Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Frühe Prävention STARTKLAR FAMILIENWEGWEISER Wegweiser für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahren. 2 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 3 VORWORT Jährlich werden rund 2.600 Karlsruher Babys geboren. Karlsruhe gehört zu den Städten, in denen trotz der allgemeinen demographischen Entwicklung, die Anzahl der Kinder konstant bleibt. Das freut mich besonders und zeigt, dass unsere Stadt für Familien attraktiv ist. Bei werdenden Eltern und Familien mit kleinen Kindern ist der Bedarf nach Orientierung besonders groß. Wir haben deshalb einen Wegweiser konzipiert. Die mittlerweile fünfte Auflage zeigt die große Beliebtheit dieses Wegweisers. Auf der Basis einer Umfrage bei Fachleuten und Eltern wurden die Inhalte auf die Fragen in dieser Lebensphase abgestimmt. Die Broschüre beinhaltet Adressen und Ansprechpersonen zu den Themen Beratung, Finanzen, Recht, Gesundheit, Betreuungsangebote, Treffpunkte, Familienbildung und Freizeit. Außerdem wurde ein Stadtplan mit dem Liniennetz der Straßenbahn integriert, in dem wichtige Anlaufpunkte markiert sind. Ich hoffe und wünsche, dass Ihnen dieser Ratgeber durch seine Verbindung von Information und Beratung eine Antwort auf Ihre Fragen gibt. Auch zukünftig soll der Familienratgeber weiterentwickelt werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Rückmeldungen an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Martin Lenz Bürgermeister www.karlsruhe.de/kinderbuero 4 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 5 INHALTSVERZEICHNIS Unterstützung von Anfang an Rund um die Schwangerschaft Frauenärztinnen und Frauenärzte Hebammen Geburtskliniken Beratung und Hilfe Krankenkassen Startpunkt-Familienzentren 6 6 7 7 7 7 8 10 Recht14 Mutterschutz 14 Anmeldung des Kindes 14 Elternzeit 14 Rechtsberatung 14 Beistandschaft 15 Feststellung der Vaterschaft und Elterliche Sorge (Sorgeerklärung) 15 Begleiteter Umgang 16 Finanzen17 Mutterschaftsgeld 17 Elterngeld 17 Mehrlingsgeburtenprogramm 18 BAföG 18 Kindergeld 18 Steuerliche Erleichterungen, Begünstigungen mit Kindern 18 Unterhalt 18 Unterhaltsvorschuss aus der Unterhaltsvorschusskasse 19 Kinderbetreuungskostenzuschuss 19 Arbeitslosengeld II, ergänzende Leistungen und einmalige Leistungen/ Mehrbedarf 20 Weitere Unterstützungsmöglichkeiten 20 Wohnen 21 Treffpunkte Elterncafés, Vätertreffs Krabbelgruppen Projekt Alt & Jung 22 22 23 23 Gesundheit25 Jugendärztliche Abteilung 25 Vorsorgeuntersuchungen 25 Haushaltshilfe, Familienpflege, Familienentlastende Dienste 25 Anbieterinnen und Anbieter der Familienpflege 25 Frühförderstellen 27 Hospiz 27 Kinder mit Behinderung 27 Krankenkasse 28 Mutter-Vater-Kind-Kuren 28 Sozialpädiatrisches Zentrum 28 Sozialmedizinische Nachsorge 28 Betreuungsangebote29 Kindertageseinrichtungen 29 Betreute Spielgruppen 29 Informationen zu Tagespflegepersonen 29 Informationen zu Au-pairs 31 Babysittervermittlung 31 Kinderbüro der Stadt Karlsruhe 32 Familienbildung 33 Beratung35 Familien- und Erziehungsberatung 35 Allgemeine Sozialberatung 36 Alleinerziehende 37 Anlaufstellen für Familien mit Migrationshintergrund 38 Kindeswohlgefährdung 38 Trennung und Scheidung 38 Frauen und Männer 39 Häusliche und sexuelle Gewalt 40 Freizeit42 Freizeitgestaltung mit Kindern 42 Institutionen- und Stichwortverzeichnis 43 Impressum50 Notdienste52 6 | STARTKLAR UNTERSTÜTZUNG VON ANFANG AN RUND UM DIE SCHWANGERSCHAFT Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung | pro familia Schwangeren- und SchwangerAmalienstr. 25 schaftskonfliktberatung | Tel. 92050-5, Fax 92050-60 Gesundheitsamt/Landratsamt [email protected] Karlsruhe www.profamilia.de Beiertheimer Allee 2 Der „Runde“ Donnerstag Tel. 936-5903 und 936-5904 Eine offene Sprechstunde für Fax 936-5143 schwangere Frauen und werdende schwangerenberatung@ Väter: Do 16-17:30 Uhr landratsamt-karlsruhe.de Telefonsprechstunde für www.landkreis-karlsruhe.de sozialrechtliche Fragen bei Termine nach Vereinbarung, Schwangerschaft und Geburt: persönliche Beratung über soziale Di 18-19 Uhr u. Fr 15-16 Uhr und finanzielle Hilfen sowie rechtliche Telefonsprechstunde zu Grundlagen in Zusammenhang mit medizinischen Fragen durch eine Schwangerschaft und Frauenärztin: Mi 15-16 Uhr Schwangerschaftskonflikt. Telefonsprechstunde der Familienhebamme: Mo 9-10 Uhr Schwangerschafts- und u. Do 16:30-18:30 Uhr Familienberatung | Diakonisches Werk Karlsruhe Schwangerenberatung und Staatlich anerkannte Beratung von Familien mit Konfliktberatungsstelle nach Kindern bis zum 3. Lebensjahr | § 219 StGB Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Stephanienstr. 98 Akademiestr. 15, Tel. 91375 -0 Tel. 167-245/-267/-264/-283 Bitte Termine vereinbaren Fax 167-169 In dringenden Fällen: www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Mo u. Fr 8:30-12, Di 14-16 Uhr Beratung zu allen Fragen [email protected] rund um Schwangerschaft www.skf-karlsruhe.de und Familie, InformationsOnline-Beratung für Schwangere und Vernetzungsstelle www.caritas.de/ Pränataldiagnostik hilfeundberatung/onlineberatung/ Frau Prolingheuer, Tel. 167-267 schwangerschaftsberatung [email protected] www.onlineberatung-diakonieOnline-Wegweiser baden.de Bei Fragen in der Schwangerschaft: Online-Ratgeber www.schwanger-in-karlsruhe.info „Studieren mit Kind“ Der online-Ratgeber informiert (werdende) studierende Eltern rund um das Thema „Studieren mit Kind“: www.sw-ka.de/de/beratung/ studieren_mit_kind/ ratgeber_studieren_mit_kind/ SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 7 Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit vorgeburt lichen Untersuchungen und Trauerbegleitung bei Fehlgeburten und frühem Tod des Kindes | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Akademiestr. 15 Tel. 91375-16, 91375-23 [email protected] [email protected] Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Adoptionsvermittlung Südendstraße 42 Tel. 133-5116, Fax 133-5985 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/pflegekinderdienst FRAUENÄRZTINNEN UND FRAUENÄRZTE Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind wichtige Termine, die wahrgenommen werden sollten. Gynäkologen beraten und informieren. Bitte wenden Sie sich an Ihre Gynäkologin oder Ihren Gynäkologen oder schauen Sie in das Branchenbuch. HEBAMMEN Freiberufliche Hebammen bieten Ihnen ein breites und qualifiziertes Angebot an Leistungen in verschiedenen Themenbereichen: Beratung und Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Hilfe bei Beschwerden, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Rückbildung und Stillberatung. Individuelle Fragen können jederzeit telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an eine Hebamme in Ihrer Nähe. Sie finden Kontakte unter: www.hebammen-karlsruhe.de Broschüre Freiberufliche Hebammen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Diese Broschüre enthält detaillierte Leistungsbeschreibungen einzelner Hebammen (unter anderem Fremdsprachenkenntnisse oder Zusatzangebote) und allgemeine Informationen zur Hebammenhilfe. Das Heft können Sie anfordern unter: [email protected] oder bei Barbara Wagner Tel. 1838116 GEBURTSKLINIKEN Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe Diakonissenstr. 28, Tel. 8890 www.diak-ka.de Städtisches Klinikum Karlsruhe Zentrum für Kinder und Frauen Moltkestr. 90, Tel. 974-0 www.klinikum-karlsruhe.com St. Marien-Klinik Edgar-von-Gierke-Str. 2 Tel. 8197-0, Fax 8197-9499 www.marienkrankenhaus-ka.de BERATUNG UND HILFE Beratungsstelle Frühe Hilfen Otto-Sachs-Str. 6, Tel. 133-5362 [email protected] Telefonische Sprechzeiten Di-Fr 8:30-9 Uhr, Mo u. Do 12-13 Uhr Das Beratungsangebot Frühe Hilfen ist spezialisiert auf alle Fragen, Unsicherheiten und Probleme in den ersten beiden Lebensjahren. Beratung bei Regulationsstörungen (Schlafen, Schreien, Füttern ...) Beratung bei Beziehungsunsicherheiten und Entwicklungsfragen Beratung bei psychischer Belastung oder Erkrankung Fachteam Frühe Kindheit Beratung und Begleitung von Anfang an für werdende Eltern oder Elternteile und Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Informationen Vermittlung Einzelberatung im häuslichen Bereich pro familia Karlsruhe Amalienstr. 25, Tel. 920505 [email protected] www.profamilia.de Telefonsprechstunde: Mo 8-10 Uhr, Do 16-18 Uhr Die pro familia vermittelt darüber hinaus den Kontakt zu freien Familienhebammen. AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH Kronenstr. 15, Tel. 35007- 215 [email protected] www.awo-karlsruhe.de Emotionelle Erste Hilfe (EEH) Bindungsförderung, Krisenintervention, Eltern-Baby-Therapie Tel. 0178 6167454 [email protected] Betina Bickel, Tel. 9812754 [email protected] Tel. 07223 21671 [email protected] Diakonisches Werk Karlsruhe Luisenstr. 53, Tel. 915493-10 [email protected] www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Akademiestr. 15, Tel. 91375-17, Fax 91375-75 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Familienhebammen Eine qualifizierte Hebamme betreut Schwangere und Eltern mit Säuglingen bis zum ersten Lebensjahr in besonderen Lebenssituationen. Die Beratung erfolgt durch Hausbesuche. Die Hilfe ist für die Familien kostenlos. Landratsamt Karlsruhe Gesundheitsamt | Familienhebamme Beiertheimer Allee 2 Tel. 936-81720, Fax 936-81721 claudia.mueller@ landratsamt-karlsruhe.de wellcome | Paritätische Sozialdienste gGmbH Unterstützung für Eltern mit Neugeborenen, Kanalweg 40/42 Tel. 91230-58, Fax 91230-52 [email protected] www.wellcome-online.de Nachbarschaftshilfe minikids | Caritasverband Karlsruhe e. V. Sophienstr. 33 Tel. 91243-36, Fax 91243-99 [email protected] www.caritas-karlsruhe.de KRANKENKASSEN Viele Krankenkassen bieten Beratung hinsichtlich der Schwangerschaft und Geburt an. Wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse. FRÜHE PRÄVENTION DAMIT DER START GELINGT ... Begrüßungsgeschenk für alle Karlsruher Babys in den Startpunkt-Familienzentren KONTAKT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro Koordinationsstelle Frühe Prävention Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5114 E-Mail: [email protected] Internet: www.karlsruhe.de/kinderbuero © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck, Bild: SJB-Kinderbüro Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro 8 | STARTKLAR STARTPUNKT-FAMILIENZENTREN Die Startpunkt-Familienzentren bieten für alle werdenden Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern ein offenes Elterncafé an. Einmal pro Woche können Schwangere oder Eltern mit kleinen Kindern dort: andere Mütter und Väter kennen lernen, das Begrüßungsgeschenk der Stadt abholen, Informationen zu Angeboten und Wissenswertes rund ums Baby bekommen, Gespräche mit einer pädagogischen Fachkraft führen, entspannen und die Seele baumeln lassen. Mehrgenerationenhaus Brunhilde-Baur-Haus Hardtstiftung Linkenheimer Landstraße 133 Tel. 62690428 [email protected] Elterncafé: Mo 9:30-11:30 Uhr Diakonisches Werk Karlsruhe Forststr. 5, Tel. 915493-10 [email protected] Elterncafé: Mo 10-12 Uhr pro familia Schülerhort Mühlburg Weinbrennerstr. 69 a Tel. 920505 startpunkt-karlsruhe@ profamilia.de Elterncafé: Mo 10-12 Uhr Stadtjugendausschuss e. V. Kinder- und Jugendhaus Waldstadt, Neisser Str. 8 Tel. 2010464 [email protected] Elterncafé: Di 10-12 Uhr SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 11 Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. Neues Christophorus-Haus Thomas-Mann-Str. 3 Tel. 50904-12 [email protected] Elterncafé: Di 15:30-17:30 Uhr Paritätische Sozialdienste Hardtwaldzentrum Kanalweg 40/42, Tel. 91230-58 [email protected] Elterncafé: Mi 9:30-11:30 Uhr Diakonisches Werk Karlsruhe Weiße Rose, Gemeinschaftszentrum Oberreut Otto-Wels-Str. 31, Tel. 915493-10 [email protected] Elterncafé: Fr 10-12 Uhr Durlacher Verbund Familie im Zentrum Stadtjugendausschuss e. V. Kinder- und Jugendhaus Südstadt Augartenstr. 21, Tel. 30659 [email protected] Elterncafé: Fr 10-12 Uhr AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH Kronenstr. 15, Tel. 35007-203 [email protected] Elterncafé: Mi 10-12 Uhr Diakonisches Werk Karlsruhe und Evangelische Gemeinde Knielingen Evangelische Gemeindezentrum Struvestraße 45 Tel. 0176 96076118 [email protected] Elterncafé: Mi 10 bis 12 Uhr Familienzentrum Caritashaus Sophienstr. 33, Tel. 9124338 [email protected] Elterncafé: Mi 15-17 Uhr Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Passagehof 10, Tel. 91375-0/-17 [email protected] Elterncafé: Do 10-12 Uhr Evang. Gemeinde Rüppurr Diakonissenstr. 26, Tel. 891420 [email protected] Elterncafé: Do 10-12 Uhr Luther-MelanchthonGemeindezentrum Bilfinger Str. 5, Tel. 401445 startpunkt.durlach@ awo-karlsruhe.de Elterncafé: Di 10:15-12:15 Uhr Kinder- und Jugendhaus Durlach Weiherstr. 1 , Tel. 4905626 startpunkt.durlach@ awo-karlsruhe.de Elterncafé: Mi 12-14 Uhr (mit Mittagessen) AWO Ambulante Jugendhilfen Durlach Bleichstr. 9, Tel. 989633-17 startpunkt.durlach@ awo-karlsruhe.de Elterncafé: Do 10-12 Uhr Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung ELTERNBRIEFE KOSTENFREIES ABO Bestellen unter Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Kinderbüro – Familienbildung Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5111 www.karlsruhe.de/kinderbuero © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck 10 | STARTKLAR 12 | STARTKLAR Karte der Startpunkt-Familienzentren SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 13 14 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 15 RECHT MUTTERSCHUTZ ELTERNZEIT Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt besteht der gesetzliche Mutterschutz. Bei Mehrlings- oder Frühgeburten verlängert sich der Anspruch auf zwölf Wochen. Bei Frühgeburten verlängert sich der Mutterschutz um die Anzahl der Tage, die vor der Geburt nicht in Anspruch genommen werden konnten. Es besteht in dieser Zeit entweder Anspruch auf Mutterschaftsgeld oder auf eine Einmalzahlung. www.bundesrecht.juris.de/muschg/ index.html Elternzeit kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes genommen werden. Davon können maximal zwölf Monate bis zum achten Lebensjahr des Kindes übertragen werden, wenn der Arbeitgeber dem zustimmt. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber rechtzeitig, wann und wie lange Sie in Elternzeit gehen möchten. Weitere Informationen unter: www.bmfsfj.de www.elterngeld.de www.familien-wegweiser.de Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz In dieser Broschüre erhalten Sie detaillierte Informationen rund um den Mutterschutz, anzufordern oder herunterzuladen unter: www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/ publikationen,did=3156.html Broschüre Elterngeld und Elternzeit In dieser Broschüre erhalten Sie detaillierte Informationen rund um das Elterngeld und die Elternzeit, anzufordern oder herunterzuladen unter: www.bmfsfj.de/BMFSFJ/ Service/Publikationen/ publikationen,did=194764.html ANMELDUNG DES KINDES RECHTSBERATUNG Die Geburt eines Kindes wird beim Standesamt angemeldet. Bei Geburten in der Klinik meldet grundsätzlich die Klinik an. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Klinik, von der Hebamme und vom Standesamt Karlsruhe. Allgemeine Rechtsberatung durch den Anwaltsverein Für Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen, jeweils Mi 13-15 Uhr. Es werden keine Termine vergeben, Anmeldungen sind nicht möglich. Bitte den Personalausweis und einen Einkommensnachweis mitbringen. Standesamt Karlsruhe Kaiserallee 8, Tel. 133-3389 Fax 133-3409 [email protected] www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/ oa/sta Amtsgericht Karlsruhe Gebäude Lammstraße Lammstr. 1-5, Tel. 926-0 www.amtsgericht-karlsruhe.de Sozial- und Rechtsberatung für Studierende Adenauerring 7, Studentenhaus, Zimmer 241, Tel. 6909-109 [email protected] Offene Sprechstunde Di u. Do 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung. BEISTANDSCHAFT Zur Feststellung der Vaterschaft und zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für ein minderjähriges Kind kann beim Jugendamt eine Beistandschaft beantragt werden. Die Interessen des Kindes werden dann in diesen Bereichen fachkundig durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Jugendamtes vertreten. Antragsberechtigt ist jeder Elternteil, dem entweder die alleinige elterliche Sorge für den entsprechenden Aufgabenbereich zusteht oder in dessen Obhut sich das Kind befindet. Für die Herbeiführung der Beistandschaft genügt ein einfacher schriftlicher Antrag an das Jugendamt. Der Antrag kann auf einzelne Angelegenheiten beschränkt werden. Darüber hinaus kann die Beistandschaft jederzeit durch einfache schriftliche Erklärung beendet oder beschränkt werden. Die elterliche Sorge wird durch die Beistandschaft nicht eingeschränkt. Eine werdende Mutter kann die Beistandschaft auch schon vor der Geburt ihres Kindes beantragen. Die Führung der Beistandschaft ist kostenfrei. Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften und Unterhaltsvorschusskasse Hebelstr. 21, Tel. 133-5528 (Sekretariat und Information), Fax 133-5529 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/abt-b/beistandschaft Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. Stadtamt Durlach | Jugend und Soziales Pfinztalstr. 33, Tel. 133-1976/-1962 Fax 133-1989 [email protected] Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. FESTSTELLUNG DER VATERSCHAFT UND ELTERLICHE SORGE (SORGEERKLÄRUNG) Soweit zum Zeitpunkt der Geburt eines Kindes die Eltern nicht verheiratet sind, ist nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts die Vaterschaft erst dann rechtswirksam festgestellt, wenn der Vater durch eine Urkunde die Vaterschaft anerkennt oder wenn dies durch ein gerichtliches Verfahren entschieden wird. Die Vaterschaftsanerkennung kann kostenlos beim Jugendamt, beim Standesamt, beim Amtsgericht oder bei den Auslandsvertretungen der Bundesrepublik erfolgen. Die Vaterschaftsanerkennung ist auch schon vor Geburt des Kindes möglich. Sie wird erst wirksam, wenn die Mutter des Kindes ebenfalls in öffentlicher Urkunde zustimmt. Wenn der Vater des Kindes nicht bereit ist, freiwillig seine Vaterschaft anzuerkennen, muss beim Familiengericht ein Antrag 16 | STARTKLAR auf Feststellung der Vaterschaft eingereicht werden. Sofern eine Beistandschaft eingerichtet ist, wird in diesem Verfahren das Kind vom Jugendamt vertreten. Die Pflicht und das Recht für das Kind zu sorgen (Elterliche Sorge) haben verheiratete Eltern gemeinsam. Sind Eltern nicht verheiratet, steht ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zu, wenn sie beide erklären, dass sie die Sorge gemeinsam übernehmen wollen (Sorgeerklärungen). Sorgeerklärungen müssen öffentlich beurkundet werden. Dies kann unter anderem beim Jugendamt erfolgen. Die Beurkundung ist kostenfrei. Außerdem kann die gemeinsame Sorge auf Antrag eines Elternteils auch durch das Familiengericht übertragen werden. Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften und Unterhaltsvorschusskasse Hebelstr. 21, Tel. 133-5528 (Sekretariat und Information), Fax 133-5529 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/abt-b/beistandschaft Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. Stadtamt Durlach | Jugend und Soziales Pfinztalstr. 33, Tel. 133-1976/-1962 Fax 133-1989 [email protected] Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. Stadt Karlsruhe | Ordnungs- und Bürgeramt | Standesamt, Kaiserallee 8 Tel. 133-3389, Fax 133-3409 [email protected] www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/ oa/sta SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 17 BEGLEITETER UMGANG FINANZEN Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil, jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. § 1684 (1) BGB Umgang des Kindes mit den Eltern. MUTTERSCHAFTSGELD Beratung hinsichtlich des Umgangs: siehe Rubrik „Beratung“, „Allgemeine Sozialberatung“ Deutscher Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Karlsruhe e. V. Begleiteter Umgang Kaiserallee 109 Tel. 842208, Fax 843270 [email protected] www.kinderschutzbund-karlsruhe.de Sprechzeiten Mo, Di, Do, Fr 9:30-12 Uhr und Mo, Mi und Do 15-17:30 Uhr Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Begleiteter Umgang Akademiestr. 15, Tel. 91375-27 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Entgeltersatzleistung während des Mutterschutzes. Krankenkasse (Berufstätige, Studentinnen, freiwillig Versicherte, Arbeitslosengeld I-Empfängerinnen) Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt (Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen) Brauerstr. 10, Tel. 01801 555111* *Festnetzpreis 3,9ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min karlsruhe-rastatt.bca@ arbeitsagentur.de Bundesversicherungsamt (Privatversicherte, geringfügig beschäftigte Familienversicherte, geringfügig Beschäftigte) Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn, Tel. 0228 619-0 Fax 0221 619-1870 [email protected], www.bva.de ELTERNGELD Broschüre Elterngeld und Elternzeit In dieser Broschüre erhalten Sie detaillierte Informationen rund um das Elterngeld und die Elternzeit, anzufordern oder herunterzuladen: www.bmfsfj.de/BMFSFJ/ Service/Publikationen/ publikationen,did=194764.html und mehr: www.bmfsfj.de www.familien-wegweiser.de www.l-bank.de (Förderungen, Finanzierungen und Elterngeld) www.familien-wegweiser.de/ Elterngeldrechner L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank) Besucherzentrum Schlossplatz 12 Beratung: Mo-Fr 8:30-16 Uhr Servicezeiten: gebührenfeie Hotline 0800 6645471, Mo-Fr 8:30-16 Uhr [email protected] www.l-bank.de (Förderungen und Finanzierungen, Elterngeld) Anträge erhalten Sie bei L-Bank, Adresse oben. Rathaus-West Kaiserallee 4, Tel. 8319 Stadtamt Durlach Pfinztalstr. 33, Tel. 133-1912 Mo 8-16 Uhr, Di, Mi, Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr Bürger Büros Tel. 115 [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-12:30 Uhr und Do 14-17 Uhr und nach Terminvereinbarung (otv.karlsruhe.de oder Tel. 115) BürgerBüro Mitte Rathaus am Marktplatz BürgerBüro Süd Steinhäuserstr. 22 BürgerBüro Ost Beuthener Str. 42 BürgerBüro Kaiseralle 8 18 | STARTKLAR MEHRLINGSGEBURTENPROGRAMM Im Rahmen seiner familienfördernden Maßnahmen gewährt das Land BadenWürttemberg als freiwillige Leistung zur Unterstützung von Familien mit Mehrlingskindern ab Drillingen einen einmaligen steuerfreien und pfändungsfreien Zuschuss für Geburten oder Adoptionen ab dem Jahr 2002. Der Zuschuss beträgt je Mehrlingskind einmalig 2.500 Euro. Der Zuschuss wird unabhängig vom Familieneinkommen gewährt. Mehr Informationen: sozialministerium.badenwuerttemberg.de/de/ menschen/familie/leistungen/ mehrlingsgeburtenprogramm/ SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 19 STEUERLICHE ERLEICHTERUNGEN, BEGÜNSTIGUNGEN MIT KINDERN Informationen zum Thema Steuern (Etwa Kinderentlastungsbetrag, Steuerfreibetrag) sind bei den Finanzämtern Karlsruhe-Stadt und Karlsruhe-Durlach erhältlich. Finanzamt Karlsruhe-Stadt Schlossplatz 14, Tel. 156-0 [email protected] www.fa-karlsruhe-stadt.de Finanzamt Karlsruhe-Durlach Prinzessenstr. 2, Tel. 994-0 [email protected] www.fa-karlsruhe-durlach.de BAFÖG UNTERHALT Studierendenwerk Karlsruhe BAföG-Beratungsbüro in Karlsruhe Mensa am Adenauerring 7 Tel. 6909177, Fax 6909222 [email protected] www.studentenwerk-karlsruhe.de Öffnungszeiten Beratungsbüro (Mensa Foyer): Mo-Fr 10-14 Uhr Beim Jugendamt können sich allein erziehende Elternteile sowie junge Volljährige (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) unter anderem bei folgenden rechtlichen Fragen beraten lassen: bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes, des Jugendlichen oder des jungen Erwachsenen sowie jungen Volljährigen (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) bei der Geltendmachung des sog. Betreuungsunterhaltes nach § 16 15 BGB Zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für ein minderjähriges Kind kann außerdem eine Beistandschaft beantragt werden. Die Interessen des Kindes werden dann in diesen Bereichen fachkundig durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Jugendamtes vertreten. KINDERGELD Der Antrag wird direkt nach der Geburt gestellt. Bitte die Geburtsurkunde beilegen. Familienkasse Karlsruhe Kriegsstr. 100 Tel. 0800 4 5555 30*, Fax 5163-120 (*Anrufe sind kostenfrei) Familienkasse-Baden-Wü[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften und Unterhaltsvorschusskasse Hebelstr. 21, Tel. 133-5528 (Sekretariat und Information), Fax 133-5529 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/abt-b/beistandschaft Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. Stadtamt Durlach | Jugend und Soziales Pfinztalstr. 33, 133-1976/-1962 Fax 133-1989 [email protected] Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. UNTERHALTSVORSCHUSS AUS DER UNTERHALTSVORSCHUSSKASSE Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen hat ein Kind unter anderem: wenn es das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat und bei einem seiner Elternteile lebt, der ledig, verwitwet, geschieden oder von seinem Ehegatten dauernd getrennt lebend ist und nicht oder nicht regelmäßig Unterhalt beziehungsweise Waisenbezüge mindestens in Höhe des Mindestunterhalts der jeweiligen Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle abzüglich des vollen Kindergeldes für ein erstes Kind erhält. Die weiteren Anspruchsvoraussetzungen sind im Einzelfall zu prüfen. Unterhaltsvorschussleistungen werden längstens für 72 Monate gewährt. KINDERBETREUUNGSKOSTENZUSCHUSS Die Kosten der Kinderbetreuung können auf Antrag bezuschusst werden. Voraussetzung hierfür ist geringes Einkommen. Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Wirtschaftliche Jugendhilfe Südendstraße 42 Tel. 133-5187/-5973/ -5191/-5189/-5192 www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/wjh/infomaterial Faltblatt Zuschuss zum Elternbeitrag für Kinder in Karlsruhe In diesem Faltblatt erhalten Sie detaillierte Informationen über den Zuschuss zum Elternbeitrag, Sie erhalten es bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe oder können es im Internt als PDF herutner laden: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/wjh/infomaterial 20 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 21 ARBEITSLOSENGELD II, ERGÄNZENDE LEISTUNGEN UND EINMALIGE LEISTUNGEN/ MEHRBEDARF Standort Rathaus-West (PLZ: 76133, 76185, 76189) Kaiserallee 4, Telefon: 0721 8319-0 Jobcenter-Karlsruhe-Stadt.RathausWest@jobcenter-ge.de Voraussetzung: Bedürftigkeit (Bedarfsberechnung), abhängig von Einkommen und Vermögen. Abhängig von der Bedarfsberechnung kann evtl. ergänzendes Arbeitslosengeld II oder eine einmalige Unterstützung gewährt werden. Standort Durlach (PLZ: 76227, 76228, 76229) Badener Str. 3, Telefon: 0721 8319-0 Jobcenter-Karlsruhe-Stadt.Durlach@ jobcenter-ge.de Standort Agentur für Arbeit (PLZ: 76131, 76135, 76137, 76139, 76149, 76187, 76199) Brauerstr. 10, Telefon: 0721 8319-0 Jobcenter-Karlsruhe-Stadt@ jobcenter-ge.de Bundesstiftung Mutter und Kind Die Stiftung bietet Alleinerziehenden und Paaren mit geringem Einkommen eine einmalige Hilfe für Umstandskleidung und Erstausstattung. Der Antrag kann bei folgenden Institutionen nur vor der Geburt gestellt werden: pro familia Gesundheitsamt Diakonisches Werk Sozialdienst kath. Frauen e. V. WEITERE UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN Kinderzuschlag für Berufstätige (bei geringem Verdienst, um Arbeitslosengeld II zu vermeiden) Familienkasse Kriegstr. 100, Tel. 0800 4 5555 30 (Anrufe sind kostenfrei) Familienkasse-Baden-Wü[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do u. Fr. 8-12 Uhr u. Do 14-18 Uhr Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro LANDESPROGRAMM STÄRKE ZUR ELTERNBILDUNG ... schenkt Ihnen Elternkurse! Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Kinderbüro – Familienbildung/STÄRKE Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5044 www.karlsruhe.de/staerke © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck Jobcenter Stadt Karlsruhe Öffnungszeiten für alle drei Standorte: Mo-Fr 7:30-12:30 Uhr, zusätzlich Do 14-17 Uhr www.jobcenter-stadt-karlsruhe.de Karlsruher Kinderpass und Karlsruhe Pass, Bildungs- und Teilhabepaket Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket und auch zum Karlsruher Kinderpass finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ bildungspaket www.jfbw.de/ka-kinderpass/index.php Landesstiftung Familie in Not Eine einmalige Hilfe kann bei einem Schwangerschaftskonflikt bei finanzieller Notlage gewährt werden. Der Antrag muss bis zur zwölften Schwangerschaftswoche (SSW) gestellt werden. (Bei unvorhergesehenen Notlagen kann nach der zwölften SSW finanzielle Hilfe mit Einzelfallentscheidung beantragt werden.) Die Antragsstellung ist möglich bei: pro familia Gesundheitsamt Diakonisches Werk Sozialdienst kath. Frauen e. V. Alle Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ hilfsangebote/familie/finanzielle_hilfen WOHNEN Im Einzelfall haben Bürgerinnen und Bürger Anspruch auf Wohngeld. Dieses wird auf Antrag als Miet- oder Lastenzuschuss einkommensabhängig unter Berücksichtigung von Höchstbeträgen für Mieter und Belastung jeweils individuell berechnet. Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt | Abteilung Wohnen und Zentrale Dienste Lammstr. 7 a (Rathaus am Marktplatz, Eingang Rathauspassage) Tel. 133-6470, [email protected] Sprechzeiten: Di und Fr 8:30-12 Uhr, Do 14-17 Uhr Wohnungsbaugesellschaften (mit Wohnungsbestand in Karlsruhe) Das Verzeichnis finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/ soziales/wohnungswesen/ wohnungsunternehmen 22 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 23 TREFFPUNKTE ELTERNCAFÉS, VÄTERTREFFS Die Elterncafés, Stilltreffs und der Vätertreffpunkt bieten die Möglich keit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich miteinander auszutauschen. Babytreff SkF Familienzentrum, Passagehof 10 Nach Voranmeldung. Tel. 91375-17, Mo 10-12 Uhr Café für jugendliche Mamas bis 22 Jahre Diakonisches Werk Karlsruhe Forststr. 5, Tel.: 915493-10 Mobil: 0172 8820-449 oder -435 Mo 15-17 Uhr (fällt am letzten Mo im Monat aus) Elterncafé für Eltern mit 0 bis 1-jährigen Kindern Kinder- und Jugendhaus Durlach, Clubraum, Weiherstr. 1 Tel. 4905626, Mo 10-11 Uhr Elterncafé Städtische Kindertagestätte Kentuckyallee 2 e, Tel. 14503890 Fr 10-12 Uhr Eltern-Kind-Café „senfkÖrnchen“ Evangelische Ladenkirche Senfkorn Für Kinder von 0 bis 3 Jahre. Anna-Lauter-Str. 13, Tel. 3290370 Di 16-18 Uhr, Mi 9:45-11:45 Uhr, Do 16-18 Uhr Elterncafé im Lebenshilfe-Haus Steinhäuserstr. 18 c, Tel. 494979 Mo 15-17 Uhr Elterntreff mit Kleinkindern in Gebärdensprache | Familienzentrum des Gehörlosenzentrums Im Jagdgrund 8 Frau Hüttebräucker [email protected] Jeden 2. Montag im Monat 10-12 Uhr Elterncafé „Gemeinsam wachsen“ Ökumenisches Gemeindezentrum Elsa-Brandström-Str. 18 Tel. 473872, Mo 15-17 Uhr Offene Eltern-Kind-Cafés | gewächsHAUS-Mütterzentrum Karlsruhe e. V. Von Familien für Familien! Werderstr. 63, Tel. 661036 Aktuelle Termine der einzelnen Cafés unter: www.muetterzentrum-karlsruhe.de Elterntreff für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren AWO Haus der Familie Kronenstr. 15, Tel. 35007215 Mo 10-12 Uhr LLL-Stillgruppe Karlsruhe Hebammenpraxis Geburt & Leben Reinhold-Frank-Str. 32 a Frau Junghänel, Tel. 4998695 Jeden dritten Mo im Monat 10-12 Uhr Elterncafé für russischsprechende Eltern mit Kindern Mosaik e. V. Amalienstr. 26 (Hinterhaus) Tel. 4538670 oder 3844231 Di 10-12 Uhr Mehrgenerationenhaus Brunhilde-Baur-Haus Linkenheimer Landstr. 133 Tel. 62690410, Muttercafé Tel. 62690428, Do 14:30-17 Uhr Elterncafé der Brunhilde-BaurKindertagesstätte Jeden letzten Fr im Monat Elterntreff Kirchfeld Fortuna Kirchfeld e. V. Abraham-Lincoln-Allee 1 Tel. 133-5044, Do 9:30-11:30 Uhr Offener Stilltreff Diakonissenkrankenhaus KarlsruheRüppurr, Gymnastikraum Hebamme und Stillberaterin Tel. 06348 93013, jeden ersten und dritten Mo im Monat 9:30-11:30 Uhr PapaJa - Vätertreffpunkt Luther-MelanchthonGemeindezentrum Bilfingerstr. 5 Tel. 47040999 Do 15:30 bis 17:30 PapaJa – Vätertreffpunkt Kinder- und Jugendhaus Oststadt Rintheimer Str. 47 Tel. 615327 Mi 9:30-11:30 Uhr Steppketreff für alleinerziehende Eltern Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. Bernhard-Lichtenberg-Str. 46/48 Tel. 9862210, jeden vierten So im Monat, 15-17 Uhr, nicht in den Schulferien. Stillgruppe Karlsruhe Hebammenpraxis Rundum Gottesauer Str. 26 Tel. 07244 559532, jeden zweiten und vierten Di im Monat, 10-11:30 Uhr Aktuelle Liste unter www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/kinderbuero/ familienbildung/muttercafes KRABBELGRUPPEN Diese sind in der Regel an Kirchengemeinden angegliedert und dort zu erfragen. Nähere Informationen bieten die Kirchengemeinden. Allgemeine Liste unter www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/kinderbuero/ familienbildung/krabbelgruppen PROJEKT ALT & JUNG Das Projekt „Alt & Jung“ gliedert sich in zwei Bereiche: Im ersten Angebot werden Familien und soziale „Großeltern“ in Kontakt gebracht, um im privaten Rahmen mehr voneinander zu erfahren. Hier findet direkte Generationsbegegnung statt durch gemeinsames Tun wie miteinander Spielen oder Bücher lesen. Im zweiten Angebot bieten Seniorinnen und Senioren offene Treffs zur wöchentlichen Kinderbetreuung an. Die Familien werden entlastet und unterstützt. Anlaufstelle für Kontakte zwischen den Generationen für gelegentliche Kinderbetreuung und Familienanschluss zu jungen Familien. Offene Treffs: einmal wöchentlich Betreuung für Null- bis Dreijährige. Kontakt Projektleiterin Tel. 493935, [email protected] Faltblatt Alt & Jung – Hand in Hand – Kinderbetreuung durch Seniorinnen und Senioren In diesem Faltblatt erhalten Sie detaillierte Informationen über das Projekt. Das Faltblatt erhalten Sie im Kinderbüro unter Tel. 133-5111 oder können es unter folgender Internetadresse herunterladen: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/kinderbuero/ familienbildung/altundjung 24 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 25 Beiertheim Paul-Gerhardt-Gemeinde Amalienbad, Breite Str. 49 a Di 9:30-11:30 Uhr Oberreut Ökumenisches Gemeindezentrum Bernhard-Lichtenberg-Str. 46 Mi 9:30-11:30 Uhr Daxlanden Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. Thomas-Mann-Str. 3 Mi 9:30-11:30 Uhr Oststadt Luthergemeinde Durlacher Allee 23, Eingang Melanchthonstraße Di 9:30-11:30 Uhr Durlach Seniorenzentrum Durlach Bienleinstorstr. 22 Mo 9-12 Uhr Durlach-Aue Gemeindezentrum Luther-Melanchton Bilfinger Str. 5 Mi 9:30-11:30 Uhr Grötzingen Rathaus Rathausplatz 1 Do 9:30-11:30 Uhr Innenstadt Gemeindezentrum St. Stephan Ständehausstr. 4 Do 9:30-11:30 Uhr Knielingen Begegnungsstätte des Bürgervereins/ Alte Schule Eggensteiner Str. 1 Di 9:30-11:30 Uhr Neureut-Kirchfeld Fortuna Kirchfeld e. V. Abraham-Lincoln-Allee 1 Mi 9:30-11:30 Uhr Nordstadt Hardtwaldzentrum Kanalweg 40/42 Do 9:30-11:30 Uhr NCO Club Stadtjugendausschuss e. V. Delaware Str. 21 Mo 9:30-11:30 Uhr Rüppurr Evang. Gemeinde Rüppurr Diakonissenstr. 26 Mo 9:30-11:30 Uhr GESUNDHEIT JUGENDÄRZTLICHE ABTEILUNG Gesundheitsamt/Landratsamt Karlsruhe Beratung zu medizinischen Fragen der Entwicklungsförderung im Säuglings-, Vorschul- und Schulalter. Beiertheimer Allee 2, Tel. 936-5943 gesundheitsamt.kinder.jugend@ landratsamt-karslruhe.de Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung. VORSORGEUNTERSUCHUNGEN Stupferich Gemeindezentrum Werrenstraße 16 Do 9:30-11:30 Uhr Südstadt Alten- und Pflegezentrum St. Anna Rüppurrer Str. 29 Mi 14:30 bis 16:30 Uhr Mit Anmeldung! Tel. 6807541 Waldstadt Evang. Gemeindezentrum Simeon Insterburger Str. 13 Di 9:30-11:30 Uhr Weststadt Pfarrhaus der Markus-Gemeinde Hübschstr. 8 Mo 9:30-11:30 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte bieten unter anderem die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 sowie J1 an. Diese sind wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems und der Früherkennung. Die Untersuchungen sind kostenlos. Dabei wird die Entwicklung des Kindes (körperlich, Bewegungsfähigkeit, Sinnesorgane) überprüft. Die Eltern können während der Untersuchung immer anwesend sein. Kinderärzte sind im Branchenbuch oder im Internet unter www.kvbawue.de/start-kvbw HAUSHALTSHILFE, FAMILIENPFLEGE, FAMILIENENTLASTENDE DIENSTE Wird aufgrund der Schwangerschaft, Entbindung oder Krankheit der Mutter Unterstützung und Hilfe im Haushalt benötigt, kann eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse finanziert werden. Voraussetzung: ärztliches Attest. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Krankenkasse, eine Sozialstation oder einen Pflegedienst. ANBIETERINNEN UND ANBIETER DER FAMILIENPFLEGE AKD GmbH – Ambulanter Krankenpflegedienst Karlsruhe Hirschstr. 73, Tel. 981660 [email protected] www.akd-karlsruhe.de Ambulante Dienste – ISB | Familienentlastende und unterstützende Dienste Reha-Südwest gGmbH Markgrafenstr. 17/19 Tel. 932740, Fax 9327474 Kostenfreie Hotline: 0800 0932740 [email protected] www.reha-suedwest.de/isb Familienpflege nach dem SGB V | Diakonie Karlsruhe Notfallhilfe bei Krankheiten, Geburt, Krisen (psychische und sozialen Notlagen) Kochen, Waschen, Putzen, Kinderbetreuung Voraussetzung: ein Kind unter zwölf Jahren. Finanzierung: Krankenkassen oder Sozialhilfeträger, mit Ärztlicher Bescheinigung Notwendigkeit von Haushaltshilfe nach § 38 SGB V www.diakonie-baden.de HaushaltsOrganisationTraining | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Stephanienstr. 31, Tel. 5704499-1 [email protected] Stadt Karlsruhe 26 | STARTKLAR Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro STARK SEIN IN DER ERZIEHUNG! Informationen, Kurse und Angebote auch für Familien in besonderen Lebenslagen Alt & Jung – Hand in Hand Treffpunkte für Mütter und Väter Elternbriefe Veranstaltungen für Eltern Netzwerkarbeit Landesprogramm STÄRKE KONTAKT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro Familienbildung Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5044 E-Mail: [email protected] Internet: www.karlsruhe.de/kinderbuero © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck | Bild: www.fotolia.de © WavebreakMediaMicro FAMILIENBILDUNG SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 27 FRÜHFÖRDERSTELLEN KINDER MIT BEHINDERUNG Das Angebot der Frühförderstellen richtet sich an Familien, deren Kinder von Entwicklungsrisiken oder Entwicklungsrückstände betroffen sind, sowie auch Kinder, bei denen eine Behinderung droht oder bereits besteht. Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde Behindertenkoordination Rathaus-West, Kaiserallee 4 Tel. 133-5022 behindertenkoordination@sjb. karlsruhe.de Regionale Arbeitsstelle Frühförderung | Staatliches Schulamt Karlsruhe Ritterstr. 20 Tel. 60561067, Fax 60561044 [email protected] HOSPIZ Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. | Familienberatung Anlaufstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Beratung und Unterstützung im Hinblick auf finanzielle Hilfen, Möglichkeiten der (Früh) Förderung, Familienentlastung, Freizeit- und Gruppenangebote, Elterninformationsveranstaltungen, Eltern-Kind-Gruppen, Elternkurse Steinhäuserstr. 18 c Tel. 831612-28/-29, Fax 831612-99 beratung@lebenshilfe-karlsruhe www.lebenshilfe-karlsruhe.de Termine nach Vereinbarung. Kinderhospizdienst für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe Lebensbegleitung von Familien mit einem schwer- oder unheilbar kranken Kind. Begleitung von Kindern mit einem schwer onkologisch erkrankten Elternteil. In Trägerschaft von Diakonie und Caritas. Kaiserstr. 172, Tel. 831849-31/-33 [email protected] www.kinderhospiz-karlsruhe.de Information und Beratung: Mo-Fr 9-12 Uhr Reha-Südwest gGmbH | Ambulante Dienste-ISB Reha-Südwest informiert, berät und begleitet Menschen mit einer Körperund Mehrfachbehinderung sowie deren Angehörige. Information über mögliche Hilfen und Unterstützung in der besonderen Lebenssituation. Markgrafenstr. 17/19 Tel. 932740, Fax 9327474 Kostenfreie Hotline: 0800 0932740 [email protected] www.reha-suedwest.de/fachberatung Reha-Südwest gGmbH | Familienzentrum Karlsruhe Familienbildung, Frühförderung, Fachberatung, Fasanenstr. 14 Tel. 932000, Fax 9320024 [email protected] www.reha-suedwest.de/famzka Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr, Termine nach Vereinbarung. 28 | STARTKLAR KRANKENKASSE Versicherungspflichtige Arbeitnehmerinnen sind in der Elternzeit von den Beiträgen freigestellt. Dies gilt nicht für Studentinnen und Studenten. Familienversicherte bleiben über Partner versichert. Detaillierte Informationen bieten die Krankenkassen. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 29 SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Städtisches Klinikum Karlsruhe Moltkestr. 90, Tel. 9743401 [email protected] www.klinikum-karlsruhe.com (Kliniken – Kliniken für Kinder und Frauen – SPZ) Im Sozialpädiatrischen Zentrum MUTTER-VATER-KIND-KUREN (SPZ) werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Individuell kann diese Entwicklungsauffälligkeiten, Gesundheitsleistung gewährt werden. kinderneurologischen Erkrankungen Informationen hierzu gibt es bei: und anderen chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung Caritasverband Karlsruhe e. V. beeinträchtigen können, von einem Sophienstr. 33 interdisziplinären Team ambulant Tel. 91243-27, Fax 91243-99 betreut. [email protected] Voraussetzung: Überweisung durch www.caritas-karlsruhe.de einen Facharzt/eine Fachärztin für Sprechzeiten der telefonischen Kinder- und Jugendmedizin oder Terminvereinbarung: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mo-Do 8:30-12 Uhr SOZIALMEDIZINISCHE Deutsches Rotes Kreuz | NACHSORGE Kreisverband Karlsruhe e. V. Reha-Südwest gGmbH | Ettlinger Str. 13 Familienzentrum Karlsruhe Tel. 95595-172, Fax 95595-179 Sozialmedizinische Nachsorge [email protected] Fasanenstr. 14 www.drk-karlsruhe.de Tel. 932000, Fax 9320024 Sprechzeiten nach Vereinbarung. [email protected] www.reha-suedwest.de/famzka Beratung und Unterstützung für Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern, für Familien mit Früh- und Risikogeborenen beim Übergang von der Klinik nach Hause. Eine Hilfe, um die Lebensqualität der Kinder und deren Familien zu verbessern und den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. Ein Angebot der Reha-Südwest in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe-Zentrum für Kinder und Frauen. BETREUUNGSANGEBOTE Allgemeine Informationen zu Kinderbetreuung www.karlsruhe.de/b3/soziales/ betreuungsangebote.de Informationen zu Anmelde- und Aufnahmeverfahren in Karlsruher Kindertageseinrichtungen finden Sie unter www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/kindertagesstaetten/ anmeldeverfahren KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Broschüre Tageseinichtungen für Kinder in Karlsruhe In dieser Broschüre erhalten Sie detaillierte Informationen über die Betreuungsangebote in Karlsruhe. Die Broschüre ist erhältlich unter Tel. 133-5050 oder [email protected] oder kann unter folgender Internetadresse heruntergeladen werden: www.karlsruhe.de/kitas Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde Information und Beratung zum Thema Kinderbetreuung: Die Infostelle gibt Information zu Angebot, Angebotsformen und Anmeldeverfahren. Tel. 133-5133 Mo, Mi, Do 10-12 Uhr Die Servicestelle berät zu konkreten Betreuungswünschen, dem Rechtsanspruch und nimmt spezifische Anliegen entgegen. Tel: 133-5566 Di 13-15 Uhr, Do 9-11:30 Uhr BETREUTE SPIELGRUPPEN gewächsHAUS-Mütterzentrum Karlsruhe e. V. Werderstr. 63, Tel. 661036 [email protected] www.muetterzentrum-karlsruhe.de Minikindergarten (Elterninitiative) Polizeisportverein Durlach Edgar-Heller-Str. 19 [email protected] Stadtjugendausschuss e. V. Kinder- und Jugendhaus Waldstadt Neisserstr. 8, [email protected] Stadtjugendausschuss e. V. Kinder- und Jugendhaus Durlach Weiherstr. 1, [email protected] Volkshochschule Karlsruhe (Weststadt) Kaiserallee 12 e, Tel. 98575-0 [email protected] INFORMATIONEN ZU TAGESPFLEGEPERSONEN Stadtamt Durlach | Jugend und Soziales Pfinztalstr. 33 Tel. 133-1991 (Adoptionen) Tel. 133-1992 und -1993 (Tagespflegepersonen und Tagespflege) Fax 133-1989 [email protected] Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Vermittlung von Tagespflegepersonen. Südendstraße 42 Tel. 133-5062 Fax 133-5985 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/pflegekinderdienst Fachteam Frühe Kindheit Fotos: SJB; pixelio.de, M. Bremse Information und Begleitung von Anfang an Wir sind für Sie da: in der Schwangerschaft, nach der Geburt und während der ersten Lebensjahre des Kindes, wenn Sie Unterstützung wünschen. Wir bieten an: • Information • Einzelberatung • Vermittlung zu Stellen, die weiterhelfen können • Intensivere Begleitung über einen begrenzten Zeitraum • Haus- und Klinikbesuche • Verschiedene Gruppenangebote Gefördert durch: SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 31 INFORMATIONEN ZU AU-PAIRS BABYSITTERVERMITTLUNG Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verweist auf Informationen und eine Liste seriöser Anbieter der Gütegemeinschaft Au-pair: www.guetegemeinschaft-aupair.de Vermittlung von erfahrenen Babysittern auf die individuellen Bedürfnisse der Familie abgestimmt. IN VIA Kath.Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Karlsruhe e. V. Sophienstr. 33 Tel. 91243-21, Fax 91243-45 [email protected] www.aupair-invia.caritas.de Verein für internationale Jugendarbeit e. V. Brunhilde Baur Haus Linkenheimer Landstr. 133 Tel. 62690455 [email protected] www.au-pair-vij.org Babysitterbörse | Stadt Karlsruhe Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe stellt eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der sich Eltern und potenzielle Babysitterinnen und Babysitter unkompliziert finden und ersten Kontakt zueinander aufnehmen können: www.karlsruhe.de/babysitter Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karlsruhe e.V. Ettlinger Str. 13 Tel. 95595-189, Fax 95595-179 [email protected] www.drk-karlsruhe.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro FINDEN STATT SUCHEN! WWW.KARLSRUHE.DE/BABYSITTER © Stadt Karlsruhe | Layout: und Logo: F. Vorreiter Bild: pixelio.de © Harald Wanetschka 30 | STARTKLAR 32 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 33 KINDERBÜRO DER STADT KARLSRUHE FAMILIENBILDUNG Büro für Kinder, Jugend und Familie Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe setzt sich für die Interessen und Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Die Stadt Karlsruhe noch kinderund familienfreundlicher zu machen, Eltern zu stärken und den Jugendschutz zu beachten sind die Hauptaufgaben des Kinderbüros. Angebote zur Unterstützung und Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern und anderen Betreuungspersonen. Die Fachgebiete des Kinderbüros sind Frühe Prävention Familienbildung Kinderinteressenvertretung Jugendschutz Geschäftsführung Karlsruher Bündnis für Familie Aufgabe in allen Fachbereichen gleichermaßen ist es, den gesellschaftlichen Bedarf zu erkennen, aufzugreifen und hierzu innovative Handlungsstrategien, Methoden und Lösungen zu entwickeln. Prinzipielle Elemente der einzelnen Fachbereiche sind die Schaffung und Pflege von Netzwerken sowie die Kooperation mit anderen städtischen Einrichtungen und freien Trägern. Die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die Erstellung von Materialien sowie die Vermittlung von Informationen sind Teile der umfassenden Öffentlichkeitsarbeit des Kinderbüros. Kontakt Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 133-5111 Fax 0721 133-5139 [email protected] www.karlsruhe.de/kinderbuero Sprechzeiten: Mo, Mi, Do 8:30-12 Uhr, 13-15:30 Uhr Di 13-15:30 Uhr, Fr 8:30-13 Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro Fachbereich Familienbildung Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Tel. 133-5111/-5044 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/familienbildung Alt & Jung – Kinderbetreuung durch Seniorinnen und Senioren, Aktionen zum Tag der gewaltfreien Erziehung, Elternbriefe, Elterntag, Fachtagungen, Angebote für Familien mit Migrationshintergrund, Information, Beratung, Hilfe für Familien, Landesprogramm STÄRKE, Angebote für Eltern mit Pubertätskindern, Treffpunkte für Mütter und Väter, Vätertreffpunkt PapaJa, Veranstaltungen für Eltern in Institutionen, Zeitzeugenprojekt AWO-Zentrum Haus der Familie STÄRKE-Kurse, Safe-Kurse, Eltern Kind - Kurse, Elternkurse, Elterncafé Kronenstr. 15, Tel. 35007-122 [email protected] www.awo-karlsruhe.de Caritasverband Karlsruhe e. V. Familienzentrum, Angebote für allein erziehende Familien, STÄRKE-Kurse, Elterncafé, Sophienstr. 33 Tel. 91243-26, Fax 91243-99 [email protected] www.caritas-karlsruhe.de Diakonisches Werk Karlsruhe e. V. STÄRKE-Kurse, Elterncafé für jugendliche Mamas, Alt & Jung – Wochentreff, Familienkurse Stephanienstr. 98 Tel. 167-268, Fax 167-169 [email protected] www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Elternschule Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Diakonissenstr. 28 Tel. 889-2290 oder 889-8333 [email protected] www.diak-ka.de/ Deutscher Kinderschutzbund e. V. patienteninformation/ Ortsverband Karlsruhe veranstaltungen/categoryevents/ STÄRKE-Kurse, Elterncafé des 2-Frauenklinik-Elternschule.html Programms „Elternchance ist Kinderchance“, Kaiserallee 109 Evangelische Tel. 842208, Fax 843270 Erwachsenenbildung Karlsruhe [email protected] STÄRKE-Kurse, Eltern-Kind-Kurse, www.kinderschutzbund-karlsruhe.de Elternkurse, Reinhold-Frank-Str.48 Tel. 824673-10 [email protected] www.eeb-karlsruhe.de 34 | STARTKLAR gewächsHAUS-Mütterzentrum Karlsruhe e. V. Von Familien für Familien! Minikindergarten, Elterncafés, Sportangebote (mit u. ohne Kinderbetreuung), Raumvermietung Werderstr. 63, Tel. 661036 [email protected] www.muetterzentrum-karlsruhe.de Hardtwaldzentrum Elterncafé, Alt & Jung Wochentreff, STÄRKE-Kurse Kanalweg 40/42 Tel. 912300, Fax 9123052 [email protected] www.hardtwaldzentrum.de Hebammenkreisverband Karlsruhe STÄRKE-Kurse [email protected] www.bdh.de www.hebammen-karlsruhe.de Internationaler Bund | Jugendmigrationsdienst STÄRKE-Kurse Werderstr. 57 Tel 378055, Fax 359447 [email protected] www.internationaler-bund.de Katholisches Dekanat Karlsruhe STÄRKE-Kurse, Alt & Jung Wochentreff, Ehevorbereitungskurse Erbbprinzenstr. 14 Tel. 91274-31, Fax 91274-35 [email protected] www.kath-karlsruhe.de Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. STÄRKE-Kurse, Elterncafé Steinhäuserstr. 18 c Tel. 831612-0, Fax 831612-99 [email protected] www.lebenshilfe-karlsruhe.de SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 35 Mehrgenerationenhaus Müttercafé, Mehrgenerationencafé Brunhilde-Baur-Haus Linkenheimer Landstraße 133 Tel. 626904-0, Fax 626904-12 [email protected] www.hardtstiftung.de/ MehrGenerationenHaus Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. STÄRKE-Kurse, Elterncafé, Alt & Jung Wochentreff Thomas-Mann-Str. 3 Tel. 5090412 [email protected] www.vfj-ka.de PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm STÄRKE-Kurse Annett Joergens, Tel. 2038807 www.pekip.de Verein „Lebenszeiten“ – Zentrum für Frau, Familie und Kind am Städtischen Klinikum e. V. STÄRKE-Kurse, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Zentrum für Kinder und Frauen (S-Bau) Moltkestr. 90, Tel. 974-2435 [email protected] www.lebenszeiten-karlsruhe.de pro familia STÄRKE-Kurse besonders für Jugendliche Schwangere, Elterncafé Amalienstr. 25 Tel. 92050-5, Fax 92050-60 [email protected] www.profamilia.de Reha-Südwest gGmbH Familienzentrum Karlsruhe STÄRKE-Kurse, Frühförderung, Elterncafé, Fasanenstr. 14 Tel. 932000, Fax 9320024 [email protected] www.weha-suedwest.de/famzka Stadtjugendausschuss e. V. Elterncafé, Vätertreffpunkt PapaJa, Alt & Jung Wochentreff, Türkischer Müttertreff, Kurse für Mädchen Moltkestr. 22 Tel. 133-5601, Fax 133-5609 [email protected] www.stja.de Sozialdienst katholischer Frauen e. V. STÄRKE-Kurse, Elterncafé, Babybedenkzeit – Ein Elternpraktikum für Jugendliche Akademiestr. 15, Tel. 91375-0 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Volkshochschule Karlsruhe Das Angebot der VHS Karlsruhe umfasst Angebote für Schwangere, STÄRKE-Kurse, Elternkurse, Paarkurse, den Elterntag, Väter-Männertag sowie zahlreiche Eltern-Kind-Kurse. Kaiserallee 12 e, Tel. 98575-23 [email protected] www.vhs-karlsruhe.de BERATUNG FAMILIEN- UND ERZIEHUNGSBERATUNG Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e. V. Nelkenstr. 17 Tel. 842288, Fax 856051 [email protected] www.eheberatung-karlsruhe.de Sprechzeiten: Sprechstunde ohne Voranmeldung Do 17-18 Uhr, zur Vereinbarung eines Termins Mo-Fr von 9-12 Uhr und Di-Do von 14-17 Uhr Familienzentrum Karlsruhe | Reha-Südwest gGmbH Anlaufstelle für Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern bis zur Einschulung Fasanenstr. 14 Tel. 932000, Fax 9320024 [email protected] www.reha-suedwest.de/famzka Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Otto-Sachs-Str. 6 Tel. 133-5360, Fax 133-5449 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/pbst Telefonische Anmeldung: Mo-Do 8:30 Uhr und 14-16 Uhr, Fr 8:30-13:30 Uhr Offene Sprechstunde: Otto-Sachs-Str. 6 , Mi 15-17 Uhr 36 | STARTKLAR ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Sozialer Dienst – Allgemeine Sozialberatung und Hilfen zur Erziehung Kochstr. 7, Tel.133-5301 Fax 133-5389, [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/sodi.de Bezirksgruppe Nordwest (Weststadt mittlerer Teil, Nordweststadt, Knielingen, Neureut, Nordstadt, Hardtwaldsiedlung), Kochstr. 7 Tel. 133-5303, Fax 133-5749 [email protected] Bezirksgruppe West (Mühlburg, Alt-Grünwinkel, Albsiedlung, Daxlanden, Rheinstrandsiedlung mit Nussbaumweg) Thomas-Mann-Str. 3 Tel. 15116-0, Fax 15116-240 [email protected] Bezirksgruppe Südwest (Oberreut mit Kleinseeäcker, Heidenstückersiedlung, Stadtrandsiedlung, Rüppurr) Albert-Braun-Str. 2 a und 2 b Tel.133-5305, Fax 133-5399 [email protected] Bezirksgruppe Mitte-West (Innenstadt West, Weststadt südlicher Teil, Südweststadt, Beiertheim, Bulach) Kochstr. 7 Tel.133-5311, Fax 133-5759 [email protected] Bezirkgruppe Mitte-Süd (Innenstadt Ost, Oststadt westlicher Teil, Südstadt, Dammerstock, Weiherfeld) Zähringerstr. 34 Tel. 133-5307, Fax 133-5309 [email protected] SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 37 Bezirksgruppe Ost (Waldstadt, Hagsfeld, Geroldsäcker, Oststadt östlicher Teil, Rintheim) Beuthener Str. 42 Tel. 133-5306, Fax 133-5359 [email protected] Stadtamt Durlach | Jugend und Soziales (Durlach, Durlach-Aue, Bergwaldsiedlung, Dornwaldsiedlung, Grötzingen, Hohenwettersbach, Wolfartsweier, Grünwettersbach, Palmbach, Stupferich, Untermühlsiedlung) Pfinztalstr. 33 Tel. 133-1917, Fax 133-1989 [email protected] Broschüre Sozialer Dienst In dieser Broschüre erhalten Sie detaillierte Informationen über den Sozialen Dienst. Die Broschüre (erhältlich in deutsch und in anderen Sprachen) können Sie sich unter folgender Internetadresse herunterladen: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/sodi/infomaterial Allgemeine Sozialberatung | Caritasverband Karlsruhe e. V. Sophienstr. 33 Tel. 91243-0, Fax 91243-99 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr, Do 14-16 Uhr u. nach Vereinbarung [email protected] www.caritas-karlsruhe.de Allgemeine Sozialberatung | Deutscher Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Karlsruhe e. V. Kaiserallee 109 Tel. 842208, Fax 843270 [email protected] www.kinderschutzbund-karlsruhe.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do und Fr 9:3012 Uhr, Mo, Mi und Do 15-17:30 Uhr Allgemeine Sozialberatung | Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karlsruhe e. V. Ettlinger Str. 13 Tel. 95595-189, Fax 95595-179 [email protected] www.drk-karlsruhe.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Allgemeine Sozialberatung | Diakonisches Werk Karlsruhe Stephanienstr. 98 Tel. 167-0, -218, Fax 167-169 [email protected] www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Sprechzeiten: Mo 9:30-11:30 Uhr, Do 14-16 Uhr Allgemeine Sozialberatung | pro familia, Amalienstr. 25 Tel. 92050-5, Fax 92050-60 [email protected] www.profamilia.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Mo, Di, Mi, Do 15-18 Uhr Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende | Studierendenwerk Karlsruhe Rudolfstr. 20 Tel. 9334060, Fax 9334065 [email protected] pbs.sw-ka.de Anmeldung und Information: Mo-Fr 9-12 Uhr Beratung bei allen studiumsbezogenen und persönlichen Problemen für Studierende und für alle, die sich um einen Studierenden Sorgen machen. Sozialberatung für Studierende | Studierendenwerk Karlsruhe Beratung und Service rund ums Studium, International Student Center (ISC), Mensa am Adenauerring, InfoCenter, Adenauerring 7, Tel. 6909-204 [email protected] www.sw-ka.de ALLEINERZIEHENDE Caritasverband Karlsruhe e. V. Beratung für Alleinerziehende Sophienstr. 33 Tel. 91243-26, Fax 91243-99 [email protected] www.caritas-karlsruhe.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Karlsruhe Beratung für Alleinerziehende ab der Schwangerschaft und mit Kindern bis zu drei Jahren Stephanienstr. 98 Tel. 167-245, Fax 167-169 www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Tel. 167-245, Terminvereinbarung Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Orts- und Kreisverband Karlsruhe e. V. Baumeisterstr. 56 Tel. und Fax 97689697 [email protected] www.vamv-bw.de Bürozeiten nach Vereinbarung. Information und Beratung auch im Steppketreff siehe Rubrik „Treffpunkte“ pro familia Karlsruhe e.V. Beratung für Alleinerziehende Amalienstr. 25, Tel. 920505 [email protected] Terminvereinbarung Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Beratung für Alleinerziehende Akademiestr. 15, Tel.91375-0 [email protected] Terminvereinbarung Volkshochschule Karlsruhe Angebote für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung Kaiserallee 12e, Tel. 98575-23 [email protected] www.vhs-karlsruhe.de 38 | STARTKLAR ANLAUFSTELLEN FÜR FAMILIEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Stephanienstr. 52 Tel. 35007-241/-243/-246 [email protected] Beratung in deutsch, russisch, türkisch, englisch Sprechzeiten zur Kurzberatung Do 9-12 Uhr und 14-16:30 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Internationales Begegnungszentrum | Karlsruhe e. V Kaiserallee 12 d, Tel. 893337-10 [email protected] www.ibz-karlsruhe.de Ökumenischer Migrationsdienst | Beratungszentrum Caritashaus Sophienstr. 33, Tel. 91243-14, Fax 91243-99 sekretariat-oemd @caritas-karlsruhe.de www.caritas-karlsruhe.de Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Büro für Integration Anlauf- und Beratungsstelle für Zuwanderinnen und Zuwanderer Helmholtzstr. 9-11, 3. OG Tel. 133-5727, 133-5760 bis -5764, Fax 133-5769 buero.fuer.integration@ sjb.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/bfi Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-11:45 Uhr, Mo-Mi 13:30-15:30 Uhr, Do 13:30-17 Uhr SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 39 Beratung Integrationskurse Tel. 133-5727 und 133-5779 [email protected] Allgemeine Beratung Tel. 133-5764 [email protected] pro familia Beratung bei Trennung und Scheidung, Familienmediation Amalienstr. 25 Tel. 92050-5, Fax 92050-60 [email protected] www.profamilia.de Termine nach Vereinbarung. KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Sozialer Dienst, Kochstr. 7 Tel. 133-5301, Fax 133-5389 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/sodi/kindeswohl Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Otto-Sachs-Str. 6 Tel. 133-5360, Fax 133-5449 [email protected] www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/pbst TRENNUNG UND SCHEIDUNG Caritasveraband Karlsruhe e. V. Beratung bei Trennung und Scheidung Sophienstr. 33 Tel. 91243-26, Fax 91243-99 [email protected] www.caritas-karlsruhe.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Karlsruhe Beratung bei Trennung und Scheidung in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Stephanienstr. 98 Tel. 167-245, Fax 167-169 www.diakonische-werk-karlsruhe.de Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e. V. Beratung bei Trennung und Scheidung, Familienmediation Nelkenstr. 17 Tel. 842288, Fax 856051 [email protected] www.eheberatung-karlsruhe.de Koordination Integrationskurse Sprechstunde ohne Voranmeldung Tel. 133-5777 Do 17-18 Uhr, zur Vereinbarung eines [email protected] Termins Mo-Fr 9-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr Sozialer Dienst siehe Rubrik „Beratung“, „Allgemeine Sozialberatung“ Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frauenberatung, Akademiestr. 15 Tel. 91375-18 oder 91375-0 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Jobcenter Stadt Karlsruhe Brauerstr. 10, Tel. 8319-405 jobcenter-karlsruhe-stadt@ jobcenter-ge.de Beraten in Fragen der beruflichen Ausbildung, des beruflichen Einstiegs und Fortkommens von Frauen und des Wiedereinstiegs von Frauen und Männern nach einer Familienphase sowie hinsichtlich einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Beratungsstelle für Frauen | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Themen: Häusliche Gewalt, Trennung und Scheidung, Stalking Akademiestr.15 Tel. 91375-0 oder -18 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Sprechzeiten: Mo und Fr 8:30-12 Uhr, Di 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Familienrechtliche Information für Frauen/Männer/Paare durch RA | pro familia, Amalienstr. 25 Tel. 92050-5, Fax 92050-60 [email protected] www.profamilia.de FRAUEN UND MÄNNER Die Familienbildung des Kinderbüros bietet spezielle Angebote für Väter. Aktuelle Hinweise dazu finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/ soziales/einrichtungen/kinderbuero/ familienbildung/vaetertreffpunkt Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Brauerstr. 10, Tel. 823-3343 [email protected] www.arbeitsagentur.de Intensivhilfe für Mädchen, junge Frauen, alleinerziehende Frauen und Familien | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Individuelle, begleitende Beratung in psychosozialen Notlagen Akademiestr. 15, Tel. 91375-19 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Sprechzeiten: Mo und Fr 8:30-12 Uhr, Di 14-16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Kontaktstelle Frau und Beruf | Wirtschaftsstiftung Südwest Zähringerstr. 65 a Tel. 133-7335, Fax 133-7339 [email protected] www.frauundberuf-karlsruhe.de Beratung zu beruflichen Fragestellungen Terminvereinbarung: Di-Do 9-12 Uhr, Tel. 133-7335 Männerbüro Karlsruhe e. V. Sophienstr. 169, Tel. 17028039 Telefonzeiten: Mo 20-21 Uhr [email protected] www.maennerbuero-karlsruhe.de Online-Ratgeber „Studieren mit Kind“ Der online-Ratgeber informiert (werdende) studierende Eltern rund um das Thema „Studieren mit Kind“ [email protected] Volkshochschule Karlsruhe Familienbildung mit speziellen Angeboten für Mütter und Väter, z. B. Männer-Väter-Tag Kaiserallee 12e, Tel. 98575-23 [email protected] www.vhs-karlsruhe.de Stadt Karlsruhe | Gleichstellungsbeauftragte Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe an der Umsetzung des verfassungsmäßigen Gleichstellungsgebotes im Alltag mitzuwirken. Sie ist Anlaufstelle für Frauen und Männer mit Anregungen, Fragen und Beschwerden, zeigt vorhandene Defizite bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Stadtverwaltung auf, erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen und initiiert hierzu konkrete Projekte. Sie kooperiert mit Frauen, Fraueninitiativen, SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 41 Frauengruppen und -verbänden sowie gleichstellungsorientierten Männerorganisationen. Tel. 133-3062, Fax 133-3069 [email protected] www.karlsruhe.de/gleichstellung Bürozeiten: Mo-Fr 8:30-12 Uhr und 14 -15:30 Uhr Keine festen Sprechzeiten, ein persönlicher Gesprächstermin kann vereinbart werden. Erreichbarkeit: uneingeschränkt barrierefrei. HÄUSLICHE UND SEXUELLE GEWALT Häusliche Gewalt (Wohnungsverweis u. Annäherungsverbot) | Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt | Polizeirecht Kaiserallee 8, Tel. 133-3347 [email protected] Broschüren: Gewalt gegen Frauen, Polizeiliche Anordnungen zum Schutz bei Gewalt im häuslichen Bereich in Karlsruhe In diesen Broschüren erhalten Sie detaillierte Informationen. Die Broschüre (deutsch und in anderen Sprachen) können Sie sich unter folgender Internetadresse herunterladen: www.karlsruhe.de/hg Frauenhaus Karlsruhe Postfach 05 15, 76155 Karlsruhe Tel. 567824, Fax 564794 [email protected] Frauenhaus Skf Karlsruhe | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Postfach 21 05 61, 76155 Karlsruhe Tel. 824466, Fax 8244689 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Frauenberatungsstelle SkF | Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Beratung bei häuslicher Gewalt, Trennung/Scheidung, Stalking Akademiestr. 15 Tel. 91375-0 oder -18, Fax 91375-75 [email protected] www.skf-karlsruhe.de Stadt Karlsruhe | Sozial- und Jugendbehörde | AllerleiRauh Hilfe und Beratung bei sexueller Gewalt, Otto-Sachs-Str. 6, 1.OG Tel. 133-5381/-5382, Fax 133-5449 [email protected] www.karlsruhe.de/allerleirauh Frauenberatungsstelle Karlsruhe Themen: Häusliche Gewalt, Trennung/ Scheidung, Stalking Kriegstr. 148, Tel. 849047 [email protected] www.frauenberatungsstellekarlsruhe.de Termine nach Vereinbarung. Wildwasser und FrauenNotruf | Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e. V. Kaiserstr. 235 Tel. 859173, Fax 859174 [email protected] www.wildwasser-frauennotruf.de Telefonische Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 10-12 Uhr, Mi 16-18 Uhr, Do 14-16 Uhr Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro KARLSRUHER BÜNDNIS FÜR FAMILE ... setzt sich für mehr Familienfreundlichkeit in Karlsruhe ein. Es steht allen Interessierten offen. Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Kinderbüro – Geschäftsstelle Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5080 www.karlsruhe.de/familienbuendnis © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck 40 | STARTKLAR 42 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 43 FREIZEIT FREIZEITGESTALTUNG MIT KINDERN Karlsruhe bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten, mit dem Kind die Freizeit zu gestalten. Abgesehen von Parks und Grünanlagen werden hier interessante Freizeitangebote aufgeführt. Babyschwimm-Kurse und Schwimmbäder finden Sie unter: www.ka-baeder.de www.aquakurse-ka.de Bewegungsangebote für Kindern finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/freizeit/sport/ freizeitspass/spass/sporthits Kinder- und Jugendbibliothek Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 Tel. 133-4262 [email protected] www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/ zweigstellen/jugendbibliothek.de Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di - Fr 10-18:30 Uhr, Sa 10-14 Uhr Kinderspielplätze Karlsruhe hat eine Vielzahl von Spielplätzen. Detaillierte Informationen zu Spielplätzen finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/freizeit/ gruenflaechen/kinderspielplaetze Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Erbprinzenstr. 13 (Friedrichsplatz) Tel. 175-2111 [email protected] www.naturkundemuseum-karlsruhe.de Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di-Fr 9:30-17 Uhr, Sa, So und Feiertage 10-18 Uhr Zoologischer Garten Karlsruhe Ettlinger Str. 6, Tel. 133-6815 [email protected] www.karlsruhe.de/zoo Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet (365 Tage), Winter: 9-16 Uhr Sommer: 8-18 Uhr (Kernöffnungszeiten) Detaillierte Angaben zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite. Die Dépendance des Zoologischen Gartens, der Tierpark im Oberwald, kann jederzeit und kostenfrei besucht werden. Volkshochschule Karlsruhe Erlebnistage für Eltern und Kinder Kaiserallee 12 e, Tel. 98575-23 [email protected] www.vhs-karlsruhe.de INSTITUTIONEN- UND STICHWORTVERZEICHNIS A Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt 39 Mutterschaftsgeld17 AKD GmbH – Ambulanter Krankenpflegedienst Karlsruhe Familienpflege 25 Alleinerziehende 21, 23, 37, 39 Allgemeine Rechtsberatung 14 Allgemeine Sozialberatung 36–37 Alt & Jung 23–24 Amtsgericht Karlsruhe Rechtsberatung14 Anmeldung des Kindes 14 Arbeitslosengeld II, ergänzende Leistungen 20 Au-pair 31 AWO Elterntreffs22 Fachteam Frühe Kindheit 8 Familienbildung – Haus der Familie 33 Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer 38 Startpunkt-Familienzentrum 10, 11 B Babysittervermittlung BAföG Begleiteter Umgang, beschützter Umgang Behindertenwesen Beistandschaft Bundesstiftung Mutter und Kind Büro für Integration Anlaufstellen für Familien mit Migrationshintergrund 31 18 16 27 15 21 38 C Caritas Alleinerziehende37 Allgemeine Sozialberatung 36 Anlaufstelle für Familien mit Migrationshintergrund – Ökumenischer Migrationsdienst 38 Familienbildung33 Informationen zu Tagespflegepersonen – Nachbarschaftshilfe minikids 8 In Via (Au-pair) 31 Mutter-Vater-Kind-Kuren28 44 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 45 Online-Beratung für Schwangere 6 Startpunkt-Familienzentrum10 Trennung und Scheidung 38 D Deutscher Kinderschutzbund e. V. 16 Allgemeine Sozialberatung 36 Begleiteter Umgang 16 Familienbildung33 Deutsches Rotes Kreuz Allgemeine Sozialberatung 37 Babysittervermittlung31 Mutter-Vater-Kind-Kuren28 Diakonisches Werk Alleinerziehende37 Allgemeine Sozialberatung 37 Einmalige Leistungen – Bundesstiftung Mutter und Kind 21 Einmalige Leistungen – Landesstiftung Familie in Not 21 Fachteam Frühe Kindheit 8 Familienbildung33 Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung 6 Startpunkt Familienzentrum 11 Startpunkt-Familienzentrum10 Trennung und Scheidung 38 E Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e. V. Familien- und Erziehungsberatung 35 Trennung und Scheidung 38 Einmalige Leistungen, Mehrbedarf 20 Elterliche Sorge 15–16 Elterncafé 22–23 Elterngeld 17 Elternzeit 14 Erstausstattungsgelder (Bundesstiftung) 21 Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe Familienbildung33 F Fachberatung im Familienzentrum Fachteam Frühe Kindheit Familienbildung Familienhebamme Familienpflege, Haushaltshilfe 27 8 33–35 8 25 Finanzamt Finanzamt Karlsruhe-Durlach Finanzamt Karlsruhe-Stadt Frauenärztinnen und Frauenärzte Frauenberatung Frauenhäuser Frauenhaus Karlsruhe Häusliche und sexuelle Gewalt Frauen und Männer Frühe Hilfen, Familien- und Erziehungsberatung 18 18 7 39–40 40 40 39–40 7 G Gesundheitsamt/Landratsamt Einmalige Leistungen – Bundesstiftung Mutter und Kind 21 Einmalige Leistungen – Landesstiftung Familie in Not 21 Familienhebamme8 Jugendärztliche Abteilung 25 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung 6 gewächsHAUS-Mütterzentrum Karlsruhe e. V. Familienbildung34 Treffpunkte22 Gewalt 40–41 H Hebammen 7 Familienbildung34 Familienhebammen8 Stillcafés 22, 23 Hospiz 27 I Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e. V. Anlaufstellen für Familien mit Migrationshintergrund 38 J Jobcententer Stadt Karlsruhe Arbeitslosengeld II 20 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt 39 Einmalige und ergänzende Leistungen 20 Kinderzuschlag20 Jugendärztliche Abteilung 25 46 | STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 47 K Kinderbetreuungskostenzuschuss Kindergeld Kindertageseinrichtungen Kinder- und Jugendbibliothek Kinderzuschlag Kindeswohlgefährdung Kliniken Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe Sozialpädiatrisches Zentrum Städtisches Klinikum Karlsruhe St. Marien-Klinik Krabbelgruppen Krankenkassen P 19 18 29 42 20 38 7, 28 7 28 7 7 23 28 L Landesstiftung Familie in Not 21 L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg, Förderbank) Elterngeld17 Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Familienbildung34 Kinder mit Behinderung 27 Lebenszeiten Familienbildung35 M Männerberatung Migration Mutterschaftsgeld Mutterschutz Mutter-Vater-Kind-Kuren Mütterzentrum 39–40 38 17 14 28 22, 29, 34 N Notfälle (Telefonnummern) 52 O Ökumenischer Migrationsdienst Anlaufstellen für Familien mit Migrationshintergrund 38 Paritätische Sozialdienste gGmbH Startpunkt-Familienzentrum10 wellcome8 pro familia Alleinerziehende37 Allgemeine Sozialberatung 37 Einmalige Leistungen – Bundesstiftung Mutter und Kind 21 Einmalige Leistungen – Landesstiftung Familie in Not 21 Familienbildung34 Familienhebammen8 Frauen und Männer 39 Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung 6 Startpunkt-Familienzentrum10 Trennung und Scheidung 39 R Rechtsberatung für Studierende 15 Reha-Südwest gGmbH Familienbildung34 Familienpflege 25 Familien- und Erziehungsberatung 35 Frühförderstelle27 Kinder mit Behinderung 27 Sozialmedizinische Nachsorge 28 S Schwangerschafts- und Familienberatung 6 Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung 6 Schwimmbäder 42 Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Alleinerziehende37 Begleiteter Umgang 16 Beratungsstelle für Frauen 39 Fachteam Frühe Kindheit 8 Familienbildung34 Familienpflege 25 Frauenberatung bei häuslicher Gewalt 40 Frauenhaus40 Intensivhilfe für Mädchen, junge Frauen, alleinerziehende Frauen und Familien 39 Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit vorgeburtlichen Untersuchungen und Trauerbegleitung bei Fehlgeburten und frühem Tod des Kindes 7 48 | STARTKLAR Schwangerenberatung und Beratung von Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr 6 Startpunkt-Familienzentrum10 Trennung und Scheidung 39 Sozialmedizinische Nachsorge 28 Sozialpädiatrisches Zentrum 28 Spielplätze 42 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Freizeitgestaltung mit Kindern 42 Stadtjugendausschuss e. V. Betreute Spielgruppen 29 Familienbildung34 Projekt Alt & Jung 24 Startpunkt-Familienzentrum 10, 11 Stadt Karlsruhe Familien mit Migrationshintergrund 38 Liegenschaftsamt Abteilung Wohnen und Zentrale Dienste 21 Ordnungs- und Bürgeramt Standesamt16 Sozial- und Jugendbehörde Abteilung Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften und Unterhaltsvorschusskasse 15, 19 Abteilung Kindertageseinrichtungen 29 Adoptionsvermittlung7 AllerleiRauh41 Behindertenkoordination27 Büro für Integration 38 Kinderbüro32 Elterncafés/Vätertreffs22 Familienbildung33 Projekt Alt & Jung 23 Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung 29 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 35, 39, 41 Sozialer Dienst 36, 38 Wirtschaftliche Jugendhilfe 19 Stadtamt Durlach Jugend und Soziales 15, 19 Zentraler Juristischer Dienst Gleichstellungsbeauftragte40 Startpunkt 10–11 Steuern 18 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 49 Stilltreffs und -gruppen LLL-Stillgruppe Karlsruhe 22 Offener Stilltreff 23 Stillgruppe Karlsruhe 23 Studierendenberatung 37 Studierendenwerk BAföG18 Online-Ratgeber „Studieren mit Kind“ 6 Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende 37 Sozialberatung für Studierende 37 Sozial- und Rechtsberatung für Studierende 15 T Tierpark Treffpunkte Trennung und Scheidung 42 22–24 38 U Umgang Unterhalt Unterhaltsvorschuss 16 18 19 V Vaterschaftsanerkennung 15 Vätertreffs 22 Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. Alleinerziehende37 Beratung37 Verein für internationale Jugendarbeit e. V. Au-pair31 Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. Familienbildung35 Projekt Alt & Jung 24 Startpunkt-Familienzentren10 Volkshochschule Karlsruhe Angebote für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung 37 Betreute Spielgruppen 29 Erlebnistage für Eltern und Kinder 42 Familienbildung35 Vorsorgeuntersuchungen 25 W Wildwasser und FrauenNotruf Häusliche und sexuelle Gewalt Wohngeld Wohnungsbaugesellschaften 41 21 21 Stadt Karlsruhe SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO – FRÜHE PRÄVENTION | 51 Sozial- und Jugendbehörde 50 | STARTKLAR IMPRESSUM Weitere Hilfen finden Sie unter www.karlsruhe.de/ratgeber (Datenbank mit über 1.000 Einrichtungen in Karlsruhe) www.karlsruhe.de/hilfen (Hilfen der SJB für besondere Personengruppen) www.karlsruhe.de/b3/soziales (unter anderem Liste aller Einrichtungen der SJB und ihre Angebote) Alle Broschüren der SJB finden Sie als PDFs zum Herunterladen unter: www.karlsruhe.de/b3/soziales/ infomaterial Vermissen Sie eine Beratungsstelle, haben Sie einen Ergänzungsvorschlag oder einen Fehler entdeckt? Für jede neue Anregung sind wir dankbar. [email protected] Broschüre bestellen Tel. 0721 133-5111 [email protected] Als PDF zum Download unter: www.karlsruhe.de/kinderbuero Bereich „Frühe Prävention“ Gedruckt in der Rathausdruckerei auf 100 Prozent Recyclingpapier Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: September 2015 Redaktion Ljuba Madzarevic-Eber Gestaltung und Satz Felix Vorreiter, Cindy Streeck KINDERBÜRO BÜRO FÜR KINDER, JUGEND UND FAMILIE Titelbild Simone Smolik Frühe Prävention Familienbildung Kinderinteressenvertretung Jugendschutz Geschäftsführung Karlsruher Bündnis für Familie KONTAKT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5111 (Sekretariat) E-Mail: [email protected] Internet: www.karlsruhe.de/kinderbuero Gefördert vom: © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck | Bild: Markus Dürr Herausgegeben von Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde (SJB) Kinderbüro – Frühe Prävention Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe STARTKLAR SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | KINDERBÜRO NOTDIENSTE Zu den üblichen Sprechzeiten ist grundsätzlich der Kinderarzt oder Hausarzt zuständig. Freitag 18 Uhr bis Montag 7 Uhr sowie Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr sowie an Feiertagen wenden Sie sich an die Notfallnummern. Aktuelle Bereitschaftsdienste (Apotheken, Ärzte und so weiter) finden Sie in den BNN, dem Kurier sowie im Internet unter www.karlsruhe.de/b3/gesundheit/notdienste.de Ärztlicher Notdienst Telefonische Leitstelle: Tel. 19292 Kindernotfallpraxis am Klinikum Karlsruhe | Knielinger Allee 101 Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch von 13 bis 22 Uhr, Freitag und an Vorabenden von Feiertagen von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 8 bis 22 Uhr www.kinderarzt-karlsruhe.de/Notdienst.html Nach 22 Uhr übernimmt die Notfallversorgung die Kinder- und Jugendklinik, Kußmaulstraße 8 Kindernotaufnahmen (KINA) Moltkestraße 90, Tel. 974-3310 Die Kindernotaufnahme im Zentrum für Kinder und Frauen des Städtischen Klinikums ist rund um die Uhr für alle Notfälle im Kindesund Jugendalter zuständig. Zahnärztlicher Notdienst Telefonische Leitstelle: Tel. 19222 Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Tel. 0800 1110222 www.telefonseelsorge-karlsruhe.de Frauenhaus SkF Karlsruhe | Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Tel. 824466 Frauenhaus Karlsruhe Tel. 567824 Vergiftungszentrale Tel. 030 45053555 Polizei 110 Feuerwehr 112 Giftnotruf (BaWü) 0761 19240 Notdienstzentrale und kinderärztlicher Notdienst 0721 19292 Kinderarzt (bitte selbst eintragen) (*0,14 /Min. aus dem deutsche Festnetz) 01805 938888 Apotheken-Notdienst*
© Copyright 2025 ExpyDoc