte aus der Zeit 1914-1918 als Vorlage für den Sprachunterricht“, 3. internationale wissenschaftliche Tagung Serbisch als Fremdsprache in Theorie und Praxis, Philologische Fakultät, Universität Belgrad, Referat. (2014) „Leseförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit“, LeehrerInnen Seminar "Leseförderung unter dem besonderen Aspekt der Förderung von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe I“, Pädagogische Hochschule Wien, 03.04.2014, Vortrag und Workshop. (2012) „Literaturunterricht interkulturell ab der Sekindarstufe I“, Österreichweite Fortbildungsveranstaltung zum muttersprachlichen Unterricht Thema: Der Beitrag der Erstsprache zur Verbesserung der Lese- und Textkompetenz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, BMUKK, 06.12. 2012, Vortrag und Workshop. (2012) „Das Schreiben ist dumm. Am Sonntag küss' ich Dich mündlich“, Einbeziehung von Literatur aus den Herkunftsprachen der Schüler/innen in den (Deutsch)Unterricht, 6. bundesweites Seminar "Interkulturalität und Mehrsprachigkeit“, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, BMUKK, 12.10.2012, Vortrag und Workshop. (2011) „Spracherwerb unter Einbeziehung von den vorhandenen Sprachkenntnissen Umgang mit der sprachlichen und kulturellen Heterogenität im Klassenzimmer“, Tagung, Wissen teilen: Sprachlehr- und -lernforschung an der Fakultät, Fachdidaktisches Zentrum, Universität Wien, 8.10.2011, Referat. (2011) „Mehrsprachige Bildung versus Bildung zur Monolingualität“, Wissenschaftlicher Workshop „Kommunikation im transnationalen Raum“, Universität Wien, 20. – 22. 01. 2011, Referat (2009) „Förderung der Lesekompetenz und Mehrsprachigkeit“, Internationale Tagung „ Angewandte Sprachwissenschaft heute – zwischen Theorie und Praxis“, Gesellschaft für Angewandte Sprachwissenschaft und Universität Novi Sad, Serbien, 31.10.-01.11.2009, Referat. (2009) „Notwendigkeit der mehrsprachigen Bildung und der Präsenz der Mehrsprachigkeit in allen Segmenten einer mehrsprachigen Gesellschaft – Die Sprachen der „neuen Minderheiten“ Österreichs“, 3. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik Mehrsprachigkeit als Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht: Forschung, Entwicklung und Praxis im Dialog, Universität Salzburg, 07.11.2009, Referat. (2008) Sprachenkonferenz „Maßnahmen für ein Gesamtkonzept sprachlicher Bildung in Österreich, Language Education Policy Profiling, LEPP“, ÖSZ Graz und Universität Graz // Workshop 5: Gordana Ilic Markovic, Sprachliche Kompetenzen von MigrantInnen, Österreichisches Sprachenzentrum Graz, BMUKK, 04.-05.12.2008, Berichterstattung . 4 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik (2008) „Funkcionalna i nefunkcionalna višejezičnost- Deca se šukar špiluju u kindergartenu“, FILUM, Universität Kragujevac, Serbien – Internationales Symposium: Serbische Sprache, Literatur und Kunst, 31.10-01.11.2008, Referat. (2008) „Lesekompetenz und Mehrsprachigkeit“ , Weiterbildungsseminar für Lehrer/innen, Pädagogische Hochschule in Wien., 27.10. 2008, Referat und Workshop. (2008) „Povezanost izmedu porodice i škole u podsticanju razvoja nadarenosti kod dece“, Naučni skup „Porodica kao faktor podsticanja darovitosti“, Vršac, Serbien, 10.07.2008, Referat. (2008) „Stärkung der Lese- und Medienkompetenz der Schüler/innen mit Migrationshintergrund an AHS, Pädagogische Hochschule in Wien, 14.05. 2008, Vortrag und Workshop. (2008) „Umgang mit Mehrsprachigkeit an österreichischen Schulen (Sekundarstufe II)“ Fachtagung: „Nachhaltige Sprachförderung, Universität Wien, 28/29. 02.2008, Referat. (2007) „Petar Kočić - Das Leben und Schreiben in Wien 1899-1904“, Tagung „Das literarische Wirken der Südslawen in Wien und Österreich: Petar Kočić und sein Werk“ am Institut für Slawistik, Universität Wien, 1.06..2007 , Referat. (2007) „Der unterrichtsbegleitende Erwerb der Lesefähigkeit in der ersten Klassen der AHS“, Die Schulung zur Lesetrainerin/zum Lesetrainer, PH Wien, 27.03.2007, Vortrag. (2007) „Bosnisch / Kroatisch / Serbisch: Die Auswirkung der Koexistenz mehrerer Standardsprachen auf den Sprachunterricht“, Universität Regensburg, 18. 01. 2007, Vortrag. (2006) „Die Vermittlung von Lesestrategien im Unterricht – Leseförderung - Einoder/und mehrsprachig“ - Die Tagung „Stärkung der Lese- und Medienkompetenz von SchülerInnen mit Migrationshintergrund an der AHS“ PH Wien, 23.11.2006. Vortrag. (2006) „Multilinguale und multikulturelle Kinder im monolingualen und monokulturellen Bildungssystem“ Das Symposium „Lisa Einstein und das neue Lernen“, Begabungsförderung hat Zukunft, Pädagogische Akademie Graz, 18.-20.10.2006. Referat. (2004) „Verben im Kroatischen – Didaktik und Methodik des Unterrichts“, das Seminar für Kroatisch LehrerInnen im Burgenland, PI Burgenland, 19.02.2004, Workshop. VARIA: „Nema problema – Нема проблема“ I – VI: Scripten in der elektronischen Form für den universitäten Sprachunterricht Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (von Grundlagen bis Kompetente Sprachverwendung), E-Learning Plattform der Universität Wien, 2004-... ------Ausstellung „Serbische Literatur und der Große Krieg“, Belgrad - Српска књижевност и Велики рат : [аутори изложбе и каталога Олга Красић Марјановић, Марјан Маринковић ; сарадници Гордана Илић Марковић, Срђан Стојанчев], галерија Атријум Библиотеке града Београда, јун 2014. 5 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik Austellung „Die Geschichte der serbischen Schrift und Sprache“ , Музеј језика и писма Тршић-Лозница // Wien, Institut für Slawistik, 2014. Organisation des Festaktes „Zu Ehren von Vuk Karadžić“ Institut für Slawistik Wien, Philologishche Fakultät Belgrad, Vuk’s Stifftung Belgrad // Wienbibliothek, Rathaus, 13.11.2014. Ausstellung „Jovan Jovanović ZMAJ in Wien“, Biblioteka grada Beograda (Оlga Marjanović), Wien, Institut für Slawistik, 2004. -----Mitverfasserin des Curriculums für mehrsprachige Leseförderung in der 5. Klasse AHS – Arbeitsgemeinschaft Lesen an AHS, Schuljahr 2007/2008, im Auftrag von PI Wien und SSR Wien (2008) Verfasserin des Curriculums für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als Fremdsprache, Berufsreifeprüfung, im Auftrag von bfi Oberösterreich und Wien (2014) -----Pro et Contra: Gordana Ilić Marković (Hg.) präsentiert Veliki Rat – Der große Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel der serbischen Literatur und Presse, , Podiumsdiskussion Gordana Ilić Marković (Herausgeberin), Anton Holzer (Autor, Fotohistoriker), Richard Schuberth (Autor). 13. 3. 2014. http://www.buechereien.wien.at/de/programm/podcasts/141 Science Talk "Das Erbe von Sarajewo - Lebt das Friedensprojekt Europa?", Podiumsdiskussion; Maximillian Hohenberg, Gordana Ilić Marković und Gregor Mayer, BMWFW und ORF. 2.6.2014 "Seismographen auf dem Boden eines Vulkans", Interview, science.orf.at http://science.orf.at/stories/1739678/ -----Bühnentexte: Theaterstück „Wiener Fenster. Das Leben der Südslawen in Wien“, aufgeführt unter Mitwirkung des Nationaltheaters Serbien aus Belgrad - in Serbien 2008 (auf Serbisch: „Бечки прозори“) und in Wien 2009 (auf Deutsch). Szenische Lesung „In Wien geschrieben“ – in Österreich wirkende serbische Schriftsteller des 19. Und 20. Jahrhunderts, Diplomatische Akademie Wien, Veranstaltung „Quo vadis Serbien?“, 24.05. 2008. Szenische Lesung „Vuk Karadžić und Anna Kraus– Ich liebe dich von ganzem Herzen“ : Literatur- und Musikabend anlässlich des 220. Geburtstages von V. St. Karadžić, Wien, Kaisersaal Wendl&Lang, 9.11. 2007 Wien. Szenischen Lesung zum 1. Todestag von Milo Dor - „Milo Dor: Lesungen, ja, ich habe sie gerne gemacht“, im Kino Cinemagic, 1010 Wien,11.12.2006. 6 Publikationen, Referate und Vorträge Gordana ILIĆ MARKOVIĆ Universität Wien, Institut für Slawistik Theaterstück „Kaffeehaus an der Donau - Ein kleines Stück über und mit Milo Dor“, zum 80. Geburtstag von Milo Dor, unter Mitwirkung von Milo Dor, Bogdan Bogdanović, Gerhar Ruiss, u.a. , 09.5. 2003, Wien. -----Lesungen der serbischen Autoren (David Albahari, Dragana Mihajlovic, Barbi Markovic, Marko Vidojkovic, Dragan Velikic, Svetislav Basara etc.), Leipziger Buchmesse, Serbien als Gastland. 17.-20- 03. 2011, Moderation. Organisatorin der fünfjährigen Veranstaltungsreihe „Wiener Fenster - Serben in Wien im Laufe der Geschichte und heute“ (2012 – 2016) 7
© Copyright 2025 ExpyDoc