Elektrische Anlagen Caneco BT bietet eine automatische Berechnung bzw. Neuberechnung der gesamten Anlage nach der Änderung der Strom-quellenleistung oder Kabel- schnell, einfach und längen. Die Schutzgeräte und Leitungen der verschiedenartigen Stromkrei- fehlerfrei berechnen. se in einem Bereich sowie die Anzeige in unterschiedlichen Farben erleich- se werden bestimmt oder überprüft. Die Ausgabe der Berechnungsergebnis- tern die Optimierung der elektrischen Anlage. Berechnung der Leitungen Berechnung der Schutzgeräte Die Eingabe einer elektrischen Leistung oder eines anderen signifikanten Wertes wird sofort umgerechnet. Bei der Berechnung werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt: Die Berechnungen erfolgen aufgrund der Standard- oder der fabrikats- und typenbezogenen Kenndaten der Hersteller wie Siemens, ABB, Möller, Merlin - Gerin, Hager etc. : Spannungsfall Minimale und maximale Kurzschlussströme Personenschutz gegen elektrischen Schlag Überlastbedingungen Thermische Beanspruchung nach einem Kurzschluss Elektrodynamische Beanspruchung (z.B.bei Schienenverteilern) Reduktionsfaktoren: Temperatur, Häufung, Gleichzeitigkeit Selektivtätsberechnungen Gleichstromberechnungen Automatische Wahl des wirtschaftlichsten Schutzgerätes Selektivität im Überlast- und Kurzschlussbereich, Zeit - Selektivität und Fehlerstrom - Selektivität Ansprechsicherheit der Schutzgeräte auch bei Notbetrieb Einstellwerte der Überlast- und Kurzschlussauslöser Schaltvermögen unter Berücksichtigung der Normal und Not - Netzeinspeisung Prüfung von bereits existierenden Anlagen durch manuelle Definition der Parameter Leistungsbilanz / Phasenabgleich Parallel zur automatischen Lastflussberechnung bietet Caneco BT auch die automatische Neudimensionierung aller kritischen Stromkreise - Einspeiseleitungen oder Verteilerzuleitungen - unter Berücksichtigung der Stromkreise, der Gleichzeitigkeitsfaktoren jeder Verteilung und den eventuellen Kondensatoren. Ebenso kann die Phasenzuweisung aller Stromkreise der Anlage automatisch oder manuell definiert werden. Elektroberechnung | Caneco BT Auslegung, Berechnungen und Dokumentationen von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE, IEC, HD, ÖNORM ... Sichere und effiziente Auslegung, Berechnung und Optimierung von elektrischen Niederspannungsanlagen unter Berücksichtigung aller Parameter der Norm Individuelle Auswahl und Kombination der notwendigen Werkzeuge: Selektivität, Normen, Notstromquelle etc. Berechnungsgrundmodul als Basis für Dimensionierung der Elektroanlagen nach Fabrikats- und Typkenndaten der Hersteller Erstellung aller benötigten Unterlagen für Planungsbüros, ausführende Firmen, für Bauherren und für Wartungen und Prüfungen für jede Elektroanlage Selektivitätsprüfung mit Auslösekennlinien Berechnungen und Dokumentationen von Niederspannungsanlagen Normgerechte Berechnungen von Kabeln, Leitungen, Schienensystemen und Schutzkomponenten, einschließlich Selektivität und Personenschutz Automatische Generierung von Verteiler- und Übersichtsschaltplänen PLANEN. BAUEN. BETREIBEN. pit - cup GmbH Heidelberg | Berlin | Dresden | Schwerin Mehr als 20% Kostenreduzierung durch Vorbelegung mit Standardwerten und automatische Wahl der kostengünstigsten Leitungen und Schutzkomponenten Speyerer Straße 14, 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0) 62 21 53 93-0 Fax: +49 (0) 62 21 53 93-11 Web: www.pit.de E-Mail: [email protected] Grafik - Editor Übersichtsschaltplan Ausführliche Unterlagen für eine Dokumentation der elektrische Anlage komplette Elektroberechnungen in der Planung Bei HOAI - Leistungen inkl. Ausführungsplanung und Bauleitung bringt die technische Berechnung und automatische Stromlaufplanerstellung, die als besondere Leistung definiert ist, Vorteile. Bei einer GU - Ausschreibung, z.B. bis Genehmigungsplanung und Funktionalausschreibung, wird der Aufwand der detaillierten Berechnungen oftmals nicht bezahlt. Der Planer muss daher im Vorfeld abschätzen, welche Projekte mit welchen Teilleistungen erbracht werden und welche Art der Projektbearbeitung für ihn gewinnbringend einzusetzen ist. Meist werden im Bereich der Planung die „Hauptstromkreise / kritischen Stromkreise“ gerechnet. Die restlichen Stromkreise kann der Fachingenieur - in der Regel - durch sein Fachwissen abschätzen. Die Erfassungswerkzeuge Der Übersichtsschaltplan - Grafikeditor Der Verteilerschaltplan - Grafikeditor Für eine visuelle, einfache und leistungsfähige Konstruktion der Übersichtsschaltpläne Für eine visuelle Auslegung der Stromkreise jedes Verteilers Die detaillierte Bearbeitung der Stromkreisdaten erfolgt im separaten Stromkreis - Erfassungsfenster durch einfaches Doppelklicken auf den entsprechenden Stromkreis Möglichkeit, weitere Symbole, Baugruppen und Leitungen zu erzeugen, abzulegen und in anderen Netze zu verwenden Anzeige von informationen benutzerdefinierten Beschriftungs- Weitere detaillierte Informationen sind direkt im Stromkreis - Erfassungsfenster abrufbar Sicherheit in der Bewertung der Stromkreise dank genauer Berechnungsergebnisse, Selektivitätskennlinien mit dem vorgeordneten Schutzgeräten sowie auch der Kennlinie des berechneten Schutzgerätes Elektroberechnungen in der Montage Legende Stromlaufplan Besonders wichtig sind hier die technischen Berechnungen bei Umbauten. Werden bestehende Verteiler erweitert, kommt es oft zu Engpässen an vorgeschalteten Verteilern. Eine Nachrechnung der Stromkreise verhindert Ausfälle während der Inbetriebnahme bzw. nach der Anlaufphase. Bei Pauschalaufträgen können durch detaillierte Berechnungen Kosten reduziert werden. Das Stromkreis - Erfassungsfenster Für eine detaillierte Bearbeitung der verschiedenartigen Stromkreise Alle Parameter des Stromkreises sind über dieses Erfassungsfenster erreichbar: Einspeisung, Polzahl / Netzform, Spannungsfall, Kurzschlussströme, Selektivität, Umrechnungsfaktoren, Schaltgerät, Kabel, Länge etc. Elektroberechnungen beim Betreiber Übersicht der Verteilungen Die hohe technische Ausstattung von Gebäuden verursacht erhebliche Aufwendungen in der Elektroinstallation. Die sich permanent ändernden Verbraucher zwingen den Betreiber zu einer umfassenden Dokumentation der elektrischen Anlagen. Nur so kann gewährleistet werden, dass bei Nutzungsänderungen und Erweiterungen die erforderlichen Leistungen zur Verfügung gestellt werden können. Einfaches und schnelles Nachrechnen von möglichen Installationsvarianten in vorhandenen Netzen wird von Caneco BT erbracht. Detaillierte Anzeigen zur Berechnung der Selektivität und der Kennlinie des Schutzgerätes für jeden Stromkreis Der Tabellen - Editor Für die einfache Definition von Bezeichnung, Leistung, Stromkreisart, Kabellänge Eingabefenster Stromkreis Möglichkeit, die relevanten Daten jedes Stromkreises anzugeben und nachzuprüfen Angepasst an die bekannten Windows-Befehle „Kopieren“, „Ausschneiden“, „Einfügen“ Tabellen - Editor Auswertung: Selektivität laut Kennlinien
© Copyright 2025 ExpyDoc