Vellushaar Eva (17) aus Zug will wissen: Warum haben Männer Brusthaare? Schön oder lästig? Die einen tragen sie stolz zur Schau, die anderen rasieren sie ab: Ob ein Mann – oder seine Partnerin – seine Brusthaare als Zeichen seiner Männlichkeit oder als lästigen Pelz betrachtet, ist Geschmackssache. Viel oder wenig? Jung oder älter? Ausser an Hand- und den Fussinnenflächen sowie den Schleimhäuten sind alle Menschen bereits als Kinder am ganzen Körper behaart. Dieses Flaum- oder Vellushaar ist dünn und farblos. In der Pubertät wird es durch dunkleres, markhaltiges Terminalhaar ersetzt. Bei Mädchen in den Achselhöhlen, im Schambereich sowie an den Unterschenkeln und bei Buben in Nase, Ohren, an den Wangen, am Kinn, in den Achselhöhlen, an Armen, Beinen, im Schambereich, an Gesäss, Rücken, Bauch und Brust. Vellushaar Wie stark die Körperbehaarung bei einem Mann ist, hängt von der Menge des männlichen Sexualhormons Testosteron, Vererbung und Lebensalter ab. Nicht immer wachsen die Brust- und Körperhaare schon während der Pubertät, bei manchen spriessen sie erst zwischen 20 und 30 und wieder andere bekommen gar keine. Je älter der Mann desto mehr Körperhaare hat er, bis mit zirka 60 der Höhepunkt erreicht ist. Terminalhaar Sinnvoll oder sinnlos? Wo es viele Schweissdrüsen gibt (Achselhöhlen), helfen Haare bei der Temperaturregelung, weil sie die Oberfläche vergrössern und der Schweiss so leichter abfliesst. Manchmal schützen Haare empfindliche Stellen (Schambereich) und/oder sie erhöhen die Sensibilität (Brust) und leiten Berührungen an die Haut weiter. Witzig oder doof? Der US-Schauspieler David «The Hoff» Hasselhoff ist für seine Brusthaare bekannt. Als Forscher 2010 in der Antarktis eine Tiefseekrabben-Art mit Brustpanzerbehaarung entdeckten, nannten sie das Tier Hoff-Krabbe.
© Copyright 2025 ExpyDoc