STATION P4 Schwerpunktstation für affektive Störungen

STATION P4
›Bitte bringen Sie am Aufnahmetag eine Einweisung zur Krankenhausbehandlung, Ihre Krankenkassen-
karte sowie eventuelle Vorbefunde mit.
Kooperationen
›Niedergelassene Fachärzte
›Niedergelassene Psychotherapeuten
›Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik in
Schlüchtern und Gelnhausen
›RPK Arbeitleben Rehabilitationseinrichtung für
psychisch kranke Menschen in Schlüchtern
›Komplementäre Betreuungs- und Wohneinrich tungen des gemeindepsychiatrischen Verbundes
Kontakt
Station P4 (2. OG)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung:
Frau K. Messi-Ebanda, Leitende Psychologin
Frau S. Diegelmann, Pflegerische Leitung
Kurfürstenstraße 17, 36381 Schlüchtern
Tel. 0 66 61 / 81- 3850, Fax 0 66 61 / 81- 3852
www.mkkliniken.de
Anfahrt
Anfahrt aus Richtung Fulda oder Frankfurt über die
A66 bis zur Ausfahrt Schlüchtern-Nord Richtung
Schlüchtern. Vor dem Ortsschild in die Umgehungsstraße links abbiegen. Nach ca. 500 m 1. Straße
rechts in die Kurfürstenstraße abbiegen.
Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie
K u r fü
rste
STATION P4
nstr
aße
Lu
do
vic
a-v
-S
on
tum
m-
Str
Schwerpunktstation für
affektive Störungen
aß
e
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefärztin Dr. Susanne Markwort
Herausgeber:
Main-Kinzig-Kliniken GmbH
Geschäftsführer Dieter Bartsch
Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen
Tel. 0 60 51 / 87-0
[email protected]
www.mkkliniken.de
Stand 10 / 2014
Zugangswege
›Eine Aufnahme ist möglich mit einer Einweisung
Ihres behandelnden Haus- oder Facharztes, durch die Psychiatrische Institutsambulanz oder als Akut-
aufnahme über den Dienstarzt unserer Klinik.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Station P4 ist eine Schwerpunktstation für affektive Störungen. Wir behandeln hauptsächlich erwachsene Menschen mit depressiven Erkrankungen,
Angst- und Belastungsstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen in Krisen.
Depressive Erkrankungen sind eine der häufigsten
psychischen Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Unter modernen Begriffen wie z.B. Burnout verbirgt sich häufig eine behandlungsbedürftige
depressive Erkrankung.
Auch infolge anderer psychischer Störungen, wie
beispielsweise einer Angst- oder einer Traumafolgestörung kann sich eine depressive Symptomatik
zusätzlich entwickeln.
Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können
ebenfalls durch den Zusammenbruch ihrer bisherigen
Lebensbewältigungsstrategien in akute seelische
Krisen geraten und ebenfalls depressive Symptome
vorweisen.
Der individuelle und störungsspezifische Gesamtbehandlungsplan legt einen besonderen Schwerpunkt
auf die kognitive Verhaltenstherapie. Eine begleitende psycho-pharmakologische Behandlung wird nach
dem aktuellen Stand der Wissenschaft durchgeführt.
Durch eine gute multiprofessionelle Behandlung können das Ausmaß der Beschwerden reduziert und die
Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden.
Diesen Zielen fühlen wir uns als Behandlungsteam
der P4 verpflichtet.
Frau Dipl.-Psych. K. Messi-Ebanda
Leitende Psychologin
Wann sollten Sie zu uns kommen?
›Wenn Sie sich niedergeschlagen oder gereizt,
verzweifelt, hoffnungslos oder ängstlich fühlen.
›Wenn Sie antriebslos, erschöpft, schnell ermüdbar,
innerlich unruhig sind oder Schlafstörungen haben.
›Wenn Sie ständig grübeln oder sich Sorgen machen,
Selbstzweifel haben oder daran denken, nicht mehr
leben zu wollen.
›Wenn Sie sich von Freunden und Familie zurückzie hen, Freizeitaktivitäten und Hobbys vernachlässigen
oder aber aggressiv und gereizt auf Andere reagieren.
›Wenn Sie in eine Lebenskrise geraten und nicht
mehr weiter wissen.
›Wenn Sie Ihren Beruf und Alltag nicht mehr bewälti gen können.
›Wenn die Einschränkungen so erheblich sind, dass
eine ambulante oder teilstationäre Behandlung
nicht mehr ausreicht.
Ziele der Behandlung
›Bewältigung der Krankheitsbeschwerden
›Vermittlung von Wissen über die Erkrankung und
deren Behandlung
›Adäquate medikamentöse Einstellung bei Bedarf
›Aufbau einer Tagesstruktur
›Verbesserung der Stresstoleranz
›Verbesserung der sozialen Kompetenz
›Steigerung der Belastbarkeit im Alltag
›Reintegration in das soziale Umfeld
›Planung der langfristigen Behandlung
›Sicherstellung der nachstationären Behandlung
›Einrichtung von psychosozialen Hilfen
›Verbesserung der Lebensqualität
Angebote der Station
›Einzel- und Gruppenvisiten
›Kognitiv-verhaltstherapeutische Einzelgespräche
›Medikamentöse Behandlung
›Bezugspflege
›Depressionsbewältigungsgruppe
›Genusstraining
›Gruppe sozialer Kompetenzen
›Angehörigengruppe
›Wach- und Lichttherapie
›Kreative Körpertherapie
›Ergotherapie
›Sozialpädagogische Fachberatung
›Progressive Muskelentspannung
Unser Behandlungsteam
›FachärztIn
݀rztInnen
›PsychologInnen
›Pflegekräfte
›Psychologische PsychotherapeutInnen
›ErgotherapeutInnen
›KörpertherapeutInnen
›SozialarbeiterInnen