Langfassung (PDF barrierefrei, 1,9 MB)

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung
im Baugewerbe –
Berechnungen für das Jahr 2014
Endbericht
Forschungsprogramm:
Zukunft Bau
Projektlaufzeit:
September 2014 bis August 2015
Aktenzeichen:
10.08.17.7-12.55
Im Auftrag:
des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Auftragnehmer:
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin:
Martin Gornig, Bernd Görzig, Claus Michelsen und Hella Steinke
Heinze GmbH, Celle:
Christian Kaiser und Katrin Klarhöfer
Berlin, September 2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
i
Gliederung
1
Aufgabenstellung ............................................................................................................................................ 1
2
Bauvolumen ..................................................................................................................................................... 4
2.1
Vorgehensweise ................................................................................................................................................ 4
2.2
Ergebnisse ....................................................................................................................................................... 11
3
Neubau und Bestandsleistungen ................................................................................................................. 15
3.1
Vorgehensweise .............................................................................................................................................. 15
3.2
Ergebnisse ....................................................................................................................................................... 19
4
Beschäftigte im Baugewerbe........................................................................................................................ 27
4.1
Vorgehensweise .............................................................................................................................................. 27
4.2
Ergebnisse ....................................................................................................................................................... 28
Anhang A: Einzelergebnisse zum Bauvolumen in Deutschland
Anhang B: Einzelergebnisse zum Bauvolumen nach Großregionen
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
Inhalt
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
1
1
Aufgabenstellung
Das Baugewerbe hat im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung eine gewisse Sonderstellung. Obwohl es
eigentlich zum produzierenden Gewerbe gehört, wird es in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und in
dem wirtschaftsstatistischen Berichtssystem stets eigenständig ausgewiesen. Ein Grund hierfür liegt in der engen
unmittelbaren Verbindung dieses großen Produktionsbereichs zur Endnachfrage der Bauinvestitionen auf der Verwendungsseite des Inlandsprodukts. Nach aktuellem Stand der VGR beliefen sich die Bauinvestitionen 2014 auf
rund 294 Mrd. Euro, die Bruttowertschöpfung des Baugewerbes hingegen kommt aber nur auf knapp 126 Mrd. Euro.
Dies weist darauf hin, dass auch andere Wirtschaftsbereiche wesentlich zur Erstellung von Bauleistungen beitragen.
Ziele
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist eine Darstellung der Bauwirtschaft in Form von Basisdaten, die die Struktur
der Unternehmen/Betriebe insgesamt sowie nach Sparten, gemessen an deren Umsätzen und Beschäftigten, umreißt. Weil die Fachstatistiken nur einen Teil des Baugewerbes widerspiegeln, kann ein vollständiges Bild nur im
Vergleich mit anderen Quellen und durch ergänzende Berechnungen gewonnen werden. Das dient zugleich einem
zweiten Ziel, nämlich einer konsistenten Darstellung zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit in diesem Wirtschaftsbereich. Eine weitergehende Betrachtung ist die volkswirtschaftliche Bauproduktion, bei der das Baugewerbe zwar eine
zentrale Stelle einnimmt, aber ebenso komplementäre Beiträge von Interesse sind, die teils vom verarbeitenden
Gewerbe, teils in Form von Dienstleistungen erbracht werden. Die Bauvolumensrechnung des DIW Berlin bezieht
sich traditionell auf diese Aufgabenstellung. In einem methodisch vergleichbaren Ansatz zur Berechnung der Bauinvestitionen in der VGR geht sie jedoch über deren Abgrenzung hinaus, indem auch nichtinvestive Bauleistungen
einbezogen werden.
Eine Betrachtungsebene, die in der wirtschaftspolitischen Bewertung eine größer werdende Bedeutung erlangt, ist
die Struktur der Hochbauproduktion, welche nach Bauleistungen für Neubauten und für bestandsbezogene Maßnahmen unterscheiden. Zu den Bestandsmaßnahmen zählen dabei Um- und Ausbau, Modernisierung, Sanierung
und Instandsetzung von Gebäuden. Die Berechnungen sollen sich hier zum einen auf den Wohnungsbau beziehen.
Zum anderen werden aber auch Modellrechnungen zum Umfang der Neubautätigkeit im Vergleich zu Bestandsmaßnahmen für den Nichtwohnbereich benötigt.
Alle diese Darstellungen beleuchten die Trendentwicklungen über einen längeren Zeitraum der Vergangenheit sowie
am aktuellen Rand. Hierbei wird auch eine vertiefte Regionalisierung vorgenommen, die über die bloße Unterscheidung zwischen West- und Ostdeutschland hinausgeht. Daneben wird für die Bundesrepublik insgesamt stets auch
ein konjunkturelles Bild gezeichnet, wobei anhand von aktuellen Nachfrageindikatoren und Erwartungswerten eine
kurzfristige Vorausschätzung der Bauproduktion gewünscht ist.
Datenbasis
Die Datenbasis der amtlichen Statistik zur Beschreibung des Baugewerbes ist nicht leicht zu überblicken. Traditionell
konzentriert sie sich auf das Bauhauptgewerbe, während sie für die Bereiche Bauinstallation und Sonstiges Ausbaugewebe nur wenige und unvollständige Informationen bereitstellt. Das gilt sowohl für die betrieblichen wie für die
unternehmensbezogenen Erhebungen. Bei oberflächlicher Betrachtung entsteht so ein völlig falscher Eindruck von
den Gewichten beider Teilbereiche. Der Grund dafür sind die Abschneidegrenzen der Statistik, die in der Regel bei
Betrieben und Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten gezogen sind. Das so gezeichnete Bild für das Baugewerbe erweckt den Anschein, dass das Ausbaugewerbe nur marginale Bedeutung hat – Tatsache ist indes, dass das
Ausbaugewerbe seit vielen Jahren ein höheres Gewicht hat als das Bauhauptgewerbe, dies gilt sowohl gemessen an
der Produktionsleistung als auch an der Beschäftigtenzahl.
Aufgabenstellung
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
2
Die betrieblichen Statistiken liefern vor allem Daten zur Entwicklung von Umsätzen, Beschäftigten und Arbeitsvolumen. In die laufende Bauberichterstattung mit monatlichen bzw. vierteljährlichen Daten sind nur Betriebe mit 20 und
mehr Beschäftigten einbezogen. Auch in der umfassenderen jährlichen Betriebserhebung wird das Ausbaugewerbe
– einbezogen sind dort alle Betriebe des Bauhauptgewerbes, vom Ausbaugewerbe aber nur die mit mehr als 10
Beschäftigten – nur zu einem kleinen Teil erfasst; deshalb gibt es für diesen Bereich auch keine Hochrechnung auf
die Gesamtheit wie das beim Bauhauptgewerbe der Fall ist.
Neben dem betriebsbezogenen Berichtssystem sind die jährlichen Unternehmens- und Kostenstrukturerhebungen zu
nennen. Sie dienen dazu, zusätzliche Informationen über Wertschöpfung, Vorleistungen und andere Kosten sowie
Investitionstätigkeit zu erlangen. Auch dabei beschränkt sich die statistische Erfassung auf größere Unternehmen
(mit 20 und mehr Beschäftigten). Die Angaben über Produktionswert und Wertschöpfung des Ausbaugewerbes in
diesen Statistiken sind nicht repräsentativ, weil sie nur eine Spitzengruppe von Unternehmen betreffen, die außerdem vom Tätigkeitsfeld her zumeist stark spezialisiert ist (z.B. Heizungs- und Klimatechnik). In den meisten Sparten
des Ausbaugewerbes überwiegen jedoch Firmen mit weniger als 5 Beschäftigten.
Für eine Darstellung der strukturellen Veränderungen im Baugewerbe ist es erforderlich, die Informationslücken nach
Möglichkeit zu schließen. Neben den verfügbaren Angaben der fachlichen Statistiken zum Baugewerbe sind hier vor
allem die der Umsatzsteuerstatistik relevant, denn dort sind alle inländischen Unternehmen und Gewerbetreibenden
– mit wenigen Ausnahmen bezüglich einer Geringfügigkeitsgrenze – erfasst; hinzu kommt, dass dort eine sehr detaillierte Branchengliederung zugrunde liegt.
Leider ist die Umsatzsteuerstatistik, ähnlich wie die Unternehmenserhebungen, erst spät verfügbar. Dies gilt insbesondere für die Angaben zur veranlagten Umsatzsteuer. Die Ergebnisse für 2010 wurden erst in diesem Jahr veröffentlicht. Deutlich näher an den aktuellen Rand gelangt man mit der Statistik zu den Steuervoranmeldungen. Sie
enthalten allerdings keine Informationen zu den Kleinstumsätzen einzelner Steuerpflichtiger mit einem steuerbaren
Umsatz von weniger als 17500 Euro pro Jahr. Da aber solche geringfügige Tätigkeiten auch nicht im Fokus des
Baumarktes stehen, ist das Fehlen für die Bauvolumensrechnung tolerierbar. Die Abweichungen der vorangemeldeten und veranlagten Umsatzsteuer sind in den anderen Größenklassen des Baugewerbes sehr gering. Leicht höhere
Veranlagungsbeträge zu den Anmeldungen weist lediglich das sonstige Ausbaugewerbe auf.
Allerdings liegen auch die Informationen zu den Voranmeldungen zur Umsatzsteuer erst mit zweijähriger Verspätung
vor. 2015 konnten also Angaben der Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2013 ausgewertet werden. Ein weiterer
Nachteil ist, dass dort nur die Zahl der Steuerpflichtigen und deren Umsatz ausgewiesen werden. Angaben über die
Beschäftigten oder die Wertschöpfung fehlen indes. Es bleibt nur die Möglichkeit einer Schätzung; dabei ist für das
Ausbaugewerbe ein Ansatz entwickelt worden, bei dem Relationen wie Jahresumsatz pro Kopf aus der Baufachstatistik nach Sparten und Größenklassen auf die entsprechende Gesamtheit laut Umsatzsteuerstatistik übertragen
werden. 1
Produktionsseitig bezieht sich die Analyse konjunktureller und struktureller Entwicklungstendenzen nicht allein auf
das Baugewerbe im engeren Sinne; einbezogen sind auch andere Branchen wie der Stahl- und Leichtmetallbau, die
Herstellung von Fertigbauten und spezielle Sparten anderer Wirtschaftsbereiche, die zum Baugeschehen beitragen,
bis hin zu den Planungsleistungen und anderen Dienstleistungen. Hier folgt die Abgrenzung weitgehend der der
Bauinvestitionen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung mit dem Unterschied, dass als Bauvolumen
die gesamte Bauproduktion betrachtet wird, also ohne eine Kürzung um die nicht werterhöhenden Reparaturen.
Vgl. Bernd Bartholmai: Struktur des Bauvolumens in der Bundesrepublik Deutschland – Methoden und Grundlagen, Berlin,
2004, S. 38 ff.
1
Aufgabenstellung
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
3
Dokumentation
Die wichtigsten Trends in der Veränderung des Bauvolumens werden im Kapitel 2 dargestellt. Die Einzelergebnisse
der vierteljährlichen Bauvolumensrechnung sind im Anhang A dokumentiert. Die Jahresergebnisse zu den sechs
Großregionen finden sich im Anhang B. Ergänzt werden die Analysen durch die Differenzierung der Hochbauleistungen nach Maßnahmen für den Neubau bzw. den Bestand. Diese Ergebnisse werden im Kapitel 3 ausgewiesen.
Was die Beschäftigung im Baugewerbe betrifft, so beschränkt sich die Darstellung auf die beiden Bereiche Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Die wichtigsten Ergebnisse zur Beschäftigungsentwicklung werden in Kapitel 4 beschrieben. Detaillierte Angaben zur Erwerbstätigkeit im Baugewerbe enthält der Anhang C. Sie werden dort im Zusammenhang mit Basisdaten der Fachstatistik zur Zahl der Betriebe nach Sparten und Größenklassen und deren
Umsätze dargestellt.
Aufgabenstellung
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
2
Bauvolumen
2.1
Vorgehensweise
4
Berechnungsmethoden
Das Bauvolumen ist definiert als die Summe aller Leistungen, die auf die Herstellung oder Erhaltung von Gebäuden
und Bauwerken gerichtet sind. Insofern geht der Nachweis über die vom Statistischen Bundesamt berechneten Bauinvestitionen hinaus, denn bei den Investitionen bleiben konsumtive Bauleistungen unberücksichtigt – dies sind vor
allem nicht werterhöhende Reparaturen (d.h. Instandsetzungsleistungen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes).
Die Berechnungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) zu den Investitionen bzw. genauer den „neuen
Bauten“ (d.h. erbrachten Bauleistungen) 2 sind dennoch eine zentrale Benchmark zur Berechnung des Bauvolumens.
Entsprechend fließen in die Berechnungen zum Bauvolumen regelmäßig auch Ergebnisse von Revisionen der Bauinvestitionen seitens des Statistischen Bundesamtes ein. Das statistische Bundesamt hat dabei 2011 rückwirkend
Änderungen aufgrund der Wirtschaftszweigklassifikation (Wechsel auf die WZ 2008), neuer Datenquellen (Kostenstruktur) und Überarbeitungen des Staatssektors vorgenommen. 3 Die Anpassung der Bauvolumensrechnung erfolgte
über entsprechende Quotierungen. 4
Im letzten Jahr erfolgten weitere Korrekturen der Investitionsreihen im Rahmen der Generalrevision der VGR 2014
zur Anpassung an die Regeln des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010).
Die Bauinvestitionen sind allerdings kaum von den Regeländerungen, die sich insbesondere auf die Bewertung von
Forschung und Entwicklung als Investitionen beziehen, betroffen. Dennoch gab es vor allem ab 2012 Änderungen
durch die Einbeziehung aktuellerer Basisdaten. 5 Die Anpassung der Werte des Bauvolumens an diese Korrekturen
finden sich in diesem Bericht. Das DIW Berlin ist bei der Berechnung des Bauvolumens bemüht eine methodische
Abstimmung mit den Ergebnissen der VGR zu erreichen. Dennoch bleiben Differenzen, die nicht allein auf definitorische Unterschiede zurückzuführen sind, sondern auch auf unterschiedliche Interpretationen von Basisstatistiken. 6
Auf der Entstehungsseite des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bietet sich als weitere Kennziffer der Produktionswert des
Baugewerbes an, denn darin sind alle in Deutschland erbrachten Bauleistungen nach dem Inlandskonzept enthalten.
Definitionsgemäß geht der Produktionswert in die VGR vor Abzug des Wertes für Fremd- und Nachunternehmerleistungen ein. Nicht enthalten ist die Mehrwertsteuer. Auf der Verwendungsseite der VGR, also auch bei den Investitionen, wird sie indes einbezogen. Der Produktionswert des Baugewerbes basiert auf der Summe der Umsätze der
Bauunternehmen. 7 Diese enthält jedoch Doppelzählungen in beträchtlichem Umfang, resultierend aus den vergebenen Nachunternehmerleistungen. Bei der Berechnung der eigentlichen Bauproduktion ist eine Bereinigung erforder-
Zum aktuellen Stand vgl.: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Beiheft Investitionen 2. Halbjahr 2013. Statistisches
Bundesamt, Wiesbaden 2014.
2
3 Rita Bolleyer: Revision der Bauinvestitionen 1991 bis 2010. In: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, Oktober 2011,
S. 953 ff.
Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im
Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2011. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 21/2012.
4
Norbert Räth, Albert Braakmann et al: Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2014 für den Zeitraum
1991 bis 2014. In: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, September 2014, S. 502 ff.
5
Beispielsweise geht das DIW davon aus, dass der Erfassungsgrad der Baufachstatistiken z.B. durch den EU-Binnenmarkt im
Laufe der Zeit abgenommen hat. Unter Berücksichtigung insbesondere auch der Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik nimmt das
DIW entsprechende Zuschätzungen vor.
6
7 Außerdem werden die Eigenleistungen der privaten Haushalte im Wohnungsbau aus konzeptionellen Gründen des Kontensystems
der VGR dem Produktionswert des Baugewerbes zugeschlagen.
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
5
lich. Das Bauvolumen stützt sich deshalb (und wegen der besseren periodengerechten Abgrenzung) stärker auf die
Daten der Bauberichterstattung über die geleisteten Arbeitsstunden.
Die Aggregate „Bauinvestitionen“ und „Produktionswert des Baugewerbes“ sind – bei Abgrenzungsunterschieden –
gewissermaßen beide aus definitorischer Sicht als Komponenten des Bauvolumens anzusehen. Beim Bauvolumen
erfolgt jedoch sowohl entstehungsseitig eine Unterteilung nach Leistungen des Bauhauptgewerbes und denen des
Ausbaugewerbes als auch verwendungsseitig eine Aufschlüsselung der baugewerblichen Leistungen und aller übrigen baurelevanten Produktionsbeiträge anderer Wirtschaftsbereiche nach den oben genannten Verwendungsbereichen.
Im Einzelnen wird das Bauvolumen folgendermaßen ermittelt:
•
•
•
Was die Bereiche Bauhauptgewerbe und Fertigteilbau sowie Stahl- und Leichtmetallbau betrifft, stützen sich
die Ergebnisse in erster Linie auf die entsprechenden Fachstatistiken (Bauberichterstattung von Betrieben und
Produktionsberichte der jeweiligen Wirtschaftszweige). Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik deuten jedoch darauf hin, dass für den Bereich des Bauhauptgewerbes die Erfassung der Unternehmen und Betriebe in der
Fachstatistik – nicht zuletzt wegen der hohen Fluktuation von Unternehmen und der zunehmenden Aktivität
ausländischer Firmen und Gewerbetreibender – allem Anschein nach unvollständig ist. Diesem Umstand kann
teilweise durch Zuschläge Rechnung getragen werden, so z.B. im Rahmen der VGR bei den Bauinvestitionen. 8
In der Bauvolumensrechnung wird eine eher indirekte Korrektur vorgenommen. In den Umsätzen der Unternehmen sind Kosten für Fremdleistungen enthalten, die – um Doppelzählungen zu vermeiden – abgezogen
werden müssten. Da anzunehmen ist, dass viele der in der Baustatistik nicht einbezogenen Firmen als Subunternehmer tätig sind, erfolgt hier ein geringerer Abschlag.
Für die Ermittlung der Bauleistung des Ausbaugewerbes wird in erster Linie die Umsatzsteuerstatistik herangezogen, weil die verfügbaren Angaben der Bauberichterstattung nur ein unvollständiges Bild vermitteln, denn die
kleineren Betriebe bzw. Unternehmen, die das Bild in diesem Gewerbezweig prägen, werden in der baugewerblichen Fachstatistik nicht erfasst. Die vierteljährlichen Daten der Bauberichterstattung dienen daher nur als
Schätzgrundlage für die unterjährige Entwicklung und den aktuellen Rand. Derzeit liegen die Angaben der Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2010 vor, die bereits in die Bauvolumensrechnung integriert werden konnten.
Die Werte für die Ausbauleistungen im Jahr 2011 sind dagegen als vorläufige Schätzwerte anzusehen.
Ergänzend zum Ausbaugewerbe werden auch Daten über die Umsätze der kleinbetrieblichen Bereiche des
verarbeitenden Gewerbes dieser Statistik entnommen. Ebenso die Umsätze im Dienstleistungsbereich von Architekten und Planern sowie Maklern und Notaren.
Beim Vergleich mit fachstatistischen Angaben zu Umsätzen und Produktionswerten ist zu beachten, dass diese
regelmäßig ohne Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Andererseits enthalten sie Doppelzählungen in Höhe der
Aufträge an Nachunternehmer, während in der Bauvolumensrechnung diesbezüglich eine Bereinigung erfolgt. Zudem wird das Bauvolumen, in Anlehnung an die geleisteten Arbeitsstunden, periodengerecht abgegrenzt – Umsätze
folgen der Produktion zumeist verzögert. Eine besondere Situation trat hier zum Jahreswechsel 2006 zu 2007 auf.
Auf Grund der kräftigen Erhöhung der Mehrwertsteuer waren Kunden und Produzenten bemüht, möglichst viel der
erstellten Produktionsleistungen auch dem Umsatz nach noch 2006 abzurechnen. 9
Vgl. Statistisches Bundesamt, Fachserie 18, Reihe S.22, Inlandsprodukt nach ESVG 1995 – Methoden und Grundlagen –
Neufassung nach Revision 2005, S. 280 f.
8
Bernd Bartholmai und Martin Gornig: Bauproduktion 2007: fortgesetzte Expansion bei deutlich erhöhtem Preisniveau.
Wochenbericht des DIW Berlin, 27/28 / 2007, S. 417-422
9
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
6
Beim Bauvolumen ist – ähnlich wie bei den Bauinvestitionen – die Mehrwertsteuerbelastung einbezogen. Gemeint ist
dabei die effektiv beim Auftraggeber verbleibende Belastung, unter Berücksichtigung des möglichen Vorsteuerabzugs: Im Wohnungsbau ist die Belastung hoch, weil Wohnungsmieten von der Umsatzsteuer befreit sind und somit
eine Verrechnung mit Steuern auf erbrachte Leistungen fast ausnahmslos entfällt. Ähnliches gilt für die staatliche
Infrastruktur, soweit keine steuerpflichtigen Entgelte für deren Nutzung erhoben werden. Im gewerblichen Bereich
überwiegt die Verrechnung mit Steuern auf eigene Lieferungen und Leistungen, sodass dort nur eine geringe Belastung verbleibt (die Steuer wird überwälzt). Diese Darstellung des Bauvolumens wurde im Interesse der Vergleichbarkeit zur VGR gewählt.
Im Baugewerbe ist zudem eine hohe Fluktuation durch jährliche Neugründungen und Schließungen von Firmen
gegeben; schon deshalb ist eine stets aktuelle und vollständige statistische Erfassung erschwert. Zu vermuten ist
sogar, dass vermehrt etliche dieser Firmen nur auf Zeit – im Hinblick auf eine Übernahme von Baulosen aus Großprojekten – konzipiert sind. Insofern ginge eine vollständige Bereinigung um Nachunternehmeraufträge zu weit, weil
in Teilen gar keine Doppelzählungen erfolgen.
Auch bei der Umsatzsteuerstatistik ergeben sich durch rechtliche Änderungen wie 2004, durch Reaktionen auf Änderungen der Steuerhöhe wie 2006/2007 oder durch Wechsel in der Wirtschaftszweigsystematik 2008/2009 Brüche in
der zeitlichen Entwicklung. Als Bezugsrahmen sind die Daten der Umsatzsteuerstatistik jedoch unverzichtbar. Entsprechend sind vom DIW Berlin immer wieder Ansätze zur Schätzung bereinigter Umsatzsteuerwerte für das Baugewerbe entwickelt und angewendet worden. 10
Darüber hinaus fallen zeitlich Umsätze, wie sie in der Baufachstatistik oder der Umsatzsteuerstatistik ausgewiesen
werden, und die Produktionsleistung, worauf sich das Bauvolumen bezieht, teilweise auseinander. Entsprechend
finden in der Bauvolumensrechnung Glättungen bei der Übertragung der Basisstatistiken statt. Zu weiteren Details
der Berechnungsmethoden wird auf eine frühere umfassende Darstellung verwiesen. 11
Die Zahlenwerke der VGR und des DIW Berlin zum Baugeschehen liefern auf aggregierter nationaler Ebene Informationen, die sich wechselseitig ergänzen. Die Bauvolumensrechnung des DIW Berlin bietet gegenüber der VGR
weitere Informationen, insofern als die Entwicklung der am Bau beteiligten Branchen (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe, verarbeitendes Gewerbe und bauorientierte Dienstleistungen) im Zusammenhang mit den drei großen Verwendungsbereichen Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau in Form von Kreuztabellen dargestellt werden.
Die Berechnung der Bauinvestitionen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung lässt diese Zusammenführung
offen (jedenfalls was die veröffentlichten Ergebnisse anbetrifft), bietet andererseits aber zusätzliche Informationen,
weil dort die Aufschlüsselung nach investierenden Wirtschaftsbereichen sehr detailliert erfolgt.
Die Bauvolumenrechnung des DIW Berlin bietet darüber hinaus einen Ausblick auf die konjunkturelle Entwicklung
der Bauwirtschaft und eine konsistente Abbildung des Baugeschehens in regionaler Gliederung. Siehe zu den beiden Aspekten die folgenden Ausführungen. Zudem liefern die Berechnungen des DIW Berlin eine Aufteilung des
Hochbauvolumens in Neubau und Bestandsmaßnahmen unter Einbeziehung nicht amtlicher Datenquellen. Siehe
dazu die gesonderten methodischen Anmerkungen im Abschnitt 3.1, S. 28ff.
10
Vergleiche die jeweils folgenden Gutachten zu den Strukturdaten im Baugewerbe 2005, 2007 und 2009.
Insbesondere: Bernd. Bartholmai: Struktur des Bauvolumens in der Bundesrepublik Deutschland – Methoden und Grundlagen,
Berlin, 2004 sowie die methodischen Anmerkungen in den folgenden Jahresberichten, zuletzt: Martin Gornig, Bernd Görzig,
Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe,
Berechnungen für das Jahr 2013. Berlin 2014.
11
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
7
Konjunkturelle Vorausschau
Die Prognose der Entwicklungstendenzen im Bauvolumen ist eingebettet in die gesamtwirtschaftliche Konjunkturprognose des DIW Berlin. 12 Entsprechend werden in einer ersten Stufe Projektionen der Bauinvestitionen vorgenommen, die konsistent im System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dargestellt werden können.
Die Grundlage der Prognose der Bauinvestitionen selbst bilden indikatorengestützte statistische Modelle. Dazu wird
die zu prognostizierende Größe, also etwa das Volumen der gewerblichen Bauten, auf einen autoregressiven Term
und verzögerte Werte des jeweiligen Indikators regressiert. Die Prognosegleichung nimmt dann generell folgende
Form an:
n
m
yt =
α + ∑ βi yt −i + ∑ γ j xt − j + ε t
=i 1 =j 1
Hierbei steht
t, α ,
βi
yt
und
für den zu prognostizierenden Wert zum Zeitpunkt t,
γj
sind die zu schätzenden Parameter und
εt
xt
ist der Wert des Indikators zum Zeitpunkt
stellt den statistischen Störterm dar.
Die optimalen Verzögerungsstrukturen n und m werden anhand der Autokorrelations- bzw. der Kreuzkorrelationsfunktion bestimmt. Zusätzlich werden die unterschiedlichen Spezifikationen anhand von Informationskriterien bewertet. Zur Überprüfung der Prognosegüte werden die Zeitreihen zur Schätzung der oben dargestellten Gleichung verkürzt, sodass die restlichen realisierten Werte mit der Prognose für diesen Zeitraum verglichen werden können. Die
Spezifikationen, mit der geringsten quadratischen Abweichung der Prognosewerte gegenüber den tatsächlichen
Werten, werden dann zur Prognose verwendet.
Als geeignete Indikatoren für die Prognose des Wohnungsbaus haben sich die Auftragsbestände und die Baugenehmigungen im Wohnungsbau ergeben, während für den Wirtschaftsbau die Ausrüstungsinvestitionen, die Kapazitätsauslastung sowie die Aufträge bzw. Baugenehmigungen für Nicht-Wohnungsbauten in Frage kommen. 13 Der
öffentliche Bau wird hingegen nicht mit Hilfe von Indikatoren bestimmt. Die Höhe öffentlicher Baumaßnahmen ist
eine politische Entscheidung, die je nach Entscheidungsebene nach recht unterschiedlichen Kriterien gefällt wird.
Dementsprechend wird die Entwicklung des öffentlichen Baus aus der Prognose des Staatskontos abgeleitet, da hier
sowohl die Einnahmen des Staates, als auch angekündigte Konjunkturprogramme berücksichtigt werden.
Die unterschiedlichen Indikatoren kommen zu teilweise recht unterschiedlichen Ergebnissen. Darüber hinaus sind
die Bauinvestitionen stark durch rechtliche Rahmenbedingungen, z.B. dem Wegfall der Eigenheimzulage, geprägt,
deren Änderung durch die Verwendung dieser Modelle nur unzureichend abgebildet werden kann. Deshalb dienen
diese statistischen Verfahren nur als Anhaltspunkt für die tatsächliche Prognose. Das Bild für die einzelnen Aggregate der Bauinvestitionen wird dann in einem nächsten Schritt mit den übrigen Aggregaten der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnung abgestimmt.
Im letzten Schritt werden die Ergebnisse zur Investitionsprognose in das Schema der Bauvolumensrechnung übertragen. Dazu werden unter Beachtung der Besonderheiten nichtinvestiver Bauleistungen im Konjunkturverlauf die
verwendungsseitigen Entwicklungstrends verwendet. Zur Differenzierung nach weiteren strukturellen Merkmalen
werden die stärker untergliederten Informationen zu den Baugenehmigungen und zum Auftragsbestand verwendet.
12 Vgl. zur Methode z.B.: David E. Rapach, und Mark E. Wohar: Forecasting the Recent Behaviour of U.S. Business Fixed Investment Spending: An Analysis of Competing Models, Journal of Forecasting, Vol. 26 (2007), S. 33-51.
Vgl.: Jörg Döpke Ulrich Fritsche, Jan Gottschalk, Erich Langmantel, Brigitte Loose und Christian Schumacher.: Indikatoren zur
Prognose der Investitionen in Deutschland, Kieler Arbeitspapier Nr. 906, Kiel 1999.
13
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
8
So lassen sich Abschätzungen für die unterschiedliche Entwicklung zwischen Neubau und Bestandsmaßnahmen
sowie zwischen einzelnen Produzentengruppen wie dem Bauhaupt- und Ausbaugewerbe aufzeigen.
Erkenntnisse bei der strukturellen Darstellung des Konjunkturbildes werden dann wiederum bei der Formulierung der
Annahmen für das Regressionsmodell zur Abschätzung der Gesamtinvestitionen genutzt.
Regionalisierung des Bauvolumens
Seit dem Beitritt der neuen Bundesländer zur Bundesrepublik wurde die Entwicklung des Bauvolumens für Westund Ostdeutschland gesondert dargestellt. Diese Differenzierung wurde mit kleineren Änderungen wie der Zuordnung des Westteils von Berlin bis 2010 fortgeführt. Im Rahmen der VGR wurde eine entsprechende Unterteilung bei
den Bauinvestitionen schon seit geraumer Zeit nicht mehr vorgenommen. Dies lag u. a. auch daran, dass viele Basisstatistiken nicht gesonderte Ergebnisse für beide Landesteile zur Verfügung stellten. Entsprechend mussten auch
bei der Aufteilung des Bauvolumens nach West- und Ostdeutschland vereinfachte Schätzansätze verwendet und
Setzungen vorgenommen werden.
Gleichzeitig bestehen wesentliche strukturelle Unterschiede der regionalen Baumärkte in Deutschland, die von großem wirtschaftspolitischem Interesse sind. 14 Das DIW Berlin hatte sich daher in Abstimmung mit den Auftraggebern
entschlossen, ein neues Regionalisierungskonzept zu entwickeln. Erstmals wurden vorläufige Ergebnisse im Rahmen der Berechnungen für das Jahr 2011 vorgelegt. 15 Die Regionsauswahl erfolgte dabei nach den Kriterien Datenverfügbarkeit, Datenvalidität und regionaler Verflechtung. Die wesentlichen statistischen Basisinformationen stehen
in hinreichender inhaltlicher Gliederung auf der Entstehungsseite auf Bundesländerebene zur Verfügung. Auf der
Verwendungsseite lassen sich aus der VGR der Länder und den Daten verschiedener Steuerstatistiken zumindest
wesentlichen statistischen Benchmarks ableiten. Aus der Sicht der formalen Datenverfügbarkeit scheint für die Bauvolumensrechnung, die auf der Verknüpfung von entstehungs- und verwendungsseitigen Informationen aufbaut, als
kleinste Regionaleinheit die Bundesländerebene geeignet. Auf der Kreis- oder Gemeindeebene werden von den
statistischen Ämtern nur ausgewählte Einzelinformationen zur Verfügung gestellt.
Die Bundesländer weisen allerdings sehr unterschiedlich große Bausektoren auf. Insbesondere in kleineren Bundesländern wie Bremen oder Mecklenburg-Vorpommern ist die Bauwirtschaft nicht in allen Bereichen stark präsent.
Entsprechend werden aus Datenschutzgründen nur inhaltlich stark zusammengefasste Werte ausgewiesen. Gleichzeitig bestehen zwischen den Bauwirtschaften der verschiedenen Bundesländer teilweise erhebliche interregionale
Austauschbeziehungen. Dies gilt insbesondere zwischen den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen und den sie
umgebenen Umlandregionen anderer Bundesländer. Aber auch im Rhein-Main-Gebiet und anderen Agglomerationsräumen dürfte die bundesländerübergreifende Verflechtung stark ausgeprägt sein, ohne dass hierzu konkrete amtliche Daten vorliegen.
Für die Regionalisierung der Bauvolumensrechnung ist wegen Datenvalidität (hinreichende Fallzahlen) und regionaler Verflechtung (Agglomerationsräume) eine pragmatische Zusammenfassung von Bundesländern zu Großregionen
erforderlich. Unter Beachtung der zusätzlichen Nebenbedingung einer Vergleichbarkeit mit der früheren Ost-WestAufteilung sieht das mit den Auftraggebern abgestimmte Regionalisierungskonzept eine Differenzierung nach folgenden sechs Großregionen vor:
•
•
14
Nord-West: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen
NRW: Nordrhein-Westfalen
Stefan Rein und Christian Schmidt: Bauwirtschaft in den Regionen. BBSR-Analysen KOMPAKT 03/2012.
Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im
Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2011. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 21/2012.
15
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
•
•
•
•
9
Mitte-West: Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen
Süd: Baden-Württemberg, Bayern
Nord-Ost: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin
Mitte-Ost: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen
Der Regionalisierung des Bauvolumens liegt ein mehrstufiges Top-Down-Konzept zugrunde. Für die einzelnen Produktionsbereiche werden dazu zunächst getrennt nach Baubereichen die Anteile der Großregionen entsprechend
der Baufachstatistiken und der Beschäftigtenstatistik berechnet. Darauffolgend wird eine Abstimmung mit den Eckwerten der Länderergebnisse der Umsatzsteuerstatistik bzw. auch der Grunderwerbssteuer vorgenommen.
Die in diesem und den Vorläuferberichten präsentierten Resultate sind allerdings als vorläufige Modellergebnisse
anzusehen. Insbesondere wird eine engere Abstimmung mit den Ergebnissen der VGR der Länder zu den Bauinvestitionen angestrebt. Allerdings bestehen in Bezug zur VGR der Länder auch grundlegende methodische Unterschiede. Die VGR der Länder nimmt eine verwendungsseitige Abschätzung der Bauinvestitionen vor, die Regionalisierung
der Bauvolumensrechnung hingegen verwendet insbesondere produktionsseitige Informationen. Eine mögliche
Weiterentwicklung der Regionalisierung der Bauvolumensrechnung könnte also in der expliziten Berücksichtigung
überregionaler Handelssalden bestehen.
Bislang liegen aber differenzierte Angaben zu den Bauinvestitionen in den Bundesländern nur in der Fassung vor der
aktuellen umfassenden Revision vor. Sobald hier überarbeitete Ergebnisse der VGR der Länder publiziert sind, folgt
eine entsprechende Vergleichsanalyse mit den derzeitigen Schätzungen des DIW Berlin.
Im Fokus der neuen tiefergehenden Regionalisierung stehen die Basisdaten zur Produktion in der Bauwirtschaft.
Aber auch die Angaben zur Erwerbstätigkeit werden soweit möglich nach sechs Großregionen ausgewiesen (Abschnitt 4.2). Sobald mehr Erfahrungswerte für die Regionalisierung vorliegen, soll zudem geprüft werden, ob auch
bei der Aufteilung nach Neubau- und Bestandsmaßnahmen eine tiefergehenden Regionalisierung möglich erscheint.
Vorläufig werden das Neubau- und Bestandsvolumen für West- und Ostdeutschland ausgewiesen (Abschnitt 3.2).
Darstellung des Bauvolumens
Die Berechnungen zum Bauvolumen stellen die Entwicklung des Baumarktes in den wichtigsten Bereichen sowohl
auf der Verwendungsseite als auch auf der Angebotsseite dar und führen sie in einer konsistenten Matrix zusammen. Diese detaillierte Berechnung bietet den am Baumarkt Interessierten einen Orientierungsrahmen sowohl für die
konjunkturelle Entwicklung als auch für strukturelle Verschiebungen im Hinblick auf Marktanteile oder die Gewichte
nach Produzentengruppen in den einzelnen Baubereichen.
Auf der Verwendungsseite wird unterschieden nach:
•
•
•
Wohnungsbau,
Wirtschaftsbau, also von Unternehmen (einschl. Personengesellschaften, Einzelkaufleute, Selbständige) außerhalb der Wohnungswirtschaft in Auftrag gegebene Bautätigkeit,
öffentlichem Bau, d.h. von den Gebietskörperschaften und anderen öffentlichen Auftraggebern angestoßene
Baumaßnahmen.
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
10
Auf der Angebotsseite 16 wird differenziert nach:
•
•
•
Beiträgen des Baugewerbes, aufgeteilt nach den beiden Hauptbereichen „Bauhauptgewerbe“ (Hoch- und
Tiefbau) und „Ausbaugewerbe“ (Bauinstallation, sonstiges Baugewerbe), wobei die Bauträger dem Bauhauptgewerbe zugerechnet werde,
Beiträgen des verarbeitenden Gewerbes (darunter fallen Stahl- und Leichtmetallbau, sonstiger Fertigteil- und
Montagebau und ausbauorientierte Einbauten und Installationen),
Architekten- und Planungsleistungen sowie den sonstigen Bauleistungen (das sind selbst erstellte Anlagen der
Unternehmen und Eigenleistungen privater Haushalte im Wohnungsbau).
Ein Überblick zur Darstellung des gesamtdeutschen Bauvolumens aus der verwendungsseitigen Perspektive ist aus
Übersicht 1 zu entnehmen. Übersicht 2 zeigt die Darstellung des Bauvolumens von der Angebotsseite her.
Übersicht 1: Entwicklung des Bauvolumens nach Baubereichen
Jahr
Vierteljahr
Bauvolumen nach Baubereichen1
Wohnungsbau
Wirtschaftsbau2
Insgesamt
Hochbau
Öffentlicher Bau3
Tiefbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
4
Bauvolumen
insgesamt
Darstellungsebenen:
Bauvolumen in Deutschland5
Darstellungsformen:
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
Preisentwicklung
Preisbereinigte Werte als Kettenindex
1 Die Abgrenzung nach Auftraggebern bzw. Nachfragegruppen entspricht der in der Fachstatistik.
2 Bauleistungen für Unternehmen und private Haushalte als Investoren.
3 Bauleistungen für Gebietskörperschaften und Sozialversicherungsträger.
4 Straßenbau und sonstiger Tiefbau.
5 Leistung der Bauwirtschaft (im Inland ansässige Betriebe) auf Baustellen im Inland.
Übersicht 2: Entwicklung des Bauvolumens nach Produzentengruppen
Bauvolumen nach Produzentengruppen
Jahr
Vierteljahr
Baugewerbe
Bauhauptgewerbe1
Ausbaugewerbe2
Verarbeitendes
Dienstleistungen4
Gewerbe
Stahl- und
Bauplanung,
Leichtmetallbau,
öffentliche Ge3
Fertigbau, Ausbau
bühren
Sonst. Bauleistungen5, Außenanlagen
Bauvolumen
insgesamt nach
Baubereichen
Darstellungsebenen: wie Übersicht 1
Darstellungsformen: wie Übersicht 1
1 Hoch- und Tiefbau, Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten, vorbereitende Baustellenarbeiten einschließlich Bauträger.
2 Bauinstallationen und Sonstiges Ausbaugewerbe.
3 Ansatz für Fahrstühle, Rolltreppen, Solarmodule, Schlossereien u.a.
4 Leistungen der Architekten und Bauingenieure, Makler- und Notariatsgebühren, amtliche Gebühren und Grunderwerbssteuer.
5 Selbsterstellte Bauten und Reparaturen der Unternehmen sowie Eigenleistungen privater Haushalte im Wohnungsbau.
Die gesamtdeutschen Ergebnisse werden sowohl nominal zu jeweiligen Preisen als auch real als preisbereinigter
Kettenindex ausgewiesen. Der Ausweis der realen Werte als Kettenindex ersetzt die bis 2012 durchgeführte Darstel-
Die Abgrenzung erfolgt hier nach der Revision analog zur Vorgehensweise in der VGR durchgehend in der Abgrenzung der
Wirtschaftszweigsystematik 2008.
16
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
11
lung zu konstanten Preisen eines Basisjahres. 17 Dieser Wechsel erfolgte in Abstimmung mit den Auftraggebern mit
dem Ziel eine höhere Vergleichbarkeit mit der amtlichen Statistik zu erzielen, die seit geraumer Zeit auf den Ausweis
von Kettenindizes umgestellt hat. 18 Die regionalen Ergebnisse beschränken sich auf der Verwendungs- wie Entstehungsseite auf den Ausweis von nominalen Jahreswerten.
2.2
Ergebnisse
Die detaillierten Strukturdaten zur Bauvolumensrechnung für die Jahre 2004 bis 2014 finden sich im Anhang. Der
Anhang A weist zusammengefasste Daten für Deutschland insgesamt auf Vierteljahresbasis aus. Die Anhang B
enthält die Jahresergebnisse für die Großregionen. Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf Darstellungen
aggregierter Strukturen und wichtiger Entwicklungstrends.
Strukturbild
Unter Berücksichtigung der Revisionsergebnisse der VGR und den jüngsten Ergebnissen der Umsatzsteuerstatistik
belief sich das nominale Bauvolumen in Deutschland 2014 auf schätzungsweise knapp 330 Mrd. Euro.
Die nachstehende Abbildung 1 veranschaulicht die Struktur des Bauvolumens für 2014 entsprechend den diesjährigen vorläufigen Berechnungen. Auf der Verwendungsseite dominiert der Wohnungsbau. Die Maßnahmen für die
Erstellung, Werterhöhung aber auch die Erhaltung von Wohnungen machen fast 56% des Bauvolumens aus. Der
zweitwichtigste Bereich ist der gewerbliche Hochbau, dort werden insgesamt knapp 22% der Bauleistungen erstellt.
Der öffentliche Bau macht zusammen 14% der Baunachfrage aus. Innerhalb des öffentlichen Baus überwiegt der
Tiefbau (einschließlich Straßenbau) gegenüber dem Hochbau. Öffentlicher und gewerblicher Tiefbau kommen zusammen zu je etwa gleichen Teilen auf einen Anteil von 17% an den Bauleistungen. Entsprechend werden 83% der
Bauleistungen für den Hochbau erstellt.
Auf der Produzentenseite erreicht das Ausbaugewerbe den höchsten Anteil am Bauvolumen. Bauinstallation und das
sonstige Ausbaugewerbe mit Malern, Tischlern, Fliesenlegern, Glasern u.a. kommen 2014 auf einen Anteil an allen
Bauleistungen von gut 37%. Das Bauhauptgewerbe mit den Bereichen Hoch- und Tiefbau liegt einschließlich Bauträgern bei einem Anteil am Bauvolumen von 31%.
Wichtige Lieferanten, die nicht nur indirekt über die Belieferung des Baugewerbes mit Vorprodukten an der Wertschöpfungskette beteiligt sind, sondern auch direkt an die Endnachfrager liefern, sind die Unternehmen aus dem
verarbeitenden Gewerbe. Die Erstellung von Baufertigteilen aber auch die direkte Belieferung mit Installationsprodukten spielt hier eine wesentliche Rolle. Knapp 10% des Bauvolumens kann auf der Lieferseite direkt dem verarbeitenden Gewerbe zugerechnet werden.
Als gesonderte Lieferanten treten zudem Architekten und Ingenieurbüros auf. Auf den Bereich Bauplanung entfällt
2014 insgesamt ein Anteil am Bauvolumen von über 11%. Daneben werden auf der Produzentenseite mit rund 11%
sonstige Bereiche erfasst. Hierin kommt insbesondere auch die Eigenleistung von privaten und gewerblichen Bauherren zum Ausdruck.
Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im
Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2011. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 21/2012.
17
18
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Beiheft Investitionen 2. Halbjahr 2013. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2014.
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
12
Abbildung 1: Struktur des Bauvolumens im Jahr 2014 – Verwendung und Produktion
In Mrd. Euro zu jeweiligen Preisen und Anteile in %
Nachfragebereiche
Öffentlicher Tiefbau
27,3
Öffentlicher Hochbau
18,3
Gewerblicher Tiefbau
29,4
Gewerblicher Hochbau
71,2
8,3%
5,6%
8,9%
55,6%
21,6%
Wohnungsbau
183,3
Produzentengruppen
Sonst. Bauleistungen
35,8
Bauplanung, öff. Gebühren
36,9
10,9%
11,2%
Verarbeitendes Gewerbe
Ausbau
32,1
30,9%
Bauhauptgewerbe
Hoch- und Tiefbau
101,9
9,7%
37,3%
Bauinstallation,
Sonstiges Baugewerbe
122,8
Bauvolumen insgesamt 329,5 Mrd. Euro (100%)
Quelle: Bauvolumensrechnung des DIW Berlin, 2015.
Wirft man einen Blick auf die Höhe des Bauvolumens in den Regionen, so zeigt sich, dass auf die Region Süd mit
einem Bauvolumen von knapp 113 Milliarden Euro fast ein Drittel des gesamten bundesdeutschen Bauvolumens
entfällt. Gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen werden sogar über 50% des deutschen Bauvolumens in nur drei Bundesländern erbracht.
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
13
Das Bauvolumen zeigt auf der Verwendungsseite für die einzelnen Regionen allerdings die gleiche Grobstruktur wie
für die gesamte Bundesrepublik (Tabelle 1, oben). Der Wohnungsbau weist jeweils den höchsten Anteil am Bauvolumen auf, gefolgt vom Wirtschaftsbau und dem öffentlichen Bau. Ins Auge fallen jedoch die Abweichungen der
Region Mitte-Ost. Während in allen Westregionen und auch der Region Nord-Ost der Wohnungsbau einen Anteil von
mindestens 55% besitzt, liegt er in der Region Mitte-Ost mit 49% weit darunter. In der Region Mitte-Ost ist mit knapp
34% dafür der Wirtschaftsbau besonders stark vertreten. Der Wirtschaftsbau weist mit 32% auch in NordrheinWestfalen eine überdurchschnittliche Bedeutung auf.
Die Anteile des öffentlichen Bauvolumens unterscheiden sich zwischen den Regionen ebenfalls nur wenig. In der
Region Mitte-West sind es 15%. In der in der Region Nord-West werden 14% und in den Regionen Süd und NordOst jeweils 13% des Bauvolumens vom öffentlichen Sektor nachgefragt. Überdurchschnittliche Bedeutung hat die
staatliche Nachfrage in der Region Mitte-Ost (18%), unterdurchschnittliche in Nordrhein-Westfalen (12%).
Auf der Produzentenseite entfällt auf das Ausbaugewerbe in allen Regionen der höchste Anteil am Bauvolumens
(Tabelle 1, unten). In Nordrhein-Westfalen und der Region Nord-West sind es jeweils mehr als 38%, die vom Ausbaugewerbe erbracht werden. Der Anteil in den übrigen Regionen liegt mit Werten zwischen 36% und 37% kaum
niedriger.
Etwas größer sind die regionalen Spezialisierungen beim Bauhauptgewerbe. Die Region Mitte-Oste kommt hier auf
einen Anteil von knapp 36%. In den Regionen Nord-West und Nord Ost liegt der Anteil des Bauhauptgewerbes bei
33% bzw. 33%. Im Kontrast dazu steht Nordrhein-Westfalen, wo lediglich 28% des Bauvolumens auf das Bauhauptgewerbe zurückgehen. In den übrigen Regionen liegt der Produktionsanteil des Bauhauptgewerbes bei 30%.
Tabelle 1: Regionale Struktur des Bauvolumens im Jahr 2014 – Nachfrage und Produktion
Nord-West
Nord-Ost
NRW
Wohnungsbau
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
28,68
14,39
6,97
16,22
8,28
3,73
33,23
18,99
6,94
Insgesamt
50,05
28,23
59,15
57,3
28,8
13,9
57,5
29,3
13,2
56,2
32,1
11,7
100,0
100,0
100,0
Bauhauptgewerbe
Ausbaugewerbe
Sonstige Produzenten
16,58
19,09
14,37
8,95
10,53
8,75
16,72
22,65
19,78
Insgesamt
50,05
28,23
59,15
Nachfragebereiche
Mitte-Ost
Mitte-West
Süd
Deutschland
17,51
12,01
6,30
23,98
12,97
6,65
63,67
33,99
15,04
183,29
100,62
45,62
35,82
43,60
112,69
329,54
48,9
33,5
17,6
55,0
29,7
15,2
56,5
30,2
13,3
55,6
30,5
13,8
100,0
100,0
100,0
100,0
12,74
12,76
10,32
13,02
15,82
14,75
33,89
41,90
36,90
101,91
122,76
104,87
35,82
43,60
112,69
329,54
In Mrd. Euro
Anteil in %
Wohnungsbau
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Insgesamt
Produzentengruppen
In Mrd. Euro
Anteil in %
Bauhauptgewerbe
Ausbaugewerbe
Sonstige Produzenten
Insgesamt
33,1
38,1
28,7
31,7
37,3
31,0
28,3
38,3
33,4
35,6
35,6
28,8
29,9
36,3
33,8
30,1
37,2
32,7
30,9
37,3
31,8
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
Quelle: Bauvolumensrechnung des DIW Berlin, 2015
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
14
Entwicklungstrends
Das Bauvolumen stieg im Jahr 2014 kräftig, nominal um insgesamt über 4 % gegenüber dem Vorjahr auf nun rund
330 Milliarden Euro (Tabelle 2) an. Dabei entwickelten sich die Baupreise moderat; 2014 lag der Anstieg bei rund
2%. Das reale Bauvolumen – also die Preissteigerungen herausgerechnet – ist im Jahr 2014 um 2,4% gestiegen.
Dies ist eine Erholung des realen Wachstums des Bauvolumens gegenüber den Jahren 2012 und 2013, in denen
das Volumen jeweils um 0,6% sank.
Dabei waren der Wohnungsbau mit einem Zuwachs von real rund 2,6% und der öffentliche Bau mit plus 2,8% gegenüber dem Jahr 2013 die maßgebliche Stütze der Baukonjunktur. Der Wirtschaftsbau entwickelte sich mit einem
Plus von real 1,7% etwas schwächer. Noch nicht zum Tragen kamen die angekündigten zusätzlichen Mittel für öffentliche Bauinvestitionen. Analysen zeigen, dass selbst wenn kurzfristig Mittel bereitgestellt werden, diese zunächst
kaum produktionswirksam werden. Darauf weisen insbesondere die Erfahrungen mit den Konjunkturpaketen im Jahr
2009 hin. 19
Tabelle 2: Eckwerte der Entwicklung des Bauvolumens in Deutschland
2010
2011
2012
2013
2014
2011
In Milliarden Euro zu jeweiligen Preisen
Bauvolumen insgesamt
283,3
305,7
311,4
315,9
2012
2013
2014
Veränderung in Prozent
329,5
7,9
1,8
1,5
4,3
3,3
2,5
2,0
2,0
112,7
4,6
-0,6
-0,6
2,4
Preisentwicklung
real, Kettenindex 2005 = 100
Bauvolumen insgesamt
106,6
111,5
110,8
110,1
Nach Baubereichen
Wohnungsbau
103,4
108,6
110,2
110,2
113,1
5,0
1,4
0,0
2,6
Wirtschaftsbau
113,0
119,7
119,3
116,9
118,8
6,0
-0,4
-2,0
1,7
Öffentlicher Bau
105,8
106,1
96,8
97,5
100,2
0,3
-8,7
0,6
2,8
99,6
107,3
107,3
108,0
113,5
7,7
0,0
0,7
5,0
115,6
103,0
117,4
108,8
115,8
108,5
114,0
107,8
114,9
109,6
1,6
5,6
-1,4
-0,3
-1,5
-0,6
0,7
1,7
Nach Produzentengruppen
Bauhauptgewerbe
Ausbaugewerbe
Sonstige Bauleistungen
Quellen: Bauvolumensrechnung des DIW Berlin; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; Frühjahrsgrundlinien des DIW Berlin,
2015.
19 Martin Gornig und Hendrik Hagedorn: Konjunkturprogramme: Stabilisierung der Bauwirtschart gelungen, befürchtete Einbrüche
bleiben aus. DIW Wochenbericht, 47, 2010, S. 2-11.
Bauvolumen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
3
Neubau und Bestandsleistungen
3.1
Vorgehensweise
15
Die folgenden Analysen konzentrieren sich auf den Bereich des Hochbaus. Für die Bereiche des Tiefbaus wäre eine
ähnliche Aufschlüsselung in Neubau- und Bestandsmaßnahmen wie beim Wohnungs- und Nicht-Wohnungsbau
ebenfalls von Interesse. Mangels statistischer Anhaltspunkte kommt sie jedoch auf absehbare Zeit nicht in Betracht.
Neubautätigkeit
Das DIW Berlin führt seit einigen Jahren im Wohnungsbau Berechnungen durch, mit denen die Entwicklung im Neubaubereich gesondert betrachtet werden kann. 20 Die vorliegenden Analysen stellen eine Aktualisierung der Modellrechnung dar, mit denen Größenordnungen und strukturelle Veränderungen im zeitlichen Verlauf illustriert werden
sollen.
Kern der Berechnungen sind die Informationen aus der Bautätigkeitsstatistik. Die zentralen Ausgangsgrößen sind
Angaben zu den veranschlagten reinen Baukosten der im jeweiligen Jahr genehmigten und der fertig gestellten
Wohnungen. Die Angaben zu den genehmigten und den fertig gestellten Wohnungen müssen allerdings zu einem
Gesamtwert für die in einem Jahr erstellte Neubauleistung zusammengeführt werden. Nicht alle Baugenehmigungen
führen unmittelbar zu Bauaufträgen und von den gemeldeten Baufertigstellungen kann ein Teil bereits im Vor- oder
Vorvorjahr begonnen worden sein. Das DIW Berlin hat hierzu einerseits versucht Sondereffekte, die sich beispielsweise durch Änderungen der Förderrichtlinien oder Besteuerungsgrundlagen ergeben, quantitativ abzuschätzen.
Andererseits wurde über ökonometrische Verfahren, die zu den Rahmendaten am besten passende Bauzeit ermittelt. Der statistisch ausgewiesene „Bauüberhang“ wird als Kontrollgröße verwendet.
Die dementsprechend eingegrenzten Kosten im Bau befindlicher Objekte beziehen sich jedoch auf die „veranschlagten reinen Baukosten“. 21 Zur Abschätzung des Neubauvolumens ist es daher zum einen notwendig, die Differenz
zwischen veranschlagten und tatsächlichen reinen Baukosten abzuschätzen. Die tatsächlichen reinen Baukosten
sollten dabei den Produktionsbeiträgen des Baugewerbes und des verarbeitenden Gewerbes zum Neubau entsprechen. Zum anderen müssen diese Angaben um Ansätze für die Baunebenkosten ergänzt werden. Neben Erschließungsmaßnahmen und Gebühren sind dies vor allem die Architekten- und Planungsleistungen. Als ein weiterer
Zuschlag sind beim Neubau Eigenleistungen der privaten Haushalte insbesondere bei den Wohnumfeldmaßnahmen
im Eigenheimbereich zu berücksichtigen.
Um Informationen zum Umfang der Abweichungen zwischen veranschlagten und tatsächlichen reinen Baukosten
sowie zur Aufteilung von Planungsleistungen auf Neubau- und Bestandsmaßnahmen zu gewinnen, ist eine speziell
für diesen Zweck konzipierte Umfrage bei Architekten- und Ingenieurbüros ausgewertet worden. Die schriftliche
Befragung selbst wurde von der BauMedien GmbH Heinze durchgeführt. 22 Aus der Zusammenführung der Angaben
aus der Bautätigkeitsstatistik und den aus der Architektenumfrage abgeleiteten Zuschlagsfaktoren erhält man das
jährliche Neubauvolumen in jeweiligen Preisen. Das Neubauvolumen wird für die Bereiche Eigenheimbau und Geschosswohnungsbau sowie für die alten als auch die neuen Bundesländer ausgewiesen.
20 Zuletzt: Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und
Beschäftigung im Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2013, Berlin 2014.
Bei den Baukostenangaben handelt es sich zumeist um eine Schätzung zum Zeitpunkt des Bauantrags, die sich auf
Erfahrungswerte (z.B. je cbm umbauten Raums) stützt und in selteneren Fällen bereits auf konkrete Angebote von Baufirmen. Die
Mehrwertsteuer ist allerdings schon mit anzusetzen.
21
22 Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und
Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2008. Endbericht, DIW Berlin 2009.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
16
Modellrechnungen zur gesonderten Ermittlung der Neubautätigkeit werden vom DIW Berlin seit geraumer Zeit auch
für den Bereich der Nicht-Wohngebäude durchgeführt. 23 Die Berechnungen basieren wie beim Wohnungsbau zunächst auf den Angaben der Bautätigkeitsstatistik. Dabei wird hier die differenzierte Gliederung nach Gebäudearten
genutzt. Auf dieser Ebene werden Parameter für notwendige Korrekturen und Zuschätzungen eingegrenzt. Die verwendete Gliederung nach Gebäudearten entspricht der, die in der Statistik vorgegeben ist. Ergänzend wird bei den
Betriebsgebäuden lediglich eine Kategorie „übrige“ eingefügt, um stets eine vollständige Aggregation zu erhalten.
Für alle Gebäudearten sind anhand der verfügbaren Merkmalsangaben Zeitreihen der spezifischen Baukosten je
Kubikmeter umbauten Raums dargestellt und zwar jeweils für die genehmigten und die fertig gestellten Neubauten.
Diese jährlichen Daten werden nach einem standardisierten Schema gewichtet, das sich auf zusätzliche Angaben
zum Bauüberhang stützt. Damit werden die jährlich relevanten Kosten der jeweils im Bau befindlichen Objekte beziffert. 24
Wie im Wohnungsbau ist auch hier zudem die Frage nach „echten“ Baukosten sowie nach dem Umfang der Baunebenkosten von besonderer Bedeutung, wenn es darum geht, einen Vergleich zu den Angaben der Bauvolumensrechnung zu ermöglichen. Zur Eingrenzung dieser Zuschläge wurde wiederum auf die schriftliche Architektenbefragung der BauMedien GmbH Heinze zurückgegriffen. Aus der Zusammenführung der Angaben aus der Bautätigkeitsstatistik und den aus der Architektenumfrage abgeleiteten Zuschlagsfaktoren erhält man das jährliche Neubauvolumen in jeweiligen Preisen. Das Neubauvolumen wird sowohl für Deutschland insgesamt als auch als Summe jeweils
für die alten und neuen Bundesländer ausgewiesen.
Bestandsleistungen
Aus den beschriebenen Berechnungen zur Neubautätigkeit im Hochbau lässt sich indirekt auf den Umfang der Bauleistungen an vorhandenen Gebäuden schließen. Da im Hochbau konzeptionell das Neubauvolumen genauso definiert ist wie das gesamte Bauvolumen, errechnen sich die Maßnahmen am Gebäudebestand aus der Differenz zwischen gesamtem Bauvolumen und Neubauvolumen. Diese Bestandsleistungen umfassen sowohl Um- und Ausbaumaßnahmen als auch Modernisierungen und Instandsetzungen an vorhandenen Gebäuden.
Die Abschätzung der Bestandsleistungen aus der Makroperspektive über Modellrechnungen auf der Basis der amtlichen Statistik hat viele Vorteile. Insbesondere lassen sich im Zeitverlauf konsistente Vergleiche durchführen. Den
Modellrechnungen auf Basis des reinen Differenzenansatzes fehlen aber jegliche Strukturinformationen. Da im Zeitverlauf die Bedeutung der Bauleistungen im Bestand größer geworden ist, ist dies umso bedauerlicher.25 Das Objekt des Forschungsinteresses – hier die Hochbaumaßnahmen im Gebäudebestand – wird daher quasi in die Zange
genommen (Abbildung 2).
Erste Modellrechnungen: Bernd Bartholmai und Martin Gornig: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
– Berechnungen für das Jahr 2006. Endbericht, DIW Berlin 2007.
23
Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und
Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2008. Endbericht, DIW Berlin 2009.
24
25 Martin Gornig und Hendrik Hagedorn: Bauwirtschaft: Stagnation nach starkem Wachstum. DIW Wochenbericht, 48, 2011, S. 313.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
17
Abbildung 2: Vergleichskonzept bei Bestandsmaßnahmen im Hochbau
Makroperspektive: Top - Down - Ansatz
Modellrechnung auf der Basis amtlicher Statistik
Bestandsmaßnahmen im Hochbau
Hochrechnungen auf der Basis von Befragungen
Mikroperspektive: Bottom - Up - Ansatz
Den aus der Makroperspektive über Modellrechnungen auf der Basis der amtlichen Statistik ermittelten Resultaten
werden dazu Hochrechnungsergebnisse zum Modernisierungsvolumen auf Grundlage von Befragungsergebnissen
gegenübergestellt. Die Hochrechnungsergebnisse stammen aus gesonderten umfassenden Untersuchungen der
Heinze GmbH für die Jahre 2010 und 2014. 26
In den Untersuchungen der Heinze GmbH wird das Modernisierungsvolumen über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen bei für den Modernisierungsmarkt relevanten Zielgruppen berechnet. Zentrale Informationsbasis im Wohnungsmarkt ist eine Befragung von repräsentativ ausgewählten Mieterund Eigentümerhaushalten. Zudem wurden gewerbliche Wohnungsbauunternehmen befragt. Die Ergebnisse für den
Nichtwohnungsbau beruhen auf Auswertungen von Fragebögen zu von Architekten betreuten Modernisierungsmaßnahmen. Zudem wurden Befragungen bei Handwerkern genutzt.
Die relevanten Strukturinformationen aus dem Mikroansatz werden soweit möglich konsistent in die Bauvolumensrechnung des DIW Berlin integriert. Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisse der beiden Methoden miteinander
korrespondieren. Dies gilt sowohl für das quantitative Gesamtergebnis als auch die spezifischen Abgrenzungen der
Bauleistungen. So stehen bei den Befragungsergebnissen der Heinze GmbH investive Bauleistungen im Vordergrund. Dies gilt wegen der Bindung an die Architektenumfrage insbesondere für den Bereich des Nichtwohnungsbaus. Beim Wohnungsbau wiederum werden die Eigenleistungen einschließlich Nachbarschaftshilfe und Schwarzarbeit anders als in der Bauvolumensrechnung nicht bewertet.
Die aus den Umfragen der Heinze GmbH gewonnenen Strukturinformationen werden daher nicht unmittelbar auf das
Bauvolumen, sondern nur auf den investiven Teil des Bauvolumens bezogen. Um eine derartige Integration der
Werte des Heinze-Strukturergebnisses zu ermöglichen, ist im Bauvolumen eine Modellrechnung zur Trennung der
Heinze GmbH: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen, Forschungsprogramm
Zukunft Bau, Auftragsforschung, BBSR 2011. Heinze GmbH: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und
Nichtwohnungsbeständen, Forschungsprogramm Zukunft Bau, Auftragsforschung, Publikation Herbst 2015.
26
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
18
Bauleistungen nach investiven und nichtinvestiven Maßnahmen erforderlich. 27 Das DIW Berlin hat dazu speziell die
Strukturinformationen zu den Reparaturmaßnahmen aus den Heinze-Befragungen ausgewertet und entsprechende
Hochrechnungen für die durchschnittlichen Instandhaltungsmaßnahmen vorgenommen. Die zeitliche Differenzierung
der Maßnahmen erfolgte über die Anbindung an die Entwicklung des Bruttoanlagevermögens im Hochbau, wozu das
DIW Berlin spezielle Modellrechnungen entwickelt hat. 28
Auf der Basis dieser Berechnungen werden im Bauvolumen die Bestandsmaßnahmen nach Vollmodernisierung,
Teilmodernisierung und Instandhaltung getrennt für den Wohnungsbau und den Nichtwohnungsbau ausgewiesen.
Die Abgrenzung zwischen Teil- und Vollmodernisierung wurde von der Heinze GmbH über die Anzahl der bei den
Interviews abgefragten betroffenen Produktbereiche vorgenommen. 29 Im Wohnungsbau werden Maßnahmen, bei
denen in mindestens zehn Produktbereichen Modernisierungen vorgenommen wurden, als Vollmodernisierung behandelt. Im Nichtwohnungsbau liegt der Schwellenwert bei 15 Produktbereichen. Maßnahmen mit jeweils weniger
Produktbereichen gelten als Teilmodernisierung. Als Darunterposition wird zudem der Umfang der energetischen
Sanierung angegeben. Zur energetischen Sanierung werden Maßnahmen aus den Produktbereichen Wärmedämmung (an Dach, Fassade etc.), Austausch von Fenstern und Außentüren, Erneuerung der Heizung und Solarthermie/Photovoltaik gezählt.
Die Berechnungen konnten detailliert für die Jahre 2010 und 2014 durchgeführt werden. In Kooperation mit der
Heinze GmbH wurden auch Schätzansätze zum Modernisierungsvolumen 2011, 2012 und 2013 entwickelt. Die
Schätzansätze basieren auf verkleinerten Stichproben der Haushalts-, Architekten- und Handwerkerbefragungen.
Weiterentwicklungen
Im Jahr 2013 wurde das DIW Berlin beauftragt, die Methodik der Bauvolumensrechnung mit dem Ziel weiterzuentwickeln, aktuellere Daten zum Neubau und Bestandsvolumen bereitzustellen und die Umsetzbarkeit einer derart differenzierten Prognose des Bauvolumens zu prüfen. Hierzu wurden umfangreiche Analysen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie durchgeführt. 30 Im Ergebnis wird gezeigt, dass mittels ökonometrischer Verfahren eine verlässliche
Echtzeitprognose des Bauvolumens auf unterjähriger Basis durchgeführt werden kann.
Für die Projektion des Gesamtergebnisses für das laufende Jahr (now-cast) werden Informationen aus der Baufachund der Beschäftigtenstatistik genutzt. Insbesondere werden Angaben aus den für das Bestandsvolumen besonders
relevanten Wirtschaftszweigen verwendet, beispielsweise dem Wirtschaftszweig Bauinstallation. Das entwickelte
Verfahren erlaubt zukünftig die Aktualisierung der Bauvolumensrechnung im laufenden Jahr und stellt damit zusätzliche Informationen deutlich früher bereit. Das Verfahren wurde im Zwischenbericht zur diesjährigen Bauvolumensrechnung erstmals erfolgreich angewendet. 31
Die Ermittlung der nichtinvestiven Anteile am Bauvolumen über eine Differenzenrechnung mit der Investitionstätigkeit laut VGR
wurde zunächst aufgegeben. Siehe dazu: Martin Gornig , Bernd Görzig, Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke:
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2013, Berlin 2014.
27
Diese Modellrechnungen werden ausführlich in der Studie der Heinze GmbH zur Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und
Nichtwohnungsbeständen im Herbst 2015 dokumentiert.
28
Heinze GmbH: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen, Forschungsprogramm
Zukunft Bau, Auftragsforschung, BBSR 2011.
29
Martin Gornig, Hendrik Hagedorn, Claus Michelsen: Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und
Nichtwohnungsbau, Berlin 2014.
30
Martin Gornig, Claus Michelsen: Wohnungsneubau auf konjunkturellem Höhepunkt – öffentlicher Bau gewinnt an Bedeutung.
Wochenbericht des DIW, 46/2014. Die Abweichungen zwischen dem now cast und dem in diesem Bericht vorgelegtem Jahresergebnis für 2014 sind insbesondere im Wohnungsbau verschwindend gering.
31
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
19
Darüber hinaus wurde in der Machbarkeitsstudie aufgezeigt, dass aufbauend auf der nun unterjährig verfügbaren
Reihe eine Prognose des Bauvolumens erfolgen kann. Unterschieden wird dabei zwischen kurzer und mittlerer Frist.
Die kurze Frist kann dabei mit klassischen Prognosetechniken abgedeckt werden kann. Der Ausblick auf die mittlere
Frist kann sich insbesondere auf die empirische Ermittlung von Sanierungszyklen und deren Effekten für das Bestandsvolumen stützten. Erste Ergebnisse dazu werden im Rahmen eines Forschungsprojekts des DIW Berlin im
Auftrag des BBSR im Dezember 2015 erwartet.
3.2
Ergebnisse
Neubautätigkeit
Die Ergebnisse der aktuellen Berechnungen zum Neubauvolumen im Wohnungsbau für Deutschland sind in der
nachstehenden Tabelle 3 ausgewiesen. Danach lag das Neubauvolumen im Wohnungsbau 2009 bei nominal 31,4
Mrd. Euro. Dies war seit der Wiedervereinigung der wohl niedrigste Wert in Deutschland insgesamt. Im Geschosswohnungsbau gab es aber schon erste Anzeichen für eine Erholung der Neubautätigkeit. Als dann 2010 nach langer
Durststrecke auch im Eigenheimbau wieder spürbare Zuwächse der Neubautätigkeit verzeichnet werden konnten,
kam es auch für den Wohnungsneubau insgesamt zur Trendwende. Das Neubauvolumen stieg um fast 5%. 2011
setzte sich die Aufwärtsbewegung des Neubaus nicht nur fort, sie beschleunigte sich sogar deutlich. 2011 lagen die
Zuwachsraten beim Geschosswohnungsbau bei über 30% und beim Eigenheimbau bei über 20%. In den Folgejahren setzte sich die Aufwärtsbewegung mit verringertem Tempo fort. Gegenüber dem jeweiligen Vorjahr wird ein
Zuwachs von gut (2012) bzw. knapp 8% (2013) erreicht. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei auch in diesen
beiden Jahren das Neubauvolumen im Geschosswohnungsbau.
Tabelle 3: Struktur der Wohnungsbauleistungen in Deutschland
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Deutschland
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden Gebäuden2
32,16
23,99
8,17
112,41
31,39
23,00
8,39
111,97
32,90
24,16
8,74
118,87
40,98
29,41
11,57
123,86
44,30
30,61
13,69
127,24
47,81
31,56
16,25
127,25
53,03
33,64
19,39
130,26
Wohnungsbauvolumen insges.
144,57
143,36
151,77
164,84
171,54
175,06
183,29
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschoßwohnungsbau
Bauleistung an bestehenden Gebäuden2
-2,4
-4,1
2,7
-0,4
4,8
5,0
4,2
6,2
24,6
21,7
32,4
4,2
8,1
4,1
18,3
2,7
7,9
3,1
18,7
0,0
10,9
6,6
19,3
2,4
Wohnungsbauvolumen insges.
-0,8
5,9
8,6
4,1
2,0
4,7
22
16
6
78
100
22
16
6
78
100
26
18
8
74
100
27
18
9
73
100
29
18
11
71
100
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
Veränderung in %
Struktur in %
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden Gebäuden2
Wohnungsbauvolumen insges.
22
17
6
78
100
25
18
7
75
100
1 Geschätzt über veranschlagte Baukosten (Bautätigkeitsstatistik), ergänzt um Zuschläge für Architektenleistungen und Gebühren. Außenanlagen
und Eigenleistungen der Investoren.
2 Gebäude- und Wohnungsmodernisierung (einschl. Um- und Ausbaumaßnahmen) sowie Instandsetzungsleistungen des Baugewerbes.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bautätigkeitsstatistik; Bauvolumensrechnung des DIW Berlin; Architektenbefragung Heinze GmbH; Modellrechnung des DIW Berlin 2015.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
20
Für 2014 gehen wir von einem Neubauvolumen im Wohnungsbau insgesamt von über 53 Mrd. Euro aus. Gegenüber
2013 ist dies nochmals ein Zuwachs von fast 11%. Der Anteil der Neubaumaßnahmen an allen Wohnungsbauleistungen betrug trotz des sehr dynamischen Wachstums der letzten Jahre gerade einmal 29%. Im Jahr 2005 war der
Neubauanteil am Wohnungsbauvolumen mit 35% noch wesentlich höher. Mitte der 1990er Jahre lag er sogar bei
fast 50%. 32
Unterschiede bestehen in den Entwicklungstrends des Wohnungsneubaus zwischen West- und Ostdeutschland (vgl.
Tabelle 4). Ostdeutschland weist lange Zeit eine in der Tendenz ungünstigere Entwicklung des Neubauvolumens aus
als Westdeutschland. So schrumpfte 2009 das nominale Neubauvolumen in Ostdeutschland um knapp 5%, in Westdeutschland dagegen nur um rund 2%. Auch 2010 ging der Erholungseffekt der Neubautätigkeit im Wohnungsbau zu
einem großen Teil an Ostdeutschland vorbei. Der Zuwachs des nominalen Neubauvolumens betrug hier nur gut 1%,
in Westdeutschland über 5%. 2011 allerdings erfasste die Expansion im Wohnungsneubau auch Ostdeutschland. Im
Eigenheimbau erreichten die Zuwächse fast westdeutsche Dynamik. Im Geschosswohnungsbau lag der Wachstumsprozess sogar deutlich über denen in Westdeutschland. Der positive Trend setzte sich 2012, 2013 und 2014
fort. Die Zuwachsraten im Wohnungsneubau insgesamt liegen nach unseren Berechnungen seither in Ostdeutschland jeweils höher als im Westen der Republik.
Das Niveau des Wohnungsneubauvolumens in Ostdeutschland ist trotz der überdurchschnittlichen Dynamik seit
2011 sehr gering. 2014 lag der Anteil Ostdeutschlands am Neubauvolumen im Geschosswohnungsbau in Deutschland insgesamt nur bei 12%, obwohl dort immerhin fast 20% der Bevölkerung Deutschlands lebt. Beim Neubau im
Eigenheimbereich verhält es sich ähnlich. Der Anteil Ostdeutschlands liegt dort bei 13%. Auch bezogen auf die
Wohnungsbauleistungen insgesamt schneidet der Neubau in Ostdeutschland relativ ungünstig ab. 2014 entfiel in
Westdeutschland 31% des Wohnungsbauvolumens auf den Neubau, in Ostdeutschland war es 20%.
32 Vgl.: Martin Gornig und Bernd Görzig: Entwicklungsszenarien für die Bauwirtschaft. Merseburger Schriften zur Unternehmensführung, Band 14, Aachen 2013.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
21
Tabelle 4: Struktur der Wohnungsbauleistungen in West- und Ostdeutschland
Westdeutschland
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
28,42
21,00
7,42
27,82
20,22
7,60
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
29,28
36,37
39,16
21,31
26,01
26,88
7,97
10,36
12,28
42,12
27,69
14,43
46,39
29,41
16,98
89,23
89,50
95,31
98,46
100,72
101,06
103,18
117,65
117,32
124,59
134,83
139,88
143,18
149,57
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
-2,1
-3,7
2,4
5,2
5,4
4,9
7,7
3,3
18,5
7,6
3,0
17,5
10,1
6,2
17,7
0,3
6,5
3,3
2,3
0,3
2,1
Wohnungsbauvolumen insges.
-0,3
6,2
8,2
3,7
2,4
4,5
24
18
6
24
17
6
24
17
6
28
19
9
29
19
10
31
20
11
76
76
76
73
72
71
69
100
100
100
100
100
100
100
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
3,62
4,61
5,14
2,85
3,40
3,73
0,77
1,21
1,41
5,69
3,87
1,82
6,64
4,23
2,41
Wohnungsbauvolumen insges.
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
Wohnungsbauvolumen insges.
Veränderung in %
24,2
22,1
30,0
Struktur in %
27
19
8
Ostdeutschland
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
3,74
2,99
0,75
3,57
2,78
0,79
23,17
22,47
23,56
25,40
26,52
26,19
27,09
Wohnungsbauvolumen insges.
26,91
26,04
27,18
30,01
31,66
31,88
33,73
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
-4,5
-7,0
5,3
1,4
2,5
-2,5
Veränderung in %
27,3
19,3
57,1
11,5
9,7
16,5
10,7
3,8
29,1
16,7
9,3
32,4
-3,0
4,9
7,8
4,4
-1,2
3,4
Wohnungsbauvolumen insges.
-3,3
4,4
10,4
5,5
0,7
5,8
14
11
3
13
10
3
16
12
4
18
12
6
20
13
7
Neubauvolumen1
Eigenheimbau
Geschosswohnungsbau
Bauleistung an bestehenden
Gebäuden2
Wohnungsbauvolumen insges.
14
11
3
Struktur in %
15
11
4
86
86
87
85
84
82
80
100
100
100
100
100
100
100
1 Geschätzt über veranschlagte Baukosten (Bautätigkeitsstatistik), ergänzt um Zuschläge für Architektenleistungen und Gebühren. Außenanlagen
und Eigenleistungen der Investoren.
2 Gebäude- und Wohnungsmodernisierung (einschl. Um- und Ausbaumaßnahmen) sowie Instandsetzungsleistungen des Baugewerbes.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bautätigkeitsstatistik; Bauvolumensrechnung des DIW Berlin; Architektenbefragung Heinze GmbH; Modellrechnung des DIW Berlin 2015.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
22
Im Rahmen von Modellrechnungen erarbeitet das DIW Berlin ergänzend auch Schätzungen des Neubauvolumens
im Bereich des Nichtwohnungsbaus. Für 2014 weist die Modellrechnung für Deutschland insgesamt einen Umfang
der Neubautätigkeit von nominal gut 31 Mrd. Euro aus (Tabelle 5). Zum Vergleich: Das Niveau des Neubauvolumens
im Wohnungsbau des gleichen Jahres lag um mehr als 20 Mrd. Euro oder fast 70% höher.
Tabelle 5: Berechnungen zum Neubauvolumen von Nichtwohngebäuden in Deutschland
2008
2009
2010
2011
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
30,78
5,13
4,10
15,37
6,19
50,24
30,11
5,54
4,48
13,09
7,00
50,52
27,32
4,34
3,99
11,98
7,00
55,59
29,60
4,94
3,87
13,78
7,01
58,50
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
81,02
80,63
82,90
88,10
2012
2013
2014
30,44
5,26
3,71
14,50
6,97
56,84
31,73
5,85
4,11
14,42
7,35
55,83
31,35
5,68
4,21
14,47
6,98
58,16
87,28
87,56
89,51
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
Veränderung zum Vorjahr in %
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
-2,2
8,0
9,3
-14,9
13,2
0,6
-9,3
-21,6
-10,8
-8,5
0,0
10,0
8,4
13,7
-3,1
15,0
0,2
5,2
2,8
6,5
-4,2
5,2
-0,6
-2,8
4,2
11,2
10,9
-0,6
5,5
-1,8
-1,2
-2,9
2,6
0,4
-5,0
4,2
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
-0,5
2,8
6,3
-0,9
0,3
2,2
Anteil an insgesamt in %
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
38,0
6,3
5,1
19,0
7,6
62,0
37,3
6,9
5,6
16,2
8,7
62,7
33,0
5,2
4,8
14,5
8,4
67,0
33,6
5,6
4,4
15,6
8,0
66,4
34,9
6,0
4,2
16,6
8,0
65,1
36,2
6,7
4,7
16,5
8,4
63,8
35,0
6,3
4,7
16,2
7,8
65,0
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
1 Einschließlich landwirtschaftliche Betriebsgebäude.
2 Einschließlich übrige nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude.
3 Bauvolumen im gewerblichen und öffentlichen Hochbau.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bautätigkeitsstatistik; Bauvolumensrechnung des DIW Berlin; Architektenbefragung Heinze GmbH; Modellrechnung des DIW Berlin 2015.
Die Entwicklung der Neubautätigkeit im Nichtwohnungsbau wies seit der gesamtwirtschaftlichen Belebung Mitte der
1990er Jahre tendenziell nach oben. 2009 musste allerdings insgesamt ein Rückgang des Neubauvolumens im
Nichtwohnungsbau von gut 2% verzeichnet werden. Ausschlaggebend dafür war der Einbruch der Neubautätigkeit
bei den Produktionsstätten, Handels- und Lagergebäuden in Folge der Krise in der Exportwirtschaft. Der Neubau in
den anderen Bereichen entwickelte sich dagegen auch 2009 erfreulich. 2010 wurden aber auch diese Bereiche von
der Krise erfasst. In den Bereichen Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Hotels, Gaststätten und Anstaltsgebäude
waren die Schrumpfungsraten zweistellig. Das Neubauvolumen im Nichtwohnungsbau sank deutschlandweit um
über 9%.
Im Jahr 2011 kehrte aber auch die Neubautätigkeit im Nichtwohnungsbau auf einen Wachstumskurs zurück. Gegenüber 2010 lag der nominale Zuwachs bei über 8%. Besonders expansiv war dabei die Entwicklung in den Gebäudebereichen Büro und Verwaltung sowie Produktion, Handel und Lager, die von der Wirtschaftskrise zuvor stark
betroffen waren. Immer noch negativ war die bundesweite Entwicklung des Neubaus von Hotels und Gaststätten.
Die günstigere gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2012 und 2013 belebte dann auch die Neubautätigkeit. Besonders
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
23
dynamisch war die Entwicklung bei den Büro- und Verwaltungsgebäuden. Im letzten Jahr erlitt die Neubautätigkeit im
Nichtwohnbereich allerdings einen Dämpfer. Nominal ging das Neubauvolumen 2014 im Vergleich zu 2013 um über
1% zurück.
Die relative Bedeutung des Neubaus gegenüber den Bestandsmaßnahmen nahm insbesondere in der Folge der
Wirtschaftskrise 2009 im Nichtwohnungsbau ab. Die stärksten Anteilsverschiebungen konnten 2010 festgestellt
werden. Während die Bestandsmaßnahmen im Nichtwohnungsbau auch wegen der Konjunkturprogramme zweistellig zulegten, schrumpfte der Neubau bei Überkapazitäten um fast 10%. Der Anteil des Neubaus am Bauvolumen des
gewerblichen und öffentlichen Hochbaus fiel auf rund 1/3. In den Folgejahren stieg der Neubauanteil allerdings wieder an. Dies war nicht nur einen Folge des Wachstums der Neubautätigkeit, sondern auch der negativen Entwicklung
bei den Bestandsmaßnahmen. Erst 2014 kehrte sich das Verhältnis um. Die Bedeutung des Neubaus ist auch 2014
mit 35% immer noch deutlich höher als im Wohnungsbau. Dort betrug der Anteil des Neubauvolumens im gleichen
Jahr nur 29%.
Tabelle 6: Berechnungen zum Neubauvolumen von Nichtwohngebäuden in West- und Ostdeutschland
2010
2011
2012
2013
2010
2011
Westdeutschland
2012
2013
Ostdeutschland
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
23,16
3,70
3,23
10,24
5,99
43,21
25,49
4,30
3,18
11,98
6,03
45,27
26,38
4,65
3,05
12,55
6,13
43,80
27,82
5,13
3,35
12,81
6,54
43,22
4,15
0,64
0,76
1,74
1,01
12,37
4,11
0,64
0,69
1,81
0,98
13,23
4,06
0,61
0,66
1,95
0,84
13,05
3,91
0,72
0,76
1,61
0,82
12,61
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
66,38
70,76
70,18
71,04
16,53
17,34
17,10
16,52
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
10,0
16,2
-1,5
17,0
0,7
4,8
3,5
8,2
-4,1
4,8
1,5
-3,2
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
6,6
-0,8
Veränderung zum Vorjahr in %
5,5
10,2
9,8
2,1
6,7
-1,3
-1,0
-0,7
-9,9
3,7
-2,7
7,0
-1,3
-4,8
-4,4
7,9
-13,8
-1,4
-3,7
19,4
15,6
-17,5
-3,2
-3,3
1,2
4,9
-1,4
-3,4
Anteil an insgesamt in %
Neubauvolumen
Büro-, Verwaltungsgebäude
Hotels, Gaststätten, Anstaltsgebäude
Produktions-, Handels-, Lagergebäude1
Sonstige Nichtwohngebäude2
Bauleistung an bestehenden Gebäuden
34,9
5,6
4,9
15,4
9,0
65,1
36,0
6,1
4,5
16,9
8,5
64,0
37,6
6,6
4,3
17,9
8,7
62,4
39,2
7,2
4,7
18,0
9,2
60,8
25,1
3,9
4,6
10,5
6,1
74,9
23,7
3,7
4,0
10,4
5,6
76,3
23,7
3,5
3,8
11,4
4,9
76,3
23,7
4,4
4,6
9,7
4,9
76,3
Bauvolumen Nichtwohngebäude insgesamt3
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
1 Einschließlich landwirtschaftliche Betriebsgebäude.
2 Einschließlich übrige nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude.
3 Bauvolumen im gewerblichen und öffentlichen Hochbau.
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bautätigkeitsstatistik; Bauvolumensrechnung des DIW Berlin; Architektenbefragung Heinze GmbH; Modellrechnung des DIW Berlin 2015.
Ähnlich wie beim Wohnungsbau bestehen auch im Nichtwohnungsbau strukturelle Unterschiede zwischen West- und
Ostdeutschland. Allerdings liegen einige Detailinformationen, die für die Regionalisierung benötigt werden, auf Bundesländerebene erst mit zeitlicher Verzögerung vor. Hier können daher nur Werte bis 2013 ausgewiesen werden
(Tabelle 6). Der regionale Vergleich weist im Niveau eine deutlich geringere Bedeutung der Neubautätigkeit im
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
24
Nichtwohnungsbau in Ostdeutschland aus. Das Neubauvolumen hatte hier 2013 einen Anteil von knapp 24% am
Bauvolumen dieses Bereichs insgesamt, in Westdeutschland lag er dagegen bei rund 39%. Besonders weit zurück
lag Ostdeutschland bei der relativen Bedeutung des Neubaus von Büro- und Verwaltungs- sowie Produktions-, Handels- und Lagergebäuden.
Die relativ geringe Bedeutung des Neubaus insgesamt im Nichtwohnungsbau in Ostdeutschland ist wesentlich Folge
auch der schwachen Entwicklungsdynamik in den letzten Jahren. Besonders groß war der Entwicklungsrückstand
Ostdeutschlands 2011. Während das Neubauvolumen in Westdeutschland um 10% stieg, gab es in Ostdeutschland
einen Rückgang um 1%. Aber auch in den Folgejahren stand dem Zuwachs im Neubau im Westen ein Rückgang im
Osten entgegen.
Bauleistungen im Bestand
Der Gebäudebestand und darauf ausgerichtete Baumaßnahmen rücken immer mehr in den Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses. Insbesondere mit dem Blick auf die Energieeinsparungspotentiale und die Veränderung der Haushaltsstrukturen ist dieser Bereich von großer Bedeutung. 33
Nach den Berechnungen des DIW Berlin beträgt das Bauvolumen im Wohnungsbau 2014 gut 183 Mrd. Euro. Das
Neubauvolumen im Wohnungsbau beläuft sich im gleichen Jahr auf schätzungsweise rund 53 Mrd. Euro. Auf Bestandsmaßnahmen im Wohnungsbau entfallen demnach 2014 etwa 130 Mrd. Euro (Tabelle 3). Die Hochrechnungen
der Heinze GmbH kommen für das Modernisierungsvolumen im Wohnungsbau insgesamt nur auf einen Wert von
knapp 118 Mrd. Euro.34 Die Differenz zu den hier vorgelegten Schätzungen des DIW Berlin zu den Bestandsmaßnahmen fällt mit 12 Mrd. Euro oder 10% relativ groß aus. Da aber gerade im Wohnungsbau die Bedeutung von
Eigenleistungen und Schwarzarbeit höher als im Nichtwohnungsbaubereich sein dürfte und diese in die DIWBetrachtung einbezogen werden, erscheint der deutlich höhere Wert der Bauvolumensrechnung durchaus plausibel.
Das Bauvolumen im Nichtwohnungsbau 2014 beträgt nach den Berechnungen des DIW Berlin mehr als 89 Mrd.
Euro. Das Neubauvolumen im Nichtwohnungsbau beläuft sich den Schätzungen zufolge im gleichen Jahr auf gut 31
Mrd. Euro. Auf Bestandsmaßnahmen im Nichtwohnungsbau entfallen 2014 demnach 58 Mrd. Euro (Tabelle 5). Die
Hochrechnungen der Heinze GmbH kommen im gleichen Jahr für das Modernisierungsvolumen im Nichtwohnungsbau insgesamt auf einen Wert von 55 Mrd. Euro.35 Die Differenz zu den Schätzungen des DIW Berlin zu den Bestandsmaßnahmen fällt mit 3 Mrd. Euro bzw. 5% gering aus. Das Ergebnis, dass auch im Nichtwohnungsbau die
Bestandsmaßnahmen die Oberhand gewinnen, wird damit eindeutig bestätigt.
Das nominale Bauvolumen im Gebäudebestand ist zwischen 2010 und 2014 um 8% gestiegen (Tabelle 7). Im Wohnungsbau lag der Zuwachs bei fast 10%, im Nichtwohnungsbau bei knapp 5%. Die Dynamik bei den Bestandsleistungen war allerdings 2012 und 2013 insbesondere im Nichtwohnungsbau sehr schwach. Erst 2014 konnten die
Bestandsleistungen wieder spürbar zulegen.
33
Stefan Rein.: Struktur der Bestandsinvestitionen. BBSR-Berichte KOMPAKT, 12, Bonn 2011.
Heinze GmbH: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen, Forschungsprogramm
Zukunft Bau, Auftragsforschung, Publikation Herbst 2015.
34
35
Ebenda.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
25
Tabelle 7: Struktur des Bauvolumens im Bestand in Deutschland 2010 bis 2014
Wohnungsbau
2010
2011
2012
Nichtwohnungsbau
2013
2014
2010
2011
2012
2013
Hochbau insgesamt
2014
2010
2011
2012
2013
2014
23,52
24,76
22,78
20,37
23,46
Zu jeweiligen Preisen in Mrd. Euro
Vollmodernisierung
7,69
15,81
16,72
16,13
15,79
15,78
Teilmodernisierung 97,39 101,56 104,60 104,73 107,71
31,25
33,02
31,85
31,18
33,54 128,64 134,58 137,85 139,11 141,24
14,87
8,53
8,76
8,86
8,86
Insgesamt
118,87 123,86 127,24 127,25 130,26
davon energetische
Sanierung
40,89 40,21 37,27 35,40 34,78
55,59
58,50
56,84
55,83
58,16 174,46 182,36 184,08 183,08 188,42
17,72
17,10
17,04
17,52
Instandhaltung
7,71
13,77
8,03
14,27
8,05
14,60
7,78
14,73
16,64
8,84
22,30
57,54
23,03
57,94
23,45
54,37
23,59
52,44
23,71
52,30
Anteile an insgesamt in %
Vollmodernisierung
6,5
6,5
6,3
6,1
5,9
28,4
28,6
28,4
28,3
27,1
13,5
13,6
12,4
11,1
12,5
Teilmodernisierung
81,9
82,0
82,2
82,3
82,7
56,2
56,4
56,0
55,8
57,7
73,7
73,8
74,9
76,0
75,0
Instandhaltung
11,6
11,5
11,5
11,6
11,4
15,3
15,0
15,6
15,9
15,2
12,8
12,6
12,7
12,9
12,6
Insgesamt
100,0
davon energetische
Sanierung
34,4
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
100,0
32,5
29,3
27,8
26,7
29,9
30,3
30,1
30,5
30,1
33,0
31,8
29,5
28,6
27,8
Quellen: Statistisches Bundesamt; Neubauvolumensrechnung des DIW Berlin; Modernisierungsvolumen Heinze GmbH; Modellrechnung des DIW
Berlin 2015.
Bei den Bestandsmaßnahmen im Wohnungsbau dominieren Ausgaben für Teilmodernisierungen. 108 Mrd. Euro
flossen 2014 in diesen Bereich. Auf Instandhaltungsmaßnahmen wie Reparaturleistungen entfallen immerhin knapp
15 Mrd. Euro. Der kleinste Ausgabenbereich sind die Vollmodernisierungen. In dieser anzahlmäßig kleinen Gruppe
von Maßnahmen wurden 2014 aber dennoch schätzungsweise fast 8 Mrd. Euro verausgabt. Im Vergleich zum Wohnungsneubauvolumen in Höhe von gut 53 Mrd. Euro ist diese Gruppe damit für die Bereitstellung von Wohnraum auf
Neubauniveau durchaus relevant.
Bei den Bestandsmaßnahmen im Nichtwohnungsbau sind ebenfalls Ausgaben für Teilmodernisierungen am bedeutendsten. Rund 33 Mrd. Euro flossen 2014 in diesen Bereich. Mit einem Anteil am Bestandsbauvolumen von 58% ist
die Dominanz allerdings deutlich geringer als beim Wohnungsbau, dort sind es fast 83%. Ausgaben für Vollmodernisierungen scheinen dagegen im Nichtwohnungsbau wesentlich bedeutender. Nach den zu den Hochrechnungen der
Heinze GmbH konsistenten Modellrechnungen wurden für Vollmodernisierungen 2014 fast 16 Mrd. Euro verausgabt.
Die Vollmodernisierungen hätten danach letztes Jahr über die Hälfte des Neubauvolumens bei Nichtwohngebäuden
(31 Mrd. Euro) ausgemacht. Einen etwas höheren Anteil an den Bestandsmaßnahmen hat beim Nichtwohnungsbau
auch die bauliche Instandhaltung. Dies weist auf gegenüber dem Wohnungsbau kürzere Reparaturzyklen hin.
Einen wesentlichen Anteil an der hohen Bedeutung der Bauleistungen an bestehenden Gebäuden besitzen Maßnahmen zur energetischen Sanierung. In das Berechnungsschema der Bauvolumensrechnung integriert, entfielen
2014 über 52 Mrd. Euro auf solche Maßnahmen im Bestand. Fast 35 Mrd. Euro davon gingen in die energetische
Sanierung von Wohngebäuden, 17 Mrd. Euro in die von Nichtwohngebäuden. Die energetische Sanierung ist damit
ein wichtiger Baubereich. Rund 28% des gesamten Bauvolumens im Hochbaubestand kann diesem Sektor zugeschrieben werden. Gleichzeitig sind aber auch andere Sanierungsmotive wie Nutzungsänderungen oder Komfortsteigerungen wichtig. Immerhin mehr als 70% der Bestandsmaßnahmen an Wohngebäuden und an Nichtwohngebäuden sind nicht unmittelbar auf Maßnahmen zur energetischen Sanierung zurückzuführen.
Die Entwicklungsdynamik im Bereich der energetischen Sanierung ist im Zeitraum 2010 bis 2014 vergleichsweise
schwach. Dies gilt nicht nur gegenüber dem Neubau, sondern auch in Bezug auf andere Bestandsmaßnahmen. So
lagen die Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen 2014 um 9% unter denen von 2010. Auf der Basis der
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
26
neuen umfassenden Erhebungsdaten für 2014 36 wurden auch die in älteren Berechnungen zum Bauvolumen geschätzten Ergebnisse zum Umfang der energetischen Sanierung 2011 bis 2013 37 nach unten angepasst.
Besonders stark war der Rückgang in der betrachteten Periode bei energetischen Maßnahmen an Wohngebäuden
(minus 15%). Ein wesentlicher Grund für den Rückgang der Umsätze dürfte die deutliche Reduktion der Förderung
bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen gewesen sein. Insbesondere der Einbruch 2012 dürfte damit im Zusammenhang stehen. Bei den weiteren Rückgängen der Volumina in der energetischen Wohngebäudesanierung in den
Folgejahren dürfte die Investitionszurückhaltung auch durch die immer wieder diskutierte stärkere steuerliche Förderung von Wärmedämmmaßnahmen begründet sein. Zudem scheinen viele Investoren durch die kurzfristig teilweise
sogar rückläufigen Energiepreise hinsichtlich der langfristigen Rentierlichkeit der Investitionen verunsichert zu sein.
Weniger betroffen war dabei der Nichtwohnungsbau. Bei der energetischen Sanierung Nichtwohngebäuden dagegen
konnte zumindest ein kleiner Zuwachs (5%) erreicht werden. Aber auch hier bewegt sich das Marktvolumen seit
2011 eher seitwärts. Auch hier dürfte die Unsicherheit über künftige Förderbedingungen und insbesondere der abnehmende Druck steigender Energiepreise die Zurückhaltung der Investoren begründet haben.
Heinze GmbH: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen, Forschungsprogramm
Zukunft Bau, Auftragsforschung, Publikation Herbst 2015.
36
37 Martin Gornig , Bernd Görzig, Henrik Hagedorn, Claus Michelsen und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und
Beschäftigung im Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2013, Berlin 2014.
Neubau und Bestandsleistungen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
4
Beschäftigte im Baugewerbe
4.1
Vorgehensweise
27
Die bisherige Betrachtung bezog sich auf die Produktion von Bauleistungen. In diesem Kapitel soll ergänzend die
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen analysiert werden. Diese Darstellung beschränkt sich allerdings auf die Kernbereich der Bauwirtschaft das Baugewerbe.
In den Fachstatistiken des Baugewerbes liegen umfassende und detaillierte Angaben für die Beschäftigung im Bauhauptgewerbe vor, bei den Bauträgern und beim Ausbaugewerbe hingegen sind die Angaben der Fachstatistik nur
bruchstückhaft. Ursache hierfür ist die Beschränkung der Datenerfassung auf den üblichen Berichtskreis größerer
Betriebe mit mindestens 10 Beschäftigten. Allein im Ausbaugewerbe bleiben so rund 230 000 Betriebe (mehr als
90% aller Betriebe dieses Bereichs) mit ihren Beschäftigten außer Betracht. Dadurch werden nicht nur das Niveau
und die Struktur der Beschäftigung im Baugewerbe verzerrt wiedergegeben, auch die Entwicklungstrends können die
Daten der Fachstatistiken allein häufig nicht richtig erfassen. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Beschäftigung
im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe teilweise gegenläufig entwickelt.
Eine andere Datenquelle für die Abschätzung von Niveau und Entwicklung der Beschäftigung im Baugewerbe ist die
Erwerbstätigenrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR). Als Quellen werden dort die Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie geringfügig Beschäftigte),
der Mikrozensus (insbesondere zu Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen), die jährlichen Unternehmenserhebungen oder Personalstandserhebungen für einzelne Wirtschaftsbereiche verwendet. Eine Aufteilung der
Beschäftigten nach den Bereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe – wie sie früher üblich war – findet derzeit nicht
statt.
Ziel der Analysen des DIW Berlin ist es hier, einerseits umfassend die Beschäftigung im Baugewerbe zu erfassen
wie dies in der VGR angelegt ist. Andererseits sollen aber auch die fachlichen und größenspezifischen Strukturen
des Baugewerbes abgebildet werden und der direkte Bezug zur Produktion, wie sie in der Bauvolumensrechnung
erfasst wird, erhalten bleiben. Um diesem komplexen Anforderungsprofil gerecht zu werden, verwendet das DIW
Berlin eine mehrstufige Vorgehensweise. Ausgangspunkt sind die Angaben der Produktionsstatistik für das Baugewerbe in der sogenannten Totalerhebung (TE) für das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Diese Angaben für einen
Stichmonat (Juni) werden mit Hilfe der Informationen aus der Bauberichtserstattung für Betriebe mit mehr als 20
Beschäftigten in Jahresdurchschnittswerte umgerechnet. Damit ist ein direkter Bezug zur Bauvolumensrechnung des
DIW Berlin möglich.
Für das Bauhauptgewerbe scheinen die aus der Kombination von Totalerhebung und Bauberichtserstattung gewonnenen Angaben soweit systematisch vollständig. Allerdings nährt ein Vergleich der Eckwerte aus der Totalerhebung
und der Umsatzsteuerstatistik Zweifel an der Vollständigkeit. So sind in der Fachstatistik im Bauhauptgewerbe weit
weniger Betriebe erfasst als Steuerpflichtige im Bauhauptgewerbe in der Umsatzsteuer. 38
Im Ausbaugewerbe und bei den Bauträgern sind die Erfassungsprobleme – wie erwähnt – noch von viel grundsätzlicherer Natur. So erfasst auch die „Totalerhebung“ systematisch nur einen Bruchteil der dort tätigen Unternehmen, da
die Kleinbetriebe mit weniger als 10 Beschäftigten nicht zum Berichtskreis zählen. Das DIW Berlin ermittelt die Zahl
der kleineren Ausbaubetriebe (mit weniger als 10 Beschäftigten) und deren Umsatz aus der Differenz zu den Daten
der Umsatzsteuerstatistik (Steuerpflichtige bzw. Firmen insgesamt sowie deren Gesamtumsatz bzw. Lieferungen und
Leistungen).
Martin Gornig Bernd Görzig, Henrik Hagedorn und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im
Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2011. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 21/2012.
38
Beschäftigte im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
28
Der baugewerbliche Umsatz wird dabei unter Berücksichtigung eines Abschlags für Handelsumsätze etc. geschätzt.
Von diesem Wert aus wird auf die Zahl der Beschäftigten der Kleinbetriebe geschlossen: Ausgehend vom Jahresumsatz je Beschäftigten 39 bei den nächst größeren Betrieben (mit 10 bis 19 Beschäftigten) – wie er sich anhand der
TE-Daten ergibt – wird bei den Kleinbetrieben zur Berücksichtigung fehlender Skaleneffekte ein geringerer Wert
angenommen.
Indem man nun den Umsatz durch diese „Produktivität“ dividiert, erhält man die Zahl der Beschäftigten in dieser
Klasse. Diese Berechnung wird nach den Teilbereichen Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe differenziert
durchgeführt. Addiert man die über die Umsatzsteuerstatistik gewonnenen Ergebnisse für die Kleinbetriebe zu den
Angaben der Fachstatistik, gelangt man zu einer Schätzung für die Gesamtheit der Erwerbstätigen im Ausbaugewerbe. Zusammen mit dem Bauhauptgewerbe ergibt sich die Gesamtzahl der Erwerbstätigen und ihre fachliche und
größenspezifische Struktur. Ausgeblendet bleiben Beschäftigte, die nur gelegentlich oder geringfügig im Baugewerbe
tätig sind. Ihr Beitrag zu Produktionsleistung ist fachlich diffus und dürfte eher marginal sein. Darauf weisen insbesondere die Ergebnisse für die veranlagte Umsatzsteuer für Steuerpflichtige mit weniger als 17500 Euro Jahresumsatz hin. 40 Die Produktivitätsverhältnisse wie sie sich in den Fachstatistiken abbilden würden durch ihre Einbeziehung in den einzelnen Bereichen verzerrt werden.
Die Berechnungen zur Beschäftigung im Baugewerbe weisen für das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe größen- und
spartenspezifische Angaben jeweils für die Zahl der Betriebe, die Anzahl der Beschäftigten, den Gesamtumsatz und
den baugewerblicher Umsatz aus. Allerdings sind diese Angaben nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar. Durch
die Anwendung der neuen Wirtschaftszweigsystematik 2008 hat sich allerdings der Berichtskreis insgesamt und die
sektorale Struktur der publizierten Ergebnisse gegenüber der bis 2007 verwendeten Wirtschaftszweigsystematik
2003 verändert. Wir beschränken uns daher auf den Ausweis von Werten ab 2009.
Neben Berechnungen für Deutschland insgesamt werden analog zur Darstellung beim Bauvolumen auch Ergebnisse
für sechs ausgewählte Großregionen abgebildet. 41 Die regionalen Darstellungen beschränken sich dabei allerdings
auf das Bauhauptgewerbe. Eine konsistente Abbildung der Berechnungen für das Ausbaugewerbe ist derzeit nicht
möglich, da disaggregierte Daten der Umsatzsteuerstatistik auf Bundesländerebene in den relevanten Publikationen
fehlen.
4.2
Ergebnisse
Die Informationen zu den tiefer gegliederten Strukturdaten zum Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sind im Anhang C
aufbereitet. Neben den Übersichten für Deutschland insgesamt werden analog zur Darstellung beim Bauvolumen
zumindest für das Bauhauptgewerbe auch Ergebnisse für sechs ausgewählte Großregionen abgebildet.
Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf die Darstellung der groben Strukturen und der wichtigen Trends
der Erwerbstätigkeit im Baugewerbe.
Strukturbild
Die nachstehende Abbildung 3 veranschaulicht die branchenspezifische Struktur der Erwerbstätigkeit im Baugewerbe nach den Berechnungen des DIW Berlin. Das aktuellste Jahr, für das alle notwendigen statistischen Informationen verfügbar sind, ist das Jahr 2013. Für die branchenspezifische Aufbereitung der Daten ist beim Bauhauptgewerbe eine Zuordnung der einzelnen Sparten zum Hoch- und Tiefbau vorgenommen worden. Die Beschäftigten der
39
Nach Fachstatistik systematisch ohne geringfügig Erwerbstätige.
40
Vgl. die Ausführungen zur Umsatzsteuerstatistik im Kapitel 1, S. 5.
41
Vgl. zur Abgrenzung der Regionen Abschnitt 2.1, S. 14.
Beschäftigte im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
29
Bauträger werden gemeinsam mit dem Hochbau ausgewiesen. Beim Ausbaugewerbe werden die Untergruppen der
amtlichen Statistik Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe verwendet.
Abbildung 3: Erwerbstätige im Baugewerbe im Jahr 2013 nach Sparten
In Prozent
Ausbaugewerbe
Sonstiges Ausbaugewerbe
477,7 Tsd.
Ausbaugewerbe
Bauinstallation
651,7 Tsd.
24,8%
33,8%
Bauhauptgewerbe
Sparten des Hochbaus und Bauträger
594,1 Tsd.
30,8%
10,6%
Bauhauptgewerbe
Sparten des Tiefbaus
204,0 Tsd.
Quelle: Bauvolumensrechnung des DIW Berlin, 2015.
Der wichtigste Sektor für die Beschäftigung im Baugewerbe ist der Bereich Bauinstallationen. 2013 waren 652.000
Personen dort beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil der Beschäftigten in der Bauinstallation an der Erwerbstätigkeit im Baugewerbe insgesamt von 34%. Die Sparte Hochbau gemeinsam mit den Bauträgern kommt 2013 auf eine
Zahl von rund 594.000 Beschäftigten. Damit können knapp 31% der Beschäftigten des Baugewerbes diesem Bereich zugeordnet werden. Der Sektor Sonstiges Ausbaugewerbe liegt bei einem Beschäftigtenanteil von 25%. Der
kleinste, der hier betrachteten Bereiche, ist der Tiefbau des Bauhauptgewerbes. 2013 arbeiteten dort 204.000 Personen bzw. fast 11% aller Beschäftigten des Baugewerbes.
Nach den Berechnungen des DIW Berlin ist demnach der Ausbaubereich insgesamt mit einem Anteil von fast 60%
bedeutender für die Beschäftigung als das Bauhauptgewerbe einschließlich Bauträgern. Allein auf der Basis der
Fachstatistiken wäre ein umgekehrtes, fälschliches Bild vermittelt worden. Dort bleibt das Ausbaugewerbe mit einem
Beschäftigtenanteil von 30% weit hinter dem Bauhauptgewerbe und den Bauträgern zurück.
Entwicklungstrends
Das Bild der Beschäftigungsentwicklung im Baugewerbe war seit Mitte der 1990er Jahre durch Schrumpfungsprozesse geprägt. Seit einigen Jahren allerdings haben sich die Vorzeichen verändert: Im Baugewerbe ist die Beschäftigung stabil bzw. legt sogar deutlich zu. Im Vergleich der verschiedenen statistischen Informationsquellen fiel diese
Trendwende aber recht unterschiedlich aus. 42
Die Fortsetzung des Beschäftigungsaufschwungs im Baugewerbe nach 2010 wird in der Fachstatistik und in den
DIW-Berechnungen zunächst ähnlich eigeschätzt (vgl. Tabelle 8). 2010 steigt gegenüber dem Vorjahr die Beschäf42 Martin Gornig, Bernd Görzig, Henrik Hagedorn und Hella Steinke: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im
Baugewerbe, Berechnungen für das Jahr 2011. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 21/2012.
Beschäftigte im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
30
tigtenzahl im DIW Modell um mehr als 40.000 bzw. 2,2%. In der Fachstatistik liegt der Zuwachs bei 2% und der
Beschäftigtenstatistik bei 2.2%. Lediglich in der VGR wird der Anstieg mit weniger als 1% beziffert. Hier dürfte davon
ausgegangen worden sein, dass sich im Konjunkturaufschwung zunächst die Zahl geringfügig Beschäftigter reduziert.
Seit 2011 dürften dagegen die Baufachstatistiken den Beschäftigungsaufbau deutlich überzeichnen. Eine Reihe von
Betrieben sind im Aufschwung gewachsen und haben die Erfassungsgrenze der Statistik erreicht oder überschritten.
Die Fachstatistik erfasst damit einen größeren Teil der Grundgesamtheit, ohne dass diese auch in dem Maße gewachsen ist. Die Analysen des DIW Berlin unter Hinzuziehung der Umsatzsteuerstatistik weisen auf eine Abschwächung der Beschäftigungszuwächse bereits im Jahr 2011 hin. Seit 2012 nimmt hier die Beschäftigung im Ausbaugewerbe sogar leicht ab. so dass nach den DIW-Berechnungen die Beschäftigung im Baugewerbe 2012 und 2013
insgesamt lediglich stabil bleibt. Ein Grund hierfür ist die Absatzschwäche bei Bestandsmaßnahmen. Diese Leistungen werden vielfach von kleinen Firmen des Ausbaugewerbes erbracht. Vom Umsatzrückgang dürften daher auch
insbesondere Solo-Selbständige betroffen sein. Entsprechend ist der Beschäftigungsrückgang nicht unmittelbar auch
in der Statistik sozialversicherungspflichtig Beschäftigter erkennbar.
Tabelle 8: Angaben zur Beschäftigung und Erwerbstätigkeit im Baugewerbe im Vergleich
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Angaben in 1000 Personen
(TE)1
Fachstatistiken
Bauhauptgewerbe/Bauträger
Ausbaugewerbe
1018
721
297
1039
732
306
1067
750
316
1087
761
326
1111
776
336
1136
776
360
Beschäftigtenstatistik2
Bauhauptgewerbe/Bauträger
Ausbaugewerbe
1570
722
848
1604
738
866
1637
751
886
1663
758
905
1671
761
910
1697
770
927
Gesamtrechnung (VGR)3
2312
2331
2376
2410
2430
2445
Eigene Berechnungen (DIW)4
Bauhauptgewerbe/Bauträger
Ausbaugewerbe
1866
743
1123
1906
755
1151
1934
772
1161
1933
784
1149
1927
798
1129
-
Differenz TE-DIW5
Differenz BST-DIW
Differenz VGR-DIW6
-848
-296
446
-868
-302
425
-867
-297
442
-846
-270
477
-816
-256
503
-
1 In Baubetrieben beschäftigte Arbeitnehmer und Selbständige, Angaben jeweils zum Stichmonat Juni.
2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Stichtag jeweils der 30. Juni.
3 Im Inland tätige Personen – unabhängig von der Dauer der Arbeitszeit und einer anderen Haupterwerbsquelle, Jahresdurchschnitt.
4 In Baubetrieben beschäftigte Arbeitnehmer und Selbständige, in Jahresmittelwerte umgerechnet.
5 Entspricht im Wesentlichen den geschätzten Beschäftigten in Betrieben des Ausbaugewerbes mit weniger als 10 Beschäftigten.
6 Entspricht methodisch weitgehend der Zahl geringfügig Beschäftigter im Baugewerbe.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1, Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Baugewerbe; Fachserie 14, Reihe 8 Umsatzsteuer; Fachserie 18, Reihe 1.4, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Berechnungen und Schätzungen des DIW Berlin 2015.
Beschäftigte im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
31
Anhang A: Übersichten für Deutschland
Tabellen 1 bis 3:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabellen 4 bis 6:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 7 bis 9:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 10 bis 12:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 13 bis 15:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 16 bis 18:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
32
Übersichten für Deutschland
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
Jahr/
1
1
Wirtschaftsbau
Quartal
Wohnungsbau
Insgesamt
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
132889
126808
134982
142019
144566
143356
151771
164839
171539
175055
183293
2004 I
II
III
IV
Öffentlicher Bau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reiche3
insges.
Hochbau
Tiefbau
67828
68602
74360
81649
89653
86063
87363
95390
97323
97175
100624
46775
47074
51178
57135
63476
61579
61874
67598
69253
69061
71231
21053
21527
23182
24514
26177
24484
25489
27793
28070
28113
29393
36944
36162
38127
40360
42016
43129
44167
45497
42517
43690
45622
14671
14508
15260
16753
17544
19049
21029
20503
18028
18502
18279
22273
21654
22868
23607
24472
24080
23138
24994
24489
25188
27343
237661
231572
247469
264028
276235
272549
283301
305726
311380
315920
329539
194335
188390
201420
215907
225586
223984
234674
252940
258820
262619
272802
43326
43181
46050
48121
50649
48565
48627
52786
52560
53301
56736
28961
35938
36253
31739
14123
17372
18699
17635
9973
12130
12790
11882
4150
5242
5909
5752
7029
9734
10588
9593
3188
3691
4036
3756
3841
6042
6552
5838
50113
63043
65539
58966
42122
51759
53078
47377
7991
11284
12461
11590
2005 I
II
III
IV
25949
34534
35134
31192
13074
17981
19280
18267
9174
12356
13139
12405
3900
5625
6140
5862
6134
10001
10572
9456
2931
3820
4027
3730
3203
6181
6545
5726
45157
62515
64985
58914
38053
50710
52300
47327
7103
11806
12685
11587
2006 I
II
III
IV
26897
35867
37660
34560
13939
18888
20976
20557
9949
13026
14301
13903
3990
5861
6675
6654
6103
10146
11259
10617
2978
3808
4288
4187
3125
6338
6971
6431
46939
64901
69895
65734
39824
52702
56248
52650
7115
12199
13647
13085
2007 I
II
III
IV
32134
38093
37906
33887
16156
21232
22701
21560
11620
14936
15781
14799
4536
6296
6920
6761
7801
10711
11455
10395
3685
4190
4567
4314
4116
6521
6888
6081
56092
70036
72062
65841
47440
57219
58254
52999
8652
12816
13808
12842
2008 I
II
III
IV
32424
39776
38391
33971
16647
24868
25565
22573
12104
17648
18040
15685
4543
7220
7525
6888
8009
11239
12079
10692
3810
4424
4817
4494
4199
6815
7262
6198
57079
75883
76036
67236
48337
61847
61248
54150
8742
14036
14788
13087
2009 I
II
III
IV
31521
38862
38464
34513
15750
23481
24843
21987
11624
16797
17676
15483
4126
6684
7168
6504
7493
11447
12556
11636
3814
4673
5266
5296
3679
6774
7290
6340
54763
73790
75862
68135
46958
60332
61405
55292
7805
13458
14457
12844
2010 I
II
III
IV
32691
41888
40671
36523
15475
24196
25438
22252
11298
17161
17887
15528
4177
7035
7550
6725
7474
12317
12955
11426
4132
5469
5871
5560
3342
6848
7085
5866
55640
78402
79063
70201
48121
64519
64429
57611
7519
13883
14635
12591
2011 I
II
III
IV
36439
44849
43420
40132
17533
26037
27319
24501
12681
18482
19360
17074
4852
7556
7959
7427
8371
12422
13023
11682
4254
5245
5620
5385
4118
7177
7403
6297
62343
83308
83761
76314
53374
68576
68399
62591
8969
14732
15362
13723
2012 I
II
III
IV
38662
46694
45256
40928
18152
26738
27698
24736
13414
19170
19485
17184
4737
7567
8214
7552
7630
11549
12389
10949
3818
4522
4997
4691
3813
7027
7392
6258
64444
84981
85342
76612
55894
70387
69737
62802
8550
14594
15606
13810
2013 I
II
III
IV
37412
47612
47506
42526
17392
26410
28056
25316
12807
18884
19773
17597
4585
7526
8283
7719
7111
12013
13136
11430
3627
4771
5217
4887
3484
7242
7919
6543
61916
86035
88697
79272
53846
71267
72496
65010
8069
14768
16202
14263
2014 I
II
III
IV
42031
49298
48408
43556
19147
27043
28502
25932
13972
19229
20079
17951
5175
7814
8424
7980
8668
12125
13143
11686
3989
4583
4983
4724
4680
7542
8160
6961
69846
88466
90053
81173
59992
73110
73470
66232
9855
15357
16583
14942
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
33
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
Jahr/
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Quartal
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-4,6
6,5
5,2
1,8
-0,8
5,9
8,6
4,1
2,1
4,7
1,1
8,4
9,8
9,8
-4,0
1,5
9,2
2,0
-0,2
3,6
0,6
8,7
11,6
11,1
-3,0
0,5
9,3
2,5
-0,3
3,1
2,3
7,7
5,8
6,8
-6,5
4,1
9,0
1,0
0,2
4,6
-2,1
5,4
5,9
4,1
2,7
2,4
3,0
-6,6
2,8
4,4
-1,1
5,2
9,8
4,7
8,6
10,4
-2,5
-12,1
2,6
-1,2
-2,8
5,6
3,2
3,7
-1,6
-3,9
8,0
-2,0
2,9
8,6
-2,6
6,9
6,7
4,6
-1,3
3,9
7,9
1,9
1,5
4,3
-3,1
6,9
7,2
4,5
-0,7
4,8
7,8
2,3
1,5
3,9
-0,3
6,6
4,5
5,3
-4,1
0,1
8,6
-0,4
1,4
6,5
2005 I
II
III
IV
-10,4
-3,9
-3,1
-1,7
-7,4
3,5
3,1
3,6
-8,0
1,9
2,7
4,4
-6,0
7,3
3,9
1,9
-12,7
2,8
-0,2
-1,4
-8,1
3,5
-0,2
-0,7
-16,6
2,3
-0,1
-1,9
-9,9
-0,8
-0,8
-0,1
-9,7
-2,0
-1,5
-0,1
-11,1
4,6
1,8
0,0
2006 I
II
III
IV
3,7
3,9
7,2
10,8
6,6
5,1
8,8
12,5
8,4
5,4
8,8
12,1
2,3
4,2
8,7
13,5
-0,5
1,5
6,5
12,3
1,6
-0,3
6,5
12,2
-2,5
2,5
6,5
12,3
4,0
3,8
7,6
11,6
4,7
3,9
7,6
11,3
0,2
3,3
7,6
12,9
2007 I
II
III
IV
19,5
6,2
0,7
-2,0
15,9
12,4
8,2
4,9
16,8
14,7
10,4
6,4
13,7
7,4
3,7
1,6
27,8
5,6
1,7
-2,1
23,7
10,0
6,5
3,0
31,7
2,9
-1,2
-5,4
19,5
7,9
3,1
0,2
19,1
8,6
3,6
0,7
21,6
5,1
1,2
-1,9
2008 I
II
III
IV
0,9
4,4
1,3
0,3
3,0
17,1
12,6
4,7
4,2
18,2
14,3
6,0
0,2
14,7
8,8
1,9
2,7
4,9
5,5
2,9
3,4
5,6
5,5
4,2
2,0
4,5
5,4
1,9
1,8
8,4
5,5
2,1
1,9
8,1
5,1
2,2
1,0
9,5
7,1
1,9
2009 I
II
III
IV
-2,8
-2,3
0,2
1,6
-5,4
-5,6
-2,8
-2,6
-4,0
-4,8
-2,0
-1,3
-9,2
-7,4
-4,8
-5,6
-6,4
1,9
4,0
8,8
0,1
5,6
9,3
17,8
-12,4
-0,6
0,4
2,3
-4,1
-2,8
-0,2
1,3
-2,9
-2,5
0,3
2,1
-10,7
-4,1
-2,2
-1,9
2010 I
II
III
IV
3,7
7,8
5,7
5,8
-1,8
3,1
2,4
1,2
-2,8
2,2
1,2
0,3
1,2
5,3
5,3
3,4
-0,3
7,6
3,2
-1,8
8,4
17,0
11,5
5,0
-9,2
1,1
-2,8
-7,5
1,6
6,3
4,2
3,0
2,5
6,9
4,9
4,2
-3,7
3,2
1,2
-2,0
2011 I
II
III
IV
11,5
7,1
6,8
9,9
13,3
7,6
7,4
10,1
12,3
7,7
8,2
10,0
16,1
7,4
5,4
10,4
12,0
0,9
0,5
2,2
2,9
-4,1
-4,3
-3,2
23,2
4,8
4,5
7,3
12,1
6,3
5,9
8,7
10,9
6,3
6,2
8,6
19,3
6,1
5,0
9,0
2012 I
II
III
IV
6,1
4,1
4,2
2,0
3,5
2,7
1,4
1,0
5,8
3,7
0,6
0,6
-2,4
0,2
3,2
1,7
-8,9
-7,0
-4,9
-6,3
-10,3
-13,8
-11,1
-12,9
-7,4
-2,1
-0,2
-0,6
3,4
2,0
1,9
0,4
4,7
2,6
2,0
0,3
-4,7
-0,9
1,6
0,6
2013 I
II
III
IV
-3,2
2,0
5,0
3,9
-4,2
-1,2
1,3
2,4
-4,5
-1,5
1,5
2,4
-3,2
-0,5
0,8
2,2
-6,8
4,0
6,0
4,4
-5,0
5,5
4,4
4,2
-8,6
3,1
7,1
4,6
-3,9
1,2
3,9
3,5
-3,7
1,3
4,0
3,5
-5,6
1,2
3,8
3,3
2014 I
II
III
IV
12,4
3,5
1,9
2,4
10,1
2,4
1,6
2,4
9,1
1,8
1,6
2,0
12,9
3,8
1,7
3,4
21,9
0,9
0,1
2,2
10,0
-3,9
-4,5
-3,3
34,3
4,2
3,1
6,4
12,8
2,8
1,5
2,4
11,4
2,6
1,3
1,9
22,1
4,0
2,4
4,8
Tiefbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reiche3
insges.
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
34
Übersichten für Deutschland
Tabelle 2
Entwicklung des realen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
Jahr/
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Quartal
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
105,89
100,00
104,21
102,61
101,36
99,39
103,44
108,64
110,21
110,16
113,06
100,71
100,00
106,00
110,67
117,42
112,34
112,97
119,72
119,25
116,85
118,82
101,15
100,00
106,33
113,12
121,68
117,06
115,83
122,81
122,91
120,26
121,79
99,73
100,00
105,26
105,35
108,13
102,09
106,78
113,04
111,35
109,49
112,46
103,24
100,00
102,57
102,41
103,37
104,57
105,76
106,05
96,84
97,45
100,20
102,45
100,00
102,91
105,62
107,84
115,26
124,66
118,68
102,18
102,45
99,77
103,77
100,00
102,32
100,26
100,36
97,43
93,11
97,65
93,30
94,14
100,55
103,96
100,00
104,48
104,93
106,37
103,98
106,58
111,47
110,76
110,12
112,73
104,46
100,00
104,63
105,42
106,87
104,96
108,13
112,90
112,72
112,05
114,19
101,76
100,00
103,79
102,78
104,21
99,73
99,87
105,26
102,22
101,73
106,45
2004 I
II
III
IV
93,20
114,58
115,21
100,69
84,92
103,45
110,58
103,91
87,44
105,12
110,13
101,98
79,41
99,82
111,60
108,11
79,35
108,86
118,07
106,87
90,20
103,15
112,31
104,30
72,11
112,62
121,87
108,55
88,60
110,41
114,29
102,60
91,54
111,36
113,72
101,28
75,70
106,29
116,81
108,34
2005 I
II
III
IV
81,97
109,09
101,55
89,98
76,39
104,84
107,20
101,46
78,12
105,08
106,20
100,12
72,59
104,38
109,33
104,34
68,02
110,78
105,56
94,08
80,94
105,45
105,25
97,32
59,40
114,36
105,74
92,05
78,14
108,11
103,80
93,91
80,92
107,81
102,96
92,99
65,91
109,39
107,47
97,91
2006 I
II
III
IV
77,20
102,42
106,11
96,37
76,98
103,67
113,66
110,12
79,92
103,96
112,65
108,24
70,39
102,97
115,79
114,18
60,41
99,49
108,82
101,66
77,37
98,24
109,27
105,51
49,94
100,21
108,53
99,25
74,44
102,31
108,70
101,14
77,86
102,49
107,94
99,93
59,63
101,53
112,00
106,34
2007 I
II
III
IV
85,85
101,30
100,04
88,99
84,53
110,45
116,92
110,17
88,60
113,20
118,42
110,20
75,54
104,38
113,62
110,10
72,39
98,51
104,36
94,23
89,16
100,68
108,85
102,08
62,07
97,18
101,62
89,41
83,30
103,42
105,51
95,84
86,76
104,10
105,12
95,08
68,44
100,59
107,30
99,20
2008 I
II
III
IV
84,00
102,34
98,23
86,90
85,84
125,34
126,56
110,36
91,12
129,84
130,36
111,96
74,15
115,37
118,10
106,73
73,42
101,48
105,59
92,47
91,51
104,89
110,79
102,03
62,32
99,40
102,42
86,66
82,80
108,68
107,39
94,40
86,27
109,14
106,88
94,04
67,92
106,89
109,82
96,15
2009 I
II
III
IV
80,31
98,82
97,26
87,69
80,08
118,06
123,03
107,56
86,23
122,77
126,87
109,80
66,51
107,60
114,45
102,55
67,42
101,76
108,15
99,28
89,82
109,14
119,41
118,64
53,66
97,48
101,51
87,62
78,07
104,58
106,14
95,02
82,41
105,29
105,98
95,27
59,73
102,22
107,61
94,63
2010 I
II
III
IV
82,28
104,18
101,10
91,23
78,28
120,37
124,64
107,93
82,94
123,39
126,27
108,49
67,97
113,65
121,01
106,61
66,33
107,59
110,08
96,35
95,31
124,81
130,25
122,30
48,60
97,45
98,14
80,74
78,41
109,02
108,91
96,51
83,35
110,24
109,22
97,62
57,70
105,01
108,85
92,86
2011 I
II
III
IV
88,77
108,05
104,44
96,53
86,10
125,72
129,99
115,18
90,28
129,19
132,62
115,54
76,77
117,97
124,06
114,32
72,73
105,83
107,44
95,40
95,96
117,21
121,69
115,38
58,68
99,38
99,22
83,61
85,20
112,33
111,79
101,30
89,59
113,69
112,37
102,39
67,16
108,06
110,84
97,98
2012 I
II
III
IV
91,82
109,65
106,10
95,95
87,03
126,04
128,86
113,34
93,25
130,83
130,60
113,26
73,15
115,29
124,94
113,43
64,68
95,93
99,64
87,20
84,28
98,88
105,86
98,34
52,96
94,83
96,55
80,98
85,81
111,65
111,09
99,10
91,48
113,76
111,81
100,15
62,41
104,34
109,80
96,16
2013 I
II
III
IV
87,01
109,49
109,07
97,63
81,90
122,26
128,19
113,94
87,40
126,53
130,11
113,89
69,53
112,60
123,72
113,86
58,97
97,67
103,42
89,10
78,29
101,99
108,07
100,15
47,50
95,93
101,53
83,12
80,73
110,70
113,06
100,43
86,32
112,81
113,84
101,55
57,81
103,65
111,86
97,48
2014 I
II
III
IV
95,79
111,09
108,90
97,98
88,54
122,94
127,89
114,62
93,60
126,46
129,69
114,05
77,09
114,85
123,60
115,63
70,67
96,82
101,64
89,43
84,78
96,47
101,73
95,25
62,63
98,08
102,70
86,81
89,28
111,57
112,54
100,82
94,27
113,45
113,13
101,44
69,35
105,85
112,42
100,26
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reiche3
insges.
Real, Kettenindex 2005=100
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
35
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 2
Entwicklung des realen Bauvolumens nach Baubereichen
Jahr/
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Quartal
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,6
4,2
-1,5
-1,2
-1,9
4,1
5,0
1,5
-0,1
2,6
-0,7
6,0
4,4
6,1
-4,3
0,6
6,0
-0,4
-2,0
1,7
-1,1
6,3
6,4
7,6
-3,8
-1,1
6,0
0,1
-2,2
1,3
0,3
5,3
0,1
2,6
-5,6
4,6
5,9
-1,5
-1,7
2,7
-3,1
2,6
-0,2
0,9
1,2
1,1
0,3
-8,7
0,6
2,8
-2,4
2,9
2,6
2,1
6,9
8,2
-4,8
-13,9
0,3
-2,6
-3,6
2,3
-2,0
0,1
-2,9
-4,4
4,9
-4,5
0,9
6,8
-3,8
4,5
0,4
1,4
-2,2
2,5
4,6
-0,6
-0,6
2,4
-4,3
4,6
0,8
1,4
-1,8
3,0
4,4
-0,2
-0,6
1,9
-1,7
3,8
-1,0
1,4
-4,3
0,1
5,4
-2,9
-0,5
4,6
2005 I
II
III
IV
-12,1
-4,8
-11,9
-10,6
-10,1
1,4
-3,1
-2,4
-10,7
0,0
-3,6
-1,8
-8,6
4,6
-2,0
-3,5
-14,3
1,8
-10,6
-12,0
-10,3
2,2
-6,3
-6,7
-17,6
1,5
-13,2
-15,2
-11,8
-2,1
-9,2
-8,5
-11,6
-3,2
-9,5
-8,2
-12,9
2,9
-8,0
-9,6
2006 I
II
III
IV
-5,8
-6,1
4,5
7,1
0,8
-1,1
6,0
8,5
2,3
-1,1
6,1
8,1
-3,0
-1,4
5,9
9,4
-11,2
-10,2
3,1
8,1
-4,4
-6,8
3,8
8,4
-15,9
-12,4
2,6
7,8
-4,7
-5,4
4,7
7,7
-3,8
-4,9
4,8
7,5
-9,5
-7,2
4,2
8,6
2007 I
II
III
IV
11,2
-1,1
-5,7
-7,7
9,8
6,6
2,9
0,1
10,9
8,9
5,1
1,8
7,3
1,4
-1,9
-3,6
19,8
-1,0
-4,1
-7,3
15,2
2,5
-0,4
-3,3
24,3
-3,0
-6,4
-9,9
11,9
1,1
-2,9
-5,2
11,4
1,6
-2,6
-4,9
14,8
-0,9
-4,2
-6,7
2008 I
II
III
IV
-2,2
1,0
-1,8
-2,4
1,6
13,5
8,3
0,2
2,8
14,7
10,1
1,6
-1,8
10,5
3,9
-3,1
1,4
3,0
1,2
-1,9
2,6
4,2
1,8
-0,1
0,4
2,3
0,8
-3,1
-0,6
5,1
1,8
-1,5
-0,6
4,9
1,7
-1,1
-0,8
6,3
2,3
-3,1
2009 I
II
III
IV
-4,4
-3,4
-1,0
0,9
-6,7
-5,8
-2,8
-2,5
-5,4
-5,5
-2,7
-1,9
-10,3
-6,7
-3,1
-3,9
-8,2
0,3
2,4
7,4
-1,8
4,1
7,8
16,3
-13,9
-1,9
-0,9
1,1
-5,7
-3,8
-1,2
0,7
-4,5
-3,5
-0,9
1,3
-12,1
-4,4
-2,0
-1,6
2010 I
II
III
IV
2,5
5,4
4,0
4,0
-2,2
2,0
1,3
0,3
-3,8
0,5
-0,5
-1,2
2,2
5,6
5,7
4,0
-1,6
5,7
1,8
-3,0
6,1
14,4
9,1
3,1
-9,4
0,0
-3,3
-7,9
0,4
4,2
2,6
1,6
1,1
4,7
3,1
2,5
-3,4
2,7
1,2
-1,9
2011 I
II
III
IV
7,9
3,7
3,3
5,8
10,0
4,4
4,3
6,7
8,9
4,7
5,0
6,5
13,0
3,8
2,5
7,2
9,6
-1,6
-2,4
-1,0
0,7
-6,1
-6,6
-5,7
20,8
2,0
1,1
3,6
8,7
3,0
2,7
5,0
7,5
3,1
2,9
4,9
16,4
2,9
1,8
5,5
2012 I
II
III
IV
3,4
1,5
1,6
-0,6
1,1
0,3
-0,9
-1,6
3,3
1,3
-1,5
-2,0
-4,7
-2,3
0,7
-0,8
-11,1
-9,4
-7,3
-8,6
-12,2
-15,6
-13,0
-14,8
-9,8
-4,6
-2,7
-3,1
0,7
-0,6
-0,6
-2,2
2,1
0,1
-0,5
-2,2
-7,1
-3,4
-0,9
-1,9
2013 I
II
III
IV
-5,2
-0,2
2,8
1,8
-5,9
-3,0
-0,5
0,5
-6,3
-3,3
-0,4
0,6
-5,0
-2,3
-1,0
0,4
-8,8
1,8
3,8
2,2
-7,1
3,1
2,1
1,8
-10,3
1,2
5,2
2,6
-5,9
-0,9
1,8
1,3
-5,6
-0,8
1,8
1,4
-7,4
-0,7
1,9
1,4
2014 I
II
III
IV
10,1
1,5
-0,2
0,4
8,1
0,6
-0,2
0,6
7,1
-0,1
-0,3
0,2
10,9
2,0
-0,1
1,6
19,8
-0,9
-1,7
0,4
8,3
-5,4
-5,9
-4,9
31,9
2,2
1,2
4,4
10,6
0,8
-0,5
0,4
9,2
0,6
-0,6
-0,1
20,0
2,1
0,5
2,9
Tiefbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reiche3
insges.
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
36
Übersichten für Deutschland
Tabelle 3
Preisentwicklung des Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
Jahr/
Quartal
Wohnungsbau
1
1
Wirtschaftsbau
Insgesamt
Hochbau
Öffentlicher Bau
Tiefbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reiche3
insges.
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1,0
2,2
6,8
3,0
1,1
1,8
3,6
2,6
2,1
2,1
1,8
2,4
5,4
3,7
0,3
1,0
3,2
2,4
1,9
1,9
1,8
2,4
5,3
3,5
0,8
1,5
3,2
2,4
1,9
1,9
2,0
2,4
5,7
4,1
-0,9
-0,5
3,2
2,5
1,8
1,8
1,0
2,9
6,0
3,2
1,5
1,3
2,7
2,1
2,1
1,6
1,3
2,3
7,2
2,6
1,7
2,2
2,3
1,8
2,4
1,4
0,9
3,3
5,2
3,6
1,3
0,5
3,1
2,4
2,0
1,8
1,3
2,4
6,3
3,3
0,9
1,4
3,3
2,5
2,0
1,9
1,2
2,3
6,4
3,1
1,1
1,8
3,4
2,5
2,1
2,0
1,4
2,9
5,5
3,9
0,2
0,0
3,2
2,5
1,9
1,8
2005 I
II
III
IV
1,7
0,9
8,8
8,9
2,6
2,2
6,2
6,0
2,6
1,9
6,3
6,2
2,6
2,7
5,9
5,4
1,5
1,0
10,4
10,5
2,2
1,3
6,1
6,0
1,0
0,8
13,1
13,3
1,9
1,3
8,3
8,4
1,9
1,2
8,0
8,1
1,8
1,7
9,8
9,6
2006 I
II
III
IV
9,5
10,0
2,7
3,7
5,8
6,2
2,8
4,0
6,1
6,5
2,8
4,0
5,3
5,6
2,8
4,1
10,7
11,6
3,4
4,2
6,0
6,5
2,7
3,8
13,5
14,9
3,9
4,5
8,7
9,2
2,8
3,9
8,4
8,9
2,7
3,8
9,7
10,5
3,4
4,3
2007 I
II
III
IV
8,3
7,3
6,4
5,7
6,1
5,9
5,4
4,8
6,0
5,8
5,2
4,6
6,4
6,0
5,5
5,2
8,0
6,6
5,8
5,2
8,5
7,6
6,9
6,3
7,4
5,9
5,2
4,5
7,6
6,8
6,0
5,4
7,7
7,0
6,2
5,5
6,9
6,0
5,4
4,9
2008 I
II
III
IV
3,1
3,4
3,1
2,6
1,5
3,7
4,4
4,5
1,3
3,5
4,2
4,4
2,0
4,2
4,8
4,9
1,2
1,9
4,3
4,7
0,7
1,4
3,7
4,2
1,6
2,2
4,7
5,0
2,4
3,3
3,7
3,6
2,5
3,2
3,5
3,3
1,8
3,2
4,8
5,0
2009 I
II
III
IV
1,6
1,1
1,2
0,7
1,3
0,2
0,0
-0,1
1,4
0,6
0,7
0,7
1,1
-0,7
-1,7
-1,7
1,7
1,6
1,5
1,5
1,9
1,6
1,6
1,6
1,5
1,3
1,3
1,2
1,6
1,0
0,9
0,7
1,6
1,1
1,1
0,8
1,4
0,3
-0,2
-0,3
2010 I
II
III
IV
1,3
2,4
1,8
1,8
0,5
1,1
1,1
0,9
1,0
1,7
1,7
1,5
-1,0
-0,4
-0,4
-0,6
1,4
1,9
1,4
1,2
2,3
2,7
2,4
1,9
0,3
1,1
0,5
0,4
1,2
2,0
1,6
1,5
1,3
2,2
1,9
1,7
-0,3
0,4
0,1
-0,1
2011 I
II
III
IV
3,6
3,4
3,5
4,1
3,3
3,2
3,1
3,4
3,4
3,0
3,2
3,5
3,2
3,6
2,9
3,2
2,4
2,5
2,9
3,2
2,2
2,0
2,3
2,5
2,5
2,8
3,4
3,8
3,4
3,2
3,3
3,8
3,4
3,2
3,3
3,8
2,9
3,2
3,1
3,5
2012 I
II
III
IV
2,7
2,6
2,6
2,6
2,5
2,4
2,3
2,6
2,5
2,5
2,2
2,6
2,4
2,4
2,5
2,5
2,2
2,3
2,4
2,3
1,9
1,9
1,9
1,9
2,4
2,5
2,5
2,5
2,7
2,6
2,5
2,6
2,6
2,6
2,5
2,5
2,4
2,5
2,5
2,5
2013 I
II
III
IV
2,0
2,1
2,2
2,2
1,7
1,8
1,8
1,8
1,7
1,8
1,9
1,9
1,7
1,8
1,8
1,8
2,0
2,2
2,2
2,2
2,1
2,4
2,3
2,3
1,7
1,9
2,0
1,9
2,0
2,1
2,2
2,1
2,0
2,1
2,1
2,1
1,7
1,9
1,9
1,9
2014 I
II
III
IV
2,3
2,1
2,1
2,1
2,0
1,9
1,8
1,8
2,0
1,9
1,9
1,9
2,0
1,8
1,8
1,8
2,1
1,8
1,8
1,9
1,7
1,5
1,4
1,6
2,5
1,9
1,9
2,0
2,2
2,0
2,0
2,0
2,2
2,0
2,0
2,0
2,2
1,9
1,9
1,9
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
37
Übersichten für Deutschland
Tabelle 4
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
74973
71373
76983
80271
83401
82073
81308
90536
92727
95226
101911
87895
85142
90958
100405
106011
106708
113139
118106
119225
119761
122755
23258
23966
25369
26795
28956
25858
27526
30939
31391
30626
32145
25616
25429
27089
28776
29086
28691
30585
32767
33658
35237
36937
25920
25662
27071
27782
28780
29219
30742
33378
34379
35069
35792
237661
231572
247469
264028
276235
272549
283301
305726
311380
315920
329539
2004 I
II
III
IV
14034
20470
21508
18962
19950
22961
23679
21305
5060
5655
6159
6385
5643
6883
6868
6222
5427
7074
7325
6094
50113
63043
65539
58966
2005 I
II
III
IV
11546
20193
21034
18601
18407
22379
23242
21113
4837
5923
6467
6738
5296
6916
6904
6314
5071
7103
7339
6148
45157
62515
64985
58914
2006 I
II
III
IV
11918
20927
22892
21246
19205
23340
24991
23424
5006
6043
6863
7456
5525
7188
7399
6973
5284
7403
7750
6636
46939
64901
69895
65734
2007 I
II
III
IV
15634
22049
22646
19940
23179
25841
26718
24668
5513
6544
7164
7576
6148
7831
7709
7088
5618
7771
7826
6570
56092
70036
72062
65841
2008 I
II
III
IV
15716
23684
23824
20175
23984
28201
28304
25523
5692
7443
7901
7922
6055
8189
7842
6997
5632
8366
8165
6620
57079
75883
76036
67236
2009 I
II
III
IV
14819
23043
23754
20455
23579
27897
28778
26453
4955
6531
7131
7243
5818
7953
7816
7105
5593
8366
8384
6879
54763
73790
75862
68135
2010 I
II
III
IV
14255
23455
23661
19938
24464
30210
30562
27903
5133
7096
7645
7651
6053
8671
8348
7519
5736
8969
8848
7191
55640
78402
79063
70201
2011 I
II
III
IV
16977
25614
25472
22473
26263
31071
31464
29308
5971
7866
8505
8597
6691
9149
8829
8098
6441
9609
9491
7837
62343
83308
83761
76314
2012 I
II
III
IV
17483
26272
26157
22815
27087
31396
31711
29031
6137
8009
8618
8627
7005
9400
9068
8185
6733
9904
9788
7954
64444
84981
85342
76612
2013 I
II
III
IV
16887
26905
27537
23898
25838
31487
32679
29756
5703
7765
8558
8601
6952
9820
9723
8741
6535
10058
10200
8276
61916
86035
88697
79272
2014 I
II
III
IV
19908
28287
28585
25131
28448
31830
32612
29865
6442
8044
8769
8889
7861
10153
9933
8990
7188
10152
10153
8299
69846
88466
90053
81173
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
38
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 4
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-4,8
7,9
4,3
3,9
-1,6
-0,9
11,4
2,4
2,7
7,0
-3,1
6,8
10,4
5,6
0,7
6,0
4,4
1,0
0,5
2,5
3,0
5,9
5,6
8,1
-10,7
6,5
12,4
1,5
-2,4
5,0
-0,7
6,5
6,2
1,1
-1,4
6,6
7,1
2,7
4,7
4,8
-1,0
5,5
2,6
3,6
1,5
5,2
8,6
3,0
2,0
2,1
-2,6
6,9
6,7
4,6
-1,3
3,9
7,9
1,9
1,5
4,3
2005 I
II
III
IV
-17,7
-1,4
-2,2
-1,9
-7,7
-2,5
-1,9
-0,9
-4,4
4,8
5,0
5,5
-6,1
0,5
0,5
1,5
-6,6
0,4
0,2
0,9
-9,9
-0,8
-0,8
-0,1
2006 I
II
III
IV
3,2
3,6
8,8
14,2
4,3
4,3
7,5
11,0
3,5
2,0
6,1
10,7
4,3
3,9
7,2
10,4
4,2
4,2
5,6
7,9
4,0
3,8
7,6
11,6
2007 I
II
III
IV
31,2
5,4
-1,1
-6,2
20,7
10,7
6,9
5,3
10,1
8,3
4,4
1,6
11,3
8,9
4,2
1,7
6,3
5,0
1,0
-1,0
19,5
7,9
3,1
0,2
2008 I
II
III
IV
0,5
7,4
5,2
1,2
3,5
9,1
5,9
3,5
3,3
13,7
10,3
4,6
-1,5
4,6
1,7
-1,3
0,3
7,7
4,3
0,8
1,8
8,4
5,5
2,1
2009 I
II
III
IV
-5,7
-2,7
-0,3
1,4
-1,7
-1,1
1,7
3,6
-13,0
-12,3
-9,7
-8,6
-3,9
-2,9
-0,3
1,6
-0,7
0,0
2,7
3,9
-4,1
-2,8
-0,2
1,3
2010 I
II
III
IV
-3,8
1,8
-0,4
-2,5
3,8
8,3
6,2
5,5
3,6
8,7
7,2
5,6
4,0
9,0
6,8
5,8
2,6
7,2
5,5
4,5
1,6
6,3
4,2
3,0
2011 I
II
III
IV
19,1
9,2
7,7
12,7
7,4
2,9
3,0
5,0
16,3
10,8
11,3
12,4
10,5
5,5
5,8
7,7
12,3
7,1
7,3
9,0
12,1
6,3
5,9
8,7
2012 I
II
III
IV
3,0
2,6
2,7
1,5
3,1
1,1
0,8
-0,9
2,8
1,8
1,3
0,4
4,7
2,7
2,7
1,1
4,5
3,1
3,1
1,5
3,4
2,0
1,9
0,4
2013 I
II
III
IV
-3,4
2,4
5,3
4,8
-4,6
0,3
3,1
2,5
-7,1
-3,1
-0,7
-0,3
-0,8
4,5
7,2
6,8
-2,9
1,6
4,2
4,1
-3,9
1,2
3,9
3,5
2014 I
II
III
IV
17,9
5,1
3,8
5,2
10,1
1,1
-0,2
0,4
13,0
3,6
2,5
3,4
13,1
3,4
2,2
2,8
10,0
0,9
-0,5
0,3
12,8
2,8
1,5
2,4
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
39
Übersichten für Deutschland
Tabelle 5
Entwicklung des realen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Real, Kettenindex 2005 = 100
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
105,87
100,00
104,90
102,86
103,21
101,47
99,63
107,32
107,32
108,02
113,31
104,87
100,00
104,61
108,51
111,72
110,73
115,59
117,43
115,79
114,03
114,99
99,60
100,00
104,29
103,95
108,20
96,80
102,73
111,22
110,29
105,99
109,24
101,35
100,00
104,41
104,30
101,52
97,27
99,90
103,16
102,33
103,89
105,84
102,20
100,00
103,11
100,36
100,55
102,02
106,45
112,09
112,85
113,25
113,90
103,96
100,00
104,48
104,93
106,37
103,98
106,58
111,47
110,76
110,12
112,73
2004 I
II
III
IV
80,26
115,53
121,01
106,67
95,99
109,80
112,70
101,01
87,87
97,37
104,98
108,17
90,07
108,80
108,37
98,15
86,45
111,62
115,13
95,60
88,60
110,41
114,29
102,60
2005 I
II
III
IV
64,79
113,36
103,98
91,73
86,70
105,30
103,63
93,89
80,91
98,64
109,43
114,08
83,33
108,93
99,66
91,04
79,17
110,85
103,18
86,23
78,14
108,11
103,80
93,91
2006 I
II
III
IV
58,43
101,71
109,45
100,57
84,96
102,78
108,79
100,81
84,60
101,68
114,15
122,47
79,16
102,59
104,27
97,37
73,68
102,67
105,96
89,76
74,44
102,31
108,70
101,14
2007 I
II
III
IV
71,72
100,25
101,81
89,18
95,89
106,51
109,39
100,38
87,55
103,50
112,52
117,97
82,51
104,66
102,21
93,61
74,03
101,77
101,59
84,76
83,30
103,42
105,51
95,84
2008 I
II
III
IV
70,51
104,38
102,84
86,45
97,16
113,30
112,70
101,23
88,30
113,67
118,94
117,88
78,78
105,47
99,81
88,76
72,31
106,02
102,15
82,34
82,80
108,68
107,39
94,40
2009 I
II
III
IV
65,98
101,51
102,65
87,91
93,57
110,42
112,90
103,72
76,44
99,96
107,81
108,34
73,10
99,50
96,67
87,92
71,15
105,96
105,07
85,96
78,07
104,58
106,14
95,02
2010 I
II
III
IV
63,11
102,06
101,33
85,05
96,00
117,25
118,01
107,80
79,19
108,04
115,13
114,22
73,59
104,14
99,45
89,67
72,70
112,26
109,97
89,18
78,41
109,02
108,91
96,51
2011 I
II
III
IV
72,93
107,91
105,42
92,44
100,37
117,54
118,33
109,83
88,68
115,43
123,51
123,41
78,39
106,09
101,53
92,81
79,16
116,70
114,57
94,03
85,20
112,33
111,79
101,30
2012 I
II
III
IV
73,23
108,02
105,80
91,65
101,11
115,96
116,52
106,23
89,07
114,82
122,44
120,92
79,27
105,22
100,71
90,56
80,86
117,55
115,53
93,27
85,81
111,65
111,09
99,10
2013 I
II
III
IV
69,33
108,48
109,23
94,14
94,56
114,05
117,76
106,78
81,59
109,65
119,75
118,80
76,32
106,62
104,73
93,82
77,26
117,47
118,45
95,49
80,73
110,70
113,06
100,43
2014 I
II
III
IV
80,06
111,68
111,10
97,00
102,39
113,39
115,61
105,42
90,44
111,51
120,49
120,55
83,86
107,09
103,94
93,75
83,73
116,81
116,15
94,32
89,28
111,57
112,54
100,82
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
40
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 5
Entwicklung des realen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,5
4,9
-2,0
0,3
-1,7
-1,8
7,7
0,0
0,7
4,9
-4,7
4,6
3,7
3,0
-0,9
4,4
1,6
-1,4
-1,5
0,8
0,4
4,3
-0,3
4,1
-10,5
6,1
8,3
-0,8
-3,9
3,1
-1,3
4,4
-0,1
-2,7
-4,2
2,7
3,3
-0,8
1,5
1,9
-2,2
3,1
-2,7
0,2
1,5
4,3
5,3
0,7
0,4
0,6
-3,8
4,5
0,4
1,4
-2,2
2,5
4,6
-0,6
-0,6
2,4
2005 I
II
III
IV
-19,3
-1,9
-14,1
-14,0
-9,7
-4,1
-8,0
-7,0
-7,9
1,3
4,2
5,5
-7,5
0,1
-8,0
-7,3
-8,4
-0,7
-10,4
-9,8
-11,8
-2,1
-9,2
-8,5
2006 I
II
III
IV
-9,8
-10,3
5,3
9,6
-2,0
-2,4
5,0
7,4
4,6
3,1
4,3
7,4
-5,0
-5,8
4,6
7,0
-6,9
-7,4
2,7
4,1
-4,7
-5,4
4,7
7,7
2007 I
II
III
IV
22,7
-1,4
-7,0
-11,3
12,9
3,6
0,6
-0,4
3,5
1,8
-1,4
-3,7
4,2
2,0
-2,0
-3,9
0,5
-0,9
-4,1
-5,6
11,9
1,1
-2,9
-5,2
2008 I
II
III
IV
-1,7
4,1
1,0
-3,1
1,3
6,4
3,0
0,8
0,9
9,8
5,7
-0,1
-4,5
0,8
-2,3
-5,2
-2,3
4,2
0,6
-2,9
-0,6
5,1
1,8
-1,5
2009 I
II
III
IV
-6,4
-2,8
-0,2
1,7
-3,7
-2,5
0,2
2,5
-13,4
-12,1
-9,4
-8,1
-7,2
-5,7
-3,2
-1,0
-1,6
-0,1
2,9
4,4
-5,7
-3,8
-1,2
0,7
2010 I
II
III
IV
-4,4
0,5
-1,3
-3,3
2,6
6,2
4,5
3,9
3,6
8,1
6,8
5,4
0,7
4,7
2,9
2,0
2,2
5,9
4,7
3,8
0,4
4,2
2,6
1,6
2011 I
II
III
IV
15,6
5,7
4,0
8,7
4,6
0,3
0,3
1,9
12,0
6,8
7,3
8,0
6,5
1,9
2,1
3,5
8,9
4,0
4,2
5,4
8,7
3,0
2,7
5,0
2012 I
II
III
IV
0,4
0,1
0,4
-0,9
0,7
-1,3
-1,5
-3,3
0,4
-0,5
-0,9
-2,0
1,1
-0,8
-0,8
-2,4
2,1
0,7
0,8
-0,8
0,7
-0,6
-0,6
-2,2
2013 I
II
III
IV
-5,3
0,4
3,2
2,7
-6,5
-1,7
1,1
0,5
-8,4
-4,5
-2,2
-1,8
-3,7
1,3
4,0
3,6
-4,5
-0,1
2,5
2,4
-5,9
-0,9
1,8
1,3
2014 I
II
III
IV
15,5
3,0
1,7
3,0
8,3
-0,6
-1,8
-1,3
10,9
1,7
0,6
1,5
9,9
0,4
-0,8
-0,1
8,4
-0,6
-2,0
-1,2
10,6
0,8
-0,5
0,4
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
41
Übersichten für Deutschland
Tabelle 6
Preisentwicklung des Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
0,7
3,0
6,2
3,6
0,1
0,9
3,6
2,4
2,1
2,1
1,5
2,2
6,7
2,6
1,6
1,6
2,8
2,4
2,0
1,7
2,6
1,6
5,9
4,0
-0,2
0,3
4,1
2,3
1,5
1,9
0,6
2,1
6,3
3,7
2,8
3,9
3,9
3,5
3,2
2,9
1,2
2,4
5,3
3,4
0,1
0,9
3,3
2,3
1,7
1,5
1,3
2,4
6,3
3,3
0,9
1,4
3,3
2,5
2,0
1,9
2005 I
II
III
IV
1,6
0,5
11,9
12,1
2,0
1,6
6,2
6,1
3,5
3,5
0,8
0,1
1,3
0,4
8,6
8,7
1,9
1,1
10,6
10,7
1,9
1,3
8,3
8,4
2006 I
II
III
IV
13,0
13,9
3,6
4,6
6,4
6,7
2,6
3,6
-1,1
-1,1
1,8
3,3
9,3
9,8
2,6
3,5
11,1
11,6
2,9
3,8
8,7
9,2
2,8
3,9
2007 I
II
III
IV
8,4
6,8
5,9
5,2
7,8
7,1
6,4
5,7
6,7
6,5
5,8
5,3
7,0
6,9
6,2
5,5
5,9
5,8
5,1
4,6
7,6
6,8
6,0
5,4
2008 I
II
III
IV
2,2
3,3
4,2
4,3
2,1
2,8
2,9
2,6
2,4
3,9
4,6
4,7
3,0
3,8
4,1
3,9
2,6
3,5
3,8
3,6
2,4
3,3
3,7
3,6
2009 I
II
III
IV
0,7
0,1
-0,1
-0,3
2,0
1,5
1,5
1,2
0,5
-0,2
-0,4
-0,5
3,3
2,8
2,8
2,5
0,9
0,1
-0,2
-0,5
1,6
1,0
0,9
0,7
2010 I
II
III
IV
0,6
1,3
0,9
0,7
1,2
2,1
1,7
1,6
0,0
0,6
0,4
0,2
3,4
4,4
3,9
3,8
0,4
1,3
0,9
0,8
1,2
2,0
1,6
1,5
2011 I
II
III
IV
3,5
3,5
3,6
4,0
2,8
2,6
2,7
3,2
4,3
4,0
4,0
4,3
4,0
3,7
3,7
4,2
3,4
3,2
3,1
3,5
3,4
3,2
3,3
3,8
2012 I
II
III
IV
2,6
2,5
2,3
2,4
2,4
2,4
2,3
2,3
2,4
2,4
2,2
2,4
3,6
3,6
3,5
3,5
2,4
2,4
2,3
2,3
2,7
2,6
2,5
2,6
2013 I
II
III
IV
1,9
2,0
2,1
2,0
1,9
1,9
2,0
2,0
1,3
1,5
1,5
1,5
3,0
3,1
3,2
3,2
1,5
1,6
1,7
1,7
2,0
2,1
2,2
2,1
2014 I
II
III
IV
2,4
2,2
2,1
2,1
1,8
1,7
1,6
1,6
2,1
1,9
1,9
1,9
3,2
3,0
2,9
2,9
1,6
1,5
1,5
1,5
2,2
2,0
2,0
2,0
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
42
Übersichten für Deutschland
Tabelle 7
Entwicklung des nominalen Hochbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hochbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
46754
43830
47515
49390
51096
50548
50731
56836
59487
61054
65064
86674
83903
89641
98985
104515
105282
111633
116590
117692
118275
121215
16993
17347
18392
19663
21199
19136
20320
23032
23379
22898
23991
23276
23032
24549
26140
26381
26108
27901
30056
30875
32353
33873
20638
20278
21323
21729
22395
22911
24088
26426
27388
28040
28660
194335
188390
201420
215907
225586
223984
234674
252940
258820
262619
272802
2004 I
II
III
IV
9226
12876
13166
11487
19672
22667
23378
20957
3738
4200
4503
4552
5114
6308
6225
5629
4372
5709
5806
4753
42122
51759
53078
47377
2005 I
II
III
IV
7525
12372
12689
11245
18137
22075
22931
20761
3524
4328
4671
4824
4794
6295
6235
5708
4074
5640
5774
4790
38053
50710
52300
47327
2006 I
II
III
IV
7918
12829
13886
12883
18929
23023
24656
23034
3682
4418
4963
5327
5023
6549
6684
6295
4273
5883
6060
5110
39824
52702
56248
52650
2007 I
II
III
IV
10263
13616
13645
11865
22864
25498
26360
24264
4142
4837
5228
5458
5632
7142
6963
6403
4539
6127
6057
5009
47440
57219
58254
52999
2008 I
II
III
IV
10286
14593
14250
11965
23668
27817
27918
25112
4277
5466
5749
5709
5548
7448
7063
6318
4559
6523
6268
5046
48337
61847
61248
54150
2009 I
II
III
IV
9947
14160
14234
12206
23292
27534
28404
26054
3780
4831
5233
5293
5364
7246
7058
6442
4575
6562
6477
5298
46958
60332
61405
55292
2010 I
II
III
IV
9737
14517
14323
12155
24171
29816
30161
27485
3913
5239
5584
5585
5601
7914
7548
6840
4699
7033
6813
5545
48121
64519
64429
57611
2011 I
II
III
IV
11352
16026
15633
13825
25953
30681
31066
28890
4559
5858
6276
6338
6213
8397
8031
7415
5297
7614
7393
6122
53374
68576
68399
62591
2012 I
II
III
IV
12190
16849
16261
14187
26784
31004
31300
28604
4758
5989
6311
6320
6537
8631
8232
7476
5625
7913
7633
6216
55894
70387
69737
62802
2013 I
II
III
IV
11884
17236
17070
14864
25560
31109
32274
29332
4434
5828
6306
6331
6498
9025
8838
7991
5471
8069
8008
6492
53846
71267
72496
65010
2014 I
II
III
IV
13590
18152
17769
15553
28128
31446
32208
29434
4968
6028
6468
6527
7309
9328
9030
8207
5997
8156
7995
6511
59992
73110
73470
66232
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
43
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 7
Entwicklung des nominalen Hochbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hochbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-6,3
8,4
4,0
3,5
-1,1
0,4
12,0
4,7
2,6
6,6
-3,2
6,8
10,4
5,6
0,7
6,0
4,4
0,9
0,5
2,5
2,1
6,0
6,9
7,8
-9,7
6,2
13,3
1,5
-2,1
4,8
-1,1
6,6
6,5
0,9
-1,0
6,9
7,7
2,7
4,8
4,7
-1,7
5,2
1,9
3,1
2,3
5,1
9,7
3,6
2,4
2,2
-3,1
6,9
7,2
4,5
-0,7
4,8
7,8
2,3
1,5
3,9
2005 I
II
III
IV
-18,4
-3,9
-3,6
-2,1
-7,8
-2,6
-1,9
-0,9
-5,7
3,0
3,7
6,0
-6,3
-0,2
0,2
1,4
-6,8
-1,2
-0,5
0,8
-9,7
-2,0
-1,5
-0,1
2006 I
II
III
IV
5,2
3,7
9,4
14,6
4,4
4,3
7,5
11,0
4,5
2,1
6,3
10,4
4,8
4,0
7,2
10,3
4,9
4,3
5,0
6,7
4,7
3,9
7,6
11,3
2007 I
II
III
IV
29,6
6,1
-1,7
-7,9
20,8
10,8
6,9
5,3
12,5
9,5
5,3
2,5
12,1
9,1
4,2
1,7
6,2
4,1
-0,1
-2,0
19,1
8,6
3,6
0,7
2008 I
II
III
IV
0,2
7,2
4,4
0,8
3,5
9,1
5,9
3,5
3,3
13,0
10,0
4,6
-1,5
4,3
1,4
-1,3
0,4
6,5
3,5
0,7
1,9
8,1
5,1
2,2
2009 I
II
III
IV
-3,3
-3,0
-0,1
2,0
-1,6
-1,0
1,7
3,8
-11,6
-11,6
-9,0
-7,3
-3,3
-2,7
-0,1
2,0
0,4
0,6
3,3
5,0
-2,9
-2,5
0,3
2,1
2010 I
II
III
IV
-2,1
2,5
0,6
-0,4
3,8
8,3
6,2
5,5
3,5
8,4
6,7
5,5
4,4
9,2
7,0
6,2
2,7
7,2
5,2
4,7
2,5
6,9
4,9
4,2
2011 I
II
III
IV
16,6
10,4
9,1
13,7
7,4
2,9
3,0
5,1
16,5
11,8
12,4
13,5
10,9
6,1
6,4
8,4
12,7
8,3
8,5
10,4
10,9
6,3
6,2
8,6
2012 I
II
III
IV
7,4
5,1
4,0
2,6
3,2
1,1
0,8
-1,0
4,4
2,2
0,6
-0,3
5,2
2,8
2,5
0,8
6,2
3,9
3,3
1,5
4,7
2,6
2,0
0,3
2013 I
II
III
IV
-2,5
2,3
5,0
4,8
-4,6
0,3
3,1
2,6
-6,8
-2,7
-0,1
0,2
-0,6
4,6
7,4
6,9
-2,7
2,0
4,9
4,4
-3,7
1,3
4,0
3,5
2014 I
II
III
IV
14,4
5,3
4,1
4,6
10,1
1,1
-0,2
0,4
12,1
3,4
2,6
3,1
12,5
3,4
2,2
2,7
9,6
1,1
-0,2
0,3
11,4
2,6
1,3
1,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
44
Übersichten für Deutschland
Tabelle 8
Entwicklung des realen Hochbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hochbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Real, Kettenindex 2005 = 100
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
107,30
100,00
105,57
102,36
102,64
101,48
100,39
109,13
110,97
111,64
116,26
104,94
100,00
104,62
108,60
111,79
110,86
115,70
117,58
115,95
114,23
115,18
100,56
100,00
104,67
105,72
109,76
99,48
104,86
113,89
113,66
109,56
112,70
101,64
100,00
104,51
104,67
101,71
97,70
100,53
104,03
103,55
105,22
107,21
102,79
100,00
102,74
99,56
99,11
101,12
105,11
111,31
113,12
113,94
114,83
104,46
100,00
104,63
105,42
106,87
104,96
108,13
112,90
112,72
112,05
114,19
2004 I
II
III
IV
85,94
117,95
120,29
105,02
96,05
109,98
112,90
100,83
89,73
99,99
106,03
106,52
90,11
110,01
108,45
98,00
88,03
113,69
115,24
94,23
91,54
111,36
113,72
101,28
2005 I
II
III
IV
68,68
113,11
102,36
90,56
86,69
105,40
103,65
93,60
81,44
99,62
108,11
111,67
83,29
109,49
98,86
90,40
80,50
111,47
102,16
84,48
80,92
107,81
102,96
92,99
2006 I
II
III
IV
63,38
101,94
108,45
99,58
84,91
102,79
108,82
100,52
85,26
101,89
113,17
119,90
79,09
102,68
103,47
96,58
74,97
102,63
104,22
86,89
77,86
102,49
107,94
99,93
2007 I
II
III
IV
76,31
100,33
99,39
85,96
95,94
106,59
109,46
100,16
90,15
104,94
112,70
116,70
83,07
104,89
101,49
92,96
75,40
101,18
99,17
81,53
86,76
104,10
105,12
95,08
2008 I
II
III
IV
74,77
104,28
100,23
83,70
97,20
113,31
112,72
101,02
90,81
114,39
118,79
116,68
79,20
105,34
98,86
88,17
73,52
103,99
98,88
79,26
86,27
109,14
106,88
94,04
2009 I
II
III
IV
71,89
101,19
100,16
85,64
93,69
110,47
112,96
103,58
80,25
101,67
108,65
108,89
73,99
99,50
95,86
87,58
73,16
104,38
101,99
83,35
82,41
105,29
105,98
95,27
2010 I
II
III
IV
69,67
101,96
99,29
84,12
96,13
117,27
118,03
107,64
82,76
109,16
114,98
114,15
74,73
104,25
98,68
89,60
74,70
110,18
106,01
86,31
83,35
110,24
109,22
97,62
2011 I
II
III
IV
78,85
109,38
105,11
92,57
100,50
117,62
118,39
109,71
92,30
117,21
123,93
123,84
79,61
106,45
100,99
93,01
81,28
115,33
111,15
91,68
89,59
113,69
112,37
102,39
2012 I
II
III
IV
82,22
111,65
106,33
92,25
101,33
116,07
116,56
106,09
94,64
117,77
122,71
121,25
81,13
105,99
100,33
90,83
84,58
117,49
112,60
91,26
91,48
113,76
111,81
100,15
2013 I
II
III
IV
78,58
111,99
109,46
94,79
94,78
114,19
117,86
106,67
86,87
112,80
120,66
119,57
78,26
107,50
104,48
94,19
80,98
117,90
116,23
93,77
86,32
112,81
113,84
101,55
2014 I
II
III
IV
87,73
115,16
111,35
96,92
102,59
113,53
115,71
105,30
95,50
114,48
121,51
121,02
85,63
108,08
103,85
94,12
87,51
117,47
114,38
92,69
94,27
113,45
113,13
101,44
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
45
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 8
Entwicklung des realen Hochbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hochbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-6,8
5,6
-3,0
0,3
-1,1
-1,1
8,7
1,7
0,6
4,1
-4,7
4,6
3,8
2,9
-0,8
4,4
1,6
-1,4
-1,5
0,8
-0,6
4,7
1,0
3,8
-9,4
5,4
8,6
-0,2
-3,6
2,9
-1,6
4,5
0,2
-2,8
-4,0
2,9
3,5
-0,5
1,6
1,9
-2,7
2,7
-3,1
-0,5
2,0
4,0
5,9
1,6
0,7
0,8
-4,3
4,6
0,8
1,4
-1,8
3,0
4,4
-0,2
-0,6
1,9
2005 I
II
III
IV
-20,1
-4,1
-14,9
-13,8
-9,8
-4,2
-8,2
-7,2
-9,2
-0,4
2,0
4,8
-7,6
-0,5
-8,8
-7,8
-8,6
-2,0
-11,4
-10,4
-11,6
-3,2
-9,5
-8,2
2006 I
II
III
IV
-7,7
-9,9
6,0
10,0
-2,1
-2,5
5,0
7,4
4,7
2,3
4,7
7,4
-5,0
-6,2
4,7
6,8
-6,9
-7,9
2,0
2,9
-3,8
-4,9
4,8
7,5
2007 I
II
III
IV
20,4
-1,6
-8,4
-13,7
13,0
3,7
0,6
-0,4
5,7
3,0
-0,4
-2,7
5,0
2,2
-1,9
-3,8
0,6
-1,4
-4,9
-6,2
11,4
1,6
-2,6
-4,9
2008 I
II
III
IV
-2,0
3,9
0,9
-2,6
1,3
6,3
3,0
0,9
0,7
9,0
5,4
0,0
-4,7
0,4
-2,6
-5,1
-2,5
2,8
-0,3
-2,8
-0,6
4,9
1,7
-1,1
2009 I
II
III
IV
-3,9
-3,0
-0,1
2,3
-3,6
-2,5
0,2
2,5
-11,6
-11,1
-8,5
-6,7
-6,6
-5,5
-3,0
-0,7
-0,5
0,4
3,2
5,2
-4,5
-3,5
-0,9
1,3
2010 I
II
III
IV
-3,1
0,8
-0,9
-1,8
2,6
6,2
4,5
3,9
3,1
7,4
5,8
4,8
1,0
4,8
3,0
2,3
2,1
5,6
3,9
3,5
1,1
4,7
3,1
2,5
2011 I
II
III
IV
13,2
7,3
5,9
10,0
4,5
0,3
0,3
1,9
11,5
7,4
7,8
8,5
6,5
2,1
2,3
3,8
8,8
4,7
4,9
6,2
7,5
3,1
2,9
4,9
2012 I
II
III
IV
4,3
2,1
1,2
-0,4
0,8
-1,3
-1,5
-3,3
2,5
0,5
-1,0
-2,1
1,9
-0,4
-0,7
-2,3
4,1
1,9
1,3
-0,5
2,1
0,1
-0,5
-2,2
2013 I
II
III
IV
-4,4
0,3
2,9
2,8
-6,5
-1,6
1,1
0,6
-8,2
-4,2
-1,7
-1,4
-3,5
1,4
4,1
3,7
-4,3
0,3
3,2
2,8
-5,6
-0,8
1,8
1,4
2014 I
II
III
IV
11,7
2,8
1,7
2,2
8,2
-0,6
-1,8
-1,3
9,9
1,5
0,7
1,2
9,4
0,5
-0,6
-0,1
8,1
-0,4
-1,6
-1,2
9,2
0,6
-0,6
-0,1
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
46
Übersichten für Deutschland
Tabelle 9
Preisentwicklung des Hochbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hochbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
0,6
2,8
7,0
3,2
0,1
1,4
3,3
3,0
2,0
2,4
1,5
2,2
6,6
2,7
1,6
1,7
2,8
2,3
2,0
1,7
2,6
1,4
5,9
4,0
-0,4
0,8
4,7
1,7
1,6
1,9
0,6
2,1
6,3
3,8
2,9
4,0
4,2
3,2
3,2
2,8
1,0
2,4
5,0
3,5
0,3
1,2
3,8
2,0
1,7
1,4
1,2
2,3
6,4
3,1
1,1
1,8
3,4
2,5
2,1
2,0
2005 I
II
III
IV
1,6
0,2
11,3
11,7
2,0
1,6
6,3
6,2
3,5
3,4
1,8
1,2
1,3
0,3
9,0
9,2
1,8
0,8
10,8
11,1
1,9
1,2
8,0
8,1
2006 I
II
III
IV
12,9
13,6
3,5
4,6
6,4
6,8
2,5
3,6
-0,2
-0,2
1,6
3,1
9,8
10,3
2,5
3,5
11,7
12,2
2,9
3,8
8,4
8,9
2,7
3,8
2007 I
II
III
IV
9,2
7,7
6,6
5,8
7,8
7,1
6,3
5,7
6,8
6,5
5,7
5,1
7,1
6,9
6,1
5,5
5,7
5,6
4,8
4,2
7,7
7,0
6,2
5,5
2008 I
II
III
IV
2,2
3,3
3,6
3,5
2,2
2,8
2,9
2,6
2,5
4,0
4,6
4,6
3,2
3,9
4,0
3,8
2,9
3,7
3,8
3,5
2,5
3,2
3,5
3,3
2009 I
II
III
IV
0,6
0,0
0,0
-0,3
2,0
1,5
1,5
1,2
0,0
-0,5
-0,5
-0,6
3,3
2,8
3,0
2,6
0,8
0,2
0,2
-0,2
1,6
1,1
1,1
0,8
2010 I
II
III
IV
1,0
1,8
1,5
1,4
1,2
2,1
1,7
1,6
0,4
1,1
0,9
0,7
3,4
4,5
4,0
3,9
0,6
1,6
1,2
1,1
1,3
2,2
1,9
1,7
2011 I
II
III
IV
3,4
3,1
3,3
3,7
2,8
2,6
2,7
3,2
5,0
4,5
4,6
5,0
4,4
4,0
4,1
4,6
3,9
3,6
3,7
4,2
3,4
3,2
3,3
3,8
2012 I
II
III
IV
3,1
3,1
2,9
3,0
2,4
2,4
2,3
2,3
1,8
1,8
1,6
1,8
3,3
3,2
3,2
3,2
2,1
2,1
2,0
2,0
2,6
2,6
2,5
2,5
2013 I
II
III
IV
1,9
2,0
2,0
2,0
1,9
2,0
2,0
2,0
1,4
1,5
1,6
1,6
3,0
3,2
3,2
3,2
1,5
1,6
1,7
1,7
2,0
2,1
2,1
2,1
2014 I
II
III
IV
2,7
2,5
2,4
2,4
1,8
1,7
1,6
1,6
2,1
1,9
1,9
1,9
3,0
2,8
2,8
2,8
1,6
1,5
1,4
1,4
2,2
2,0
2,0
2,0
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
47
Übersichten für Deutschland
Tabelle 10
Entwicklung des nominalen Tiefbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
28219
27543
29468
30881
32306
31525
30576
33700
33240
34173
36847
1221
1239
1317
1420
1497
1426
1507
1516
1533
1486
1540
6265
6619
6977
7132
7757
6722
7206
7907
8013
7728
8154
2340
2397
2540
2636
2705
2583
2684
2711
2783
2884
3064
5282
5383
5748
6053
6385
6308
6654
6952
6991
7030
7132
43326
43181
46050
48121
50649
48565
48627
52786
52560
53301
56736
2004 I
II
III
IV
4808
7594
8342
7475
278
294
301
348
1321
1455
1656
1833
529
575
643
593
1055
1366
1520
1341
7991
11284
12461
11590
2005 I
II
III
IV
4021
7821
8345
7356
270
305
312
352
1313
1596
1796
1914
502
621
668
606
996
1463
1565
1359
7103
11806
12685
11587
2006 I
II
III
IV
4001
8099
9006
8363
276
316
335
390
1325
1624
1900
2128
502
640
716
678
1011
1520
1690
1526
7115
12199
13647
13085
2007 I
II
III
IV
5371
8433
9001
8075
315
343
357
404
1371
1706
1936
2118
516
690
746
685
1079
1645
1768
1561
8652
12816
13808
12842
2008 I
II
III
IV
5430
9090
9575
8209
316
384
386
411
1415
1977
2152
2213
507
741
779
679
1073
1843
1896
1574
8742
14036
14788
13087
2009 I
II
III
IV
4872
8883
9520
8250
287
364
375
399
1175
1700
1899
1950
453
707
758
663
1018
1804
1906
1582
7805
13458
14457
12844
2010 I
II
III
IV
4518
8938
9338
7782
293
394
402
418
1220
1858
2061
2066
452
757
799
679
1037
1936
2035
1646
7519
13883
14635
12591
2011 I
II
III
IV
5625
9588
9840
8648
311
389
397
418
1412
2007
2229
2259
478
753
798
684
1144
1995
2098
1715
8969
14732
15362
13723
2012 I
II
III
IV
5293
9423
9896
8629
303
392
411
428
1378
2020
2307
2307
469
769
837
709
1108
1991
2155
1737
8550
14594
15606
13810
2013 I
II
III
IV
5003
9669
10467
9034
279
379
405
424
1269
1937
2252
2271
454
795
885
750
1064
1989
2192
1784
8069
14768
16202
14263
2014 I
II
III
IV
6318
10135
10817
9578
320
385
404
431
1474
2017
2301
2362
552
825
904
783
1190
1996
2158
1788
9855
15357
16583
14942
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
48
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 10
Entwicklung des nominalen Tiefbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,4
7,0
4,8
4,6
-2,4
-3,0
10,2
-1,4
2,8
7,8
1,5
6,3
7,8
5,4
-4,7
5,7
0,6
1,2
-3,1
3,6
5,7
5,4
2,2
8,8
-13,3
7,2
9,7
1,3
-3,6
5,5
2,4
6,0
3,8
2,6
-4,5
3,9
1,0
2,6
3,6
6,2
1,9
6,8
5,3
5,5
-1,2
5,5
4,5
0,6
0,6
1,5
-0,3
6,6
4,5
5,3
-4,1
0,1
8,6
-0,4
1,4
6,5
2005 I
II
III
IV
-16,4
3,0
0,0
-1,6
-2,8
3,6
3,5
1,4
-0,6
9,7
8,5
4,4
-5,0
7,9
3,9
2,2
-5,6
7,1
3,0
1,3
-11,1
4,6
1,8
0,0
2006 I
II
III
IV
-0,5
3,5
7,9
13,7
2,1
3,7
7,7
10,6
0,9
1,8
5,8
11,2
0,0
3,1
7,1
11,8
1,5
3,9
8,0
12,3
0,2
3,3
7,6
12,9
2007 I
II
III
IV
34,3
4,1
-0,1
-3,5
14,3
8,5
6,6
3,7
3,5
5,1
1,9
-0,5
2,7
7,9
4,2
1,0
6,7
8,2
4,6
2,3
21,6
5,1
1,2
-1,9
2008 I
II
III
IV
1,1
7,8
6,4
1,7
0,2
12,0
8,1
1,8
3,2
15,9
11,1
4,5
-1,6
7,4
4,5
-0,9
-0,5
12,1
7,2
0,8
1,0
9,5
7,1
1,9
2009 I
II
III
IV
-10,3
-2,3
-0,6
0,5
-9,1
-5,3
-3,0
-2,9
-17,0
-14,0
-11,8
-11,9
-10,7
-4,6
-2,7
-2,3
-5,1
-2,1
0,5
0,5
-10,7
-4,1
-2,2
-1,9
2010 I
II
III
IV
-7,3
0,6
-1,9
-5,7
1,8
8,3
7,3
4,6
3,8
9,3
8,6
6,0
-0,4
7,1
5,4
2,3
1,9
7,3
6,8
4,1
-3,7
3,2
1,2
-2,0
2011 I
II
III
IV
24,5
7,3
5,4
11,1
6,2
-1,2
-1,1
0,2
15,7
8,1
8,2
9,3
5,8
-0,6
-0,2
0,7
10,3
3,0
3,1
4,2
19,3
6,1
5,0
9,0
2012 I
II
III
IV
-5,9
-1,7
0,6
-0,2
-2,6
0,7
3,5
2,3
-2,4
0,6
3,5
2,1
-1,9
2,1
4,9
3,7
-3,2
-0,2
2,7
1,3
-4,7
-0,9
1,6
0,6
2013 I
II
III
IV
-5,5
2,6
5,8
4,7
-7,9
-3,4
-1,5
-1,0
-7,9
-4,1
-2,4
-1,6
-3,2
3,4
5,8
5,8
-3,9
-0,1
1,7
2,7
-5,6
1,2
3,8
3,3
2014 I
II
III
IV
26,3
4,8
3,3
6,0
14,9
1,6
-0,2
1,7
16,1
4,1
2,2
4,0
21,6
3,8
2,1
4,4
11,8
0,3
-1,6
0,2
22,1
4,0
2,4
4,8
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
49
Übersichten für Deutschland
Tabelle 11
Entwicklung des realen Tiefbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Real, Kettenindex 2005 = 100
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
103,55
100,00
103,83
103,67
104,12
101,45
98,39
104,41
101,42
102,17
108,54
100,43
100,00
103,35
102,15
106,95
101,80
107,81
107,10
104,43
100,59
102,18
97,11
100,00
103,30
99,40
104,19
89,90
97,23
104,37
101,63
96,80
100,35
98,56
100,00
103,43
100,68
99,70
93,14
93,86
94,80
90,57
90,98
92,56
99,94
100,00
104,49
103,42
106,01
105,44
111,49
115,03
111,82
110,65
110,41
101,76
100,00
103,79
102,78
104,21
99,73
99,87
105,26
102,22
101,73
106,45
2004 I
II
III
IV
71,10
111,63
122,18
109,34
92,02
97,51
99,23
112,96
83,02
90,70
102,28
112,42
89,66
97,12
107,80
99,66
80,49
103,78
114,70
100,80
75,70
106,29
116,81
108,34
2005 I
II
III
IV
58,50
113,76
106,58
93,60
87,55
98,54
102,09
114,98
79,56
96,11
112,97
120,43
83,73
103,56
107,86
97,55
74,15
108,52
107,18
93,03
65,91
109,39
107,47
97,91
2006 I
II
III
IV
50,49
101,35
111,06
102,16
89,20
101,39
106,97
121,95
82,84
101,05
116,70
129,34
79,87
101,80
112,44
105,40
68,68
102,82
112,74
100,92
59,63
101,53
112,00
106,34
2007 I
II
III
IV
64,35
100,10
105,70
94,35
92,68
100,70
104,18
117,07
80,55
99,61
112,12
121,42
76,76
102,29
109,49
100,33
68,68
104,15
111,05
97,33
68,44
100,59
107,30
99,20
2008 I
II
III
IV
63,67
104,52
107,05
90,85
94,43
112,54
110,80
116,38
81,60
111,72
119,25
121,09
74,47
106,55
109,49
94,60
67,70
113,86
114,85
94,37
67,92
106,89
109,82
96,15
2009 I
II
III
IV
56,49
102,00
106,65
91,55
84,32
106,62
108,36
113,94
66,27
95,48
105,57
106,88
63,99
99,51
104,91
91,33
63,34
112,10
117,10
96,13
59,73
102,22
107,61
94,63
2010 I
II
III
IV
52,58
102,23
104,61
86,53
86,76
114,98
116,03
119,86
69,68
105,04
115,52
114,41
62,03
102,95
107,20
90,34
64,88
120,41
125,26
100,42
57,70
105,01
108,85
92,86
2011 I
II
III
IV
63,42
105,56
105,92
92,23
90,95
111,88
113,57
118,35
79,05
110,68
122,38
122,27
65,92
102,38
107,04
90,82
70,95
122,05
127,84
103,17
67,16
108,06
110,84
97,98
2012 I
II
III
IV
58,78
102,19
104,95
90,69
85,33
108,49
113,32
116,75
74,19
106,96
121,74
120,06
60,22
97,34
104,55
87,72
66,41
117,77
126,95
101,06
62,41
104,34
109,80
96,16
2013 I
II
III
IV
54,46
102,84
108,85
93,10
78,20
104,16
110,95
115,01
67,52
101,26
117,33
116,74
56,54
97,60
107,26
90,01
62,81
115,81
127,09
102,15
57,81
103,65
111,86
97,48
2014 I
II
III
IV
67,74
106,09
110,69
97,13
87,96
103,71
108,48
114,61
76,94
103,59
117,79
119,29
65,79
96,96
104,84
89,91
69,06
114,26
123,02
100,65
69,35
105,85
112,42
100,26
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
50
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 11
Entwicklung des realen Tiefbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,4
3,8
-0,2
0,4
-2,6
-3,0
6,1
-2,9
0,7
6,2
-0,4
3,4
-1,2
4,7
-4,8
5,9
-0,7
-2,5
-3,7
1,6
3,0
3,3
-3,8
4,8
-13,7
8,2
7,3
-2,6
-4,8
3,7
1,5
3,4
-2,7
-1,0
-6,6
0,8
1,0
-4,5
0,5
1,7
0,1
4,5
-1,0
2,5
-0,5
5,7
3,2
-2,8
-1,1
-0,2
-1,7
3,8
-1,0
1,4
-4,3
0,1
5,4
-2,9
-0,5
4,6
2005 I
II
III
IV
-17,7
1,9
-12,8
-14,4
-4,9
1,1
2,9
1,8
-4,2
6,0
10,5
7,1
-6,6
6,6
0,1
-2,1
-7,9
4,6
-6,6
-7,7
-12,9
2,9
-8,0
-9,6
2006 I
II
III
IV
-13,7
-10,9
4,2
9,2
1,9
2,9
4,8
6,1
4,1
5,1
3,3
7,4
-4,6
-1,7
4,3
8,1
-7,4
-5,3
5,2
8,5
-9,5
-7,2
4,2
8,6
2007 I
II
III
IV
27,4
-1,2
-4,8
-7,7
3,9
-0,7
-2,6
-4,0
-2,8
-1,4
-3,9
-6,1
-3,9
0,5
-2,6
-4,8
0,0
1,3
-1,5
-3,6
14,8
-0,9
-4,2
-6,7
2008 I
II
III
IV
-1,1
4,4
1,3
-3,7
1,9
11,8
6,4
-0,6
1,3
12,2
6,4
-0,3
-3,0
4,2
0,0
-5,7
-1,4
9,3
3,4
-3,0
-0,8
6,3
2,3
-3,1
2009 I
II
III
IV
-11,3
-2,4
-0,4
0,8
-10,7
-5,3
-2,2
-2,1
-18,8
-14,5
-11,5
-11,7
-14,1
-6,6
-4,2
-3,5
-6,4
-1,6
2,0
1,9
-12,1
-4,4
-2,0
-1,6
2010 I
II
III
IV
-6,9
0,2
-1,9
-5,5
2,9
7,8
7,1
5,2
5,1
10,0
9,4
7,1
-3,1
3,5
2,2
-1,1
2,4
7,4
7,0
4,5
-3,4
2,7
1,2
-1,9
2011 I
II
III
IV
20,6
3,3
1,2
6,6
4,8
-2,7
-2,1
-1,3
13,4
5,4
5,9
6,9
6,3
-0,6
-0,2
0,5
9,3
1,4
2,1
2,7
16,4
2,9
1,8
5,5
2012 I
II
III
IV
-7,3
-3,2
-0,9
-1,7
-6,2
-3,0
-0,2
-1,4
-6,1
-3,4
-0,5
-1,8
-8,7
-4,9
-2,3
-3,4
-6,4
-3,5
-0,7
-2,1
-7,1
-3,4
-0,9
-1,9
2013 I
II
III
IV
-7,4
0,6
3,7
2,7
-8,4
-4,0
-2,1
-1,5
-9,0
-5,3
-3,6
-2,8
-6,1
0,3
2,6
2,6
-5,4
-1,7
0,1
1,1
-7,4
-0,7
1,9
1,4
2014 I
II
III
IV
24,4
3,2
1,7
4,3
12,5
-0,4
-2,2
-0,4
14,0
2,3
0,4
2,2
16,4
-0,7
-2,3
-0,1
10,0
-1,3
-3,2
-1,5
20,0
2,1
0,5
2,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
51
Übersichten für Deutschland
Tabelle 12
Preisentwicklung des Tiefbauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1,0
3,2
5,0
4,2
0,2
0,0
4,1
1,5
2,1
1,6
1,9
3,0
8,9
0,7
0,1
-0,2
1,3
3,7
0,6
2,1
2,7
2,1
6,0
4,0
0,4
-1,0
2,4
4,0
1,2
1,9
1,0
2,5
6,4
3,6
2,1
3,2
0,0
7,1
3,2
4,5
1,9
2,3
6,3
3,0
-0,7
-0,3
1,3
3,4
1,6
1,7
1,4
2,9
5,5
3,9
0,2
0,0
3,2
2,5
1,9
1,8
2005 I
II
III
IV
1,3
1,1
12,8
12,8
2,1
2,5
0,6
-0,4
3,6
3,7
-2,0
-2,7
1,6
1,3
3,8
4,3
2,3
2,6
9,6
9,0
1,8
1,7
9,8
9,6
2006 I
II
III
IV
13,2
14,5
3,7
4,5
0,2
0,8
2,9
4,5
-3,3
-3,4
2,5
3,8
4,6
4,8
2,9
3,8
8,9
9,2
2,8
3,9
9,7
10,5
3,4
4,3
2007 I
II
III
IV
6,8
5,4
4,8
4,2
10,4
9,2
9,2
7,7
6,3
6,5
5,8
5,6
6,6
7,4
6,8
5,9
6,7
6,9
6,1
5,8
6,9
6,0
5,4
4,9
2008 I
II
III
IV
2,2
3,4
5,1
5,4
-1,6
0,3
1,7
2,4
1,9
3,7
4,8
4,8
1,4
3,3
4,5
4,8
0,9
2,7
3,8
3,9
1,8
3,2
4,8
5,0
2009 I
II
III
IV
1,0
0,1
-0,2
-0,3
1,6
0,0
-0,8
-0,8
1,8
0,5
-0,3
-0,2
3,4
2,0
1,5
1,2
1,3
-0,6
-1,4
-1,4
1,4
0,3
-0,2
-0,3
2010 I
II
III
IV
-0,3
0,4
0,0
-0,2
-1,1
0,4
0,2
-0,7
-1,3
-0,7
-0,9
-1,1
2,7
3,6
3,2
3,4
-0,5
-0,1
-0,2
-0,4
-0,3
0,4
0,1
-0,1
2011 I
II
III
IV
3,9
4,0
4,1
4,5
1,3
1,6
1,0
1,4
2,3
2,7
2,2
2,5
-0,5
0,0
-0,1
0,2
1,0
1,7
1,0
1,5
2,9
3,2
3,1
3,5
2012 I
II
III
IV
1,4
1,5
1,5
1,5
3,6
3,7
3,7
3,6
3,8
4,0
4,0
3,9
6,8
7,1
7,2
7,2
3,2
3,3
3,4
3,4
2,4
2,5
2,5
2,5
2013 I
II
III
IV
1,9
2,0
2,1
2,0
0,5
0,6
0,6
0,5
1,1
1,2
1,2
1,2
3,0
3,2
3,2
3,2
1,5
1,6
1,6
1,6
1,7
1,9
1,9
1,9
2014 I
II
III
IV
1,9
1,7
1,6
1,7
2,5
2,0
2,0
2,0
2,2
1,8
1,8
1,9
5,3
4,4
4,4
4,5
1,9
1,7
1,7
1,7
2,2
1,9
1,9
1,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
52
Übersichten für Deutschland
Tabelle 13
Entwicklung des nominalen Bauvolumens im Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
23993
23645
25876
28272
30744
29652
29238
33019
33890
34368
36392
14605
14636
15998
18213
20267
20193
20403
21247
21609
21178
21271
14136
14852
15877
17081
19175
16933
17774
19990
20306
19679
20546
6287
6463
6911
7566
8094
7861
8081
8481
8725
9040
9383
8807
9006
9698
10518
11373
11425
11868
12655
12795
12909
13032
67828
68602
74360
81649
89653
86063
87363
95390
97323
97175
100624
2004 I
II
III
IV
4753
6249
6783
6207
3196
3860
3914
3635
3051
3368
3762
3955
1357
1616
1731
1584
1766
2279
2509
2253
14123
17372
18699
17635
2005 I
II
III
IV
4132
6427
6836
6249
3005
3866
4008
3757
2964
3590
4026
4272
1299
1691
1809
1664
1675
2407
2600
2325
13074
17981
19280
18267
2006 I
II
III
IV
4422
6722
7547
7185
3242
4159
4382
4216
3113
3697
4305
4763
1388
1778
1934
1809
1775
2531
2808
2584
13939
18888
20976
20557
2007 I
II
III
IV
5510
7443
7983
7334
3839
4848
4928
4597
3382
4104
4625
4971
1503
2017
2119
1927
1923
2820
3045
2730
16156
21232
22701
21560
2008 I
II
III
IV
5617
8638
8894
7594
4004
5744
5642
4876
3570
4934
5340
5332
1508
2299
2325
1961
1947
3253
3364
2809
16647
24868
25565
22573
2009 I
II
III
IV
5332
8186
8686
7447
3947
5613
5681
4951
3101
4278
4770
4783
1447
2192
2283
1938
1924
3211
3424
2868
15750
23481
24843
21987
2010 I
II
III
IV
5090
8195
8642
7309
3860
5767
5783
4992
3155
4561
5054
5004
1438
2289
2368
1986
1933
3384
3590
2961
15475
24196
25438
22252
2011 I
II
III
IV
6048
9104
9390
8476
4120
5933
6007
5186
3669
5064
5648
5609
1554
2374
2474
2079
2142
3563
3800
3150
17533
26037
27319
24501
2012 I
II
III
IV
6270
9389
9607
8624
4309
6101
6012
5188
3770
5175
5714
5647
1632
2462
2520
2112
2172
3611
3846
3165
18152
26738
27698
24736
2013 I
II
III
IV
6106
9418
9875
8969
4048
5910
5996
5224
3507
4957
5609
5606
1623
2522
2651
2246
2108
3604
3926
3271
17392
26410
28056
25316
2014 I
II
III
IV
6886
9869
10250
9387
4304
5860
5922
5186
3897
5120
5743
5786
1787
2588
2703
2305
2273
3607
3885
3268
19147
27043
28502
25932
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
53
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 13
Entwicklung des nominalen Bauvolumens im Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-1,5
9,4
9,3
8,7
-3,6
-1,4
12,9
2,6
1,4
5,9
0,2
9,3
13,8
11,3
-0,4
1,0
4,1
1,7
-2,0
0,4
5,1
6,9
7,6
12,3
-11,7
5,0
12,5
1,6
-3,1
4,4
2,8
6,9
9,5
7,0
-2,9
2,8
5,0
2,9
3,6
3,8
2,3
7,7
8,5
8,1
0,5
3,9
6,6
1,1
0,9
1,0
1,1
8,4
9,8
9,8
-4,0
1,5
9,2
2,0
-0,2
3,6
2005 I
II
III
IV
-13,1
2,9
0,8
0,7
-6,0
0,2
2,4
3,4
-2,9
6,6
7,0
8,0
-4,3
4,6
4,5
5,1
-5,2
5,6
3,6
3,2
-7,4
3,5
3,1
3,6
2006 I
II
III
IV
7,0
4,6
10,4
15,0
7,9
7,6
9,3
12,2
5,0
3,0
6,9
11,5
6,9
5,2
6,9
8,7
6,0
5,2
8,0
11,2
6,6
5,1
8,8
12,5
2007 I
II
III
IV
24,6
10,7
5,8
2,1
18,4
16,6
12,5
9,0
8,7
11,0
7,5
4,4
8,3
13,4
9,6
6,5
8,3
11,4
8,5
5,7
15,9
12,4
8,2
4,9
2008 I
II
III
IV
1,9
16,1
11,4
3,5
4,3
18,5
14,5
6,1
5,6
20,2
15,5
7,3
0,3
14,0
9,7
1,8
1,3
15,4
10,5
2,9
3,0
17,1
12,6
4,7
2009 I
II
III
IV
-5,1
-5,2
-2,3
-1,9
-1,4
-2,3
0,7
1,5
-13,1
-13,3
-10,7
-10,3
-4,1
-4,6
-1,8
-1,2
-1,2
-1,3
1,8
2,1
-5,4
-5,6
-2,8
-2,6
2010 I
II
III
IV
-4,5
0,1
-0,5
-1,9
-2,2
2,7
1,8
0,8
1,7
6,6
6,0
4,6
-0,6
4,4
3,7
2,5
0,5
5,4
4,9
3,3
-1,8
3,1
2,4
1,2
2011 I
II
III
IV
18,8
11,1
8,7
16,0
6,7
2,9
3,9
3,9
16,3
11,0
11,8
12,1
8,1
3,7
4,5
4,7
10,8
5,3
5,8
6,4
13,3
7,6
7,4
10,1
2012 I
II
III
IV
3,7
3,1
2,3
1,7
4,6
2,8
0,1
0,0
2,8
2,2
1,2
0,7
5,0
3,7
1,8
1,6
1,4
1,4
1,2
0,5
3,5
2,7
1,4
1,0
2013 I
II
III
IV
-2,6
0,3
2,8
4,0
-6,0
-3,1
-0,3
0,7
-7,0
-4,2
-1,8
-0,7
-0,6
2,4
5,2
6,3
-3,0
-0,2
2,1
3,4
-4,2
-1,2
1,3
2,4
2014 I
II
III
IV
12,8
4,8
3,8
4,7
6,3
-0,9
-1,2
-0,7
11,1
3,3
2,4
3,2
10,1
2,6
2,0
2,6
7,8
0,1
-1,1
-0,1
10,1
2,4
1,6
2,4
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
54
Übersichten für Deutschland
Tabelle 14
Entwicklung des realen Bauvolumens im Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Real, Kettenindex 2005 = 100
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
103,21
100,00
106,65
111,70
116,21
113,06
110,94
120,47
121,49
121,20
126,26
101,68
100,00
106,78
114,11
125,16
123,37
122,95
124,26
122,28
118,11
116,85
97,66
100,00
105,30
108,03
116,40
102,05
106,96
116,71
116,16
110,49
113,41
97,90
100,00
104,62
107,83
112,58
104,72
103,59
107,44
106,28
106,24
106,53
99,56
100,00
105,15
108,74
113,04
114,81
118,59
124,28
123,03
121,57
120,53
100,71
100,00
106,00
110,67
117,42
112,34
112,97
119,72
119,25
116,85
118,82
2004 I
II
III
IV
83,06
107,69
116,11
105,96
89,78
107,80
108,65
100,50
85,43
93,59
103,45
108,13
85,23
100,52
107,47
98,32
80,75
103,37
113,02
101,12
84,92
103,45
110,58
103,91
2005 I
II
III
IV
70,08
108,75
106,29
97,07
82,33
105,82
103,44
96,73
79,96
96,42
112,49
119,42
80,34
104,78
106,94
98,21
74,60
106,95
107,95
96,35
76,39
104,84
107,20
101,46
2006 I
II
III
IV
68,30
102,94
113,85
107,18
82,86
105,70
110,26
104,81
86,84
102,70
118,19
129,15
81,22
103,65
111,36
103,17
73,01
103,61
113,41
103,22
76,98
103,67
113,66
110,12
2007 I
II
III
IV
81,00
108,58
115,49
105,76
92,19
115,96
116,26
106,91
89,72
108,40
121,10
128,89
82,66
110,41
114,83
103,83
75,25
109,71
117,32
104,38
84,53
110,45
116,92
110,17
2008 I
II
III
IV
80,55
120,80
122,38
103,69
96,56
135,65
130,34
110,51
92,71
125,33
133,44
131,38
82,48
123,09
122,19
102,03
74,65
121,96
123,94
102,19
85,84
125,34
126,56
110,36
2009 I
II
III
IV
76,19
115,55
121,06
103,04
93,51
131,36
130,15
111,31
79,05
107,99
118,81
117,49
75,12
112,44
115,25
96,95
73,53
121,79
128,11
105,97
80,08
118,06
123,03
107,56
2010 I
II
III
IV
72,67
114,98
119,70
100,72
90,62
132,90
130,45
110,76
80,58
114,78
125,54
122,80
72,13
112,86
114,83
95,57
73,79
127,42
133,43
108,90
78,28
120,37
124,64
107,93
2011 I
II
III
IV
83,11
122,75
125,06
112,21
93,79
132,91
131,57
111,42
90,95
123,62
136,21
133,36
77,04
115,76
118,68
98,67
80,41
131,73
138,96
113,70
86,10
125,72
129,99
115,18
2012 I
II
III
IV
84,61
124,35
125,89
112,02
94,87
132,16
127,62
107,54
91,57
123,79
135,21
131,30
77,85
115,45
116,34
96,11
79,88
130,70
137,82
111,72
87,03
126,04
128,86
113,34
2013 I
II
III
IV
81,12
122,74
127,32
114,61
87,90
126,25
125,51
106,80
83,63
116,39
130,32
128,00
74,68
114,13
118,14
98,65
75,91
127,80
137,84
113,12
81,90
122,26
128,19
113,94
2014 I
II
III
IV
89,97
126,50
129,96
117,98
92,01
123,25
122,05
104,38
91,33
118,16
131,14
129,85
79,44
113,11
116,34
97,78
80,35
125,58
133,91
110,95
88,54
122,94
127,89
114,62
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
55
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 14
Entwicklung des realen Bauvolumens im Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,1
6,7
4,7
4,0
-2,7
-1,9
8,6
0,9
-0,2
4,2
-1,7
6,8
6,9
9,7
-1,4
-0,3
1,1
-1,6
-3,4
-1,1
2,4
5,3
2,6
7,8
-12,3
4,8
9,1
-0,5
-4,9
2,7
2,1
4,6
3,1
4,4
-7,0
-1,1
3,7
-1,1
0,0
0,3
0,4
5,2
3,4
4,0
1,6
3,3
4,8
-1,0
-1,2
-0,9
-0,7
6,0
4,4
6,1
-4,3
0,6
6,0
-0,4
-2,0
1,7
2005 I
II
III
IV
-15,6
1,0
-8,5
-8,4
-8,3
-1,8
-4,8
-3,8
-6,4
3,0
8,7
10,5
-5,7
4,2
-0,5
-0,1
-7,6
3,5
-4,5
-4,7
-10,1
1,4
-3,1
-2,4
2006 I
II
III
IV
-2,6
-5,3
7,1
10,4
0,7
-0,1
6,6
8,4
8,6
6,5
5,1
8,1
1,1
-1,1
4,1
5,1
-2,1
-3,1
5,1
7,1
0,8
-1,1
6,0
8,5
2007 I
II
III
IV
18,6
5,5
1,4
-1,3
11,3
9,7
5,4
2,0
3,3
5,6
2,5
-0,2
1,8
6,5
3,1
0,6
3,1
5,9
3,5
1,1
9,8
6,6
2,9
0,1
2008 I
II
III
IV
-0,6
11,3
6,0
-2,0
4,7
17,0
12,1
3,4
3,3
15,6
10,2
1,9
-0,2
11,5
6,4
-1,7
-0,8
11,2
5,6
-2,1
1,6
13,5
8,3
0,2
2009 I
II
III
IV
-5,4
-4,4
-1,1
-0,6
-3,2
-3,2
-0,2
0,7
-14,7
-13,8
-11,0
-10,6
-8,9
-8,7
-5,7
-5,0
-1,5
-0,1
3,4
3,7
-6,7
-5,8
-2,8
-2,5
2010 I
II
III
IV
-4,6
-0,5
-1,1
-2,3
-3,1
1,2
0,2
-0,5
1,9
6,3
5,7
4,5
-4,0
0,4
-0,4
-1,4
0,4
4,6
4,2
2,8
-2,2
2,0
1,3
0,3
2011 I
II
III
IV
14,4
6,8
4,5
11,4
3,5
0,0
0,9
0,6
12,9
7,7
8,5
8,6
6,8
2,6
3,4
3,2
9,0
3,4
4,1
4,4
10,0
4,4
4,3
6,7
2012 I
II
III
IV
1,8
1,3
0,7
-0,2
1,1
-0,6
-3,0
-3,5
0,7
0,1
-0,7
-1,5
1,1
-0,3
-2,0
-2,6
-0,7
-0,8
-0,8
-1,7
1,1
0,3
-0,9
-1,6
2013 I
II
III
IV
-4,1
-1,3
1,1
2,3
-7,3
-4,5
-1,7
-0,7
-8,7
-6,0
-3,6
-2,5
-4,1
-1,2
1,5
2,6
-5,0
-2,2
0,0
1,3
-5,9
-3,0
-0,5
0,5
2014 I
II
III
IV
10,9
3,1
2,1
2,9
4,7
-2,4
-2,8
-2,3
9,2
1,5
0,6
1,4
6,4
-0,9
-1,5
-0,9
5,9
-1,7
-2,9
-1,9
8,1
0,6
-0,2
0,6
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
56
Übersichten für Deutschland
Tabelle 15
Preisentwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1,7
2,8
4,5
4,7
-0,8
0,5
4,3
1,8
1,7
1,7
1,9
2,5
7,0
1,6
1,1
1,4
3,1
3,3
1,4
1,5
2,7
1,6
5,0
4,5
0,6
0,2
3,4
2,1
1,8
1,8
0,7
2,3
6,4
2,6
4,1
3,9
1,2
3,9
3,7
3,5
1,8
2,5
5,0
4,2
-1,1
0,6
1,8
2,1
2,1
1,8
1,8
2,4
5,4
3,7
0,3
1,0
3,2
2,4
1,9
1,9
2005 I
II
III
IV
2,6
1,9
9,2
9,1
2,3
2,0
7,2
7,1
3,5
3,6
-1,7
-2,4
1,5
0,4
5,0
5,2
2,5
2,1
8,1
7,9
2,6
2,2
6,2
6,0
2006 I
II
III
IV
9,6
9,9
3,3
4,6
7,2
7,7
2,7
3,9
-3,6
-3,5
1,8
3,4
5,8
6,3
2,8
3,7
8,1
8,3
2,9
4,0
5,8
6,2
2,8
4,0
2007 I
II
III
IV
6,0
5,3
4,3
3,4
7,2
6,9
7,0
7,1
5,3
5,5
5,0
4,6
6,5
6,9
6,5
5,9
5,3
5,5
5,0
4,6
6,1
5,9
5,4
4,8
2008 I
II
III
IV
2,5
4,8
5,4
5,5
-0,4
1,5
2,4
2,7
2,2
4,6
5,3
5,3
0,5
2,5
3,3
3,5
2,1
4,2
4,8
5,0
1,5
3,7
4,4
4,5
2009 I
II
III
IV
0,3
-0,9
-1,3
-1,3
1,7
0,9
0,8
0,8
1,6
0,5
0,3
0,3
4,9
4,0
3,9
3,8
0,3
-1,2
-1,6
-1,6
1,3
0,2
0,0
-0,1
2010 I
II
III
IV
0,1
0,6
0,6
0,4
0,9
1,6
1,6
1,3
-0,2
0,3
0,3
0,1
3,4
4,1
4,1
3,9
0,1
0,8
0,7
0,5
0,5
1,1
1,1
0,9
2011 I
II
III
IV
4,5
4,3
4,2
4,6
3,2
2,9
3,0
3,3
3,4
3,3
3,3
3,5
1,3
1,1
1,1
1,4
1,9
1,9
1,7
2,0
3,3
3,2
3,1
3,4
2012 I
II
III
IV
1,9
1,8
1,7
1,9
3,4
3,4
3,1
3,5
2,1
2,1
1,9
2,2
4,0
4,0
3,8
4,1
2,1
2,2
2,0
2,2
2,5
2,4
2,3
2,6
2013 I
II
III
IV
1,5
1,6
1,7
1,7
1,3
1,4
1,4
1,4
1,7
1,8
1,8
1,8
3,5
3,6
3,7
3,7
2,0
2,0
2,1
2,1
1,7
1,8
1,8
1,8
2014 I
II
III
IV
1,9
1,7
1,7
1,7
1,6
1,5
1,5
1,5
1,9
1,8
1,8
1,8
3,8
3,5
3,5
3,5
2,0
1,8
1,8
1,8
2,0
1,9
1,8
1,8
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
57
Übersichten für Deutschland
Tabelle 16
Entwicklung des nominalen Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
23106
22278
23711
24942
25724
25944
25306
27239
26109
26987
28897
6790
6694
7047
7808
8334
9124
10081
9434
8336
8378
8242
2764
2889
2920
2942
3171
2978
3338
3500
3217
3183
3281
2989
3009
3117
3281
3347
3547
3849
3714
3356
3597
3640
1295
1293
1332
1388
1441
1537
1593
1609
1498
1545
1562
36944
36162
38127
40360
42016
43129
44167
45497
42517
43690
45622
2004 I
II
III
IV
3888
6261
6890
6068
1571
1674
1844
1701
600
675
729
760
693
791
772
733
278
332
354
331
7029
9734
10588
9593
2005 I
II
III
IV
3175
6368
6818
5919
1461
1706
1835
1691
585
740
784
780
650
840
782
738
263
348
354
328
6134
10001
10572
9456
2006 I
II
III
IV
3137
6525
7325
6723
1485
1715
1952
1895
566
711
800
843
652
843
817
803
262
351
366
354
6103
10146
11259
10617
2007 I
II
III
IV
4378
6791
7320
6451
1817
1903
2113
1977
620
728
791
803
709
911
853
808
278
378
379
356
7801
10711
11455
10395
2008 I
II
III
IV
4440
7065
7663
6554
1912
2051
2275
2098
660
790
863
858
713
938
880
818
284
395
399
365
8009
11239
12079
10692
2009 I
II
III
IV
4034
7127
7849
6933
1929
2188
2513
2494
566
731
820
864
690
981
944
932
273
421
431
413
7493
11447
12556
11636
2010 I
II
III
IV
3771
7303
7735
6498
2088
2564
2807
2623
617
864
930
927
725
1127
1033
967
273
460
452
411
7474
12317
12955
11426
2011 I
II
III
IV
4593
7664
8068
6915
2069
2347
2569
2450
682
890
958
970
737
1066
979
932
290
456
449
415
8371
12422
13023
11682
2012 I
II
III
IV
4224
7327
7873
6686
1860
2036
2294
2146
620
814
895
889
664
951
901
841
262
422
426
387
7630
11549
12389
10949
2013 I
II
III
IV
3922
7615
8430
7020
1732
2101
2352
2194
561
818
910
894
652
1039
991
916
244
440
454
406
7111
12013
13136
11430
2014 I
II
III
IV
5053
7860
8613
7371
1901
2004
2229
2107
664
817
899
901
757
1015
963
905
293
429
439
401
8668
12125
13143
11686
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
58
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 16
Entwicklung des nominalen Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,6
6,4
5,2
3,1
0,9
-2,5
7,6
-4,2
3,4
7,1
-1,4
5,3
10,8
6,7
9,5
10,5
-6,4
-11,6
0,5
-1,6
4,5
1,1
0,7
7,8
-6,1
12,1
4,9
-8,1
-1,1
3,1
0,7
3,6
5,3
2,0
6,0
8,5
-3,5
-9,6
7,2
1,2
-0,2
3,0
4,2
3,9
6,6
3,7
1,0
-6,9
3,1
1,2
-2,1
5,4
5,9
4,1
2,7
2,4
3,0
-6,6
2,8
4,4
2005 I
II
III
IV
-18,4
1,7
-1,0
-2,5
-7,0
1,9
-0,5
-0,6
-2,5
9,6
7,6
2,6
-6,3
6,1
1,3
0,7
-5,1
4,6
0,0
-0,9
-12,7
2,8
-0,2
-1,4
2006 I
II
III
IV
-1,2
2,5
7,4
13,6
1,7
0,5
6,3
12,1
-3,3
-4,0
2,1
8,0
0,4
0,4
4,5
8,9
-0,4
1,1
3,4
7,7
-0,5
1,5
6,5
12,3
2007 I
II
III
IV
39,6
4,1
-0,1
-4,1
22,3
11,0
8,3
4,4
9,5
2,4
-1,1
-4,7
8,8
8,1
4,5
0,6
5,8
7,5
3,6
0,6
27,8
5,6
1,7
-2,1
2008 I
II
III
IV
1,4
4,0
4,7
1,6
5,2
7,7
7,7
6,1
6,5
8,6
9,1
6,8
0,5
2,9
3,1
1,2
2,2
4,6
5,4
2,6
2,7
4,9
5,5
2,9
2009 I
II
III
IV
-9,1
0,9
2,4
5,8
0,9
6,7
10,5
18,9
-14,3
-7,5
-5,0
0,7
-3,2
4,6
7,3
13,9
-3,6
6,5
8,0
13,2
-6,4
1,9
4,0
8,8
2010 I
II
III
IV
-6,5
2,5
-1,5
-6,3
8,2
17,2
11,7
5,2
9,1
18,1
13,4
7,3
5,1
14,8
9,4
3,8
-0,3
9,3
4,8
-0,5
-0,3
7,6
3,2
-1,8
2011 I
II
III
IV
21,8
4,9
4,3
6,4
-0,9
-8,5
-8,5
-6,6
10,5
3,0
3,0
4,7
1,7
-5,4
-5,2
-3,7
6,4
-0,8
-0,6
0,9
12,0
0,9
0,5
2,2
2012 I
II
III
IV
-8,0
-4,4
-2,4
-3,3
-10,1
-13,3
-10,7
-12,4
-9,1
-8,5
-6,6
-8,4
-9,9
-10,8
-8,0
-9,8
-9,6
-7,4
-5,1
-6,6
-8,9
-7,0
-4,9
-6,3
2013 I
II
III
IV
-7,2
3,9
7,1
5,0
-6,9
3,2
2,5
2,2
-9,5
0,6
1,7
0,6
-1,8
9,2
10,0
9,0
-6,8
4,2
6,6
4,9
-6,8
4,0
6,0
4,4
2014 I
II
III
IV
28,9
3,2
2,2
5,0
9,7
-4,6
-5,2
-4,0
18,3
-0,2
-1,1
0,7
16,1
-2,3
-2,8
-1,2
20,0
-2,5
-3,4
-1,1
21,9
0,9
0,1
2,2
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
59
Übersichten für Deutschland
Tabelle 17
Entwicklung des realen Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Real, Kettenindex 2005 = 100
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
104,31
100,00
103,00
102,22
102,01
102,00
98,61
102,61
96,57
97,84
103,33
102,98
100,00
103,01
106,69
112,69
119,27
129,87
120,60
102,83
101,76
98,50
99,37
100,00
99,78
98,21
98,28
93,51
104,18
105,58
94,28
91,85
93,21
100,27
100,00
101,75
100,24
98,92
101,62
106,21
100,40
88,38
90,56
89,25
101,34
100,00
100,94
98,04
100,16
104,95
107,94
106,48
97,16
97,92
97,54
103,24
100,00
102,57
102,41
103,37
104,57
105,76
106,05
96,84
97,45
100,20
2004 I
II
III
IV
70,83
112,92
124,12
109,38
96,06
101,80
111,58
102,43
88,21
97,76
104,03
107,46
93,66
106,34
102,97
98,11
87,42
103,46
110,69
103,77
79,35
108,86
118,07
106,87
2005 I
II
III
IV
57,17
114,58
106,87
92,34
87,47
102,05
107,42
98,76
81,49
102,09
106,29
105,70
86,37
111,88
92,76
87,58
81,45
107,55
101,75
94,15
68,02
110,78
105,56
94,08
2006 I
II
III
IV
48,65
99,97
110,45
100,52
86,21
99,01
111,57
106,99
76,90
96,05
106,87
111,11
76,84
99,40
94,93
92,52
75,15
99,71
102,05
98,25
60,41
99,49
108,82
101,66
2007 I
II
III
IV
63,65
97,71
104,10
91,39
98,21
102,17
112,93
104,89
82,02
95,61
103,36
103,80
78,05
100,00
92,76
87,58
73,68
99,12
98,83
92,69
72,39
98,51
104,36
94,23
2008 I
II
III
IV
63,69
99,61
104,40
88,44
104,14
110,27
118,99
108,29
82,46
97,52
103,66
101,32
77,32
100,72
91,44
84,20
75,15
104,09
101,17
92,11
73,42
101,48
105,59
92,47
2009 I
II
III
IV
57,26
99,65
106,16
93,00
101,30
113,92
127,40
124,86
71,64
91,52
99,85
103,66
72,14
102,41
95,30
93,49
71,35
108,77
107,60
102,63
67,42
101,76
108,15
99,28
2010 I
II
III
IV
53,10
100,84
103,74
86,58
108,04
131,17
140,07
129,75
77,63
107,16
112,72
110,82
73,10
112,67
100,48
93,37
70,18
117,54
111,99
101,75
66,33
107,59
110,08
96,35
2011 I
II
III
IV
62,97
102,48
104,24
88,53
106,36
119,37
127,08
119,91
82,96
107,06
111,94
111,70
73,09
104,67
93,32
87,90
73,66
114,00
108,91
99,48
72,73
105,83
107,44
95,40
2012 I
II
III
IV
56,89
96,23
99,92
84,08
92,28
99,89
109,51
101,36
73,49
94,88
101,50
99,53
64,19
91,00
83,53
77,27
65,34
103,52
101,29
91,22
64,68
95,93
99,64
87,20
2013 I
II
III
IV
51,78
98,16
105,01
86,64
84,67
101,56
110,58
102,06
65,62
93,98
101,63
98,65
60,28
95,10
87,87
80,53
59,55
105,50
105,60
93,56
58,97
97,67
103,42
89,10
2014 I
II
III
IV
65,77
99,76
105,65
89,56
91,35
95,27
103,16
96,29
76,33
92,28
98,93
97,66
68,10
90,46
83,12
77,42
70,36
101,10
100,37
90,96
70,67
96,82
101,64
89,43
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
60
Übersichten für Deutschland
noch Tabelle 17
Entwicklung des realen Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-4,1
3,0
-0,8
-0,2
0,0
-3,3
4,1
-5,9
1,3
5,6
-2,9
3,0
3,6
5,6
5,8
8,9
-7,1
-14,7
-1,0
-3,2
0,6
-0,2
-1,6
0,1
-4,9
11,4
1,3
-10,7
-2,6
1,5
-0,3
1,8
-1,5
-1,3
2,7
4,5
-5,5
-12,0
2,5
-1,5
-1,3
0,9
-2,9
2,2
4,8
2,9
-1,4
-8,8
0,8
-0,4
-3,1
2,6
-0,2
0,9
1,2
1,1
0,3
-8,7
0,6
2,8
2005 I
II
III
IV
-19,3
1,5
-13,9
-15,6
-8,9
0,3
-3,7
-3,6
-7,6
4,4
2,2
-1,6
-7,8
5,2
-9,9
-10,7
-6,8
4,0
-8,1
-9,3
-14,3
1,8
-10,6
-12,0
2006 I
II
III
IV
-14,9
-12,8
3,4
8,9
-1,4
-3,0
3,9
8,3
-5,6
-5,9
0,6
5,1
-11,0
-11,2
2,3
5,7
-7,7
-7,3
0,3
4,4
-11,2
-10,2
3,1
8,1
2007 I
II
III
IV
30,8
-2,3
-5,8
-9,1
13,9
3,2
1,2
-2,0
6,7
-0,5
-3,3
-6,6
1,6
0,6
-2,3
-5,4
-2,0
-0,6
-3,2
-5,7
19,8
-1,0
-4,1
-7,3
2008 I
II
III
IV
0,1
1,9
0,3
-3,2
6,1
7,9
5,4
3,2
0,5
2,0
0,3
-2,4
-0,9
0,7
-1,4
-3,9
2,0
5,0
2,4
-0,6
1,4
3,0
1,2
-1,9
2009 I
II
III
IV
-10,1
0,1
1,7
5,2
-2,7
3,3
7,1
15,3
-13,1
-6,2
-3,7
2,3
-6,7
1,7
4,2
11,0
-5,1
4,5
6,4
11,4
-8,2
0,3
2,4
7,4
2010 I
II
III
IV
-7,3
1,2
-2,3
-6,9
6,7
15,2
10,0
3,9
8,4
17,1
12,9
6,9
1,3
10,0
5,4
-0,1
-1,6
8,1
4,1
-0,9
-1,6
5,7
1,8
-3,0
2011 I
II
III
IV
18,6
1,6
0,5
2,2
-1,6
-9,0
-9,3
-7,6
6,9
-0,1
-0,7
0,8
0,0
-7,1
-7,1
-5,9
5,0
-3,0
-2,8
-2,2
9,6
-1,6
-2,4
-1,0
2012 I
II
III
IV
-9,7
-6,1
-4,1
-5,0
-13,2
-16,3
-13,8
-15,5
-11,4
-11,4
-9,3
-10,9
-12,2
-13,1
-10,5
-12,1
-11,3
-9,2
-7,0
-8,3
-11,1
-9,4
-7,3
-8,6
2013 I
II
III
IV
-9,0
2,0
5,1
3,0
-8,2
1,7
1,0
0,7
-10,7
-1,0
0,1
-0,9
-6,1
4,5
5,2
4,2
-8,9
1,9
4,3
2,6
-8,8
1,8
3,8
2,2
2014 I
II
III
IV
27,0
1,6
0,6
3,4
7,9
-6,2
-6,7
-5,7
16,3
-1,8
-2,7
-1,0
13,0
-4,9
-5,4
-3,9
18,2
-4,2
-5,0
-2,8
19,8
-0,9
-1,7
0,4
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
61
Übersichten für Deutschland
Tabelle 18
Preisentwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Jahr/
Quartal
Baugewerbe
1
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation, sonst.
Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öffentli- Sonstige Bauleistunche Gebühren
gen
Bauvolumen
insgesamt
Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
0,6
3,4
6,0
3,3
0,9
0,9
3,6
1,7
2,0
1,5
1,5
2,3
7,2
1,1
3,6
1,6
0,7
3,1
1,5
1,6
3,9
1,3
2,3
7,7
-1,2
0,7
3,5
2,6
1,5
1,6
0,9
1,9
6,7
3,3
3,3
4,0
2,0
2,3
4,7
2,7
1,2
2,1
7,1
1,7
1,8
0,9
2,3
1,8
2,4
1,5
1,0
2,9
6,0
3,2
1,5
1,3
2,7
2,1
2,1
1,6
2005 I
II
III
IV
0,9
0,2
12,9
13,1
2,0
1,7
3,3
3,0
5,1
5,1
5,5
4,3
1,5
0,9
11,2
11,4
1,7
0,6
8,1
8,3
1,5
1,0
10,4
10,5
2006 I
II
III
IV
13,7
15,2
4,1
4,7
3,1
3,5
2,5
3,7
2,4
2,0
1,5
2,9
11,4
11,6
2,1
3,2
7,3
8,4
3,1
3,3
10,7
11,6
3,4
4,2
2007 I
II
III
IV
8,7
6,3
5,7
5,0
8,4
7,8
7,0
6,3
2,8
2,9
2,1
1,9
7,2
7,4
6,7
6,0
7,7
8,1
6,8
6,2
8,0
6,6
5,8
5,2
2008 I
II
III
IV
1,4
2,1
4,4
4,8
-0,8
-0,2
2,3
2,9
6,0
6,6
8,8
9,2
1,4
2,2
4,6
5,1
0,2
-0,5
3,0
3,2
1,2
1,9
4,3
4,7
2009 I
II
III
IV
1,0
0,8
0,7
0,6
3,6
3,4
3,4
3,6
-1,2
-1,4
-1,3
-1,6
3,5
3,0
3,1
2,9
1,4
2,0
1,6
1,8
1,7
1,6
1,5
1,5
2010 I
II
III
IV
0,8
1,3
0,8
0,6
1,6
2,0
1,8
1,3
0,7
1,1
0,5
0,4
3,8
4,8
3,9
3,9
1,3
1,2
0,7
0,4
1,4
1,9
1,4
1,2
2011 I
II
III
IV
3,2
3,3
3,8
4,2
0,6
0,5
0,8
1,0
3,7
3,1
3,7
3,9
1,7
1,7
2,0
2,2
1,5
2,2
2,2
3,1
2,4
2,5
2,9
3,2
2012 I
II
III
IV
1,6
1,7
1,7
1,7
3,2
3,1
3,1
3,1
2,3
2,9
2,7
2,5
2,3
2,3
2,5
2,3
1,7
1,9
1,9
1,7
2,2
2,3
2,4
2,3
2013 I
II
III
IV
1,8
1,9
2,0
2,0
1,4
1,5
1,5
1,5
1,2
1,5
1,6
1,5
4,3
4,7
4,8
4,8
2,0
2,3
2,4
2,3
2,0
2,2
2,2
2,2
2014 I
II
III
IV
1,8
1,6
1,6
1,6
1,9
1,6
1,5
1,7
2,0
1,6
1,6
1,7
3,2
2,6
2,6
2,7
1,9
1,6
1,6
1,6
2,1
1,8
1,8
1,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe", sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang A: Übersichten für Deutschland
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
62
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West*
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
* Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
63
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
20928
19603
20931
21605
22210
22551
24153
26008
27020
27240
28682
9594
9905
11013
11846
13596
13100
13289
14123
14264
14348
14390
6518
6612
7383
8102
9305
9204
9251
9865
9949
9873
9884
3076
3293
3631
3744
4291
3897
4038
4258
4315
4474
4507
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-6,3
6,8
3,2
2,8
1,5
7,1
7,7
3,9
0,8
5.3
3,3
11,2
7,6
14,8
-3,7
1,4
6,3
1,0
0,6
0.3
1,5
11,7
9,8
14,8
-1,1
0,5
6,6
0,9
-0,8
0.1
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
5227
5095
5385
5734
6030
6361
6716
7063
6738
6805
6974
1973
1949
2026
2209
2372
2616
3065
2891
2494
2566
2599
3254
3147
3359
3525
3658
3744
3651
4173
4245
4238
4375
35748
34603
37329
39185
41836
42012
44158
47194
48023
48392
50047
29419
28164
30340
31916
33887
34371
36470
38764
39463
39680
41165
6329
6440
6990
7269
7949
7641
7689
8431
8560
8713
8882
-3,2
7,9
5,0
6,8
0,4
5,1
6,9
1,8
0,8
3.4
-4,3
7,7
5,2
6,2
1,4
6,1
6,3
1,8
0,6
3.7
1,7
8,5
4,0
9,4
-3,9
0,6
9,7
1,5
1,8
1.9
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
7,1
10,3
3,1
14,6
-9,2
3,6
5,5
1,3
3,7
0.7
-2,5
5,7
6,5
5,2
5,5
5,6
5,2
-4,6
1,0
2.5
-1,3
4,0
9,0
7,4
10,3
17,2
-5,7
-13,7
2,9
1.3
-3,3
6,8
5,0
3,8
2,4
-2,5
14,3
1,7
-0,2
3.2
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
64
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
11636
11230
12362
12451
13570
13245
13293
14980
15199
15710
16582
13948
12954
13909
15400
16272
16892
18323
18550
18943
18461
19091
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1985
2052
2172
2351
2601
2377
2428
2744
2828
2885
2610
4015
4242
4460
4602
4664
4723
5046
5440
5475
5617
5936
4164
4125
4426
4380
4730
4775
5068
5480
5577
5719
5829
35748
34603
37329
39185
41836
42012
44158
47194
48023
48392
50047
-1,0
7,3
-1,0
8,0
1,0
6,1
8,1
1,8
2,5
1,9
-3,2
7,9
5,0
6,8
0,4
5,1
6,9
1,8
0,8
3,4
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,5
10,1
0,7
9,0
-2,4
0,4
12,7
1,5
3,4
5,6
-7,1
7,4
10,7
5,7
3,8
8,5
1,2
2,1
-2,6
3,4
3,4
5,9
8,2
10,6
-8,6
2,2
13,0
3,1
2,0
-9,6
5,7
5,1
3,2
1,3
1,3
6,8
7,8
0,6
2,6
5,7
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
65
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
7261
6860
7593
7483
8152
7986
8115
9143
9287
9669
10332
13754
12766
13707
15182
16042
16666
18079
18312
18700
18232
18851
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1450
1485
1575
1725
1904
1759
1792
2042
2106
2157
1948
3647
3834
4031
4164
4208
4281
4585
4975
4998
5132
5428
3306
3218
3433
3362
3581
3679
3898
4292
4372
4490
4607
29419
28164
30340
31916
33887
34371
36470
38764
39463
39680
41165
-2,7
6,7
-2,1
6,5
2,7
6,0
10,1
1,9
2,7
2,6
-4,3
7,7
5,2
6,2
1,4
6,1
6,3
1,8
0,6
3,7
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,5
10,7
-1,5
8,9
-2,0
1,6
12,7
1,6
4,1
6,9
-7,2
7,4
10,8
5,7
3,9
8,5
1,3
2,1
-2,5
3,4
2,4
6,0
9,6
10,4
-7,6
1,9
13,9
3,1
2,4
-9,7
5,2
5,1
3,3
1,1
1,8
7,1
8,5
0,5
2,7
5,8
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
66
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4374
4369
4769
4969
5418
5259
5178
5838
5911
6041
6250
194
189
201
218
230
226
244
238
244
229
239
535
567
597
626
697
618
636
701
722
728
662
368
408
429
438
456
442
461
465
478
485
508
858
907
993
1018
1149
1097
1170
1189
1205
1230
1222
6329
6440
6990
7269
7949
7641
7689
8431
8560
8713
8882
5,6
9,5
2,6
12,8
-4,5
6,7
1,6
1,4
2,0
-0,6
1,7
8,5
4,0
9,4
-3,9
0,6
9,7
1,5
1,8
1,9
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-0,1
9,1
4,2
9,0
-2,9
-1,5
12,7
1,3
2,2
3,5
-2,7
6,8
8,1
5,5
-1,8
8,1
-2,5
2,4
-6,0
4,6
6,0
5,4
4,8
11,4
-11,3
2,9
10,3
2,9
0,9
-9,1
10,8
5,1
2,2
4,0
-3,1
4,2
1,0
2,6
1,5
4,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
67
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3717
3864
4420
4614
5448
5083
5027
5508
5500
5674
5838
2318
2227
2446
2793
3111
3196
3304
3337
3433
3265
3308
1206
1272
1360
1499
1723
1556
1568
1773
1829
1854
1668
966
1078
1156
1231
1342
1328
1362
1412
1414
1432
1474
1386
1464
1631
1709
1973
1936
2028
2094
2088
2123
2102
9594
9905
11013
11846
13596
13100
13289
14123
14264
14348
14390
5,6
11,4
4,8
15,4
-1,9
4,8
3,3
-0,3
1,7
-1,0
3,3
11,2
7,6
14,8
-3,7
1,4
6,3
1,0
0,6
0,3
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4,0
14,4
4,4
18,1
-6,7
-1,1
9,6
-0,2
3,2
2,9
-3,9
9,9
14,2
11,4
2,8
3,4
1,0
2,9
-4,9
1,3
5,4
6,9
10,3
14,9
-9,7
0,7
13,1
3,2
1,4
-10,0
11,6
7,2
6,5
9,1
-1,0
2,6
3,6
0,2
1,3
3,0
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
68
Übersichten für den Großraum Nord-West
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3304
3186
3406
3601
3769
3885
3941
4438
4370
4430
4621
1077
1018
1078
1198
1279
1444
1633
1482
1325
1291
1282
236
247
250
258
285
274
294
310
290
300
266
424
459
461
479
488
531
602
581
516
541
561
186
184
190
198
209
226
246
252
238
243
244
5227
5095
5385
5734
6030
6361
6716
7063
6738
6805
6974
-1,0
3,0
4,3
5,6
8,2
8,8
2,5
-5,6
1,7
0,7
-2,5
5,7
6,5
5,2
5,5
5,6
5,2
-4,6
1,0
2,5
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,6
6,9
5,7
4,7
3,1
1,5
12,6
-1,5
1,4
4,3
-5,5
5,8
11,1
6,8
12,9
13,0
-9,2
-10,6
-2,5
-0,8
4,9
1,1
3,2
10,4
-3,9
7,5
5,4
-6,6
3,5
-11,2
8,3
0,6
3,8
1,8
9,0
13,3
-3,5
-11,2
5,0
3,6
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B1: Übersichten für den Großraum Nord-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
69
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost*
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
* Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
70
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
10699
9832
10514
11803
12046
11801
12490
13821
15161
15015
16219
5828
6066
6213
6649
7127
7024
7405
8345
8089
8088
8276
3821
3821
3911
4256
4573
4556
4886
5274
5160
4988
5166
2007
2245
2302
2393
2554
2468
2519
3072
2929
3100
3110
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-8,1
6,9
12,3
2,1
-2,0
5,8
10,7
9,7
-1,0
8,0
4,1
2,4
7,0
7,2
-1,4
5,4
12,7
-3,1
0,0
2,3
0,0
2,4
8,8
7,5
-0,4
7,2
7,9
-2,2
-3,3
3,6
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
3344
3263
3280
3470
3414
3478
3655
3822
3531
3496
3733
1243
1247
1250
1435
1487
1577
1765
1784
1543
1568
1581
2101
2016
2030
2035
1927
1901
1890
2037
1988
1928
2152
19871
19161
20006
21922
22586
22303
23549
25988
26781
26599
28228
15763
14899
15674
17494
18105
17934
19140
20879
21864
21571
22966
4108
4261
4332
4428
4481
4369
4409
5109
4917
5028
5262
-3,6
4,4
9,6
3,0
-1,3
5,6
10,4
3,1
-0,7
6,1
-5,5
5,2
11,6
3,5
-1,0
6,7
9,1
4,7
-1,3
6,5
3,7
1,7
2,2
1,2
-2,5
0,9
15,9
-3,8
2,3
4,7
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
11,9
2,6
4,0
6,7
-3,4
2,1
21,9
-4,6
5,8
0,4
-2,4
0,5
5,8
-1,6
1,9
5,1
4,6
-7,6
-1,0
6,8
0,3
0,3
14,8
3,6
6,1
11,9
1,1
-13,5
1,6
0,8
-4,0
0,7
0,3
-5,3
-1,4
-0,6
7,8
-2,4
-3,0
11,6
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
71
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
7065
6708
6807
7166
7019
6955
7219
8211
8304
8170
8949
6929
6686
7126
7971
8660
8701
9221
9597
10335
10208
10532
1337
1295
1371
1551
1786
1692
1745
2187
1883
1881
2063
2240
2224
2410
2793
2650
2438
2651
2972
3086
3217
3418
2300
2247
2292
2442
2472
2516
2714
3022
3173
3123
3266
19871
19161
20006
21922
22586
22303
23549
25988
26781
26599
28228
-2,3
2,0
6,5
1,2
1,8
7,9
11,4
5,0
-1,6
4,6
-3,6
4,4
9,6
3,0
-1,3
5,6
10,4
3,1
-0,7
6,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,1
1,5
5,3
-2,1
-0,9
3,8
13,8
1,1
-1,6
9,5
-3,5
6,6
11,9
8,7
0,5
6,0
4,1
7,7
-1,2
3,2
-3,1
5,9
13,2
15,1
-5,2
3,1
25,3
-13,9
-0,1
9,7
-0,7
8,4
15,9
-5,1
-8,0
8,8
12,1
3,9
4,2
6,2
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
72
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4176
3750
3827
4164
4059
4039
4330
4847
5053
4847
5433
6833
6589
7023
7858
8538
8585
9098
9474
10202
10081
10400
977
937
994
1138
1307
1252
1288
1628
1403
1407
1540
2017
1981
2152
2516
2381
2195
2398
2696
2807
2917
3109
1760
1642
1679
1818
1820
1862
2026
2236
2400
2318
2484
15763
14899
15674
17494
18105
17934
19140
20879
21864
21571
22966
-6,7
2,3
8,2
0,1
2,3
8,8
10,4
7,4
-3,4
7,2
-5,5
5,2
11,6
3,5
-1,0
6,7
9,1
4,7
-1,3
6,5
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-10,2
2,0
8,8
-2,5
-0,5
7,2
11,9
4,3
-4,1
12,1
-3,6
6,6
11,9
8,7
0,6
6,0
4,1
7,7
-1,2
3,2
-4,0
6,0
14,5
14,9
-4,2
2,9
26,4
-13,8
0,3
9,5
-1,8
8,6
16,9
-5,3
-7,8
9,2
12,4
4,1
3,9
6,6
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
73
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2889
2958
2981
3002
2961
2916
2889
3364
3251
3323
3516
96
97
103
113
122
116
123
123
133
127
132
360
358
377
413
478
440
457
559
481
475
523
223
244
259
277
268
242
253
276
280
299
309
540
605
613
624
652
655
688
786
773
804
782
4108
4261
4332
4428
4481
4369
4409
5109
4917
5028
5262
12,0
1,3
1,8
4,5
0,4
5,1
14,3
-1,7
4,1
-2,8
3,7
1,7
2,2
1,2
-2,5
0,9
15,9
-3,8
2,3
4,7
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2,4
0,8
0,7
-1,4
-1,5
-0,9
16,5
-3,4
2,2
5,8
1,1
6,1
9,2
8,5
-4,9
5,6
0,3
7,9
-4,7
4,3
-0,7
5,4
9,5
15,9
-8,0
3,8
22,3
-14,0
-1,3
10,2
9,2
6,1
7,1
-3,2
-9,7
4,3
9,3
1,3
7,0
3,2
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
74
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2433
2565
2528
2546
2591
2597
2786
3213
3045
3076
3145
1151
1149
1253
1446
1656
1647
1663
1726
1873
1805
1825
812
802
858
989
1182
1108
1127
1413
1218
1209
1319
575
616
644
716
705
651
710
764
759
793
806
856
933
930
952
993
1022
1119
1229
1194
1205
1181
5828
6066
6213
6649
7127
7024
7405
8345
8089
8088
8276
9,0
-0,3
2,4
4,2
3,0
9,5
9,8
-2,9
0,9
-2,0
4,1
2,4
7,0
7,2
-1,4
5,4
12,7
-3,1
0,0
2,3
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
5,4
-1,5
0,7
1,8
0,2
7,3
15,3
-5,2
1,0
2,2
-0,2
9,0
15,4
14,5
-0,6
1,0
3,8
8,5
-3,6
1,1
-1,2
6,9
15,3
19,6
-6,3
1,7
25,4
-13,8
-0,8
9,1
7,1
4,6
11,2
-1,5
-7,8
9,1
7,6
-0,7
4,5
1,7
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
75
Übersichten für den Großraum Nord-Ost
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2255
2175
2161
2229
2105
2108
2147
2324
2184
2132
2350
535
526
552
620
681
744
822
767
723
714
707
159
156
158
170
196
195
212
247
193
196
211
274
285
292
329
313
305
339
345
304
328
334
121
121
117
122
120
127
136
139
128
126
131
3344
3263
3280
3470
3414
3478
3655
3822
3531
3496
3733
0,4
-3,1
3,9
-1,6
5,5
7,3
2,2
-7,9
-1,1
3,6
-2,4
0,5
5,8
-1,6
1,9
5,1
4,6
-7,6
-1,0
6,8
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,6
-0,7
3,2
-5,6
0,1
1,9
8,2
-6,0
-2,4
10,3
-1,8
5,0
12,3
9,8
9,3
10,4
-6,7
-5,7
-1,2
-1,0
-1,7
1,1
7,9
14,9
-0,3
8,6
16,9
-22,0
1,3
7,7
4,1
2,2
12,7
-4,9
-2,5
11,1
1,9
-11,9
7,9
1,7
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B2: Übersichten für den Großraum Nord-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
76
Anhang B3: Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
77
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
25525
24930
25472
27537
27894
27274
28924
30660
32350
31219
33233
13809
14008
14489
15887
17420
16391
16158
17962
18244
18184
18985
9524
9643
10120
11310
12667
12115
11694
13026
13256
13369
13782
4285
4365
4369
4578
4753
4275
4464
4936
4988
4816
5203
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,3
2,2
8,1
1,3
-2,2
6,1
6,0
5,5
-3,5
6,5
1,4
3,4
9,7
9,7
-5,9
-1,4
11,2
1,6
-0,3
4,4
1,3
5,0
11,8
12,0
-4,4
-3,5
11,4
1,8
0,9
3,1
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
6053
5935
6110
6607
6990
6901
7128
7352
6793
6728
6935
2641
2590
2658
2915
3035
3208
3582
3569
3087
3062
2884
3412
3346
3452
3692
3955
3693
3546
3783
3707
3666
4051
45387
44873
46070
50032
52304
50565
52211
55973
57388
56132
59154
37690
37162
38249
41762
43596
42597
44200
47254
48693
47650
49899
7697
7711
7821
8270
8708
7968
8011
8719
8695
8482
9255
-1,1
2,7
8,6
4,5
-3,3
3,3
7,2
2,5
-2,2
5,4
-1,4
2,9
9,2
4,4
-2,3
3,8
6,9
3,1
-2,1
4,7
0,2
1,4
5,7
5,3
-8,5
0,5
8,8
-0,3
-2,5
9,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
1,9
0,1
4,8
3,8
-10,1
4,4
10,6
1,1
-3,5
8,1
-1,9
2,9
8,1
5,8
-1,3
3,3
3,1
-7,6
-1,0
3,1
-2,0
2,6
9,7
4,1
5,7
11,7
-0,4
-13,5
-0,8
-5,8
-1,9
3,2
7,0
7,1
-6,6
-4,0
6,7
-2,0
-1,1
10,5
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
78
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
12711
12176
12517
13491
14169
13801
13593
15132
15687
15282
16724
17761
17559
17960
20193
21286
20808
21722
22365
22482
22081
22648
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
5120
5388
5703
5794
6018
5156
5570
6428
6550
6362
6679
5058
4980
5121
5499
5608
5520
5779
6117
6470
6455
6863
4738
4771
4769
5054
5224
5281
5547
5931
6199
5952
6239
45387
44873
46070
50032
52304
50565
52211
55973
57388
56132
59154
0,7
0,0
6,0
3,4
1,1
5,1
6,9
4,5
-4,0
4,8
-1,1
2,7
8,6
4,5
-3,3
3,3
7,2
2,5
-2,2
5,4
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-4,2
2,8
7,8
5,0
-2,6
-1,5
11,3
3,7
-2,6
9,4
-1,1
2,3
12,4
5,4
-2,3
4,4
3,0
0,5
-1,8
2,6
5,2
5,9
1,6
3,9
-14,3
8,0
15,4
1,9
-2,9
5,0
-1,5
2,8
7,4
2,0
-1,6
4,7
5,9
5,8
-0,2
6,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
79
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
8116
7701
8001
8610
8992
8983
8923
9994
10629
10315
11184
17514
17304
17700
19907
20985
20530
21432
22078
22193
21807
22364
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3741
3900
4135
4252
4406
3816
4112
4785
4878
4756
4985
4592
4512
4649
5009
5101
5047
5298
5634
5965
5948
6315
3727
3746
3765
3984
4112
4221
4435
4763
5028
4823
5051
37690
37162
38249
41762
43596
42597
44200
47254
48693
47650
49899
0,5
0,5
5,8
3,2
2,7
5,1
7,4
5,6
-4,1
4,7
-1,4
2,9
9,2
4,4
-2,3
3,8
6,9
3,1
-2,1
4,7
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,1
3,9
7,6
4,4
-0,1
-0,7
12,0
6,4
-3,0
8,4
-1,2
2,3
12,5
5,4
-2,2
4,4
3,0
0,5
-1,7
2,6
4,3
6,0
2,8
3,6
-13,4
7,8
16,4
1,9
-2,5
4,8
-1,8
3,1
7,7
1,8
-1,1
5,0
6,3
5,9
-0,3
6,2
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
80
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4595
4474
4517
4881
5176
4817
4670
5138
5058
4967
5540
247
256
260
286
301
278
289
287
289
274
284
1379
1488
1569
1542
1612
1340
1458
1643
1672
1605
1694
465
468
472
491
507
473
480
483
505
506
548
1011
1025
1004
1070
1112
1060
1113
1168
1171
1129
1188
7697
7711
7821
8270
8708
7968
8011
8719
8695
8482
9255
1,4
-2,1
6,6
3,8
-4,7
5,0
5,0
0,3
-3,6
5,2
0,2
1,4
5,7
5,3
-8,5
0,5
8,8
-0,3
-2,5
9,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,6
0,9
8,1
6,1
-6,9
-3,1
10,0
-1,6
-1,8
11,5
3,6
1,8
9,8
5,3
-7,5
4,0
-0,8
0,8
-5,3
3,6
7,9
5,4
-1,7
4,5
-16,9
8,8
12,7
1,8
-4,0
5,5
0,6
0,9
4,0
3,4
-6,8
1,6
0,6
4,6
0,2
8,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
81
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4692
4558
4631
5105
5634
5414
5033
5890
5972
6147
6613
2951
3019
3159
3663
4069
3938
3917
4023
4075
3905
3924
3112
3339
3569
3694
3985
3376
3597
4153
4237
4088
4269
1316
1326
1358
1484
1621
1569
1526
1624
1688
1754
1829
1738
1766
1771
1942
2111
2093
2085
2271
2273
2291
2350
13809
14008
14489
15887
17420
16391
16158
17962
18244
18184
18985
1,6
0,3
9,7
8,7
-0,8
-0,4
8,9
0,1
0,8
2,6
1,4
3,4
9,7
9,7
-5,9
-1,4
11,2
1,6
-0,3
4,4
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,9
1,6
10,2
10,4
-3,9
-7,1
17,0
1,4
2,9
7,6
2,3
4,7
16,0
11,1
-3,2
-0,5
2,7
1,3
-4,2
0,5
7,3
6,9
3,5
7,9
-15,3
6,5
15,5
2,0
-3,5
4,4
0,8
2,5
9,3
9,2
-3,2
-2,7
6,4
3,9
3,9
4,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
82
Übersichten für Nordrhein-Westfalen
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3327
3178
3324
3622
3851
3693
3628
3951
3742
3696
3922
1372
1380
1391
1570
1673
1779
1935
1787
1572
1545
1521
608
649
657
636
659
594
675
727
671
661
682
542
526
535
561
578
600
646
637
579
599
586
204
202
203
217
229
234
244
250
230
228
225
6053
5935
6110
6607
6990
6901
7128
7352
6793
6728
6935
-0,9
0,5
7,0
5,3
2,2
4,3
2,6
-8,3
-0,9
-1,1
-1,9
2,9
8,1
5,8
-1,3
3,3
3,1
-7,6
-1,0
3,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-4,5
4,6
9,0
6,3
-4,1
-1,8
8,9
-5,3
-1,2
6,1
0,6
0,8
12,9
6,6
6,3
8,8
-7,7
-12,0
-1,7
-1,6
6,8
1,1
-3,1
3,6
-9,9
13,7
7,7
-7,7
-1,5
3,1
-2,9
1,7
5,0
2,9
3,9
7,6
-1,4
-9,1
3,5
-2,1
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B3: Übersichten für den Großraum Nordrhein-Westfalen
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
83
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost*
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
* Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
84
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
13817
12582
13307
14680
14866
14236
14695
16189
16494
16861
17506
8606
8473
9744
10621
11175
10984
11355
12292
12506
11828
12012
5224
5212
5869
6615
7233
7100
7293
7772
8111
7692
7787
3382
3262
3875
4006
3943
3885
4062
4520
4394
4136
4225
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-8,9
5,8
10,3
1,3
-4,2
3,2
10,2
1,9
2,2
3,8
-1,5
15,0
9,0
5,2
-1,7
3,4
8,3
1,7
-5,4
1,6
-0,2
12,6
12,7
9,3
-1,8
2,7
6,6
4,4
-5,2
1,2
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
5825
5538
5788
5984
6127
6310
6146
6465
5989
5950
6298
1945
1847
1988
2229
2283
2516
2584
2515
2291
2276
2356
3880
3691
3799
3755
3844
3794
3563
3951
3698
3674
3941
28248
26593
28839
31285
32169
31530
32195
34947
34989
34639
35817
20986
19640
21165
23523
24382
23851
24571
26476
26897
26829
27650
7262
6953
7675
7762
7787
7679
7624
8471
8092
7810
8167
-5,9
8,5
8,5
2,8
-2,0
2,1
8,5
0,1
-1,0
3,4
-6,4
7,8
11,1
3,7
-2,2
3,0
7,8
1,6
-0,3
3,1
-4,3
10,4
1,1
0,3
-1,4
-0,7
11,1
-4,5
-3,5
4,6
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
-3,6
18,8
3,4
-1,6
-1,5
4,6
11,3
-2,8
-5,9
2,2
-4,9
4,5
3,4
2,4
3,0
-2,6
5,2
-7,4
-0,6
5,8
-5,1
7,7
12,1
2,5
10,2
2,7
-2,7
-8,9
-0,7
3,5
-4,9
2,9
-1,2
2,4
-1,3
-6,1
10,9
-6,4
-0,6
7,3
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
85
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
10910
9849
10744
11083
11233
11235
10988
12392
12271
12095
12741
9314
9122
9908
11451
11887
11599
12194
12683
12637
12568
12757
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2324
2372
2510
2720
3012
2755
2832
3113
3329
3150
3361
2500
2273
2466
2678
2647
2506
2600
2821
2814
2912
3038
3200
2977
3211
3352
3391
3435
3581
3938
3937
3913
3919
28248
26593
28839
31285
32169
31530
32195
34947
34989
34639
35817
-7,0
7,9
4,4
1,2
1,3
4,2
10,0
0,0
-0,6
0,1
-5,9
8,5
8,5
2,8
-2,0
2,1
8,5
0,1
-1,0
3,4
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-9,7
9,1
3,2
1,4
0,0
-2,2
12,8
-1,0
-1,4
5,3
-2,1
8,6
15,6
3,8
-2,4
5,1
4,0
-0,4
-0,6
1,5
2,0
5,9
8,4
10,7
-8,5
2,8
9,9
7,0
-5,4
6,7
-9,1
8,5
8,6
-1,2
-5,3
3,8
8,5
-0,2
3,5
4,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
86
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
5617
4863
5267
5600
5771
5786
5711
6411
6665
6639
6989
9185
8989
9765
11289
11719
11444
12031
12520
12475
12412
12597
1698
1717
1820
1996
2205
2039
2091
2317
2480
2355
2508
2194
1978
2133
2340
2321
2197
2279
2489
2490
2592
2704
2292
2094
2180
2298
2366
2386
2459
2739
2788
2831
2851
20986
19640
21165
23523
24382
23851
24571
26476
26897
26829
27650
-8,6
4,1
5,4
2,9
0,8
3,1
11,4
1,8
1,5
0,7
-6,4
7,8
11,1
3,7
-2,2
3,0
7,8
1,6
-0,3
3,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-13,4
8,3
6,3
3,1
0,3
-1,3
12,3
4,0
-0,4
5,3
-2,1
8,6
15,6
3,8
-2,3
5,1
4,1
-0,4
-0,5
1,5
1,1
6,0
9,7
10,5
-7,6
2,6
10,8
7,0
-5,0
6,5
-9,9
7,9
9,7
-0,8
-5,4
3,7
9,2
0,1
4,1
4,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
87
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
5292
4986
5477
5483
5461
5449
5277
5981
5606
5457
5753
129
133
143
162
168
155
162
163
163
156
160
626
655
690
724
807
716
741
796
850
795
853
306
296
333
338
326
309
321
332
324
320
334
908
883
1031
1054
1025
1050
1122
1199
1149
1082
1068
7262
6953
7675
7762
7787
7679
7624
8471
8092
7810
8167
-2,8
16,7
2,3
-2,8
2,4
6,9
6,8
-4,2
-5,8
-1,3
-4,3
10,4
1,1
0,3
-1,4
-0,7
11,1
-4,5
-3,5
4,6
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,8
9,8
0,1
-0,4
-0,2
-3,2
13,3
-6,3
-2,7
5,4
2,6
8,1
12,8
3,7
-7,6
4,8
0,2
-0,1
-4,1
2,6
4,6
5,4
4,9
11,5
-11,3
3,5
7,3
6,8
-6,5
7,2
-3,3
12,7
1,6
-3,8
-5,2
4,0
3,6
-2,4
-1,4
4,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
88
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3684
3501
4183
4410
4475
4524
4686
5225
5284
4937
5037
1548
1568
1743
2077
2272
2195
2199
2282
2290
2222
2211
1413
1470
1571
1734
1995
1804
1829
2011
2154
2024
2148
665
652
748
812
826
795
846
874
892
870
881
1296
1282
1500
1587
1607
1666
1795
1900
1886
1774
1735
8606
8473
9744
10621
11175
10984
11355
12292
12506
11828
12012
-1,1
17,0
5,8
1,2
3,7
7,7
5,9
-0,8
-5,9
-2,2
-1,5
15,0
9,0
5,2
-1,7
3,4
8,3
1,7
-5,4
1,6
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,0
19,5
5,4
1,5
1,1
3,6
11,5
1,1
-6,6
2,0
1,3
11,1
19,2
9,4
-3,4
0,2
3,8
0,4
-3,0
-0,5
4,0
6,9
10,4
15,0
-9,6
1,4
10,0
7,1
-6,0
6,1
-1,9
14,7
8,6
1,7
-3,8
6,5
3,2
2,1
-2,4
1,3
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
89
Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
4237
3969
4140
4180
4246
4345
4060
4452
4168
4138
4464
719
717
768
891
934
992
1087
1013
884
879
857
276
286
289
299
330
317
343
352
341
327
343
380
359
380
399
397
419
422
409
374
386
408
212
206
211
215
220
238
235
239
221
220
226
5825
5538
5788
5984
6127
6310
6146
6465
5989
5950
6298
-2,9
2,3
2,0
2,2
8,1
-1,4
2,0
-7,6
-0,7
2,9
-4,9
4,5
3,4
2,4
3,0
-2,6
5,2
-7,4
-0,6
5,8
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-6,3
4,3
1,0
1,6
2,3
-6,6
9,7
-6,4
-0,7
7,9
-0,3
7,0
16,0
4,9
6,1
9,6
-6,8
-12,8
-0,5
-2,6
3,5
1,1
3,3
10,5
-3,8
8,2
2,5
-3,1
-4,0
4,8
-5,5
5,9
5,0
-0,7
5,6
0,7
-3,1
-8,4
3,2
5,7
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B4: Übersichten für den Großraum Mitte-Ost
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
90
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West*
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
* Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
91
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
18297
16956
18005
19139
18965
18439
19500
21280
22222
23173
23982
9006
8805
9591
10696
11222
11021
10889
12154
12566
12402
12970
6482
6223
6836
7734
8063
7991
7780
8759
9062
8949
9517
2524
2582
2755
2963
3159
3030
3109
3394
3504
3453
3453
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-7,3
6,2
6,3
-0,9
-2,8
5,8
9,1
4,4
4,3
3,5
-2,2
8,9
11,5
4,9
-1,8
-1,2
11,6
3,4
-1,3
4,6
-4,0
9,8
13,1
4,3
-0,9
-2,6
12,6
3,5
-1,3
6,4
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
5656
5480
5818
6156
6254
6243
6673
6729
6098
6343
6646
2194
2156
2160
2427
2523
2531
2981
2817
2450
2594
2520
3462
3324
3659
3729
3732
3711
3692
3912
3648
3749
4125
32959
31241
33414
35992
36441
35702
37062
40163
40886
41918
43597
26973
25336
27000
29300
29550
28961
30261
32856
33734
34716
36019
5986
5905
6414
6692
6891
6742
6801
7307
7152
7202
7578
-5,2
7,0
7,7
1,3
-2,0
3,8
8,4
1,8
2,5
4,0
-6,1
6,6
8,5
0,9
-2,0
4,5
8,6
2,7
2,9
3,8
-1,4
8,6
4,3
3,0
-2,2
0,9
7,4
-2,1
0,7
5,2
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2,3
6,7
7,5
6,6
-4,1
2,6
9,2
3,2
-1,4
0,0
-3,1
6,2
5,8
1,6
-0,2
6,9
0,8
-9,4
4,0
4,8
-1,7
0,2
12,4
3,9
0,4
17,8
-5,5
-13,0
5,9
-2,9
-4,0
10,1
1,9
0,1
-0,6
-0,5
6,0
-6,8
2,8
10,1
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
92
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
9846
9312
10040
10603
10870
10586
10597
11507
11832
12459
13023
12452
11379
12127
13574
13380
13655
14489
15305
15249
15358
15822
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3907
3967
4199
4388
4691
4144
4275
5054
5145
4876
5283
3447
3368
3686
3919
3914
3721
3936
4246
4408
4765
5056
3306
3216
3362
3508
3586
3596
3765
4050
4252
4460
4413
32959
31241
33414
35992
36441
35702
37062
40163
40886
41918
43597
-2,7
4,5
4,3
2,2
0,3
4,7
7,6
5,0
4,9
-1,1
-5,2
7,0
7,7
1,3
-2,0
3,8
8,4
1,8
2,5
4,0
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,4
7,8
5,6
2,5
-2,6
0,1
8,6
2,8
5,3
4,5
-8,6
6,6
11,9
-1,4
2,1
6,1
5,6
-0,4
0,7
3,0
1,5
5,9
4,5
6,9
-11,7
3,1
18,2
1,8
-5,2
8,3
-2,3
9,5
6,3
-0,1
-4,9
5,8
7,9
3,8
8,1
6,1
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
93
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
6006
5594
5952
6329
6510
6199
6251
6857
7377
7886
8186
12279
11213
11951
13382
13191
13472
14296
15109
15053
15167
15624
2855
2871
3044
3220
3434
3067
3156
3763
3832
3646
3943
3139
3057
3343
3564
3559
3380
3584
3889
4044
4383
4646
2694
2601
2710
2805
2857
2843
2974
3239
3428
3633
3620
26973
25336
27000
29300
29550
28961
30261
32856
33734
34716
36019
-3,5
4,2
3,5
1,9
-0,5
4,6
8,9
5,8
6,0
-0,4
-6,1
6,6
8,5
0,9
-2,0
4,5
8,6
2,7
2,9
3,8
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-6,9
6,4
6,4
2,9
-4,8
0,8
9,7
7,6
6,9
3,8
-8,7
6,6
12,0
-1,4
2,1
6,1
5,7
-0,4
0,8
3,0
0,6
6,0
5,8
6,7
-10,7
2,9
19,2
1,8
-4,9
8,2
-2,6
9,4
6,6
-0,1
-5,0
6,1
8,5
4,0
8,4
6,0
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
94
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3840
3718
4089
4274
4361
4387
4346
4650
4454
4573
4837
173
166
176
192
189
182
193
196
196
191
198
1052
1096
1155
1168
1257
1077
1119
1292
1313
1230
1340
309
311
343
355
356
341
352
357
364
381
410
612
615
652
703
729
753
791
811
824
827
793
5986
5905
6414
6692
6891
6742
6801
7307
7152
7202
7578
0,5
6,0
7,9
3,6
3,4
5,0
2,5
1,6
0,3
-4,1
-1,4
8,6
4,3
3,0
-2,2
0,9
7,4
-2,1
0,7
5,2
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,2
10,0
4,5
2,0
0,6
-0,9
7,0
-4,2
2,7
5,8
-4,3
6,1
9,3
-1,6
-3,4
5,7
1,8
-0,1
-2,8
4,2
4,1
5,4
1,1
7,6
-14,3
3,9
15,4
1,7
-6,3
8,9
0,6
10,4
3,4
0,3
-4,1
3,2
1,4
2,0
4,7
7,5
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
95
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2709
2566
2832
3213
3289
3395
3190
3633
3874
3898
4107
2069
1956
2133
2462
2558
2584
2613
2753
2764
2716
2742
2375
2458
2628
2797
3107
2714
2760
3266
3328
3133
3377
813
802
896
989
1003
988
977
1055
1103
1151
1245
1040
1023
1103
1235
1265
1340
1349
1447
1497
1504
1500
9006
8805
9591
10696
11222
11021
10889
12154
12566
12402
12970
-1,7
7,8
12,0
2,4
5,9
0,7
7,2
3,5
0,5
-0,3
-2,2
8,9
11,5
4,9
-1,8
-1,2
11,6
3,4
-1,3
4,6
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-5,3
10,4
13,5
2,4
3,2
-6,0
13,9
6,6
0,6
5,4
-5,5
9,0
15,4
3,9
1,0
1,1
5,4
0,4
-1,7
1,0
3,5
6,9
6,4
11,1
-12,6
1,7
18,3
1,9
-5,9
7,8
-1,4
11,8
10,4
1,4
-1,5
-1,2
8,0
4,5
4,4
8,1
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
96
Übersichten für den Großraum Mitte-West
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
3591
3465
3735
3921
3976
3894
4062
4178
3828
4020
4292
962
895
939
1056
1052
1168
1291
1223
1066
1074
1062
464
478
483
482
514
477
518
572
527
507
539
443
446
461
489
499
486
560
523
467
519
530
197
195
199
209
214
218
242
234
211
222
222
5656
5480
5818
6156
6254
6243
6673
6729
6098
6343
6646
-0,8
2,1
5,1
2,1
2,0
11,0
-3,4
-9,9
5,4
0,2
-3,1
6,2
5,8
1,6
-0,2
6,9
0,8
-9,4
4,0
4,8
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,5
7,8
5,0
1,4
-2,1
4,3
2,9
-8,4
5,0
6,8
-7,0
5,0
12,4
-0,4
11,0
10,6
-5,3
-12,8
0,8
-1,1
3,0
1,1
-0,4
6,7
-7,1
8,6
10,3
-7,8
-3,9
6,4
0,8
3,2
6,1
2,1
-2,5
15,2
-6,5
-10,8
11,3
2,1
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B5: Übersichten für den Großraum Mitte-West
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
97
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd*
Tabelle 1:
Bauvolumen insgesamt nach Baubereichen
Tabelle 2:
Bauvolumen insgesamt nach Produzentengruppen
Tabellen 3:
Bauvolumen Hochbau nach Produzentengruppen
Tabellen 4:
Bauvolumen Tiefbau nach Produzentengruppen
Tabellen 5:
Bauvolumen Wirtschaftsbau nach Produzentengruppen
Tabellen 6:
Bauvolumen öffentlicher Bau nach Produzentengruppen
* Baden-Württemberg, Bayern
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
98
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 1
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Baubereichen
1
1
Wirtschaftsbau
Öffentlicher Bau
Jahr
Wohnungsbau
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43623
42905
46754
47254
48585
49056
52010
56880
58292
61547
63668
20986
21345
23309
25950
29113
27544
28267
30515
31655
32325
33989
15207
15564
17060
19119
21637
20614
20970
22902
23715
24191
25096
5779
5781
6250
6831
7477
6930
7297
7613
7940
8134
8894
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-1,7
9,0
1,1
2,8
1,0
6,0
9,4
2,5
5,6
3,5
1,7
9,2
11,3
12,2
-5,4
2,6
8,0
3,7
2,1
5,2
2,4
9,6
12,1
13,2
-4,7
1,7
9,2
3,6
2,0
3,7
Insgesamt
Hochbau
Tiefbau
Bauvolumen Hochbaube- Tiefbaubereiche2
reich3
insges.
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
10838
10851
11747
12409
13201
13837
13848
14066
13367
14368
15036
4674
4720
5178
5539
5844
6600
7052
6928
6163
6436
6339
6165
6131
6569
6870
7357
7236
6796
7138
7204
7932
8697
75447
75100
81811
85613
90899
90436
94124
101461
103313
108240
112694
63503
63189
68992
71912
76066
76270
80032
86710
88169
92174
95103
11944
11912
12818
13701
14833
14166
14093
14751
15144
16066
17591
-0,5
8,9
4,7
6,2
-0,5
4,1
7,8
1,8
4,8
4,1
-0,5
9,2
4,2
5,8
0,3
4,9
8,3
1,7
4,5
3,2
-0,3
7,6
6,9
8,3
-4,5
-0,5
4,7
2,7
6,1
9,5
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
0,0
8,1
9,3
9,5
-7,3
5,3
4,3
4,3
2,5
9,3
0,1
8,3
5,6
6,4
4,8
0,1
1,6
-5,0
7,5
4,7
1,0
9,7
7,0
5,5
12,9
6,8
-1,8
-11,0
4,4
-1,5
-0,6
7,1
4,6
7,1
-1,6
-6,1
5,0
0,9
10,1
9,7
1 Entsprechend der Abgrenzung in der Bauberichterstattung hier durchgängig Bahn und Post dem Wirtschaftsbau zugerechnet.
2 Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Hochbau.
3 Gewerblicher Tiefbau, Straßenbau und sonstiger öffentlicher Tiefbau.
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
99
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 2
Entwicklung des nominalen Bauvolumens insgesamt nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
22805
22099
24513
25477
26541
26251
25617
28314
29434
31509
33890
27490
27441
29929
31815
34527
35053
37191
39606
39578
41085
41904
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
8585
8892
9413
9991
10849
9734
10676
11413
11656
11471
12149
8355
8342
8945
9284
9603
9783
10573
11170
11403
12272
12625
8211
8326
9011
9046
9379
9615
10067
10957
11241
11902
12125
75447
75100
81811
85613
90899
90436
94124
101461
103313
108240
112694
1,4
8,2
0,4
3,7
2,5
4,7
8,8
2,6
5,9
1,9
-0,5
8,9
4,7
6,2
-0,5
4,1
7,8
1,8
4,8
4,1
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,1
10,9
3,9
4,2
-1,1
-2,4
10,5
4,0
7,1
7,6
-0,2
9,1
6,3
8,5
1,5
6,1
6,5
-0,1
3,8
2,0
3,6
5,9
6,1
8,6
-10,3
9,7
6,9
2,1
-1,6
5,9
-0,2
7,2
3,8
3,4
1,9
8,1
5,7
2,1
7,6
2,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
100
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 3
Entwicklung des Hochbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
15576
15062
16877
17204
17612
17554
17401
19585
20475
21698
22940
27109
27042
29496
31365
34040
34585
36696
39098
39069
40575
41379
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
6273
6436
6824
7332
7942
7204
7881
8496
8681
8577
9067
7687
7671
8240
8548
8811
9007
9756
10373
10572
11379
11671
6859
6977
7555
7463
7660
7921
8297
9158
9372
9944
10046
63503
63189
68992
71912
76066
76270
80032
86710
88169
92174
95103
1,7
8,3
-1,2
2,6
3,4
4,8
10,4
2,3
6,1
1,0
-0,5
9,2
4,2
5,8
0,3
4,9
8,3
1,7
4,5
3,2
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-3,3
12,1
1,9
2,4
-0,3
-0,9
12,6
4,6
6,0
5,7
-0,3
9,1
6,3
8,5
1,6
6,1
6,5
-0,1
3,9
2,0
2,6
6,0
7,4
8,3
-9,3
9,4
7,8
2,2
-1,2
5,7
-0,2
7,4
3,7
3,1
2,2
8,3
6,3
1,9
7,6
2,6
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
101
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 4
Entwicklung des Tiefbauvolumens nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
7229
7037
7636
8272
8928
8697
8216
8729
8959
9811
10950
382
399
433
450
487
468
495
508
509
510
526
2313
2456
2589
2659
2906
2531
2795
2917
2975
2895
3082
669
671
704
736
792
776
817
797
831
892
954
1352
1349
1456
1583
1719
1694
1770
1799
1869
1958
2079
11944
11912
12818
13701
14833
14166
14093
14751
15144
16066
17591
-0,3
7,9
8,8
8,6
-1,5
4,5
1,7
3,9
4,8
6,2
-0,3
7,6
6,9
8,3
-4,5
-0,5
4,7
2,7
6,1
9,5
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,7
8,5
8,3
7,9
-2,6
-5,5
6,3
2,6
9,5
11,6
4,6
8,5
3,8
8,4
-3,9
5,7
2,6
0,2
0,1
3,1
6,2
5,4
2,7
9,3
-12,9
10,4
4,4
2,0
-2,7
6,5
0,4
5,0
4,5
7,6
-2,1
5,3
-2,5
4,3
7,3
6,9
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
102
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 5
Entwicklung des Bauvolumens im Wirtschaftsbau (einschl. Bahn und Post) nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
6757
6590
7283
8384
9308
8639
8516
9549
10216
10636
11652
4568
4717
5264
5771
6601
6633
6707
7125
7173
7265
7261
5218
5511
5891
6369
7184
6374
6893
7374
7540
7371
7766
1952
1989
2108
2334
2596
2530
2659
2752
2869
3040
3147
2490
2538
2763
3092
3425
3368
3491
3714
3856
4012
4164
20986
21345
23309
25950
29113
27544
28267
30515
31655
32325
33989
1,9
8,9
11,9
10,8
-1,7
3,7
6,4
3,8
4,1
3,8
1,7
9,2
11,3
12,2
-5,4
2,6
8,0
3,7
2,1
5,2
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-2,5
10,5
15,1
11,0
-7,2
-1,4
12,1
7,0
4,1
9,6
3,3
11,6
9,6
14,4
0,5
1,1
6,2
0,7
1,3
-0,1
5,6
6,9
8,1
12,8
-11,3
8,2
7,0
2,2
-2,2
5,4
1,9
6,0
10,7
11,2
-2,6
5,1
3,5
4,3
6,0
3,5
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
103
Übersichten für den Großraum Süd
Tabelle 6
Entwicklung des Bauvolumens im öffentlichen Bau nach Produzentengruppen
Baugewerbe
Jahr
Hoch- und Tiefbau1
Bauinstallation,
sonst. Baugewerbe2
Verarbeitendes
Gewerbe
Bauplanung, öf- Sonstige Bauleisfentliche Gebühren
tungen
Bauvolumen
insgesamt
Zu jeweiligen Preisen in Mill. Euro
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
6393
6305
6945
7389
7776
8019
7467
7897
7818
8571
9248
2124
2157
2319
2474
2714
2997
3314
3164
2767
2874
2813
1020
1072
1084
1097
1188
1121
1294
1291
1195
1192
1240
927
933
989
1024
1073
1205
1281
1219
1117
1223
1221
375
384
411
426
450
494
491
495
470
506
514
10838
10851
11747
12409
13201
13837
13848
14066
13367
14368
15036
2,4
7,2
3,5
5,6
9,9
-0,6
0,8
-5,0
7,7
1,4
0,1
8,3
5,6
6,4
4,8
0,1
1,6
-5,0
7,5
4,7
Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr in %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
-1,4
10,1
6,4
5,2
3,1
-6,9
5,8
-1,0
9,6
7,9
1,6
7,5
6,7
9,7
10,4
10,6
-4,5
-12,5
3,9
-2,1
5,1
1,1
1,2
8,3
-5,6
15,5
-0,3
-7,5
-0,2
4,0
0,7
6,0
3,6
4,8
12,3
6,3
-4,8
-8,4
9,5
-0,2
1 Einschl. vorbereitende Baustellenarbeiten; in der früheren Systematik: "Bauhauptgewerbe" sowie Bauträger.
2 In der früheren Systematik "Ausbaugewerbe".
Quelle: Berechnungen des DIW Berlin – Stand Juni 2015.
Anhang B6: Übersichten für den Großraum Süd
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
104
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
Tabellen 1 bis 7:
Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe nach Größenklassen
Tabellen 8 bis 14:
Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe nach Sparten
Tabellen 15 bis 17:
Beschäftigte und Umsatz im Ausbaugewerbe
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
105
Tabelle 1
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Deutschland
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
66,95
332,89
27,28
26,91
66,12
337,47
27,96
27,58
66,99
342,67
31,26
30,90
67,65
347,72
31,47
31,14
67,60
350,28
32,01
31,69
66,27
349,94
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
4,86
144,50
17,21
16,95
5,03
149,45
17,85
17,57
5,24
154,86
20,46
20,19
5,33
158,49
20,50
20,26
5,49
162,91
21,02
20,79
5,49
163,90
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
1,40
95,14
14,39
14,17
1,40
95,43
13,42
13,20
1,42
95,63
14,71
14,48
1,40
94,88
15,19
14,91
1,46
98,57
15,58
15,33
1,48
100,62
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
0,74
142,53
25,66
25,22
0,74
144,86
25,73
25,27
0,78
151,67
27,88
27,35
0,79
153,95
28,35
27,85
0,79
157,06
28,91
28,39
0,78
153,73
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
73,94
715,06
84,55
83,26
73,29
727,22
84,95
83,62
74,42
744,82
94,31
92,93
75,18
755,04
95,51
94,16
75,33
768,81
97,51
96,21
74,02
768,19
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
106
Tabelle 2
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Nord-West
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
8,63
48,60
4,24
8,53
49,34
4,27
8,62
50,87
4,57
8,38
49,62
4,63
8,45
49,75
4,63
8,12
49,04
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,79
23,15
3,22
0,86
25,46
3,14
0,88
25,84
3,91
0,96
28,18
3,83
0,99
28,87
3,98
1,01
29,51
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,22
14,51
2,21
0,22
14,51
2,31
0,23
15,44
2,60
0,23
15,32
2,58
0,24
15,80
2,56
0,24
16,29
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,12
21,76
4,41
0,12
22,03
4,34
0,12
22,97
4,39
0,12
23,06
4,95
0,12
23,83
4,89
0,12
23,42
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
9,75
108,01
14,08
9,73
111,34
14,06
9,85
115,12
15,47
9,69
116,18
15,98
9,79
118,25
16,06
9,49
118,26
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
107
Tabelle 3
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Nord-Ost
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
8,53
32,69
2,27
8,03
32,45
2,44
8,03
32,98
2,67
8,13
33,26
2,74
7,87
33,03
2,69
7,96
33,50
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,48
14,39
1,54
0,49
14,34
1,68
0,52
15,45
1,95
0,53
15,81
1,76
0,52
15,42
1,81
0,53
15,84
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,14
9,42
1,39
0,14
9,67
1,34
0,15
10,12
1,37
0,14
9,52
1,32
0,14
9,50
1,45
0,14
9,47
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,06
11,77
1,79
0,06
11,81
2,27
0,06
11,88
2,26
0,07
12,26
2,39
0,06
13,07
2,24
0,06
12,39
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
9,22
68,27
7,00
8,72
68,28
7,73
8,76
70,42
8,25
8,86
70,84
8,20
8,60
71,03
8,18
8,69
71,20
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
108
Tabelle 4
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Nordrhein-Westfalen
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
10,28
58,21
4,75
10,23
58,87
5,00
10,75
61,22
5,93
11,65
66,73
5,66
11,26
65,27
5,57
10,68
62,94
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,83
24,88
2,98
0,86
25,86
3,03
0,89
26,48
3,33
0,87
26,16
3,51
0,89
26,80
3,66
0,89
26,76
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,25
17,05
2,88
0,24
16,56
2,62
0,25
17,25
3,05
0,25
17,10
2,86
0,25
17,47
3,11
0,26
17,88
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,12
18,86
3,49
0,11
18,98
3,06
0,12
20,19
3,71
0,12
20,70
3,47
0,00
0,12
20,81
3,47
0,12
20,34
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
11,48
118,99
14,10
11,44
120,28
13,71
12,00
125,14
16,01
12,89
130,69
15,51
12,52
130,35
15,80
11,94
127,93
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
109
Tabelle 5
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Mitte-Ost
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
11,85
52,42
3,97
11,78
53,28
4,06
11,77
54,07
4,48
11,67
53,26
4,28
11,56
53,03
4,19
11,43
52,80
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,75
22,50
2,39
0,76
22,99
2,45
0,78
23,40
2,86
0,80
23,98
2,69
0,79
23,74
2,90
0,80
24,27
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,23
15,84
2,20
0,22
15,26
1,84
0,22
14,70
1,98
0,22
14,42
2,22
0,24
15,82
2,14
0,23
15,43
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,12
23,60
3,21
0,13
25,03
3,46
0,14
26,21
3,83
0,14
24,53
3,35
0,13
23,25
3,25
0,12
21,66
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
12,95
114,36
11,77
12,89
116,57
11,81
12,91
118,38
13,15
12,82
116,19
12,54
12,71
115,82
12,48
12,57
114,15
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
110
Tabelle 6
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Mitte-West
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
9,08
45,42
3,62
9,24
47,11
3,63
9,37
47,07
3,96
9,51
47,80
4,22
9,46
48,31
4,41
9,79
49,55
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,59
17,41
2,16
0,62
17,93
2,37
0,67
19,46
2,51
0,67
19,44
2,52
0,69
19,68
2,50
0,69
19,88
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,18
12,33
1,71
0,19
12,91
1,57
0,18
12,11
1,67
0,18
12,09
1,90
0,18
12,39
1,88
0,18
12,47
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,10
17,26
3,41
0,10
17,85
3,45
0,11
19,20
3,82
0,11
20,07
3,78
0,11
19,31
3,59
0,11
18,27
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
9,94
92,43
10,89
10,15
95,80
11,01
10,32
97,84
11,96
10,47
99,40
12,42
10,44
99,69
12,38
10,77
100,17
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
111
Tabelle 7
Betriebe nach Größenklassen, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Süd
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe
nach Größenklassen
2009
2010
2011
2012
2013
2014
1 bis 19 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
18,58
95,55
8,43
18,32
96,42
8,56
18,46
96,47
9,65
18,32
97,05
9,94
19,00
100,89
10,53
18,30
102,12
.
20 bis 49 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1,42
42,17
4,93
1,44
42,87
5,19
1,50
44,22
5,91
1,51
44,92
6,19
1,62
48,39
6,17
1,57
47,63
.
50 bis 99 Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,38
26,00
4,00
0,39
26,52
3,74
0,39
26,01
4,04
0,39
26,44
4,30
0,41
27,59
4,43
0,43
29,07
.
100 und mehr Beschäftigte
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,22
49,28
9,36
0,22
49,16
9,13
0,23
51,22
9,87
0,24
53,33
10,42
0,25
56,80
11,47
0,26
57,66
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
20,60
213,00
26,71
20,37
214,96
26,62
20,58
217,92
29,47
20,45
221,74
30,85
21,28
233,67
32,59
20,55
236,48
.
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
112
Tabelle 8
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Deutschland
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
5,26
32,07
3,26
3,06
5,09
32,41
3,16
2,97
5,24
32,28
3,41
3,23
5,24
31,80
3,50
3,39
5,09
32,64
3,50
3,35
4,56
30,62
.
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
21,83
245,90
32,60
32,25
21,09
245,60
32,09
31,72
21,01
250,07
36,03
35,65
21,01
252,39
37,06
36,67
20,75
259,03
38,41
38,06
19,66
251,98
.
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
3,44
99,32
14,45
14,15
3,38
100,56
14,27
14,02
3,38
101,48
15,73
15,44
3,40
102,67
15,60
15,31
3,41
104,61
15,82
15,50
3,26
102,34
.
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
2,53
60,53
6,97
6,85
2,55
62,21
7,35
7,19
2,52
64,39
7,49
7,33
2,52
62,45
7,85
7,54
2,56
64,23
6,84
6,73
2,48
60,40
.
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
1,22
27,94
4,28
4,24
1,40
29,10
4,32
4,27
1,51
30,95
5,37
5,30
1,66
34,79
5,17
5,22
1,80
34,11
6,30
6,22
2,13
43,71
.
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
Baugewerblicher Umsatz²
Mrd. Euro
39,66
249,31
22,99
22,71
39,78
257,34
23,76
23,44
40,76
265,65
26,28
25,99
41,35
271,00
26,32
26,04
41,73
274,20
26,64
26,35
41,92
279,15
.
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz²
73,94
715,06
84,54
83,26
73,29
727,22
84,95
83,62
74,42
744,82
94,31
92,93
75,18
755,09
95,51
94,16
75,33
768,81
97,51
96,21
74,02
768,19
.
.
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
113
Tabelle 9
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Nord-West
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,57
3,60
0,39
0,53
3,62
0,42
0,56
3,83
0,47
0,56
4,09
0,45
0,53
3,86
0,46
0,42
3,73
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
3,39
39,97
5,97
3,35
40,51
5,72
3,35
41,66
6,15
3,35
41,51
6,48
3,46
43,21
6,39
3,22
42,12
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,44
12,67
2,03
0,46
13,02
2,03
0,47
13,36
2,33
0,49
14,37
2,19
0,49
14,30
2,42
0,46
13,73
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,26
7,40
0,83
0,28
8,05
0,87
0,26
8,45
0,97
0,27
8,25
0,98
0,27
8,40
0,93
0,28
8,14
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,23
8,07
1,54
0,26
8,39
1,47
0,24
8,45
1,59
0,22
9,01
1,70
0,23
9,20
1,76
0,32
10,06
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
4,86
36,29
3,33
4,86
37,75
3,55
4,97
39,37
3,96
4,80
38,95
4,19
4,81
39,28
4,10
4,79
40,47
.
9,75
108,01
14,08
9,73
111,34
14,06
9,85
115,12
15,47
9,69
116,18
15,98
9,79
118,25
16,06
9,49
118,26
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
114
Tabelle 10
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Nord-Ost
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,35
2,22
0,20
0,34
2,18
0,16
0,36
2,02
0,20
0,38
2,08
0,21
0,38
2,09
0,20
0,38
2,17
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
2,15
21,22
2,64
1,94
20,98
2,94
1,88
21,12
3,11
1,95
21,34
2,98
1,80
21,50
3,08
1,74
21,21
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,41
11,42
1,58
0,39
11,64
1,74
0,38
11,69
1,82
0,39
11,96
1,80
0,36
12,37
1,76
0,36
11,90
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,36
6,84
0,55
0,35
6,60
0,68
0,34
6,96
0,74
0,35
7,02
0,75
0,37
7,02
0,63
0,34
6,61
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,16
3,30
0,37
0,16
3,49
0,39
0,17
3,71
0,41
0,17
3,42
0,43
0,17
3,26
0,44
0,19
3,80
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
5,78
23,28
1,65
5,55
23,39
1,82
5,63
24,93
1,98
5,63
25,03
2,04
5,52
24,79
2,07
5,69
25,53
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
9,22
68,27
7,00
8,72
68,28
7,73
8,76
70,42
8,25
8,86
70,84
8,20
8,60
71,03
8,18
8,69
71,20
.
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
115
Tabelle 11
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Nordrhein-Westfalen
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,62
5,07
0,60
0,62
5,60
0,55
0,66
5,52
0,55
0,69
4,99
0,63
0,67
6,22
0,61
0,59
4,82
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
3,42
37,87
5,44
3,34
36,98
4,81
3,45
37,53
5,72
3,71
38,72
5,77
3,56
40,19
5,98
3,36
37,63
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,51
13,25
1,86
0,49
13,18
2,02
0,51
14,29
2,21
0,55
14,08
2,22
0,55
14,24
2,02
0,52
13,68
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,41
10,08
1,17
0,42
11,08
1,18
0,43
11,21
1,23
0,44
11,08
1,29
0,44
11,40
1,18
0,46
10,93
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,24
5,34
0,91
0,23
5,07
0,65
0,24
4,72
0,91
0,31
5,89
0,49
0,27
3,65
0,89
0,25
6,47
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
6,29
47,37
4,12
6,35
48,37
4,49
6,70
51,88
5,39
7,19
55,93
5,11
7,04
54,66
5,12
6,77
54,40
.
11,48
118,99
14,10
11,44
120,28
13,71
12,00
125,14
16,01
12,89
130,69
15,51
12,52
130,35
15,80
11,94
127,93
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
116
Tabelle 12
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Mitte-Ost
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,73
6,01
0,59
0,72
6,00
0,55
0,68
5,82
0,57
0,66
5,39
0,58
0,65
5,25
0,57
0,64
5,13
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
3,81
33,58
3,68
3,69
33,58
3,59
3,61
33,67
4,01
3,50
33,56
3,93
3,37
33,31
3,96
3,20
31,52
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,74
21,47
2,82
0,74
22,62
2,83
0,72
23,06
3,11
0,70
22,10
2,78
0,69
21,84
2,87
0,67
21,30
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,56
9,33
1,25
0,53
9,34
1,24
0,51
9,40
1,36
0,50
9,10
1,20
0,51
9,46
0,98
0,50
9,37
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,24
4,27
0,41
0,29
4,50
0,46
0,30
4,89
0,57
0,30
4,69
0,55
0,30
4,70
0,59
0,30
4,95
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
6,88
39,71
3,02
6,93
40,53
3,13
7,09
41,55
3,53
7,16
41,36
3,50
7,19
41,28
3,51
7,26
41,89
.
12,95
114,36
11,77
12,89
116,57
11,81
12,91
118,38
13,15
12,82
116,19
12,54
12,71
115,82
12,48
12,57
114,15
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
117
Tabelle 13
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Mitte-West
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,65
3,61
0,33
0,63
3,58
0,33
0,68
3,56
0,32
0,71
3,38
0,36
0,63
3,44
0,42
0,62
3,85
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
2,96
29,24
3,47
2,81
28,64
3,34
2,81
28,77
3,61
2,67
28,94
3,86
2,64
28,61
3,90
2,54
27,52
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,42
14,27
2,42
0,43
14,56
2,37
0,45
14,73
2,59
0,44
14,10
2,47
0,46
14,06
2,40
0,45
13,92
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,33
7,56
0,86
0,35
8,00
0,98
0,34
8,75
1,12
0,34
9,34
1,31
0,34
9,22
1,00
0,31
8,02
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,29
5,25
0,69
0,34
5,38
0,86
0,40
6,16
0,95
0,43
6,51
0,99
0,46
6,91
1,03
0,53
7,75
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
5,30
32,49
3,12
5,59
35,64
3,13
5,66
35,87
3,37
5,89
37,13
3,44
5,92
37,44
3,63
6,33
39,11
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
9,94
92,43
10,89
10,15
95,80
11,01
10,32
97,84
11,96
10,47
99,40
12,42
10,44
99,69
12,38
10,77
100,17
.
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
118
Tabelle 14
Betriebe nach Sparten, Beschäftigte und Umsatz im Bauhauptgewerbe
Großraum Süd
Angaben laut Totalerhebung für Betriebe im Bereich ...
2009
2010
2011
2012
2013
2014
43.1 Abbrucharbeiten und vorbereitende
Baustellenarbeiten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
2,35
11,56
1,15
2,26
11,44
1,15
2,31
11,53
1,25
2,24
11,56
1,28
2,23
11,78
1,23
1,90
10,92
.
41.2 Bau von Gebäuden
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
6,12
84,01
11,41
5,98
84,91
11,68
5,92
87,34
13,43
5,84
88,27
14,04
5,93
92,21
15,10
5,61
91,99
.
42.1 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,91
26,24
3,74
0,88
25,54
3,27
0,84
24,35
3,69
0,83
26,06
4,14
0,86
27,79
4,36
0,81
27,82
.
42.2 Leitungstiefbau und Kläranlagen
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,61
19,31
2,31
0,63
19,15
2,41
0,63
19,61
2,18
0,62
18,21
2,32
0,64
18,73
2,12
0,60
17,32
.
42.9 Sonstiger Tiefbau
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
0,07
1,70
0,35
0,12
2,26
0,48
0,16
3,03
0,88
0,23
5,02
1,02
0,38
6,39
1,59
0,55
10,68
.
43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
Betriebe1
in 1000
Beschäftigte1
in 1000
Gesamtumsatz2
Mrd. Euro
10,54
70,17
7,75
10,51
71,66
7,62
10,72
72,06
8,04
10,69
72,61
8,05
11,25
76,76
8,20
11,08
77,75
.
20,60
213,00
26,71
20,37
214,96
26,62
20,58
217,92
29,47
20,45
221,74
30,85
21,28
233,67
32,59
20,55
236,48
.
Insgesamt
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
1 Stand Ende Juni.
2 Jeweils Angabe der im Stichmonat erfassten Betriebe für das Vorjahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5.1; Berechnungen des DIW Berlin.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
119
Tabelle 15
Betriebe, Beschäftigte und Umsatz im Ausbaugewerbe
Deutschland – Ausbaugewerbe insgesamt
Jährliche Erhebungen im Bereich des
Ausbaugewerbes
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Betriebserhebungen (TE) –
Betriebe mit ...
10 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
18,04
434,2
46,99
45,20
18,40
445,2
49,28
47,40
18,67
458,5
54,99
53,62
19,22
471,0
54,81
53,55
19,60
482,9
55,98
54,72
20,44
510,6
.
.
10 bis 19 Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
11,02
149,9
13,57
13,12
11,08
150,8
14,19
13,72
11,15
152,3
16,04
15,58
11,52
157,4
15,99
15,55
11,72
161,0
15,94
15,50
12,12
167,2
.
.
20 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
7,02
284,3
33,42
32,08
7,32
294,4
35,09
33,68
7,52
306,2
38,95
38,04
7,70
313,6
38,82
38,00
7,88
321,9
40,04
39,22
8,32
343,4
.
.
Zum Vergleich:
Umsatzsteuerstatistik3
Alle Betriebe
Firmen (Steuerpflichtige)
Beschäftigte4
Gesamtumsatz
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
245,6
1.123
100,37
246,7
1.151
106,54
249,9
1.161
112,88
251,0
1.149
114,26
250,7
1.129
113,35
.
.
.
Differenzbetrachtung:
Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten
Betriebe
in 1000
Beschäftigte
in 1000
Gesamtumsatz
Mrd. Euro
227,6
689
53,38
228,3
706
57,25
231,3
703
57,89
231,8
678
59,45
231,1
647
57,37
.
.
.
1 Mittelwert, berechnet aus den Daten im Juni des Erhebungsjahres und denen des Vorjahres, auf das sich die Angabe
zum Umsatz bezieht.
2 Angaben zum Vorjahrswert. Die korrespondierende Beschäftigtenzahl wird wegen des Produktivitätsanstiegs höher
veranschlagt (vgl. 1).
3 Hier Angaben nicht für Betriebe, sondern für Steuerpflichtige (Unternehmen); Mehrbetriebsunternehmen bilden aber
eher die Ausnahme.
4 Schätzung mit Bezug auf den realen Jahresumsatz pro Beschäftigten laut Totalerhebung nach Umsatzgrößenklassen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserien 4, Reihe 5.1 und 14, Reihe 8; Berechnungen und Schätzungen des DIW
Berlin 2015.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
120
Tabelle 16
Betriebe, Beschäftigte und Umsatz im Ausbaugewerbe
Deutschland – Bereich Bauinstallation
Jährliche Erhebungen im Bereich des
Ausbaugewerbes
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Betriebserhebungen (TE) –
Betriebe mit ...
10 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
11,38
297,3
35,04
33,54
11,65
306,1
36,91
35,32
11,82
316,3
41,20
40,13
12,24
326,0
40,94
39,97
12,53
335,8
41,96
41,00
13,27
360,4
.
.
10 bis 19 Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
6,58
89,7
8,76
8,46
6,63
90,6
9,15
8,83
6,64
90,9
10,46
10,15
6,93
94,9
10,31
10,01
7,06
97,1
10,39
10,11
7,43
102,9
.
.
20 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
4,80
207,6
26,28
25,08
5,02
215,5
27,76
26,49
5,18
225,4
30,74
29,98
5,31
231,1
30,63
29,95
5,47
238,6
31,57
30,89
5,84
257,5
.
.
Zum Vergleich:
Umsatzsteuerstatistik3
Alle Betriebe
Firmen (Steuerpflichtige)
Beschäftigte4
Gesamtumsatz
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
112,9
647
64,06
114,1
671
68,73
116,2
673
72,10
117,7
667
72,88
118,2
652
71,90
.
.
.
Differenzbetrachtung:
Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten
Betriebe
in 1000
Beschäftigte
in 1000
Gesamtumsatz
Mrd. Euro
101,54
349
29,02
102,41
365
31,82
104,42
356
30,90
105,46
341
31,94
105,71
316
29,94
.
.
.
1 Mittelwert, berechnet aus den Daten im Juni des Erhebungsjahres und denen des Vorjahres, auf das sich die Angabe
zum Umsatz bezieht.
2 Angaben zum Vorjahrswert. Die korrespondierende Beschäftigtenzahl wird wegen des Produktivitätsanstiegs höher
veranschlagt (vgl. 1).
3 Hier Angaben nicht für Betriebe, sondern für Steuerpflichtige (Unternehmen); Mehrbetriebsunternehmen bilden aber
eher die Ausnahme.
4 Schätzung mit Bezug auf den realen Jahresumsatz pro Beschäftigten laut Totalerhebung nach Umsatzgrößenklassen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserien 4, Reihe 5.1 und 14, Reihe 8; Berechnungen und Schätzungen des DIW
Berlin 2015.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe
121
Tabelle 17
Betriebe, Beschäftigte und Umsatz im Ausbaugewerbe
Deutschland – Bereich Sonstiges Ausbaugewerbe
Jährliche Erhebungen im Bereich des
Ausbaugewerbes
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Betriebserhebungen (TE) –
Betriebe mit ...
10 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
6,66
136,9
11,95
11,66
6,75
139,1
12,37
12,08
6,85
142,2
13,79
13,49
6,99
144,94
13,87
13,59
7,07
147,10
14,02
13,72
7,17
150,22
.
.
10 bis 19 Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
4,44
60,2
4,81
4,66
4,45
60,2
5,04
4,89
4,51
61,4
5,58
5,43
4,59
62,5
5,68
5,54
4,66
63,8
5,55
5,39
4,69
64,3
.
.
20 und mehr Beschäftigten
Betriebe1
Beschäftigte1
Gesamtumsatz2
Baugewerblicher Umsatz2
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
Mrd. Euro
2,22
76,7
7,14
7,00
2,30
78,9
7,33
7,19
2,34
80,8
8,21
8,06
2,39
82,44
8,19
8,05
2,41
83,29
8,47
8,33
2,48
85,94
.
.
Zum Vergleich:
Umsatzsteuerstatistik3
Alle Betriebe
Firmen (Steuerpflichtige)
Beschäftigte4
Gesamtumsatz
in 1000
in 1000
Mrd. Euro
132,7
477
36,31
132,7
481
37,80
133,7
489
40,78
133,3
483
41,37
132,5
478
41,45
.
.
.
Differenzbetrachtung:
Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten
Betriebe
in 1000
Beschäftigte
in 1000
Gesamtumsatz
Mrd. Euro
126,03
340
24,36
125,91
342
25,43
126,85
347
26,99
126,34
338
27,50
125,39
331
27,43
.
.
.
1 Mittelwert, berechnet aus den Daten im Juni des Erhebungsjahres und denen des Vorjahres, auf das sich die Angabe
zum Umsatz bezieht.
2 Angaben zum Vorjahrswert. Die korrespondierende Beschäftigtenzahl wird wegen des Produktivitätsanstiegs höher
veranschlagt (vgl. 1).
3 Hier Angaben nicht für Betriebe, sondern für Steuerpflichtige (Unternehmen); Mehrbetriebsunternehmen bilden aber
eher die Ausnahme.
4 Schätzung mit Bezug auf den realen Jahresumsatz pro Beschäftigten laut Totalerhebung nach Umsatzgrößenklassen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserien 4, Reihe 5.1 und 14, Reihe 8; Berechnungen und Schätzungen des DIW
Berlin 2015.
Anhang C: Strukturdaten zu den Erwerbstätigen im Baugewerbe
BBSR-Online-Publikation Nr. XX/2015