[gu:tˈe:dəl] unterschätzt und unvergleichlich Inhaltsverzeichnis Historischer Hintergrund Steckbrief Stilistik Aromatik Vergleich Deutschland – Schweiz Gutedel im Restaurant – Der passende Speisebegleiter Interview mit Hanspeter Ziereisen THE Gutedel to Try Before You Die… „…nicht schlecht für dein Alter!“ «Bis zur wenig wahrscheinlichen endgültigen Entdeckung ihrer Herkunft sollte man sich bezüglich Ursprung der Chasselas, wie bei den meisten Rebsorten, auch den berühmtesten und am weitesten verbreiteten, an diese durch die ältesten ampelografischen Texte unterstütze Vermutung halten: nämlich dass die Rebsorten aus den Ländern stammen, in denen sie schon am längsten kultiviert werden und am stärksten verbreitet sind. Unter diesen Gesichtspunkten besteht kein Zweifel daran, dass die Chasselas eine Schweizer Traube par excellence ist. […]» Adrien Berget, 1932 Historischer Hintergrund vor etwa 5000 Jahren ! Vermutlicher Ursprung : 1) in Palästina (Tal des Jordans) 2) in Ägypten (Oase El Fayum) ABER: Belege von schweizer Verbreitung an Herkunft Europa (Römer) durch die Phönizier Gutedel ist somit eine der ältesten Kulturrebsorten 16. Jahrhundert 1780 Heute Der Begriff „Fendant“ wurde geprägt unterschätzte weiße Rebsorte 1523 Erstmalige Erwähnung in Frankreich im Südwesten von Mâcon Ort Chasselas ist Namensgeber für das Gutedelsynonym Markgraf Karl-Friedrich von Baden brachte die Rebe von Vevey/Schweiz ins Markgräflerland hauptsächlich in der Westschweiz und im Markgräflerland zu Hause Steckbrief KATEGORIE · Weißwein ARTEN · Weißer Gutedel · Roter Gutedel AUSSEHEN · große Beeren, lockerbeerige Trauben, oft geschultert VORKOMMEN · Verwendung als Tafeltraube in der Türkei · Verwendung zur Weinbereitung in Deutschland, Schweiz, Ungarn, Rumänien, Jugoslawien SYNONYME · Chasselas, Fendant, Moster Steckbrief REIFUNG · früh bis mittelfrüh BODEN · Gesteinverwitterungs- & Kalkböden · auch lehmhaltige Böden möglich · fruchtbare Böden, nicht zu trocken KLIMA · feuchtwarm, nicht zu heiß · windgeschützt SCHÄDLINGE · anfällig für echten Mehltau (Oidium) · anfällig für falschen Mehltau (Peronospora) Stilistik Aromatik NUSSIG VEGETABIL FRUCHTBETONT KRÄUTRIG Vergleich Deutschland -Schweiz NAME Gutedel Chasselas, Fendant GESAMTREBFLÄCHE 102.000 ha 14.920 ha ANTEIL GUTEDEL 1.149 ha (1,1%) 3.994 ha (26,7%) WICHTIGE REGIONEN Markgräflerland/Baden (1.068 ha) Saale-Unstrut (24 ha) Sachsen (5 ha) Waadt - La Côte, Lavaux (2.631 ha) Wallis (1.648 ha) Genf (477 ha) WICHTIGE LAGEN/ APPELATIONEN Efringer Oelberg Dézaley Gutedel im Restaurant leicht & gering im Alkohol relativ neutral, fruchtbetont aber nicht aufdringlich SOLO Purer Trinkgenuss GUTEDEL&SPEISEN Spargel leichte Fischgerichte Raclette und Fondue Salate Hanspeter Ziereisen bodenständig - ehrlich – qualitätsfanatisch – terroirbewusst Gutedel im Kontext des „Weinmachers“ «ÜBER QUALITÄT REDE ICH NICHT – ICH SETZTE SIE VORAUS.» Hans-Peter Ziereisen 1. Wie beurteilen Sie - aus Sicht des Winzers – die Stellung der Rebsorte Gutedel in Deutschland? - Als letztes Rad am Wagen. Preisliches und qualitatives Schlusslicht. 2. Was macht die Chasselas für Sie so einzigartig gegenüber seinen weißen Mitbewerbern, wie Weißburgunder & Co? - Für mich haben Grüner Veltliner, Silvaner und auch Gutedel folgende Gemeinsamkeit: Man kann von der Literflasche bis zum High-End-Produkt Spitzenprodukte in jedem Segment finden. Wohingegen man an Weißburgunder etc. stets einen gewissen Anspruch hat und diese Ihr Können nicht im Basissegment wiederspiegeln. Gutedel im Kontext des „Weinmachers“ 3. Beschreiben Sie Ihren Gutedel-Stil in drei Worten! - BURGUND! BURGUND! BURGUND! [ Korrektur des Winzers: Geschichte – Schweiz – Burgund ] 4. Gutedel & Zukunft? - Die Rebsorte Gutedel wird immer ein Nischenprodukt bleiben. Ich möchte mit meinem Handwerk hingegen Weine machen mit der Philosophie wie vor 100 Jahren – unverfälscht und langlebig. The Gutedel To Try Before You Die 2010 Steingrüble Gutedel Weingut Ziereisen Efringen Kirchen/Baden Alter der Reben: > 25 Jahre kalkhaltiger Muschelverwitterungsboden Maischestandzeit über Nacht + 10-12 h Kontakt bei der Pressung spontanvergoren im großen Holzfass 11 Monate auf der Hefe - BSA Abfüllung: unfiltriert kraftvoll – präsent – elegant - „burgundy“
© Copyright 2024 ExpyDoc