Bienen-Naturgarten Hard

it MagerrasenRuderalfläche m und Königskerzen
tve get ation ,Nach
Vogel- & Bienennährgehölz
Arten- & kräuterreiche
Wiesengesellschaften
Waldgarten
Feuchtbiotop
Bienenstöcke
mit
Strukturbiotope
haufen
Totholz und Stein
Infopoint
llt)ellt)
gest
geste
tigtig
t fer
t fer
ochhninichch
(noc
(n
Wildgarten
Obstgarten
Bienen- und
Insektensteppe
Haselnussgebüsch
Auwaldgehölze
Eiche
Holunder
Holundergebüsch
mit Waldrebe
Vielblütige Rose
Fichte
Kornelkirsche
Vielblütige
Rose
Heckenrose
Schwarzer
Holunder
Stieleiche
Hartriegel
Kirsche
Purpurweide
Gartenflieder
Felsenbirne
Mispel
Purpurweide
Käsepappeln
Vielblütige
Rose
Schlehe
Heckenrose
Purpurweide
Gartenrelikte
Kornelkirsche
Mohn
Ringelblume
Seifenblume
Vielblütige
Rose
Sanddorn
Apfel- /
Hasel
Hartriegel-/
Weidegebüsch
Ruderalfläche
mit Magerrasenvegetation,
Nachtkerze und Königskerze
Sommerflieder
Mispel
Hartriegel
Glatthaferwiese/
Magerrasen
Esche
Essigbaumgebüsch
Korkenzieherhasel
Spierstrauch
Treffpunkt
Naturparadies &
Bienengarten
Bienenstöcke
Forsythie
Sitzplätze
Bienen- und
Insektensteppe
Steinhaufen
Brennnessel
Birke
Kiefer
Imkerhütte
Rhododendron
Brombeergebüsch
Birken
Wildgarten
Gartenflieder
Eiche
Kornelkirsche
Himbeere, Kiwi
Eibe
Feuchtbiotop
Johannisbeere
Stachellose
Brombeere
Haselnuss
Bienenstöcke
Feige
Vogelkirsche
Feige
Schlehe
Taglilien
Strukturbiotope
Hartriegel
Holunder
Taybeere
Steinhaufen
Haselnuss
Wildkirsche
Schwarzer
Holunder
Schwarzer
Holunder
Obsthalbstämme/Spalier
Birne
Halbstamm
Kiwigebüsch
Kirschlorbeer
Schwarzer
Holunder
Taybeere
Gartenflieder
Nussbaum
Esche
Schmetterlingsflieder
Hartriegelgebüsch
Bienen- und
Insektensteppe
Sitzplätze
Beerenobst
Wildrose
Taybeere
Hartriegel
Gravensteiner
(Apfel Hochstamm)
Obstgarten
Weiden- /Eschengebüsch
Schwarzbeer
Holunder
Nachtkerze
Johanniskraut
Mariendistel
Ackerdistel
Goldrute
Infotafeln Natur
Vogelkirsche
Vogelkirsche
Buchenhecke
Haselnussgebüsch
Brennnessel
Infotafeln Bienen
Kurzinformationstafeln
"picken" spezielle Themen
aus einem Fachgebiet
Gartenflieder
Brombeere
Infosäule
Schwarzer
Holunder
Mirabelle
Haselnuss
Ro
Ho ter
lun Ha
de rtri
r, E ege
sc l m
he it
un W
d B eiß
rom dor
be n,
ere
Glatthaferwiese/
Magerrasen
Holunder
Essigbaumgebüsch
Kirsche
Sommerflieder
Taybeere
Stufenabgang
Sanddorn
Weide
Brombeer- /
Roter Hartriegel- /
Schmetterlingsflieder- /
Weinrebengebüsch
Sitzplätze
Schwarzer
Holunder
Immergrüne
Heckenkirsche
Lig
us
ter
he
ck
e
che
Kätzchenweide
Stufenabgang
Birken- /
Hartriegelgebüsch
Fichte
Kirsch
Mispel
Weide
Schlehe
Sitzplätze
Haselnuss
Waldgarten
Schwarzer Holunder
Rose
Kornelkirsche Felsenbirne
Sitzplätze
Bluthasel
Glatthaferwiese/
Magerrasen Vielblütige
Holunder
Heckenrose
Bienen- und
Insektensteppe
Haselnuss
Sanddorn
Hartriegel
Fichtengruppe
Kätzchenweide
Heckenrose
Bienen- und
Vogelnährgehölze
Waldreben- /
Schlehengebüsch
Bienen- und Vogelnährgehölze
Ro
te
rH
ar
tri
eg
el
He
ck
e
e
Vielblütige Rose
Kätzchenweide
Schwarzer
Holunder
ss-
Haselnuss
Obstsämlinge
Weide
Eschen-,
Weiden-,
Birkengebüsch
Alexander Lukas
(Birne Hochstamm)
Haselnuss
Taybeere
Rosen
Kletterrose
Hanita
(Zwetschge)
Liguster
Converence
(Birne Hochstamm)
Gartenflieder
Vogelkirsche
Weide
Boskoop (Apfel Hochstamm)
Esche
Eiche
Naturparadies & Bienengarten
Ein starker Lebensraum im Dorf
Ein Zielplan für das Naturparadies und den Bienengarten sieht
die langfristige Entwicklung zum naturnahen, strukturreichen
und vielfältigen Lebensraum vor. Die begleitende Pflege zur
Extensivierung und Offenhaltung spielt für die Renaturierung
eine wesentliche Rolle. Auf vergleichsweise engem Raum sollen
verschiedenste Pflanzen- und Tierarten Unterschlupf, Nische
und Nahrung finden. Offene und sonnige Zonen wechseln sich
mit halbschattigen und schattigen Standorten ab.
Neben bestehenden Gehölzinseln und neu angepflanzten
Hecken sollen artenreiche Wiesengesellschaften etabliert
werden. Die Entwicklungspflege in den Waldnischen und
Auwaldfragmenten, auf einer Streuobstwiese, in der Bienenund Insektensteppe, in den Wildgehölzhecken sowie auf der
Glatthaferwiese und auf dem Magerrasen ist über einen längeren Zeitraum von 10 bis 15 Jahren geplant. Dabei entsteht
ein Lebensraum für Natur- und Landschaftserfahrung. Unser
Naturparadies & Bienengarten darf gerne auch als Anregung
für die Gestaltung zumindest von Teilbereichen des eigenen
Gartens zu Hause verstanden werden.
Über die Jahre wird der Garten durch sorgfältige Entwicklungspflege auch zur Zeitreise durch die Landschaftsgeschichte im
unteren Rheintal. Elemente der traditionellen Kulturlandschaft
werden in den verschiedenen Bereichen des Areals wieder
eingeführt. Auf dem Weg durch den Garten wirken zunehmend
Lebensraumqualität und Naturatmosphäre auf die Besucher.
Infoblumen geben Auskunft zu Lebensräumen und Arten,
einen Schwerpunkt bildet Wissenswertes über die Imkerei. Die
hier aufgestellten Bienenvölker sind Eigentum der Imker des
Bienenzuchtvereins und werden von diesen betreut. Erfahrene
Imker begleiten Neuimker durch das Bienenjahr und ermöglichen ihnen hier im Bienengarten den Beginn einer erfolgreichen
Imkerlaufbahn.