Kinderschutzbund Ulm sind Austausch- und Begegnungsorte für Eltern mit ihren Kindern. In entspannter Atmosphäre können Themen zur Erziehung, Entwicklung und Eltern-sein besprochen werden. Ein offener Treff wird von einer Fachkraft begleitet. Bei Interesse können auch Elternkurse oder Vorträge angeboten werden. Caritas Ulm „Wir machen mit am Wenzelstein“ Adlerstraße 58, 89584 Ehingen (Donau) Telefon: E-Mail: Internet: 07391 75 99 217 [email protected] www.caritas-ulm.de Pädagogisch Therapeutische Einrichtung Neue Str. 26, 89073 Ulm Moltkestr. 72, 89077 Ulm Telefon: 0731 28042 E-Mail: [email protected] Internet: www.kinderschutzbund-ulm.de Telefon: 0731 6026300 Internet: www.pte-ulm.de Telefon: 0731 33534 Internet: www.sieste.de Deutscher Kinderschutzbund Ortsgruppe Laichingen Duceyer- Platz 1, 89150 Laichingen Workshops zu den Themen: Wie lernen Kinder? Kann ich mein Kind stärken? Konflikte im Alltag austragen – Kann ich jedem gerecht werden? Grenzen setzten – Freiräume schaffen. Die Vorträge werden praktisch umgesetzt. Das Café bietet als offener Treff die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch bei einem gemütlichen Frühstück. Eingeladen sind vor allem Frauen vor und nach der Geburt. Die Themen können auch von den Frauen selbst eingebracht werden. Das Café wird durch eine Familienhebamme fachlich begleitet. Kath. Erwachsenenbildung Bildungswerk Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm e. V. Olgastr. 137, 89073 Ulm Telefon: 0731 92060-22 E-Mail: [email protected] Internet: www.keb-ulm.de Bitte fragen Sie Veranstaltungsort und Termine bei der keb an. Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen werden unabhängig vom Alter des Kindes finanziert. Die Kurse sind in der Regel für die betroffenen Eltern kostenlos. Sie orientieren sich an den besonderen Belastungen der Familien und setzen alltagsnahe Methoden ein. Oft wird zum Kurs Kinderbetreuung angeboten. Die genauen Kurstermine können beim Anbieter angefragt werden. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ehingen/Donau e. V. Kollegiengasse 2, 89584 Ehingen (Donau) Telefon: 07391 73481 E-Mail: [email protected] Internet: www.kinderschutzbund-ehingen.de Abenteuerreise Familie in der Natur: Der Kinderschutzbund bietet für Familien in besonderen Lebenslagen ein Veranstaltungspaket mit Inhalten unter anderem zu Auszeiten im Alltag, Bewegung, Sprache sowie Stärkung des Wir-Gefühls an. Ein starkes Müttercafé: Im „Mütter-Café“ treffen sich unter fachlicher und pädagogischer Anleitung einmal im Monat Mütter mit ihren Kleinkindern mit und ohne Migrationshintergrund zum gemeinsamen Austausch. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Schillerstr. 30, 89070 Ulm E-Mail: [email protected] Internet: www.kinderschutzbund-laichingen.de Termine: donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr Café Mama am Wenzelstein Diese Kurse sollen Eltern unterstützen, die in besonders belastenden Situationen leben. Das können u.a. sein: Alleinerziehung, prekäre finanzielle Verhältnisse, frühe Elternschaft, Patchworkfamilien, Mehrlingsversorgung, Migrationshintergrund, Gewalterfahrung, Krankheit, auch Behinderung oder Sucht eines Familienmitgliedes sowie Familien in Trennung und Scheidung. ADHS - Elterntraining Erziehen ohne Schreien und Schlagen - geht das? Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen Sie'ste, Mädchen- und Frauenladen Olgastraße 125, 89073 Ulm Kess-erziehen „Von Anfang an“ „... statt Stress beim Erziehen“ „Von Mann zu Mann“, „Abendteuer Pubertät“, Schluss jetzt! - Trennung gestalten, Miteinander Eltern sein Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ulm e. V. Carmen Pentz Schillerstr. 28/3, 89077 Ulm Telefon: 0731 967982-44 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-ulm.de Sprachförderung des Kindes bis zum Erwerb der Schriftsprache Den Familienalltag leben – Geborgenheit, Grenzen, Sicherheit und Struktur erleichtern unseren Erziehungsalltag und schaffen Freude und gemeinsames Erleben. Die Kurse sind bei Bedarf auch in einzelnen Gemeinden möglich, fragen Sie an! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Schwambergerstraße 35, 89073 Ulm Telefon: 0731 96857- 0 Internet: www.schwangerschaftsfragen.de „Hand in Hand“: Extra-Kurs für Mütter/Väter sowie werdende Mütter ab der 20. Schwangerschaftswoche Telefon: E-Mail: 0731 185-3175 [email protected] Fit im Haushalt: Damit der Familienalltag funktionieren kann, sind besondere Fähigkeiten notwendig. Lassen Sie sich das 1x1 der erfolgreichen Haushaltsführung zeigen. Volkshochschule Laichingen- Blaubeuren-Schelklingen e. V. Ilse Fischer- Giovante Duceyer Platz/ Radstraße 8, 89150 Laichingen Telefon: 07333 3535 [email protected] Internet: www.vhs.laichingen.de Spannende Babyzeit – Entwicklung im ersten Lebensjahr: Rund um die Gesundheit und Erziehung werden Vorträge und Kurse zur Kindesentwicklung, Auffälligkeiten im Umgang mit dem Kind, Konfliktlösungen und kindgerechte Beschäftigung angeboten. Drogenhilfe Ulm/ Alb- Donau e. V. Beratungsstelle Radgasse 3, 89073 Ulm Telefon: 0731 926093-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.drogenhilfe-ulm-alb-donau.de Ein Kurs für Eltern in der Subsitutionsbegleitung, in dem zum einen Erziehungskompetenz geschult wird, z.B. Tagesstruktur, Verlässlichkeit, Grenzen setzen und vieles mehr. Zum anderen ist die persönliche Stabilisierung der Teilnehmenden ein wichtiges Ziel. Caritas Ulm Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle Olgastr. 137, 89073 Ulm Telefon: Weniger Stress bei AD(H)S – AD(H)S - Elterntraining Christine Klement Diplom Heilpädagogin, zertifizierte AD(H)S Trainerin Rosenweg 2, 89129 Langenau- Albeck Telefon: Telefax E-Mail: 07345 22687 07345 238506 [email protected] Elterntraining für Eltern von Kindern mit AD(H)S Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz Eberhard Finkh Straße 47, 89075 Ulm Telefon: E-Mail: 0731 3886230 [email protected] Elterntraining für Eltern von Kindern mit ADS/ADHS/Konzentrationsproblemen. Elterntraining: Starke Eltern-Starke Kinder In zwangloser Atmosphäre können alltägliche Situationen im Umgang mit Kindern besprochen werden. Ziel des Elternkurses ist, das Selbstvertrauen der Eltern als Erzieher zu stärken und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. 0731 2063 20 www.caritas-ulm.de Frauenfrühstück in der Oststadt Dieser Kurs richtet sich speziell an junge Familien in der Neugeborenenzeit und mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern werden umfassend unterstützt und informiert zu Themen wie: Entwicklung und Wohlbefinden meines Babys, Herausforderungen im Alltag - Schreien, Schlafen, Ernährung, Grenzen setzen, Veränderungen im Familienleben durch das Baby. Psychologische Beratungsstelle Außenstelle Langenau Lange Straße 36, 89129 Langenau Telefon: E-Mail: 0731 1538 413 PsychBeratungsstelle@ kirche-diakonie-ulm.de www.diakonie-ulm.de Gruppenangebot für Alleinerziehende Die Gruppe soll Gelegenheit bieten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und sich kennenzulernen. Herausgeber: © 12/2015 Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Soziale Dienste, Familienhilfe; Layout und Satz: Johannes Kiefer; Redaktion: Bernadette Lotspeich; Fotos: JWPhoto und Luis Louro/fotolia.com; Druck: flyerpilot.de Offene Treffs Landesprogramm Kursangebote im Alb-Donau-Kreis Liebe Eltern, ich gratuliere Ihnen recht herzlich zur Geburt Ihres Kindes und wünsche Ihnen und dem neuen Familienmitglied viel Glück und Freude. Die Geburt eines Kindes bedeutet der Beginn einer schönen und spannenden Zeit, welche zugleich vielfältige Herausforderungen in sich birgt. Die Unterstützung und Begleitung in dieser aufregenden Zeit ist ein besonderes Anliegen des Landkreises. Im Landkreis bieten verschiedene Bildungsträger, Jugendhilfe einrichtungen, Hebammen und Einzelanbieter Kurse zur Stärkung der elterlichen Kompetenz an. In diesem Flyer erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Angebote. Bitte informieren sie sich direkt beim örtlichen Anbieter über aktuelle Kurstermine. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die STÄRKE-Koordinatorin des Landratsamtes Bernadette Lotspeich wenden. Sie ist per E- Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0731 185- 4432 für Sie erreichbar. Wenn Sie oder Ihr Kind zusätzliche Unterstützung oder Hilfe wünschen, können Sie gerne Frau Rita Ziegler-Hermann (Telefon 0731 185- 4328) oder Frau Karin Louise Möller (Telefon 0731 185- 4381) im Landratsamt Alb-Donau-Kreis kontaktieren. Sie sind Beraterinnen für Eltern mit Babys und Kleinkindern in unserem Projekt „Kiwi – Kinder willkommen“. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute! Freundliche Grüße, Heinz Seiffert, Landrat Allgemeine Angebote für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr Verschiedene Bildungsträger und Hebammen bieten empfehlenswerte Kurse für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr an. Gerne möchten wir Sie ermuntern einen Elternkurs zu besuchen! Das Land Baden-Württemberg unterstützt Eltern, denen es schwer fällt, die Kursgebühren selbst zu tragen. Durch die Unterzeichnung einer Erklärung können Eltern die anfallenden Kosten bis zu einem Betrag von 100 Euro erlassen werden. Die Erklärung kann beim Kursanbieter vorgelegt und unterzeichnet werden. Gerne senden wir Ihnen die Erklärung zu und unterstützen Sie beim Ausfüllen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Bildungsträger Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e. V. Geschäftsstelle, Schillerstr. 30, 89077 Ulm Telefon: 0731 185-1242 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-g.de Bitte beachten Sie die aktuellen Semesterprogramme der Volkshochschule Alb-Donau-Kreis e.V. Die Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V. plant in ihren Mitgliedsgemeinden – sofern eine Nachfrage besteht – ergänzende STÄRKE Angebote. Volkshochschule Ehingen Spitalstraße 30, 89584 Ehingen Telefon: 07391 503 503 E-Mail: [email protected] Ein Elternkurs „Kess-erziehen“ in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Ulm e. V. Volkshochschule Munderkingen Marktstraße 1, 89597 Munderkingen Telefon: 07393 598-112 E-Mail:[email protected] PEKiP - Prager Eltern Kind Programm Volkshochschule LaichingenBlaubeuren-Schelklingen e. V. Duceyer Platz, 89150 Laichingen Telefon: 07333 3535 E-Mail: [email protected] Internet:www.vhs.laingen.de Die Volkshochschule Laichingen, Blaubeuren und Schelklingen bietet an Ihren Standorten verschiedene STÄRKE Kurse an. Babymassage, Das Beste für Babys, Stillvorbereitung für Mama, Babymassage und Tipps für den Alltag Volksbildungswerk Westerheim Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim Telefon: 07333 9666 13 E-Mail: [email protected] Bewegungsförderung und Psychomotorik für Säuglinge im Wasser von 7-10 Monaten und 10-15 Monaten Babymassage für Säuglinge und Einführung in die Beikost Bildungsträger Hebammen Ulm/ Alb-Donau-Kreis Hebammen Ulm/ Alb-Donau-Kreis Katholische Erwachsenenbildung Susanne Kluge, Hebamme und Dipl. Sozialpädagogin Hebammenpraxis Marianne Dollinger Bildungswerk Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm e. V. Olgastraße 137, 89073 Ulm Telefon: 0731 9206020 Telefax: 0731 9206015 E-Mail: [email protected] Internet: www.keb-ulm.de Elternkurse „kess-erziehen“, „Kess- Erziehen Von Anfang an“, „Kess-erziehen statt Stress beim Erziehen“ Familien-Bildungsstätte Ulm e. V. Sattlergasse 6, 89073 Ulm Telefon: 0731 96286 – 0 E-Mail:[email protected] Internet: www.fbs.ulm.de Alle Kurse werden im aktuellen Semesterprogramm sowie auf der Homepage: www.fbs.ulm.de ausgeschrieben. Fischergasse 32, 89073 Ulm Telefon: 0731 6024883 E-Mail: s.kluge@ hebamme-in-ulm.de Bewegungsförderung und Psychomotorik für Säuglinge im Wasser, Theoretischer und praktischer Kursteil: Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr. Babymassage – Sanfte Berührung für eine gesunde Entwicklung Hedwig Pogadl, Hebamme Schönenbergstraße 12, 89134 Blaustein Telefon: 07304 41223 E-Mail: [email protected] Spannende Babyzeit – Entwicklung im 1. Lebensjahr Spannende Babyzeit – Entwicklung der Motorik Vortragskurse: Zu verschiedenen Themen rund um die Entwicklung, Sprache, Bindung, Familienerfahrung und Erziehung bietet die Familienbildungsstätte Vortragskurse in Ulm und Umgebung an. Hebammenpraxis Zehn Monde Babymassage: Die Familienbildungsstätte bietet verschiedene Babymassagekurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Renate Blikle, Hebamme Babyschwimmen mit Theorie „Prager-Eltern-Kind Programm“ für Mütter, Väter und Babys Marktplatz 10, 89073 Ulm Telefon: 0731 6023637 Harmonische Babymassage – Entwicklungsschritte im 1. Lebensjahr begleiten Schlenkgasse 10, 72535 Heroldstatt Telefon:07389-321 E-Mail:[email protected] Babymassage für Säuglinge und Einführung in die Beikost Mandy Stephan, Hebamme Hauptstraße 6/4, 89233 Neu-Ulm Telefon: 0173 8366159 E-Mail: [email protected] Internet: www.ulmerhebammenteam.de Babymassage nach Bruno Walter – für Mütter/Väter mit Baby Hartmannstraße 4, 89075 Ulm Internet: www.hebammen praxis-dollinger.de Sabine Riegert Telefon. 0731 2640901 E-Mail: [email protected] Weitere Anbieter Hebammenpraxis Klapperstorch Hafengasse 1, 89073 Ulm, Telefon: 0731 4036211 E-Mail: [email protected] Internet: www. klapperstorch-ulm.de Indische Babymassage nach Frédérick Leboyer Babymassage: Beruhigung-Entspannung-Nähe Susanne Pfeifer, Hebamme Elisabeth Ott, Hebamme Eichengrund 23, 89075 Ulm Telefon: 0731 4922129 E-Mail: s.pfeifer@baby schwimmen-ulm.de Bewegungsförderung und Psychomotorik für Säuglinge im Wasser Praktischer Kursteil: Babyschwimmen Diese praktischen Kursteile sind gekoppelt an den theoretischen Kursteil von Frau Kluge. Hebammenpraxis CENTRUM Neu-Ulm, Augsburger Straße 37, 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731 2908648 Internet: www.hebammen praxis-centrum.de Beikosteinführung, Babymassage Forsthausweg 2, 89155 Erbach Telefon: 07344 6360 E-Mail:[email protected] Indische Babymassage nach Frédérick Leboyer Martina Masuhr, Hebamme Eichenweg 3, 72535 Heroldstatt Telefon: 07389 908880 E-Mail: [email protected] Babymassage für Säuglinge ab 3 Monate bis ca. 6 Monate HebammenpraxisLUNA Karlstr. 45, 89129 Langenau Telefon: Simone Fischer: 0151 11640819 Gabriele Kramer: 0163 7965710 Internet: www. hebammen praxisLUNA.de Babymassage nach Bruno Walter Weitere Anbieter Manuela Holbach Babymassagekursleiterin (DGBM), Stillberaterin Ahornweg 70/1, 89195 Staig-Altheim Telefon: 07346 919725 E-Mail: manuela.holbach@ dgbm.de Babymassagekurs Berührung mit Respekt® Dietlinde Dom-Miehle, Sportfreunde Bussen 88524 Uttenweiler-Dieterskirch Telefon: 07374 1627 Internet: www.sf-bussen.de Babys in Bewegung – mit allen Sinnen Gerlinde Amei Wöllmer Dipl. Sozialpädagogin, Kursleiterin für Babymassage Telefon: 0731 58723 E-mail: [email protected] Babymassage nach F. Leboyer Gertrud Menz, Praxis für Elternkompetenz Augsburger Str. 48 ½, 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731 70476583 E-Mail: [email protected] Internet: www. menzelternkompetenz.de PEKiP Prager-ElternKind-Programm Sabine Dabek Am Hohen Rain 104, 89079 Ulm Telefon: 0157 57820189 E-Mail: [email protected] PEKiP: Zeit für Spiel und Spaß mit Ihrem Baby Bettina Schenk Erzieherin, PEKiP- Gruppenleiterin und Babymassagekursleiterin Im Reisle 51, 88477 Schwendi Telefon: 07347 957091 E-Mail: [email protected] PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Lucia Holzschuh zertifizierte Babymassagekursleiterin (CIMI) und PEKiP-Gruppenleiterin Ringstraße 85, 89129 Langenau-Albeck Telefon: 07345 239782 E-Mail: [email protected] Babymassage nach DGBM e.V., PEKiP - Prager Eltern Kind Programm Sandra Sandıkçı, Sportschule Laupheim Erzieherin und PEKiP-Gruppenleiterin Aststraße 13, 88471 Laupheim Telefon: 07353 982035 E-mail: sandra.sandikci@ fitdankbaby.de Internet: www.sportschulelaupheim.de PEKiP Prager-ElternKind-Programm Hausbesuche Martina Lotter, SC- Unterweiler Romanweg 18, 89079 Ulm Unterweiler Telefon: 0731 14395205 E-mail: [email protected] Babys in Bewegung – mit allen Sinnen Auf Wunsch beraten Erziehungsprofis der Freien Träger der Jugendhilfe Eltern nach einem Kurs bei persönlichen Fragen auch zu Hause. Insgesamt sind fünf Besuche zur häuslichen Beratung möglich und für die Eltern kostenlos.
© Copyright 2025 ExpyDoc