Politi scher Treff punkt am Vormittag 26.11.09. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum Kreative Kulturarbeit in einer überschuldeten Kommune Monika Heigermoser, seit 2007 Kulturbüroleiterin, hat in Wuppertal den „Bergischen Kulturfonds“ eingerichtet, die Wuppertaler Literatur Biennale oder das Musikfestival Viertelklang eingeführt und das Kulturbüro zur Serviceeinrichtung für die freie Szene umgebaut. Über kreative Konzepte für eine erfolgreiche Kulturarbeit in einer überschuldeten Stadt. 03.12. | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik | VHS-Forum Wuppertal ist wunder-voll! Der Geschäftsführer des Wuppertal-Marketing Martin Bang stellt seine Arbeit und seine Visionen vor. Er diskutiert mit uns über das Prötteln und Knöttern ebenso wie über die vielen alten und neuen „Wunder“, die in Wuppertal geschehen – und welche Rolle das Stadtmarketing dabei spielt. 10.12. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum RME Streuf: Über Dada und Politik Ralf Michael Erich Streuf – kurz RME Streuf – Absolvent der Werkkunstschule Wuppertal, Meisterschüler der Kunstakademie bei Irmin Kamp, Gastronom und Politiker gestaltet seit Jahren das Wuppertaler Kulturgeschehen mit und ist gleichzeitig Politiker. Über die Kunst, die Politik, über Dada und Döppersberg. 17.12. | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik und Wima Schrader | nn Gemeinsamer Jahresausklang Anmeldung für alle Veranstaltungen des „Politischen Treffpunkt“: Kurs - Nr. 10-0001w@2-15, Entgelt: 80,00 € . Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen im Forum der Bergischen VHS, Wuppertal, Auer Schulstr. 20, statt. Leitung: Wilma Schrader, [email protected], Nadja Shafik, [email protected] Verantwortlich: Dr. Detlef Vonde, Bergische VHS, Tel.: 0202-5632217, detlef.vonde@ bergische-vhs.de Gestaltung: buero schrader, [email protected] Gemeinsam entscheiden wir, wo wir uns zu einem gemütlichen Mittagessen treffen, lassen es uns dort gut gehen und das Jahr Revue passieren. programm 2015 - Herbst „thema heute“ ist die Nachfolgereihe des traditionsreichen „Politischen Treffpunkts am Vormittag“. Unter Leitung von Wilma Schrader und Nadja Shafik bietet sie immer donnerstags Berichte, Vorträge und Gespräche mit Experten aus Politik, Kultur und Wissenschaft zu aktuellen Themen. Regelmäßige Exkursionen führen an die Orte des Geschehens und ermöglichen den Blick „hinter die Kulissen“. Kennzeichnend ist der lokale Bezug: aktuell und kontrovers, mit dem Blick auf den „Zeitgeist“ in Stadt und Region. 27.08. | 10.30 – 12.00 Uhr | nadja shafik | VHS-Forum Wuppertal vor der OB-Wahl: GRÜNE und LINKE Nachdem sich bereits die Kandidaten von CDU und SPD vorgestellt haben, empfangen wir heute Gunhild Böth (DIE LINKE) sowie den Kandidaten oder die Kandidatin der GRÜNEN. Da die GRÜNEN diese/n erst nach Drucklegung des Programms wählen, steht der Name noch nicht fest. 03.09. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | Treffpunkt VHS-Forum Spazierfahrt an der Wupper mit „Neue Ufer“ Mit Kleinbussen fahren wir an der Wupper entlang und suchen drei unbekannte und verwunschene Orte auf. Zum Abschluss trinken wir gemeinsam eine Tasse Kaffee, während Dajana Meier uns über den Projektstand und neueste Entwicklungen informiert. Die Zusatzkosten für die Busfahrt sind nicht im Kurspreis enthalten. 10.09. | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik | TREFFPUNKT: Engelshaus, Engelsstr. 10 Ganz lebendig: Unser Historisches Zentrum Die Verwaltungschefin Michaela Fasler-Busch, zeigt uns das Haus, führt uns in die Geschichte ein und stellt die Zukunftspläne vor. dung, Essstörungen und Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Inwieweit hat sich die Arbeit der Frauenberatung über die Jahre verändert? 22.10. | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik | TREFFPUNKT: Troxler Werkstätten, Zum Alten Zollhaus 2 (Buslinie 635, Grunderstr.) Das Troxler Haus: Hier wird Inklusion gelebt! Gastgeber ist heute Peter Felten, der Geschäftsführer der Werkstätten. Mit über 450 Beschäftigten, 80 Fachkollegen und ca. 40 Jahrespraktikant/inn/en ist das Troxler Haus der größte integrative Betrieb in Wuppertal. . 29.10. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum Anadolu e.V.: Migranten helfen Migranten 1978 von türkischen Zuwanderungen gegründet, fördert Anadolu e.V. Kinder und Eltern von Zuwandererfamilien. Auf ehrenamtlicher Basis leistet der Verein Hausaufgabenbetreuung, gibt Nachhilfe, Sprachkurse für Deutsch und führt Informationsveranstaltungen für Eltern zum deutschen Schulsystem durch. Arzu Basaran Warsi stellt Anadolu e.V. vor. 05.11 | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik | TREFFPUNKT: 11 Uhr . Von der Heydt Museum 17.09. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum „Er ist der Größte“ Die Nordbahntrasse: Über die schwierige Zusammenarbeit mit engagierten Bürgern Edgar Degas und Auguste Rodin haben sich zeitlebens zutiefst bewundert. Erstmals führt eine Ausstellung die Werke beider Künstler so umfänglich zusammen. Wir teilen uns in zwei Gruppen auf und genießen eine Führung! UNKOSTENBEITRAG: 11 € pro Person! Rainer Widmann war viele Jahre Leiter der Abteilung Verkehrsplanung Wuppertal und Deutschlands erster Beauftragter für „nicht motorisierten Verkehr“ und von 2006 bis Juni 2015 verantwortlicher Projektleiter für die Nordbahntrasse. In dieser Funktion hat er gemeinsam mit der WuppertalBewegung die Umwandlung der ehemaligen Rheinischen Bahnstrecke in einen Fahrradweg realisiert. Über fehlende Bänke, eine verspätete Brücke aber letztlich vor allem den erfolgreichen Projektabschluss kann er viel spannendes und ungewöhnliches berichten und erzählen 24.09. | 10.30 – 12.30 Uhr | Nadja Shafik | TREFFPUNKT: Junior-Uni, Am Brögel 31 Junior-Uni: Weil Lernen Spaß macht! 12.11. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum Der Döppersberg: ein neues Tor - zu welcher Stadt? 2017 soll der Umbau des Döppersberg vollendet sein. Über Potentiale der künftigen Entwicklung des Stadtbildes spricht Wilma Schrader mit Marc Brandt, dem Initiator des Wuppertaler Ortsverbandes von Stadtbild Deutschland e.V. Stadtbild Wuppertal ist ein Ortsverband des Vereins Stadtbild Deutschland. Der Verein tritt bundesweit für eine Symbiose aus klassischer und moderner Stadtgestaltung ein. Der Geschäftsführer Peter Steinmetz ist heute unser Gastgeber und präsentiert uns die Räume und das Konzept der Junior-Uni. Hier steht nicht die Elite-Förderung im Vordergrund, sondern die Neugier aller Kinder an den Wundern dieser Welt. 19.11. | 10.30 – 12.00 Uhr | Nadja Shafik | VHS-Forum 01.10. | 10.30 – 12.00 Uhr | Wilma Schrader | VHS-Forum Die Energieagentur NRW arbeitet seit vielen Jahren zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Wir begrüßen heute den Pressesprecher Dr. Frielingsdorf, der sowohl am Standort Wuppertal, als auch in Düsseldorf arbeitet. Die Frauenberatung Wuppertal – seit mehr als 33 Jahren für Frauen Seit mehr als 33 Jahren berät und unterstützt die Frauenberatung Frauen ab 16 Jahren in ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Schwerpunkte sind u.a. Trennung und Schei- Mehr oder weniger Energie?
© Copyright 2025 ExpyDoc