Interview Stefan Schaffer

GLOOOBAL gehört jetzt zu EY
Interview mit Stefan Schaffer
1. Herr Schaffer, seit Kurzem gehört GLOOOBAL zum EY-Netzwerk. Erzählen Sie uns kurz:
Mit welcher Motivation haben Sie GLOOOBAL damals gegründet?
Als wir GLOOOBAL 2011 gegründet haben, wurde SAP HANA von vielen lediglich als eine schnelle
Datenbank für analytische Anwendungen wahrgenommen. Wir haben schon damals erkannt, dass
HANA viel mehr sein wird: eine Plattform, die es ermöglicht, neu zu definieren, was wir von einer
Geschäftsanwendung erwarten.
Stefan Schaffer
Partner | Fraud Investigation &
Dispute Services
Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mergenthalerallee 3–5
65760 Eschborn, Germany
Office: +49 6196 996 23595
[email protected]
Bis dahin bestand eine rein technisch bedingte und weitgehend künstliche Trennung zwischen Transaktionsabwicklung und intelligenter Unterscheidungsunterstützung. Uns wurde sehr schnell klar, dass
da etwas wächst, was zumindest die Welt der SAP-Anwendungen, möglicherweise auch die Welt der
Geschäftsanwendungen als Ganzes nachhaltig verändern würde. Wir wollten Teil dieser Entwicklung
sein und haben daher GLOOOBAL mit der Strategie gegründet, uns auf die neuen Möglichkeiten zu
fokussieren, die SAP HANA bietet.
2. Auf der Website von GLOOOBAL steht der Satz: „SAP HANA hat das Potenzial, die Art
und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen Geschäfte machen.“ Können Sie uns das näher
erklären?
Mit SAP HANA und der nun kostengünstig verfügbaren Rechenleistung haben wir heute die Möglichkeit, intelligente Methoden wie statistische Analysen, semantische Textanalysen oder Analysen von
Geodaten auf sehr einfache Weise zu nutzen. Diese Methoden sind nicht neu, mit SAP HANA sind sie
aber integrierter Teil einer Anwendungsplattform geworden, die eine umfassende Nutzung auf breiter
Front ökonomisch sinnvoll macht.
Nehmen wir ein Beispiel aus der Welt der Energieversorger: Energieversorger besitzen gerade im
B2B-Umfeld über Smart Meters bereits heute enorme Datenmengen über die Verbrauchsmuster ihrer
Kunden. Diese sitzen in separaten Systemen und werden von anderen Prozessen weitgehend ignoriert. Bringt man diese Informationen nun mit weiteren Daten zusammen, kann man beispielsweise
erkennen, welchen Kunden man Produkte anbieten kann, die für den Kunden kostengünstiger und für
den Energieversorger profitabler sind. •
EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory
Große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten und mit anderen Prozessen verknüpfen,
das ist es, was SAP HANA weit über die Pflege von Kundendaten hinaus ausmacht.
Zum Beispiel bei der Früherkennung von Betrugsmustern und dem Aufbau risikobasierter Management-Dashboards.
3. Wo sehen Sie Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologien bei der
Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität?
SAP Fraud Management ist eine neue HANA-basierte Anwendung zur frühzeitigen
Erkennung von Betrug, Unterschlagung und Diebstahl (Fraud) in Unternehmen. Wir
können damit heute vergleichsweise einfach sehr große Mengen von Unternehmensdaten, , permanent mit neuen, intelligenten Methoden nach Auffälligkeiten durchsuchen und damit Hinweise auf kriminelle Aktivitäten viel früher erkennen. Vor SAP
HANA wäre das einfach zu teuer gewesen. Die frühzeitige Erkennung – unter Wahrung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen – kann Firmen nicht nur helfen, enorm viel Geld
zu sparen, sondern auch maßgeblich eine Politik der Nichttoleranz von kriminellem
Verhalten unterstützen. Gerade die Einfachheit der Anwendung und die intuitiven Ausgabeformate können nachhaltig dabei helfen, die Relevanz und den Nutzen von intelligenten Datenanalysen auch gegenüber Top-Managern und Geschäftsführern zu
vermitteln.
4. Finden Sie, Unternehmen sind gerade im Bereich Anti-Fraud- und
Compliance-Management auf die digitale Revolution vorbereitet?
Alle Daten und unsere eigenen Beobachtungen sagen: Im Moment eher nicht. So gut
wie jedes Unternehmen hat Nachholbedarf. Die Menge digitalisierter Daten verdoppelt
sich etwa alle ein bis zwei Jahre; 70 Prozent davon sind sogenannte unstrukturierte
Daten, also Dokumente, Fotos und Videos. Vergleicht man die Fraud-Erkennung mit
der Suche nach Nadeln im Heuhaufen, wächst die Größe des Heuhaufens also mit
atemberaubender Geschwindigkeit. Wenn die Methoden der Suche nicht ebenfalls
exponentiell besser werden, können sich die Nadeln nicht nur besser verstecken, es
entsteht sogar Platz für mehr Nadeln. Wir stellen aber fest, dass in vielen Unternehmen das Bewusstsein für diese Thematik wächst und dass ein Umdenken einsetzt.
5. Wie sehen für Sie IT-gestützte Anti-Fraud- und Compliance-Systeme
in fünf Jahren aus? Wie in zehn Jahren?
Die globale EY-Organisation im Überblick
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschafts­prüfung, Steuerberatung,
Transaktionsberatung und Managementberatung.
Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und
unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte.
Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend
ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprichwörtlichen
Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen –
für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und
die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht
­unser weltweiter Anspruch „Building a better
working world“.
Die globale EY-Organisation besteht aus den
­Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young G
­ lobal
Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig
und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen
der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung nach englischem
Recht und erbringt keine Leistungen für Man­
danten. Weitere Informationen finden Sie unter
www.ey.com.
In Deutschland ist EY an 22 Standorten präsent.
„EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen
von Ernst & Young Global Limited.
© 2015 Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
All Rights Reserved.
SKN 1505-080
ED None
Moderne IT-gestützte Anti-Fraud- und Compliance Systeme werden in fünf Jahren die
Norm und in zehn Jahren integraler Bestandteil der Enterprise-IT sein. Anders lassen
sich Bedrohungen, die mit der zunehmenden Vernetzung von Geschäftsprozessen,
mobilen Anwendungen, der Globalisierung und dem Internet of Things einhergehen,
einfach nicht mehr in den Griff bekommen.
Ich bin sicher: Nur wer jetzt in die Systeme der Zukunft
investiert, kann sich nicht nur rechtlich absichern, sondern
riesige Potenziale heben. Sprich, das eigene Unternehmen
weit über Risikominimierung hinaus besser, schneller und
erfolgreicher machen.
Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche
­Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine
­detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder
­Auskunft dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt
wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Voll­
ständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publi­
kation nicht den besonderen U
­ mständen des Einzelfalls Rechnung
tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verant­
wortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young
GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und/oder a
­ nderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein g
­ eeigneter
Berater zurate gezogen werden.
www.de.ey.com