Kommentar - Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für internationale Beziehungen
Prof. Dr. Thomas Gehring
[email protected]
Sprechstunde: Do., 12.00-13.30
Sommersemester 2015
Vertiefungsseminar zu Themen der internationalen und europäischen Politik
Sicherheitspolitik in Europa und die Ukraine-Krise
Die gegenwärtige Ukraine-Krise ruft Spannungen zwischen den westlichen Staaten und Russland hervor, die weit über die derzeit noch regional begrenzte Kriegssituation hinausreichen
und als Anzeichen einer größeren (wenngleich nicht notwendig kriegerischen) Auseinandersetzung zwischen den großen Mächten aufgefasst werden können. In diesem Seminar sollen
die Hintergründe, Ursachen und Folgen dieser Krise untersucht werden. Welche außenpolitischen Interessen verfolgt Russland und wie sucht es diese durchzusetzen? Welche Rolle spielen dabei militärische Mittel, welche anderen Mittel setzt Russland ein? Welche Muster russischen außenpolitischen Handelns seit 1990 lassen sich anhand früherer Krisen und Ereignisse erkennen, und wie fügt die russische Ukraine-Politik sich in diese Muster ein? Umgekehrt herum: welche Bedeutung kommt den Handlungen der westlichen Staaten für die
Entwicklung hin zur gegenwärtigen Krise zu? Welche Politik verfolgen sie gegenüber den
osteuropäischen Ländern der ehemaligen Sowjet-Union? Welcher Rolle spielen dabei die
westlichen internationalen Organisationen EU und NATO? Immerhin steht die gegenwärtige
Krise in engem Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Assoziationsabkommens der
Ukraine mit der EU. Wie reagieren die westlichen Staaten auf die aktuelle Krise? Schließlich:
was tun die übergreifenden internationalen Organisationen, OSZE zur Bewältigung der Krise,
und was könnten sie leisten?
Teilnehmer/innen sollen erstens einen Überblick über die Hintergründe, Ursachen und Folgen der gegenwärtigen Ukraine-Krise, über das außenpolitische Handeln der beteiligten
Staaten sowie über die Rolle einschlägiger internationaler Organisationen sowie der Europäischen Union dabei gewinnen. Sie sollen zweitens ein ausgewähltes Problem aus diesem
Themenbereich intensiver theoriegeleitet untersuchen und sich dadurch auch auf die Abschlussarbeit vorbereiten.
Dozent:
Prof. Dr. Thomas Gehring
Datum:
Dienstag, 12.00 – 14.00
Raum:
F21/03.03
ECTS:
8
Sprache: deutsch.
Teilnahmebedingungen: Dieses Vertiefungsseminar (BA) steht Studierenden der BAStudiengänge Politikwissenschaft offen, die die in den Prüfungsordnungen vorgesehenen
Voraussetzungen (zwei der drei folgenden Module im Teilgebiet Internationale und europäische Politik: Einführungsvorlesung, Proseminar, Seminar) absolviert haben. Andere Studierende werden nur nach Rücksprache mit dem Dozenten zugelassen, sofern sie äquivalente
Voraussetzungen nachweisen.
Leistungsnachweise: mündliches Referat von ca. 15-30 min Dauer und Hausarbeit zu einem
Teilaspekt dieses Seminars (Umfang 15-20 Seiten); Abgabetermin: 15.10.2015.
2/2