Jugendtreff: Montag: 13.00-14.45 Uhr Mädchen-Projekt und offene SpieleAG für alle Jugendlichen der Klassen 6–8 im Freizeitraum der Hauptschule; 16.00– 20.00 Uhr Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Dienstag: 13.00–14.45 Uhr Jungen-Projekt und offene Spiele-AG für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6–8 im Freizeitraum der Hauptschule; 15.30–19.00 Uhr Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren Push-Turnier. Mittwoch: 15.30–19.30 Uhr Teenie-Treff für Jungen und Mädchen von 11-13 Jahren „Tabu“. Donners tag: 15.00– 17.30 Uhr Kindertreff für Jungen u. Mädchen von 8-12 Jahren Wir bekommen Besuch aus dem St.-Anna-Haus. Freitag: 17.00–21.00 Uhr Jugendtreff für alle ab 14 Jahren Fahrt zum „Escape-Room“ nach Bielefeld. Nachrichten aus dem Pastoralverbund Pfarrcaritas: Am Montag, 29. Februar, findet von 10.00-17.00 Uhr ein Besinnungstag in der Sürenheide statt. Pfarrer Auffenberg wird zum Thema „Barmherzigkeit“ sprechen. Anmeldungen sind noch möglich bis Dienstag, 23. Februar, im Caritasbüro, Tel. 2460 oder bei Margret Fromme, Tel. 6372. Ebenso nimmt Frau Ursula Springfeld, Tel. 6964 Anmeldungen entgegen. Montag Marienkapelle St. Judas Thad. Dienstag St. Anna Marienkapelle 16:00 Uhr 17:00 Uhr St. Marien St. Judas Thad. Mittwoch St. Anna Marienkapelle St. Marien Einrichtungen/Mitarbeiter im Pastoralverbund Gemeinsames Büro des Pastoralverbundes: Monika Vielmeier und Heinz Masmeier, Bürmannstr. 13, Tel. 929920. Pater Subhash Ullattil, Gütersloher Str. 33, Tel. 925931. Diakone: Arthur Springfeld, Tel. 6964 und Wolfgang Schinke, Tel. 82262. Gemeindereferent: Meinolf Sack, Tel. 92992-12, Büro: Bürmannstraße 13. Kinder- und Jugendnetzwerk im Pastoralverbund Verl: Frank Schwichtenhövel und Karin Wöstemeyer, Tel. 702632; Katja Paschköwitz, Tel. 8602. St. Anna-Altenzentrum und Wohnungen: St.-Anna-Str. 13, Tel. 961-3 Pfarrcaritasbüro: Geöffnet Dienstag und Donnerstag, jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr, im Pfarrzentrum, Kühlmannweg 8, Tel. 2460. Caritas-Second-Hand-Shop, Gütersloher Str. 44: Öffnungszeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Annahme von Kleidungsstücken. Verkauf jeweils freitags von 15.00 - 18.00 Uhr. Caritas – Mobiler Warenkorb: Ausgabe der Ware ist immer mittwochs von 10.30 - 11.30 Uhr am Pfarrzentrum und von 13.00-13.30 Uhr an der „Libelle“. Caritas-Sozialstation Verl, St.-Anna-Str. 13: Sprechstunde montags bis freitags von 11.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Leitung: Elena Diner, Tel. 961-555 oder 0171/3087587, Fax 961-554. Caritas-Tagespflege St. Anna: Im „Begleiteten Wohnen“, St.-Anna-Str. 13. Tel. 7008390, Email: [email protected] – www.caritasguetersloh.de Kreuzbund: Hilfen für abhängigkeitsgefährdete Menschen. Treffen: Montags von 19.00-21.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien Kaunitz. (Ansprechpartner: Peter Hunke, Tel. 0172/5258423). Dienstags von 19.00–21.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna (Ansprechpartner: Franz-Josef Brinkmann, Tel. 3738). 22. Febr. 16 19:00 Uhr 14:30 Uhr 23. Febr. 16 9:00 Uhr St. Judas Thad. Donnerstag Marienkapelle 19:00 Uhr 19:00 Uhr 24. Febr. 16 6:00 Uhr 9:00 Uhr 18:00 Uhr 9:00 Uhr 16:00 Uhr 19:15 Uhr 5:45 Uhr 16:00 Uhr 25. Febr. 16 8:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr St. Marien St. Judas Thad. Freitag St. Anna Samstag St. Anna St. Marien 21:00 Uhr 9:00 Uhr 17:00 Uhr 9:00 Uhr 26. Febr. 16 9:00 Uhr 18:00 Uhr 27. Febr. 16 16:30 Uhr 17:00 Uhr 9:00 Uhr 18:30 Uhr Unsere Gottesdienste vom 21.02. – 28.02.2016 Sonntag St. Anna 21. Febr. 16 8:00 Uhr 11:00 Uhr Marienkapelle 10:15 Uhr St. Marien 18.00 Uhr 9:00 Uhr St. Judas Thad. 9:30 Uhr 2. Fastensonntag Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder / 6WG + Petra Dreismann / + Hubert Riewenherm s. d. Caritas / + Christa Meiertokrax u. + Magdalene Gerd-to-Berens / Leb. u. ++ d. Fam. Heinrich Meiertokrax + Margarete Herbst / ++ Elisabeth u. Alois Brennecke / ++ Elisabeth u. Heinrich Schröder / in best. Meinung (RS) „Taizé-Abendgebet“ Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder / Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde St. Judas Thad. Sonntag St. Anna 18:30 Uhr 28. Febr. 16 8:00 Uhr 11:00 Uhr Marienkapelle St. Marien St. Judas Thad. 10:15 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 9:30 Uhr Kathedra Petri in best. Meinung (M.) Rosenkranzgebet Hl. Polykarp Eucharistiefeier + Rosa Pelkmann, anschl. Beerdigung Weggottesdienst der Kommunionkinder der Marienschule Weggottesdienst der Kommunionkinder der Bühlbuschschule und der Schule Bornholte in best. Meinung Wort-Gottes-Feier Hl. Matthias, Apostel Frühschicht Gemeinschaftsmesse der Senioren „Atemholen“ in best. Meinung Weggottesdienst der Kommunionkinder Friedensgebet, vorber. von Hedwig Stickling und Elisabeth Schubert Frühschicht Weggottesdienst der Kommunionkinder Hl. Walburga Schulgottesdienst der Klassen 7 des Gymnasiums Eucharistische Anbetung + Leo Reineke s. d. Caritas / ++ Alwine u. Ewald Kleinegräber Komplet – Das Abendgebet der Kirche in best. Meinung Kreuzwegandacht in best. Meinung (M.) in best. Meinung Kreuzwegandacht Beichtgelegenheit JG + Anneliese Brinkord / + Hugo Brinkord / + Heinz Panreck / Leb. u. ++ d. Fam. Josef Meier zu Verl/ in best. Meinung (P.) Morgengebet "Die Fluten" + Daniela Eickhoff / + Robert Mohr / ++ Anneliese Wegener und Erwin Möllmeier / ++ Theresia Hermschröder und Alois Mertensotto / ++ Ehl. Heinz und Elisabeth Pickert / ++ Ehl. Egon und Ursula Balsliemke Leb. und ++ der Fam. Elisabeth Schwabe 3. Fastensonntag Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / in best. Meinung ( R) / in best. Meinung wird begleitet von D‘a Chor / + Margareta Heidenhöfer / ++ d. Familie Georg u. Maria Schmelter u. + Sascha Pieper / ++ Ehl. Dorothea u. Eugen Pohlmann und Leb. u. ++ d. Fam. Panczyk u. Pohlmann / Leb. u. ++ d. Fam. Heidenhöfer + Theodor Wecker / + Helga Meier zu Verl / + Hermann Venne u. ++ Söhne / in best. Meinung (R.S.) Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / + Elisabeth Jürgenhake / ++ Ehl. Benno und Elfriede Brei und + Sohn Rolf Taufgottesdienst Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrheim Sonntag, 21. Februar 2016 Nr. 8 0,15 € Nachrichten aus den Gemeinden im Pastoralverbund Verl St. Judas Thaddäus Sürenheide, St. Maria Immaculata Kaunitz, St. Anna Verl, www.pastoralverbund-verl.de Notruf-Handy: 0173 268 88 08, Orts-Vorwahl Verl: 05246 Mehr Menschlichkeit Barmherzigkeit – gefühlsmäßig und sprachlich angestaubt, von gestern und daher nicht nur bei jungen Leuten längst aus dem Wortschatz gestrichen. Barmherzigkeit – die Nummer 1 auf der Agenda von Papst Franziskus. Ist das ein Rückschritt in die Vergangenheit unseres unkonventionellen Pontifex? Doch das hieße, Franziskus zu unterschätzen. Vielmehr entstaubt er durch sein Wirken die Barmherzigkeit gründlich und macht sie alltagstauglich. Gut so. Denn wie kostbar Barmherzigkeit ist, weiß jeder von uns bei der Vorstellung, einem unbarmherzigen Menschen ausgeliefert zu sein. Weil mehr Barmherzigkeit der Welt gut tut und sie weniger kalt und mehr gerecht macht, hat Franziskus ein Heiliges Jahr ausgerufen mit dem Leitwort „Barmherzig wie der Vater“. Er lädt dazu ein, Barmherzigkeit als ein Geschenk der Liebe Gottes neu für unser Menschsein zu entdecken. Diese Barmherzigkeit – Gottes erster Name - hat ein Gesicht – Jesus Christus. Eindrucksvoll sichtbar wird das an dem Logo zum Heiligen Jahr des Jesuiten Marko I. Rubnik. In kraftvoller Haltung und mit weit ausgreifendem Schritt kommt Jesus Christus uns entgegen. Auf seinen Schultern hat er sich den Menschen aufgeladen, schaut ihm in die Augen und sieht, was ihn bewegt: seine Sehnsucht, aber auch seine Gebrochenheit: seine wundgescheuerte Seele, seine unversorgten Narben und Blasen auf der Haut des Lebens. Er rettet den Menschen unter Einsatz seines eigenen Lebens. Das bezeugen die Wundmale an seinen Händen und Füßen. Barmherzig sein konkret (nach Sr. Caja): Du gehörst dazu. Auch wenn du mir fremd bist: Für Gott bist du kostbar und wertvoll! Das will ich dich spüren lassen. Ich höre dir zu. Auch wenn ich selbst ´randvoll´ bin. Du bist mir wichtig! Das will ich dir zeigen, indem ich aufmerksam zuhöre. Ich rede gut über dich. Auch wenn ich deine Schwächen kenne: Ich weiß um deine Würde! Deshalb will ich das Gute in dir sehen und zur Sprache bringen. Ich gehe ein Stück mit dir. Auch wenn ich selbst Sorgen genug habe. Ich will dir Nähe schenken. Darum begleite ich dich. Ich teile mit dir. Auch wenn es einen Verzicht bedeutet. Ich will mir deine Not zu Herzen gehen lassen. Deshalb gebe ich dir etwas von mir. Ich besuche dich. Auch wenn ich nur wenig Zeit habe. Du sollst wissen, dass jemand an dich denkt. Darum mache ich mich auf zu dir. Ich bete für dich. Auch wenn es mich Mut kostet, dir das zu sagen. Gott hat einen Plan für dein Leben. Ich bitte ihn, dass du seine Liebe darin entdecken kannst. Barmherzigkeit hat Zukunft. Machen Sie mit? Barbara Kynast St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Maria Immaculata Kaunitz Thaddäusstraße 6, 33415 Verl Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Heinz Masmeier, Tel. 2562, Fax 935149 Öffnungszeit: Montag von 15.00-17.00 Uhr. Email: [email protected] Pastor Markus Korsus, Tel. 2744, Email: [email protected] Fürst-Wenzel-Platz 9, 33415 Verl Pfarrer Cruse und Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Heinz Masmeier, Tel. 3486, Fax 931305 Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00-16.00 Uhr und Mittwoch von 9.00-12.00 Uhr. Email: [email protected] Kreissparkasse Wiedenbrück IBAN: DE66 4785 3520 0015 2228 70 BIC: WELADED1WDB Volksbank Kaunitz IBAN: DE46 4726 2703 0050 1374 05 BIC: GENODEM1DLB / Kreissparkasse Wiedenbrück IBAN: DE57 4785 3520 0057 0531 18 BIC: WELADED1WDB Kollekten: Heute für die Förderung von Priesterberufen und am nächsten Sonntag für Aufgaben unserer Gemeinde. Familiengottesdienst / Erstkommunion: Bei dem Familiengottesdienst am heutigen Sonntag um 9.30 Uhr werden die Kommunionkinder der Gemeinde vorgestellt. Erstkommunion: Die Kommunionkinder sind mir ihren Eltern eingeladen zu einem Weggottesdienst am Mittwoch, 24. Februar, um 16.00 Uhr in der Kirche. Firmung: Die Firmmitarbeiter treffen sich zur eigenen Vorbereitung am Donnerstag, 25. Februar, um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, Kühlmannweg. Angebote in der Fastenzeit: Am Mittwoch um 5.45 Uhr Frühschicht in der Kirche, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Kinderkirche: Am nächsten Sonntag, 28. Februar, laden wir die Kinder während des Hochamts um 9.30 Uhr zu einem Kindergottesdienst im Pfarrheim ein. kfd-Frauengemeinschaft: Am Dienstag, 23. Februar, laden wir um 19.00 Uhr zum Frühlingsbasteln ins Pfarrheim ein. Die Kursgebühr beträgt 5,00 Euro. Zum „Weltgebetstag der Frauen“ laden wir alle Frauen am Freitag, 4. März, in die Erlöserkirche in Sürenheide ein. Wir beginnen um 16.30 Uhr und nicht wie ursprünglich im Fastenflyer vorgegeben um 15.00 Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein. Kolpingsfamilie Generalversammlung: Am Sonntag, 13. März, lädt die Kolpingsfamilie nach der heiligen Messe ab ca. 10.30 Uhr zu ihrer Generalversammlung ein. Neuaufnahmen und Mitgliederehrungen stehen u. a. auf dem Programm. Es wird ein Jahresrückblick geben sowie eine Vorschau auf die Veranstaltungen in diesem Jahr. Alle Mitglieder sowie Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Da auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird, bitten wir um Anmeldung bis zum 6. März per Mail: [email protected] oder unter 0152 / 01855322. Kolpingsfamilie Kaunitz: Die Senioren der Sürenheide fahren am Sonntag, 20. März, zum Kolpingtheater nach Kaunitz. Dort wird die Beziehungskomödie in drei Akten „Liebeslust und Wasserschaden“ aufgeführt. Abfahrt ist um 14.40 Uhr an der Helfgerd-Siedlung, 14.45 Uhr an der Kirche und 14.50 Uhr an der Grundschule. Die Fahrt- und Eintrittskosten betragen 12,00 € pro Person. Die Teilnahme steht auch anderen Interessierten offen. Haltestellen auch in Verl, Gütersloher Str. (Netto-Markt) und Busbahnhof möglich. Anmeldungen bitte bei Heinrich Siggemann, Tel. 3077. Pfarrcaritas: Zu einem Besinnungstag laden wir am Montag, 29. Februar von 10.00-17.00 Uhr ein. Nähere Infos s. Nachrichten aus dem Pastoralverbund. Zu Gott heimgerufen wurde: Herr Norbert Jacobfeuerborn (86 Jahre), am Damm 59. R. i. p. Jugendtreff: Donnerstag: 18.30–20.30 Uhr Jugendtreff für Teenies u. Jugendliche ab 12 Jahren Kino. Mittwoch: 15.30–17.30 Uhr Sporttreff für alle ab 14 Jahren in der Sporthalle der Grundschule Ballspiele und vieles mehr. Nachrichten aus dem Dekanat Kirche und Kino: Das Katholische Bildungswerk lädt am Samstag, 27. Februar, um 17.30 Uhr im Programmkino Bambi/ Löwenherz in Gütersloh, Bogenstraße 3, zu einem Filmabend „Am Sonntag bist du tot“ ein. Im Beichtstuhl erfährt ein irischer Priester, dass er getötet werden soll. Er soll für die Verfehlungen eines Amtsbruders büßen, der den Beichtenden als Kind sexuell missbraucht hat. Dem Priester bleiben sieben Tage, um seine Angelegenheiten und die der Gemeinde zu regeln. Der Film zeigt das Bild eines Priesters, der seine Aufgaben als Seelsorger wichtiger nimmt als die persönliche Bedrohung. Der Film leistet eine intensive Auseinandersetzung um Schuld, Sühne und Vergebung aus christlicher Sicht. Die Filmbesucher fühlen sich herausgefordert, sich selbst mit den Problemen auseinanderzusetzen. Deutsche Filmbewertung: „besonders wertvoll“. Im Anschluss an den Film bietet das Katholische Bildungswerk Gelegenheit zum Gespräch über die Aussagen und Hintergründe des Films. Kollekten: Heute für die Förderung von Priesterberufen und am nächsten Sonntag für Aufgaben unserer Gemeinde. Familiengottesdienst / Erstkommunion: Bei dem Familiengottesdienst am heutigen Sonntag um 9.00 Uhr werden die Kommunionkinder der Gemeinde vorgestellt. Erstkommunion: Die Kommunionkinder sind mir ihren Eltern eingeladen zu einem Weggottesdienst am Mittwoch, 24. Februar, um 16.00 Uhr in der Kirche. Firmung: Die Firmmitarbeiter treffen sich zur eigenen Vorbereitung am Donnerstag, 25. Februar, um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, Kühlmannweg. Angebote in der Fastenzeit: Am Donnerstag um 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Morgengebet am Samstag um 9.00 Uhr in der Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrheim. kfd-Frauengemeinschaft: „Meditatives Tanzen“ ist am Dienstag, 23. Februar, um 18.30 Uhr im Pfarrheim. Ein Unterhaltsames Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck "Wer rastet der rostet" bieten wir an am Donnerstag, 25. Februar von 19.30-21.00 Uhr. Die Kosten betragen 3,00 €. Anmeldungen nimmt noch bis zum 21. Februar Christa Netenjakob, Tel. 2027 oder [email protected] entgegen. Am Freitag, 11. März, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. An diesem Termin werden wir die neuen Mitglieder aufnehmen. Wer also noch Mitglied werden möchte in einer großen, lebendigen, christlichen Frauengemeinschaft melde sich bitte bei Monika Lauströer, Tel. 3079 oder bei Christa Netenjakob, Tel. 2027 an. Sollte es noch Fragen geben, werden wir die gerne beantworten. Anmeldeschluss ist der 4. März. Zum „Weltgebetstag der Frauen“ am Freitag, 4. März, laden wir um 15.00 Uhr alle Frauen aller Konfessionen in die St.-Anna-Kirche ein, anschließend gibt es im Pfarrzentrum Kaffee und Kuchen. Anmeldungen nimmt bis zum 1. März Christa Netenjakob, Tel. 2027, entgegen. Wir laden ein zur einer 2-Tage-Walkingtour am 22. und 23. April. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Reiseunternehmen Apelmeier, die Rückkehr wird am 23. April gegen 18.00 Uhr sein. Die Kosten betragen 80,00 € inkl. Übernachtung/Frühstück. Anmeldung bis zum 12. März bei Christel Rübbelke, Tel. 6781 oder Marlies Sagemüller, Tel. 5387. Frauentreff: Wir treffen uns am heutigen Sonntag um 9.00 Uhr auf dem ELLIParkplatz, um von dort gemeinsam zum Café Manuela nach Hövelhof zu fahren. In die unbegreifliche Liebe Gottes hinein gestorben, um mit Christus zu neuem, ewigen Leben aufzuerstehen, ist aus unserer Gemeinde: Herr Josef Erichlandwehr (78 Jahre), Fasanenweg 43. Der Herr schenke ihm ewiges Leben. Eine Welt – Freiraum, Paderborner Str. 431: Öffnungszeiten: Dienstags, 16.00-18.00 Uhr, freitags und am 1. u. 2. Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr. Jugendtreff: Donnerstag Winter-Grillen: 14.45–16.45 Uhr Teenie-Treff für Jungen und Mädchen von 12–14 Jahren; 16.45–19.30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Freitag: 14.30–17.00 Uhr Kindertreff für Jungen u. Mädchen von 8–12 Jahren Leckere Überraschung. Nachrichten aus dem Dekanat Öffentliche Führungen im Hohen Dom zu Paderborn: Ab sofort gibt es an jedem Mittwoch und Samstag die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Die Führungen, die ca. eine Stunde dauern, werden mittwochs um 15.00 Uhr sowie samstags um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Treffpunkt ist das Paradiesportal. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. St. Anna Verl Bürmannstraße 13, 33415 Verl Pfarrer Hölscher und Pfarrbüro: Heinz Masmeier, Monika Vielmeier, Tel. 929920, Fax 92992-20 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 9.00-12.00 Uhr, Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr und von 15.00-18.00Uhr. Email: [email protected] Kreissparkasse Wiedenbrück IBAN: DE46 4785 3520 0004 0080 90 BIC: WELADED1WDB / Volksbank Gütersloh IBAN: DE27 4786 0125 4300 2153 00 BIC: GENODEM1GTL Kollekten: Heute für die Förderung von Priesterberufen und am nächsten Sonntag für Aufgaben unserer Gemeinde. Familiengottesdienst / Erstkommunion: Bei dem Familiengottesdienst am heutigen Sonntag um 11.00 Uhr werden die Kommunionkinder der Gemeinde vorgestellt. Erstkommunion: Die Kommunionkinder sind mir ihren Eltern eingeladen zu einem Weggottesdienst in der Marienkapelle: Dienstag, 23. Februar, 16.00 Uhr Marienschule 17.00 Uhr Bühlbuschschule und Grundschule Bornholte Bahnhof Firmung: Die Firmmitarbeiter treffen sich zur eigenen Vorbereitung am Donnerstag, 25. Februar, um 20.00 Uhr bei uns im Pfarrzentrum. Angebote in der Fastenzeit: Frühschicht am Mittwoch um 6.00 Uhr in der Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum. Am Mittwoch von 18.00-18.30 Uhr ATEMHOLEN in der Marienkapelle. Am Donnerstag um 21.00 Uhr beten wir das Nachtgebet der Kirche, die Komplet, in der Marienkapelle. Kreuzwegandacht am Freitag um 18.00 Uhr in der Kirche. Eucharistische Anbetung: Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr in der Marienkapelle kfd-Frauengemeinschaft: Wir laden ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 22. Februar. Beginn ist um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum. Unter anderem wird unser Bürgermeister Michael Esken einen Vortrag über seine ersten Monate im Amt halten. Den „Weltgebetstag der Frauen“ feiern wir am Freitag, 4. März, um 15.00 Uhr in unserer Kirche. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrzentrum ein. Kolping-Senioren: Nachdem wir im letzten Jahr zu dem Thema „Schlaganfall – Gefahr für Jung und Alt“ eine große Resonanz hatten, konnten wir als Referentin Frau Annette Harnischfeger von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe wieder für einen Vortrag über Ursachen, Diagnose und Vorbeugen dieser Krankheit gewinnen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns am Mittwoch, 24. Februar, um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum diesen interessanten Vortrag anhören. Anschließend wird Frau Harnischfeger für Fragen zur Verfügung stehen. Wir hoffen, dass viele Senioren dieses Angebot zur Information annehmen. Anmeldungen nehmen noch bis zum 22. Februar Maria Hollenhorst, 8906, oder Wilhelm Knapp, Tel. 82512 entgegen Christophorusgruppe: Am Dienstag, 23. Februar, schwimmen wir von 18.3019.30 Uhr im Lehrschwimmbecken der Realschule. Am Freitag, 26. Februar, besuchen wir das Kolpingtheater. Wir treffen uns um 19.10 Uhr am Pfarrzentrum. Pfarrcaritas: Zu einem Besinnungstag laden wir am Montag, 29. Februar, von 10.00-17.00 Uhr ein. Nähere Infos s. Nachrichten aus dem Pastoralverbund. Wir laden am Dienstag, 1. März, zu einer Halbtagesfahrt nach Lübbeke-Nettelstedt ein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ist Modenschau und die Möglichkeit zum Einkauf. Die Teilnahme verpflichtet nicht zum Kauf. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei Schröder, Paderb. Str., anschl. St. Anna Straße um 13.40 Uhr am Busbahnhof. Rückkehr wird gegen 18.30 Uhr sein. Anmeldungen bitte im CaritasBüro, Tel. 2460, bei T. Gehle, Tel. 930741 oder bei H. Hülsebusch, Tel. 7441 Eine-Welt-Laden: „Eine-Welt-Produkte“ und Präsentkörbe mit fair gehandelten Produkten sind auch erhältlich bei Petra Frickenstein, Tel. 7962. Zu Gott heimgerufen wurde: Frau Hedwig Fischer (76 Jahre), Lessingstr. 22. Herr Heinz Tellenbröker (86 Jahre), Drosteweg 5; Frau Rosa Pelkmann, (76 Jahre), Sender Str. 172. R. i. p. Caritas-Seniorentreff im Pfarrzentrum: Montag, 22.02., 10.00 Uhr Seniorentanz Dienstag, 23.02., 15.00 Uhr Stuhlgymnastik, anschl. Bingospiele Mittwoch, 24.02., 14.30 Uhr Spielenachmittag Donnerstag, 25.02., 14.00 Uhr Kegeln „Die Spezialisten“
© Copyright 2025 ExpyDoc