Wer innehält, erhält Innen Halt (Laotse) Konzertbeginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Spende willkommen Was haben Kanarienvögel, liebesentbrannte Herzen, Jazz, eifelländischer Schmäh, Afrika und ein Multimedia-Klavier gemeinsam? Sie alle haben ihren Platz in der neuen Reihe der Wittlicher Klinikkonzerte 2015/2016. Eine wahrhafte Abwechslung vom Klinikalltag! Während eines Konzertes erscheint es, als halte unser ganzes Klinikleben kurz inne. Alles Zielgerichtete, Effiziente und Notwendige schweigt in dieser Konzertstunde. Dies sind Zeiten, die ohne Vorgaben und ohne Not stattfinden. Ob Patient, Mitarbeiter oder Besucher: sie alle kommen, weil sie es wollen und scharen sich um die Musik. Wenn wir einer Musik lauschen, dann erfüllt sie – für diesen Moment – unser Seelenleben mit einer anderen Realität. Durch die Musik kann die Seele sich erinnern, dass sie Teil von etwas ist, was über den Körper hinausgeht. Das richtet uns auf und gibt Halt. 2015 KLINIKKONZERTE 2016 Die Klinikkonzerte sind ein Geschenk, das alle Beteiligten sich gegenseitig machen. Veranstaltungsort: St. Elisabeth Krankenhaus Gr. Konferenzraum (1.UG) Koblenzer Straße 91, 54516 Wittlich [email protected] Allen voran die ehrenamtlich spielenden Musiker, die eine unglaubliche Vielfalt ins Haus bringen. Auch unserem langjährigen Sponsor, der für die gute (Klavier-)Stimmung verantwortlich ist, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Dann die vielen Mitarbeiter, die bei der Umsetzung der Konzerte im Alltag helfen. Und last but not least: Sie als Konzertbesucher – Sie schenken das, was jede Musik braucht: Zuhörer. Mit Ihrem regen Besuch haben Sie die Klinikkonzerte während der letzten 10 Jahre zu einer festen Größe im kulturellen Leben unserer Klinik und in Wittlich gemacht. Wir bedanken uns! Von Herzen belebende Konzerterlebnisse wünschen Ihnen Der Eintritt zu den Kunst- und Kulturangeboten in unserer Klinik ist frei. Neben viel Eigeninitiative und Benefizleistungen der Künstler finanzieren sich unsere Kulturangebote vorrangig aus Spendengeldern. Daher freuen wir uns über Ihre Unterstützung direkt nach dem Konzert oder per Überweisung auf folgendes Spendenkonto: Sparkasse Mittelmosel EMH Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Stichwort: KULTUR IBAN: DE19 5875 1230 0060 0535 50, BIC: MALADE51BKS Theo van der Poel Dipl. Musiktherapeut und Ansprechpartner „Kultur im Krankenhaus“ Ulrike Schnell Kaufmännische Direktorin Veranstaltungsort: St. Elisabeth Krankenhaus Großer Konferenzraum, Beginn jeweils 19.30 Uhr Koblenzer Straße 91 · 54516 Wittlich www.verbund-krankenhaus.de [email protected] Mittwoch 23. September 2015 86. Klinikkonzert Edith van den Heuvel & Marc Mangen | Edith van den Heuvel, Vocals | Marc Mangen, Klavier Die niederländische Jazzsängerin Edith van den Heuvel und der luxemburgische Pianist Marc Mangen nehmen uns mit in den intimen Bereich des Jazz-Duos. Das Konzert der beiden exzellenten Jazzmusiker wird in gedämpfter Atmosphäre stattfinden, mit Standards von Duke Ellington, Michel Legrand, Jerome Kern und einigen zeitgenössischen Stücken von Komponisten wie beispielsweise Kenny Wheeler oder eben Marc Mangen. Mittwoch 7. Oktober 2015 Tria Principia 87. Klinikkonzert | Bernd Bleffert, Nagelpendel | Theo van der Poel, Lithophone | 2 Kanarienvögel, Gesang 2 Kanarienvögel, 12 Nagelpendel und 2 Instrumentalisten gestalten simultan einen „alchymischen Prozess“ auf 3 Ebenen. Die Vögel verkörpern dabei das Prinzip Sulfur, die Nagelpendel Sal. Als Mercurius verbinden die beiden Musiker mit Lithophonen und Nagelgeige die Gegensätze: eine Konzertinstallation ... eine subtil musikalisch, akustische Verwandlung im Sinne der „Tria Principia“, deren Ausgang im Voraus nicht zu bestimmen ist...bleibt nämlich nicht nur die Frage: werden die Vögel singen...? Hinweis: Dieses Konzert ist Teil der Fortbildung zum Thema „Achtsamkeitsbasierte Musiktherapie“, die Sie am gleichen Tag von 14 - 18.30 Uhr besuchen können. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Vom liebentbrannten Herzen 88. Klinikkonzert | ANIMOS QUINTETT: Gertrud Pazen, Flöte | Barbara Görgen-Mahler, Oboe | Diana Lenertz, Klarinette | Michael Klink, Horn | Wilma Koch, Fagott Man könnte es erzählen wie ein Märchen: Es war einmal, vor mehr als 500 Jahren, ein König; man nannte ihn den „guten König René“. Dieser König schrieb höchstpersönlich einen Roman über die Liebe: „Vom Liebentbrannten Herzen“. In seinem Bläserquintett LA CHEMINEE DU ROI RENÉ huldigt Darius Milhaud jenem kunstsinnigen Regenten des ausgehenden Mittelalters. Ein literarisch musikalischer Ohrenschmaus! Das Konzert findet in der Klinik-Kapelle im 4. OG statt! Mittwoch 11. November 2015 Singing in the Rain 89. Klinikkonzert Donnerstag, 10. Dezember 2015 Sanele & Cheryl 90. Klinikkonzert | Sanele Beganovic, Blockflöten | Cheryl Onnertz, Klavier & Akkordeon Sanele Beganovic ist eine besondere Frau. Im Alltag erlebt sie durch ihren Autismus starke Einschränkungen; in der Musik jedoch hat sie eine Freiheit im Ausdruck gefunden, die ihr sonst nicht zur Verfügung steht. Sie spielt ihre Blockflöten mit großer Intensität. Gefördert wurde dieses musikalische Talent in der anthroposophischen Weggemeinschaft Vulkaneifel von der Musikerin und Musiktherapeutin Cheryl Onnertz. Einmalig. Donnerstag, 07. Januar 2016 Karibu 91. Klinikkonzert und Kleinstadtweggefährten um den singenden Songwriter Didi Könen präsentiert an diesem Abend ihre wortwitzig pointierten Songs mit eifelländischem Schmäh und viel Wiedererkennungswert. Donnerstag 11. Februar 2016 Das Multimedia Klavier 93. Klinikkonzert | Minako Tsuruta, Klavier Wie wäre es, wenn wir die Bilder sehen könnten, die ein Musiker beim Spielen empfindet? Die japanische Pianistin Minako Tsuruta macht es möglich. Zeitlich exakt ihrem Klavierspiel angepasst, wechseln laufende Bildprojektionen an der Leinwand. Es sind Bilder, die Tsurutas Interpretationen von Strauß, Liszt und Chopin entsprechen. Ein anregendes Schau- und Hörspiel! Mittwoch 02. März 2016 Unbekannte Pfade 94. Klinikkonzert | Angela Simons, Cello | Alla Fastovskaja, Klavier | Petra Schmitz, Dirigentin | Frauenchor Polyhymnia | Elisabeth Muß, Dirigentin, | Sakiko Idei, Percussion Ein Konzertprogramm zum Thema Wasser unter dem Motto Singing in the Rain. Mit Liedern in verschiedenen Sprachen aus der ganzen Welt besingen die rund 30 Frauen die lebensspendende Kraft des Urelements. So vielfältig wie die Erscheinungsformen des Wassers, sind auch die Stücke des Konzertprogramms: neben Kompositionen für Marimba und verschiedene Schlaginstrumente erklingen Kanons und Kinderlieder, Folksongs und Filmmusik, Schamanengesänge und Schlager. Karibu bedeutet auf Deutsch: Willkommen! Der Afrika-Chor „Karibu“ singt afrikanische Lieder zum Wohle Afrikas. Unzählige Auftritte in der weiteren und näheren Umgebung haben den Chor bekannt gemacht und interessierte Sängerinnen und Sänger aus Manderscheid, Dörbach, Gillenfeld und Oberstadtfeld angezogen. Karibu macht Spaß! Mittwoch, 27. Januar 2016 92. Klinikkonzert Didi Könen & Konsorten unplugged So schön wie beim Klinikkonzert (2013) wurde dieser Band selten zugehört; und deshalb kommen sie auch gerne wieder. ‚Unplugged‘ klingen die Songs von Didi Könen und Konsorten so direkt und pur wie nie. Die Wittlicher Band aus erfahrenen Musikern Ein Programm mit außergewöhnlichen Stücken von meist bekannten Komponisten leitet uns auf unbekannte Pfade. Ja, da waren wir noch nicht! Die beiden Musikerinnen beeindrucken mit sehr entschiedenem und präzisem Spiel voller Ausdruck. Mittwoch, den 06. April 2016 Anne Kaftan & Friend(s) 95. Klinikkonzert | Anne Kaftan, Bassklarinette, Sopransaxofon Das Saxophon und die Klarinette sind zu ihrem ureigenen Ausdrucksmittel geworden. Die gebürtige Wittlicherin Anne Kaftan streift eine eigenwillige stilistische Bandbreite zwischen Klassik, Avantgarde, Jazz und Weltmusik. Sie versteht es, Gefühle in Musik zu übertragen und damit Menschen zu erreichen. Was und mit wem Anne Kaftan in diesem Konzert spielen wird, ist – auch für sie selbst – noch eine Überraschung. Dass diese ehemalige Ärztin unseres Krankenhauses hier ein Klinikkonzert spielt ist uns eine große Freude!
© Copyright 2025 ExpyDoc