PARKEN: Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: HAUPTSPONSOREN: Kostenlose Parkkapazitäten sind gegenüber dem Ausbildungszentrum verfügbar. Bitte ziehen Sie ein Parkticket, bei der Anmeldung erhalten Sie das Ausfahrticket. PARKEN: Wir weisen darauf hin, dass Parkplätze nur in begrenzter vorhanden sind! Kostenlose Parkkapazitäten sind gegenüber Anzahl dem Ausbildungszentrum verfügbar. Bitte ziehen Sie ein Parkticket, bei der Anmeldung erhalten Sie das Ausfahrticket. Wir weisen darauf hin, dass Parkplätze nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind! Einladung zum Tag der Epilepsie der OÖ Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg und des Vereins zur Förderung der neurologischen Forschung und Lehre NEBENSPONSOREN: Nebensponsoren: Hauptsponsoren: 12. Dezember 2015, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr Ausbildungszentrum der LNK Wagner-Jauregg Niedernharter Straße 20, 4020 Linz P MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG LENTOS Kunstmuseum Linz, Foto: gortana photography (Detail) TAG DER EPILEPSIE: PROGRAMM: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 09:00 – 09:30 Uhr Registrierung 09:30 – 09:35 Uhr Begrüßung Prim. Prof. Dr. Udo Illievich Interimistischer Ärztlicher Direktor, LNK Wagner-Jauregg Linz 09:35 – 10:10 Uhr Differentialdiagnose epileptischer Anfälle Priv.-Doz. Dr. med. Christian Tilz Klinik für Neurologie, KH der Barmherzigen Brüder Regensburg 10:10 – 10:45 Uhr Update Pharmakotherapie Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff Ärztlicher Direktor, Epilepsiezentrum Kork, Kehl-Kork 10:45 – 11:00 Uhr PAUSE 11:00 – 11:35 Uhr Schlaganfall, MS und Epilepsie Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP Abteilungsleiter Neurologie, LNK Wagner-Jauregg Linz 11:35 – 12:10 Uhr Epilepsie im Alter Prof. Dr. med. Hermann Stefan Epilepsiezentrum, Universitätsklinikum Erlangen 12:10 – 13:15 Uhr PAUSE 13:15 – 13:50 Uhr Soziale Implikationen von Epilepsie Univ.-Prof. DI Dr. Christoph Baumgartner Abteilungsvorstand Neurologie, KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13:50 – 14:25 Uhr Update Status Epilepticus Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie, Christian-Doppler-Klinik Salzburg 14:25 – 14:45 Uhr PAUSE 14:45 – 15:20 Uhr Limbische Encephalitis, Diagnostik und Management Prof. Dr. C.E. Elger, FRCP Direktor der Klinik für Epileptologie, Universität Bonn ich darf Sie herzlich zum diesjährigen TAG DER EPILEPSIE einladen. Es freut mich sehr, dass diese Veranstaltung, die von Doz. Tilz vor sieben Jahren in Linz ins Leben gerufen wurde, wieder nach Linz zurückkehrt. Diesmal wird die Tagung an der LNK Wagner-Jauregg - dem zukünftigen Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums ausgerichtet. Ich hoffe sehr, dass Ihnen das vielfältige Programm zusagt. Es ist mit großer Sorgfalt und Hinblick auf klinisch und therapeutisch relevante Faktoren ausgerichtet. Gerne können wir anschließend Interessierten unsere erweiterte Epilepsie Monitoring Unit und das neue EEG-Labor zeigen. Ganz besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die diese Veranstaltung fördern und damit erst ermöglichen. Ich hoffe, Sie zahlreich im Dezember begrüßen zu dürfen und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP Honorary Senior Lecturer (SGUL) ALLGEMEINE INFORMATION: VERANSTALTER: Verein zur Förderung der neurologischen Forschung und Lehre in Kooperation mit der OÖ Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Neurologische Abteilung http://www.wagner-jauregg.at http://www.kepleruniklinikum.at ANMELDUNG: Frau Brigitte Wolf OÖ Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Tel. 050 / 55462-25701, Fax: 050 / 55462-25704 E-Mail: [email protected] TAGUNGSLEITER: Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP TAGUNGSORT: Mehrzwecksaal 2 Ausbildungszentrum der OÖ Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Niedernharter Straße 20, 4020 Linz TEILNAHMEGEBÜHR: Es ist keine Teilnahmegebühr zu entrichten. PARKEN: Kostenlose Parkkapazitäten sind gegenüber dem Ausbildungszentrum verfügbar. Bitte ziehen Sie ein Parkticket, bei der Anmeldung erhalten Sie das Ausfahrticket. Wir weisen darauf hin, dass Parkplätze nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind! DFP-PUNKTE: Die Fortbildungsveranstaltung ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der österreichischen Ärztekammer mit 6 DFPPunkten für Neurologie bewilligt.
© Copyright 2025 ExpyDoc