Nutzungskonzept Hofhaus Freifläche Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 Nutzungsvorschlag Hofgarten (Freifläche) Multifunktionsfläche (Obstbaumschule, Seniorenpark, Freispielflächen) Die Freifläche von ca. 900 m² bietet sich für eine Obstbaumschule mit integriertem Generationenpark und Freispielflächen an. Generell sollten alte Obstsorten, die schon fast nicht mehr zu finden sind, angepflanzt werden. Die Obstbäume und Sträucher können mit einer Workshopgruppe, die im Hofhaus die theoretische Kenntnisse vermittelt bekommt, im Hofgarten gepflanzt, gepflegt (Baumschnitt) und die erworbenen Kenntnisse praktisch umgesetzt werden. Ansprechpartner gibt es bei den ortsansässigen NABU Verbänden, die solche Projekte gerne unterstützen. NABU bietet auch Kurse für Obstbaumschnitt an, die den Streuobstwiesen in unserer Region zu gute kommen würden. Patenschaften für Bäume könnten übernommen werden und somit die gesamte Rimhorner Umgebung davon profitieren. Weiterhin würde sich die Fläche für Wildbienenstämme (Mauerbienen) eignen, die nicht nur die Obstbäume im Hofgarten, sondern auch die Pflanzen in den umliegenden Gärten bestäuben würden. Wildbienen stehen mittlerweile unter Naturschutz und es gibt nachweislich zu wenige. (s. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/13704.html). Eine Ansiedlung von Mauerbienen ist sehr einfach und ohne große Probleme und hohe Kosten herzustellen. Die Wildbienen können nach der Verpuppung im Herbst (nach Absprache mit NABU) „geer tet“ erde u d i Ort a I teressierte koste frei erteilt erde . Au h ietet si h die Möglichkeit in einem Workshop, die Bienenstöcke ggf. selbst herzustellen und die Kenntnisse der Herstellung zu vermitteln. Ein Hobby nicht nur für ältere Bürger, auch für mittlere und junge Menschen und auch Kinder. Dies würde der gesamten Rimhorner Umgebung (Obstbaumwiesen, Gärten usw.) zu gute kommen. Weiterhin würden die Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) mehr über die Natur und das wichtige Zusammenspiel erfahren. Selbst Schulklassen (als Führungen) könnten hier bei Interesse ihr Wissen erweitern. Die geernteten Äpfel, Zwetschgen oder Kirschen (momentaner Bestand: zwei Kirschbäume) können ebenfalls wieder mit einer Workshopgruppe verarbeitet werden. Äpfel mit dem Kelterfest der Freiwilligen Feuerwehr, Zwetschgen und Kirschen ggf. zu Brand (wenn Genehmigung vorliegt). Weiterhin besteht noch die Möglichkeit die Weinstöcke, die ebenfalls schon vorhanden sind (und es sind noch einige Meter Sandsteinmauer in Südlage frei) wieder zu kultivieren und hier vielleicht eine kleine Serie „Hofgartenwein“ herzustellen. Kundige Personen für Keltern gibt es bereits in Rimhorn (z. B. kleiner Weinberg am Brunnen). Ein Weinfest mit dem eigenen „Hofgartenwein“ ist hier natürlich auch nicht ausgeschlossen. Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 Weiterhin kann ein Teil der Fläche als Boccio/Boulplatz (Absandung der Fläche mit TTE® ist möglich), wie auch als Freispielfläche (Schach, Mühle) verwendet werden. Bänke unter den gepflanzten Bäumen rund um die Spielflächen laden zum verweilen und ggf. zuschauen ein. Der Seniorenpark kann mit seinen Geräten über die gesamte Fläche verteilt werden und mit in das Gesamtbild einfliesen. Momentan sind zwei Areale (eingezeichnete Flächen) angedacht. Diese Flächen können beliebig gestaltet werden (Bodenbelag Gras, Sand, Stein) Die Fläche für diese Projekte müsste für die weitere Verwendung nicht versiegelt werden. Die Verwendung von den TTE® Befestigungen erlauben sowohl eine Verlegung von unterschiedlichen farbigen Pflastersteinen, wie das Begrünen und auch das Abstreuen mit einer feinen Deckschicht aus Kies oder sogar Erde ist möglich. Der Pflegeaufwand des Geländes sind gering, da die Bäume und ggf. Sträucher von den Workshops gepflegt werden. Ein Laubfegen und ggf. Rasenmähen (wenn bepflanzt) würde nur in bestimmten Zeiträumen im Jahr notwendig werden. Die vorhandene Zufahrt zum Gelände müsste befestigt werden, der abführende Weg vom vorhandenen Parkplatz (Rampe) sollte verkleinert und ebenfalls befestigt werden. Ein Geländer ist hier zwingend notwendig. Die Fläche für diese Projekte müsste für die weitere Verwendung nicht versiegelt werden. Es bietet sich ebenfalls die Möglichkeit eines Naturparkplatzes an (ähnlich wie Waldparkplätze befestigt sind). Folgende Punkte beinhaltet das Konzept: - Eine Nachhaltigkeit für viele Jahre ist gegeben. Eine Zusammenführung von jung und alt ist gegeben. Eine neue Gruppe NABU könnte in Rimhorn ansässig werden. Die Förderung des Naturschutzes ist vorhanden. Es werden unterschiedliche Gruppen und ggf. Vereine mit eingebunden. Das Gelände kann auch für einen Seniorenpark oder Sommerfest Verwendung finden (Mauerbienen stechen eigentlich nicht). Geringer Pflegeaufwand. Keine Versiegelung von Flächen Parkmöglichkeiten (ähnlich Waldparkplatz) für Besucher ist, wenn notwendig, somit vorhanden. Geschätzte Kosten für die Umsetzung belaufen sich auf ca. 25.000 bis € ca. 75.000 Euro (je nach Ausführung der Befestigung). Kosten für Workshops (Räume, Material, Gerätschaften usw.) sind nicht enthalten. Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 weg ( R a m p e) fa hrt Seniorenfläche Seniorenfläche Zu Fuß Boccio/Boulplatz Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn Info zu TTE® Rasengittersteine Die innovative Idee des TTE®-Bauelementes (tragfähiges Rasengitter / Rasenwabe / Kunststoffgitter) ist Tragschichtmaterial durch eine intelligente Lastverteilung zu ersetzen und so Deck- und Tragschicht in einem System zu vereinen. Die verformungs- und druckstabilen TTE®-Kunststoffgitter bewirken durch ihre große Auflagefläche sowie dem form- und kraftschlüssigen Verbund der einzelnen Gitterelemente eine hohe flächige Lastverteilung. Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes werden stark reduziert, wodurch Tragschichtmaterial erheblich gespart, teilweise vollständig ersetzt werden kann. Gleichzeitig wird die für den Boden verträgliche Sohlspannung durch Verkehrslasten nicht überschritten und eine Nachverdichtung verhindert. Die TTE®-Bauweise (mit den massiven TTE®-Kunststoffgittern) erbringt nachweislich die gleiche Lastverteilung wie herkömmliche Bauweisen und das bei 50-100% TragschichtErsparnis und Erhalt der ökologischen Funktionalität. WARUM bauen Sie mit dem TTE®-Kunststoffgitter ökologisch? Umweltschutz ist unser zentrales Ziel. Mit dem tragfähigem TTE®-Gitter (begrünt oder als Ökopflaster), schaffen Sie eine naturnahe Befestigung. Sie erhalten den Naturhaushalt und profitieren gleichzeitig davon (z.B. sparen Sie Regenwassergebühren) Das TTE®-Lastverteilungssystem (massive Kunststoffgitter mit kraftschlüssigem Verbund) reduziert die Anforderungen an Tragfähigkeit und Verdichtung und somit den Eingriff in das Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 Schutzgut Boden. Die ökologisch wertvolle belebte Bodenzone wird erhalten, vor Nachverdichtung geschützt und bleibt atmungsaktiv (ökologisches Sickerpflaster). Die geringe Verdichtung des Untergrundes sichert die Rückhaltung und vollständige dezentrale Versickerung von Regenwasser. Je nach Bauweise und Durchlässigkeit des Untergrundes können zusätzliche Oberflächenabflüsse von Verkehrsflächen aufgenommen werden (Eigen- Grundentwässerung, Regenwassergebühren sparen). Vorteile: eine langlebige und nachhaltige Lösung geringen baulichen Aufwand => kosten- und ressourcensparend eine ökonomische, schnelle und qualitativ hochwertige Befestigung eine einfache Genehmigungsfähigkeit ein hohes Einsparpotential / Entfallen der Regenwassergebühren / Eigengrund Entwässerung viel mehr als ein Rasengitter, Rasenwaben oder andere Kunststoffgitter Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 Verlegebeispiele: Rasenfläche (mit Einfassung) Begrünte Parkfläche Gehweg (Abgestreut) Befestigte Parkfläche mit Grünanteil Bezugsquelle der Informationen: HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG http://www.huebner-lee.de/ Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 PREISLISTE für Außenanlagen für nachhaltiges Bauen ab Januar 2016 Art.-Nr. Bezeichnung und Maße Preis EUR/m2 bei Abnahme ab 1-49 m2 50 m2 100 m2 300 m2 500m2 1000m2 TTE®-System 1351.4080 TTE®-MultiDrainPLUS, umlaufender Verbund, grau, 800 x 400 x 60 mm, genoppt, Recyclingkunststoff (DSD), 1m² = 3,125 Stück, 1 Stück = 0,32 m2, ca. 8,7 kg (ca. 27 kg/m2) 20,00€ 19,00€ 18,50€ 18,00€ 17,50€ 17,00€ TTE® Zubehör 1365.8320 0,54€ Fein-Netz als Verlegehilfe auf Verlegebett, weiß, Rollenware, wasserdurchlässig, 24 g/m², 3,2 m breit 0,54€ 0,54€ 0,54€ 0,52€ 0,52€ 10,50€ 10,30€ 10,10€ 9,90€ 9,70€ 9,50€ 12,35€ 12,25€ 11,95€ 11,75€ 11,55€ 11,35€ 12,35€ 12,25€ 11,95€ 11,75€ 11,55€ 11,35€ TTE® Pflastersteine (1.560 St./Pal., 1m² = 100St.1)) 1372.9102 1372.9104 1372.9106 1) TTE®-Pflasterstein grau, 74 x 74 x 48 mm, 60 kg/m2, TTE®-Pflasterstein anthrazit, 74 x 74 x 48 mm, 60 kg/m2, TTE®-Pflasterstein rubinrot, 74 x 74 x 48 mm, 60 kg/m2 100 Steine werden für 1 m2 verlegte TTE® Fläche benötigt Art.-Nr. Bezeichnung und Maße Preis EUR/Stück bei Abnahme ab 1-49 St. 50 St. 100 St. 300 St. 500 St. 1000 St. TTE® Pflastersteine (Kleinmengen je Stück) 1372.9002 1372.9004 1372.9006 TTE®-Pflasterstein grau, 74 x 74 x 48 mm, 0,6 kg/m2 TTE®-Pflasterstein anthrazit, 74 x 74 x 48 mm, 0,6 kg/m2 TTE®-Pflasterstein rubinrot, 74 x 74 x 48 mm, 0,6 kg/m2 0,23€ 0,21€ 0,19€ 0,18€ 0,17€ 0,16€ 0,25€ 0,23€ 0,21€ 0,20€ 0,19€ 0,18€ 0,25€ 0,23€ 0,21€ 0,20€ 0,19€ 0,18€ Preisstellung: Verpackung: ab D-87752 Holzgünz bzw. ab Werk, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer auf Einwegpalette Lieferzeit: Zahlung: ca. 1 Woche / nach Absprache 8 Tage nach Warenerhalt mit 2% Skonto bzw. per Bankeinzug mit 2% Skonto HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG Gewerbestraße 1, D-87752 Holzgünz-Schwaighausen Tel.: +49 (0)8393-9229-0, Telefax: -22 E-Mail: [email protected], www.tte.eu 01/2016 Leichte Farbschwankungen und Maßtoleranzen sind bei Recycling-Produkten unvermeidbar, dies ist kein Reklamationsgrund, die Funktion bleibt gewährleistet. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Info zu Bienenhotels: Die speziell für Rote und Gehörnte Mauerbienen entwickelten Nistblöcke bestehen aus übereinander gestapelten Nistbrettern. Oben ist ein Deckbrettchen angebracht. Der gesamte Block wird mittels eines Zurrgurtes zusammengehalten. Die Nistbretter haben jeweils 10 Fräsungen, welche die Niströhren für die Mauerbienen darstellen. Aufstellbeispiel Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016 Etwa 6 Wochen nach Anlage der Brutzellen haben die Larven den Nahrungsvorrat aufgefressen und sich einen Kokon gesponnen. In diesem Kokon verpuppen sich die Larven und entwickeln sich bis zum Spätsommer zur fertigen Biene. Wenn alle Nistgänge gut belegt sind, können sich aus einem Nistbrett rund 100 Bienen entwickeln. Um Parasiten keine Chance zu geben, haben Sie mit den Nistblöcken 2 Möglichkeiten. Sie können die Nisthilfen im Herbst öffnen und die sichtbaren Parasiten (genauere Infos zu Parasiten im Handbuch) entfernen und die Bienenkokons in den Nisthilfen lassen. Oder Sie entfernen mit einer flachen Pinzette alle Kokons und Baumaterialien aus den Nistbrettern. Diese können danach mit einer Bürste geputzt werden und im kommenden Jahr erneut verwendet werden. Die entnommenen Bienenkokons werden von Parasiten und Pollenresten befreit, gesiebt und dann in Pappkartons im Kühlschrank oder in einem trockenen Schuppen bei kalten Außentemperaturen bis zum Frühjahr aufbewahrt. (Vorsicht vor Mäusen und Vögeln!) Quelle: www.Bienenhotel.de Johann-Christoph Kornmilch Ersteller des Vorschlages: Sabine & Dieter Weber, Am Hofgarten 13, Rimhorn 21.01.2016
© Copyright 2024 ExpyDoc