VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (13) - Grundsätzliche Aspekte - Aktuelle Praxisbeispiele und Projektberichte 19. April 2016 in Köln, Residenz am Dom Informationen VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit mit den Schwerpunkten Brandschutz, Security und Naturgefahrenprävention. Die Dienstleistungen umfassen Risikobeurteilungen, Prüfungen von Anlagen, Zertifizierungen von Produkten, Firmen und Fachkräften sowie ein breites Bildungsangebot. Das VdSGütesiegel genießt einen ausgezeichneten Ruf in Fachkreisen und bei Entscheidern. Zu den Kunden zählen Industrie- und Gewerbebetriebe aller Branchen, international führende Hersteller und Systemhäuser, kompetente Fachfirmen sowie risikobewusste Banken und Versicherer. Weitere Informationen unter www.vds.de. VdS – Vertrauen durch Sicherheit Informationen zur Fachtagung Kein Tag vergeht, an dem nicht von Gebäuderäumungen oder Evakuierungen aus den Medien zu erfahren ist. Die Ursachen dafür sind ebenso mannigfaltig wie die betroffenen Objekte, die Abläufe und die Ergebnisse. Behördliche Auflagen und/oder andere Vorschriften verlangen deshalb Vorsorge und Vorkehrungen zu treffen, die sowohl konzeptioneller, baulicher, technischer und/oder organisatorischer Art sein können. Oft münden die Maßnahmen in Räumungsübungen, wobei die Praxis zeigt, dass vieles problematischer ist, als angenommen. Was muss und sollte sein? Warum und was kann oder muss wie verbessert werden? VdS Schadenverhütung greift mit dieser dreizehnten Themenfachtagung „Evakuierung und Räumung“ erneut Themen rund um Evakuierung und Räumung auf, beleuchtet Hintergründe, gibt aktuelle Informationen zu Forschungs- und Sachständen sowie Erkenntnisse aus Projekten und Praxisberichten weiter: eine wesentliche Unterstützung für Ihre Praxis vor Ort! Zielgruppen • Sicherheitsberater, -planer, Sachverständige, Gutachter • Verantwortliche und Beauftragte für Sicherheit und Brandschutz von Unternehmen und Firmen, Organisationen, Verwaltungen und Behörden • Angehörige der Feuerwehren • Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft Tagungsleitung Meik Heupel, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln Tagungsmoderation Georg Spennes, bft cognos Aachen Evakuierung und Räumung von Gebäuden (13) Dienstag, 19. April 2016 in Köln, Residenz am Dom Begrüßung und Eröffnung 09:00 Meik Heupel, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln Georg Spennes, bft cognos Aachen 09:15 Räumungskonzepte von Krankenhäusern und Seniorenheimen •Umgang mit mobilitätseingeschränkten Menschen •Einbindung von Betriebspersonal •Anwendungsbeispiele Lutz Krüger, BFT Cognos GmbH, Aachen 09:55 Diskussion 10:05 Schwierigkeiten der Gebäuderäumung auf den Punkt gebracht •Vermeiden von Abstimmungsschwierigkeiten der Helfer •Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer in einer Person – ist das richtig? •Welche Schnittstellen erwartet ein Evakuierungshelfer im Alarmfall? •Wofür sind eigentlich Führungskräfte im Räumungsfall zuständig? Andreas Lucchesi, FIREWORKS SEMINARS, Amelinghausen 10:45 Diskussion 10:55Kaffeepause 11:25 Sinn oder Unsinn von Flucht- und Rettungsplänen •Wann und wo muss ein Flucht- und Rettungsplan vorhanden sein? •Situationen die einen Flucht- und Rettungsplan bedingen •Aktuelle formale Anforderungen an die Erstellung •Praktische Nutzung dieser Pläne Hans-Georg Walz, Ing.-Büro f. Brandschutz, Mainz 12:05 Diskussion 12:15 Vergleich von Evakuierungsmodellen •Eingabedaten •Vergleich von Räumungszeiten •Möglichkeiten und Grenzen Dr. Burkhard Forell, Köln 12:55 Diskussion 13:05Mittagspause 14:05 Sichere Evakuierung und Räumung von Gebäuden aus psychologischer Sicht •Menschliches Verhalten im Notfall •Effektive Notfallkommunikation •Verhindern von (Massen-)Paniken Olaf Jastrob und Jana Domrose, Techn. Sachverständigenbüro Jastrob Ltd. & Co. KG, Geilenkirchen 14:45 Diskussion 14:55 Aktuelle Änderungen zu Gefahrenabwehrplänen •ISO/CD 16069, DIN EN ISO 7010, ASR A 1.3, DIN SPEC 4844-4 •Beispiele aus der Praxis •Fehler erkennen und beseitigen Stefan Budde-Siegel, stefanbuddesiegel UG, Herne 15:35 Diskussion 15:45 Neue VDI 4062 •Evakuierung kurz an 15 Punkten vorgestellt Markus Limbach, RESQmed GmbH & Co.KG, Köln 16:25 Diskussion 16:35 Tagungsende Anmeldung Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das anhängende Formular und senden es uns per Post oder per Fax (0221 7766-499) zu. Sie können sich ebenfalls per E-Mail an [email protected] oder online über www.vds.de/bzv anmelden. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldebestätigung bitten wir am Veranstaltungstag mitzubringen. Zirka 3 Wochen vor der Veranstaltung versenden wir die Rechnung. Sollte ein angemeldeter Teilnehmer verhindert sein, so kann eine andere Person teilnehmen. Diese sollte uns möglichst frühzeitig benannt werden. Teilnahmegebühr 495,– € zzgl. MwSt.; 50 % Nachlass für Polizei, Berufsfeuerwehr, Sanitäts- u. Rettungsdienste, Ämter. Wenn die Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden und die Fachtagung Sicherheit von Veranstaltungen zusammen gebucht werden, ist dies zu einem Kombipreis von 850,– € zuzügl. MwSt. möglich. Dieser Kombipreis ist nicht weiter rabattierbar. In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen enthalten. Stornierungen Schriftliche Stornierungen sind bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Maßgebend ist der Zeitpunkt des schriftlichen Eingangs der Stornierung. Bei einer Absage der Veranstaltung durch VdS erstatten wir die schon gezahlte Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Programmänderungen vor. Sekretariat vor und nach der Tagung VdS Schadenverhütung GmbH Bildungszentrum Pasteurstraße 17a, 50735 Köln Telefon 0221 7766-6471 Telefax 0221 7766-499 E-Mail [email protected] Veranstaltungsort Residenz am Dom An den Dominikanern 6–8 50668 Köln Telefon 0221 1664-0 Telefax 0221 1664-903 Eine Anfahrtbeschreibung finden Sie unter: http://www.residenzam-dom.de/de/smallFonts/home/ footer/anfahrt/index.html Bitte beachten Sie: Die Kölner Innenstadt ist Umweltzone, in die nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette einfahren dürfen. Weitere Informationen zur Umweltzone finden Sie unter www.vds.de/umweltzone. Übernachtungsmöglichkeiten Unter dem Stichwort „VdS“ bieten folgende Hotels Zimmer zu Sonderpreisen an: Hotel Lindner An den Dominikanern 4a 50668 Köln Telefon 0221 1644-0 Fax 0221 1644-440 Buchungscode F-VDS16 www.lindner.de/de/DR [email protected] Hotel Coellner Hof Hansaring 100, 50670 Köln Telefon 0221 1666-0 Fax 0221 1666-166 www.coellnerhof.de [email protected] Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Telefon 0221 1631-0, Fax 0221 1631-215 [email protected] Hotel Cristall Ursulaplatz 9-11 50668 Köln Telefon 0221 16300 Fax 0221 1630333 www.hotelcristall.de [email protected] Hotel Ludwig Brandenburger Str. 22-24 50668 Köln Telefon 0221 16054-0 Fax 0221 16054-444 www.hotelludwig.de [email protected] oder Anfragen an das Köln Tourismus Office: Telefon 0221 221-30400 Fax 0221 221-30410
© Copyright 2025 ExpyDoc