a h ren Erf Be w egen it ergeben e W SEMINARE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN BILDUNG 2016 Ich werde die Seminarinhalte im Kontext Globales Lernen an unserer Bildungseinrichtung und in meinem Beruf anwenden. Die vielen gegenseitigen Denkimpulse und die interaktive Einbeziehung der Teilnehmenden waren super. Wunderbar, dass es diese Seminare gibt. Sie schaffen neue Perspektiven und sind nach dem Motto gestalt et: der Kopf ist rund, damit sich die Gedanken darin drehen. Mir hat die Kreativität der Seminarleitung gefallen. Sie hat viele unterschiedliche Methoden benutzt, um die Theorien allen verständlich darzustellen. STIMMEN ZU VERGANGENEN SEMINAREN Mir haben die Vielfalt an Methoden, der Praxisbezug, die Wiederholung des Beutelsbacher Konsenses und das ausführliche Feedback zu meiner Veranstaltung gut gefallen. Herzlichen Dank für die vielfä ltigen Informationen, die Chance zur Selbstreflexion, die spannend en Inhal te, guten Methoden und eine tolle Trainerin. Das Prinzip des Ausprobierens und keine Angst vor Fehlern zu haben, offen zu bleiben und nicht immer an der eigenen Vorstellung festzuhalten waren für mich persönlich wichtige Erkenntnisse. INHALT 2 4 6 8 9 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 24 26 28 30 31 32 33 Vorwort Seminarkalender 2016 Nützliche Informationen Wieso, weshalb, warum? Globales Lernen - Einstiegsseminare Globales Lernen - Aufbauseminare Globales Lernen fokussiert moderieren Auf dem Weg zu einer gelingenden Entwicklungszusammenarbeit Planspiele Mit Theatermethoden Grenzen überwinden Globales Lernen meets Wildnispädagogik Schreibwerkstatt Entwicklung Empathie lernen durch Gewaltfreie Kommunikation Gemeinsam stark für Globales Lernen Sicher und kreativ moderieren Die Kunst des guten Zusammenlebens Seminarleitungen Bildung trifft Entwicklung WinD - Ein Netzwerk zurückgekehrter internationaler Freiwilliger CHAT der WELTEN Engagement Global Hinweise und Abkürzungen Impressum 1 2 VORWORT Liebe Rückgekehrte, liebe BtE-Referentinnen und Engagierte, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG), die im September 2015 von der UN-Generalversammlung verabschiedet wurden, sind ein Meilenstein der Entwicklungspolitik. Es ist die erste globale Entwicklungsagenda, die nicht nur auf Entwicklungspotenziale in Ländern des Globalen Südens hinweist, sondern auch auf die Entwicklungsdefizite im Globalen Norden. Deshalb sind die SDGs ein zentraler Anknüpfungspunkt für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland. Sie, als Engagierte und Multiplikatorin, tragen dazu bei, dass globale Zusammenhänge in der deutschen Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden und dass die Notwendigkeit von weltweit nachhaltiger Entwicklung in Deutschland anerkannt wird. Das Seminarprogramm setzt sich zum Ziel, Ihnen die Qualifikation und Fortbildung zu ermöglichen, die Sie als Akteurin der Transformation in dieser Situation benötigen. Die Angebote entsprechen der Vielfalt von Voraussetzungen, die es braucht, um Globales Lernen mit hoher Qualität zu praktizieren: Wir haben den Ansporn, aktuelle Themen des Globalen Lernens zugänglich zu machen. Auch methodisch-didaktische Instrumente, die sich besonders gut für die Vermittlung entwicklungspolitischer Themen eignen, verknüpfen wir mit Globalen Lerninhalten. Wir freuen uns, Ihnen mit dem diesjährigen Seminarprogramm auch neue Seminare präsentieren zu können. Erstmals bieten wir in diesem Jahr eine Themenkonferenz unter dem Titel Anita Reddy Bereichsleiterin Kommunale Entwicklungspolitik und Bildungsprogramme „Die Kunst des guten Zusammenlebens“ an. Dieses neue Format ist eine Möglichkeit, sich gleich mehreren Themen an einem Wochenende zu widmen. Damit einhergehend wird ein tiefgreifender Austausch untereinander gefördert. Auch wir lernen vom Austausch in den Seminaren. So haben wir die Vorgehensweisen im Programm BtE verändert und bieten Ihnen in diesem Seminarprogramm zwei Angebote von Regionalen Bildungsstellen an. In dem Seminar der Regionalen Bildungsstelle Baden-Württemberg geht es um die Weiterentwicklung und Verankerung des Globalen Lernens in Schulprofilen. Der Schwerpunkt Umweltbildung der Regionalen Bildungsstelle Nord wird durch das Seminarangebot „Globales Lernen meets Wildnispädagogik“ abgedeckt. Was uns besonders erfreut, ist die zunehmende Teilnahme von Menschen aus Ländern des Globalen Südens. Im letzten Jahr haben die Teilnehmenden dazu beigetragen, den Ergebnissen der Seminare neue Perspektiven und Richtungen zu geben. Der Austausch über Lerninhalte und strategische Ziele mit Partnerorganisationen und Teilnehmenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika in Lernund Austauschprogrammen gibt der Entwicklungspolitik ein neues Gesicht. Machen Sie mit und qualifizieren Sie sich dafür! Mit besten Grüßen Anita Reddy 3 4 SEMINARKALENDER 2016 19.02. - 21.02.2016 Lernen Einstieg Globales lrike Müller Joachim Kobold, U ode, HE Forsthaus Germer 18.03. - 20.03.2016 Auf dem Weg zu ei ner gelingenden EZ Nina Alff Schönstatt-Zentru m 16 15.04. - 17.04.20 Oberkir ch, BW Ler Einstieg Globales nen hring meier, Gisela Fü Rainer Schwar z BW Haus auf der Alb, 11.03. - 13.03.2016 Globales Lernen fokussiert moderieren Claire Grauer AZ Königswinter, NRW 01.04.- 03.04.2016 Planspiele Andreas Joppich ode, HE Forsthaus Germer 05.05. 08.05.2 016 Glo bales L Wildnis ernen meets pädago gik Markus Hirschm ann, Th Camp Je o ma s W t zendo en g er r f, BY 11.03. - 13.0 3.2016 Einstieg Glo bales Lern en Gisela Füh ring, Betti na W a l d t Bildungsstä tte Eichsfe ld, T H 08.04. - 10.04.2016 den Mit Theatermetho n Grenzen über winde Magdalena Scharf Sergio Etchichur y, Rhöniversum, BY 20.05. - 22.05.2016 Einstieg Globales Lernen Peter Plappert, Heide Wegat Helmut Kreutz Haus, ST 03.06. - 06.06.2016 rnen Aufbau Globales Le dula Büker Katrin Volck, Gun usen, HE ha en DEUL A Witz 05.08. - 07.08.2016 Einstieg Globales Lernen Joachim Kobold, Constanza Silva Lira Rhöniversum, BY 016 16.09. - 18.09.2 ativ Sicher und kre moderieren sh Sohal Behmane ST k, ec Haus Sonn 07.10. - 0 9.10 Gemeins .2016 am stark für Glob ales Lern en Rainer S chwarzm eier, Gun C V JM K a dula Bük ssel, HE er 016 10.06. - 12.06.2 les Lernen Einstieg Globa ler hke, Ulrike Mül Johannes Pesc E rg, H Haus am Maibe 02.09. 04.0 9.2016 Empath ie durch Ge freie Ko mmunik waltation C hristian Bliß Diakonie verein, B E 24.06. - 26.06.2016 Schreibwerkstatt Entwicklung Elisabeth Mars Haus Sonneck, ST 09.09. - 11.09.2016 Einstieg Globales Lernen Johannes Peschke, Lukas Eisenhuth Bildungsnetzwerk Magdeburg, ST 23.09. - 25.09.2016 07.10. - 09.10.2016 Heide Wegat, Gundula Büker Akademie Klausenhof, NRW onde Driesen Joachim Kobold, Raym Schloss Buchenau, HE Einstieg Globales Lernen 14.10. - 16.10.2016 Die Kunst des guten Zusammenlebens Anna von Grünewaldt Das Bunte Haus, NRW en Einstieg Globales Lern 04.11. - 06.11.2 016 Einstieg Glob ales Lernen Daniela Peule n, Keith Ham aimbo Spor tschule Hennef, NRW 5 6 NÜTZLICHE INFORMATIONEN Zielgruppe der Seminare Das Seminarprogramm richtet sich an alle, die mindestens 12 Monate Lebens- und Arbeitserfahrung in Ländern des Globalen Südens, beziehungsweise Partnerländern des BMZ, gesammelt haben und diese in Deutschland im Rahmen ihres entwicklungspolitischen Engagements nutzen und weitertragen möchten: Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit aller Entsendedienste und ihre mitausgereisten Angehörigen Freiwillige, die im Rahmen eines anerkannten entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes tätig waren Menschen aus den Ländern des Globalen Südens/Partnerländern des BMZ Seminardauer Die Seminare beginnen Freitagnachmittag und enden Sonntagnachmittag. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anmeldung, ob für Sie die An- und Abreise bezüglich der Entfernung zeitlich zu ermöglichen ist. Kinderbetreuung Sofern es keine Möglichkeit gibt, Ihre Kinder durch Familienangehörige oder Verwandte betreuen zu lassen, können auf Antrag Kinderbetreuungskosten von bis zu maximal 180,00 € übernommen werden. Dies gilt für Kinder bis 12 Jahren. Der Antrag auf Kinderbetreuung erfolgt mit der Anmeldung zum Seminar. Für die Übernahme der Kosten einer Kinderbetreuung zu Hause muss eine Rechnung der externen Kinderbetreuung eingereicht werden. Bei Mitnahme des Kindes zum Seminar wird die Unterkunft und Verpflegung des Kindes und der externen Betreuungsperson übernommen. Damit verbundene Fahrtkosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden. Anmeldung und Kosten Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail. Die Anmeldefrist endet 14 Tage vor Beginn des jeweiligen Seminars. Mit dem Erhalt der Teilnahmebestätigung wird die Seminargebühr innerhalb von zwei Wochen fällig. Ausführlichere Informationen dazu erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Die Kosten stehen unter der jeweiligen Seminarbeschreibung. Den bei der Überweisung anzugebenden Verwendungszweck finden Sie auf der nächsten Seite. Ist die Gebühr nicht überwiesen, rücken Sie auf den ersten freien Platz der Warteliste. Sigrun Becker (Anmeldung) Telefon: +49 228 20717 357 E-Mail: [email protected] Johanna Tückmantel (inhaltliche Fragen) Telefon: +49 228 20717 353 E-Mail: [email protected] Rücktritt von der Teilnahme Abmeldungen sind per E-Mail mit einer nachvollziehbaren Begründung einzureichen. Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis vier Wochen vor Seminarbeginn möglich. Andernfalls wird der Teilnahmebeitrag in gesamter Höhe einbehalten. Ausnahme: kurzfristige Absage bei Vorlage eines ärztlichen Attests. Wir wünschen uns von allen Teilnehmenden, dass sie während des gesamten Programms anwesend sind, da dies den Gruppenprozess stärkt und einen reibungslosen Seminarablauf ermöglicht. Teilnahmebescheinigungen werden nach erfolgreicher Teilnahme am gesamten Seminar ausgestellt. SeminarTerminVerwendungszweck Einstieg Globales Lernen 19.02. - 21.02.2016 665 Meißner Einstieg Globales Lernen 11.03. - 13.03.2016 666 Uder Globales Lernen fokussiert moderieren 11.03. - 13.03.2016 667 Königswinter Auf dem Weg zu einer gelingenden EZ 18.03. - 20.03.2016 668 Oberkirch Planspiele 01.04. - 03.04.2016669 Meißner Mit Theatermethoden Grenzen überwinden 08.04. - 10.04.2016 670 Oberelsbach Einstieg Globales Lernen 15.04. - 17.04.2016 671 Bad Urach Globales Lernen meets Wildnispädagogik 05.05. - 08.05.2016 672 Jetzendorf Einstieg Globales Lernen 20.05. - 22.05.2016 673 Wernigerode Aufbau Globales Lernen 03.06. - 06.06.2016 674 Witzenhausen Einstieg Globales Lernen 10.06. - 12.06.2016 675 Heppenheim Schreibwerkstatt Entwicklung 24.06. - 26.06.2016 676 Großjena Einstieg Globales Lernen 05.08. - 07.08.2016 677 Oberelsbach Empathie durch Gewaltfreie Kommunikation 02.09. - 04.09.2016 678 Berlin Einstieg Globales Lernen 09.09. - 11.09.2016 679 Magdeburg Sicher und kreativ moderieren 16.09. - 18.09.2016 680 Großjena Einstieg Globales Lernen 23.09. - 25.09.2016 681 Hamminkeln Gemeinsam stark für Globales Lernen 07.10. - 09.10.2016 682 Kassel Einstieg Globales Lernen 07.10. - 09.10.2016 683 Buchenau Die Kunst des guten Zusammenlebens 14.10. - 16.10.2016 684 Bielefeld Einstieg Globales Lernen 04.11. - 06.11.2016 685 Hennef 7 8 WIESO, WESHALB, WARUM? Menschen, die längere Zeit im Ausland, in einer ihnen fremden Kultur und Gesellschaft leben und arbeiten, gewinnen intensive Einblicke. Dies gilt besonders für Menschen, die sich in Ländern des Globalen Südens im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit engagiert haben, oder die aus diesen Ländern nach Europa gekommen sind. Oft bringen sie Erfahrungen in globalen Zusammenhängen mit, die ihre eigene Sicht auf die Welt verändern. Viele sind motiviert, sich hier in Deutschland entwicklungspolitisch zu engagieren und ihre Einsichten weiterzugeben. Sie können von ihren Erlebnissen berichten und damit ihre persönliche Perspektive auf ein Land oder ein entwicklungspolitisches Thema einbringen. Diese wertvolle Ressource gilt es zu nutzen, um einen Beitrag zu einer toleranten und nachhaltig orientierten Gesellschaft zu leisten. Das Seminarprogramm unterstützt die Teilnehmenden mit neuen Ideen für entwicklungspolitisches Engagement und mit Fortbildungen zu aktuellen entwicklungspolitischen Themen und Methoden. Es trägt dem Umstand Rechnung, dass qualifiziertes entwicklungspolitisches Engagement nicht allein von den Erfahrungen der Teilnehmenden und den Inhalten der Referentinnen lebt. Grundlegende pädagogische und didaktische Fähigkeiten, Methodenvielfalt und die Kenntnis der wesentlichen Rahmenbedingungen für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit spielen eine ebenso wichtige Rolle. Die Ausgestaltung der Seminare orientiert sich an den Leitlinien für (entwicklungs-)politische Bildung und an der Didaktik des Globalen Lernens. Die Seminare knüpfen stets am Erfahrungsschatz der Teilnehmenden an. Sie ermöglichen Rückblick und Reflexion und eröffnen zugleich neue Wege, den eigenen Reichtum an fachlichen und persönlichen Erfahrungen in die deutsche Gesellschaft einzubringen. Die Seminare sind methodisch vielfältig und stellen einen Bezug zum alltäglichen Leben in Deutschland her. Die Teilnehmenden werden aktiv in die Seminargestaltung mit einbezogen und beim Aufbau ihrer Kompetenzen darin gefördert, ihre eigenen Ideen für entwicklungspolitisches Engagement umzusetzen. GLOBALES LERNEN EINSTIEGSSEMINARE Die Einstiegsseminare richten sich an alle Interessierten, die aktiv in der Bildungsarbeit bei BtE tätig werden wollen und eigene Bildungsveranstaltungen durchführen möchten. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Globalen Lernens und Methoden kennen. Dazu geben wir Ihnen ausgewählte Methoden an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, globale Zusammenhänge zielgruppengerecht darzustellen und zu thematisieren. In einzelnen Schritten führen wir in die Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen ein. Dabei sind Ihre Projekterfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausgangspunkt. Diese ergänzen wir mit pädagogischem Werkzeug und Tipps für die praktische Umsetzung Ihrer eigenen BtE-Veranstaltungen. Gemeinsam gestalten wir interaktive Arbeitsansätze und planen exemplarische Veranstaltungsabläufe für die Themen und Zielgruppen Ihrer Wahl. Zielgruppe Alle, die das Interesse haben, bei BtE als Referentin tätig zu werden und eigene Veranstaltungen durchzuführen. Kostenbeitrag Für die Anmeldung überweisen Sie bitte 30,00 €. Nach erfolgreicher Seminarteilnahme wird Ihnen dieser Betrag gemeinsam mit den entstandenen Fahrtkosten (DB 2. Klasse) zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Termine/Seminarorte Die Termine und Orte der Einstiegsseminare finden Sie im Seminarkalender 2016 auf den Seiten 4-5. 9 10 SEMINARLEITUNGEN EINSTIEG GLOBALES LERNEN GUNDULA BÜKER war bis 2009 langjährig im Ausland tätig (zuletzt für den DED in Mali) und ist Referentin für Globales Lernen/BNE mit besonderem Schwerpunkt auf Fortbildungen für Multiplikatorinnen zu Grundlagen des und Zugängen zum Globalen Lernen. RAYMONDE DRIESEN ist gebürtige Senegalesin und studierte Germanistik sowie Lehramt in Dakar und in Graz/Österreich. Als Beraterin bei „MiGlobe – Neue Chancen für die Entwicklungspolitik“ von Engagement Global begleitet sie Kommunalverwaltungen zu entwicklungspolitischer und interkultureller Öffnung unter Einbezug von engagierten Migrantinnen. LUKAS EISENHUTH studiert Psychologie und war als weltwärts-Freiwilliger in Laos tätig. Seit 2012 gibt er Seminare in entwicklungspolitischen und gesundheitspsychologischen Kontexten. Besonders interessiert ist er an der konkreten Umsetzung einer diskriminierungssensiblen entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. GISELA FÜHRING war Entwicklungshelferin in Tansania und ist seit über 30 Jahren in der Bildungsarbeit in Berlin und bundesweit engagiert. Ihre Schwerpunkte sind dabei teilnehmendenorientierte Methoden des Gobalen Lernens, Diversity-Trainingsansätze und Süd-Nord-Schulpartnerschaften. Viele ihrer Erfahrungen aus Ost-, Zentral- und Westafrika hat sie veröffentlicht. KEITH HAMAIMBO kommt ursprünglich aus Sambia und ist promovierter katholischer Theologe. Heute ist er Bildungsreferent für Globales Lernen und Regionalpromotor für entwicklungspolitische Bildungsarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen für die Kreise Bielefeld und Gütersloh, Herford und Lippe. JOACHIM KOBOLD war für den DED drei Jahre als Tourismus- und Entwicklungsplaner im Norden von Laos tätig und arbeitete als Kurzzeitexperte für ländliche Entwicklung und Katastrophenvorsorge in Afrika und Asien. Seit 2008 ist er im Bereich Globales Lernen aktiv und als freier Dozent tätig. ULRIKE MÜLLER ist Umweltwissenschaftlerin und Multiplikatorin für BNE mit den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Naturerleben. Sie hat ein Jahr in Ghana gelebt und gearbeitet. Durch diese Erfahrung und verschiedene Reisen hat Globales Lernen in der Bildungsarbeit einen zentralen Stellenwert für sie. 11 JOHANNES PESCHKE studierte internationale Agrarentwicklung und Fischerei. Er war drei Jahre für den DED in Malawi und im Sudan. Weitere Kurzzeiteinsätze führte er in Vietnam, Indien und Brasilien durch. Heute ist er freiberuflich in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig. DANIELA PEULEN war zwölf Jahre lang in der Entwicklungszusammenarbeit in afrikanischen Ländern tätig. Seit 2010 ist sie Leiterin der Regionalen Bildungsstelle BtE in Nordrhein-Westfalen. PETER PLAPPERT ist Krankenpfleger und Ethnologe. Er arbeitete lange im Bereich der HIV- und AIDSPrävention in Deutschland und im südlichen Afrika. Seit 2006 ist er als freiberuflicher Trainer in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit tätig. Seine Schwerpunkte sind Gesundheit, Menschenrechte, Gender, Globalisierung und Nachhaltigkeit. RAINER SCHWARZMEIER studierte Agrarwissenschaften und war fünf Jahre für den DED in Thailand tätig. Seit mehreren Jahren führt er Veranstaltungen zum Globalem Lernen für Multiplikatorinnen sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext durch. Seit 2013 leitet er die Regionale Bildungsstelle BtE Baden-Württemberg im EPIZ in Reutlingen. CONSTANZA SILVA LIRA führt seit 2011 als Bildungsreferentin für Globales Lernen viele Veranstaltungen in Berliner Schulen und Kindertagesstätten über Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Interkulturelle Kommunikation sowie Flucht und Asyl durch. BETTINA WALDT studierte Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik und war von 2005 bis 2007 als Beraterin für Jugendorganisationen mit dem DED in Sambia. Dort arbeitete sie in den Bereichen Gesundheitsförderung, HIV, Gender und Freiwilligendienste. Seither engagiert sie sich als Referentin im Globalen Lernen und für BNE. HEIDE WEGAT war nach zahlreichen Kurzzeitaufenthalten in Westafrika, sechs Jahre für den DED in Mali und Mosambik als Organisationsberaterin tätig. Seit 2010 arbeitet sie in Deutschland als Trainerin für Globales Lernen und Interkulturelle Handlungskompetenz. 03.06. - 06.06.2016 12 GLOBALES LERNEN AUFBAUSEMINAR Als Referentinnen des Globalen Lernens bleiben wir stets in Bewegung. Inhalte wollen aktualisiert, gesellschaftliche und politische Entwicklungen aufgegriffen, entwicklungspolitische Diskurse reflektiert werden. Und zugleich steht uns eine Fülle von Materialien zur Verfügung, mit denen wir unser Themenspektrum und methodisches Repertoire ständig erweitern können. Freude an der Herausforderung und Verunsicherung liegen da manchmal nah beieinander. Der Erfahrungsaustausch mit anderen hilft uns, unsere Arbeit zu reflektieren. Er erweitert unseren Blickwinkel und gibt uns neue Impulse. Wir laden Sie ein, sich zusammen mit uns über Ihre Konzepte ausführlich auszutauschen, sich kollegiales Feedback zu geben und voneinander zu lernen. Dabei probieren wir Neues aus, sprechen über Stolpersteine und thematisieren den passenden Einsatz von Methoden und Medien. Zugleich nehmen wir das große Ganze in den Blick: Wir informieren und diskutieren über aktuelle Debatten an der Schnittstelle von Bildung und Entwicklung. Dies trägt dazu bei, unsere Angebote in einem größeren Wirkungszusammenhang zu begreifen. Zielgruppe Erfahrene BtE-Referentinnen, die im Austausch mit anderen die eigenen Angebote qualitativ verbessern wollen. Teilnehmen können aktive BtE-Referentinnen, die mindestens zehn Veranstaltungen im vorangegangenen Jahr organisiert und durchgeführt haben. Seminarleitung KATRIN VOLCK arbeitet seit 2009 zu vielfältigen Themen des Globalen Lernens. Seit 2012 ist sie in der Bundeskoordination von BtE bei Engagement Global in Bonn die Ansprechpartnerin für Referentinnen, didaktisches Material und Zertifizierung. GUNDULA BÜKER ist Referentin für Themen des Globalen Lernens/BNE mit besonderem Schwerpunkt auf Fortbildungen für Multiplikatorinnen zu Grundlagen des und Zugängen zum Globalen Lernen. Im EPIZ Reutlingen arbeitet sie derzeit im Projekt „Facilitating Global Learning“ mit. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort DEULA Witzenhausen, Am Sande 20, 37213 Witzenhausen 11.03. - 13.03.2016 GLOBALES LERNEN FOKUSSIERT MODERIEREN Hier stehe ich nun – und soll moderieren... In der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sind wir häufig als Moderatorinnen im Einsatz. Dabei wollen wir Interesse wecken, Lern- und Arbeitsprozesse konstruktiv voranbringen, aber auch auf individuelle Situationen reagieren können. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Moderation. Dabei wird sich ein Großteil des Seminars der Praxis des Moderierens widmen. Wir werden unterschiedliche Methoden ausprobieren und auf Wunsch auch auf besondere Themen oder Zielgruppen eingehen. Am Ende des Seminars stellen sich die Teilnehmenden eine eigene kleine Werkzeugkiste zusammen, auf die sie in zukünftigen Bildungsveranstaltungen zurückgreifen können. Hinweis: Bei diesem Seminar konzentrieren wir uns besonders auf den BtE-Fokus. Sofern Sie hieran nicht interessiert sind oder der Termin unpassend ist, so finden Sie ein ähnliches Angebot auf Seite 20. Zielgruppe Vorwiegend sind zu diesem Seminar aktive BtE-Referentinnen eingeladen. Seminarleitung CLAIRE GRAUER kennt sich als langjährige freiberufliche Bildungsreferentin für BtE mit den verschiedenen Formaten und Zielgruppen des Globalen Lernens bestens aus. Die studierte Ethnologin war für den DED in Tansania und als Projektreferentin für eine internationale Kinderrechts-NRO tätig. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter 13 18.03. - 20.03.2016 14 AUF DEM WEG ZU EINER GELINGENDEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT Betrachtet man die Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen oder die durchmischten Erfolgsbilanzen internationaler Kooperationen, so zeichnet sich ein deutlicher Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit ab. In dem Seminar werden aktuelle Debatten der Entwicklungspolitik aufgegriffen und mit vielseitigen Methoden vertieft. So werden die im September 2015 verabschiedeten SDGs mit interaktiven Lerneinheiten vorgestellt, die Stimmen radikaler Kritikerinnen analysiert und die Diskussion um „Beyond Aid“ beleuchtet. Darüber hinaus wird ein Blick auf die aktuelle Arbeit des BMZ geworfen. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Ansätze der internationalen Entwicklungspolitik kennen und bekommen eine sachlich fundierte Basis, um ihre eigenen Positionen zur Entwicklungspolitik zu beziehen. Mithilfe des Seminars können die Teilnehmenden eigene Veranstaltungen zum Thema Entwicklungspolitik konzipieren. Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung NINA ALFF arbeitete als Entwicklungshelferin in Mali und Niger, war aber auch als Gutachterin und Trainerin für mehrere NRO und die GIZ tätig. Sie versteht sich als eine „Wandelnde“ zwischen praktischer Arbeit und theoretischer Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten der Entwicklungspolitik. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Seminarhaus Schönstatt-Zentrum Marienfried, Bellensteinstr. 25, 77704 Oberkirch 01.04. - 03.04.2016 PLANSPIELE Planspiele sind komplexe Methoden, die es Teilnehmenden in Veranstaltungen des Globalen Lernens ermöglichen, reale Prozesse zu erleben. Damit fördern Planspiele in besonderem Maße den Perspektivwechsel. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die klassische Konferenzmethode. Ausgangspunkt hierfür ist eine entwicklungspolitische Fragestellung, die durch Verhandlungen verschiedener Interessengruppen gelöst werden soll. Das Planspiel wird praktisch anhand des Themenbereichs Wasser geübt und auf der Metaebene didaktisch reflektiert. Im Anschluss werden Sie angeleitet, eigene Planspielkonzepte auf Grundlage Ihrer konkreten Erfahrungen (Themen und Länder) zu entwickeln. Im zweiten Teil werden weitere Planspielvarianten aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Sie werden zwar weniger verhandlungsbasiert sein, dafür jedoch stärker das Erleben von Systemstereotypen in den Vordergrund stellen. Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung ANDREAS JOPPICH ist freiberuflicher Projektberater, Moderator, Methodenentwickler und Autor. Er arbeitet seit vielen Jahren zu Themen des Globalen Lernens. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Großgruppenmethoden (Planspiele) sowie auf erlebnispädagogischen Methoden (Live-Krimis und Geländespiele). Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner 15 08.04. - 10.04.2016 16 MIT THEATERMETHODEN GRENZEN ÜBERWINDEN Welche Auswirkungen haben Nord-Süd-Zusammenhänge auf uns? Was bedeutet Begegnung auf Augenhöhe? Wie setzen wir uns für eine Welt der Vielfalt ein? Im Rahmen unseres entwicklungspolitischen Engagements kommen solche Fragen auf. Wir begegnen Diskriminierung und machen prägende Erfahrungen im Globalen Süden und Norden. Diese können zu Unsicherheiten und Konfliktsituationen führen. Das Seminar bietet einen Raum für den Austausch über diese Erfahrungen und Erlebnisse und fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen entwicklungspolitischen Engagement. Hierfür gibt es nicht den einen erprobten Weg, sondern wir müssen versuchen, uns als Lernende und Lehrende zugleich zu begreifen und uns immer wieder neu auf uns selbst und andere einzulassen. Unterschiedliche Theateransätze und -methoden werden uns dabei helfen. Die Seminarleitung arbeitet dabei prozessorientiert und richtet sich nach den Bedürfnissen und Themen aller Teilnehmenden. Das Seminar setzt keine Theatererfahrung voraus, vielmehr eignet es sich für alle, die Lust am Ausprobieren von Theatermethoden haben und bereit sind, sich für eine emotionale und zugleich kognitive Erfahrung zu öffnen. Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung SERGIO ETCHICHURY ist brasilianischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterpädagoge. Er hat in seiner 30-jährigen Arbeitserfahrung vielfältige künstlerische Techniken entwickelt. Seit 2004 arbeitet er als Trainer in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit zu Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Gender, Rassismus und Nachhaltigkeit. MAGDALENA SCHARF ist seit 1998 als Trainerin und Projektleiterin im Bereich der entwicklungspolitischen und interkulturellen Bildungsarbeit tätig. Thematische Schwerpunkte ihrer Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikatorinnen sind Gender, Diversity, Partizipation, Interreligiöser Dialog und Frieden. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Umweltbildungsstätte Oberelsbach, Auweg 1, 97656 Oberelsbach 05.05. - 08.05.2016 GLOBALES LERNEN MEETS WILDNISPÄDAGOGIK Das Seminar vermittelt Themen des Globalen Lernens durch Methoden der Wildnispädagogik. Diese ist eine komplexe, multidimensionale, effektive Form des Lernens und bietet Zugang zu diversen Themen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. So befassen wir uns auf dem Seminar beispielsweise mit Ressourcenschutz, Ernährung, Energie und Biodiversität. Dabei ist ein übergreifendes Ziel die Förderung von Achtsamkeit gegenüber dem Leben. Während des gesamten Wochenendes steht das eigene Erleben und die eigene Auseinandersetzung mit den Seminarthemen und ihrer inhaltlichen Vermittlung im Vordergrund. Dafür nutzen wir das Ökosystem Wald und tauchen in ein einfaches Leben in freier Natur ein. Ohne Strom und fließendem Warmwasser lernen wir ursprüngliche Formen der Nahrungsbeschaffung und Weiterverarbeitung kennen. Begleitet wird diese Erfahrung durch Gesprächsrunden und Reflexionen über die Zusammenhänge und Folgen des eigenen Handelns. Das neu erworbene Wissen kann mit Erfahrungen aus Ländern des Globalen Südens verknüpft werden. Zielgruppe BtE-Referentinnen, (ehemalige) Fachkräfte der EZ, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung MARKUS HIRSCHMANN studierte Forstwirtschaft und verbrachte zwei Jahre als Entwicklungshelfer in Gambia. Seit 2003 verknüpft er als Leiter der Regionalen Bildungsstelle Nord im Programm BtE das Globale Lernen mit Methoden der Wildnispädagogik. THOMAS WENGER studierte Forstwirtschaft und war längere Zeit in den Wäldern der USA, Kanadas und Südamerikas unterwegs. Er ist Leiter einer privaten Forstverwaltung in Bayern und seit über zehn Jahren in Deutschland und Österreich im Bereich Wildnispädagogik aktiv. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Camp Jetzendorf in Bayern (Wegbeschreibung bei Anmeldung) 17 24.06. - 26.06.2016 18 SCHREIBWERKSTATT ENTWICKLUNG Einsatz eigener Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Textarbeit Ist Zurückkommen gleichzeitig Ankommen? Wie vermittle ich meine Anliegen in Bezug auf Entwicklung? Kann Schreiben zum Perspektivenwechsel beitragen? Solche und weitere Fragen sind Gegenstand der Schreibwerkstatt. Ziel ist es, für die Darstellung der eigenen Arbeit oder für die entwicklungspolitische Öffentlichkeits-, Bildungs- und Pressearbeit starke Texte schreiben zu lernen. Die eigenen Erfahrungen sind dabei Grundlage für die Textarbeit. Das Besondere der Schreibwerkstatt ist die Verbindung von entwicklungspolitischen Inhalten mit Methoden des Kreativen Schreibens. Die Seminarinhalte und Schreibübungen dienen dazu Kreatives Schreiben als Mittel der Selbstreflexion kennen zu lernen Schreiben als Kunst der Ideenfindung und öffentlichen Kommunikation zu nutzen Freie Berichtsformate zu üben Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung ELISABETH MARS ist Diplompädagogin und leitet die Fachstelle für Interkulturelle Pädagogik und Globales Lernen der Arbeitsstelle Weltbilder e.V. Als Dozentin für Kreatives Schreiben und Autorin mehrerer Bücher und Filme hat sie schon viele Schreibwerkstätten geleitet. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Heimvolkshochschule Akademie Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg OT Großjena @ d - w el t bild er. w w w.p roj ekt ta .o rg w w w.g lo ba lis e 02.09. - 04.09.2016 EMPATHIE LERNEN DURCH GEWALTFREIE KOMMUNIKATION 19 Verbundenheit durch präzise und unmissverständliche Sprache Egal, ob es um globale Gerechtigkeit, Rassismus, Gender, Konsum oder Klimawandel geht: Wir kommunizieren jeden Tag. Und deshalb ist ein bewusster Umgang mit Sprache ein Schlüssel für das Gelingen unserer Vorhaben. Auch im Globalen Lernen und in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit gilt es, unsere Kommunikation zu überprüfen: Was steckt dahinter, wenn andere uns verbal angreifen? Wie können Sie reagieren, ohne selbst gewalttätig in Ihrer Wortwahl zu werden? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen, Menschenbild und Haltung der GFK. Sie lernen vier wichtige Schritte der GFK kennen und wenden sie direkt auf Situationen aus Ihrem entwicklungspolitischen Engagement oder Ihren Erfahrungen aus dem Globalen Süden an. Es geht darum, Verantwortung für die eigenen Anliegen zu übernehmen und so zu sprechen, dass wirkliches Verstehen und Verbundenheit möglich werden. Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung CHRISTIAN BLIß ist studierter Diplompädagoge, Friedensfachkraft und zertifizierter Trainer für Kommunikation und Konfliktmanagement. Er setzt sich für eine motivierende, kooperative Arbeits- und Beziehungswelt ein, in der man sich täglich unterstützt, inspiriert und ermutigt. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Evangelischer Diakonieverein Zehlendorf, Standort Busseallee 23-25, 14163 Berlin w w w.em @ pa t hisc h -erfolg r eic h .d e 07.10. - 09.10.2016 20 GEMEINSAM STARK FÜR GLOBALES LERNEN Gelingende Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Partnerinnen Der Lern- und Lebensraum Schule bietet viele Möglichkeiten und Anlässe für gelingendes Globales Lernen. Mit einem spezifischen Blick auf die Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Akteurinnen betrachten wir Rahmenbedingungen und entwickeln erste Konzepte für die praktische Umsetzung des Globalen Lernens an Schulen. Dabei werden uns folgende Fragen beschäftigen: An welchen Stellen kann eine Zusammenarbeit ansetzen? Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche Akteurinnen können und sollten berücksichtigt, welche Dimensionen mit bedacht werden? Das Seminar legt einen besonderen Fokus auf das Programm BtE, aber auch andere Kooperationsmöglichkeiten werden mit einbezogen. Das Seminar eignet sich für Lehrerinnen und BtE-Referentinnen, die bereits bestehende Kooperationen in ihrer Praxis pflegen und diese vertiefen und weiterentwickeln wollen. Es richtet sich aber auch an Teilnehmende, die in einer zukünftigen Zusammenarbeit ihre Chancen erkennen und erfahren möchten, wie ein solches Tandem praktisch umgesetzt und gestaltet werden kann. Zielgruppe BtE-Referentinnen und Lehrerinnen aller Schulformen Seminarleitung GUNDULA BÜKER setzt innerhalb von BtE und dem EPIZ Globales Lernen um. Ihre Schwerpunkte sind dabei Qualifizierung und Bildung schulischer und außerschulischer Akteurinnen. Derzeit ist sie unter anderem Mitarbeiterin für das Projekt „Facilitating Global Learning“, das die Qualitätsentwicklung im außerschulischen Globalen Lernen unterstützt. RAINER SCHWARZMEIER führt Veranstaltungen zum Globalem Lernen für Multiplikatorinnen sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext durch und leitet seit 2013 die Regionale Bildungsstelle BtE Baden-Württemberg im EPIZ in Reutlingen. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort CVJM Tagungshaus Kassel, Hugo-Preuß-Str. 40a, 34131 Kassel 16.09. - 18.09.2016 SICHER UND KREATIV MODERIEREN Eine gute Moderation ist die halbe Miete für Prozesse, in denen Menschen in Gruppen miteinander lernen, diskutieren und gestalten. Doch wie können wir Lernräume und Diskussionen konstruktiv begleiten? Im Seminar erarbeiten wir uns anhand von praktischen Übungen ein Repertoire aus Werkzeugen und Methoden der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Moderationen. Wir tauschen Tipps und Tricks zu einer konstruktiven Haltung aus, die uns ermöglicht, auch auf schwierige Situationen angemessen reagieren zu können. In einer vorhergehenden Bedarfsabfrage werden die Fragestellungen zusammengetragen, um die Inhalte, soweit es geht, an die individuellen Erfahrungsschätze der Teilnehmenden anzupassen. Wer plant, Bildungsveranstaltungen oder Workshops durchzuführen, findet in diesem Seminar den Raum, sich in der Rolle der Moderation auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Hinweis: Dieses Seminarangebot ist ein Angebot für alle Teilnehmenden, die sich im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit engagieren. Auf Seite 13 finden Sie noch ein ähnliches Angebot, dass explizit an BtE-Referentinnen gerichtet ist. Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ, (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung SOHAL BEHMANESH arbeitet seit fünf Jahren als Beraterin, Trainerin und Moderatorin in der entwicklungspolitischen Bildung und in Projekten der Internationalen Zusammenarbeit. Sie moderiert Arbeitstreffen und Netzwerkdialoge, bietet inhaltliche Workshops an und ist als Prozessbegleiterin tätig. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Heimvolkshochschule Akademie Sonneck, Telegrafenweg 8, 06618 Naumburg OT Großjena 21 14.10. - 16.10.2016 22 DIE KUNST DES GUTEN ZUSAMMENLEBENS Wir freuen uns, Sie in diesem Seminarprogramm erstmals zu einer Themenkonferenz einladen zu können! Unter dem Titel „Die Kunst des guten Zusammenlebens“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Themen rund um Wachstum: Welche Vorstellungen von Glück und Erfolg leiten mich? Wie hängen sie mit unseren gesellschaftlichen Strukturen zusammen? Sind sie vereinbar mit einem sozial-ökologischen Wandel? Und weshalb braucht es (Wirtschafts-) Wachstum? (Wirtschafts-) Wachstum ist noch immer ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und des westlichen Entwicklungsparadigmas. Es prägt unser Denken und unseren Alltag. In einer Welt mit endlichen Ressourcen ist aber unendliches Wachstum nicht möglich. Sowohl im Globalen Süden als auch im Globalen Norden werden Konzepte sichtbar, die das Wohlergehen aller zum Ziel haben und die Wichtigkeit der Erhaltung ökologischer Lebensgrundlagen hervorheben. Auf der Themenkonferenz werden wir eine Vielzahl von Ansätzen vertiefen, die Wachstum hinterfragen und Alternativen zu „Entwicklung“ aufzeigen. Dabei geht es unter anderem um die mentalen Infrastrukturen des Wachstums, um Commoning, das Buen Vivir und um Tiefenökologie. Während des Wochenendes werden wir uns mit den inneren und äußeren Transformationsprozessen zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft befassen und uns mithilfe unserer Erfahrungen aus dem Globalen Süden mit Deutschlands Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auseinandersetzen. Doch auch das Voneinander Lernen der unterschiedlichen Teilnehmenden wird eine besondere Rolle spielen, ebenso wie die Frage, wie unsere eigene Bildungsarbeit transformiert und neu gedacht werden kann. Abwechslungsreiche Methoden werden vielfältige Perspektiven eröffnen. Dabei bietet die Themenkonferenz Räume, um verschiedene Ansätze zu erfahren, Denkstrukturen und Handlungsmuster zu hinterfragen, Erfahrungen auszutauschen und sich wechselseitig zu inspirieren. 23 Zielgruppe (ehemalige) Fachkräfte der EZ , (ehemalige) Freiwillige, Menschen aus Ländern des Globalen Südens Seminarleitung ANNA VON GRÜNEWALDT arbeitet als freie Moderatorin, Prozessgestalterin und Kommunikationstrainerin in der entwicklungspolitischen Bildung. Besondere Anliegen sind ihr das Erforschen und Weiterentwickeln von Formen guten Miteinanders. Dazu inspirieren sie unter anderem Ansätze aus Südamerika und hiesige Postwachstumsdiskurse. Kostenbeitrag 80,00 € für Berufstätige, 60,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen. Bei erfolgreicher Teilnahme werden zusätzlich zu den entstandenen Fahrtkosten 30,00 € zurückerstattet. Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Seminarort Das Bunte Haus, Senner Hellweg 461, 33689 Bielefeld (Sennestadt) SEMINARLEITUNGEN 24 24 hrin g Gisela Fü A n dr e pic a s Jo p Keith Ham aim bo h Daniela Peulen Gun d Bettina Waldt üller Ulrik e M Rain er Schwar zmeier ük e r ula B Ni n lf f aA r G ra u e Claire e gat Heide W Joachim Kobold 25 Ann a vo n G r ü n e wa ldt Sergio Etchich ury Katrin Volck Markus Hirschmann Chris tia n T h om a e s We n g Bliß r Peter Plappert Ma g Sohal Behma nesh R aymon de Driesen d ale na S c h ar f Jo h a n Elisabet h Mars n es P es c h k e Co n s ta n z a Silv a Lira 26 BILDUNG TRIFFT ENTWICKLUNG Sie haben Interesse, in die entwicklungspolitische Bildung einzusteigen? Sie möchten Erfahrungen aus dem Globalen Süden weitergeben, Menschen für globale Zusammenhänge sensibilisieren? Engagieren Sie sich bei Bildung trifft Entwicklung - BtE! Anlaufstellen in Ihrer Region bieten Beratung, Information, Netzwerke und vieles mehr an. w w w.bild u ng @ -t rifft-en tw ickl u ng .d e Zertifikat als Referentin für Globales Lernen BtE bietet aktiven Referentinnen im Programm die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben. Innerhalb von zwei Jahren werden alle von BtE angebotenen Qualifizierungsschritte wie Beratung, Hospitation, Feedback zur eigenen Veranstaltung sowie sechs verschiedene Seminare durchlaufen. Mindestens zehn eigene BtE-Veranstaltungen werden während der zwei Jahre durchgeführt. Referentinnen können so die Qualität ihrer Veranstaltungen stetig weiterentwickeln und diese bei erfolgreicher Teilnahme am Ende mit dem Zertifikat auch gegenüber Dritten darstellen. @ at ion: u nd Info rm g lo bal.d e Anmeld u ng ngag emen te r@ e ck e B . Sig ru n BtE IN DEUTSCHLAND 27 28 WinD – EIN NETZWERK ZURÜCKGEKEHRTER INTERNATIONALER FREIWILLIGER Das WinD Netzwerk ist ein Verbund von jungen Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Wir wollen Erfahrungen teilen, Ideen weiterspinnen und uns kritisch mit der eigenen Rolle im globalen Kontext auseinandersetzen. Uns ist es wichtig, voneinander und miteinander zu lernen und unser Wissen weiterzugeben. Wir möchten den „Eine Welt Gedanken“ in unterschiedlichen Formen in die Öffentlichkeit tragen, um so konstruktiv zu einer toleranten Gesellschaft beizutragen und einen Perspektivwechsel anzuregen. Wie läuft WinD? WinD ist sowohl in regionalen als auch in überregionalen Gruppen organisiert. Wir tauschen uns über Themen wie nachhaltige Lebensstile und Wege zur globalen Gerechtigkeit aus und setzen daraus entstehende Ideen in die Tat um. Zusätzlich gibt es jährlich mehrere überregionale Treffen, zu denen WinDlerinnen und solche, die es werden wollen, aus ganz Deutschland anreisen, um ein Wochenende lang Neuigkeiten zu besprechen und diverse Themen zu bearbeiten. Die überregionalen Treffen FrühlingsWinD und HerbstWinD finden vom 15.04.-17.04.2016 und vom 04.11.-06.11.2016 statt. @ g erk.o r net z w rk.o rg d n i w w w. w ind - n et z w e w info@ WinD - THEMENFESTIVAL 29 Ein Wochenende – deine Themen, deine Ideen – und das Ganze in gelassener und inspirierender Festivalstimmung. Dies soll auf dem WinD Themenfestival bei netter Atmosphäre in der Kulturherberge in Westfeld geboten werden. An dem langen Wochenende sollen Teilnehmende die Möglichkeit haben, entwicklungspolitische Themen zu erarbeiten, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und zu hinterfragen. Herzlich eingeladen sind ehemalige internationale Freiwillige und Interessierte. Wir wollen euch eine Plattform für Vernetzung und Austausch mit anderen neugierigen Menschen bieten. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen. Wir sehen uns im Mai! Das WinD Themenfestival wird von einer Gruppe aktiver WinDlerinnen organisiert. Kontaktiert uns bezüglich organisatorischer Fragen. Datum und Ort 05.05 - 08.05.2016 Kulturherberge, Wernershöhe 2, 31079 Westfeld @ Anmeld un t hemen g u nd Info rm a fest iva l@w ind t ion: -n et z w erk.o rg 30 CHAT DER WELTEN CHAT der WELTEN kombiniert die Vermittlung von fachlichem Wissen, den Einsatz neuer Medien und den direkten Dialog zwischen den Kulturen: Schülerinnen ab der fünften Klasse können, etwa per Video-Chat, mit Projektpartnerinnen und Fachleuten aus aller Welt in Kontakt treten. Der virtuelle Austausch zu spezifischen Themen und Fragen wird fachlich und pädagogisch begleitet. CHAT der WELTEN richtet sich an alle Schulformen und bietet Rückkehrerinnen die Möglichkeit, sich als Referentin oder CHAT-Partnerin zu engagieren. @ w w w.c ha t d erw elt en .d e ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international. Seit 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen. Interessierte Bürgerinnen, Vereine und Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Kommunen, Lehrerinnen und Schülerinnen finden bei Engagement Global • • • • • Information Beratung Weiterbildung Förderung Netzwerke Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Mit dem Ministerium teilt Engagement Global das Ziel, mehr Bürgerinnen und Bürger für entwicklungspolitisches Engagement zu gewinnen. Engagement Global ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH). Sie hat ihren Sitz in Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart. 31 32 HINWEISE UND ABKÜRZUNGEN Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde durchgehend die weibliche Form genutzt. Angesprochen sind in diesen Fällen alle Personen. Für die Inhalte der Links sind die Anbieterinnen der jeweiligen Website verantwortlich. AIDS AZ BMZ BNE BtE BW BY CVJM DB DED DEULA EH EPIZ e.V. EWNT EZ GIZ GFK HE gGmbH HIV NRO NRW ST TH SDG UN USA WinD Acquired Immune Deficiency Syndrome Arbeitnehmerzentrum Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bildung trifft Entwicklung, Programm von Engagement Global Baden-Württemberg Bayern Christlicher Verein Junger Menschen Deutsche Bahn Deutscher Entwicklungsdienst, ehemalige Institution der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik Entwicklungshelferin Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen, Haus des Globalen Lernens Eingetragener Verein Eine Welt Netzwerk Thüringen Entwicklungszusammenarbeit Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Gewaltfreie Kommunikation Hessen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Human Immunodeficiency Virus Nichtregierungsorganisation Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Thüringen Sustainable Development Goals, Nachhaltige Entwicklungsziele, verabschiedet von den Vereinten Nationen United Nations, Vereinte Nationen United States of America, Vereinigte Staaten von Amerika Programm, das von Engagement Global koordiniert wird und sich an ehemalige Freiwillige richtet IMPRESSUM HERAUSGEBER ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Tulpenfeld 7 53113 Bonn H INHALTLICH VERANTWORTLICH Johanna Tückmantel REDAKTION Johanna Tückmantel Theresa Pfrommer Shila Auer ILLUSTRATIONEN Janette Engler GESTALTUNG David Sabau DRUCK Argo Projekt GmbH Tulpenfeld 7 · 53113 Bonn Postfach 12 05 25 · 53047 Bonn it he n of fen Pa rt iz ipa t io W el t ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Telefon +49 228 20 717-0 Telefax +49 228 20 717-150 [email protected] www.engagement-global.de www.facebook.com/engagement-global www.twitter.com/EngGlobal Infotelefon 0800 188 7 188 To le ra n z h Em pa t Im Auftrag des ie
© Copyright 2024 ExpyDoc