23 # MITENAND Januar bis März 2016 / Auflage: 170 Ex. JESUS! David Ruprecht Jesus ist... David Ruprecht Jesus, du bist anders Axel Kühner 2 MITENAND Editorial/Titelbericht Editorial Impressum Liebi Läserin, Liebe Läser Herausgeber: Chrischona-Gemeinde (Evangelische Freikirche) Fliederweg 3 8107 Buchs Uff, schon wieder ein Mitenand, und diesmal noch zum allumfassenden Thema «Jesus!». Ist eigentlich nicht schon alles geschrieben worden dazu? Vermutlich schon. Aber leider das Wichtige oft nicht gelesen. Darum haben wir wiederum ein paar inspirierende und wichtige Aspekte rund um Jesus zusammengetragen und hoffen, dass es auf diesem Weg gelesen wird. www.chrischona-buchs.ch Prediger: David Ruprecht Telefon: 044 844 02 04 E-Mail: [email protected] Apropos «gelesen wird»: schon seit längerem fragen wir uns immer wieder, ob unser Mitenand überhaupt gelesen wird. Und wenn ja, was davon? So haben wir diesmal sozusagen ein interaktives Mitenand: du, liebe Leserin, lieber Leser, bist nämlich gefragt. Fülle doch bitte den beiliegenden Fragetalon aus und sende ihn zurück oder lege ihn in den Brie asten der Chrischona Buchs. Du hilfst uns damit, Prioritäten zu setzen und zu klären, ob und in welcher Art das Mitenand zukünftig gefragt ist. So können wir auch unsere Ressourcen sinnvoll einsetzen und nicht für etwas verpuffen, das gar nicht nötig ist. Postkonto: 80-17329-6 Redaktion: David Ruprecht Daniela Koblet Jasmin Koblet Chronik: Mirjam Nigg Chindersiite, Versand: Familie Prim Jules Derungs Korrektorat: Florian Höfliger Gudrun Lauven Und jetzt wünsche ich dir viel Freude und auch herausfordernde Glaubenserfahrungen beim Lesen unseres Mitenands. Beiträge von A bis Z: wir alle Layout: Reto Grendene/Mirjam Nigg Mit liebe Grüess David Ruprecht Redaktionsschluss: Beiträge für das nächste MITENAND (April bis Juni 2016) werden bis zum 29.11.2015 sehr gerne entgegengenommen. Inhalt Titelbericht: JESUS! Seite 3 Jesu ist ... Seite 4 Gemeindeleitungs-Retraite Seite 5 Veranstaltungen/Jesus du bist anders Seite 6/7 Buchempfehlungen Seite 8/9 Chrischona 2025 Seite 10 Letzte Seite - Chronik/Hauskreisliste Seite 12 Bilderrechte: Titelbild: flickr.com Wo nicht anders angegeben, sind alle Bilderrechte bei der Chrischona Buchs Chrischona-Buchs, Januar bis März 2016 MITENAND 3 Jesus! Einfach Jesus! Nicht mehr, nicht weniger. Nur Jesus! Von David Ruprecht Ist das nicht ein bisschen wenig? Oder gar sogar eine Last? Als Christen sollen wir unser Kreuz wegen unseres Glaubens nehmen (Mt 10,38 und Mt 16,24); sollen bereit sein, wegen unseres Glaubens verfolgt zu werden (Mt 5,10); ja sollen sogar bereit sein, alles aus dieser Welt loszulassen (Lk 18,22; Mt 6,33, Mk 8,36, Lk 12,16ff und viele mehr): äusserer Erfolg, Reichtum oder schlicht Materielles, Ansehen, äussere Sicherheit. Uns widerspricht diese Ausrichtung des Lebens zutiefst. Wir wollen doch selber für unser Leben sorgen, unsere Zukunft absichern. Ebenso wie wir selber darum besorgt sein wollen, bei unsern Mitmenschen Ansehen zu haben. Wir wollen es selber richten. Schliesslich haben wir Gaben und Fähigkeiten, die wir dafür einsetzen können. Aber Gott spricht: nein! Unser Streben danach, dies alles selbst zu lösen, ist nichts anderes als der selbe Drang wie damals bei Adam und Eva im Paradies. Der Drang, selbst wie Gott zu sein! Unabhängig zu sein! Eigenverantwortlich zu sein! Aber können wir unsere Verantwortung wirklich selber tragen? Können wir denn selber überhaupt? NEIN! Alles was wir sind und haben, alles was wir können und erwirken, i s t a l l e i n d u rc h Je s u s Realität geworden! Er hat uns geschaffen (Kol 1,16), er rettet uns (Joh 14,6) und o h n e i h n kö n n e n w i r nichts bewirken (Joh 15,5). Wa s h a b e n w i r d e m entgegenzusetzen? Wenn ich mich nach Liebe sehne? Jesus liebt mich vorbehalt- und bedingungslos. Mehr als irgendein Mensch es je tun kann (1. Joh 4,9-10). Und er schenkt mir Würde und Ehre (1. Petr 2,9). Meine Versorgung? Wenn ich Jesus zuerst und vor allem andern liebe und nachfolge, kümmert sich Jesus auch um meine Versorgung. Teils mit mir (Arbeitsfähigkeit, Beruf, Arbeitsstelle, Auftraggeber etc.), teils sogar ohne mich (finanzielle und andere Wunder!). Meine Sicherheit? Nur in Jesus ist das ewige Leben. Was kann da diese Welt b i e te n ? We d e r m e i n e Gesundheit noch meine A H V werden f ür die Ewigkeit reichen. Gottes Segen aber schon. Gott geht es nicht darum, dass wir leichtfertig agieren. Aber worauf setzen wir unsere Hoffnung, unser Vertrauen? Einfach Jesus? Nicht mehr, nicht weniger, nur Jesus? Ich hoffe sehr, dass wir alle immer mehr in dieses wahre Gottvertrauen hineinwachsen. Und wenn du wissen willst, wie gross dein Gottvertrauen ist: dann frage dich mal eine Woche lang bei wirklich jeder Entscheidung: wie würde sich Jesus ganz konkret hier entscheiden? Würde er sich überhaupt diese Frage stellen? Und was würde er damit tun? Durch das wunderbare Buch «In seinen Fussstapfen» von Charles Sheldon wurde ich wieder neu von dieser Frage herausgefordert. Und ich bin es noch immer. Lass dich auch herausfordern. Es lohnt sich! Zumindest, wenn du und ich es auf die Schätze im Himmel abgesehen haben. PS: das Buch ist leider nicht mehr e rh ä l t l i c h , a b e r i c h h a b e e i n i ge Exemplare, die ich gerne ausleihe. Bilder: www.land-der-ruhe.com www.lgvgh.de 4 MITENAND Jesus ist.../Gemeindeleitungs-Retraite Jesus ist... Von David Ruprecht Wer spricht noch von Jesus? Und wie geht unsere Gesellschaft mit Christlichem um? Ein Pastorenkollege von mir erzählte mir vor rund zwei Jahren ein eindrückliches Erlebnis. Mehrere Jugendliche aus der Chrischona hatten mit Jugendlichen aus der ref. Kirche einen gemeinsamen Jugendgottesdienst durchgeführt. Es gab fetzige Lobpreismusik und einen ergreifenden Lebensbericht. Danach kamen zwei Pfarrer der Landeskirchen auf den Hauptleiter des Anlasses zu und meinten: «Der Abendgodi war sehr gut, aber für die Zukunft wollen wir keine solchen Jesus-Lieder mehr.» Und auch wir erlebten in den letzten Monaten grad mehrmals, wie Menschen in der Gesellschaft mit Jesus oder mit Jesus-Nachfolgern, also uns Christen, enorm Mühe bekunden. Ich glaube, weitaus bei den Meisten ist diese Angst wegen Unwissenheit. Sie kennen Jesus schlicht und einfach nicht. Und um dieser Angst auszuweichen wird ja nicht darüber geredet. Dem will ein breit abgestütztes «Aktionskomitee Christen Schweiz» mit der Plakatkampagne «Jesus ist…» abhelfen. Geplant sind über 1500 Plakate schweizweit, wo Menschen ihre Gedanken und Meinung zu Jesus aufschreiben können. Die Ziele sind: 1. Jesus soll zum Gesprächs- und Diskussionsthema werden. Im Privaten, in der Öffentlichkeit und in den Medien setzt man sich über die Person Jesus, seine Historizität, sein Wirken und mit seinem Anspruch auseinander. Die Kampagne soll die Suche nach Gott anregen. 2. Landes- und Freikirchen, Werke, Organisationen und einzelne Christen in der Deutschschweiz werden angesprochen und mobilisiert, um, ihren Möglichkeiten entsprechend, den Menschen in ihrem Umfeld zu helfen, Jesus kennen zu lernen. 3. Christen lernen, aufgrund von verschiedenen Schulungsangeboten, unkompliziert über Jesus zu sprechen. Und da wollen auch wir von Buchs mitmachen. Deshalb wird am Bahnhof Buchs, sofern es mit der aufgegebenen Bestellung klappt, ein solches Plakat stehen. Auch an der Gebetsbaracke werden wir eines au ängen. Und in verschiedenen Predigten werden wir auf Aufgeschriebenes und die Person Jesus Christus besonders eingehen. Diese Gottesdienste von Mitte März bis Anfangs April, also auch über Ostern, sollen auch Möglichkeiten sein, zu denen wir unsere Freunde einladen können. Lass uns also über Jesus reden. Natürlich nicht nur während dieser Kampagne. Aber dann ganz besonders. Alle Infos rund um die Kampagne findest du auf www.jesus-ist.ch. Bilder: www.jesus-ist.ch Coffee with Jesus Comic aus «Coffee with Jesus», erhältlich wie alle Bücher im Bibelpanorama Bülach © Alle Rechte bei fontis-Verlag Basel. Chrischona-Buchs, Januar bis März 2016 Aus der Gemeindeleitungs-Retraite Im November zogen wir uns für rund 24 Stunden zurück. Mit der Propstei Wislikon fanden wir einen guten Ort, um uns fernab von Ablenkung den wichtigen strategischen Fragen zu stellen. Ziel unserer diesjährigen Retraite war, die Arbeitskraft von David visionsgemäss auszurichten und die Arbeitseinteilung für die vielfältigen Bereiche bewusst zu fällen. Ganz zu Beginn befassten wir uns nochmals mit unserem Auftrag und der Vision sowie den Gedanken zu «Chrischona 2025» (Bild und Kurzfassung in dieser Ausgabe). David zeigte uns auf, in welchen Bereichen er überall tätig ist. Ein bedauerlich grosser Anteil seiner Arbeitszeit ist bereits fix verplant. Teils durch die Anstellung an und für sich, bspw. mit Ferien, obligatorischer Weiterbildung und Pflichtanlässen innerhalb der Chrischona Schweiz. Daneben listete er folgende Einsatzbereiche auf: - Verkündigung (Predigten, Seminare, Themenerarbeitung etc.) - Förderung (Seelsorge, Gespräche, Besuche, Coaching, Ehebegleitung etc.) - Koordination Nothilfe und aktive Sozialarbeit (Seelsorge im Sozialbereich, Begleitung auf Ämter, praktische Hilfe wie Briefeschreiben etc.) - Arbeit in Ressorts (Gemeindeleitung, Findungskommission, Alpha live etc.) - Übergemeindliche Arbeit (Vernetzung, Kontakte, Allianz, Pfarrkontakte etc.) - Mitarbeit bei Spezialanlässen (Dorffestmitarbeit, Elternangebot, Gemeinde Weekend etc.) - Administration (Korrespondenz, Adressführung, Website, Mitenand etc.) Nach einer längeren Zeit, die jeder im bewussten Gespräch mit Gott verbrachte, trugen wir Eindrücke und Gehörtes zusammen und diskutierten über die obigen Punkte. Aus unserer Sicht nimmt die Administration mehr Raum ein, als wir uns für den Luanawünschen. mit ihremSo Mann Hans Pastor wären bspw. die Führung der Adressverwaltung (ca. 20 – 30 Std./Jahr), die Pflege der Website (mehr als 30 Std./Jahr) oder auch ein Teil der Planung/Organisation nicht an den Pastor gebunden und können gut von anderem übernommen werden. Dazu braucht es aber auch fähige Menschen, die sich dazu bereit erklären. Wäre das vielleicht etwas für dich? Die Arbeiten sind alle von Zuhause aus möglich, es braucht einfach PC-Kenntnisse (Word) und für die Website etwas technisches und grafisches Flair. Unser Wunsch ist, dass David mehr in die Förderung und evtl. sogar etwas mehr in die Koordination Nothilfe investieren kann. Das ist aber nur möglich mit einer entsprechenden Entlastung. Nebst der gewünschten Freisetzung von administrativen Aufgaben haben wir aber entschieden, dass sein Pensum bei den Spezialanlässen reduziert werden soll. So wird er nicht mehr am CREA! als Seelsorger mitarbeiten und auch bei internen Anlässen werden wir vermehrt auf eine breitere Trägerschaft achten. Es wird eine stetige Herausforderung bleiben, unsere Ressourcen gottgemäss, effizient und zielführend einzusetzen. Dazu sind wir auch froh um eure Anregungen und Mitarbeit. Nicht nur um David zu entlasten, sondern auch um diese Gedanken weiter zu entwickeln. Als Leitung der Gemeinde sehen wir es als wichtig, dass wir uns dabei auch immer wieder aus dem Alltag herausnehmen und uns bewusst in die Gegenwart Gottes begeben, um mit ihm darüber zu reden. So kehrten wir dann auch reich erfüllt an Erlebtem und dankbar für das Erreichte zurück. MITENAND 5 6 MITENAND Veranstaltungen Sonntag, 3. Januar, 09.00 Uhr, Gottesdienst mit Zmorge Wie immer starten wir auch das kommende Jahr mit einem speziellen Gottesdienst. Wir beginnen eine Stunde früher, dafür mit einem gemeinsamen Zmorgen. Im Vorfeld werdet ihr euch eintragen können, mit was ihr euch beteiligen wollt. Und dann bringt jeder etwas mit und so verteilt sich der Aufwand auf alle. Gemeinsam essen, etwas was schon Jesus immer mit Menschen tat. Also lasst es uns ihm gleich tun. Wir freuen uns auf eine tolle Ge meinschaft, feines Essen und einen inspirierenden Gottesdienst ab 10 Uhr. Das Kinderprogramm findet während des Gottesdienstes wie üblich statt. Bild: cevigossau.ch Veranstaltungen/Jesus, du bist anders Donnerstag, 21. Januar, 19.30 Uhr, obligatorische Mitarbeiterschulung Hinsicht. Flyer zum Einladen mit allen Infos liegen auf. Bild: alphalive.ch Freikirche und Obligatorium, sind das nicht zwei Gegensätze? Nun, auch als ehrenamtliche Mitarbeitende gibt es immer wieder Themen, die uns alle betreffen und von denen wir alle wissen sollten. Darum führen wir alle Jahre die obligatorische Mitarbeiterschulung durch. Denn wir möchten euch auch zurüsten für euren Dienst. Bei Redaktionsschluss ist die GL grad noch am Ausarbeiten des Themas und Planen der Ausgestaltung. Aber ihr werdet rechtzeitig erfahren, worum es diesmal geht. Wichtig: reserviere dir den Termin und sei dabei! Donnerstag, 28. Januar, 19.00 Uhr, Rest. Frohsinn, Alphalive Auftaktabend M i t t w o c h , 2 4 . Fe b r u a r, 19.30Uhr, Chrigis Infoabend Chrigi G. wird im Februar für einige Tage oder Wochen wieder in die Schweiz kommen. Bei der Ausreise zurück nach Nordafrika nahm sie einige grosse Fragen mit, wir beteten doch für einige Wunder. Inzwischen war Gott nicht untätig! Was Chrigi erlebte und in welche Richtung sie weitergehen will, wird sie an diesem Abend erzählen. Und so dürfen wir wieder Anteil nehmen, mit ihr beten und ich denke, vermutlich auch wieder Köstlichkeiten geniessen. Ich weiss jetzt schon, dass es einen unvergesslichen und eindrücklichen Abend geben wird. Bild: trekearth.com Donnerstag, 14. Januar, 19.30 Uhr, Allianz-Gebetstreffen in der reformierten Kirche Buchs Auch jedes Jahr findet die Allianzgebetswoche statt. Neu sind diesmal sämtliche Kirchen des Furttals dabei. Am Montag, 11. Januar im «Caliva», dem ehemaligen Cevihaus in Regensdorf, hinter der Althardstrasse 174. Und am Donnerstag hier in Buchs, in der reformierten Kirche. Nach einem kurzen Input und einigen Liedern beten wir gemeinsam mit unsern Geschwistern aller Furttaler Kirchen. Und zum Schluss gibt es noch ein gemütliches Zusammensein bei Umtrunk und etwas zu Knabbern. Wer von deinen lieben Freunden, Bekannten und Verwandten kennt Gott noch nicht persönlich? Wer von ihnen könnte interessiert sein, sich mal den wirklich wichtigen Fragen des Lebens zu stellen? L ade die entsprechende Person/en aus deinem Umfeld ein zum Alphaliveznacht im Restaurant Frohsinn und begleite sie während der Alphalivetreffen. Du kannst sicher sein, dass es für dich wie auch für sie eine lohnende Zeit wird. Und das in jeder Bild: Richard Wiskin Chrischona-Buchs, Januar bis März 2016 20. / 25. / 27. März und 3. April, jeweils 10.00 Uhr, Gottesdienste «Jesus ist…» Die Plakatkampagne «Jesus ist…» (siehe Themenbericht) nehmen wir zum Anlass, zu Fragen, Ansichten und Aussagen auf den Plakaten Stellung zu nehmen. Ja, wer ist oder war dieser Jesus? Und was soll das mit mir zu tun haben? Diese Kampagne gibt uns die Möglichkeit, mit Menschen über Jesus zu reden, die ihn noch nicht persönlich kennen. Und wir können sie dann gut auch in diese Gottesdienste einladen, um solchen Fragen nachzugehen. Die Osterzeit bietet sowieso eine gute Chance, um über unsern Glauben zu sprechen. Sonst gäbe es ja Ostern gar nicht. Nutzen wir die Gelegenheit und den Gesprächsstoff, den diese Kampagne bietet. Und laden wir unsere Mitmenschen auch dazu ein, mehr über diesen Jesus zu erfahren. MITENAND 7 Jesus, du bist anders Du stelltest dich zur Ehebrecherin, als sich alle von ihr distanzierten. Du kehrtest bei dem Zöllner ein, als sich alle über ihn empörten. Du riefst die Kinder zu dir, als alle sie wegschicken wollten. Du vergabst dem Petrus, als er sich selbst verdammte. Du lobtest die Opfer der Witwe, als sie von allen übersehen wurde. Du verjagtest den Teufel, als alle anderen auf ihn hereingefallen wären. Du versprachst dem Schächer das Himmelreich, als alle ihm die Hölle wünschten. Bild: jesus-ist.ch Du riefst Paulus in die Nachfolge, als alle ihn als Verfolger fürchteten. Du flohst dem Ruhm, als alle dich zum König machen wollten. Du liebtest die Armen, als alle Reichtum erstrebten. Du heiltest Kranke, als sie von anderen aufgegeben waren. Du schwiegst, als alle dich anklagten, verspotteten und auspeitschten. Du starbst am Kreuz, als alle ihr Passah feierten. Du nahmst die Schuld auf dich, als alle ihre Hände in Unschuld wuschen. Du erstandst vom Tod, als alle meinten, alles sei zu Ende. Jesus, ich danke dir, dass du anders bist. michelangelo: Kreuzigung (1540) Aus Axel Kühner: Eine Gute Minute, 365 Impulse zum Leben. © Aussaat-Verlag 8 MITENAND Buchempfehlungen Buchempfehlungen Jesus ist Das Menschsein neu entdecken Nah an seinem Herzen Vom Wagnis, ganz aus Jesus zu leben Liebesbrief von deinem König Sheri Rose Shepherd Judah Smith Christof Lenzen Wie würdest du diesen Satz zu Ende bringen? Deine Antwort könnte Aufschluss darüber geben, wie du zu dem wirst, wozu du geschaffen wurdest.In diesem Buch füllt Judah Smith die Satzlücke mit immer neuen Eigenschaften Jesu und offenbart dadurch sein Wesen. Smith schreibt als dein Freund und will so dem modernen Menschen die Bedeutung der Botschaft Christi erläutern. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die ihren Weg als Christ gerade erst begonnen haben oder schon ein Leben lang dabei sind. Und es ist auch für all die geschrieben, die einfach nur neugierig sind. Bei Gott zur Ruhe kommen - aufatmen - neue Kraft bekommen! Pastor Christof Lenzen lädt zu einer Reise zum Herzen Jesu ein, um dann gestärkt wieder ins Leben und in den Alltag zurückzukehren. Er greift dabei eine Sehnsucht auf, die wohl jeder Christ kennt, die aber viel zu selten gestillt wird: die Sehnsucht, beständig die Gegenwart Gottes zu spüren und aus ihr zu leben. Wie das gelingen kann und welche Blockaden dafür aus dem Weg geräumt werden müssen - das zeigen die kraftvollen Texte auf ermutigende und anschauliche Weise. Das Herz des Himmels gehört Ihnen. Für immer. Lassen Sie sich von dieser faszinierenden Wahrheit beflügeln: Gottes Herz schlägt für Sie! In kurzen Briefbotschaften, die die verschiedensten Herausforderungen des Lebens berühren, bringt Gott seine Liebe für Sie auf den Punkt. Dabei wirken die Briefe wie eine sanfte Umarmung in einer liebevoll vertrauten Vater-Tochter-Beziehung, bringen Trost, Anerkennung, Hoffnung und Wahrheit mitten ins Herz und vertiefen die Gewissheit: Gottes Liebe gibt mir alles, was ich brauche. Mit Leidenschaft, Humor und Überzeugung zeigt uns Judah Smith, dass Jesus das Leben ist. Jesus ist Gnade. Jesus ist dein Freund.Jesus ist: das Menschsein neu entdecken. Lehre uns tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist unser Gott; dein guter Geist führe uns auf ebener Bahn. Psalm 143,10 Chrischona-Buchs, Januar bis März 2016 DVD-Empfehlung DVD - Gott ist nicht tot Student Josh Wheaton schreibt sich in seinem ersten College-Jahr in dem Philosophie-Kurs von Professor Jeffrey Radisson ein. Dieser fordert seine Studenten gleich in der ersten Stunde dazu auf, die Worte "Gott ist tot" auf ein Blatt Papier zu schreiben. Tun sie es nicht, fallen sie durch. Als gläubiger Christ befindet sich Josh in einem Dilemma: Soll er seinen Glauben verleugnen, nur um den Kurs zu bestehen? Oder stattdessen die Konfrontation mit dem Professor suchen, was verheerende Folgen für seine Zukunft haben könnte? Josh beschliesst, für seinen Glauben einzustehen. Daraufhin fordert Professor Radisson ihn heraus: Im Laufe des Semesters soll er in einer direkten Debatte mit ihm stichhaltige und wissenschaftlich fundierte Belege für die Existenz Gottes liefern. Josh stellt sich der Herausforderung. Doch wie lässt sich die Existenz Gottes belegen? Ein grandioser Film über die Grundlagen des christlichen Glaubens, der es bis auf Platz 2 der offiziellen US-Kino-Charts geschafft hat. MITENAND 9 10 MITENAND Chrischona 2025/Adressen Chrischona 2025 - Kurzfassung In der Gemeindeleitung, mit den Ressortleitern und zum Schluss mit der ganzen Gemeinde trugen wir unsere Vorstellungen zusammen, wie wir im Ja h r 2 025 a l s C h r i s c h o n a B u c h s unterwegs sein wollen. Eine Zusammenfassung liegt hier vor, David versuchte das Ganze noch in einem Bild grei ar zu machen. Die Chrischona Buchs ist eine tragende Gemeinschaft von Menschen jeden Alters, in der der c h r i s t l i c h e G l a u b e ge l e b t u n d verständlich weitergegeben wird. Sie ist Lebenszentrum und dient der Gesellschaft im Furttal. Wichtige Themen: Auf die junge Generation ausgerichtet Die Generationen leben durchmischt Neue Besucher werden proaktiv integriert Offene, auch kontradiktorische Diskussionen sind erwünscht Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Der Gesellschaft dienen darf etwas kosten (beispielsweise öffentlicher Spielplatz anbieten) Vorbilder im Glauben die begeistern Plattformen zum Ausprobieren schaffen, Fehler sind erlaubt Mitarbeit fördern, stärken Mögliche neue Aktivitäten/Schwerpunkte: Jugendgottesdienste Heilungsangebote Bibelschule Angebote für Familien, nicht Verbindlichkeit eingefordert wird (Beispiel Kinderhort) Aktive 55+-Gruppe Nichtkirchliche Angebote wie beispielsweise. Planwagen-, Skiferien, Sportangebote etc. Chrischona-Buchs, Januar bis März 2016 MITENAND 11 Wichtige Adressen Gemeindeleitung: Tom Koblet Matthias Kupferschmid Renate Herren Mirjam Gassmann David Ruprecht Markus Schneider 044 845 07 03 044 845 36 48 044 555 93 75 044 844 20 04 044 844 02 04 043 931 02 12 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ressort Kinder Kinderhüeti Kids-Treff Damaris Heimo Marlen Peter Susan Biaggi 044 884 76 50 044 844 51 03 044 844 00 48 Ressort Jungschar Gisela Höfliger 079 701 15 92 Jugi (Grizzly+) Teens Unti Mirjam Gassmann Gisela Höfliger Daniela Wäfler 044 844 20 04 079 701 15 92 043 411 80 76 Ressort Gruppen/Hauskreise Seniorentreffen vakant Ursi Amrhein 044 844 00 75 Ressort Mission Alphalive Missionare vakant Ruedi Schlatter Michael Peter 044 844 41 43 044 844 51 03 Ressort Diakonie Mittagstisch Büchertisch Gastroteam Netzwerk Gesprächsbegleitung/Besuche Budgetberatung Christine Koblet Cornelia Ruprecht Daniela Koblet Cornelia Ruprecht David Ruprecht Erich Frei 044 845 07 03 044 370 29 19 044 844 59 28 044 370 29 19 044 844 02 04 044 845 03 90 Ressort Gottesdienst/Lobpreis-Team Ressort Spiritualität Gottesdienstplan/Verkündigung Blumenschmuck Empfang Sunntigs-Taxi Tontechnik Predigten online Yvonne Mäder Carlo Lauven David Ruprecht Gabi Hug David Ruprecht Walter Beuggert Thomas Nemecek Jörg Kunz 043 411 88 93 044 853 33 22 044 844 02 04 044 775 16 40 044 844 02 04 044 844 34 34 044 845 20 01 044 844 16 68 Finanzverwaltung Adressverwaltung Gebäudeunterhalt Reinigung Hauswart Gemeinde-Bus Jörg Kunz David Ruprecht Andi Hug Gabi Hug Heiri Meier Andi Mäder 044 844 16 68 044 844 02 04 044 775 16 40 044 775 16 40 044 844 58 61 043 411 88 93 MITENAND/Gemeindebrief Homepage David Ruprecht David Ruprecht Jörg Kunz 044 844 02 04 044 844 02 04 044 844 16 68 12 MITENAND Letzte Seite Januar Leni Göhner Naemi Koblet Daniela Kunz Werner Zulauf Emmy Schlatter Heiri Meier Käthy Zulauf Sarah Kunz feiert am 3. Januar 2016 feiert am 10. Januar 2016 feiert am 15. Januar 2016 feiert am 16. Januar 2016 feiert am 19. Januar 2016 feiert am 20. Januar 2016 feiert am 27. Januar 2016 feiert am 30. Januar 2016 den 87. Geburtstag den 20. Geburtstag den 50. Geburtstag den 76. Geburtstag den 95. Geburtstag den 65. Geburtstag den 75. Geburtstag den 10. Geburtstag Februar Chronik - wir gratulieren zum Geburtstag Beatrice Ritter Herta Hügli Anna Mäder Martina Schlatter feiert am 5. Februar 2016 feiert am 6. Februar 2016 feiert am 7. Februar 2016 feiert am 13. Februar 2016 den 76. Geburtstag den 83. Geburtstag den 89. Geburtstag den 30. Geburtstag Ich bin der Weg und die Wahrheit und März das Leben; niemand kommt zum Vater Frieda Mäder Lisa Brunner Jonas Kunz feiert am 15. März 2016 feiert am 16. März 2016 feiert am 29. März 2016 den 89. Geburtstag den 90. Geburtstag den 18. Geburtstag als nur durch mich! Johannes 14, 6
© Copyright 2025 ExpyDoc