Curriculum Vitae Kernkompetenzen - Angst- und Zwangsstörungen: Diagnostik und Behandlung Gruppentherapie Lehre und Supervision Werdegang PD Dr. phil. Aba Delsignore Abschlüsse Oberassistentin 2016 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Supervision FSP/SGVT Zürich 2009-2011 Weiterbildung (DAS) in KognitiveVerhaltenstherapeutischer Supervision, Psychologischen Institut der Universität Zürich UniversitätsSpital Zürich Klinik für Psychiatrie und 2006 Psychotherapie Culmannstrasse 8 8091 Zürich Erlangung des Doktortitels, philosophischhumanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern 1996-2001 Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie, Université Claude Bernard in Lyon/Frankreich, Center for Cognitive Therapy/University of Pennsylvania, Sekretariat +41 44 255 52 80 Telefax Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Philadelphia, USA +41 44 255 44 08 [email protected] 1990-1995 Psychologiestudium, Universität Fribourg www.usz.ch Berufliche Erfahrung seit 2002 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UniversitätsSpitals Zürich Oberassistentin, seit 2009 psychologische Leitung der Spezialsprechstunden für Angst- und Zwangsstörungen 1999-2001 University of Pennsylvania, Philadelphia/USA Klinische Psychologin (Center for Cognitive Therapy) Clinical Research Coordinator (Memory Disorders Clinic) 1995-1998 Centre Médico-Psychologique in Delémont/JU Klinische Psychologin Publikationen Originalpublikationen in Zeitschriften mit peer review (Auswahl) - Internet-Based Self-Help for Trichotillomania: A Randomized Controlled Study Comparing Decoupling and Progressive Muscle Relaxation. Weidt S, Klaghofer R, Kuenburg A, Brühl A B, Delsignore A, S. Moritz S, Rufer M (2015) Psychother Psychosom. DOI: 10.1159/000431290. - California Psychotherapy Alliance Scale {CALPAS}: Psychometric properties of the German version for group and individual therapy patients. Delsignore, A., Rufer, M., Moergeli, H., Emmerich, J ., Schlesinger, J., Milos, G., Schulte-Vels, T., Weidt, S. (2013), Comprehensive psychiatry : Epub ahead of print (doi: 10.1016/j.comppsych .2013 .11.020). - Life satisfaction in patients with social anxiety disorder: impact of cognitive-behavioral group therapy and predictors of change. Delsignore, A., Weidt, S., Emmerich, J., & Rufer, M. (2012), Mind and Brain, Journal of Psychiatry, 3(2), 9-14. - Responsibility for change as an outcome predictor in cognitive-behavioural group therapy. Delsignore, A., Carraro, G., Mathier, F., Znoj, H., & Schnyder, U. (2008), British Journal of Clinical Psychology, 47, 281-293. - Control expectancies as predictors of psychotherapy outcome: A systematic review. Delsignore, A., & Schnyder, U. (2007), British Journal of Clinical Psychology, 46(4}, 467-483. Mitgliedschaften • • • Föderation der Schweizer Psychologen FSP Schweizerische Gesellschaft für Kognitive Verhaltenstherapie SGVT, AusbildnerInnensektion Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen SGZ Forschungsschwerpunkte Psychotherapieerwartungen, Therapiemotivation - Erhebung therapiespezifischer Kontrollerwartungen - Psychotherapieerwartungen als Prädikatoren für den Erfolg von Psychotherapien Gruppentherapie - Prädikatoren für den individuellen Erfolg von Gruppentherapien - Prozess- und Outcomestudien bei Gruppentherapien E-Therapy - Semi-individualisierte Email-Unterstützung als Zusatzintervention bei Gruppentherapien Soziale Angst - Emotionsregulation und Veränderung neurobiologischer Befund (fMRI)
© Copyright 2025 ExpyDoc