(FHR) im Jahr 2016 - HIBB

HIBB ▪ Postfach 76 10 48 ▪ 22060 Hamburg
Hamburger Straße 131
22083 Hamburg
Andreas Grell
Referatsleitung duale Berufsausbildung & Höhere Berufliche Bildung
(HI 22)
An alle Schulleitungen der berufsbildenden
Schulen in Hamburg mit der Bitte um
Bekanntgabe in ihren Kollegien
Zimmer 722
Telefon: +49 (40) 42863-3761
Telefax: +49 (40) 427967-363
[email protected]
Hamburg, den 06. November 2015
Korrektur:
Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) in den Bildungsgängen „Dual plus
FHR“, „BFSvq plus FHR“, Fachoberschule, Berufsoberschule (Jahrgangsstufe 12) und
Höhere Handelsschule sowie Höhere Technikschule im Jahr 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Schuljahr 2015/2016 werden für die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Dual plus
FHR, BFSvq plus FHR, FOS, BOS Jahrgangsstufe 12 und der weiterentwickelten HHS sowie der
zum 1.8.2014 startenden HTS weitgehend gemeinsame Prüfungen in den Fächern Sprache und
Kommunikation, Mathematik und Fachenglisch zum Erwerb der Fachhochschulreife durchgeführt.
Heute möchte ich Sie über die prüfungsrelevanten Schwerpunkte bzw. Themenbereiche informieren.
Achtung: Diese Informationen sollen auch an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben
werden!
I) Mathematik:
Allgemeiner Teil (für alle Schulen)
- ganzrationale Funktionen:
- anwendungsorientierte Kurvendiskussion
- anwendungsbezogene Integralrechnung (von der Änderungsrate zum Bestand)
- anwendungsbezogene Extremwertaufgabe auch mit einfach gebrochen rationalen
Funktionen
Fachspezifischer Bereich
anwendungsbezogene Aufgaben zu
- Technik: Anwendung der trigonometrischen Funktion zur Beschreibung von naturwissenschaftlichen Problemstellungen (ohne Differential-/Integralrechnung)
- Wirtschaftlich/Kaufmännisch: Gewinn-, Erlös- und Kostenfunktion
- Gesundheit und Soziales: Funktionssynthese (Steckbriefaufgabe)
- Gestaltung: Funktionssynthese (Steckbriefaufgabe)
Öffentliche Verkehrsmittel:
Hamburger Straße: U3, Bus 117
Dehnhaide: U3, Busse 37, 171, 607
1/3
Für alle Aufgaben ist ein nicht-grafikfähiger Taschenrechner zugelassen. Dieser kann als Kontrollinstrument eingesetzt werden. Die Lösungswege müssen vollständig dokumentiert sein.
II) Sprache und Kommunikation:
Untersuchung und Interpretation eines literarischen Textes: „Verbrechen“ von Ferdinand
von Schirach (piper, Taschenbuch, ISBN 978-3492259668)
Basiswissen:
 Handlungsaufbau, Erzählperspektive und -technik einzelner Geschichten
 Auseinandersetzung mit rechtlich moralischen Begriffen: Wahrheit, Schuld, Recht, Rechtsprechung, Gerechtigkeit, Strafe, Sühne
 Auseinandersetzung mit juristischen Begriffen: Mord, Totschlag, Tötung, Heimtücke, niedrige Bewegründe usw.
 Rekonstruktion/Nachzeichnen von Motivstrukturen
 Realität und Erzählung ("Stories" - v. Schirach nennt die nachgezeichneten Fälle "Stories")
Optionales Zusatzmaterial (nicht verbindlich):
"Verbrechen" - Ferdinand von Schirach - Die Serie zum Bestseller (2 DVDs) / evtl. ZDFMediathek
Disc 1: 1. Fähner, 2. Tanatas Teeschale, 3. Grün
Disc 2: 4. Der Igel, 5. Summertime, 6. Notwehr
Neu: NICHT PRÜFUNGSRELEVANT SIND DIE FOLGENDEN KAPITEL:
 Tanatas Teeschale
 Summertime
 Liebe
Pragmatisches Thema: Textgebundene Erörterung zu einem aktuellen Thema
Basiswissen:
 Inhalt, Hauptaussagen und Aufbau eines Textes
 Thesen und Argumente zum Thema
 Kritische Stellungnahme zu im Text vertretenen Standpunkten / eigene Meinung vertreten
III) Fachenglisch:
Globalthema: "Information and Communication Technology"
1. Social Networking
Facebook, Twitter und Co: Technische Kommunikationsmöglichkeiten nennen und vergleichen;
Chancen und Risiken der sozialen Netzwerke analysieren und beurteilen, z.B. anhand dieser
Themenbereiche:
a. new ways of communication
b. misinformation and cyber-bullying
c. new contacts and support groups
2. Cybercrime
Gefahren von Internetkriminalität benennen und Möglichkeiten des/der Einzelnen und des Staates abwägen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Z.B. anhand dieser Themenbereiche:
a. internet fraud (e.g. phishing, password hacking, dating fraud ..)
b. fighting cybercrime
c. internet safety
2/3
Für alle drei Prüfungsfächer bilden weiterhin die im Dezember 2013 herausgegebenen Handreichungen die grundlegende Information zur Gestaltung möglicher Prüfungsaufgaben. Diese können Sie von der HIBB-Internetseite unter http://www.hibb.hamburg.de/index.php/article/detail/404
herunterladen. Ich hoffe, dass diese Hinweise für alle Beteiligten wichtige Orientierungshilfen darstellen.
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen in der HIBB-Zentrale folgende Mitarbeiterin und Mitarbeiter zur Verfügung:




Sprache und Kommunikation: Ute Welter-Agatz
(E-Mail: [email protected] )
Fachenglisch: Martin Meier (E-Mail: [email protected] )
Mathematik: Ellen Altemeier (E-Mail: [email protected] )
übergreifend: Andreas Grell (E-Mail: [email protected] )
Mit freundlichen Grüßen
(HI 22)
3/3