Drive Controlled Pump Effiziente hydraulische Antriebe mit System

Drive Controlled Pump
Effiziente hydraulische
Antriebe mit System
Hydraulik-Systemlösungen gehört
Die Leistungsdichte von hydraulischen Antrieben ist gerade im
Bereich der Linearbewegungen nach wie vor unerreicht. Jetzt gilt
es, die Hydraulik auch im Bereich der Energie- und Kosteneffizienz
weiter zu optimieren.
Die Vorteile der modernen Industriehydraulik sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen
Evolution, zu der Parker einen
entscheidenden Beitrag geleistet
hat. Die Leistungsdichte und Robustheit der Hydraulik sowie die
konstruktive Einfachheit bei der
Übersetzung von linearen Bewegungen bei Industrie-Anwendungen werden auch heute von
der Elektromechanik bei weitem
nicht erreicht. Ständig steigende
Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Produktivität von
Maschinen machen hydraulische Antriebe auch in Zukunft
unverzichtbar.
Wir denken ganzheitlich
Neben der Leistungsfähigkeit
rücken zunehmend der Energieverbrauch und die Kosteneffizienz in den Fokus der Anwender.
Konventionelle Hydrauliksteuerungen setzen bereits mehrheitlich auf eine gemeinsame
Hydraulikversorgung für mehrere Antriebe, um den Aufwand
der Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie zu
verteilen. Kontinuierlich steigende Energiekosten sowie immer höhere Umweltschutzauflagen erfordern weitere Verbesserungen der Hydraulik in diesem Bereich.
Um Effizienzpotenziale zu heben, muss
künftig nicht mehr das einzelne Produkt,
sondern das hydraulische Antriebssystem
als Ganzes betrachtet werden.
Optimierung des kompletten Systems
Mit seinem übergreifenden Know-how
verfügt Parker über beste Voraussetzungen, auf Basis dieses Ansatzes eine neue
Generation hydraulischer Antriebe zu
entwickeln. Unser Konzept beinhaltet eine
grundlegende Modifizierung der bewährten hydraulischen Konstantdrucksysteme.
2
die Zukunft
Exakte Auslegung und Abstimmung
Bei der Zusammenstellung und Auslegung
setzen wir auf einen umfassenden Baukasten hochwertiger Komponenten, der ständig erweitert wird und damit immer aktuell bleibt. Alle Bausteine werden
mittels einer neu entwickelten
Software exakt aufeinander und
individuell auf den Zyklus der
jeweiligen Anwendung abgestimmt. Gleichzeitig kann auch
die Baugröße der verwendeten
Komponenten reduziert werden. Dies generiert wiederum
weitere Einsparpotenziale, weil
die Investitions- und Betriebskosten gesenkt werden können.
Damit wird Parker sowohl den
aktuellen und künftigen Anforderungen im Bereich des Energieverbrauchs, der CO2- und
Geräuschemissionen als auch
dem Wunsch von Maschinenherstellern und -nutzern nach
leistungsfähigeren Systemlösungen aus einer Hand gerecht.
Schließlich zielt alles, was wir
tun, auf die Verbesserung der
Wettbewerbsfähigkeit unserer
Kunden ab.
Ihr Wirkungsgrad und ihre Effizienz sind
bislang durch den gleichbleibenden Ölvolumenstrom und die damit verbundene
Leistungsanpassung per Ventilsteuerung
begrenzt. Deshalb setzen wir bereits beim
Antrieb an: Erstmals verknüpfen wir den
elektromechanischen Antrieb mit der Hydraulik zu einer drehzahlgeregelten elektrohydraulischen Komplett-Systemlösung:
der Drive Controlled Pump.
Herausforderungen auf einen Blick:
•
•
•
•
3
Anspruchsvollere Anwendungen
Steigende Energiekosten
Steigende Personalkosten
Höhere Umweltschutzanforderungen
Unser Ansatz: die Drive Controlled
Mit der Drive Controlled Pump bietet Parker eine drehzahlgeregelte
hydraulische Antriebs-Komplettlösung, die vorab exakt auf einen
vorgegebenen Zyklus abgestimmt wird.
Elektrische Antriebe haben in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte
gemacht – sowohl bei der Drehzahlregelung als auch bei der Beherrschung großer
Drehmomente bei kleinen Drehzahlen.
Diese Entwicklung machen wir uns für die
Optimierung hydraulischer Pumpensysteme zunutze, indem wir die Technik zur
Drehzahlregelung der Pumpen nutzen. Die
Drive Controlled Pump ermöglicht eine
zentrale, geregelte hydraulische Versorgung aller Abtriebe. Durch den Einsatz eines Umrichters wird der Drehzahlbereich
geregelt. So kann exakt die hydraulische
Energie erzeugt werden, die für den jeweiligen Zeitpunkt innerhalb des Maschinenzyklus benötigt wird. Gerade bei Zyklen
mit hohen Teillastanteilen sind damit große Einsparungen möglich.
Bei der Zusammenstellung einer Drive
Controlled Pump sind sowohl die Bauarten der E-Motoren als auch der Hydraulikpumpen zu beachten.
Kostengünstige Komponenten
Schon heute gibt es im Markt Ansätze, die
Effizienz von hydraulischen Maschinen
durch drehzahlgeregelte Antriebe zu verbessern. Bei der gängigen Kombination
Synchronmotor/Innenzahnradpumpe
werden die Effizienzvorteile der drehzahlvariablen Antriebe schon bei der Anschaffung relativ teuer erkauft. Parker geht
einen Schritt weiter und verwendet für die
4
Pump
hohe Spitzendrücke realisiert oder hohe
Drücke lange gehalten werden müssen.
Drive Controlled Pump Komponenten, die
entweder ein besonders attraktives PreisLeistungsverhältnis oder Vorteile beim
Service bieten. So setzen wir auf der Motorenseite kostengünstige Asynchron-Normmotoren ein, die in Verbindung mit einem
Umrichter einen großen Drehzahlbereich
der angesteuerten Pumpe ermöglichen.
Synchronmotoren verwenden wir bei Anwendungen, bei denen es auf besonders
hohe Dynamik ankommt.
Modernste Software-Tools
Um eine energieeffiziente Motor-PumpenKombination zusammenstellen zu können, müssen die einzelnen Komponenten
so ausgewählt werden, dass die Summe aller Verluste in den vorgegebenen Betriebspunkten ein Minimum erreicht. Für die optimale und dennoch einfache Auswahl und
Auslegung wendet Parker ein einzigartiges
Innovative Technologien
Software-Tool an: den Parker DriveCreator
Bei der Auswahl der Pumpe berücksichti(kostenloser Download unter www.parker.
com/drivecontrolledpump). In ihm sind
gen wir nicht nur die Fördermenge, sondern auch die Minimal- und Maximaldreh- alle energierelevanten Komponentendaten
gespeichert. So lässt sich datenbankgezahl. Eine kleinere Baugröße ermöglicht
stützt die optimale Komponenten-Kombiim Allgemeinen höhere Drehzahlen und
verursacht geringere Geräuschemissionen. nation mit der höchsten Energieeffizienz
Dagegen hängt die für die Drive Controlled auswählen. Darüber hinaus erleichtert
Pump wichtige Minimaldrehzahl eher von ein Start-up-Tool die Inbetriebnahme der
der Bauart als von der Baugröße ab. In der Drive Controlled Pump in der Anwendung.
Summe ihrer Eigenschaften haben sich
Drive Controlled Pump
zwei Pumpentechnologien als optimal erauf einen Blick:
wiesen: Die Flügelzellenpumpe ist die ideale Basis für Systeme mit Konstantpumpe.
• Drehzahlgeregelter Antrieb
Ihre robuste Bauweise mit Doppelflügel• Individuell auf den
Dichtkanten macht sie unempfindlich
Maschinenzyklus abgestimmt
gegen Partikelverschmutzung und erhält
• Komplette Systemlösung
langfristig den hohen Wirkungsgrad. Die
aus einer Hand
Axialkolbenpumpe wird eingesetzt, wenn
Der Parker DriveCreator ermöglicht die einfache und dennoch einfache Auswahl und Auslegung der Komponenten.
5
Leistungsfähige Komponenten aus
Jede Drive Controlled Pump besteht aus hochwertigen, vielfach
getesteten und bewährten Großserienkomponenten. Einzigartig
wird sie durch deren individuelle Zusammenstellung zur effizienten
Systemlösung.
Mit einer Drive Controlled Pump von
Parker sind Anwender auf der sicheren
Seite: Jeder einzelne Baustein hat bereits
in zahlreichen Anwendungen seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Die exakte
Auslegung durch den Parker DriveCreator
stellt darüber hinaus sicher, dass die Effizienzsteigerung nicht zu Lasten der Zuverlässigkeit geht.
Vielseitiges Motorenangebot
Asynchron-Normmotoren zeichnen sich
durch Einsatzvielfalt, Robustheit, ein enormes Leistungsspektrum und einen hohen
Wirkungsgrad aus. Ihre einfache Konstruktion bietet maximale Flexibilität und minimalen Aufwand beim Einbau.
Präzise Regelung
Die AC30V Baureihe deckt das gesamte
Spektrum von Drehzahlregelungs-Anwendungen für Asynchron- und Synchronmotoren ab. Die Motorregelung bietet eine
hohe Dynamik und kann um zahlreiche
Kommunikations- und Regelungsoptionen
erweitert werden. Eine spezielle Inbetriebnahme-Software für Programmierung,
Monitoring und Diagnose erleichtert die
Inbetriebnahme. Als Antrieb für SynchronServomotoren setzen wir Compax3 ein,
der eine moderne Regelungstechnik bietet
und alle gängigen Feldbus-Schnittstellen
unterstützt.
Asynchron-Normmotor
Die Parker Synchronmotoren kombinieren
innovative Technologie mit einer extrem
hohen Leistung. Da bei ihnen keine Induktionsverluste bei der Erzeugung des Statorfelds auftreten, können sie mit stark von
der Netzfrequenz abweichenden Drehfrequenzen am Umrichter betrieben werden.
Deshalb setzen wir sie in den Bereichen
ein, in denen es auf besonders hohe Dynamik ankommt.
Umrichter AC30V und Compax3
Synchronmotor
6
einer Hand
Leistungsfähige Pumpen
Die Flügelzellenpumpen gestatten
schnelle Druckwechsel mit sehr hoher
Förderstrom-Wiederholgenauigkeit. Kleine
Pumpen können in Verbindung mit einem
Permanentmagnetmotor zur Volumenstrom- und Druckregelung ohne Verwendung weiterer Ventile eingesetzt werden.
Als Zweifach- und Dreifachkombinationen
im gemeinsamen Gehäuse empfehlen sie
sich für eine einfache Volumenstromverteilung bzw. -abschaltung zur besseren
Anpassung an den Bedarf. Die Pumpeneinsätze ermöglichen den Drop-in-Einbau
und sind besonders servicefreundlich.
Die Axialkolbenpumpen bieten einen hohen Wirkungsgrad in voll aufgeschwenkter
Stellung. Bei hohen Drücken bewirkt ein
reduzierter Schwenkwinkel eine Reduzierung des erforderlichen Antriebsmoments. So kann mit einem kleinen E-Motor
wahlweise ein großer Volumenstrom bei
niedrigem Druck oder hoher Druck bei
niedrigem Volumenstrom erreicht werden.
Das niedrige Geräuschniveau basiert auf
pulsationsarmem Lauf und einem steifigkeitsoptimierten Gehäuse.
Beide Pumpentypen können zu energetisch effektiven Lösungen kombiniert
werden. Wenn zum Beispiel der Maschinenzyklus einen hohen Förderstrom
bei mittlerem Druck und gleichzeitig
Druckhaltung bei hohem Druck erfordert,
erbringen die Pumpen gemeinsam den
hohen Volumenstrom. Die zurückgeschwenkte Axialkolbenpumpe übernimmt
die Druckhaltung, während die Konstantpumpe mit kleiner Leerlaufleistung auf
Umlauf zum Tank geschaltet wird.
Axialkolbenpumpe
Die Komponenten
auf einen Blick:
• Zwei verschiedene Motorregelungen
• Zwei unterschiedliche
Motorenkonzepte
• Zwei miteinander kombinierbare
Pumpentypen
Flügelzellenpumpe
7
Die Drive Controlled Pump Variante
Der Name „Drive Controlled Pump“ steht bei Parker
für ein breites Spektrum an Umrichtern, Motoren und
Pumpen, die zu maßgeschneiderten Lösungen für verschiedenste Anwendungen kombiniert werden.
8
en auf einen Blick
9
Drive Controlled Pump in branchen
Jeder Maschinentyp stellt andere Anforderungen an die hydraulische Steuerung.
mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten.
Werkzeugmaschinen: Bereitschaftsverluste minimiert
nur kurz an. Dies kann mit
mittlerer Drehzahl erfolgen,
um die Laufgeräusche niedrig zu halten.
Pumpen mit maximaler
Effizienz
Steht die Hauptbewegung still, läuft die Pumpe
mit maximaler Drehzahl,
um die Spannvorgänge
oder Nebenbewegungen
in möglichst kurzer Zeit
durchzuführen und damit
die Gesamt-Zykluszeit zu
minimieren. Der Nachteil eines höheren
Laufgeräuschs wird durch die Effizienz der
möglichst kleinen, verlustarmen Pumpe
mehr als kompensiert. In allen Abschnitten des Zyklus wird immer nur so viel Volumenstrom gefördert und Druck erzeugt,
wie es die Anwendung gerade erfordert
– so werden die elektrischen und hydraulischen Verluste minimiert.
Bei Werkzeugmaschinen kann die
Drive Controlled Pump ihre Vorteile voll ausspielen. Gerade während
der Hauptbewegungen senkt sie den
Energiebedarf und das Geräuschniveau deutlich.
Die Hydraulik kommt bei Werkzeugmaschinen im Wesentlichen für Spann- und
Nebenbewegungen zum Einsatz. Der Volumenstrombedarf ist zumeist niedrig. Da
Nebenbewegungen häufig während des
Stillstands der Hauptbewegung erfolgen,
sollte eine möglichst kurze Zykluszeit angestrebt werden, ohne hohe Bereitschaftsverluste in den Hauptzeiten der Maschine
zu erzeugen.
Vorteile auf einen Blick:
Absenken der Laufgeräusche
Dafür bietet sich eine Drive Controlled
Pump mit einer kleinen Flügelzellenpumpe an, die von einem Synchronmotor angetrieben wird. Die Pumpe wird während
der Hauptbewegung angehalten oder läuft
• Niedriger Energiebedarf während der
Hauptbewegung
• Schnelle Spannvorgänge und Nebenbewegungen
• Optimierte Pumpen-Baugröße
10
nspezifischen Anwendungen
. Eine Drive Controlled Pump bietet immer die passende Antwort:
Druckgussmaschinen: Pumpen perfekt kombiniert
werden bevorzugt robuste
Konstantpumpen als Doppelpumpen eingesetzt. Der
Eintrag der hydraulischen
Verluste in die Flüssigkeit
muss minimiert werden. Dafür eignen sich Flügelzellenpumpen am besten.
Zuschaltung nach Bedarf
Pumpen zur Akkuladung und
zur Versorgung der Nebenbewegungen mit Hochdruck
sollen dagegen exakt den
benötigten Volumenstrom
Druckgussmaschinen haben einen
fördern.
Hier
kommen
idealerweise kleine
sehr unterschiedlichen Volumenstromund Druckbedarf auf der Schließ- und Mehrfachflügelzellenpumpen zum EinEinpressseite. Mit der Drive Controlled satz, die bedarfsgerecht zugeschaltet werPump können die Pumpen besonders den. Die Pumpen mit großem Förderstrom
zur Versorgung der Schließseite müssen
effizient angetrieben werden.
mit minimalen Leerlaufverlusten zum
Die Einpressseite speichert die Energie
Tank umwälzen können. Hoch- und Niein großen, mit Gasflaschen vorgespannderdruckpumpen werden jeweils so komten Kolbenspeichern, die während des
biniert, dass als Antrieb für die sequenzielGesamtzyklus nachgeladen werden,
le Nutzung ein möglichst kleiner E-Motor
bei einem Druck von rund 160 bar. Die
gewählt werden kann.
Schließseiten benötigen dagegen für die
Fahrbewegung große Volumenströme,
aber nur geringen Druck. Hoher Druck
wird hier nur zum Verriegeln benötigt,
ebenso für Nebenbewegungen wie Auswerfer und Kernzüge.
Vorteile auf einen Blick:
Vorteil mit der Flügelzelle
• Optimal auf unterschiedliche Anforderungen abstimmbar
Die Maschinen sind deshalb mit einer
Kombination sehr unterschiedlicher Pum• Mehrfachpumpen und Pumpenkompen ausgestattet. Da das meistens verwenbinationen möglich
dete Fluid auf Basis von Wasserglykol deut• Kleinere Motor-Baugröße
lich schneller als Mineralöl verdunstet,
11
Drive Controlled Pump in branchen
Pressen: Leistungsdichte erhöht
wesentlich mehr Volumenstrom
fördern. Da der Leerhub in der
Regel mit kleinem bis mittlerem
Druck gefahren wird, ist trotz
höherer Drehzahl kein höheres
Drehmoment notwendig – der
E-Motor kann also in seiner ursprünglichen Größe beibehalten
werden. Das höhere Laufgeräusch beschränkt sich auf die
kurze Phase des schnellen Hinund Rückhubs.
Energieaufnahme senken
Eine andere Option bei Pressen
ist eine Drive Controlled Pump
mit einer Kombination aus großer Flügelzellenpumpe und kleiner variabler Axialkolbenpumpe.
Bei dieser Variante wird der große Förderstrom für den Leerhub
von beiden Pumpen erzeugt,
der hohe Pressdruck dagegen
ausschließlich von der Kolbenpumpe. Während des Pressens fördert die
Flügelzellenpumpe mit geringer Leerlaufleistung direkt oder über den Kühler zum
Tank. Die Axialkolbenpumpe schwenkt
während des Pressvorgangs bedarfsgerecht
bei Druckhalten zurück und senkt so die
Energieaufnahme.
Bei der Entwicklung von Pressen liegt
der Schwerpunkt häufig auf der Minimierung der Zykluszeiten. Mit der
Drive Controlled Pump kann die Leistungsdichte des hydraulischen Antriebs signifikant erhöht werden.
Das Spektrum der Pressenbauarten ist
extrem groß, deshalb ergeben sich hier
auch viele Möglichkeiten für den Einsatz
einer Drive Controlled Pump. Ein Beispiel:
Pressen benötigen zum Einlegen und Entnehmen des Werkstücks vor und nach dem
eigentlichen Pressvorgang einen Leerhub,
der möglichst schnell durchfahren werden
soll. Hier kann man die Netzfrequenzdrehzahl des Motors mit dem Umrichter
bis an die zulässige Grenze der Pumpe anheben und so bei gleicher Pumpengröße
Vorteile auf einen Blick:
• Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
• Effizientere Nutzung des vorhandenen Antriebs
• Einsatz von Pumpenkombinationen
möglich
12
nspezifischen Anwendungen
Kunststoffmaschinen: Investitionskosten gesenkt
Dafür empfiehlt sich
eine Flügelzellenpumpe,
angetrieben von einem
Permanentmagnetmotor im geschlossenen
Drehzahl- und Druckregelkreis. Durch die
hohe Maximaldrehzahl
der kleinen Pumpe kann
ein sehr hoher Volumenstrom bei kleinster Baugröße erreicht
werden. Dies senkt die
Investitionskosten signifikant.
Regelfunktionen über den Motor
Die Dynamik des Druckregelkreises mit
dem Servomotor macht darüber hinaus
ein Druckbegrenzungsventil überflüssig.
Bei der Umschaltung von Spritz- auf Nachdruck reversiert der Motor die Pumpe für
Grundsätzlich bietet sich der Einsatz einer wenige Umdrehungen zur Dekompression des Fluids im Spritzzylinder. Das Fluid
Drive Controlled Pump für jede Art von
strömt entgegen der normalen DurchKunststoffspritzgießmaschinen an. Selbst
in kleinen Maschinen gewinnt der hydrau- strömrichtung zurück zum Tank. So werden die hydraulischen Regelfunktionen
lische Antrieb im Vergleich mit dem konkurrierenden elektrischen Direktantrieb an vollständig auf die Regelung des Motors
verlagert – eine einfache Lösung mit miniAttraktivität zurück – sowohl beim Energieverbrauch als auch bei den Investitions- malem Bauteilaufwand.
kosten.
Bei der Ausrüstung von Kunststoffmaschinen ist neben den Betriebskosten
der Bauteilaufwand ein entscheidendes
Kriterium. Hier kann die Drive Controlled
Pump mit einfachen, kostengünstigen
Lösungen punkten.
Optimale Leistung bei kleinster Baugröße
Bei Kunststoffmaschinen gibt es außer
Form öffnen/schließen, Plastifizieren und
Einspritzen auch viele Nebenbewegungen. Sie laufen teilweise sequenziell, aber
auch parallel ab und müssen zentral mit
dem benötigten Volumenstrom und Druck
versorgt werden. Die häufig sehr kurze Zykluszeit dieser Maschinen erfordert zudem
eine Versorgung mit höchster Dynamik.
Vorteile auf einen Blick:
• Höchste Dynamik
• Baugrößenoptimierte Komponenten
• Geringerer Bauteilaufwand
13
Nachrüstung: Optimierung in allen Bereichen
Drehzahlen nach Maß
So kann zum Beispiel nahezu
jeder Asynchron-Normmotor
mit einem Umrichter drehzahlvariabel gemacht werden. Durch
eine Drehzahlabsenkung kann
Energie gespart werden, wenn
weniger Volumenstrom benötigt
wird als bisher durch die Netzfrequenzdrehzahl bestimmt.
Mit dem Umrichter kann aber
auch der Volumenstrom bis zur
maximal zugelassenen Pumpendrehzahl erhöht werden, um die
Maschine schneller zu betreiben
und die Zykluszeit zu verkürzen.
Vorabsimulation der Kühlleistung
Für die Beeinflussung der Geräuschemissionen gilt das Gleiche: Per Drehzahlabsenkung
lässt sich das Betriebsgeräusch
reduzieren. Zu beachten ist bei
der Nachrüstung die Kühlung
des E-Motors, denn die Drehzahlreduzierung vermindert
auch die Kühlleistung des mitlaufenden Lüfters. Mit Hilfe des
Parker DriveCreators kann bereits vorab
überprüft werden, ob die E-Motortemperatur innerhalb der zulässigen Grenzen
bleibt oder auf einen E-Motor mit separater Kühlung umgerüstet werden muss.
Bei der Nachrüstung von hydraulischen Antrieben geht es darum,
möglichst schnell eine umfassende
Kostenreduktion oder Leistungssteigerung zu erzielen. Mit einer Drive
Controlled Pump erreichen Sie beides.
Möglichst viele Teile wiederverwenden,
schnell die Investition durch Energieersparnis amortisieren, Zykluszeiten reduzieren und die Produktivität der Maschine
erhöhen: Es gibt viele Gründe für die
Nachrüstung eines hydraulischen Antriebs
mit einer Drive Controlled Pump.
Vorteile auf einen Blick:
• Geringer Investitionsbedarf
• Schnelle Amortisation
• Berechnung per Parker DriveCreator
14
Sie machen den ersten Schritt.
Wir übernehmen alles andere für Sie
Was auch immer Ihre Anforderungen
oder Herausforderungen sind: Wir
entwickeln für Sie nach Ihren Vorgaben eine maßgeschneiderte Lösung
aus dem Drive Controlled Pump Programm.
des einzelnen Antriebs sowie den für alle
Antriebe addierten Bedarf, den die Drive
Controlled Pump liefern können muss. Mit
Hilfe des Parker DriveCreators wählen wir
gemeinsam mit Ihnen für Ihre Anwendung
die geeignete Pumpe oder Pumpenkombination, den energetisch günstigsten
E-Motor sowie den dazu passenden Umrichter aus. Das Software-Tool zeigt Ihnen
auch, wie viel Energie die vorgeschlagene
Lösung im Vergleich zu der aktuellen oder
einer alternativen Lösung spart.
Die Auslegung eines hydraulischen Systems gewinnt durch den drehzahlgeregelten Antrieb an Komplexität. Gleichzeitig
eröffnet dieser aber auch ganz neue Möglichkeiten für die effiziente Gestaltung des
Maschinenzyklus. Dafür bieten wir Ihnen
von Anfang an unsere kompetente Unterstützung an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Lösung mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten.
Die komplette Drive Controlled Pump
bauen wir für Sie zusammen, testen sie
und liefern sie Ihnen betriebsbereit aus einer Hand.
Unsere Leistungen sind umfassend
Alles, was wir von Ihnen benötigen, sind
die Abläufe aller Antriebe der Maschine
über der Zeitachse. Daraus ermitteln wir
den Volumenstrom- und Druckbedarf je-
Möchten Sie mehr erfahren?
Wir informieren Sie gerne.
Bitte wenden Sie sich einfach an die für Sie
zuständige Parker Vertretung.
Bildnachweis
Titel: © Nataliya Hora/Shutterstock.com
Seite 2/3: © xlt974/Shutterstock.com
Seite 10: © yuyangc/Shutterstock.com
Seite 11: © AGRATI AEE srl
Seite 13: © Engel
Seite 14: © Goodluz/Shutterstock.com
15
Parker weltweit
Europa, Naher Osten,
Afrika
AE – Vereinigte Arabische
Emirate, Dubai
Tel: +971 4 8127100
[email protected]
AT – Österreich, Wiener Neustadt
Tel: +43 (0)2622 23501-0
[email protected]
AT – Osteuropa, Wiener Neustadt
Tel: +43 (0)2622 23501 900
[email protected]
AZ – Aserbaidschan, Baku
Tel: +994 50 22 33 458
[email protected]
BE/LU – Belgien, Nivelles
Tel: +32 (0)67 280 900
[email protected]
BG – Bulgarien, Sofia
Tel: +359 2 980 1344
[email protected]
BY – Weißrussland, Minsk
Tel: +375 17 209 9399
[email protected]
CH – Schweiz, Etoy,
Tel: +41 (0)21 821 87 00
[email protected]
CZ – Tschechische Republik,
Klecany
Tel: +420 284 083 111
[email protected]
DE – Deutschland, Kaarst
Tel: +49 (0)2131 4016 0
[email protected]
DK – Dänemark, Ballerup
Tel: +45 43 56 04 00
[email protected]
ES – Spanien, Madrid
Tel: +34 902 330 001
[email protected]
FI – Finnland, Vantaa
Tel: +358 (0)20 753 2500
[email protected]
FR – Frankreich, Contamine s/
Arve
Tel: +33 (0)4 50 25 80 25
[email protected]
GR – Griechenland, Athen
Tel: +30 210 933 6450
[email protected]
HU – Ungarn, Budaoers
Tel: +36 23 885 470
[email protected]
IE – Irland, Dublin
Tel: +353 (0)1 466 6370
[email protected]
IT – Italien, Corsico (MI)
Tel: +39 02 45 19 21
[email protected]
KZ – Kasachstan, Almaty
Tel: +7 7273 561 000
[email protected]
NL – Niederlande, Oldenzaal
Tel: +31 (0)541 585 000
[email protected]
NO – Norwegen, Asker
Tel: +47 66 75 34 00
[email protected]
PL – Polen, Warschau
Tel: +48 (0)22 573 24 00
[email protected]
PT – Portugal, Leca da Palmeira
Tel: +351 22 999 7360
[email protected]
RO – Rumänien, Bukarest
Tel: +40 21 252 1382
[email protected]
RU – Russland, Moskau
Tel: +7 495 645-2156
[email protected]
SE – Schweden, Spånga
Tel: +46 (0)8 59 79 50 00
[email protected]
SK – Slowakei, Banská Bystrica
Tel: +421 484 162 252
[email protected]
SL – Slowenien, Novo Mesto
Tel: +386 7 337 6650
[email protected]
TR – Türkei, Istanbul
Tel: +90 216 4997081
[email protected]
ZA – Republik Südafrika,
Kempton Park
Tel: +27 (0)11 961 0700
[email protected]
Nordamerika
CA – Kanada, Milton, Ontario
Tel: +1 905 693 3000
US – USA, Cleveland
(Industrieanwendungen)
Tel: +1 216 896 3000
US – USA, Elk Grove Village
(Mobilanwendungen)
Tel: +1 847 258 6200
Asien-Pazifik
AU – Australien, Castle Hill
Tel: +61 (0)2-9634 7777
CN – China, Schanghai
Tel: +86 21 2899 5000
HK – Hong Kong
Tel: +852 2428 8008
ID – Indonesien, Tangerang
Tel: +62 21 7588 1906
IN – Indien, Mumbai
Tel: +91 22 6513 7081-85
JP – Japan, Fujisawa
Tel: +81 (0)4 6635 3050
KR – Korea, Seoul
Tel: +82 2 559 0400
MY – Malaysia, Shah Alam
Tel: +60 3 7849 0800
NZ – Neuseeland, Mt Wellington
Tel: +64 9 574 1744
SG – Singapur
Tel: +65 6887 6300
TH – Thailand, Bangkok
Tel: +662 186 7000
TW – Taiwan, New Taipei City
Tel: +886 2 2298 8987
VN – Vietnam, Ho-Chi-Minh-Stadt
Tel: +84 8 3999 1600
UA – Ukraine, Kiew
Tel +380 44 494 2731
[email protected]
Südamerika
UK – Großbritannien, Warwick
Tel: +44 (0)1926 317 878
[email protected]
BR – Brasilien, Cachoeirinha RS
Tel: +55 51 3470 9144
Europäisches Produktinformationszentrum
Kostenlose Rufnummer: 00 800 27 27 5374
(von AT, BE, CH, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR,
AR – Argentinien, Buenos Aires
Tel: +54 3327 44 4129
CL – Chile, Santiago
Tel: +56 2 623 1216
MX – Mexiko, Toluca
Tel: +52 72 2275 4200
IE, IL, IS, IT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RU, SE,
SK, UK, ZA)
© 2015 Parker Hannifin Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Parker Hannifin GmbH
Pat-Parker-Platz 1
41564 Kaarst
Tel.: +49 (0)2131 4016 0
Fax: +49 (0)2131 4016 9199
[email protected]
www.parker.com
Katalog HY11-3351/DE, POD 01/2015, ZZ
Ihr Parker-Handelspartner