PROGRAMM VOM 25. FEBRUAR – 2. MÄRZ 2016 atelier am bollwerk HOHE STRASSE 26 0711/669 5 669 16:00, 20:00 FREUNDE FÜRS LEBEN [So/Mi 20:00 OmU] mit Javier Cámara, Ricardo Darín u.a. Humorvoll-warmherziges ab 6 J. NEU Kino aus Spanien über das Abschiednehmen. 15:30, 20:40 MUSTANG [So/Mi 20:40 OmU] Vielfach ausgezeichnetes Drama um fünf freiheitsliebende ab 12 J. Schwestern in der türkischen Provinz, die gegen gesellschaftliNEU che Grenzen aufbegehren. 17:40, 20:20 COLONIA DIGNIDAD + Sa 22:20 Spannender Polit-Thriller von Oscar-Preisträger Florian Gallenab 16 J. berger um einen deutschen Prediger im Chile der 70er Jahre. Basierend auf wahren Begebenheiten 15:45, 18:20 SUFFRAGETTE – TATEN STATT WORTE ab 12 J. Mitreißendes Drama um die geschichtsverändernden Anfänge der Frauenrechtsbewegung in Großbritannien zu Beginn des 20. Jahrh. 18:00 BROOKLYN – EINE LIEBE ZWISCHEN ZWEI WELTEN ab 6 J. mit Saoirse Ronan, Julie Walters u.a. OSCAR- Nominiert! Sa 22:40 DIE DUNKLE SEITE DES MONDES So 13:40, ab 12 J. mit Moritz Bleibtreu, Nora Von Waldstätten, Jürgen Prochnow u.a. Sa 22:50 NICHTS PASSIERT So 14:00 Rabenschwarze Tragikomödie mit Devid Striesow, dessen Leben ab 12 J. als Familienvater aus den Fugen gerät. So 13:20, ab 12 J. DIRIGENTEN – JEDE BEWEGUNG ZÄHLT! STZ-Matinée: OmU So 12:00, ab 12 J. BOULEVARD Moderation: Tim Schleider Delphi Arthaus Kino TÜBINGER STRASSE 6 0711/29 24 95 Do–Mo 20:10 WHERE TO INVADE NEXT Di/Mi 17:10 Michael Moore zeigt den Amis, was in Europa besser ist. So + 13:10 OmU, ab 12 J. NEU 18:10, 20:30 HAIL, CAESAR! + Sa 22:50 mit George Clooney, Josh Brolin, Scarlett Johansson u.v.a. + So 13:30 Verrückte Hollywood-Farce der Coen-Brüder um einen Filmstar, OmU, ab 12 J. der während Dreharbeiten entführt wird. Do–Mo 15:45, 17:45 DAS BRANDNEUE TESTAMENT Di/Mi nur 15:45 Arthaus Kino vom feinsten: einfallsreich und unterhaltsam, mit ab 12 J. tollen Darstellern und einer ordentlichen Portion Tiefgang. Do–Mo 15:30 UNGEZÄHMT Dokumentation über vier Männer, die ab 12 J. den Traum des alten Wilden Westens leben wollen und 16 Mustang-Pferde von Mexiko nach Kanada treiben. Di 15:00, 19:30 SÜDAFRIKA – DER FILM Mi 15:00 Packende Reisereportage. In Anwesenheit der Regisseure ab 6 J. Silke Schranz und Christian Wüstenberg. Mi 19:30 LOLO JOUR FIXE DU CINÉMA FRANÇAIS. ab 6 J. von Julie Delpy, mit Dany Boon, Vincent Lacoste, Karin Viard u.a. OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln Kartenreservierungen und weitere Informationen unter www.arthaus-kino.de Montag : Kinotag 6,00 € (außer an Feiertagen) FILMÜBERSICHT 25. FEBRU AR – 2. MÄRZ 2016 B R O O K LY N 112 MIN. | AB 6 J . BROOKLYN erzählt die bewegende Geschichte der jungen Eilis Lacey (Saoirse Ronan), einer jungen irischen Immigrantin, die in den 1950er Jahren versucht, in Brooklyn Fuß zu fassen. Von den Versprechungen Amerikas angelockt, verlässt Eilis nicht nur Irland sondern auch das behagliche Heim ihrer Mutter, um in New York ein neues Leben zu beginnen. Anfangs leidet die junge Frau unter großem Heimweh, doch das verfliegt schnell als sie sich von einer Liebesromanze mitreißen lässt. Aber schon bald wird ihr neues Leben auf eine harte Probe gestellt und sie muss sich nicht nur zwischen zwei Ländern sondern auch zwischen zwei ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen entscheiden. DIRIGENTEN 84 MIN . | AB 12 J . Fünf junge DirigentInnen und ein großes Ziel: Beim Internationalen Sir Georg Solti Dirigentenwettbewerb gilt es vor Frankfurts besten Orchestern und einer hochkarätigen Jury, Können und Talent zu beweisen. Wer hier nach drei spannungsreichen Ausscheidungsrunden das Finale in der Alten Oper gewinnt, dem steht das Tor zu einer internationalen Karriere weit offen. Aus der Perspektive 5 junger Nachwuchsdirigenten erzählt DIRIGENTEN vom Streben nach künstlerischer Anerkennung und kommt dabei dem Geheimnis des Dirigats mit einzigartiger Intensität näher. Ein Film, der seinen Blick auf das Zusammenspiel zwischen Dirigent und Orchester konzentriert und dieses Verhältnis auf ganz neue Weise erhellt. NEU F R E U N D E F Ü R S L E B E N 110 M I N . | AB 6 J . Die zwei besten Freunde Julián und Tomás kennen sich seit ihrer Kindheit und treffen sich nach Jahren in Madrid wieder. Schauspieler Julián lebt dort mit seinem Hund Truman, er ist von seiner Frau getrennt und sein Sohn studiert in Amsterdam, während Informatiker Tomás Job, Frau und Kinder in Kanada hat. Als sie sich wiedersehen, scheint es beiden so, als hätten sie sich niemals aus den Augen verloren. Julián und Tomás verbringen ein paar unvergessliche Tage miteinander, lachen, schwelgen in Erinnerungen und weinen, denn ihrem Wiedersehen wird ein Abschied für immer folgen… Mit Ricardo Darín, Javier Cámara, Dolores Fonzi, Eduard Fernández, Alex Brendemühl und Pedro Casablanc. CAROL HAIL, CAESAR! 10 6 MIN . | AB 12 J . Hollywood in den frühen Fünfzigern. In einem der großen Filmstudios ist Eddie Mannix der Mann für alle (Problem-)Fälle. Allerdings gibt es Tage, an denen auch er an seine Grenzen stößt. Als der Star des Prestigeprojekts “Hail, Caesar!” entführt wird, die Dreharbeiten unterbrochen werden und sich ihm gleich zwei sensationshungrige Journalistinnen auf die Fersen heften, behält er die Nerven. Doch schnell kommen weitere Herausforderungen auf ihn zu, und sie ziehen immer außergewöhnlichere Schritte nach sich. COLONIA DIGNIDAD NEU M U S T A N G 94 MIN . | AB 12 J . Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen werden arrangiert. Doch die fünf Schwestern – allesamt von großem Freiheitsdrang erfüllt – beginnen, sich gegen die ihnen auferlegten Grenzen aufzulehnen. Einfühlsam und kraftvoll zugleich setzt die junge Regisseurin Deniz Gamze Ergüven die unzähmbare Lebenslust der fünf Schwestern in Szene, die sich in einer von Männern geprägten Gesellschaft ihr Recht auf Selbstbestimmung erkämpfen. Mit lichtdurchfluteten Bildern trotzt der Film dem dramatischen Geschehen und setzt der Brutalität zarte Sinnlichkeit und jugendliches Aufbegehren entgegen, die den Zuschauer tief berühren und mit Hoffnung erfüllen. 119 MI N. | AB 6 J . Carol ist in ihrer Beziehung mit dem wohlhabenden Harge unglücklich. Sie trifft auf die junge Therese, die sich nach einem besseren Leben sehnt und zu der sie eine immer stärkere Bindung aufbaut. Als Harge von Carols neuer Liebe erfährt, beauftragt er einen Privatdetektiv, Informationen für seine Scheidung von Carol zu sammeln. So beginnt für Carol der Kampf um das Sorgerecht für ihre Tochter und das lang ersehnte glückliche Leben. Regisseur Todd Haynes (DEM HIMMEL SO FERN) bringt den Erfolgsroman von Patricia Highsmith, der 1952 erstmals unter dem Titel „Salz und sein Preis“ erschienen ist, jetzt auf die große Kinoleinwand. In den Hauptrollen sind Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett und Rooney Mara zu sehen. 110 MIN. | AB 16 J . Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der sich gegen den Präsidenten Salvador Allende an die Macht putscht. Unter den Demonstranten sind auch Lena, die als Stewardess am Tag zuvor in Chile gelandet ist, und ihr Freund Daniel, der als Fotograf in Santiago lebt. Unzählige werden in den Wirren des Aufruhrs vom Geheimdienst verhaftet, so auch Daniel und Lena. Daniel wird noch in der Nacht an einen unbekannten Ort verschleppt. Nach dem ersten Schock versucht Lena herauszufinden, was mit Daniel passiert ist. Doch die Mitstreiter seiner Studentengruppe tauchen unter und auch die Deutsche Botschaft verweigert ihr jede Hilfe. Bei Amnesty International hört sie das erste Mal von der berüchtigten Colonia Dignidad, einer abgeschotteten deutschen Sekte im Süden Chiles, die enge Verbindungen zum Geheimdienst unterhält: es geht das Gerücht um, dass auf dem Gelände der Colonia Gefangene gefoltert werden – und Daniel vermutlich dort gefangen gehalten wird. Völlig auf sich allein gestellt, entschließt sich Lena, der mysteriösen Sekte beizutreten und so Daniel wiederzufinden. Doch schon bald erkennt sie, in welch aussichtslose Situation sie geraten ist, denn noch nie ist jemandem die Flucht aus der Colonia gelungen... DAS BR ANDNEUE TESTAMENT 115 MIN. | AB 12 J . Gott lebt mit seiner Frau und ihrer gemeinsamen Tochter Éa in Brüssel. Täglich sitzt der Allmächtige vor dem Computer, um sich miese Gebote zu überlegen und lässt seine schlechte Laune an der Menschheit und seiner Familie aus. Eines Tages hat Éa genug und hackt sich in seinen Computer ein. So teilt sie jedem Menschen per SMS seinen Todestag mit. Als sie sich aufmacht, auf der Erde sechs neue Apostel zu suchen, reagiert Gott aber umgehend. DIE DUNKLE SEITE DES MONDES 97 MI N. | AB 12 J . Ein Maximum an Spannung trifft auf episches Kino mit zwei absoluten Schauspielgrößen. Moritz Bleibtreu spielt in der Rolle des Urs Blank einen Erfolgsmenschen, dessen abgründige, verborgenen Instinkte hervortreten. Ein schauspielerisches Duell der Sonderklasse liefert sich Bleibtreu mit Jürgen Prochnow, der mit kühler Bösartigkeit Blanks Widersacher Pius Ott gibt. DIE DUNKLE SEITE DES MONDES ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Martin Suter. N I C H TS P A S S I E RT 88 MI N. | AB 12 J . Seine Frau hat eigentlich keine Zeit und die Tochter keine Lust. Trotzdem ist Thomas wild entschlossen, mit seiner Familie erholsame Skiferien in den Schweizer Alpen zu verbringen. Neinsagen fällt dem konfliktscheuen Familienvater schwer, so dass Sarah, die 15-jährige Tochter von Thomas‘ Chef, gegen den Willen der Familie auf dem Rücksitz Platz nimmt. Peinlichst auf Harmonie bedacht ignoriert er sowohl die Bedürfnisse seiner Frau Martina als auch die Rivalität zwischen den Teenagern. Als Sarah Probleme mit der Dorfjugend bekommt, gerät Thomas‘ Vogel-Strauß-Taktik an ihre Grenzen: Rückgratlos in allen Belangen verstrickt er sich in ein aberwitziges Konstrukt aus Lügen und Halbwahrheiten, das immer abenteuerlichere Manöver von dem vermeintlich unauffälligen Familienvater fordert. bereits für Furore. An der Seite der einzigartigen Schauspielerinnen Carey Mulligan, Helena Bonham Carter, Anne-Marie Duff, Romola Garai sowie der mehrfachen Oscar®-Gewinnerin Meryl Streep glänzen. Ben Whishaw und Brendon Gleeson in den männlichen Hauptrollen. NEU S Ü D A F R I K A – D E R F I L M 9 4 M I N . | AB 12 J . Es ist der besondere Blickwinkel, der diese Reisedokumentation ausmacht. Bewegende Begegnungen mit Südafrikanern wechseln sich ab mit bombastischen Landschaftsbildern und unfassbar nahen Tierbeobachtungen. Dazu geben die Filmemacher unzählige Reisetipps für Südafrika-Liebhaber. Mit Leichtigkeit und mit Humor bringt dieser Film dem Zuschauer dieses so vielfältige, bunte und auch komplizierte Land spielend näher und macht große Lust, es einmal selbst zu entdecken. UNGEZÄHMT 10 5 M I N . | AB 12 J . Vier Freunde machen sich gemeinsam mit 16 wilden Mustangs auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Fünf abenteuerliche Monate reiten die Freunde durch den amerikanischen Westen. Ihr Weg führt sie durch den majestätischen Grand Canyon, den Yellowstone und den Glacier National Park. Für ihre Reise wählen die jungen Männer 16 Mustangs aus, die sie beim US Bureau of Land Management adoptieren. Die Tiere sind perfekt an die felsige Landschaft, das harte Wüstenklima und die Gebirgsrouten angepasst und sollen die Freunde durch noch unberührte Landstriche, von Mexiko bis Kanada, über eine Strecke von 5000 Kilometern begleiten. Auf Grund ihrer Überpopulation werden derzeit 50.000 Mustangs und Esel überall in den USA in staatlichen Einrichtungen gehalten. Ungezähmt – Von Mexiko bis Kanada zeigt die verschieden Facetten des Problems auf und gibt zugleich Lösungsansätze. Obwohl die Route mit großer Sorgfalt und lange im Voraus geplant ist, müssen die vier Freunde und ihre Gefährten auf ihrer Reise ständig Unwägbarkeiten wie Schnee, Wolkenbrüche und Präriebrände überwinden. Sie reiten unter erbarmungsloser Hitze, überqueren reißende Flüsse sowie jähe Abgründe und treffen auf Springkakteen, Klapperschlangen und angriffslustige Elche. Auch Krankheiten, Verletzungen und tödliche Unfälle widerfahren der Gruppe auf ihrer Reise. Auch wenn in der Realität nicht viel von der oft verklärten Romantik der amerikanischen Wildnis zu spüren ist – in der grandiosen Natur entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den Männern und eine unvergleichliche Bindung zwischen Mensch und Mustang. NEU W H E R E TO I N V A D E N E X T 110 M I N . | AB 12 J . Was können die USA von anderen Ländern lernen? Michael Moore will es genau wissen und marschiert als Ein-Mann-Armee in Europa und Tunesien ein. Wo immer er seine US-Flagge in fremden Boden rammt, will er keine Territorien und Ölfelder erobern, sondern gute Ideen. Und zwar solche, mit denen Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien gute Arbeits- und Lebensbedingungen für ihre Bürger geschaffen haben. Egal ob faire Löhne oder gesundes Schulessen, kostenlose Bildung oder menschenwürdige Gefängnisse: Michael Moore klaut alles, was er kriegen kann. Denn Europa hat Lösungen für viele Probleme, an denen die amerikanische Gesellschaft seit Jahren krankt. Je länger Michael Moore staunend durch Europa reist, um so klarer wird ihm: Der amerikanische Traum lebt! Wenn auch nur außerhalb der USA. Und so wird Michael Moores jüngster Doku-Streich WHERE TO INVADE NEXT zu einer augenzwinkernden Liebeserklärung an Europa. Nach der Weltpremiere beim Filmfestival in Toronto feierten Presse und Publikum WHERE TO INVADE NEXT als Michael Moores bislang lustigsten und optimistischsten Film. Die Dokumentation steht auf der Shortlist für die Oscars, die 2016 verliehen werden. SUFFRAGETTE 10 7 MIN . | AB 12 J . 1903 gründete Emmeline Pankhurst in Großbritannien die „Women’s Social and Political Union“, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand, als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpften sie für die allgemeine Gleichstellung der Frau und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit. Die sogenannten „Suffragetten“ waren teilweise gezwungen in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches Katz und MausSpiel mit dem immer brutaler zugreifenden Staat zu führen. Es waren größtenteils Arbeiterfrauen, die festgestellt hatten, dass friedliche Proteste keinen Erfolg brachten. In ihrer Radikalisierung riskierten sie alles zu verlieren – ihre Arbeit, ihr Heim, ihre Kinder und ihr Leben. Maud war eine dieser mutigen Frauen. Als Eröffnungsfilm beim BFI London Film Festival 2015 sorgte SUFFRAGETTE KONZEPTION, HERS TELLUNG UND VERTRIEB ARTHAUS Filmtheater Stuttgart GmbH | Telefon: 0711 / 616211 | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc