EU-Kommissionspriorität Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen Anfahrt Innovation und Wachstum Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen Anmeldung Infoveranstaltung Innovation und Wachstum am 21. April 2016 in Crailsheim Auch online möglich auf www.event.wfgsha.de Veranstaltungsort Ja, ich (wir) nehme(n) an der kostenfreien Infoveranstaltung um 18:00 Uhr teil S-Forum der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim Wilhelmstraße 10 74564 Crailsheim Firma / Institution Bitte nutzen Sie eine der vielfältigen Parkmöglichkeiten in der Stadt. Am S-Forum direkt sind keine Parkplätze vorhanden. Name, Vorname Veranstalter Name, Vorname Straße, Nr. PLZ Ort Einladung zur Informationsveranstaltung Das EUROPAbüro Wolpertshausen bei der WFG Schwäbisch Hall mbH. Die Veranstaltung wird durch die EU gefördert und von der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim unterstützt. 21. April 2016 um 18:00 Uhr in Crailsheim, im Forum der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim Foto: Fotolia E-Mail Telefon Büro Wolpertshausen Büro Wolpertshausen Das EUROPAbüro Wolpertshausen möchte zusammen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Steinbeis-EuropaZentrum einen Überblick über wichtige Förderinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen geben. Um Anmeldung wird gebeten, gerne auch online unter www.event.wfgsha.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. VORTRAG 2 Transnationale Innovationsförderung im Rahmen von INTERREG B Nina Fritz M. A., Project Manger, Steinbeis-Europa-Zentrum PAUSE VORTRAG 3 „Spitze auf dem Land!“ – Land und EU schaffen Arbeitsplätze Hartmut Alker, Abteilungsleiter im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist dank der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim gesorgt. [email protected] oder Anmeldung per E-Mail an Dr. Frederik Metzger, Project Manager, Steinbeis-Europa-Zentrum Europabüro der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH Kuno-Haberkern-Str. 7/1 74549 Wolpertshausen Die Europäische Union und das Land BadenWürttemberg bieten interessante Perspektiven und eröffnen mit zahlreichen Programmen vielfältige Chancen. Die Wettbewerbsfähigkeit soll durch gezielte Fördermöglichkeiten gestärkt, Hindernisse überwunden und erfolgversprechende Vorhaben umgesetzt werden. Europäische Förderung in Horizont 2020 – Wie können kleine und mittlere Unternehmen profitieren? Antwort Der ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine hohe Wirtschaftskraft und Lebensqualität aus. Insbesondere der Mittelstand bildet als Rückgrat der Wirtschaft in unserer Region die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Beschäftigung. VORTRAG 1 07904 945 99-29 BEGRÜSSUNG oder per Fax an: Der EU-Binnenmarkt umfasst alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und ist einer der größten gemeinsamen Märkte weltweit. Unternehmen sollen die Möglichkeiten des Binnenmarktes optimal nutzen, um zu wachsen und sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Grundlagen dafür sind eine stabile Finanzierung, ein solides Unternehmensumfeld und eine moderne Infrastruktur. Das Investitionsumfeld soll daher weiter verbessert werden. Hiervon sollen auch unsere heimischen Unternehmen profitieren. FINANZIERUNGS- UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Bitte zurücksenden INNOVATION UND WACHSTUM Büro Wolpertshausen BESCHÄFTIGUNG, WACHSTUM UND INVESTITIONEN Neue Arbeitsplätze durch Investitionsförderung
© Copyright 2025 ExpyDoc