Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bienen und Pestizide J.D. Charrière Symposium SCNAT, 26. November 2014 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 2 Exposition der Biene mit Pestiziden während der Bienensaison Meldungen auf Vergiftungsverdacht 180 Verdachtsmeldungen in der Schweiz 160 140 120 100 80 60 40 20 * 0 * * * * * * * 2013 2011 2009 2007 2005 2003 2001 1999 1997 1995 1993 1991 1989 1987 1985 1983 1981 1979 1977 Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 1975 1973 1971 1969 1967 1965 1963 1961 1959 1957 * : keine Daten * * Jahr 3 Seit ca. 10 Jahre vermehrte Meldungen über Völkerverluste Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 4 Bienensterben – Wintervölkerverluste ? - Frühling – Sommer - lokal - Rückstände in Bienen Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. - Winter - grossflächig 5 Einflüsse auf die Bienengesundheit Winterverluste Physiologie, Erbanlagen Krankheiten Volksentwicklung + Trachtangebot Standort Bienengesundheit Landwirtschaft Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. Klima 6 Verkürzung der Lebensdauer von Winterbienen Winterverluste 100% 1.08 6.09 10.10 Ueberlebensrate % 90% 80% 70% 60% 50% Winterbiene 40% 30% 20% Sommerbiene 10% 0% Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 7 Varroa spielt eine zentrale Rolle Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 8 Einflüsse auf die Bienengesundheit Varroa Ein Haupttäter für Völkerverluste in mehreren Ländern: Österreich (Brodschneider et al. 2010); Kroatien (Gajger et al. 2010); Deutschland (Genersch et al. 2010) Frankreich (Chauzat et al 2010; Le Conte) Norwegen (Dahle 2010); Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. Polen (Topolska et al. 2010); USA-Kanada (Guzman-Novoa et al. 2010, Schäfer et al. 2010) Belgien (Nguyen et al. 2009) 9 Deutsches Bienenmonitoring 2004-2008: 120 Stände -1200 Völker Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 10 Faktoren verbunden mit Winterverluste in DE Faktoren Relation Kastensystem - Alter der Königin + Volksstärke in Oktober +++ Varroa destructor +++ Nosema spec - DWV +++ ABPV + KBV - SBV - IAPV - 258 Pestizide und Metaboliten - Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. Gleiche Resultate in CH 11 Varroa Varroa destructor • Varroa schwächt die Biene durch die Entnahme ihres Blutes (Hämolymphe) • Varroa schwächt das Immunsystem der Biene • Varroa ist ein Träger für verschiedene Viren Varroa spielt eine zentrale Rolle, mit anderen Begleitfaktoren! Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 12 Exposition mit Pestiziden während der Bienensaison Bienenvergiftungen: z. B - Zäziwil - Süd-Deutschland 2008 700 Imkereien 12’000 Völker Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 13 Exposition mit Pestiziden während der Bienensaison Sub-letale Effekte z.B: Orientierung (Henry, 2012; Ramirez-Romero et al. 2005; Yang et al. 2008) Mobilität (Lambin et al. 2001) Gedächtnis (Decourtye et al. 2003; El Hassani et al. 2008; Aliouane et al. 2009) Anfälligkeit gegen Krankheit (Nosema, Viren?) (Alaux, 2010) Einfluss auf die Reproduktion (Drohnen, Königin)? Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 14 Exposition mit Pestiziden während der Bienensaison Interpretationsprobleme: - Laborversuche oder Halbfreiland, nicht wiederholbar im Feld - Versuche an Einzelbienen - Sub-letale Dosis aber trotzdem nicht immer realistisch Tiefe Konzentration Sub-letale Bereich Realistische Bereich Getestete Konz. Hohe Konzentration LD50 - Ein Bienenvolk hat eine starke Pufferkapazität (Legetätigkeit, Lebensdauer, Reserve, Funktionswechsel, etc..) Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 15 Was läuft momentan? Neue Wirkungsmechanismen (systemisch, als Saatbeizmittel) Für Bienen attraktive Pflanzen Rückstände in Pollen und Nektar Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. Exposition den Bienen kurz und langfrissig Rückstände kommen in das Bienenvolk 16 Was läuft momentan? Neue Wirkungsmechanismen (systemisch, als Saatbeizmittel) Neue Expositionswege - Pollen, Nektar - Staub - Guttationswasser Neue Kenntnissen - Subletale Effekten - Chronische Toxizität - Synergetische Effekte - Effekte auf Brut Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 17 Was läuft momentan? Internationale (EU, OECD, SETAC, EPPO) Entwicklung und Validierung neuen Risikobewertung in Bereiche: - chronische Toxizität - Subletale Effekten - Einfluss auf den Larven (Labortest) - neue Expositionsscenarien - Testmethoden für andere Bestäuber Reevaluation bewilligter Produkte (EU, Schweiz) Bienen und Pestizide | sc nat-Symposium Charrière J.D. 18
© Copyright 2025 ExpyDoc