Continental Engineering Services Frei programmierbares Kombiinstrument Allgemeine Beschreibung Unser FPK unterstützt: Mit der Zunahme von Funktionen im Fahrzeug hat sich die Menge der anzuzeigenden Fahrerinformationen vervielfacht. Daher muss eine Entscheidung getroffen werden: Wann, welche und wie viele Informationen sollen angezeigt werden. ›eine vom Fahrer frei konfigurierbare Anzeige, ›eine Vielzahl an Designs (Themes / Skins), ›Echtzeit-Animationen sowie ›2D-, 3D- und Vektor-Grafiken Ein vollständig digitales und frei programmierbares Kombiinstrument bietet dafür maximale Flexibilität und Adaptationsfähigkeit. Die verschiedenen Fahrzeug-, Sicherheits-, Umgebungs- und Multimedia-Informationen werden abhängig von der Verkehrslage und Fahrerablenkungsgefahr angezeigt. Hauptmerkmale Das vorrangige Ziel bei der Entwicklung unseres frei programmierbaren Kombiinstruments (FPK) ist die Bereitstellung eines flexiblen, adaptionsfähigen »Stateof-the-Art« Human Machine Interface. ›Leistungsstarke ARM-A9-basierende Multikern-CPU (bis zu 4 Kerne) ›High-end GPU mit 2D, 3D und VG Engines ›12,3’’(1440 x 540) Hochleistungs-TFT ›Diverse 10,1’’ TFTs möglich ›Parallelbetrieb weiterer TFTs möglich ›Video-In – z.B. für Nachtsichtkamera ›Embedded Linux-basierende, modula re und offene Software-Plattform ›Automotive HMI Framework mit entsprechender Toolchain Kundennutzen ›Flexible und auswechselbare Designs ›Personalisierte Informationsanzeige ›Schnellere und einfachere Entwicklung von HMI-Konzepten ›Reduzierter Entwicklungsaufwand Continental Engineering Services GmbH Graf-Vollrath-Weg 6 · 60489 Frankfurt a.M. Tel. + 49 69 678696 - 0 · Fax + 49 69 678696 - 070 www.conti-engineering.com Designbeispiele für die flexibel und individuell gestaltbare Informationsanzeige auf unserem Komiinstrument:
© Copyright 2025 ExpyDoc