Critical Assessment of the ceRNA Hypothesis - ETH E

Diss. ETH No 23061
Critical Assessment of the ceRNA
Hypothesis: Quantitative and Functional
Analysis of the Relationship between
miRNAs, Target Abundances and Gene
Expression
A dissertation submitted to
ETH ZÜRICH
for the degree of
Doctor of Sciences of ETH Zürich
(Dr. sc. ETH Zürich)
presented by
RÉMY CLAUDE DENZLER
Master of Science in Microbiology and Immunology
ETH Zürich
born April 13th , 1985
citizen of Switzerland
accepted on the recommendation of
Prof. Markus Stoffel, examiner
Prof. Jonathan Hall, co-examiner
Prof. Constance Ciaudo, co-examiner
2015
v
Summary
microRNAs (miRNAs) are ∼22 nucleotide (nt) small noncoding RNAs that
play an important role in many biological processes by regulating messenger
RNA stability and translation through base pairing to its 30 untranslated
region. Since miRNAs were discovered, it was evident that their levels are
crucial in defining the magnitude target genes are repressed. Later studies
have pointed out that the number of binding sites present in the transcriptome (target abundance) may also affect the activity of miRNAs. Consistent
with this concept, the expression of high-site-containing RNAs was found to
titrate miRNAs away from other targets, thereby reducing the activity of a
miRNA. These observations were extended by the notion that miRNA target
sites found naturally in cells can act as competing endogenous RNA (ceRNA)
and regulate other site-containing transcripts by increasing or decreasing the
miRNA activity, as its expression changes. The ceRNA hypothesis is controversial as it is difficult to imagine how expression changes of individual transcripts can affect all binding sites found transcriptome-wide. Consideration
of this hypothesis would benefit from knowing the quantitative relationship
between a miRNA and its endogenous target sites.
We experimentally assessed the ceRNA hypothesis by expressing defined
amounts of competing target sites and measuring the corresponding influence
on miRNA-mediated regulation. By quantifying the number of competing
binding sites that are necessary to affect miRNA activity, we evaluated the
susceptibility to ceRNA-mediated gene regulation and the apparent cellular
target abundance of different primary hepatocyte and embryonic stem cell
miRNAs. We found that for the majority of miRNA families the binding sites
are in stoichiometric excess over their respective miRNA. We further unveiled
that overexpression of individual ceRNAs have to be unphysiologically high
and approach ∼10 – 40% of a miRNA’s target abundance before they exert
a detectable effect on miRNA activity. While miRNA abundance had a large
influence on the magnitude of ceRNA-regulated gene expression, the number
of binding sites necessary to detect a ceRNA-mediated gene regulation was
independent of miRNA levels.
vi
When we examined genes that contributed the most miRNA binding sites
to all sites found transcriptome-wide, we found that only a few genes contributed 5 – 20% to total target abundance and hence would have the potential to influence miRNA activity through changing their expression levels.
We also analyzed how target abundance of hepatocytes changes in response
to metabolic stress or insulin stimuli. We observed that global target site
abundance was not altered sufficiently in response to these physiological and
pathological stresses to affect miRNA-mediated repression. Together, our
data imply that a ceRNA effect, mediated through a single miRNA family
in a physiological or disease setting of the liver, is unlikely.
We also evaluated the influence base pairing complementarity (6-, 7-, or
8-nt) of binding site has on ceRNA-mediated gene regulation. We found that
7 nt and 6 nt sites, respectively are 30% and 45% less effective in competing
for miRNA compared to a 8 nt site. While weak sites (6 nt) have been described to only be negligibly repressed by miRNA, our data show that they
contribute meaningfully to cellular target abundance. In contrast, high binding site complementarity influences miRNA activity predominantly through
degradation rather than competition.
Finally, we investigated whether closely spaced binding sites of two different miRNA families could cooperatively reduce miRNA activity and hence
increase the likeliness of ceRNA-mediated gene regulation. We found that
transcripts containing two miRNA binding sites that are less than 58 nucleotides apart can cooperatively sequester miRNA of both miRNA families.
Our data suggests that strongly regulated ceRNA containing closely spaced
binding sites targeted by active miRNA can potentially enhance the probability of ceRNA-induced changes in gene expression.
In summary, our results provide a critical assessment of the ceRNA hypothesis by quantitative evaluation of the stoichiometric relationship between
miRNA and target abundance, target site spacing and affinity requirements
for ceRNA-mediated gene regulation.
vii
Zusammenfassung
Mikro-RNAs (miRNAs) sind ∼22 Nukleotid (nt) kurze, nicht Protein kodierende Ribonukleinsäuren (RNA), die viele wichtige biologischen Prozesse
beeinflussen indem sie die Genexpression regulieren. miRNAs erkennen und
binden kurze, spezifische Nukleotidsequenzen in der 3’-untranslatierten Region von Boten-RNAs (mRNAs), wodurch sie deren Stabilität und Translation
regulieren. Seitdem miRNAs entdeckt wurden, war es offensichtlich, dass ihre
Konzentrationen entscheidend dazu beitragen in welchem Ausmass Zielgene
reprimiert werden. Spätere Studien haben darauf hingewiesen, dass die Zahl
der im Transkriptom vorhanden Bindungsstellen (Bindungsstellen-Menge)
auch die Aktivität der miRNAs beeinflussen kann. In Übereinstimmung mit
diesem Konzept kann die Expression von Transkripten, die viele Bindungsstellen enthalten, miRNAs von anderen Zielen wegtitrieren und dadurch die
Aktivität dieser miRNA reduzieren. Diese Beobachtungen wurden durch die
Annahme ergänzt, dass Zielgene, die natürlich in Zellen vorkommen, als konkurrierende endogenen RNAs ( competing endogenous RNAs“, oder ceR”
”
NA“) agieren und andere Bindungsstellen-enthaltende Transkripte regulieren
können indem sie mittels Expressionsveränderungen die miRNA Aktivität
erhöhen oder verringern. Da es schwierig ist, sich vorzustellen wie die Expressionsänderung einzelner Transkripte alle Bindungsstellen im Transkriptom beeinflussen kann, ist die ceRNA Hypothese umstritten. Die Annahme
dieser Hypothese würde davon profitieren die quantitative Beziehung zwischen miRNA und ihrer endogenen Bindnungsstellen zu kennen.
In dieser Doktorarbeit wurde die ceRNA Hypothese experimentell untersucht, indem definierte Mengen an konkurrierenden Bindungsstellen exprimiert und deren entsprechenden Einfluss auf die miRNA-vermittelte Regulierung gemessen wurde. Durch die Quantifizierung der Anzahl konkurrierender Bindungsstellen, welche erforderlich sind um miRNA-Aktivität zu
beeinflussen, haben wir die Anfälligkeit für ceRNA-vermittelte Genregulation sowie die scheinbare zelluläre Bindungsstellen-Menge von unterschiedlichen miRNAs in primären Hepatozyten und embryonalen Stammzellen er-
viii
mittelt. Wir haben nachgewiesen, dass für die Mehrzahl der miRNA Familien die jeweiligen Bindungsstellen im stöchiometrischen Überschuss vorhanden sind. Wir haben ausserdem gezeigt, dass die Überexpression von einzelnen ceRNAs unphysiologisch hoch sein muss und sich an ∼10% bis 40%
der Bindungsstellen-Menge annähern muss, bevor sie eine nachweisbare Wirkung auf die miRNA-Aktivität ausüben kann. Während die miRNA Konzentration einen grossen Einfluss auf das Ausmass der ceRNA-regulierten
Genexpression hat, ist die Anzahl von Bindungsstellen die erforderlich waren
um eine ceRNA vermittelte Genregulation zu messen unabhängig von der
miRNA Abundanz. Wenn wir Gene untersuchten, die prozentual am meisten miRNA-Bindungsstellen beisteuerten, stellten wir fest, dass nur wenige
Gene 5%–20% zur Bindungsstellen-Menge beitragen und somit das Potenzial besitzen, miRNA-Aktivität durch Veränderung ihres Expressionsniveaus
zu beeinflussen. Wir untersuchten auch, wie sich die Bindungsstellen-Menge
in Hepatozyten als Reaktion auf metabolischen Stress oder Insulin Stimuli
veränderte. Wir beobachteten, dass sich die globale Bindungsstellen-Menge
als Reaktion auf diese physiologischen und pathologischen Belastungen nicht
ausreichend veränderten, um miRNA-vermittelte Repression zu beeinflussen.
Zusammengefasst zeigen unsere Daten, dass ein ceRNA Effekt, der durch
eine einzelne miRNA-Familie in einem physiologischen oder pathologischen
Kontext der Leber vermittelt wird, unwahrscheinlich ist.
Wir untersuchten auch welchen Einfluss die Basenpaarungskomplementarität (6-, 7- oder 8-nt) der Bindungsstelle auf eine ceRNA-vermittelte Genregulation hat. Es zeigte sich, dass 7 nt und 6 nt Bindungsstellen jeweils 30%
und 45% weniger effektiv um miRNA konkurrieren als eine 8 nt Zielsequenz.
Während schwache Bindungsstellen (6 nt) nur unwesentlich von der miRNA
reprimiert werden, zeigen unsere Daten, dass diese bedeutsam zur zellulären
Bindungsstellen-Menge beitragen. Im Gegensatz dazu beeinflusst eine hohe
Bindungsstellenkomplementarität die miRNA-Aktivität nicht durch Konkurrieren um die miRNA sondern hauptsächlich durch ihren Abbau.
ix
Schließlich untersuchten wir, ob nahe beieinander gelegene Bindungsstellen von zwei verschiedenen miRNA Familien kooperativ die miRNA-Aktivität
reduzieren und dadurch die Wahrscheinlichkeit einer ceRNA-vermittelten
Genregulation erhöhen können. Wir ermittelten, dass Transkripte, die zwei
miRNA-Bindungsstellen, die weniger als 58 Nukleotide voneinander entfernt
sind, kooperativ die miRNA beider miRNA Familien binden. Unsere Daten
deuten darauf hin, dass stark regulierte ceRNA, die nahe beieinander gelegene Bindungsstellen enthält, die durch aktive miRNA reprimiert werden,
potenziell die Wahrscheinlichkeit einer ceRNA induzierten Veränderungen in
der Genexpression erhöhen können.
Durch quantitative Auswertung der stöchiometrischen Beziehung zwischen miRNA und der Bindungsstellen-Menge, sowie der Zielsequenz Abstandsund Affinitätsanforderungen für ceRNA-vermittelte Genregulation, liefern
unsere Ergebnisse eine kritische Beurteilung der ceRNA Hypothese.